Uploaded by complex

QUIZZES

advertisement
QUIZ 1
QUIZ 2
Lösung:
QUIZ 3
Angabe Preinreich/Lücke Theorem:
Die Inter-Sport-und-Mehr GmbH möchte eine neue Ski-Jacke für Herren produzieren. Die GmbH
geht davon aus, dass die Jacke 3 Jahre lang produziert und auch 3 Jahre verkauft werden kann.
Danach entspricht die Jacke nicht mehr den gewünschten modischen Anforderungen und soll
somit nicht mehr produziert werden.
Die Produktion soll im Jahr X1 starten. Dafür müsste im Jahr X0 eine neue Produktionsmaschine
angeschafft werden. Folgende Informationen liegen dazu vor:
•
Anschaffungskosten der Maschine: EUR 9.000.000
•
Anschaffungszahlungen: EUR 150.000
•
Für die Anlage gilt eine lineare Abschreibung, Nutzungsdauer 3 Jahre (Beginn X1)
Produktions- und Absatzplanung für die Jahre X1-X3:
Verkaufspreis pro Stück in EUR
90
Materialkosten pro Jahr in EUR
980 000
Personalkosten pro Jahr in EUR
1 000 000
Zinssatz
10%
Jahr X1
Jahr X2
Jahr X3
Verkaufsmenge in Stück
80 000
90 000
130 000
Produktionsmenge in Stück
100 000
100 000
100 000
Die Verkaufsmengen wurden in jedem Jahr sofort bezahlt. Die Material- und Personalkosten sind
jeweils im jeweiligen Jahr sofort zahlungswirksam.
Hinweis: Runden Sie Ihre Ergebnisse auf zwei Dezimalstellen!
Ermitteln Sie die kalkulatorische Gewinnreihe (Gesamtkostenverfahren) und kreuzen Sie die
richtige(n) Antwort(en) an:
Die Bestandsveränderungen haben in den Jahren X1 und X2 ein negatives Vorzeichen
(Lageraufbau) und im Jahr X3 ein positives Vorzeichen (Lagerabbau).
Die Abschreibungen der Maschine belaufen sich jedes Jahr auf EUR -3.000.000.
Der Barwert der Gewinnreihe beträgt 9.598.542,45.
Der Gewinn im Jahr X1 beträgt EUR +2.566.000.
Ermitteln Sie die Kapitalbindung (am Ende der Periode) in den einzelnen Jahren und kreuzen
Sie die richtige(n) Antwort(en) an:
Die Kapitalbindung im Jahr X2 beträgt EUR 3.050.000.
Die Kapitalbindung im Jahr X1 beträgt EUR 6.496.000.
Die Kapitalbindung im Jahr X3 beträgt EUR 0.
Die Kapitalbindung im Jahr X0 beträgt EUR 9.000.000.
Welcher Barwert führt zur langfristig richtigen Investitionsentscheidung?
Der Barwert der Residualgewinne.
Der Barwert der kalkulatorischen Gewinnreihe.
Lösung
Download