Uploaded by bigbanana.sexy

Ruhm Stimmen

advertisement
Der Roman „Ruhm“, geschrieben von Daniel Kehlmann, der 2010 erschienen und besteht aus neun
Episoden, die zum Teil miteinander verbunden sind. In der erste Folge „Stimmen“ geht es um den
Techniker Ebling, dem die Telefonnummer eines Fremden zugewiesen wurde, der den Anruf eines
Fremden entgegennahm und sich aufgrund eines Fehlers des Mobilfunkanbieters als diese Person
ausgab.
Ebling, verheirateter Techniker und Vater eines Sohnes und einer Tochter, ist unzufrieden mit seinem
Leben. Er findet seine Frau und seinen Sohn nicht schlau genug und entfremdet (entfern, distanziert)
sich von seiner Tochter. Seine Arbeit, die Reparatur und Programmierung von Computerfestplatten, ist
die einzige Ablenkung von seinem langweiligen Alltag. Aus Angst vor schädlicher Strahlung weigert sich
Ebling bisher, ein Handy zu besitzen. Aufgrund des sozialen Drucks kauft er sich schließlich ein Handy.
Aber zu seiner Überraschung wird er von einem Fremden angerufen, der ihn mit jemand anderem zu
verwechseln scheint. Der Kundendienst der Telefongesellschaft hilft ihm nicht, wenn er fragt. Jedes Mal,
wenn er mehr Anrufe von jemandem bekommt, der mit einem bestimmten Ralph sprechen möchte,
begeistert er sich immer mehr für Rollenspiele. Er vermutet, dass er die Nummer des berühmten
Schauspielers Ralph Tanner hat, aber seine Stimme ist so ähnlich, dass der Anrufer den Fehler nicht
bemerkt, aber er löst die Verwirrung nicht auf. Er ermutigt Anrufer, die sich das Leben nehmen wollen,
dazu mit ihn zu reden. Er verabredet sich mit einer Frau, die er nicht einhält, bis er mit einer Frau Schluss
macht, die Verzweiflung und Wut über seine wiederholten Misserfolge ruft, die nicht zum vereinbarten
Termin erschienen sind. Ebling reagiert nicht auf die Gefühle der Frauen. Allerdings schlief er das erste
Mal seit langem wieder mit seiner Frau zu Hause. Ebling ist von der aufregenden Situation abgelenkt und
vergisst, zur Arbeit zu gehen. Er war sehr enttäuscht, als die Anrufe plötzlich aufhörten. Als er in sein
Büro zurückkehrt, beschreibt ihn sein Chef trotz seiner mehrtägigen Abwesenheit als
vertrauenswürdigen Mitarbeiter. Danach greift Ebling in den Computer ein und beginnt, die Daten zu
vernichten. Ein Kollege macht ihm darauf aufmerksam, dass er jetzt die ganze Zeit auf sein Handy starre,
obwohl er zu Beginn gar keins wollte.
Download