Uploaded by br0xy.

Aufgaben zu Wellen

advertisement
Aufgaben zu harmonischen Wellen
1.) Videoaufnahmen von der so genannten La-Ola Welle zeigen, dass sich diese mit rund 20
Sitzen pro Sekunde ausbreiten. Die Wellenlänge beträgt im Schnitt 15 Sitze. Wie lange
benötigt ein Zuschauer, um einmal aufzustehen und sich wieder hinzusetzen?
2.) Am Ende einer langen leicht gespannten Feder werden in einer Sekunde zwei volle
Schwingungen ausgeführt. Die Hand geht zunächst 1.3 cm nach unten; die Welle bewegt sich
mit der Geschwindigkeit c = 0.5 m/s.
a) Wie groß ist die Wellenlänge?
b) Wie groß ist dann die Strecke, die ein Punkt auf der Feder in 3 s zurücklegt?
3.) Ein Ton von 3000 Hz hat (in der Luft) eine Wellenlänge von ..................................................
Ein Ton von 10000 Hz hat (in der Luft) eine Wellenlänge von ................................................
4.) Während 12 Schwingungen innerhalb von 3 Sekunden ablaufen, breitet sich eine
Störung um 3.6 m aus. Berechnen Sie Wellenlänge, Frequenz und Geschwindigkeit der
Welle.
5.) Eine harmonische Schwingung breitet sich vom Nullpunkt längs der x-Achse aus von rechts
nach links aus. Die Wellengeschwindigkeit sei c = 2 H/s , y 0 = 2 H und f=0.25 Hz. Es werden
1.5 Schwingungen ausgeführt, die Anregung lenkt zuerst nach oben aus.
Zeichnen Sie massstäblich das Momentanbild der Störung nach 4, 6 und 9 s auf Karopapier.
6.) Auf einem alten Radio sind die Wellenlängen und Frequenzen der Radiowellen
angeschrieben. Welche Ausbreitungsgeschwindigkeit ergibt sich für die Radiowellen ?
BMS Zürich – A. Körner
- Aufgaben Wellen -
Download