Uploaded by Hiyam Mahmoud

Fallstudie Antwortdatei 2023 K4 FINAL (3)

advertisement
Controlling
Fallstudie: Time-Driven Activity-Based Costing in der Recycling AG
Institut für Controlling und Unternehmenssteuerung
Prof. Dr. Martin Artz
Semester: Winter 2023
Die Fallstudie ist in Gruppen mit bis zu fünf Mitgliedern zu bearbeiten.
Bestimmen Sie einen/eine Gruppenleiter/-in innerhalb der Gruppe, der/die für die
Abgabe der bearbeiteten Fallstudie verantwortlich ist. Alle Gruppenmitglieder sind auf
der zweiten Seite mit vollständigem Namen und Matrikelnummer in die entsprechende
Tabelle einzutragen.
Die Fallstudie besteht aus zwei Aufgaben und es können maximal fünf Punkte erreicht
werden.
Allgemeine Anmerkungen
 Bitte beschränken Sie sich nur auf Antworten, die für die Aufgabe relevant sind.
 Runden Sie Zwischen- und Endergebnisse auf die zweite Dezimalstelle, es sei
denn, es ist anders in der Aufgabenstellung vorgegeben.
 Geben Sie alle erforderlichen Rechenwege an.
 Geben Sie Einheiten (z.B. Euro, Dollar) für Ihre Endergebnisse an.
Bitte verwenden Sie die folgenden Seiten, um alle Fragen zu beantworten. Die
bearbeitete Fallstudie muss spätestens bis zum 16.01.2024, 23:59 Uhr vom
Gruppenleiter/von der Gruppenleiterin als PDF-Datei unter Beachtung der
vorgeschriebenen Bezeichnung im Learnweb eingereicht werden.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!
Nur für den internen Gebrauch:
Aufgabe
Mögliche Punktzahl:
1
2
Total
3,5
1,5
5
Erreichte Punkte:
Institut für Controlling und Unternehmenssteuerung
1/8
Auflistung Gruppenmitglieder:
Matrikelnummer
Name
Eidesstattliche Erklärung
Durch die Angabe der Matrikelnummer und der Namen versichern alle
Gruppenmitglieder, dass die nachfolgende Bearbeitung der Fallstudie
von der Gruppe persönlich verfasst worden ist und dass die Gruppe
keinerlei fremde Hilfe in Anspruch genommen hat. Ebenso versichern
alle Mitglieder, dass diese Arbeit oder Teile daraus weder von den
Gruppenmitgliedern selbst noch von anderen als Leistungsnachweise
andernorts eingereicht wurden. Wörtliche oder sinngemäße Übernahmen
aus anderen Schriften und Veröffentlichungen in gedruckter oder
elektronischer Form sind gekennzeichnet.
Institut für Controlling und Unternehmenssteuerung
2/8
Aufgabe 1: Berechnung der Gesamtkosten für die Kategorie Transportwesen
(3,5 Punkte)
Berechnen Sie die Gesamtkosten pro Jahr für das Recycling sämtlicher Produkte in
der Kategorie Transportwesen der Recycling AG. Dafür berechnen Sie in einem ersten
Schritt (Aufgabenteil a) die Minutenkosten für die Prozesse, bestimmen dann die
TDABC Kosten für eine Tonne der Kategorie Transportwesen und über das
Gesamtgewicht der Kategorie Transportwesen (Aufgabenteil b) um dann schließlich
unter Betrachtung aller Kosten die Gesamtkosten zu bestimmen (Aufgabenteil c).
Nutzen Sie die gegebenen Felder und Tabellen für Ihre Ergebnisse und Rechenwege.
Runden Sie Ihre End- sowie Zwischenergebnisse auf zwei Nachkommastellen.
Prozentzahlen sind auf vier Nachkommastellen zu runden.
Institut für Controlling und Unternehmenssteuerung
3/8
a) Berechnen Sie die Minutenkosten. Dafür bestimmen Sie zunächst die
insgesamt zur Verfügung stehende Kapazität an Arbeitszeit. Geben Sie bitte die
Rechenwege an. Erinnerung: Die TDABC-Kosten sollen für die dafür relevanten
Fertigungsgemeinkosten bestimmt werden (siehe Tabelle 2).
(1,5 Punkte)
Berechnung der
Minutenkosten
Institut für Controlling und Unternehmenssteuerung
4/8
b) Berechnen Sie die TDABC Kosten für alle anfallenden Prozessschritte für die
Kategorie Transportwesen. Füllen Sie dafür die untenstehende Tabelle
vollständig aus.
(1 Punkt)
Prozess
Dauer
(min.)
Kosten je Prozess je
Kilogramm
Kosten insgesamt
für Kategorie 4
Total:
Institut für Controlling und Unternehmenssteuerung
5/8
c) Bestimmen Sie die Gesamtkosten für die Kategorie Transportwesen für das
komplette Jahr. Geben Sie bitte die Rechenwege an. Als Schlüsselung für die
Material- und weiteren Personalkosten verwenden Sie bitte den Anteil an
Tonnen aus Kategorie Transportwesen am Gesamtauftragsvolumen in Tonnen
(36,52%).
(1 Punkt)
Kostentyp
Berechnung
Total:
Institut für Controlling und Unternehmenssteuerung
6/8
Aufgabe 2: Beurteilung der TDABC Ergebnisse
(1,5 Punkte)
a) Nehmen Sie eine aktuelle Auslastung von 80% (der effektiv verfügbaren Zeit)
des Personals an. Der Recycling AG liegt aktuell ein preislich sehr
vorteilhaftes Angebot von einem potenziellen Kunden vor, was weitere 18%
(der effektiv verfügbaren Zeit) Auslastung in Anspruch nehmen würde.
Diskutieren Sie ausführlich, ob der Kunde angenommen werden sollte, und
welche Optionen dem Unternehmen zur Verfügung stehen. Nehmen Sie an,
dass genügend Maschinen für den Auftrag zur Verfügung stehen. Für Ihre
Antwort stehen Ihnen maximal 200 Wörter zur Verfügung. (1 Punkt)
Institut für Controlling und Unternehmenssteuerung
7/8
b) Erläutern Sie, inwiefern die Recycling-Industrie für den Einsatz der TDABCMethode geeignet ist. Für Ihre Antwort stehen Ihnen maximal 100 Wörter zur
Verfügung. (0,5 Punkte)
Institut für Controlling und Unternehmenssteuerung
8/8
Download