Uploaded by Fernanda Mendonça Pitta

Das Humboldtforum stellt seine Tonarchive aus

advertisement
07/07/2023, 01:12
F+
Feuilleton
PODCASTS
Das Humboldtforum stellt seine Tonarchive aus
BLOGS
THEMEN
Kunst und Architektur
TICKER
ARCHIV
STELLENMARKT
Das Humboldtforum stellt seine Tonarchive aus
HERAUSGEGEBEN VON GERALD BRAUNBERGER, JÜRGEN KAUBE, CARSTEN KNOP, BERTHOLD KOHLER
HUMBOLDT-BOX STELLT KLÄNGE AUS
Völker, hört die Gesänge
VON ANDREAS KILB - AKTUALISIERT AM 24.03.2018 - 20:24
Durch die Aufnahmen in der Berliner Ausstellung kann man tief in die Geschichte
der Kontinente und Kulturen eintauchen. Doch „Die Welt hören“ erzählt lieber
von der Technik, welche die Aufnahmen und ihre Archivierung ermöglicht hat.
D
ie Taulipang sind eine Stammesgruppe der Pemón im Dreiländereck zwischen Venezuela,
Brasilien und Guyana. Beim Parischerá, einem Jagdtanz, tragen sie lange, aus Blättern der
Inajápalme geflochtene Matten am Körper und auf dem Kopf. Als der Ethnologe Theodor KochGrünberg 1911 auf seiner Reise in die Sierra Parima die Taulipang besuchte, nahm er die Lieder,
die sie beim Parischerá sangen, auf Walzen auf. Einer der Gesänge ist jetzt in der Ausstellung
„Die Welt hören“ in der Humboldt-Box am Berliner Schloss zu vernehmen, an einer Hörstation,
die den Wachszylindern im Phonogramm-Archiv des Ethnologischen Museums nachempfunden
ist, dem Hauptleihgeber der Schau. Es klingt dunkel, wild und fern und doch so, als hätte man
es schon irgendwo gehört, etwa in einem Film.
Die Hörstation bietet neun weitere Klangbeispiele, darunter ein
Beduinenlied aus dem Jemen, ein Tanzlied aus dem ehemals
deutsch besetzten Pazifik-Atoll Truk, einen Gesang von
Ruderern auf dem Jangtsekiang und ein sorbisches
Andreas Kilb
Feuilletonkorrespondent in Berlin.
Spinnstubenlied von 1907. Jede dieser Aufnahmen ist eine
Botschaft, die man entziffern und durch die man tief in die
Geschichte der Welt, ihrer Kontinente und Kulturen eintauchen
Folgen
kann. Darin liegt die Chance der Ausstellung und ihr Handicap.
Denn sie selbst entziffert nichts, sie taucht nicht in die Tiefe der
Exponate, die sie aus den Archiven geholt hat. Stattdessen
Sind Sie schon registriert?
erzählt sie die Geschichte der technischen Apparate, welche die
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst-und-architektur/das-humboldtforum-stellt-seine-tonarchive-aus-15505737.html
Teilnehmen
1/6
07/07/2023, 01:12
Das Humboldtforum stellt seine Tonarchive aus
Aufnahmen und ihre Archivierung ermöglicht haben, und fächert die Aspekte auf, die sich, etwa
in wissenschaftlicher und kommerzieller Hinsicht, aus der Speicherung von Tönen ergeben.
Es ist, nach einer historisch-geographisch („Natur und Kultur am Humboldtstrom“) und einer
kultursoziologisch ausgerichteten Präsentation („Vorsicht, Kinder!“), der dritte Anlauf zum
Humboldtforum, und auch er leidet unter den Widersprüchen des Formats. Eine große Idee
wird ins Kleine projiziert; unterschiedliche Institutionen tun sich zusammen, ohne dass ihr je
eigener Blick und Beitrag thematisch würde. Die räumliche Enge gleichen die Kuratoren durch
ein dicht mit Konzerten und Podien bestücktes Veranstaltungsprogramm aus. Der inhaltlichen
Einschnürung entkommen sie nicht.
„DIE WELT HÖREN“
Trailer zur Ausstellung in der
Humboldt-Box in Berlin
Video: Youtube
MEHR ZUM THEMA
„HIGH SOCIETY“ IN AMSTERDAM
„FREIRAUM DER KUNST“
GALERIEAUSSTELLUNGEN
Das Schimmern der Farbe
Schwarz
Happenings und
Aktionskunst
Land–Art unter Wasser
Nur die Reichen und Schönen
konnten sich dieses Format
leisten: Das Rijksmuseum in
Amsterdam feiert die hohe
Kunst des
Ganzkörperporträts.
Im Museum Giersch gibt die
Ausstellung „Freiraum der
Kunst“ einen Einblick in die
Arbeit der Studiogalerie. Eine
Schau im Studierendenhaus
setzt deren Arbeit 50 Jahre
später fort.
Europäisches, Animalisches
und Urbanes: Drei Berliner
Galerien zeigen das Tier in uns
und große Bilder des
Kontinents
Man merkt es, im unteren der beiden Ausstellungs-Stockwerke, an der rasterhaften Ordnung
der Vitrinen: Hier ein Edison-Phonograph, ein Rekorder, ein Magnetbandgerät, dort eine
Installation, eine Statistik, ein Manuskript. Die Ausstellung soll zum Hören reizen; sie
erleichtert das Weitergehen. Denn man hört nur, was man sieht. Im oberen Stockwerk, wo man
Kopfhörer aufsetzt und zwischen Schallplatten mit arabischer Musik aus der Sammlung der
Amar-Stiftung flaniert, die eine nach der anderen zu klingen beginnen, geht das Konzept
momentweise auf. Hier gibt es auch einen Raum zu den Sprachaufnahmen, die deutsche
Wissenschaftler in den Gefangenenlagern des Ersten Weltkriegs von Soldaten des Zarenreichs
und des British Empire machten. Sie sind Weltkulturerbe und Beutegut zugleich. Allein mit
ihnen könnte man eine eigene Ausstellung bestücken.
Das Phonogramm-Archiv, dessen Chef Lars-Christian Koch als Sammlungsleiter ins
Humboldtforum geht, hat in der Box am Schlossplatz seine Visitenkarte abgegeben. Mehr
nicht. Den Film über Theodor Koch-Grünbergs Entdeckungsreisen gibt es übrigens wirklich. Er
Sind Sie schon registriert?
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst-und-architektur/das-humboldtforum-stellt-seine-tonarchive-aus-15505737.html
Teilnehmen
2/6
07/07/2023, 01:12
Das Humboldtforum stellt seine Tonarchive aus
heißt „Der Schamane und die Schlange“ und ist von 2016. Die Ausstellungsmacher im Schloss
haben noch viel Arbeit vor sich.
DER SCHAMANE UND DIE SCHLANGE Trailer
Video: Polyfilm Verleih /
Youtube
Die Welt hören. In der Humboldt-Box, Berlin; bis zum 16. September. Kein Katalog.
Quelle: F.A.Z.
Hier können Sie die Rechte an diesem Artikel erwerben.
Sind Sie schon registriert?
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst-und-architektur/das-humboldtforum-stellt-seine-tonarchive-aus-15505737.html
Teilnehmen
3/6
07/07/2023, 01:12
WEITERE THEMEN
Das Humboldtforum stellt seine Tonarchive aus
WEITERE THEMEN
ANZEIGE
MLB | MARKETPLACE
É hora dos eletrodomésticos!
ANZEIGE
INVESTING.COM
Warum Flughäfen empfehlen, einen Tennisball einzupacken
ANZEIGE
ATACADO BRÁS
Kit com 6 camisas jeans masculina - manga longa
TREFFEN MIT NBA-SPIELER
Treffen mit NBA-Spieler: Britney Spears offenbar von Bodyguard ins Gesicht geschlagen
ARD-DOKU „VERSCHICKUNGSKINDER“
ARD-Doku Verschickungskinder: Kuren auf dem Land waren ein Albtraum
DIE LAGE IN DER UKRAINE
Ukraine: Selenskyj erwartet klares Signal vom NATO-Gipfel
BODO KIRCHHOFFS „NACHTDIEBE“
BEI CHRISTIE’S IN LONDON
Wie einem Menschen
jede Selbstgewissheit
entwunden werden kann
13 Millionen Euro für
wiederentdeckte
Rembrandt-Porträts
Was uns die Paulskirche
als Playmobil-Miniatur
lehrt
Bodo Kirchhoff ist ein Virtuose der
Novelle. Nun hat er eine weitere
geschrieben: „Nachtdiebe“ heißt
sie, und sie ist die Neubearbeitung
eines Romanstoffs von 1992. Sie
erscheint zum 75. Geburtstag des
Schriftstellers.
In London sind zwei nach 200 Jahren
wiederentdeckte Porträts von
Rembrandt versteigert worden. Ein
Experte des Auktionshauses
Christie's hatte sie vor einigen
Jahren zufällig in einer
Privatsammlung gefunden.
Was hält die Demokratie am Leben,
wenn allerorts von deren
Niedergang die Rede ist? Vielleicht,
dass sie sich nicht nur als
Herrschaft-, sondern auch als
Lebensform beschreiben lässt. Ein
Gastbeitrag.
ÄHNLICHE THEMEN
HUMBOLDTFORUM
GESCHICHTE DER DEMOKRATIE
ALLE THEMEN
Sind Sie schon registriert?
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst-und-architektur/das-humboldtforum-stellt-seine-tonarchive-aus-15505737.html
Teilnehmen
4/6
07/07/2023, 01:12
Das Humboldtforum stellt seine Tonarchive aus
TOPMELDUNGEN
DIE LAGE IN DER UKRAINE
Selenskyj erwartet klares Signal vom
NATO-Gipfel
Vor dem NATO-Gipfel in Vilnius erhöht Kiew den Druck, ein positives Signal für eine Mitgliedschaft zu
bekommen. Derweil soll die Ukraine nun von den USA umstrittene Streumunition erhalten. Der Überblick.
GEBÄUDEENERGIEGESETZ
BOOTSUNGLÜCK IN GRIECHENLAND
Habeck: Stopp von
Heizungsgesetz ist „kein
Beinbruch“
Der Bundeswirtschaftsminister
freue sich für die Union, „dass sie
jetzt Zeit hat, das Gesetz nochmal
ausgiebig zu studieren“. Die
Unionsfraktion wünscht sich jedoch
einen Neustart bei dem Vorhaben.
NEWSLETTER
Was geschah mit der
Adriana, bevor sie sank?
Nach dem Untergang eines
Migrantenschiffes mehren sich
Vorwürfe gegen die griechische
Küstenwache. Auch die EUGrenzschutzbehörde Frontex geht
auf Distanz zu Athen.
STREIT UM DIE MOHRENSTRASSE
„Alte weiße Männer“
gegen das rot-grüne
Bezirksamt
Sieben Anwohner klagen gegen die
Umbenennung der Mohrenstraße in
Berlin-Mitte. Unter ihnen der
Historiker Götz Aly. Sie sehen ihre
Argumente ignoriert. Das Gericht
folgt ihnen nicht.
IMMER AUF DEM LAUFENDEN
Sie haben Post!
Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie
können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen
Newsletter wählen
Ihre E-Mail-Adresse
ABONNIEREN
VERLAGSANGEBOT
Sind Sie schon registriert?
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst-und-architektur/das-humboldtforum-stellt-seine-tonarchive-aus-15505737.html
Teilnehmen
5/6
07/07/2023, 01:12
Das Humboldtforum stellt seine Tonarchive aus
Stellvertretende/r
Geschäftsführer/in (m/w/d)
AWV - Arbeitsgemeinschaft für
wirtschaftliche Verwaltung e.V.
Beigeordneter (m/w/d)
Kolpingstadt Kerpen
Steuerfachangestellter/
Steuerfachwirt (w/m/d)
Hecht, von Luxburg
Steuerberatungsgesellschaft
mbH
Projektingenieur (m/w/d)
Maschinenbau
ROVEMA GmbH
Zum Stellenmarkt
WEITERE THEMEN
VERLAGSANGEBOT
MAYBRIT ILLNER
JULIAN ASSANGE
PETER HANDKE
MICHEL HOUELLEBECQ
HARUKI MURAKAMI
TATORT
ANNE WILL
HART ABER FAIR
BUSHIDO
ASTRID LINDGREN
FERDINAND VON
NEW YORK TIMES
GEZ
RICHARD DAVID PRECHT
LADY GAGA
SCHIRACH
BANKSY
JAN BÖHMERMANN
CLAAS RELOTIUS
ATTILA HILDMANN
THE NORTH FACE-GUTSCHEIN
RADONLINE-GUTSCHEIN
ROSE BIKES-GUTSCHEIN
GROUPON-GUTSCHEIN
DECATHLON-GUTSCHEIN
JACK WOLFSKIN-GUTSCHEIN
MYDAYS-GUTSCHEIN
BIKE24-GUTSCHEIN
KINDERWAGEN-TEST
AV-RECEIVER-TEST
LUFTBEFEUCHTER-TEST
TRINKFLASCHEN-TEST
SERVICES
Abo-Service
Best Ager
Selection Shop
Firmen
Finanz-Services
Tarifrechner
Newsletter
ImmobilienMarkt
Testberichte
Stellenmarkt
Spiele
Gutscheine
Veranstaltungen
Sport-Ergebnisse
TV-Programm
Wetter
Sind Sie schon registriert?
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst-und-architektur/das-humboldtforum-stellt-seine-tonarchive-aus-15505737.html
Teilnehmen
6/6
Download