Uploaded by gokob37336

Physics

advertisement
KA2
·mi ·
S
N
Kräfte
2
X
K
X
x
sas
auf
*
X
30
x
5000
=
65
=
b)
↳
=- .
heben sich auf.
"Man meine
I =E
21
5000
X
1.5000
60
:
&
1x
*
=
2300
Kräfte
N
X
al
heben sich
S
N
=
0,02A
Windungen
X
65
1.0,02
=1,54A
bi Funktionsweise Transformator
1.Anlegen einer Wechselspannung U1 an der Primärspule N1.
2.Es entsteht ein sich ständig änderndes Magnetfeld in der Primärspule.
3.Der Eisenkern bündelt das Magnetfeld und überträgt es fast vollständig
auf die Sekundarspule. Durch den Eisenkern soll erreicht werden, dass das
um die Primärspule endstehende Magnetfeld in möglichst grosser Stärke
die Sekundärspule ersetzt
Dieses sich ändernde Magnetfeld induziert eine Spannung in die
Sekundarspule. Es gilt das Induktionsgesetz.
2 Spulen → Primär- & Sekundärspule
- Eisenkern → transportiert magnetischen Fluss
- Primärspule ist an Wechselstromquelle angeschlossen; sekundärquelle an
Verbraucher
↳ Primärspule erzeugt ein wechselndes Magnetfeld; sekundärspule erzeugt
Wechselstrom durch Induktion bei wechselndem Magnetfeld
Download