Uploaded by gelashvilisalome20

KI und Roboter: Sprachübung B2

advertisement
Über KI und
Roboter sprechen
B2
Über KI und
Roboter sprechen
Wirf einen kritischen Blick auf die Welt
der Künstlichen Intelligenz.
© 2021 Babbel GmbH, all rights reserved
Über KI und
Roboter sprechen
Weißt du, was KI ist?
© 2021 Babbel GmbH, all rights reserved
Über KI und
Roboter sprechen
Tic-Tac-Toe
Erkläre die Begriffe
© 2021 Babbel GmbH, all rights reserved
3
der personalisierte
Sprachassistent
4
die Steuerung
5
die hochgeladene
Datei
2
die Anwendung
9
etwas
programmieren
6
das laufende
Experiment
1
der verstärkende
Algorithmus
8
das selbstfahrende
Auto
7
das
Bewusstsein
Über KI und
Roboter sprechen
Partizip I
Verben, die wie Adjektive verwendet werden
Mit dem Partizip I betont man, dass verschiedene Handlungen gleichzeitig stattfinden, oder,
dass eine Handlung gerade im Moment passiert. Das Verb wird dann wie ein Adjektiv benutzt.
Bildung
Infinitiv + d (+ Deklination), selbstfahren + d → selbstfahrend
Bei sein und tun bekommen zur vereinfachten Aussprache zusätzlich ein e vor das n → seiend, tuend
Verwendung
Als attributives Adjektiv, z.B. Die gerade ladende Datei…
Als adverbiales Adjektiv, z.B. Wir bauen grübelnd den Roboter auseinander.
© 2021 Babbel GmbH, all rights reserved
4
Über KI und
Roboter sprechen
Partizip II
Verben, die wie Adjektive verwendet werden
Das Partizip II beschreibt eine schon geschehene Handlung oder eine Handlung im Passiv.
Bildung
Vorsilbe ge- und Endung -t, bzw. Endung -en bei starken Verben
Einige Verben ändern ihren Stammvokal
Schwache/gemischte Verben auf mit Stamm auf -d/-t bekommen die Endung -et
Verben auf -ieren und nicht trennbare Verben stehen ohne geVerwendung
Als attributives Adjektiv, z.B. Der selbstgebaute Roboter funktioniert!
Als adverbiales Adjektiv, z.B. Der Computer steht seit Tagen heruntergefahren in der Ecke.
© 2021 Babbel GmbH, all rights reserved
5
Über KI und
Roboter sprechen
Ergänze die Sätze
Setzt Partizip I oder Partizip II ein
Ein lernendes (lernen) Gerät kann uns viel Last abnehmen.
1. Einen frei und selbstbestimmt _________ (handeln) Roboter gibt
es bisher nicht.
2. Die _________ (nachahmen) Bewegung des Greifarms ist noch
ziemlich ungelenk.
3. Sein Ziel _________ (verfolgen), bewegt sich der Roboter
langsam vorwärts.
4. Das zu Ende _________ (programmieren) Experiment darf noch
nicht veröffentlicht werden.
5. Verzerrungen _________ (verstärken) Algorithmen sind
gefährlich.
6. _________ (gefährden) Gruppen sind vor allem die, die sowieso
schon marginalisiert sind.
© 2021 Babbel GmbH, all rights reserved
6
Über KI und
Roboter sprechen
Lass uns über
Autonomes fahren sprechen
Fluch oder Segen?
● Benutzt du einen Sprachassistenten (z.B. Alexa, Google
Assistant, Siri)? Warum/warum nicht?
● Möchtest du personalisierte Werbung bekommen, die
auf deinem Standort und den von dir aufgerufenen
Webseiten beruht? Warum/warum nicht?
● Ist autonomes Fahren eine Erleichterung oder eine
Bedrohung? Warum?
© 2021 Babbel GmbH, all rights reserved
Wortschatz und Ausdrücke
Über KI und
Roboter sprechen
Lass uns über Roboter sprechen
● Was denkt ihr, wozu Roboter genutzt werden sollten?
● Glaubt ihr, dass es durch Roboter zukünftig mehr oder
weniger Jobs für Menschen geben wird? Warum?
● Wie fühlt ihr euch bei der Vorstellung, dass Roboter
eine Form von - künstlicher - Intelligenz haben?
● Macht euch beim Thema künstliche Intelligenz etwas
Sorgen? Wenn ja, was?
© 2021 Babbel GmbH, all rights reserved
8
Über KI und
Roboter sprechen
In dieser Live-Unterrichtsstunde,
konnte ich...
ETWAS
VERBESSERN
Speichere
den Chat!
© 2021 Babbel GmbH, all rights reserved
ETWAS ÜBEN
ETWAS
ÜBERPRÜFEN
Über KI und
Roboter sprechen
Und jetzt? Übe weiter mit Babbel!
Mit deiner Babbel-App
Speichere
den Chat!
© 2021 Babbel GmbH, all rights reserved
Mit unseren Podcasts
Mit unserem Magazin
Download