Uploaded by ynn10955

Der Songtext

advertisement
AZN
Songtext – Lieblingsmensch
18.03.22
Der Songtext „Lieblingsmensch“ von Namika aus dem Jahr 2015,
handelt von einer Person die einen Lieblingsmenschen hat und
beschreibt, wie wichtig ein Lieblingsmensch ist.
Im Songtext wird schnell klar, dass der Lieblingsmensch viel für das
Lyrische ich bedeutet. Das Lyrische fühlt sich bei ihrem
Lieblingsmenschen wohl und muss sich nicht verstellen und einfach
sich selbst sein. Es ist auch dankbar so einen Menschen bei sich zu
haben vor allem da sie ihm sehr vertraut und sie sich mit ihm sehr gut
verstehen.
In der Ersten Strophe sagt das lyrische ich, dass es sich manchmal an
ihrem Platz falsch fühlt, was mit einem Segelschiff im All verglichen
wird (V.1-2) daraufhin folgt eine Metapher „Aber bist du mit mir an
Bord“ womit der Lieblingsmensch gemeint ist, ist das Lyrische ich
glücklich und hat Spaß (V. 3-4). Sind die beiden zusammen so
vergehen die Zeit „Blitzschnell“ vorbei (V.6), was eine Übertreibung
ist. Mit dem nächsten Vergleich wird die „Plörre“ von der Tanke mit
einem Kaffee auf dem Hawaii verglichen, wodurch klar wird, dass was
auch immer es für eine Sache sein mag mit dem Lieblingsmenschen
wird es zu etwas besonderem (V.7-8). In der nächsten Strophe wird
durch die Aussage „Ich brauch gar nichts sagen, ein Blick reicht“
deutlich, dass Sie sich sehr gut verstehen (V.9-10). Wird der Alltag
langweilig so nimmt das Lyrische Ich den Lieblingsmenschen mit und
Sie unternehmen etwas miteinander das wird durch eine Metapher
dargestellt (V.11-12). In der dritten Strophe wird das Vertrauen des
Lyrischen Ich zum Lieblingsmenschen besonders deutlich was durch
eine Metapher dargestellt wurde (V.21-22). Streit ist in einer
Freundschaft normal, auch wenn es so sei, hält es nicht lange denn
Sie können sich einander nicht böse sein (V.23-26). Falls es mal das
Lyrische ich nicht gut geht und es was vormacht so bemerkt der
Lieblingsmensch es sofort und „baut“ ihm wieder auf (V.27-28). Ist
der Alltag schwer was mit Blei verglichen wird so wird es leichter,
wenn der LM dabei ist (V.29-30). In der letzten Strophe wird deutlich
das was auch immer passiert und Sie sich mit der Zeit verändern und
Sie sich lange Zeit nicht sehen so wird ihr Verhältnis zueinander sich
nicht verändern und Sie werden immer gleich miteinander sein (V.3940). Zuallerletzt wird in den Refrains der Lieblingsmensch gelobt und
das lyrische Ich ist dankbar so einen Menschen zu haben. Die Aussage
„Bei dir kann ich ich sein, verträumt und verrückt sein.“ Zeigt, dass
das Lyrische ich sich nicht verstellen muss und einfach sein kann, wie
es ist und Sachen macht, die es vielleicht nie allein gemacht hätte.
Aussage: „So einen Lieblingsmenschen an seiner Seite zu haben, ist
für jeden wichtig. Diese kann prinzipiell jeder ausfüllen.“
Ich stimmte der Aussage nicht so ganz zu denn es ist durch aus
wichtig einen Lieblingsmenschen an der Seite zu haben jedoch
stimmt es nicht so ganz, dass es jeder ausfüllen kann, denn ein
Lieblingsmensch wird nicht einfach so ausgewählt, sondern er
entsteht mit der Zeit und er wird immer wichtiger für den jenigen.
In meinem Fall ist Frau Krug mein Lieblingsmensch :-)
Download