Uploaded by mariajose.limon01

Komparativ und Superlativ ,

advertisement
O
O Harte Konkurrenz
Ergänzen Sie die Adjektive im Komparativ.
1. Mein Bruder ist groß, aber ich bin größer.
2. Er ist klug, aber ich bin klüger
.
3. Er ist sportlich, aber ich bin sportlicher
.
4. Er verdient viel Geld, aber ich verdiene
mehr .
5. Er ist lustig, aber ich bin lustiger
.
6. Er hat eine schöne und junge Frau, aber meine Frau ist noch schöner
und jünger
.
7. Er ist schlank, aber ich bin
schlanker
.
8. Er kommt meistens pünktlich, aber ich komme noch pünktlicher
9. Er arbeitet hart, aber ich arbeite härter
10. Er ist stark, aber ich bin
stärker
.
.
.
11. Die Bäume in seinem Garten sind hoch, aber meine sind höher
12. Er ist arrogant, aber ich bin noch arroganter
.
!
Das weiß ich schon: Bis auf die unregelmäßigen Adjektive mehr und besser bildet man
den Komparativ immer mit der Endung -er, z. B.: wenig – weniger. Die meisten Adjektive
mit einer Silbe nehmen den Umlaut, z. B.: alt – älter.
Adjektive O
95
O
O Interessante Tierwelt
Ergänzen Sie die Sätze mit den fehlenden Adjektiven im Komparativ und Superlativ.
1. groß: Der Braunbär (3 m) ist
größer als der Gorilla (1,80 m),
aber am grössten
ist
die Giraffe (5,70 m).
2. klein:
Die Kängurumaus (7 cm)
ist kleiner
als das
Seepferdchen (15 cm),
aber am kleinsten
ist der Kolibri (2,5 cm).
3. lang:
Der Weiße Hai (7 m)
ist länger
als
das Nilkrokodil (5 m),
aber am längsten
ist der Blauwal (33 m).
4. schnell:
Die Gazelle (80 km/h) rennt schneller
aber am schnellsten
rennt der Gepard (105 km/h).
5. langsam: Das Faultier (190 m/h) bewegt
sich langsamer
als
die Galapagos-Schildkröte
(370 m/h), aber
am langsamsten
bewegt sich die Gartenschnecke (50 m/h).
96
O Adjektive
als das Pferd (69 km/h),
Download