Uploaded by bittefunktionier

2022-05-16 Prüfungsinformationen (KSBG-3kW)

advertisement
Text: Glaube & Bewusstsein lesen
Geschichte der Religionen
Wie könnten Religionen entstanden sein?
- Beantwortung der menschlichen Grundfragen
- Halt im Leben
- Antwort auf Unerklärliches
- fehlendes beschränktes Bewusstsein anderer Lebewesen
Archaischer Ursprung
Anfänge der Menschen
Homo Erectus
- Faustkeil:
- Feuer & -stelle:
Homo Heidelbergensis
- Speere:
- Jagen:
Neandertaler
- Zungenbein:
- Alter Mann von La Chapelle:
- Grabstein:
Homo Sapiens
- Eiszeitkunst
- Venus von Willendorf
- Nähnadel
Zusammenhang Entwicklung Menschen & Entstehung Religion
- Kochen mit Feuer: mehr Energie ins Gehirn -> mehr Denken
- Bestattung Toter: Glaube an irgendwas
- Je grösser das Gehirn, desto schneller erweiterte sich das Bewusstsein
- Vorstellungskraft hat sich vergrössert
- Sprache für den Austausch
Bedeutung Bewusstsein:
- Wachzustand von Lebewesen (im Gegensatz zum Schlafen)
- Reizwahrnehmung: Sinne, Schmerzen, Farben
- Gedanken: denken, erinnern, planen, erwarten
- Selbstbewusstsein: Lebewesen, die wissen, dass sie ein Bewusstsein haben
Geister & Dämonen
Animismus:
- Dinger der Natur haben eine Seele -> Allbeseelheit
- Geister & Dämonen leben mit den Menschen
- keine Religion mit abgeschlossenem Glaubensystem
- Glaubensvorstellung
Schamanismus:
- Glaube an Personen mit magischen Fähigkeiten, z. B. Kommunikation mit Geistern
- heilende Kräfte
- Wiedergeburt der Toten
Magar
- Leben nach dem Tod: Verstorbener kann sich erst nicht damit vereinen, kommt immer wieder
um Lebende zu belästigen, keine Wiedergeburt: lange Reise ins Jenseits (befindet sich
irgendwo auf der Welt), Annenverehrung
- Magie: Übersinnliche Kräfte dienstbar machen, Gleichsetzung des symbolischen & realen, man
vollzieht etwas bevor man es in der Realität durchführt
- Trance: Hinübergehen zum Tod, dem Schlaf ähnlichen Dämmerzustand, Veränderung des
Bewusstseins durch Drogen, Hypnose...
Götter und Menschen
Neolithische Revolution
- Tierzucht -> produzierende Wirtschaft
- erster Ackerbau
- Vorratshaltung
- Sesshaft
- Erfindung der Keilschrift
- Städtebau
- Beginn um 1200 v. Z. im Gebiet des fruchtbaren Halbmonds
Fruchtbarer Halbmond
-
wassereiche Region
Ursprungsregion neolithischer Revolution
Halbmond wegen Form
ab 7000 herrschte ein günstigeres & niederschlagsreicheres Klima
Getreide & Hülsenfrüchte
Domestizierte Tiere: Ziegen, Schafe, Rinder, Schweine
Völker: Sumerer, Uruk, Akkadierm Assyrer, Babylonier, Ägypten
Lifestyle in der Steinzeit:
- Göbekli Tepe- Nabelberg: eingeritzte Bilder in Stein, Kontaktaufnahme mit Jenseits, erste
Tempelansammlung, erstes Heiligtum
- Jericho Turmbau: Lehmhaussiedlung mit Schutzmauer, präparirte Menschenschädel ->
Ahnenverehrung, aus Lehm & Kalk Modelierung von Gesichter -> Verbundenheit, rituelle Stätte,
Ahnenverehrung, TOtenkult
- çatalhöyük: Gaia-Heiligtum, Körper von Toten wurden ausgelegtm, erste Objekte aus Keramik
-> Fruchtbarkeitskult, Frau dominiert, Heiligtümer mit Tieren
- Städtebau in Mesopotamien: Handelsstaat, Wasserversorgung mit Kanal, Schichtung der
Gesellschaft
- Entwicklung der Keilschrift: entstanden in der Verwaltung
- Babylon: grössten Städte der Welt, Wunder von Babylon, Ishta: wichtigste Göttin -> Aphrodite,
Sinnfluterzählunh
- Wissenschaft: Gilgamesh-Epos, Aufnahmen Astronomen (Sonnenfinsternis) -> Verständnis für
Zeichen & Omen der Götter, Beobachtungen & Vorhersagenden, Himmel als Beweis für Mathe,
Uhr, Heilbarkeit
Sesshaftwerden & Entwicklung der Keilschrift im Zusammenhang zum Demeter-Mythos:
- Erklärung verständnisloser Ereignisse
- Weitergabe genau so an Nachkommen
- Jahreszeiten für Ackerbau
Kreative Menschen
Mentales Bewusstsein
- griechisch: menos = Gedanke, Mut, Verstand
- Beginn um 800 v. Z. (-> Achsenzeit)
- Drang nach Wissen berdrängte Welterklärung durch Mythen
- Griech. Philosophie (Sokrates, Platon, Aristoteles...)
- Mathematik (Thales, Pythagoras...)
- Entwicklung von Regeln fürs Zusammenleben (10 Gebote)
- grosse Weltreligionen (Hinduismus, Buddhismus, Judentum, Christentum & Islam) entstanden
Achsenzeit
Transzendenz
Mittelalter
(6- 15 Jhdt.)
geprägt von christl. Religion
- keine unabhängige Wissenschaft -> Deutung Welt im Lichte der Religion
- Christentum regelte alle Lebensbereiche der Menschen
- Gesellschaft nach strikten Struktur geordnet (Feudalismus)
Neuzeit
Erfindung Buchdrucks: Verbreitung von Ideen, gleichzeitiger Erhalt von Infos, Bildung eigener
Meinung
Martin Luther: Infragestellung der kirchl. Autorität
Nikolaus Kopernikus: Entwicklung heliozentrisches Weltbild (Sonne im Mittelpunkt) -> Irrelevanz
des Menschen
Französische Revolution: Enthauptung des Königs als Symbol für freie Gesellschaft
Aufklärung: „Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" -> überlegen, kritisch sein
Mensch & Tier
- erweitertes Bewusstsein
- Kommunikationsfähigkeit: verbal & schriftlich
- lernen anderer Sprachen
- Sprechen über Nicht-Vorhandenes, Zukünftiges
-
Werkzeugherstellung
Religionen
Negation
Verbesserungswunsch
Weltherrschaft dank Intelligenz
weiter entwickelt
Monotheismus
Monotheismus: Glaube an einzigen Gott, schliesst Existenz aller anderen aus
Polytheismus: Glaube an Vielzahl von Göttern
Henotheismus: besondere Verehrung einer Gottheit, ohne Existenz anderer auszuschliessen
Theismus: persönlicher Gott als Schöpfer & Retter der Welt, welche sie auch lenkt
Deismus: Gott hat Welt erschaffen, hat aber danach keinen Einfluss mehr auf sie (v.a. in Neuzeit,
damit Wissenschaft gefordert wird
Entwicklung Monotheismus
des
Amun (Tutanchation -> Tutanchamun)
polytheistisch bzw henotheistisch (Ra als Hauptgott)
Pharao Amenothep -> Pharao Echnaton (zu Ehren
Gottes Aton, der Sonnengott)
Nach dem Tod Echnations: Rückkehr zum Kult des
Zerstörung des Tempels in Jerusalem
- Zerstörung des Tempel (Haus JHWHs) in Jerusalem durch Nebukadnezar im Jahre 587 v. Z
- Deutung: Gott der Israeliten JHWH wurde von den Göttern der Babylonier besiegt
- Umdeutung: Der Gott der Israeliten JHWH ist so mächtig, dass er den babylonischen König wie
eine Marionette lenkte, um die Israeliten zu bestrafen (=> Verstoss gegen 10 Gebote)
Text der Weg ins Monotheismus lesen
Download