Uploaded by fshgksfhig9

Modalverben Konjugation und Bedeutung

advertisement
LN112 German Language and Society 2 (intermediate)
Modalverben: Konjugation und Bedeutung
In der folgenden Tabelle finden Sie die Konjugation für alle deutschen Modalverben
im Präsens und Präteritum sowie die Formen für Partizip II und Konjunktiv II.
Infinitiv
müssen
können
Bedeutung
Notwendigkeit/
Zwang
Fähigkeit
Möglichkeit
dürfen
sollen
wollen
mögen*
möchten**
Erlaubnis
Forderung
Wille,
starker
Wunsch
Präferenz
höflicher
Wunsch
English
equivalent
Präsens
ich
muss
kann
darf
soll
will
mag
möchte
du
musst
kannst
darfst
sollst
willst
magst
möchtest
er/sie/es/
man
muss
kann
darf
soll
will
mag
möchte
wir
müssen
können
dürfen
sollen
wollen
mögen
möchten
ihr
müsst
könnt
dürft
sollt
wollt
mögt
möchtet
sie/Sie
müssen
können
dürfen
sollen
wollen
mögen
möchten
Präteritum
ich
musste
konnte
durfte
sollte
wollte
mochte
wollte
du
musstest
konntest
durftest
solltest
wolltest
mochtest
wolltest
er/sie/es/
man
musste
konnte
durfte
sollte
wollte
mochte
wollte
wir
mussten
konnten
durften
sollten
wollten
mochten
wollten
ihr
musstet
konntet
durftet
solltet
wolltet
mochtet
wolltet
sie/Sie
mussten
konnten
durften
sollten
wollten
mochten
wollten
wollte
möchte
Konjunktiv II
müsste
könnte
dürfte
sollte
* mögen wird heute meist als Vollverb mit Objekt benutzt – ich mag Musik, Ich mag es, Musik zu
hören
** möchten ist eigentlich Konjunktiv II von mögen, wird heute aber im Präsens als
eigenständiges Modalverb verwendet (für die Vergangenheitsformen nehmen wir wollen).
Related documents
Download