Uploaded by ynn10955

Informativ-FakeNews

advertisement
AZN
Informativen Text
07.05.22
Überschrift: Problematik von Fake News
Die Digitalen Medien spielen heutzutage in unsere Gesellschaft eine große
Rolle. Vor allem, um Informationen und Nachrichten miteinander zu teilen und
das eigene Wissen zu erweitern. Jedoch ist nicht alles was man in den Medien
an Nachrichten liest auch wirklich echt, diese nicht echten Nachrichten nennt
man „Fake News“. Und genau dieses Thema wird in diesen Informativen Text
thematisiert.
Doch als aller erstes was sind Fake News überhaupt? Fake News sind
Berichterstattungen die meistens falsch oder irreführend sind. Die Verfasser
solcher Fake News haben meistens die Absicht die Wahrheit zu verdecken und
damit andere Menschen zu schaden. Beispielsweiße könnten Inhalte einfach
frei erfunden werden, Inhalte können aber auch manipuliert werden z.B. Bilder.
Oder bereits vorhandene Informationen werden anders bzw. verfälschend
verändert.
Sind Fake News einmal im Internet so sind sie schwer wieder zu entfernen.
Fake News stellen eine sehr große Problematik da, weil sie sich bis zu sechsmal
schneller verbreiten als echte Nachrichten, doch warum ist das so? Es liegt
daran, dass sie meistens Themen behandeln, die die Gesellschaft nicht
akzeptiert über die sich jeder sofort aufregt. Durch das häufige Teilen wirken
Fake News glaubwürdiger und erreichen auch immer mehr Nutzer. Durch eine
Studie wurde bewiesen, dass wir Menschen eher dazu neigen manche Lügen zu
glauben, auch wenn diese widerlegt wurden. Es liegt einfach daran, dass
gefälschte Nachrichten vertrauter erscheinen, da sie meistens gut zur
Weltanschauung passen und es deswegen einfacher ist eine Lüge zu glauben
als andere neue Informationen zu verarbeiten und so verfestigen sich Lügen.
Was viele nicht wissen ist, dass die Verfasser solcher Fake News meistens keine
Menschen sind, sondern sogenannte „Sozial Bots“. Sozial Bots sind
Computerprogramme, die in den Digitalen Medien automatisch falsche
Nachrichten und Meinungen verbreiten.
Eine weitere Problematik mit Fake News sind die Negativen Folgen bzw.
Auswirkungen. Mit all den Desinformation könnten politische Meinungsbildung
gesteuert werden schlimmsten Falle könnten Falschmeldungen sogar das
Vertrauen von Bevölkerungen oder die Demokratie zerstören. Menschen
könnten aber auch durch Fake News manipuliert werden.
Damit so wenig Fake News wie möglich im Internet auftaucht, werden
entsprechend in den Digitalen Medien Maßnahmen vorgenommen. Das
Unternehmen Facebook hat beispielsweise 60 Organisationen von FactCheckern aus der ganzen Welt angestellt die Falschmeldungen in mehr als 50
Sprachen überprüfen. Die Reichweiter von Fake News hat sich um 80%
verringert laut Facebook. Das Unternehmen Twitter hat das Problem mit einer
Nutzungsbedingung gelöst. Wenn eine Nachricht bzw. Tweet gegen folgende
Bedingung verstößt, so wird es als irreführend oder falsch gekennzeichnet:
Erstens Technische Manipulation, Irreführende Verbreitung und Schädliche
Auswirkung. Damit man immer auf der Sicheren Seite bleibt ist es
empfehlenswert nur aus einer seriösen und bekannten Quelle Nachrichten zu
lesen bzw. gucken und sich nicht von unbekannten Quellen beeinflussen lassen.
Folgendes Material habe ich genutzt: M1-M6
Download