Uploaded by Mislav Ribar

EN 10028-2 2003 DB-Stähle unleg, warmfest (2)

advertisement
DEUTSCHE NORM
September 2003
Flacherzeugnisse aus Druckbehälterstählen
Teil 2: Unlegierte und legierte Stähle mit festgelegten Eigenschaften bei
erhöhten Temperaturen
Deutsche Fassung EN 10028-2:2003
ICS 77.140.30; 77.140.50
EN 10028-2
Ersatz für
DIN EN 10028-2:1993-04
Flat products made of steels for pressure purposes — Part 2: Non-alloy
and alloy steels with specified elevated temperature properties;
German version EN 10028-2:2003
Produits plats en aciers pour appareils à pression — Partie 2: Aciers non
alliés et alliés avec caractéristiques specifiées à température élevée;
Version allemande EN 10028-2:2003
Die Europäische Norm EN 10028-2:2003 hat den Status einer Deutschen Norm.
Nationales Vorwort
Die Europäische Norm EN 10028-2:2003 wurde vom Technischen Komitee (TC) 22 „Stähle für den
Druckbehälterbau; Gütenormen“ (Sekretariat: Deutschland) des Europäischen Komitees für die Eisen- und
Stahlnormung (ECISS) ausgearbeitet.
Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss
Druckbehälterbau“ des Normenausschusses Eisen und Stahl (FES).
04/2
„Stähle
für
den
Unterliegt nicht dem Änderungsdienst
Diese Europäische Norm enthält die Anforderungen an Flacherzeugnisse für Druckbehälter aus
schweißgeeigneten unlegierten und legierten Stählen mit besonderer Eignung für den Einsatz bei erhöhten
Temperaturen.
Fortsetzung Seite 2
und 24 Seiten EN
Normenausschuss Eisen und Stahl (FES) im DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V. . Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet.
Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin
Ref. Nr. DIN EN 10028-2:2003-09
Preisgr. 13
Vertr.-Nr. 2313
DIN EN 10028-2:2003-09
Änderungen
Gegenüber DIN EN 10028-2:1993-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a)
Die Stahlsorte 11CrMo9-10 (1.7383) wurde ersetzt durch die Stahlsorte 12CrMo9-10 (1.7375).
b)
Acht legierte Stahlsorten wurden zusätzlich aufgenommen.
c)
Die Festlegungen zur chemischen Zusammensetzung werden geändert (insbesondere Absenkung der
max. P- und S-Anteile).
d)
Die Festlegungen für Wärmebehandlung, mechanische Eigenschaften und Prüfung wurden
überarbeitet, wobei die Rp0,2-Werte bei erhöhten Temperaturen auf dem Ableitungsverfahren nach
EN 10314 basieren.
e)
Die Hinweise für die Weiterverarbeitung wurden präzisiert.
f)
Die Maßeinheit N/mm² wurde in MPa geändert.
g)
Redaktionelle Änderungen.
Frühere Ausgaben
DIN 17155:1983-10
DIN 17155-1: 1951-10, 1959-01
DIN 17155-2: 1951-10, 1959x-01
Beiblatt zu DIN 17155-2: 1964-03, 1969-06
DIN EN 10028-2: 1993-04
Nationaler Anhang NA
(informativ)
Literaturhinweise
EN 10314, Verfahren zur Ableitung von Mindestwerten der Dehngrenze von Stahl bei erhöhten
Temperaturen; Deutsche Fassung EN 10314:2002.
2
EN 10028-2
EUROPÄISCHE NORM
EUROPEAN STANDARD
NORME EUROPÉENNE
Juni 2003
ICS 77.140.30; 77.140.50
Ersatz für EN 10028-2:1992
Deutsche Fassung
Flacherzeugnisse aus Druckbehälterstählen - Teil 2: Unlegierte
und legierte Stähle mit festgelegten Eigenschaften bei erhöhten
Temperaturen
Flat products made of steels for pressure purposes Part 2: Non-alloy and alloy steels with specified elevated
temperature properties
Produits plats en aciers pour appareils à pression Partie 2: Aciers non alliés et alliés avec caractéristiques
spécifiées à température élevée
Diese Europäische Norm wurde vom CEN am 20. Februar 2003 angenommen.
Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschäftsordnung zu erfüllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen
dieser Europäischen Norm ohne jede Änderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen
dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage
erhältlich.
Diese Europäische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Französisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache,
die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch Übersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum
mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen.
CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland,
Island, Italien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz, der Slowakei, Spanien, der
Tschechischen Republik, Ungarn und dem Vereinigten Königreich.
EUROPÄISCHES KOMITEE FÜR NORMUNG
EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION
COMITÉ EUROPÉEN DE NORMALISATION
Management-Zentrum: rue de Stassart, 36
© 2003 CEN
B-1050 Brüssel
Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem
Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.
Ref. Nr. EN 10028-2:2003 D
EN 10028-2:2003 (D)
Inhalt
Seite
Vorwort ........................................................................................................................................................................3
1
Anwendungsbereich .....................................................................................................................................4
2
Normative Verweisungen..............................................................................................................................4
3
Begriffe ...........................................................................................................................................................4
4
Maße und Grenzabmaße ...............................................................................................................................4
5
Masseberechnung .........................................................................................................................................4
6
6.1
6.2
Einteilung und Bezeichnung ........................................................................................................................4
Einteilung........................................................................................................................................................4
Bezeichnung...................................................................................................................................................4
7
7.1
7.2
7.3
Bestellangaben ..............................................................................................................................................4
Verbindliche Angaben...................................................................................................................................4
Optionen .........................................................................................................................................................5
Bestellbeispiel................................................................................................................................................5
8
8.1
8.2
8.3
8.4
8.5
8.6
8.7
8.8
Anforderungen ...............................................................................................................................................5
Erschmelzungsverfahren..............................................................................................................................5
Lieferzustand..................................................................................................................................................5
Chemische Zusammensetzung ....................................................................................................................6
Mechanische Eigenschaften.........................................................................................................................9
Oberflächenbeschaffenheit ..........................................................................................................................9
Innere Beschaffenheit ...................................................................................................................................9
Beständigkeit gegen wasserstoffinduzierte Rissbildung..........................................................................9
Versprödung von CrMo-Stählen...................................................................................................................9
9
9.1
9.2
9.3
Prüfung ...........................................................................................................................................................9
Art und Inhalt der Prüfbescheinigungen.....................................................................................................9
Durchzuführende Prüfungen ........................................................................................................................9
Wiederholungsprüfungen .............................................................................................................................9
10
Probenahme ...................................................................................................................................................9
11
Prüfverfahren ...............................................................................................................................................10
12
Kennzeichnung ............................................................................................................................................10
Anhang A (informativ) Anhaltsangaben für die Wärmebehandlung ....................................................................14
Anhang B (informativ) Der kritische Zeit-Temperatur-Parameter Pcrit. und mögliche Kombinationen von
Temperatur und Haltezeit beim Spannungsarmglühen ...........................................................................15
Anhang C (informativ) Anhaltswerte der Zeitdehngrenze für 1 % (plastische) Dehnung und der
Zeitstandfestigkeit .......................................................................................................................................16
Anhang D (normativ) Bewertung der Beständigkeit gegen wasserstoffinduzierte Rissbildung (HIC) ............21
Anhang E (normativ) Prüfung durch Stufenglühen...............................................................................................22
Anhang ZA (informativ) Abschnitte in dieser Europäischen Norm, die grundlegende Anforderungen
oder andere Vorgaben von EU-Richtlinien betreffen ...............................................................................23
Literaturhinweise ......................................................................................................................................................24
2
EN 10028-2:2003 (D)
Vorwort
Dieses Dokument EN 10028-2:2003 wurde vom Technischen Komitee ECISS/TC 22 „Stähle für Druckbehälter Gütenormen” erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird.
Diese Europäische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Veröffentlichung eines
identischen Textes oder durch Anerkennung bis Dezember 2003, und etwaige entgegenstehende nationale
Normen müssen bis Dezember 2003 zurückgezogen werden.
Dieses Dokument ersetzt EN 10028-2:1992.
Dieses Dokument wurde unter einem Mandat erarbeitet, das die Europäische Kommission dem CEN erteilt hat,
und unterstützt grundlegende Anforderungen von EU-Richtlinien.
Zum Zusammenhang mit EU-Richtlinien siehe informativen Anhang ZA, der Bestandteil dieser Norm ist.
EN 10028 besteht unter dem Haupttitel Flacherzeugnisse aus Druckbehälterstählen aus den folgenden Teilen:
Teil 1:
Allgemeine Anforderungen
Teil 2:
Unlegierte und legierte warmfeste Stähle
Teil 3:
Schweißgeeignete Feinkornbaustähle, normalgeglüht
Teil 4:
Nickellegierte kaltzähe Stähle
Teil 5:
Schweißgeeignete Feinkornbaustähle, thermomechanisch gewalzt
Teil 6:
Schweißgeeignete Feinkornbaustähle, vergütet
Teil 7:
Nichtrostende Stähle
ANMERKUNG
Die mit zwei Punkten (··) gekennzeichneten Abschnitte enthalten Angaben über Vereinbarungen, die bei der
Bestellung getroffen werden können.
Die Anhänge A, B und C sind informativ, die Anhänge D und E sind normativ.
Dieses Dokument enthält einen Abschnitt Literaturhinweise.
Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschäftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Länder
gehalten, diese Europäische Norm zu übernehmen: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich,
Griechenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden,
Schweiz, Slowakei, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und Vereinigtes Königreich.
3
EN 10028-2:2003 (D)
1
Anwendungsbereich
Diese Europäische Norm enthält die Anforderungen an Flacherzeugnisse für Druckbehälter aus den
schweißgeeigneten unlegierten und legierten Stählen, die in Tabelle 1 festgelegt sind.
Zusätzlich gelten die Anforderungen und Begriffe in EN 10028-1.
2
Normative Verweisungen
Diese Europäische Norm enthält durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen
Publikationen. Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen
sind nachstehend aufgeführt. Bei datierten Verweisungen gehören spätere Änderungen oder Überarbeitungen
dieser Publikationen nur dann zu dieser Europäischen Norm, falls sie durch Änderung oder Überarbeitung
eingearbeitet sind. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation
(einschließlich Änderungen).
EN 10028-1:2000 + A1:2002, Flacherzeugnisse aus Druckbehälterstählen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen.
EN 10204, Metallische Erzeugnisse – Arten von Prüfbescheinigungen.
EN 10229, Bewertung der Beständigkeit von Stahlerzeugnissen gegen wasserstoffinduzierte Rissbildung (HIC).
3
Begriffe
Für die Anwendung dieser Europäischen Norm gelten die Begriffe nach EN 10028-1.
4
Maße und Grenzabmaße
Siehe EN 10028-1.
5
Masseberechnung
Siehe EN 10028-1.
6
6.1
Einteilung und Bezeichnung
Einteilung
Nach dem Einteilungssystem in EN 10020 sind die Stahlsorten P235GH, P265GH, P295GH und P355GH
unlegierte Qualitätsstähle. Alle anderen Stahlsorten sind legierte Edelstähle.
6.2
Bezeichnung
Siehe EN 10028-1.
7
7.1
Bestellangaben
Verbindliche Angaben
Siehe EN 10028-1.
4
EN 10028-2:2003 (D)
7.2
Optionen
Eine Anzahl von Optionen ist in dieser Norm festgelegt und nachstehend aufgelistet. Zusätzlich gelten die
zutreffenden Optionen der EN 10028-1. Macht der Besteller von diesen Optionen bei der Anfrage und Bestellung
keinen Gebrauch, so sind die Erzeugnisse nach der Grundspezifikation (siehe auch EN 10028-1) zu liefern.
a) verminderter Kupferanteil und maximaler Zinnanteil (siehe Tabelle 1, Fußnote b);
b) Mindest-Chromanteil von 0,80 % (siehe Tabelle 1, Fußnote f);
c) maximaler Kohlenstoffanteil von 0,17 % für Erzeugnisdicken größer als 150 mm (siehe Tabelle 1, Fußnote g);
d) Prüfungen für den simulierend normalgeglühten Zustand (siehe 8.2.2);
e) von den Festlegungen in Tabelle 3 abweichender Lieferzustand (siehe 8.2.2 und 8.2.3);
f)
maximaler Wert für das Kohlenstoffäquivalent für P235GH, P265GH, P295GH und P355GH (siehe 8.3.3);
g) HIC-Prüfung nach EN 10229 (siehe 8.7);
h) Prüfung durch Stufenglühen nach Anhang E (siehe 8.8);
i)
Proben aus der Mitte der Erzeugnisdicke für den Kerbschlagbiegeversuch (siehe Abschnitt 10);
j)
mechanische Eigenschaften für Erzeugnisdicken > 250 mm (siehe Tabelle 3, Fußnote a);
k) Festlegung des Lieferzustands +QT, wenn der übliche Lieferzustand +NT ist (siehe Tabelle 3, Fußnote c und
Tabelle 4, Fußnote c);
l)
zusätzliche Werte der Kerbschlagarbeit (siehe Tabelle 3, Fußnote f);
m) Rp0,2-Werte bei erhöhten Temperaturen für größere Erzeugnisdicken (siehe Tabelle 4, Fußnote b).
7.3
Bestellbeispiel
10 Bleche mit den Nennmaßen Dicke = 50 mm, Breite = 2 000 mm, Länge = 10 000 mm aus der Stahlsorte mit
dem Kurznamen 16Mo3 und der Werkstoffnummer 1.5415 nach EN 10028-2, zu liefern im unbehandelten Zustand
mit Abnahmeprüfzeugnis 3.1.B nach EN 10204:
10 Bleche – 50 x 2 000 x 10 000 – EN 10028-2 16Mo3+AR – Abnahmeprüfzeugnis 3.1.B
oder
10 Bleche – 50 x 2 000 x 10 000 – EN 10028-2 1.5415+AR – Abnahmeprüfzeugnis 3.1.B
8
8.1
Anforderungen
Erschmelzungsverfahren
Siehe EN 10028-1.
8.2
Lieferzustand
8.2.1 Die Erzeugnisse nach dieser Norm sind in dem üblichen, in Tabelle 3 angegebenen Zustand zu liefern,
soweit bei der Anfrage und Bestellung nichts anderes vereinbart wurde.
8.2.2 ·· Das Normalglühen darf bei den Stahlsorten P235GH, P265GH, P295GH und P355GH nach Wahl des
Herstellers durch normalisierendes Walzen ersetzt werden. In diesem Fall können bei der Anfrage und Bestellung
Prüfungen an simulierend normalgeglühten Probenabschnitten in einem vereinbarten Umfang vereinbart werden,
um nachzuweisen, dass die festgelegten Eigenschaften erreicht werden.
5
EN 10028-2:2003 (D)
8.2.3 ·· Nach entsprechender Vereinbarung können Erzeugnisse aus den Stahlsorten P235GH, P265GH,
P295GH, P355GH und 16Mo3 im unbehandelten Zustand geliefert werden. Erzeugnisse aus einer anderen
Stahlsorte können im angelassenen oder normalgeglühten Zustand oder, in Ausnahmefällen, im unbehandelten
Zustand geliefert werden, wenn dies vereinbart wurde. (Anhang A enthält Angaben zur Wärmebehandlung für den
Besteller.)
In solchen Fällen muss die Prüfung im nach Tabelle 3 üblichen Lieferzustand durchgeführt werden.
ANMERKUNG
Eine Prüfung im simulierend wärmebehandelten Zustand entbindet den Weiterverarbeiter nicht von der
Verpflichtung, die festgelegten Eigenschaften am Fertigerzeugnis nachzuweisen.
8.2.4
Hinweise zum Schweißen werden in EN 1011-1 und EN 1011-2 gegeben.
ANMERKUNG
Eine übermäßige Wärmebehandlung nach dem Schweißen (PWHT) kann die mechanischen Eigenschaften
verschlechtern. Wenn beim Spannungsarmglühen der vorgesehene Zeit-Temperatur-Parameter
-3
P = Ts (20 + lg t) x 10 ,
wobei
Ts
die Spannungsarmglühtemperatur in K und
t
die Haltezeit in h sind,
den entsprechenden kritischen (Pcrit.)- Wert in Anhang B überschreitet, sollte der Besteller den Hersteller in seiner Anfrage und
Bestellung entsprechend informieren, und Prüfungen an simulierend wärmebehandelten Proben können, soweit erforderlich,
vereinbart werden, um zu prüfen, ob nach einer derartigen Wärmebehandlung die in dieser Europäischen Norm festgelegten
Eigenschaften noch als gültig zu betrachten sind.
8.3
8.3.1
Chemische Zusammensetzung
Die Anforderungen in Tabelle 1 gelten für die chemische Zusammensetzung nach der Schmelzenanalyse.
8.3.2 Die Stückanalyse darf von den in Tabelle 1 festgelegten Werten der Schmelzenanalyse höchstens um die
in Tabelle 2 angegebenen Werte abweichen.
8.3.3
·· Ein Höchstwert für das Kohlenstoffäquivalent kann für die Stahlsorten P235GH, P265GH, P295GH und
P355GH bei der Anfrage und Bestellung vereinbart werden. In diesem Fall gilt folgende Gleichung für die
Berechnung des Kohlenstoffäquivalents:
CEV = C +
6
Mn Cr +Mo+ V Ni+Cu
+
+
6
5
15
EN 10028-2:2003 (D)
Tabelle 1 — Chemische Zusammensetzung (Schmelzenanalyse) a
Stahlsorte
Kurzname
Massenanteile in %
Werkstoffnummer
C
1.0345
£ 0,16
Si
£ 0,35
Mn
0,60c bis 1,20
P
S
max.
max.
0,025
0,015
³ 0,020
£ 0,012d
Algesamt
N
Cr
Cub
Mo
Nb
Ni
Ti
V
Sonstige
max.
£ 0,30
£ 0,30
£ 0,08
£ 0,020
£ 0,30
0,03
£ 0,02
P265GH
1.0425
£ 0,20
£ 0,40
0,80 bis 1,40
0,025
0,015
³ 0,020
£ 0,012d
£ 0,30
£ 0,30
£ 0,08
£ 0,020
£ 0,30
0,03
£ 0,02
P295GH
1.0481
0,08 bis 0,20
£ 0,40
0,90c bis 1,50
0,025
0,015
³ 0,020
£ 0,012d
£ 0,30
£ 0,30
£ 0,08
£ 0,020
£ 0,30
0,03
£ 0,02
Cr+Cu+Mo+Ni:
P355GH
1.0473
0,10 bis 0,22
£ 0,60
1,10 bis 1,70
0,025
0,015
³ 0,020
£ 0,012d
£ 0,30
£ 0,30
£ 0,08
£ 0,020
£ 0,30
0,03
£ 0,02
≤ 0,70
16Mo3
1.5415
0,12 bis 0,20
£ 0,35
0,40 bis 0,90
0,025
0,010
e
£ 0,012
£ 0,30
£ 0,30
0,25 bis 0,35
-
£ 0,30
-
-
-
18MnMo4-5
1.5414
£ 0,20
£ 0,40
0,90 bis 1,50
0,015
0,005
e
£ 0,012
£ 0,30
£ 0,30
0,45 bis 0,60
-
£ 0,30
-
-
-
20MnMoNi4-5
1.6311
0,15 bis 0,23
£ 0,40
1,00 bis 1,50
0,020
0,010
e
£ 0,012
£ 0,20
£ 0,20
0,45 bis 0,60
-
0,40 bis
0,80
-
£ 0,02
-
15NiCuMoNb5-6-4
1.6368
£ 0,17
0,25 bis 0,50
0,80 bis 1,20
0,025
0,010
³ 0,015
£ 0,020
£ 0,30
0,50 bis 0,80
0,25 bis 0,50
0,015 bis
0,045
1,00 bis
1,30
-
-
-
13CrMo4-5
1.7335
0,08 bis 0,18
£ 0,35
0,40 bis 1,00
0,025
0,010
e
£ 0,012
0,70f bis 1,15
£ 0,30
0,40 bis 0,60
-
-
-
-
-
13CrMoSi5-5
1.7336
£ 0,17
0,50 bis 0,80
0,40 bis 0,65
0,015
0,005
e
£ 0,012
1,00 bis 1,50
£ 0,30
0,45 bis 0,65
-
£ 0,30
-
-
-
10CrMo9-10
1.7380
0,08 bis 0,14g
£ 0,50
0,40 bis 0,80
0,020
0,010
e
£ 0,012
2,00 bis 2,50
£ 0,30
0,90 bis 1,10
-
-
-
-
-
12CrMo9-10
1.7375
0,10 bis 0,15
£ 0,30
0,30 bis 0,80
0,015
0,010
0,010
bis
0,040
£ 0,012
2,00 bis 2,50
£ 0,25
0,90 bis 1,10
-
£ 0,30
-
-
-
X12CrMo5
1.7362
0,10 bis 0,15
£ 0,50
0,30 bis 0,60
0,020
0,005
e
£ 0,012
4,00 bis 6,00
£ 0,30
0,45 bis 0,65
-
£ 0,30
-
-
-
13CrMoV9-10
1.7703
0,11 bis 0,15
£ 0,10
0,30 bis 0,60
0,015
0,005
e
£ 0,012
2,00 bis 2,50
£ 0,20
0,90 bis 1,10
£ 0,07
£ 0,25
0,03
0,25 bis
0,35
£ 0,002 B
12CrMoV12-10
1.7767
0,10 bis 0,15
£ 0,15
0,30 bis 0,60
0,015
0,005
e
£ 0,012
2,75 bis 3,25
£ 0,25
0,90 bis 1,10
£ 0,07h
£ 0,25
0,03h
0,20 bis
0,30
P235GH
X10CrMoVNb9-1
a
b
c
d
1.4903
0,08 bis 0,12
£ 0,50
c
0,30 bis 0,60
0,020
0,005
£ 0,040
0,030 bis
0,070
8,00 bis 9,50
£ 0,30
Ein Verhältniswert
Al
N
£ 0,30
-
0,18 bis
0,25
£ 0,015 Cah
-
³ 2 ist einzuhalten.
Der Aluminiumanteil der Schmelze ist zu bestimmen und in der Prüfbescheinigung anzugeben.
f
·· Wenn die Druckwasserstoffbeständigkeit von Bedeutung ist, kann bei der Anfrage und Bestellung ein Mindestanteil von 0,80 % Cr vereinbart werden.
·· Für Erzeugnisdicken über 150 mm kann bei der Anfrage und Bestellung ein Höchstanteil von 0,17 % C vereinbart werden.
h
0,06 bis
0,10
£ 0,003 Bh
In dieser Tabelle nicht aufgeführte Elemente dürfen dem Stahl, außer zum Fertigbehandeln der Schmelze, ohne Zustimmung des Bestellers nicht absichtlich zugegeben werden. Es sind alle angemessenen Vorkehrungen zu treffen, um die Zufuhr
solcher Elemente aus dem Schrott und anderen bei der Herstellung verwendeten Stoffen, die die mechanischen Eigenschaften und die Verwendbarkeit des Stahls beeinträchtigen, zu vermeiden.
·· Ein geringerer Höchstanteil für Kupfer und/oder ein Höchstanteil für Zinn, z. B. Cu+6 Sn ≤ 0,33 %, können im Hinblick auf die Umformbarkeit bei der Anfrage und Bestellung für die Stahlsorten festgelegt werden, für die nur ein maximaler
Kupferanteil spezifiziert ist.
Für Erzeugnisdicken < 6 mm ist ein Mindest-Mangananteil, der 0,20 % kleiner ist als festgelegt, zulässig.
e
g
0,85 bis 1,05
£ 0,015 Ca
Diese Stahlsorte kann mit Zusätzen Ti+B oder Nb+Ca hergestellt werden. Dafür gelten die folgenden Mindestanteile : ≥ 0,015 % Ti und ≥ 0,001 % B bei Zusätzen von Ti+B, ≥ 0,015 % Nb und ≥ 0,0005 % Ca bei Zusätzen von Nb+Ca.
7
EN 10028-2:2003 (D)
Tabelle 2 — Grenzabweichungen der chemischen Zusammensetzung nach der Stückanalyse von den nach
der Schmelzenanalyse in Tabelle 1 angegebenen Grenzwerten
Element
Festgelegte Grenzwerte der
Schmelzenanalyse nach
Tabelle 1
Grenzabweichungena der
Stückanalyse
Massenanteile in %
Massenanteile in %
C
≤ 0,23
± 0,02
Si
≤ 0,35
± 0,05
> 0,35 bis 1,00
± 0,06
≤ 1,00
± 0,05
> 1,00 bis 1,70
± 0,10
≤ 0,015
+ 0,003
> 0,015 bis 0,025
+ 0,005
S
≤ 0,015
+ 0,003
Al
≥ 0,010
± 0,005
B
≤ 0,003
± 0,0005
N
≤ 0,020
+ 0,002
> 0,020 bis 0,070
± 0,005
≤ 2,00
± 0,05
> 2,00 bis 10,00
± 0,10
≤ 0,30
± 0,05
> 0,30 bis 0,80
± 0,10
≤ 0,35
± 0,03
> 0,35 bis 1,10
+ 0,04
Nb
≤ 0,10
± 0,01
Ni
≤ 0,30
+ 0,05
> 0,30 bis 1,30
± 0,10
Cr+Cu+M
o+Ni
≤ 0,70
+ 0,05
Ti
≤ 0,03
± 0,01
V
≤ 0,05
± 0,01
> 0,05 bis 0,30
± 0,03
Mn
P
Cr
Cu
Mo
a
8
Werden bei einer Schmelze mehrere Stückanalysen durchgeführt und werden dabei für
ein einzelnes Element Anteile außerhalb des nach der Schmelzenanalyse zulässigen
Bereiches der chemischen Zusammensetzung festgestellt, so sind entweder nur
Überschreitungen des zulässigen Höchstwertes oder nur Unterschreitungen des
zulässigen Mindestwertes gestattet, nicht jedoch bei einer Schmelze beides
gleichzeitig.
EN 10028-2:2003 (D)
8.4
Mechanische Eigenschaften
8.4.1
Es gelten die in den Tabellen 3 und 4 festgelegten Werte (siehe auch EN 10028-1 und Abschnitt 10).
8.4.2 Anhang C enthält als vorläufige Werte für den Besteller Mittelwerte der Zeitdehngrenze für 1 % (plastische)
Dehnung und der Zeitstandfestigkeit.
8.5
Oberflächenbeschaffenheit
Siehe EN 10028-1.
8.6
Innere Beschaffenheit
Siehe EN 10028-1.
Zur möglichen Verifizierung der inneren Beschaffenheit siehe auch EN 10028-1.
8.7
Beständigkeit gegen wasserstoffinduzierte Rissbildung
Unlegierte und niedriglegierte Stähle können in korrodierender H2S-enthaltender Umgebung, üblicherweise als
„saure Einsatzbedingungen“ bezeichnet, rissempfindlich sein.
·· Eine Prüfung zur Bewertung der Beständigkeit gegen wasserstoffinduzierte Rissbildung nach Anhang D kann
bei der Anfrage und Bestellung vereinbart werden.
8.8
Versprödung von CrMo-Stählen
CrMo-Stähle können dazu neigen, im Einsatz bei Temperaturen zwischen annähernd 400 °C und 500 °C spröde zu
werden. Diese mögliche Sprödbruchneigung kann im Labor unter Anwendung des so genannten
„Stufenglühversuchs“ simuliert werden. Bei dieser Prüfung wird eine Probe einem Temperatur-Zeit-Zyklus nach
Bild E.1 unterworfen. Die Verschiebung der Übergangstemperatur-Kurve nach dem Stufenglühen ist ein Maß für
die Versprödung.
·· Ein Stufenglühversuch nach Anhang E kann bei der Anfrage und Bestellung vereinbart werden.
9
9.1
Prüfung
Art und Inhalt der Prüfbescheinigungen
Siehe EN 10028-1.
9.2
Durchzuführende Prüfungen
Siehe EN 10028-1 und 8.7 und 8.8.
9.3
Wiederholungsprüfungen
Siehe EN 10028-1.
10 Probenahme
Siehe EN 10028-1.
·· Für den Kerbschlagbiegeversuch kann abweichend von EN 10028-1:2000 + A1:2002, Bild 2, Fußnote f die
Fertigung von Proben, die aus der Mitte der Erzeugnisdicke entnommen wurden, bei der Anfrage und Bestellung
9
EN 10028-2:2003 (D)
vereinbart werden. In diesem Fall sind auch die Prüftemperaturen und die Mindestwerte der Kerbschlagarbeit zu
vereinbaren.
11 Prüfverfahren
Siehe EN 10028-1 und Anhänge D und E.
12 Kennzeichnung
Siehe EN 10028-1.
Tabelle 3 — Mechanische Eigenschaften (anwendbar für die Querrichtung) a
Stahlsorte
Kurzname
P235GH
P265GH
P295GH
P355GH
Werkstoffnummer
1.0345
1.0425
1.0481
1.0473
16Mo3
1.5415
18MnMo4-5
1.5414
20MnMoNi4-5
15NiCuMoNb
5-6-4
10
1.6311
1.6368
Üblicher
Lieferb,c
zustand
Erzeugnisdicke
t
mm
£ 16
16 < t £ 40
40 < t £ 60
d
+N
60 < t £ 100
100 < t £ 150
150 < t £ 250
£ 16
16 < t £ 40
d
+N
40 < t £ 60
60 < t £ 100
100 < t £ 150
150 < t £ 250
£ 16
16 < t £ 40
d
+N
40 < t £ 60
60 < t £ 100
100 < t £ 150
150 < t £ 250
£ 16
16 < t £ 40
d
+N
40 < t £ 60
60 < t £ 100
100 < t £ 150
150 < t £ 250
£ 16
16 < t £ 40
40 < t £ 60
e
+N
60 < t £ 100
100 < t £ 150
150 < t £ 250
+NT
£ 60
60 < t £ 150
+QT
150 < t £ 250
£ 40
40 < t £ 60
+QT
60 < t £ 100
100 < t £ 150
150 < t £ 250
+NT
£ 40
40 < t £ 60
60 < t £ 100
+NT oder +QT 100 < t £ 150
+QT
150 < t £ 200
Im Zugversuch bei Raumtemperatur
bestimmte Eigenschaften
Streckgrenze
ReH
MPa
min.
235
225
215
200
185
170
265
255
245
215
200
185
295
290
285
260
235
220
355
345
335
315
295
280
275
270
260
240
220
210
345
325
310
470
460
450
440
400
460
440
430
420
410
Zugfestigkeit
Rm
MPa
Bruchdehnung
A
Kerbschlagarbeit KV
J
min.
bei einer Temperatur in °C von
– 20
0
+ 20
24
27
34
40
22
27
34
40
21
27
34
40
20
27
34
40
22
f
f
31
20
27
34
40
18
27
40
50
16
27
34
40
%
min.
360 bis 480
350 bis 480
340 bis 480
410 bis 530
400 bis 530
390 bis 530
460 bis 580
440 bis 570
430 bis 570
510 bis 650
490 bis 630
480 bis 630
470 bis 630
440 bis 590
430 bis 560
420 bis 570
410 bis 570
510 bis 650
480 bis 620
590 bis 750
590 bis 730
570 bis 710
560 bis 700
610 bis 780
600 bis 760
590 bis 740
580 bis 740
EN 10028-2:2003 (D)
Tabelle 3 (fortgesetzt)
Stahlsorte
Kurzname
Üblicher
Lieferb,c
zustand
Werkstoffnummer
+NT
13CrMo4-5
1.7335
+NT oder +QT
+QT
+NT
13CrMoSi5-5
1.7336
+QT
+NT
10CrMo9-10
1.7380
+NT oder +QT
+QT
12CrMo9-10
1.7375
X12CrMo5
1.7362
+ NT oder +QT
+NT
+QT
+ NT
13CrMoV9-10
1.7703
+ QT
+NT
12CrMoV12-10
1.7767
+QT
+NT
X10CrMoVNb
9-1
1.4903
+QT
Erzeugnisdicke
t
Im Zugversuch bei Raumtemperatur
bestimmte Eigenschaften
Streckgrenze
ReH
Zugfestigkeit
Rm
Bruchdehnung
A
mm
MPa
min.
MPa
%
min.
£ 16
16 < t £ 60
60 < t £ 100
100 < t £ 150
150 < t £ 250
£ 60
60 < t £ 100
£ 60
60 < t £ 100
100 < t £ 250
£ 16
16 < t £ 40
40 < t £ 60
60 < t £ 100
100 < t £ 150
150 < t £ 250
£ 250
£ 60
60 < t £ 150
150 < t £ 250
£ 60
60 < t £ 150
150 < t £ 250
£ 60
60 < t £ 150
150 < t £ 250
£ 60
60 < t £ 150
150 < t £ 250
300
290
270
255
245
310
300
400
390
380
310
300
290
280
260
250
355
320
300
300
455
435
415
455
435
415
445
435
435
450 bis 600
Kerbschlagarbeit KV
J
min.
bei einer Temperatur in °C von
–20
0
+20
f
f
f
f
31
27
f
f
f
f
27
34
27
34
40
440 bis 590
430 bis 580
420 bis 570
510 bis 690
480 bis 660
510 bis 690
500 bis 680
490 bis 670
19
480 bis 630
18
f
f
31
17
f
f
27
18
27
40
70
20
27
34
40
18
27
34
40
18
27
34
40
18
27
34
40
470 bis 620
460 bis 610
450 bis 600
540 bis 690
510 bis 690
480 bis 660
450 bis 630
600 bis 780
590 bis 770
580 bis 760
600 bis 780
590 bis 770
580 bis 760
580 bis 760
550 bis 730
520 bis 700
20
a
·· Für Erzeugnisdicken > 250 mm (ausgenommen sind die Stahlsorten 12CrMo9-10 und 15NiCuMoNb5-6-4) können Werte vereinbart
werden.
b
+N: normalgeglüht; +NT: normalgeglüht und angelassen; +QT: vergütet.
c
·· Für Erzeugnisdicken, für die der übliche Lieferzustand +NT ist, kann der Lieferzustand +QT mit vereinbarten höheren Festigkeits- und
Zähigkeitswerten festgelegt werden.
d
Siehe 8.2.2.
e
Diese Stahlsorte kann nach Wahl des Herstellers auch im Lieferzustand +NT geliefert werden.
·· Ein Wert kann bei der Anfrage und Bestellung vereinbart werden.
f
11
EN 10028-2:2003 (D)
Tabelle 4 — Mindestwerte der Dehngrenze Rp 0,2 bei erhöhten Temperaturen a
Stahlsorte
Erzeugnisb, c
dicke
t
Mindest-0,2 %-Dehngrenze Rp 0,2
MPa
bei einer Temperatur in °C von
Kurzname
P235GH
P265GH
P295GH
P355GH
d
1.0345
d
1.0425
d
1.0481
d
1.0473
16Mo3
18MnMo4-5
12
Werkstoffnummer
1.5415
e
1.5414
mm
50
100
150
200
250
300
350
400
450
500
£ 16
227
214
198
182
167
153
142
133
-
-
16 < t £ 40
218
205
190
174
160
147
136
128
-
-
40 < t £ 60
208
196
181
167
153
140
130
122
-
-
60 < t £ 100
193
182
169
155
142
130
121
114
-
-
100 < t £ 150
179
168
156
143
131
121
112
105
-
-
150 < t £ 250
164
155
143
132
121
111
103
97
-
-
£ 16
256
241
223
205
188
173
160
150
-
-
16 < t £ 40
247
232
215
197
181
166
154
145
-
-
40 < t £ 60
237
223
206
190
174
160
148
139
-
-
60 < t £ 100
208
196
181
167
153
140
130
122
-
-
100 < t £ 150
193
182
169
155
142
130
121
114
-
-
150 < t £ 250
179
168
156
143
131
121
112
105
-
-
£ 16
285
268
249
228
209
192
178
167
-
-
16 < t £ 40
280
264
244
225
206
189
175
165
-
-
40 < t £ 60
276
259
240
221
202
186
172
162
-
-
60 < t £ 100
251
237
219
201
184
170
157
148
-
-
100 < t £ 150
227
214
198
182
167
153
142
133
-
-
150 < t £ 250
213
200
185
170
156
144
133
125
-
-
£ 16
343
323
299
275
252
232
214
202
-
-
16 < t £ 40
334
314
291
267
245
225
208
196
-
-
40 < t £ 60
324
305
282
259
238
219
202
190
-
-
60 < t £ 100
305
287
265
244
224
206
190
179
-
-
100 < t £ 150
285
268
249
228
209
192
178
167
-
-
150 < t £ 250
271
255
236
217
199
183
169
159
-
-
< 16
273
264
250
233
213
194
175
159
147
141
16 < t £ 40
268
259
245
228
209
190
172
156
145
139
40 < t £ 60
258
250
236
220
202
183
165
150
139
134
60 < t £ 100
238
230
218
203
186
169
153
139
129
123
100 < t £ 150
218
211
200
186
171
155
140
127
118
113
150 < t £ 250
208
202
191
178
163
148
134
121
113
108
£ 60
330
320
315
310
295
285
265
235
215
-
60 < t £ 150
320
310
305
300
285
275
255
225
205
-
150 < t £ 250
310
300
295
290
275
265
245
220
200
-
EN 10028-2:2003 (D)
Tabelle 4 (fortgesetzt)
Stahlsorte
Kurzname
Erzeugnisb,c
dicke
t
Werkstoffnummer
20MnMoNi4-5
1.6311
15NiCuMoNb5-6-4
13CrMo4-5
1.6368
1.7335
13CrMoSi5-5+NT
13CrMoSi5-5 +QT
10CrMo9-10
1.7336+NT
1.7336+QT
1.7380
12CrMo9-10
1.7375
X12CrMo5
1.7362
13CrMoV9-10
e
12CrMoV12-10
e
X10CrMoVNb9-1
1.7703
1.7767
1.4903
mm
Mindest-0,2 %-Dehngrenze Rp 0,2
MPa
bei einer Temperatur in °C von
50
100
150
200
250
300
350
400
450
500
< 40
460
448
439
432
424
415
402
384
-
-
40 < t £ 60
450
438
430
423
415
406
394
375
-
-
60 < t £ 100
441
429
420
413
406
398
385
367
-
-
100 < t £ 150
431
419
411
404
397
389
377
359
-
-
150 < t £ 250
392
381
374
367
361
353
342
327
-
-
< 40
447
429
415
403
391
380
366
351
331
-
40 < t £ 60
427
410
397
385
374
363
350
335
317
-
60 < t £ 100
418
392
388
377
366
355
342
328
309
-
100 < t £ 150
398
382
379
368
357
347
335
320
302
-
150 < t £ 200
410
384
370
359
349
338
327
313
295
-
< 16
294
285
269
252
234
216
200
186
175
164
16 < t £ 60
285
275
260
243
226
209
194
180
169
159
60 < t £ 100
265
256
242
227
210
195
180
168
157
148
100 < t £ 150
250
242
229
214
199
184
170
159
148
139
150 < t £ 250
235
223
215
211
199
184
170
159
148
139
< 60
299
283
268
255
244
233
223
218
205
-
60 < t £ 100
289
274
260
247
236
225
216
211
199
-
60 < t £ 100
384
364
352
344
339
335
330
322
309
-
100 < t £ 150
375
355
343
335
330
327
322
314
301
-
150 < t £ 250
365
346
334
326
322
318
314
306
293
-
< 16
288
266
254
248
243
236
225
212
197
185
16 < t £ 40
279
257
246
240
235
228
218
205
191
179
40 < t £ 60
270
249
238
232
227
221
211
198
185
173
60 < t £ 100
260
240
230
224
220
213
204
191
178
167
100 < t £ 150
250
237
228
222
219
213
204
191
178
167
150 < t £ 250
240
227
219
213
210
208
204
191
178
167
£ 250
341
323
311
303
298
295
292
287
279
-
£ 60
310
299
295
294
293
291
285
273
253
222
60 < t £ 250
290
281
277
275
275
273
267
256
237
208
£ 60
410
395
380
375
370
365
362
380
350
-
60 < t £ 250
405
390
370
365
360
355
352
350
340
-
£ 60
410
395
380
375
370
365
362
360
350
-
60 < t £ 250
405
390
370
365
360
355
352
350
340
-
£ 60
432
415
401
392
385
379
373
364
349
324
60 < t £ 250
423
406
392
383
376
371
365
356
341
316
a
Die Werte entsprechen dem unteren Band der jeweiligen nach EN 10314 mit einer Vertrauensgrenze von etwa
98 % (2s) bestimmten Trendkurve.
b
·· Für Erzeugnisdicken oberhalb der festgelegten Höchstdicken können Rp0,2-Werte bei erhöhten Temperaturen
vereinbart werden.
c
Lieferzustand wie in Tabelle 3 angegeben (siehe aber Fußnote c zu Tabelle 3).
d
Die Werte sind Mindestwerte für im Ofen normalgeglühte Proben
e
Rp0,2 nicht nach der EN 10314 bestimmt. Es handelt sich um Mittelwerte des bisher berücksichtigten Streubandes.
13
EN 10028-2:2003 (D)
Anhang A
(informativ)
Anhaltsangaben für die Wärmebehandlung
Tabelle A.1 enthält Anhaltsgaben für Wärmebehandlungstemperaturen. Zum Spannungsarmglühen siehe
Anhang B.
Tabelle A.1 — Anhaltsangaben für Wärmebehandlungtemperaturen
Stahlsorte
14
Temperatur, °C
Kurzname
Werkstoffnummer
Normala
glühen
Austenitisieren
P235GH
1.0345
890 bis 950
P265GH
1.0425
890 bis 950
P295GH
1.0481
890 bis 950
P355GH
1.0473
890 bis 950
Anlassen
a
-
-
a
-
-
a
-
-
a
-
-
-
c
a
b
16Mo3
1.5415
18MnMo4-5
1.5414
20MnMoNi4-5
1.6311
15NiCuMoNb5-6-4
1.6368
880 bis 960
580 bis 680
13CrMo4-5
1.7335
890 bis 950
630 bis 730
13CrMoSi5-5
1.7336
890 bis 950
650 bis 730
10CrMo9-10
1.7380
920 bis 980
650 bis 750
12CrMo9-10
1.7375
920 bis 980
650 bis 750
X12CrMo5
1.7362
920 bis 970
680 bis 750
13CrMoV9-10
1.7703
930 bis 990
675 bis 750
12CrMoV12-10
1.7767
930 bis 1000
675 bis 750
X10CrMoVNb9-1
1.4903
1040 bis 1100
730 bis 780
890 bis 950
890 bis 950
-
870 bis 940
600 bis 640
610 bis 690
a
Ist beim Normalglühen die erforderliche Temperatur über den gesamten Querschnitt erreicht,
ist ein weiteres Halten nicht notwendig und sollte grundsätzlich vermieden werden.
b
Beim Anlassen muss die festgelegte Temperatur über eine angemessene Zeitspanne gehalten
werden, nachdem der Sollwert über den gesamten Querschnitt erreicht wurde.
c
In bestimmten Fällen kann es sich als notwendig erweisen, bei 590 °C bis 650 °C anzulassen.
EN 10028-2:2003 (D)
Anhang B
(informativ)
Der kritische Zeit-Temperatur-Parameter Pcrit. und mögliche Kombinationen
von Temperatur und Haltezeit beim Spannungsarmglühen
Beispiele für Spannungsarmglüh-Temperaturen und die entsprechende maximale Haltezeit, die auf der Grundlage
der Gleichung in 8.2.4 berechnet wurden, werden in Tabelle B.1 für einen gegebenen kritischen Zeit-TemperaturParameter Pcrit. angegeben.
Tabelle B.1 — Pcrit.-Wert und zulässige Haltezeit für eine gegebene Spannungsarmglüh-Temperatur
Stahltyp
oder
Stahlsorte
Pcrit.
C-, CMn-Stähle
Spannungsarmglüh-Temperatur
°
a
in C für eine Haltezeit von
1h
2h
17,3
580
575
16Mo3
17,5
590
585
18MnMo4-5
17,5
590
585
20MnMoNi4-5
17,5
590
585
15NiCuMoNb5-6-4
17,5
590
585
13CrMo4-5
18,5
640
630
13CrMoSi5-5
18,7
650
640
10CrMo9-10
19,2
675
665
12CrMo9-10
19,3
680
670
X12CrMo5
19,5
690
680
13CrMoV9-10
19,4
685
675
12CrMoV12-10
19,4
685
675
X10CrMoVNb9-1
20,5
740
730
a
Anhaltsangaben für ausgewählte Paare von SpannungsarmglühTemperaturen und Haltezeit.
15
EN 10028-2:2003 (D)
Anhang C
(informativ)
Anhaltswerte der Zeitdehngrenze für 1 % (plastische) Dehnung und der
Zeitstandfestigkeit
ANMERKUNG 1 Die Werte in Tabelle C.1 wurden als Mittelwerte nach ISO 6303 mit einem Streuband von ± 20 % bestimmt.
ANMERKUNG 2 Die Tatsache, dass für die Zeitdehngrenze für 1 % (plastische) Dehnung und die Zeitstandfestigkeit Werte bis
zu den in der Tabelle C.1 aufgeführten erhöhten Temperaturen angegeben sind, bedeutet nicht, dass die entsprechenden
Stähle im Dauerbetrieb bis zu diesen Temperaturen eingesetzt werden können. Der maßgebende Faktor dafür ist die
Gesamtbeanspruchung im Betrieb. Auch die Oxidationsbedingungen sollten, soweit von Bedeutung, berücksichtigt werden.
Tabelle C.1 — Zeitdehngrenze für 1 % (plastische) Dehnung und Zeitstandfestigkeit
Stahlsorte
Kurzname
Werkstoffnummer
Temperatur
Zeitdehngrenze für 1 %
(plastische) Dehnung
in MPa für
Zeitstandfestigkeit
in MPa für
°C
10 000 h
100 000 h
10 000 h
100 000 h
200 000 h
380
164
118
229
165
145
390
150
106
211
148
129
400
136
95
191
132
115
410
124
84
174
118
101
420
113
73
158
103
89
430
101
65
142
91
78
P235GH,
1.0345,
440
91
57
127
79
67
P265GH
1.0425
450
80
49
113
69
57
460
72
42
100
59
48
470
62
35
86
50
40
480
53
30
75
42
33
380
195
153
291
227
206
390
182
137
266
203
181
400
167
118
243
179
157
410
150
105
221
157
135
420
135
92
200
136
115
P295GH,
1.0481,
430
120
80
180
117
97
P355GH
1.0473
440
107
69
161
100
82
450
93
59
143
85
70
460
83
51
126
73
60
470
71
44
110
63
52
480
63
38
96
55
44
490
55
33
84
47
37
500
49
29
74
41
30
450
216
167
298
239
217
460
199
146
273
208
188
470
182
126
247
178
159
16Mo3
16
1.5415
480
166
107
222
148
130
490
149
89
196
123
105
500
132
73
171
101
84
510
115
59
147
81
69
520
99
46
125
66
55
530
84
36
102
53
45
EN 10028-2:2003 (D)
Tabelle C.1 (fortgesetzt)
Stahlsorte
Kurzname
18MnMo4-5
Temperatur
Werkstoffnummer
1.5414
Zeitdehngrenze für 1 %
(plastische) Dehnung
in MPa für
1.6311
10 000 h
100 000 h
10 000 h
100 000 h
425
392
314
421
343
430
383
302
407
330
440
360
272
380
300
450
333
240
353
265
460
303
207
325
230
470
271
176
295
196
480
239
148
263
166
490
207
124
229
140
500
177
103
196
118
510
150
84
165
98
520
127
64
141
79
525
118
54
132
69
290
240
211
460
272
470
251
480
225
490
15NiCuMoNb
1.6368
5-6-4
13CrMo4-5
1.7335
in MPa für
°C
450
20MnMoNi4-5
Zeitstandfestigkeit
200 000 h
194
400
324
294
402
373
410
315
279
385
349
420
306
263
368
325
430
295
245
348
300
440
281
227
328
273
450
265
206
304
245
460
239
180
274
210
470
212
151
242
175
480
180
120
212
139
490
145
84
179
104
500
108
49
147
69
450
245
191
370
285
260
460
228
172
348
251
226
470
210
152
328
220
195
480
193
133
304
190
167
490
173
116
273
163
139
500
157
98
239
137
115
510
139
83
209
116
96
520
122
70
179
94
76
530
106
57
154
78
62
540
90
46
129
61
50
550
76
36
109
49
39
560
64
30
91
40
32
570
53
24
76
33
26
17
EN 10028-2:2003 (D)
Tabelle C.1 (fortgesetzt)
Stahlsorte
Kurzname
13CrMoSi5-5
10CrMo9-10
12CrMo9-10
18
Werkstoffnummer
1.7336
1.7380
1.7375
Temperatur
°C
Zeitdehngrenze für 1 %
(plastische) Dehnung
in MPa für
10 000 h
100 000 h
Zeitstandfestigkeit
in MPa für
10 000 h
100 000 h
450
209
313
460
200
300
470
185
278
480
141
212
490
119
179
500
113
169
510
81
122
520
66
99
530
41
62
540
33
50
550
27
40
560
23
35
570
21
31
200 000 h
450
240
166
306
221
201
460
219
155
286
205
186
470
200
145
264
188
169
480
180
130
241
170
152
490
163
116
219
152
136
500
147
103
196
135
120
510
132
90
176
118
105
520
119
78
156
103
91
530
107
68
138
90
79
540
94
58
122
78
68
550
83
49
108
68
58
560
73
41
96
58
50
570
65
35
85
51
43
580
57
30
75
44
37
590
50
26
68
38
32
600
44
22
28
61
34
400
382
313
410
355
289
420
333
272
430
312
255
440
293
238
450
276
221
460
259
204
470
242
187
480
225
170
490
208
153
500
191
137
510
174
122
520
157
107
EN 10028-2:2003 (D)
Tabelle C.1 (fortgesetzt)
Stahlsorte
Kurzname
Temperatur
Werkstoffnummer
°C
Zeitdehngrenze für 1 %
(plastische) Dehnung
in MPa für
10 000 h
100 000 h
Zeitstandfestigkeit
in MPa für
10 000 h
100 000 h
200 000 h
107
X12CrMo5
13CrMoV9-10
1.7362
1.7703
460
96
470
87
147 (475°C)
480
83
139
490
78
123
500
70
108
510
56
94
520
50
81
530
44
71
540
39
61
550
35
53
560
31
47
570
27
41
580
24
36
590
21
32
600
18
27
610
16
620
14
625
13
400
430
383
410
414
365
420
397
346
430
380
327
440
362
309
450
344
290
460
326
271
470
308
253
480
290
235
490
272
218
500
255
201
510
237
184
520
221
169
530
204
144
540
188
126
550
173
108
19
EN 10028-2:2003 (D)
Tabelle C.1 (fortgesetzt)
Stahlsorte
Kurzname
12CrMoV12-10
X10CrMoVNb9-1
20
Temperatur
Werkstoffnummer
1.7767
1.4903
°C
Zeitdehngrenze für 1 %
(plastische) Dehnung
in MPa für
10 000 h
100 000 h
Zeitstandfestigkeit
in MPa für
10 000 h
100 000 h
200 000 h
400
430
383
410
414
365
420
397
346
430
380
327
450
362
309
460
326
271
470
308
253
480
290
235
490
272
218
500
255
201
510
237
184
520
221
169
530
204
144
540
188
126
550
173
108
500
289
258
246
510
271
239
227
520
252
220
208
530
234
201
189
540
216
183
171
550
199
166
154
560
182
150
139
570
166
134
124
580
151
120
110
590
136
106
97
600
123
94
86
610
110
83
75
620
99
73
65
630
89
65
57
640
79
56
49
650
70
49
42
660
62
42
35
670
55
36
-
EN 10028-2:2003 (D)
Anhang D
(normativ)
Bewertung der Beständigkeit gegen wasserstoffinduzierte Rissbildung (HIC)
Die Prüfungen zur Bewertung der Beständigkeit von Stahlerzeugnissen gegen wasserstoffinduzierte Rissbildung
sind nach EN 10229 durchzuführen. Die Zulässigkeitskriterien für die Prüflösung A (mit einem pH-Wert ≈ 3) gelten
für die in Tabelle D.1 angegebenen Klassen. Die angegebenen Werten sind Mittelwerte aus drei Einzelprüfungen.
·· Die Prüflösung B (mit einem pH-Wert ≈ 5) und entsprechende Zulässigkeitskriterien können bei der Anfrage und
Bestellung vereinbart werden.
Tabelle D.1 – Zulässigkeitsklassen für die HIC-Prüfung
CLRa
CTRa
CSRa
%
%
%
I
≤5
≤ 1,5
≤ 0,5
II
≤ 10
≤3
≤1
III
≤ 15
≤5
≤2
Zulässigkeitsklasse
a
CLR: Risslängenverhältnis, CTR: Rissdickenverhältnis, CSR: Rissflächenverhältnis
21
EN 10028-2:2003 (D)
Anhang E
(normativ)
Prüfung durch Stufenglühen
Für die Prüfung durch Stufenglühen ist ein Verfahrensablauf zur Beurteilung der Versprödung bei entsprechender
Glühung zu vereinbaren. Der in Bild E.1 dargestellte Verfahrensablauf wird empfohlen.
Bild E.1 — Empfohlener Verfahrensablauf für die Prüfung durch Stufenglühen
22
EN 10028-2:2003 (D)
Anhang ZA
(informativ)
Abschnitte in dieser Europäischen Norm, die grundlegende Anforderungen
oder andere Vorgaben von EU-Richtlinien betreffen
Diese Europäische Norm wurde im Rahmen eines Mandates, das dem CEN von der Europäischen Kommission
und der Europäischen Freihandelszone erteilt wurde, erarbeitet und unterstützt grundlegende Anforderungen der
EU-Richtlinie 97/23/EG.
Sobald diese Norm im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften im Rahmen der betreffenden Richtlinie in
Bezug genommen und in mindestens einem der Mitgliedstaaten als nationale Norm umgesetzt worden ist,
berechtigt die Übereinstimmung mit den in Tabelle ZA.1 aufgeführten Abschnitten dieser Norm innerhalb der
Grenzen des Anwendungsbereichs dieser Norm zu der Annahme, dass eine Übereinstimmung mit den
entsprechenden grundlegenden Anforderungen der Richtlinie und der zugehörigen EFTA-Vorschriften gegeben ist.
Tabelle ZA.1 — Zusammenhang zwischen dieser Norm und der Richtlinie 97/23/EG
Abschnitte/Unterabschnitte
dieser Europäischen Norm
Grundlegende Anforderungen
der Richtlinie 97/23/EG
Alle normativen Abschnitte
Anhang 1, Abschnitt 4
WARNHINWEIS: Für Produkte, die in den Anwendungsbereich dieser Norm fallen, können weitere EU-Richtlinien
anwendbar sein.
23
EN 10028-2:2003 (D)
Literaturhinweise
EN 1011-1, Schweißen – Empfehlungen zum Schweißen metallischer Werkstoffe – Teil 1: Allgemeine Anleitungen
für das Lichtbogenschweißen.
EN 1011-2, Schweißen – Empfehlungen zum Schweißen metallischer Werkstoffe – Teil 2: Lichtbogenschweißen
von ferritischen Stählen.
EN 10020, Begriffsbestimmungen für die Einteilung der Stähle.
EN 10314, Verfahren zur Ableitung von Mindestwerten der Dehngrenze von Stahl bei erhöhten Temperaturen.
ISO 6303, Pressure vessel steels not included in ISO 2604, Parts 1 to 6 – Derivation of long time stress rupture
properties.
24
Download