Uploaded by Tjaša Holer

SPDT.02.F20 Upcycling@home Zeitungskorb Planzer Benjamin

advertisement
Korb aus Zeitungspapier und Karton
1.
Material:
- 36-40 Doppelseiten Zeitung
- ein grosses Stück Karton
- Leimstift
- Heissleimpistole oder Weissleim
- Stifte
- Schere
- Japanmesser
- Unterlage zum Schneiden
2.
Streifen falten:
1. Nimm eine Doppelseite der Zeitung und
halbiere sie der Länge nach.
2. Halbiere diesen Streifen nochmals. Falte
diesen dann bis ein wenig mehr als die Hälfte
«dritteln»
(die grüne Linie auf die rote Linie falten).
3. Am Schluss klebst du den Streifen zusammen.
Er sollte ziemlich genau 4cm breit sein.
3.
Kartonboden zuschneiden:
1. Aus einer alten Kartonschachtel oder sonst
einem Stück Karton zwei Quadrate ausschneiden,
die 32cm x 32cm gross sind.
2. Zeichne auf allen Seiten mit einem Stift den
Abstand 4cm vom Rand nach innen an, damit du
später weisst, wohin du die Streifen kleben
musst.
4.
Falten der Streifen zum Aufstellen mit Spitze:
1. Einen Streifen nehmen und diesen in die
Hälfte falten.
2. Oben einen rechten Winkel falten, damit die
Spitze schön in der Mitte des Streifens ist.
3. Danach den rechten Streifen nach unten
falten, damit du eine Spitze bekommst.
4. Die Enden sollten etwa gleich lang sein.
5.
Ankleben der Streifen an den Boden:
1. Mit der Heissleimpistole einen Streifen bis zur
4cm Markierung hin ankleben. Es geht schön
auf, wenn die Streifen alle etwa 4cm breit sind.
Da kannst du 4 Streifen mit einer Spitze
hinkleben.
2. Bei der Ecke, klebst du einen Teil des
Streifens auf den anderen.
3. Klebe alle Streifen rund herum an.
6.
Boden fertig kleben:
Damit der Boden gut hält und stabil ist,
brauchen wir 2 Stücke Karton. Mit der
Heissleimpistole auf dem Karton und an den
Ecken den Kleber gut verteilen. Anschliessend
das zweite Stück Karton aufkleben. Die
Zeitungsstreifen sind nun zwischen den zwei
Kartonstücken.
7.
Flechten der Seitenwände:
Pro Seite brauchst du 5 Zeitungsstreifen zum
Hineinflechten. Beim Start den Streifen
einmitten.
Mit dem Flechten unten beim Karton beginnen
und auf allen Seiten gleich starten. Immer so
beginnen, wie beim roten Kreis.
8.
Kanten flechten:
Bei diesem Schritt sollte dir jemand helfen.
Immer schauen, dass es mit den Streifen aufgeht.
Wenn der eine Streifen (roter Kreis) oben ist
beim Flechten, ist er auf der anderen Seite unten.
Dann vorsichtig den einen Streifen (roter Pfeil),
unter den gelben Streifen schieben bis du am
Schluss des Streifens bist.
Danach den anderen Streifen (gelber Pfeil) über
den roten Streifen flechten.
Dies machst du an allen 4 Kanten gleich, bis der
Korb fertig ist.
9.
Kanten flechten:
Auf diesem Bild siehst du, wie die Kanten von
aussen aussehen sollten.
Das Flechtmuster sollte immer schön weiter
gehen.
Schau, dass du die Streifen satt anziehst, damit
der Korb schöne gerade Kanten hat.
10.
Der fertige Korb:
Damit die Druckerschwärze nicht abfärbt, kannst du den
Korb mit Haarspray gut einsprühen.
Falls kein Haarspray vorhanden ist, kannst du auch ein
wenig Weissleim nehmen, und ihn mit Wasser
verdünnen.
Mit diesem Gemisch kannst du den ganzen Korb
sorgfältig einpinseln. Der Leim hilft, dass der Korb seine
Form behält.
11.
Veredelungen und weitere Tipps:
- Die Streifen vor dem Flechten in den
gewünschten Farben anmalen
- Die Streifen nicht aus Zeitungspapier
herstellen, sondern Seiten aus Magazinen
verwenden (bunter). Bei dieser Variante müsste
der Boden verkleinert werden.
- Anstelle eines eckigen Bodens, zwei runde
Böden aus Karton ausschneiden. Beachte, dass die
Anzahl Streifen ungerade sein muss.
- Oben einen anderen Abschluss statt Ecken
falten.
Download