Uploaded by christian.welser

b7o16

advertisement
07
2016
BOERSE-ONLINE.DE
„Den Aktionären
viel zugemutet“
8  Krisenmanager
Martin Blessing
verlässt im Herbst
die Commerzbank
18.2.–24.2.2016
DEUTSCHLAND 4,50 €
ÖSTERREICH 5,20 €
SCHWEIZ 5,90 CHF
18  Geschmiert
Welche Ölaktien das
Comeback schaffen
34  Geschmäht
Schmuddelbranchen
mit hohen Renditen
80  Gepanscht
Aufstieg und Fall
des Salatölkönigs
Die ersten
Kaufsignale
Nach dem Absturz gibt
es wieder Schnäppchen
am Aktienmarkt. Wo der
Einstieg jetzt lohnt
Belgien, Niederlande, Luxemburg 5,30 € · Italien, Spanien, Portugal 5,70 €
29. Jahrgang · Pflichtblatt aller Börsen
Bertrandt | Deutsche Telekom | GfK | Grenkeleasing | Kellogg | Mayr-Melnhof | SGL Carbon | Tele Columbus
Alles für Ihr Kapital.
Hintergründe | Strategien | Tests | Empfehlungen
Jetzt
Foto: Tobias Arhelger
im
Handel!
INTERVIEW
Daimler-Chef Dieter Zetsche
über Rekordgewinne, die
Folgen des Dieselskandals
und die Zukunft des Autos
Telefon: 040/808053045*
BILANZKOSMETIK
Wie DAX-Firmen mit eigenen
Erfolgskennzahlen die wahre
Lage verschleiern und sich so
hübscher machen wollen
E-Mail: abo@euro-magazin.de
SCHNÄPPCHENJAGD
Welche Aktienmärkte weltweit
am günstigsten bewertet sind
und wo Anleger jetzt hohe
Gewinne erzielen können
www.euro-magazin.de
*übl. Gebühren des jeweiligen Netzbetreibers
Eine Publikation des
BO0716_002-002_ANZ_EM_Magazin.indd 2
16.02.16 15:02
NOTIZZETTEL
BOERSE-ONLINE.DE
D
Frank-B. Werner
Herausgeber
„Mögest du reich werden“
„Mögest du reich werden“, so lautet der traditionelle Glückwunsch zum
­chinesischen Neujahrsfest, das in der vergangenen Woche gefeiert wurde.
­Zumindest kurzfristig wurde dieser Wunsch an den Börsen in Shanghai und
Hongkong zwar nicht realisiert, doch inzwischen keimt Hoffnung auf. Und
zwar — dies die krude Logik der Kapitalmärkte — weil es in der Realwirtschaft
des Riesenreichs schlechter läuft als erwartet. Der chinesischen Zentralbank
bleibe daher gar nichts anderes übrig, als ihren expansiven Kurs zu halten.
Warten wir einmal ab, was das Jahr des Affen noch bringt. Die ihm zugeschrie­
benen Eigenschaften machen immerhin Mut. Er gilt als intelligent, tapfer,
frech, flexibel und hilfsbereit.
In Sachen Bargeldbeschränkung spitzte Kolumnist Beat Kappeler am vergan­
genen Wochenende in der „NZZ am Sonntag“ die Feder: „Terrorismus erweist
sich als modisches Motiv gegen das Bargeld. Terroristen benutzen auch Autos,
und sie essen. Will man das auch verbieten, um sie auszuhungern?“ Die
„Bild“-Zeitung veröffentlichte am Dienstag die Ergebnisse einer repräsentati­
ven Umfrage: Demnach sind 56,8 Prozent der Bundesbürger gegen die von
der Bundesregierung geplante Einführung einer Barzahlungsobergrenze von
5000 Euro, 50,3 Prozent gegen die Abschaffung des 500-Euro-Scheins,
und fast zwei Drittel lehnen eine Abschaffung von Bargeld grundsätzlich ab.
Am Donnerstagabend werden sich 26 Staats- und Regierungschefs der Euro­
päischen Union in Brüssel an den Verhandlungstisch setzen, um mit dem
27., Großbritanniens Premier David Cameron, über das Paket zu sprechen, das
den Briten den Verbleib in der EU schmackhaft machen soll. Und dann werden
26 Staats- und Regierungschefs noch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel über
die Themen Migration, EU-Außengrenzen, Verteilung und Unterbringung von
Asylbewerbern und den Umgang mit Kriegsflüchtlingen reden. Beide Runden
werden mit Formelkompromissen enden; die Probleme werden vertagt.
Auf www.boerse-online.de
Siesapitae.
as schvoluptas debisfinden
mo bea
Rum
debis mo bea sapitae.
alle Infos
für lvoluptas
Ihre Investmentstrategie:
lunt aut quist,
torument et as
aktuelleRum
Marktberichte,
Echtzeitkurse
für
Wertpapiere,
Devisen
undmillest,
Rohstoffe,
intibus
id ulla que
es nobis
everita
ssumquaectis
nihiciunt ditempo
exklusive
Empfehlungen
zu Aktien,raectessin
Fonds
repeunt
aut quist,
torument
et as intibus id
und
Derivaten,
fundierte
Chartanalysen,
ulla que
es nobis millest,
everita ssum­
clevere
Verbrauchertipps,
spannende
quaectis nihiciunt
ditempointelligente
raectessin
Gastbeiträge
von Börsenprofis,
repeicab iur,
sequiantisowie
niet vendant.
Suchtools
für Produkte
die MusterErit, der
eturRedaktion
res voloreund
pa dem
faceperae li­
depots
Portfolios
atis estis
eum quae dicabore ratiur? Cidi­
zum
Selbereinrichten.
temque dolendi volupta spelecae porrum,
con pa quidi sedinseque comni omnihil et
as exerum fugiaescia ipiciat iassund eribus­
voluptas debis mo bea sapitae. Rum licab
iur, sequianti niet vendant. Erit, etur res
volore pa dem faceperae liatis estis eum
Sie wollen immer einen Schritt voraus
quae dicabore ratiur? Ciditemque dolendi
sein? Dann nutzen Sie unseren Premiumvolupta mit
spelecae
porrum,
con pa quidi sed­
Bereich
exklusiven
Inhalten.
inseque comni omnihil et as exerum fugi­
aescia ipiciat iassund eribusvoluptas debis
mo bea sapitae. Rum licab iur, sequianti
niet vendant.
Erit, etur res volore pa dem faceperae li­
atis estis eum quae dicabore ratiur? Cidi­
temque dolendi volupta spelecae porrum,
con pa quidi sedinseque comni omnihil et
as exerum fugiaescia ipiciat iassund eribus­
voluptas debis mo bea sapitae. Rum licab
iur, sequianti niet vendant. Erit, etur res
volore pa dem faceperae liatis estis eum
quae dicabore ratiur? Ciditemque dolendi
Unsere umfassende
Aktiendatenbank
volupta
spelecae porrum,
con pa quidi sed­
inseque
omnihil verschafft
et as exerum
fugi­
BO DATAcomni
INTERACTIVE
Ihnen
aescia
ipiciat iassund
eribusvoluptas
einen perfekten
Überblick
über alle debis
mo
bea sapitae.
licab
iur, sequianti
­relevanten
Daten Rum
von 600
deutschen
niet
vendant. von der WKN über die
Unternehmen:
Kursentwicklung bis zum Ergebnis.
Premium Content
BO DATA INTERACTIVE
Zwischentitel
¢ Praktische
Sortierfunktionen
Erit, etur res
volore pa dem faceperae li­
atis estis eum quae dicabore ratiur? Cidi­
¢ Aktualisierung
erfolgt börsentäglich
temque
dolendi volupta
spelecae porrum,
con pa quidi sedipis vendis atioris dolut
¢ Datenbank
als Download
im Excelund et
reped
ma quisquunt
aut quist,
torument
CSV-Format
tae.
Rum licab verfügbar
iur, sequianti niet vendant.
www.boerse-online.de/premium/
bo-data
BÖRSE ONLINE auf Facebook
www.facebook.com/boerseonline
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
BÖRSE ONLINE Android-App
play.google.com
BÖRSE ONLINE auf Twitter
twitter.com/boerseonline
3
INHALT
INDEX
UNTERNEHMEN
Axis Bank............................................... 21
Bechtle.....................................................9
Bertrandt .............................................. 31
Biofrontera........................................... 29
BMW........................................................ 16
BP............................................................. 19
Comdirect.............................................. 41
Commerzbank.......................................8
Conwert.................................................. 31
Daimler................................................... 16
Deutsche Telekom............................. 38
Felcor Lodging Trust........................ 36
Fiat Chrysler........................................ 82
Fintech Group......................................32
Galp Energia......................................... 19
Gemalto..................................................32
GfK...........................................................22
Gilead Sciences.................................. 38
Grenkeleasing..................................... 30
HDFC Bank............................................ 21
HeidelbergCement......................16, 30
Infosys.................................................... 21
K + S.......................................................... 14
Kellogg.................................................. 43
Kion Group........................................... 28
Koenig & Bauer...................................40
Lanxess................................................... 14
Lucapa Diamond................................ 29
Mayr-Melnhof...................................... 24
Metro....................................................... 14
MTU Aero Engines.............................. 31
OMV......................................................... 19
Osram..................................................... 15
Paion.......................................................32
PSI........................................................... 28
Qiagen.................................................... 16
Renk........................................................ 28
Royal Dutch Shell................................ 19
SGL Carbon.......................................... 29
Stada....................................................... 16
Südzucker.............................................. 15
Tele Columbus.................................... 38
Telefónica Deutschland.................... 16
Tom Tailor.............................................40
Total......................................................... 19
Toyota.................................................... 79
Volkswagen........................... 28, 42, 79
Wacker Chemie................................... 15
Walt Disney.......................................... 39
PERSONEN
Bäte, Oliver............................................. 7
Bichler, Dietmar................................... 31
Blessing, Martin.....................................8
De Angelis, Anthony ........................80
Hörmanseder, Wilhelm.................... 25
Iger, Bob................................................ 39
Levy, David .......................................... 10
Litt, Jonathan...................................... 36
Lutz, Frank H. ........................................ 7
Milligan, John ..................................... 38
Müller, Matthias.................................. 42
Naumer, Hans-Jörg............................78
Olemotz, Thorsten ..............................9
Scheifele, Bernd................................. 30
Schmitz, Uwe...................................... 82
Thomas, Patrick ................................... 7
4
MÄRKTE & MACHER
6Ausblick/Barometer
Wohin die Märkte tendieren
7 Termine der Woche
8Commerzbank Was Blessings
Nachfolger erwartet
Gewinner und Verlierer
9Ehrgeizige Ziele Wie der IT-Dienstleister
Bechtle weiter profitabel wachsen will
Trendcheck
10„Die krachende Rückkehr der Krise“
US-Starökonom David Levy im Gespräch
28Börsengeflüster Gerüchte vom Parkett zu
Kion Group • Renk • PSI • Biofrontera •
­Lucapa Diamond
Neues aus New York Wie Insider das
Börsenbeben nutzen
29Schwarze Liste Missstände bei SGL Carbon
30Quick-Check HeidelbergCement •
­Grenke­leasing • MTU Aero Engines •
Bertrandt • Conwert • ­Fintech Group •
­Gemalto • Paion • Sauren Dachfonds
Global Champions • Deutsche Bank
Nachranganleihe
TITEL
STRATEGIEN & TRADING
12Chancen im Ausverkauf
Das Börsenbeben hat Anleger geschockt.
Die gute Nachricht: Aktien mit Substanz gibt
es jetzt günstig. Bei welchen d
­ eutschen
Werten der Einstieg jetzt lohnt
AKTIEN & INVESTMENTS
18Öl Nach dem rasanten Preissturz gibt es
erste Kaufgelegenheiten. Welche das sind
20Exoten in Südasien Indiens Börse bietet
­einige Spezialitäten. Wie Anleger profitieren
22Vor der Margenwende Weshalb beim
Marktforscher GfK der Gewinn steigen sollte
24„Weiter mit Elan und Vorsicht wachsen“
Mayr-Melnhof-Vorstandschef Wilhelm
­Hörmanseder über globales Wachstum
26Globaler Muntermacher Starbucks erobert
die Welt. Eine Anleihe ist attraktiv verzinst
27Auf die Wirtschaft kommt es an Der
­Bantleon Opportunities L gewichtet die
­Anlageklassen anhand von Frühindikatoren
ZITAT DER WOCHE
„Viele sagen mir in diesen
Tagen immer: Es gab auch ein
Leben vor Schengen. Und ich
antworte dann: Ich weiß, es
gab auch ein Leben vor der
deutschen Einheit. Da waren
die Grenzen noch besser
geschützt.“
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU)
über Forderungen, wegen der Flüchtlinge
die Grenzen zu schließen
34Zwischen Zaster und Laster Unternehmen
aus umstrittenen Branchen schlagen
sich an der Börse oft gut. Wie Anleger ihr
Gewissen beruhigen können
36Guru-Alarm Jonathan Litt sieht bei Felcor
Lodging Trust eine klare Unterbewertung
38Favoriten Deutsche Telekom • Tele
­Columbus • Gilead Sciences • Walt Disney •
Fonds Deutsche Aktien Total return
40Rückblick Was BÖRSE ONLINE vor einem
Jahr, vor zehn und vor 25 Jahren empfohlen
hat und was immer noch einen Kauf wert ist
42 Derivate Tipp der Woche
43 Chartsignal Kellogg
44Charttechnik DAX • MDAX • TecDAX •
Euro Stoxx 50 • S & P 500 • Nasdaq 100 •
Dow Jones • Nikkei 225 • Euro/Dollar • Gold
48Musterdepots
50Das Wikifolio-Depot Das investierbare
Nebenwerte-­Depot von BÖRSE ONLINE
DATENBANK
51Indizes, Terminmarkt, Rohstoffe
52Tops und Flops Kurse, Relative Stärke,
KGV und Volatilität von 240 Aktien
54Deutsche Aktien/64 Aktien
international/71 Zertifikate/
72 ETFs, Fonds/74 Anleihen/
75 Konjunktur, Währung, Zinsen
GELD & MEHR
76Neu gegen alt Rentenversicherungen mit
Garantiezins bringen wenig – nun setzt die
Assekuranz auf Indexpolicen
77Zinsen Die besten Konditionen
für Tagesgeld, Festgeld & Co
78Perspektiven Hans-Jörg Naumer von AGI
über die Notwendigkeit der Kapitalanlage
79Mailbox/Bücher
BOERSE-ONLINE.DE
Leserinvestment: Toyota
80Legendäre Investoren
Anthony De Angelis, der Salatölkönig
82Prachtstücke Willys Jeep
RUBRIKEN
3 Editorial von Frank-B. Werner
4Inhalt/Firmen- und Namensregister
5Impressum/Adressen/Rufnummern
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
IST EINE PUBLIKATION DER
FV BÖRSEN VERLAG GMBH
BAYERSTRASSE 71–73
80335 MÜNCHEN
E-MAIL: LESERSERVICE@BOERSE-ONLINE.DE
DAX
KBV
12 TITEL
Tief gefallen
20 Heiß begehrt
An der Börse in Indien notieren viele Töchter internationaler
Großkonzerne wie Kitkat-Produzent Nestlé. Doch der Einstieg
ist für Anleger aus Deutschland nicht ganz einfach
76 Gut abgesichert
Wegen der niedrigen
Zinsen sind klassische
Rentenpolicen out.
Dafür boomen Indexpolicen. Was das für
Versicherte bedeutet
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
Titelbild: Martin Leissl/Bloomberg; Bild: Krisztian Bocsi/Bloomberg, mauritius images/Tim Gainey/Alamy, Illustrationen: Klaus Schütt
Nach dem Crash ist vor dem Boom. Der heftige Kursrutsch seit
Jahresbeginn hat dazu geführt, dass viele Aktien wieder
­attraktiv bewertet sind. Welche Titel für den Einstieg taugen
REDAKTION FINANZEN VERLAG GmbH
Herausgeber Dr. Frank-B. Werner
Chefredakteur Jens Castner (jec; verantwortlich; Anschrift s. Verlag)
Stellvertretender Chefredakteur Lars Winter (law)
Chef vom Dienst Mario Servidio
Textchef Carl Batis­weiler (bat)
Leitende Redakteure Martin Blümel (blü), Kerstin Kramer (kk)
Büro New York: Tim Schäfer (tis)
Büro Frankfurt: Lars Winter (Ltg., law), Sonja Funke (sf),
Peer L
­ eugermann (prl), Alexander Sturm (as)
Büro Berlin: Christoph Platt (cp)
Börse & Unternehmen Stephan Bauer (Ltg., bau), Sabine Gusbeth
(sg), Klaus Schachinger (kds), Florian Westermann (fw)
Strategie: Sven Parplies (svp)
Invest & Volkswirtschaft Thomas Strohm (Ltg., ohm),
Emmeran Eder (Stv., ee), Ralf Ferken (rf),Julia Groß (jgr),
Andreas Hohenadl (ah), ­Andreas Höß (Stv., höß), Astrid Zehbe (zea)
Nachrichten/€uro digital/ BOERSE-ONLINE.DE
Thomas Schmidtutz (Ltg., utz), Wolfgang Ehrensberger (Stv., ehr),
­Nikolaus Hammerschmidt (nh), Karen Szola (Technische Analyse, ks)
Privatfinanz Markus Hinterberger (Ltg., hm), Maren Lohrer (ml),
­Martin Reim (Stv., mrm), Stefan Rullkötter (rull)
Sonderaufgaben: Dr. Michael Hannwacker (mh)
Kursservice Dieter Hummel (Ltg.), Roland Frank (Stv.),
Werner Metzdorf (Technische Ltg.)
Gestaltung, Bild, Digital Imaging Sonja Crispino-Rüth (Ltg.),
­Wolfgang Kriegbaum (Ltg.), Julian Mezger (Ltg.), Barbara Brune, ­
Ursula Dodel, Torsten Gröne, Johanna Heinatz, ­Andreas Klunk,
­Christine K
­ okot, Nicole Kuhn, Michela Lietti, Isa Lim, Tanja Rüth,
­Rudi Sand­biller, Klaus Schütt
Schlussredaktion Mario Servidio (Ltg.); Harald Grätz, Renate Haen,
Nicola Scheifele, Christian Schneider
Verifikation Bianca Krämer
Weitere Mitarbeiter Jörg Billina (jb), Michael Braun Alexander (mba),
Jürgen B
­ üttner (jüb), Stephan Haberer (sh), Wolfgang Hagl (wh),
­Christian ­Ingerl (ci), Jörg Lang (la), Stefan ­Mayriedl (sm),
Stefan Riedel (sri), ­Christian Scheid (cs), Dietmar Stanka (ds)
Verlagsleitung Daniela Glocker, Marion Lummer
Marketing/Vertrieb Georg Fleischer, Frank Weniger
Leserbindung und Veranstaltungen Stephan Schwägerl
Lizenzvergabe und Sonderdrucke Marcus Batta
Sales und Kooperationen Andreas Willing, Telefon 089/27264-108,
E-Mail: andreas.willing@finanzenverlag.de
Anzeigenverkauf Nikos Koloutsos (verantwortlich, Anschrift siehe
Verlag), Telefon 089/27264-139, E-Mail: nikos.koloutsos@finanzenverlag.de; Belinda Lohse, Telefon 089/27264-124, ­E-Mail: belinda.
lohse@­finanzenverlag.de; Maria Schmid, Telefon 089/27264-293,
E-Mail: maria.schmid@finanzenverlag.de
Außendienst für Markenartikel, Versicherungen, Baufinanzierung,
Immobilien, Corporate-Kampagnen
Nielsen I: Medienquartier Hamburg, Gertrudenkirchhof 10,
20095 Hamburg, Telefon 040/609441401, E-Mail: schmiedingdieck@mqhh.de; Nielsen II: Schaible & Paßmann MedienPartner
GmbH, Großenbaumer Weg 8, 40472 Düsseldorf, Telefon
0211/542181-0, E-Mail: nrw@qm-medienpartner.net;
Nielsen IIIa: QM QuadroMedia GmbH, Am Lindenbaum 24, 60433
Frankfurt, T
­ elefon 069/530908-0, E-Mail: frankfurt@quadromedia.
eu; Nielsen IIIb: ­Bischofberger & Schaible MedienPartner GmbH;
Birkenwaldstraße 42b, 70191 Stutt­gart, Telefon 0711/259434-55,
E-Mail: steffen.bischofberger@­medienpartner.net; Nielsen IV: QM
MedienPartner München GmbH & Co. OHG, Stievestraße 16, 80638
München, Telefon 089/745083-0, E-Mail: bayern@qm-medien­
partner.net; N
­ ielsen V, VI, VII: Verlagsbüro Krimmer GmbH, Bülowstraße 66, 10783 Berlin, Telefon 030/893827-22, ­E-Mail: huenninghaus@krimmer.com
Anzeigendisposition Silke Weiner
Media-Unterlagen Telefon 089/27264-139
Heftpreis 4,50 Euro (inkl. MwSt.)
Abonnements Jahresabonnement Inland: 234,00 Euro (inkl. MwSt.),
Schüler-, Studenten- und Auszubildenden-Abonnements (gegen
Nachweis): 128,70 Euro. Preise für Auslands-Abonnements auf
­Anfrage.
Erscheinungsweise wöchentlich
Erscheinungsort München
FV Börsen Verlag GmbH, Bayerstraße 71–73, 80335 München
Internet www.boerse-online.de
Druck ddm GmbH & Co. KG, Frankfurter Str. 168, 34121 Kassel
Vertrieb der Einzelhandelsauflage
stella distribution gmbh, 20097 Hamburg
Abonnenten-Service stella services gmbh, Aboservice BÖRSE
­O NLINE, Postfach 102 946, 20020 Hamburg, Tel. 040/8080530-47
(persönlich e
­ rreichbar Mo. – Fr. 8 bis 18 Uhr, zu den üblichen Gebühren des jeweiligen T
­ elefonanbieters); Fax. 040/8080530-50;
E-Mail: abo@boerse-online.de
Leser-Service Telefon: 040/8080530-47, Fax: 040/8080530-50,
E-Mail: abo@boerse-online.de
© 2016 Alle Beiträge bei der FV Börsen Verlag GmbH.
Alle Rechte vor­behalten. Nachdruck (auch auszugsweise) nur mit
schriftlicher Genehmigung des Verlags.
BÖRSE ONLINE ist Pflichtblatt der Börsen Berlin, Düsseldorf,
­Frankfurt, H
­ amburg, Hannover, München und Stuttgart
Hinweis Trotz sorgfältiger Auswahl der Quellen kann für die Richtigkeit des Inhalts keine ­Haftung übernommen werden. Die in BÖRSE
ONLINE gemachten Angaben dienen der Unterrichtung und sind
keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Die
von der Redaktion befragten E
­ xperten können in Institutionen tätig
sein, die bezüglich der besprochenen Wertpapiere Long- oder
Short-Positionen halten oder die betreffenden Wertpapiere kaufen
oder verkaufen. Sie können evtl. als Investment- oder Geschäftsbank
­tätig und/oder in den Organen der Emittenten vertreten sein bzw.
als ­Marketmaker fungieren.
5
MÄRKTE & MACHER AUSBLICK
BÖRSE IM FEBRUAR
Fragwürdige Entwicklungen
War es das schon mit dem Kursrutsch? Oder kommt da noch mehr? Über sich selbst erfüllende
Voraussagen, die Angst vor dem Anstieg sowie die Notwendigkeit strategischer Investments
 AKTIEN
M
anchmal ist es ja so, dass sich die
Märkte ihre Zukunft selbst schaffen. Klingt vielleicht seltsam, hat
aber durchaus etwas Plausibles. Im Englischen wird so etwas Selffulfilling Prophecy
genannt: eine sich selbst erfüllende Voraussage. Und aktuell könnte dies durchaus
der Fall sein: Die schlechteste Januar-­
Entwicklung an den Aktienmärkten seit
langer Zeit führt nun vielleicht zu einer
Boom-Bust-Angst, also zu einer Furcht vor
einem verheerenden Crash nach einer
Blase. Und genau diese Angst würde die
Dinge noch viel schlimmer machen, weil
dann alles Richtung Ausgang rennt.
Diese Möglichkeit zieht zumindest Lukas
Daalder in Betracht, der Chefanleger beim
Geldverwalter Robeco. „Entwicklungen an
den Finanzmärkten können sich quasi verselbstständigen und auf die Realwirtschaft
M ÄRKTE I M Ü B E R B L I CK
Stand am
16.2.16
DAX
Dow Jones
+2,88 %
+0,45 %
4 077,80
+3,29 %
Nikkei 225
16 054,43
– 0,19 %
1,1139 $
– 1,32 %
1 212,83 $
+2,01 %
Euro
Gold (Feinunze)
Quelle: BO Data
übertragen“, so Daalder. Und das wäre insofern tragisch, als die rationalen Gründe
dies eigentlich gar nicht hergeben. Denn
die Ursachen für den Börsensturz, die
immer wieder genannt werden — China, Öl,
der Hochzinsanleihemarkt — beruhen auf
zumindest fragwürdigen Annahmen.
1 :2
2 :1
0:3
n
ufe
rka
Ve
Das
BÖRSE ONLINE
Barometer
Angst versus Gier
Wie emotional derzeit an den Märkten
agiert wird, zeigten gerade die zurückliegenden Tage. So wurden etwa die Wechsel-
™ I. Zinsstruktur
Abstand zwischen kurz- und langfristigen Zinsen
3:0
Wie zu erwarten war, ist der DAX
noch weiter gefallen, nachdem er
die Marke 9300 unterschritten hatte.
Die negative Stimmung hält also an,
obwohl es keine objektiv zwingenden
Gründe dafür gibt. Dass etwa der derzeit niedrige Ölpreis entgegen aller
historischen Erfahrung plötzlich eine
Gefahr für die weltweite Konjunktur
darstellen soll, ist nicht überzeugend.
Und insbesondere als Indikator für
den Zustand der Weltwirtschaft ist
der Ölpreis völlig ungeeignet. Freilich
könnte man argumentieren, dass es
an der Zeit sei, einfach auszusteigen
und abzuwarten, bis die Wende nach
oben ausgeprägt ist. Aber davon ist
abzuraten. Denn die deutlichen Kurs-
9 135,11
16 085,77
Nasdaq 100
BÖRSENBAROMETER
Warten auf
die Wende
Veränderung
Vorwoche
Das große Risiko, das Daalder sieht, wäre
ein Kreditereignis, das vorübergehend die
Kreditmärkte lahmlegen könnte. So könnte
ein weiterer Rutsch beim Ölpreis zur Zahlungsunfähigkeit von Ölunternehmen führen, was Förderländer vor immense Pro­
bleme stellt, was wiederum Hedgefonds
oder Geldverwalter nach unten zerrt —
man erkennt den Dominoeffekt. Die Liquidität verschwände so aus den Märkten,
brächte damit unter Umständen sogar gesunde Unternehmen in Bedrängnis, und
das bisher eigentlich abwegige Szenario
einer Rezesssion wäre plötzlich doch nicht
mehr so abwegig.
¢ II. Indextrend
Frühindikatoren DAX, Dow Utility und Nasdaq
Ka
ufe
n
in Zusammenarbeit mit
boersensignale.de
schwankungen der vergangenen
Monate lassen befürchten, dass dann
der richtige Einstieg verpasst wird.
Wie weit der Abwärtstrend noch
geht, das wissen wir zwar nicht mit
Sicherheit. Doch zu den derzeitigen
Kursen braucht man seine Aktien
nicht mehr verschleudern. Vielmehr
sollte man nach Kauf­kandidaten
Ausschau halten.
UWE LANG
Mehr unter www.boersensignale.de
™ III. Übrige Indikatoren
Zinsen, Ölpreis, Rohstoffe, US-Dollar, Saisonfaktor
Zinsen
™ a)Zinsen
der 10-jährigen Staatsanleihen
Ölpreis
™ b)Ölpreis
der Sorte Brent in US-Dollar
Rohstoffe
™ c)Thomson
Reuters/Jefferies-CRB-Index
¢ d)EuroUS-Dollar
gegenüber dem US-Dollar
Saisonfaktor
™ e)Stärkste
Börsentage von Oktober bis Mai
 Wie das Börsenbarometer ganz genau berechnet wird, können Sie im Internet nachlesen: www.boerse-online.de/boersenbarometer
6
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
AUSBLICK MÄRKTE & MACHER
Brüssel: China meldet miese Export­
daten, während Europas Stahlarbeiter
über Chinas Preisdumping klagen
waren also über Jahre recht verwöhnt von
den so stetig und schier endlos steigenden
Notierungen. Vielleicht sei daher auch die
Boom-Bust-Angst jetzt größer als im Jahr
2000, so Daalder. „Kursbewegungen sind
daher oft stark übertrieben und fallen stärker aus als in der Vergangenheit.“
Bild: Yves Herman/Reuters
Abverkauf versus Ausverkauf
kursbewegungen beim japanischen Yen
zuletzt immer wilder — vor allem als die
Märkte in Tokio wegen eines Feiertags geschlossen waren. Am Wochenende gab es
dann erneut schwache Außenhandelszahlen aus China — und trotzdem stiegen die
Märkte am Montag stark an, insbesondere
in Europa. Daalders Boom-Bust-Angst bekommt demnach ein Geschwisterchen,
nämlich die Angst der Anleger, das Tief an
den Aktienmärkten und damit den bestmöglichen Einstand zu verpassen.
Die Korrektur, so viel steht fest, ist heftig. Manche etikettieren das Ganze als
Crash, andere als Bärenmarkt. Indes sind
Kurseinbrüche von zehn oder 15 Prozent
nicht selten. Nur ist es ja so, dass es seit
2009 eher wenige davon gab — Anleger
Bleibt die Gretchenfrage: War es das nun
mit dem Tief im DAX? Reichen die erreichten 8700 Punkte? Geht es ab sofort wieder
aufwärts? Fakt ist, dass etliche Unternehmen durch den Kursrutsch richtig billig geworden sind (siehe Titelgeschichte ab
Seite 12). Fakt ist aber auch, dass die bisherige Korrektur zwar heftig war, sich aber
keine ausgeprägte Panikstimmung breit­
gemacht hat. Und das ist insofern beachtenswert, weil es meist einer solchen Panik,
einer Ausverkaufsstimmung, bedarf, da­
mit die Kurse wirklich einen tragfähigen
Boden finden. Es bleibt also dabei: Es ist
nicht verkehrt, nach und nach strategische
Investments zu starten. MARTIN BLÜMEL
TERMINE
Die Covestro-Premiere
Patrick Thomas, Chef des Börsenneulings Covestro, gibt auf der ersten Bilanzpressekonferenz des inzwischen
eigenständigen Bayer-Ablegers einen Überblick über das Geschäftsjahr und einen Ausblick auf 2016
Freitag, 19.2.
Montag, 22.2.
Allianz Jahreszahlen. Der neue
Vorstandschef des Versicherungskonzerns, Oliver Bäte, pro­
gnostizierte kürzlich eine lange
Phase niedriger Zinsen in der
­Eurozone und hat deswegen der
Europäischen Zentralbank (EZB)
schwere Vorwürfe gemacht. Die
Notenbank halte die Zinsen un­
angemessen niedrig.
Metro Hauptversammlung. Der
stark in Osteuropa engagierte
Handelskonzern hat im ersten
Quartal des Geschäftsjahres
2015/16 einen Rückgang des
­operativen Gewinns vor Sonderfaktoren auf 828 (Vorjahr: 891)
Millionen Euro verbucht.
Quartalszahlen Kering, Pfeiffer
Vacuum
Quartalszahlen HSBC, Xing
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
Dienstag, 23.2.
Covestro Bilanzpressekonferenz
des Börsenneulings in Köln, mit
Vorstandschef Patrick Thomas
und Finanzvorstand Frank H.
Lutz. Lutz hatte sich vor Kurzem
zuversichtlich zur Geschäfts­
entwicklung geäußert: „Unsere
­Gesamtproduktion wird sich nicht
verringern. Wir nehmen keine
­Kapazitäten aus dem Markt.“
Ifo-Institut Geschäftsklimaindex
Jahrestagung Pharma in
Frankfurt
Statistisches Bundesamt Zahlen
zum Bruttoinlandsprodukt im
vierten Quartal 2015 sowie Maas­
tricht-Defizitquote 2015
Quartalszahlen Danone, Swiss Re
Mittwoch, 24.2.
Aurubis Hauptvesammlung. Der
größte europäische Kupfer­
konzern hält trotz des schwachen
Auftaktquartals an seiner Gewinnprognose für das Geschäftsjahr fest. Der Konzern will ein im
Vergleich zum Rekordgewinn des
Vorjahres zwar deutlich niedrigeres, aber zufriedenstellendes Ergebnis erzielen. 2014/15 hatte sich
der Vorsteuergewinn auf 343 Millionen Euro mehr als verdoppelt.
Bundesbank Bilanzpressekonferenz zum Jahresabschluss 2015
Quartalszahlen Airbus Group,
Aral, Bouygues, Fresenius,
­Fresenius Medical Care
Donnerstag, 25.2.
Deutsche Beteiligungs AG
Hauptversammlung in Frankfurt
Eurostat Inflationsrate Januar
2016
GfK Konsumklimastudie. Zuletzt
verharrte das Barometer bei
­9,4 Punkten. „Damit trotzt das
Konsumklima den zuletzt
­gestiegenen Risiken“, erläuterte
GfK-­Experte Rolf Bürkl. Es sta­
bilisiere sich „auf einem insgesamt hohen Niveau“. Ökonomen
hatten einen leichten Rückgang
erwartet.
Quartalszahlen Aareal Bank,
AXA, Bayer, Deutsche Telekom,
Dürr, Henkel, Hochtief, KWS Saat,
Lloyds Banking Group, MLP,
­ProSiebenSat.1 Media, Veolia
Environnement
7
MÄRKTE & MACHER NACHRICHTEN
2015 waren es gut acht Prozent. Die mittelmäßige Rentabilität dürfte auch für den
Nachfolger ein Problem werden. Wegen
der Niedrigzinsen sei branchenweit eher
eine Rendite im oberen einstelligen Bereich realistisch, sagt Blessing. Bei der
Commerzbank drücken die Niedrigzinsen
auf die Margen im wichtigen Firmenkundengeschäft. Auch kann die Bank deren
Einlagen kaum noch verzinst anlegen.
Martin Blessing:
Er verlässt die
Commerzbank auf
eigenen Wunsch
im Oktober
COMMERZBANK
Was Blessings
Nachfolger erwartet
Z
um Schluss kann Martin Blessing
eine versöhnliche Bilanz ziehen.
Erstmals seit fünf Jahren verkündete
der Commerzbank-Chef einen Milliardengewinn. Dank eines starken Privatkundengeschäfts und gesunkener Risikovorsorge
hat das Institut 2015 das Ergebnis auf
1,06 Milliarden Euro vervierfacht. Und
erstmals seit 2007 zahlt die Commerzbank
eine Dividende — 20 Cent je Aktie. Dieses
Jahr soll der Gewinn noch etwas steigen.
Gerade die Ausschüttung hat Symbolwert für Blessing, der im Oktober nach acht
Jahren an der Spitze die Commerzbank verlässt: Er hat die Wende geschafft. Danach
sah es lange nicht aus. Mit der Übernahme
der Dresdner Bank kurz vor dem Höhe-
GEWINNER
8
punkt der Finanzkrise 2009 hatte sich die
Commerzbank verhoben. Nur der Staat verhinderte den Kollaps. Jahrelang schrieb die
Bank Verluste oder nur kleine Gewinne,
belastet von massenhaft faulen Krediten
und getragen von einem schmalen Kapitalpolster. Nun wird die interne Bad Bank aufgelöst, und die Kapitaldecke ist dicker als
von Aufsehern gefordert. „Die Jahre der
großen Restrukturierung sind beendet“,
sagt Ingo Fromm, Analyst bei der LBBW.
Doch ein genauerer Blick auf Blessings
letzte Jahreszahlen zeigt, dass seinem Nachfolger — der bis April feststehen soll — genug
Arbeit bleibt. So ist Blessings Ziel, Ende
2016 eine Nettorendite von mehr als zehn
Prozent zu erzielen, außer Reichweite.
Die Zeiten ändern sich: Ausgerechnet eine
Landesbank wird zur Rettungsinsel
für einen schiffbrüchigen Deutschbanker:
­Rainer Neske, bis Sommer 2015 Privat­
kundenvorstand der Deutschen Bank, rückt
an die Spitze der LBBW. Der 51-Jährige soll
dort im Herbst Vorstandschef Hans-Jörg
Vetter ablösen. Neske hatte sich bei der
Deutschen Bank mit Ex-Co-Chef Anshu Jain
überworfen.
VERLIERER
Blessings Ziel, die Bank viel effizienter
zu machen, liegt ebenfalls in weiter Ferne.
So musste er 2015 für jeden Euro Ertrag
72 Cent aufwenden. Eigene Vorgabe bis
2016 sind rund 60 Cent. Doch die Kosten
sollen dieses Jahr hoch bleiben, auch
wegen der teuren Regulierung. Der Nachfolger hat wenig Spielraum zum Sparen.
Innerhalb der Sparten fällt das Bild überdies durchwachsen aus: Während das
­Privatkundengeschäft stark wuchs, sank
das operative Ergebnis im Firmenkunden­
geschäft. Auch soll dort dieses Jahr die
K reditvorsorge steigen. Und im Invest­
mentbanking leidet der Anleihehandel
unter den Niedrigzinsen. Das Osteuropa­Geschäft bekommt ebenfalls Gegenwind.
Indes kann der oder die Neue weitgehend frei von Altlasten arbeiten. Das Ziel,
den Bestand fauler Immobilien- und
Schiffskredite bis 2016 auf 20 Milliarden
Euro zu drücken, ist erreicht.
Die Aktie liegt allerdings am Boden. Binnen fünf Jahren hat sie rund 80 Prozent
verloren, auch weil Blessing neunmal das
Kapital erhöhte. Er wisse, dass er den Aktionären „sehr viel zugemutet“ habe. Sein
Nachfolger kann sich auf ein gestärktes
­Kapitalpolster stützen. Bei der Kurspflege
könnten ihm höhere Dividenden helfen. Die
Bank will die Dividende mittelfristig steigern. Die Ausschüttungsquote soll von derzeit knapp 25 auf 40 Prozent steigen. AS
Nach der Pleite des Wismarer Holzverarbei­
ters German Pellets ermittelt die Staats­
anwaltschaft Rostock gegen Firmengründer
Peter Leibold. Der war zuvor mit dem
­Versuch gescheitert, die Firma per Plan­
insolvenz in Eigenverwaltung zu retten.
Rund 10 000 Anleihegläubiger bangen nun
um ihr Geld. Es droht praktisch ein Total­
ausfall der investierten 224 Millionen Euro.
Anwälte prüfen jetzt rechtliche Schritte.
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
Bild: Ralph Orlowski/Reuters, Alex Domanski/Reuters, Franzke Anja/German Pellets GmbH, Claudia Kempf/Bechtle AG
Genug Baustellen für den Nachfolger
NACHRICHTEN MÄRKTE & MACHER
INTERVIEW
Bechtle-Chef Olemotz: „Preise durch die Decke“
D
er schwäbische IT-Dienstleister
Bechtle hat 2015 wieder deutlich zu­
gelegt. Beim Umsatz ging es um 9,5
Prozent auf 2,82 Milliarden Euro nach oben,
beim Vorsteuerergebnis sogar um rund
20 Prozent auf 129 Millionen. BÖRSE ON­
LINE sprach mit Thorsten Olemotz, dem
Chef des im TecDAX notierten Unterneh­
mens, über die Vorgaben fürs laufende Jahr,
Zukäufe und ehrgeizige Langfristziele.
BÖRSE ONLINE: Bechtle hat gerade sehr ansehnliche Eckzahlen für 2015 vorgelegt. Für
2016 soll es erneut „deutlich“ nach oben
gehen. Was heißt das konkret?
Thorsten Olemotz: Unter „deutlich“ verstehen
wir einen Zuwachs von mindestens fünf Pro­
zent. Das schließt aber ausdrücklich auch
höhere Wachstumsraten mit ein.
Aber es gibt ja durchaus ein paar Risiken. Sie
haben im Vorjahr einen Großauftrag mit Volkswagen gemeldet. Wegen des Abgasskandals
steckt der Konzern aber inzwischen in einer
tiefen Krise. Beobachter erwarten Kürzungen
überall. Wie besorgt sind Sie, dass die Krise
auch auf Sie durchschlägt?
Zunächst: Wir sprechen hier über einen Rah­
menvertrag für die Marken Volkswagen, Audi
und MAN mit einer Vertragslaufzeit von vier
Jahren. Die Vereinbarung sieht IT-Service­
leistungen für rund 100 000 PC-Arbeitsplätze
vor, die inzwischen allesamt in die Betreuung
durch Bechtle übergegangen sind.
Thorsten Olemotz: Der Bechtle-Chef will
weiter zukaufen – aber nicht um jeden Preis
Das heißt …?
… dass wir das Risiko als sehr eingeschränkt
ansehen, denn der Service rund um die PCArbeitsplätze ist kaum verzichtbar. Im Übri­
gen sehen wir unverändert weiteres Poten­
zial, das bestehende Geschäft auszuweiten.
Sie peilen bis 2020 fünf Milliarden Euro Umsatz an, eine nachhaltige Vorsteuermarge von
fünf Prozent und 10 000 Mitarbeiter. Davon
liegen Sie aktuell noch deutlich entfernt. Wie
wollen Sie diese Ziele erreichen?
Wir werden auch weiterhin schneller wach­
sen als der Markt. Dazu kommen Akquisi­
tionen. Wenn wir die Wachstumsraten der
­vergangenen Jahre als Grundlage nehmen,
sind wir von der Fünfmilliardenmarke gar
nicht mehr so weit weg.
Aber abgesehen von einer kleineren Übernahme im zweiten Halbjahr ist es hier zuletzt
deutlich ruhiger geworden.
ONLINE-SEMINAR
TRENDCHECK
Frage der Woche:
Die Commerzbank hat ihre Aktionäre
mit dem ersten Milliardengewinn seit
fünf Jahren und der ersten Dividende
seit dem Jahr 2007 begeistert. Ist die
Aktie ein Kauf?
Marktrunde startet
Ergebnis der Vorwoche:
Der DAX ist vergangene Woche erstmals seit Oktober 2014 wieder unter
die Marke von 9000 Zählern gerutscht.
Wird der deutsche Leitindex in diesem
Jahr noch auf 8000 Punkte fallen?
Ja
48 %
Ja
Nein
Nein
Machen Sie mit! Oder finden Sie weitere spannende Umfrageergebnisse unter:
www.boerse-online.de/mein-bo/trendcheck
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
Aber das liegt nicht daran, dass wir unsere
Strategie geändert haben. Wir schauen uns
kontinuierlich mögliche Kandidaten an.
Allein im vergangenen Jahr dürften es rund
30 Firmen gewesen sein. Und da spreche
ich nicht von einem anonymisierten Kurz­
profil, sondern von einer intensiveren Be­
schäftigung. Insofern sind Zukäufe für uns
Teil des Tagesgeschäfts. Allerdings sind die
Kaufpreise zuletzt durch die Decke gegan­
gen. Sie dürfen ja nicht vergessen: Es gab
eine lange Aufwärtsphase an den Börsen,
die Unternehmen verdienen gut, und es ist
viel billiges Geld im Markt. Das schlägt sich
in historisch hohen Bewertungsrelationen
nieder. Die Versuchung, in einem solchen
Umfeld Unsinn zu machen, ist relativ groß.
Daher würde ich es positiv sehen und sagen:
Wir haben uns bislang erfolgreich diesem
Umfeld entzogen.
Wo würden Sie sich gern verstärken?
Wir werden im Systemhausumfeld bei Unter­
nehmenskäufen auch weiterhin den Fokus
auf Deutschland, Österreich und die Schweiz
legen.
Was könnten Sie sich da leisten?
Ohne unser Rating zu verschlechtern,
­könnten wir im aktuellen Zinsumfeld 250 bis
350 Millionen Euro problemlos stemmen.
Wenn man zusätzlich über Eigenkapital oder
eigenkapitalnahe Finanzierungsformen
nachdenkt, wäre unser Spielraum noch viel
größer. INTERVIEW: THOMAS SCHMIDTUTZ
52 %
Am 24. Februar startet die monatlich statt­
findende virtuelle Marktrunde von BÖRSE
ONLINE. Sechs Vermögensverwalter verra­
ten online ihre Positionierungen, schätzen
die aktuelle Lage an den Börsen ein und
nehmen Stellung zu den Anmerkungen
und Fragen der Teilnehmer. Dabei sind
diesmal unter anderen Andreas Grünwald,
Chef der Vereinigung unabhängiger Ver­
mögensverwalter, Georg Thilenius und
Christian Funke von Source4alpha. Wer
mit den Börsenprofis diskutieren will,
sollte sich frühzeitig anmelden (begrenzte
Teilnehmerzahl). Mehr unter www.boerseonline.de/marktrunde.
RED
9
MÄRKTE & MACHER INTERVIEW
„Die krachende Rückkehr der Krise“
David A. Levy ist Leiter des Jerome Levy Forecasting Center mit Sitz im US-Bundesstaat New
York und Herausgeber von „The Levy Forecast“, der ältesten Publikation für volkswirtschaftliche Vorhersagen in den USA. Das selbstgesteckte Ziel des Querdenkers lautet, Kunden mit
ungewöhnlichen Analyseansätzen Einblicke in die wirtschaftlichen Zusammenhänge zu
geben und so zu einer besseren Performance zu verhelfen
B
ekannt ist David Levy in den USA vor
allem, weil er kein Blatt vor den
Mund nimmt. In seinen klaren Botschaften scheut der Chef des Jerome Levy
Forecasting Center nicht vor Einschätzungen zurück, die deutlich vom Marktkonsens abweichen. Dazu gehört Mut, doch in
der Mehrzahl der Fälle liegt der US-Ökonom richtig. Als Volltreffer erwies sich
seine vor rund einem Jahr im Interview mit
BÖRSE ONLINE gezeigte Skepsis gegenüber
den Schwellenländern. Zumal er damals
vor allem auch China in Schwierigkeiten
sah (siehe Ausgabe 01/2015).
Zum Glück gehen Levys Vorhersagen
nicht immer auf. Zur Rezession in den USA,
die er für 2015 mit einer 65-prozentigen
Wahrscheinlichkeit prognostiziert hatte,
10
kam es nicht. Doch 2016 wird das Versäumte nachgeholt, da ist er sich sicher.
BÖRSE ONLINE: Herr Levy, für Sie vermutlich
etwas überraschend hat die Fed Ende 2015
doch noch die Leitzinsen erhöht. Wie beurteilen Sie jetzt die Zinsaussichten?
David Levy: Wir haben immer die Möglichkeit
einer Zinserhöhung eingeräumt, diese aber
nicht für wahrscheinlich gehalten. Unsere
These lautete, dass eine Zinsanhebung gering
ausfallen und auch relativ schnell wieder
revidiert werden würde. An dieser Position
halten wir fest. Im Jahr 2020 werden die Leute
rückblickend aus unserer Sicht vom NullzinsJahrzehnt sprechen, obwohl der Leitzins 2015
und 2016 vielleicht ein- oder zweimal um 25
Basispunkte angehoben wurde.
Im Konsens sagen Volkswirte für 2016 im
Schnitt ein US-Wirtschaftswachstum von etwa
2,5 Prozent voraus. Warum rechnen Sie mit
einer Rezession?
Wenn Sie die Entwicklung der Wirtschaft
verstehen wollen, müssen Sie den Gewinnen
folgen. Die Gewinne der US-Unternehmen
sanken im Vorjahr um rund zehn Prozent,
und sie fallen weiter. Hauptursache dafür sind
schwächere Volkswirtschaften in den Schwellenländern und den rohstoffproduzierenden
Staaten. Die weltweite Nachfrage hat sich
abgeschwächt, untergräbt die Exporte und
führt zu einer Flucht in den Dollar, was wiederum ebenfalls die US-Exporte belastet. Die
US-Exporte, die US-Inlandsinvestitionen
sowie die Aktienmärkte — sowohl in den Vereinigten Staaten als auch global — werden der
sich verschlechternden Weltwirtschaft
folgen.
Erklärt das, warum Sie anders als der Mainstream 2016 von US-Gewinnrückgängen
ausgehen?
Die Konsensgewinnschätzungen basieren
häufig auf voreingenommenen Vermutungen
und sind oft losgelöst von der Realität. Gute
Analysten können gute Prognosen für Unternehmen oder Branchen abgeben, solange sie
von der volkswirtschaftlichen Entwicklung
nicht überrascht werden. Wenn die Konjunktur aber überraschend dreht, liegt die Konsensvorhersage schnell stark daneben. Nur
wenige Analysten beachten die Rahmendaten, von denen die Gewinnentwicklung beeinflusst wird. Schauen wir aktuell auf diese
Daten, fällt es schwer, die Firmengewinne
2016 nicht schrumpfen zu sehen.
Woher rührt Ihr anhaltender Pessimismus
bezüglich der Schwellenländer?
Wirtschaftskommentatoren erkennen in der
Regel nicht die finanziellen Folgen von außer
Kontrolle geratenen Investitionen und den
daraus resultierenden Überkapazitäten. Der
Exportboom in den Emerging Markets in den
1990er- und 2000er-Jahren führte zu enormen Investitionen, die auf der Annahme
basierten, dass die Schwellenländer ihren
Weltmarktanteil schnell und unbegrenzt erhöhen können. Doch jetzt, da die Emerging
Markets fast die Hälfte der Weltwirtschaft
ausmachen und die Volkswirtschaften der
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
Bild: Ken Gabrielsen/Jerome Levy Forecasting Center
 DAVID LEVY Der US-Starökonom sieht schwere Zeiten auf die Weltwirtschaft zukommen. Vor allem in den
Schwellenländern, aber auch in Europa müsse sich die Bevölkerung auf ein Tal der Tränen einstellen
ANZEIGE
Der
informiert:
entwickelten Länder weitgehend stagnieren,
haben die Exporte stark enttäuscht, und als
Folge davon gibt es enorme Überkapazitäten
— mit üblen finanziellen Folgen.
Welchen?
Erstens verdient das in Anlagevermögen gesteckte Kapital in den Schwellenländern nicht
das, was sich die Investoren erhofft hatten.
Und je mehr sich diese Situation verschlechtert, umso mehr verschlechtern sich die Kreditbedingungen. Zweitens war der Investitionsboom in den vergangenen fünf Jahren die
größte Gewinnquelle für die Emerging Markets und auch für die Weltwirtschaft als Ganzes. Jetzt, im Zuge einer gerade einsetzenden
Korrektur dieser Investitionen, sinkt die
Profitabilität. Das zieht als Resultat eine Rezession nach sich sowie vermutlich ernste
Wirtschafts- und Finanzkrisen.
Kann sich China dieser Entwicklung durch
den Eingriff des Staats entziehen?
Die viel beschworene Neuausrichtung der
chinesischen Wirtschaft ist mit Problemen
behaftet. China muss bei der rücksichtslosen
Anhäufung von Überkapazitäten und zweifelhaften Krediten, mit denen diese finanziert
wurden, auf die Bremse treten. Das bedeutet,
die Investitionen, die sich offiziell auf 46 Prozent des Bruttoinlandsprodukts belaufen,
müssen drastisch gesenkt werden. Allerdings
würde dies zu einem Einbruch bei den chinesischen Unternehmensgewinnen führen.
Somit steht China vor einem volkswirtschaftlichen Paradoxon, das weder im Westen noch
im Osten gut verstanden wird.
Und das wird Ihrer Meinung nach den USDollar weiter treiben?
Auf den US-Dollar wirken vor allem zwei
Kräfte. Die eine Kraft ist eine Flucht in die
Sicherheit. Weil sich die Probleme in den
Schwellenländern zuspitzen dürften, zieht
es Anleger in die relative Stabilität von Wirtschaft und Währung in den Vereinigten Staaten. Die andere Kraft sind die kurzfristigen
US-Zinssätze. Während der Markt hier mit
einem moderaten Anstieg rechnet, dürften
diese letztlich sogar wieder fallen. Unter dem
Strich könnte sich die Flucht in die Sicherheit
2016 als Kurstreiber durchsetzen, aber die
sich verändernde Zinslandschaft dürfte für
Volatilität sorgen.
Hilft ein festerer Dollar nicht Europa?
Ja, der feste Dollar hilft Europa ebenso wie
der niedrige Ölpreis. Trotzdem erzählen auch
hier die Finanzströme die wahre Geschichte
am besten. Diese lautet nun einmal, dass die
Gewinne in Europa stark von den Exporten
abhängen, und sie sind somit anfällig für
einen Abschwung in den Schwellenländern.
Anders als die USA hat Europa bisher nur
geringe Fortschritte beim Abbau der Privatverschuldung gemacht. Das macht den Privatsektor besonders anfällig, und auch Banken werden es wegen der Deflation schwerer
haben. Auch was die Problematik der Staatsschulden angeht, sollte man sich auf eine
krachende Rückkehr der Krise einstellen.
Wie lange wird die Misere anhalten?
Verschuldung und Vermögenspreise müssen
so weit sinken, bis sie zu den Einkommen
passen. Dieser Prozess wird vermutlich einige
Jahre in Anspruch nehmen und länger dauern
als ein normaler Konjunkturzyklus. Wichtig
ist unter anderem, dass sich die Banken aus
ihren notleidenden Krediten herausarbeiten.
Unglücklicherweise fehlt es in Europa derzeit
an den politischen Strukturen, um dieses
Problem umfassend anzugehen.
Was raten Sie Anlegern?
Weltweit gibt es derzeit wenige wirklich sichere Häfen. Wir raten weiterhin zu einer
Übergewichtung von US-Staatsanleihen, insbesondere mit langen Laufzeiten. Investitionen in Schwellenländern sollten gemieden
werden, und man sollte sich nicht scheuen,
Bargeld zu halten. Gold dürfte gegenüber dem
Dollar in einer deflationären Weltwirtschaft
noch ein gutes Stück weiter fallen.
Können Sie unseren Lesern auch irgendwie
ein wenig Hoffnung machen?
Langfristig sind wir sehr zuversichtlich gestimmt für die USA und Japan. Japan ist eher
durch eine im Zaum gehaltene Depression
gegangen als durch einen großen Zusammenbruch, auch die USA haben seit 2007 eine
kontrollierte Depression erlebt. Auch Europa
hat in einigen Jahren — nach dem Ende des
derzeitigen Bilanzchaos — die Chance auf
einen großartigen neuen Investmentboom.
Allerdings sorgen wir uns, wie lange und wie
schwierig die Anpassung wird.
INTERVIEW: JÜRGEN BÜTTNER
nlos &
Koste dlich
in
unverb en
d
e
m
an l
lusive
k
x
und e
e
Vorteil *
!
n
r
siche
Beste Sicht
voraus!
Erfahren Sie von namhaften
Referenten und ca. 80
Ausstellern, wo man noch
Top-Renditen findet und wie
man auch in NiedrigzinsPhasen Vermögen aufbaut.
Samstag, 05.03.2016
09:30 – 17:30 Uhr im M O C
Atrium 3 + 4
Lilienthalallee 40
80939 München
U6 Kieferngarten
Organisiert durch
Partner
Platin-Sponsoren
*www.boersentag-muenchen.de
oder QR-Code scannen:
TITEL CHANCEN IN DER KRISE
BUCHWERT-SCHNÄPPCHEN
Erste Kaufsignale in Sicht
Nach einem Verlust von 19 Prozent seit Jahresbeginn fragen sich Anleger, wie tief der DAX noch fallen
kann. Bei früheren Crashs ging es stets bis zum Buchwert nach unten. Das wären aktuell 6500 Punkte.
Doch so weit muss es nicht kommen. Schon jetzt bieten sich etliche Kaufchancen
2007/08 Finanzkrise
Der Zusammenbruch des US-Immobilienmarkts reißt die Weltwirtschaft in den
­Abgrund. Auch der DAX geht in den
Sinkflug über
2000 Tech-Bubble
Die Bewertungsexzesse fordern
ihren Tribut: Die Aktienblase platzt
A
ngesichts des Absturzes am deutschen Aktienmarkt scheint nur
noch Ironie zu helfen: „Wenn der
Kursverfall an den Börsen so weitergeht, ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis bei
Daimler bald niedriger als die Dividendenrendite“, fasst ein Händler auf dem Frankfurter Parkett die prekäre Lage zusammen.
In der Tat steht bei der Daimler-Aktie
einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von
6,6 für das Jahr 2017 eine Dividendenrendite von 5,5 Prozent gegenüber. Ein derart
krasses Missverhältnis ist höchst selten.
Nicht nur die Daimler-Aktie fällt wie ein
Stein, es geht auf breiter Front nach unten.
Mit einem Minus von bis zu 19 Prozent erwischte der DAX den schlechtesten Jahresstart seit 2008. Gründe dafür gibt es zuhauf, etwa den drastischen Verfall der Ölpreise, der die Angst vor Pleiten im Ener-
12
2003 Die Wende
Nach dreijähriger Talfahrt erreicht der
DAX den Buchwert und dreht nach oben
giesektor schürt. Dadurch drohen auch der
Bankbranche neue Risiken. Denn viele Ölund Gaskonzere haben ihre Investitionen
über Anleihen finanziert, die auch von
Banken gekauft wurden. Hinzu kommen
die Sorgen um die Konjunktur in China
und anderen Schwellenländern sowie Unsicherheit über den weiteren geldpolitischen Kurs der US-Notenbank und Anzeichen für ein Wiederaufflammen der
Eurokrise.
Die Börsen haben jedoch bereits einen
großen Teil der Belastungsfaktoren vorweggenommen. Für eine Übertreibungsphase nach unten spricht, dass von einer
Abkühlung der Weltwirtschaft kaum etwas
zu spüren ist. Im Gegenteil: Die US-Jobmaschine läuft auf Hochtouren, der deutsche
Export hangelt sich von einem Rekord zum
nächsten, und viele Unternehmen — wie
etwa Daimler — berichten von florierenden
Geschäften — gerade in China.
Freilich können Anleger in solch nervösen Zeiten dem Markt fernbleiben. Dann
verschließen sie sich aber Chancen auf
Kursgewinne, wenn sich die Lage beruhigt
und der Markt wieder nach oben dreht.
Eine baldige Erholungsrally ist gar nicht
mal so unwahrscheinlich. Denn noch ist es
keineswegs ausgemachte Sache, dass das
Desaster um den Ölpreis, China und Co.
tatsächlich so stark auf die Konjunktur
durchschlägt, wie es derzeit viele Marktbeobachter befürchten. Auf der Suche nach
Anzeichen für das Erreichen eines möglichen Wendepunktes des DAX helfen fundamentale Kennziffern. Allerdings ist das
KGV, wie das Beispiel Daimler zeigt, in unsicheren Börsenphasen nur bedingt aussagekräftig, da die Kennziffer auf SchätzunBÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
CHANCEN IN DER KRISE TITEL
2011 Griechenland
Die Eurokrise führt zu einem
Ausverkauf, der aber weit über
dem DAX-Buchwert endet
DAX
KBV *
2016
Börsenbeben
2009 Crash-Tief
Nach immensen
Verlusten eröffnen sich
erste Kaufchancen
Nach einem Kursverlust von 56 Prozent
bietet der Buchwert Unterstützung
* Kurs-Buchwert-Verhältnis; Stand 11.02.2016, Quelle: BO Data
gen von künftigen Gewinnen der Unternehmen beruhen. Geeigneter ist die Buchwertmethode: Der Buchwert gibt Aufschluss darüber, wie viel Substanz in Form
von Eigenkapital in einem Unternehmen
steckt. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis
(KBV) stellt die Relation zur Börsenbewertung her und gibt an, welcher Anteil dieser
Werthaltigkeit durch die Marktkapitalisierung abgedeckt ist.
Buchwert bildet „natürlichen“ Boden
Vereinfacht ausgedrückt liegt eine günstige Bewertung dann vor, wenn ein Index
wie der DAX mit einem Buchwert von eins
bewertet ist. Diese Marke stellte in den
Crashjahren 2003 und 2009 markante
Wendepunkte dar. Aktuell — Stand Mitte
Februar — liegt der DAX-Buchwert bei rund
6500 Punkten. Um einen Rutsch auf dieses
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
Niveau auszulösen, müsste jedoch eine
neue Weltwirtschaftskrise heraufziehen,
was eher unwahrscheinlich ist. Denkbar ist
maximal ein Szenario wie 2011, als es unter
dem Eindruck der griechischen Schuldenkrise zwar zu einem Ausverkauf kam, der
Markt sich anschließend aber wieder erholte. Damals fand der DAX bei 5367 Punkten beziehungsweise einem KBV von rund
1,15 den Boden. Das würde heute einem Indexstand von 7500 Zählern entsprechen.
In Bezug auf Einzelaktien lassen sich anhand des KBV gute Aussagen treffen. Zur
Ermittlung der Kennziffer wird in der
Regel der letzte verfügbare Geschäftsbericht eines Unternehmens herangezogen —
Daten also, die zwar von einem Wirtschaftsprüfer bestätigt, mitunter aber
schon relativ alt sind. Ein Blick in die aktuellsten Quartalsberichte und Unterneh-
mensmeldungen ist daher unerlässlich, da
er verrät, ob Abschreibungen, Wertminderungen oder Verluste am Eigenkapital gezehrt haben.
Unter Beachtung solcher und weiterer
Regeln haben wir mit der Buchwertmethode sechs interessante Kaufkandidaten
ausfindig gemacht, bei denen die Kurse
derart niedrige Niveaus erreicht haben,
dass Anleger einsteigen können, ohne allzu
große Risiken einzugehen. Der Sechserpack ist sowohl auf Basis des aktuellen
KBVs als auch im Vergleich mit den historischen Werten äußerst günstig bewertet
(siehe Seiten 14 und 15).
Zudem stellen wir Ihnen sechs weitere
Aktien für die Beobachtungsliste vor, bei
denen Abstauber­limits sinnvoll sein könnten, darunter auch Daimler (siehe Seite 16).
CHRISTIAN SCHEID
13
TITEL CHANCEN IN DER KRISE
K+S
METRO
Noch immer leidet die K + SAktie unter den Nachwehen
der gescheiterten Übernahme durch den
Konkurrenten Potash. Zur Erinnerung: Im
Juni 2015 hatten die Kanadier eine milliardenschwere Übernahmeofferte für den
deutschen Düngemittelproduzenten angekündigt. Doch die Offerte scheiterte am
Widerstand des K + S-Managements. Seitdem ist der Aktienkurs nahezu im freien
Fall. Begleitet wurde der Absturz von
­sinkenden Kalipreisen, die die Angst vor
einem Gewinneinbruch geschürt haben.
Aufgrund der schwachen Kursentwicklung droht dem Konzern im März sogar
der DAX-Rauswurf. Dass der Abstieg in
den MDAX nicht unbedingt weitere Kursverluste bedeuten muss, zeigt das Beispiel Lanxess. Die Aktie des Chemiekonzerns hat sich nach dem Abschied aus
dem DAX im September vergangenen
Jahres zunächst gut entwickelt, ehe der
Kurs ein Opfer der allgemeinen Marktschwäche wurde. Tiefer kann es bei K + S
jedenfalls kaum noch gehen. Das KBV ist
unter eins abgetaucht. So günstig war
der Titel nicht einmal zu den jeweiligen
Crash-Tiefpunkten in den Jahren 2003
und 2009 zu haben. Für Fantasie sorgen
Pläne, die US-Tochter Morton Salt in den
USA teilweise an die Börse zu bringen.
Dieser Schritt könnte Werte freisetzen.
K+S in €
40
35
30
25
20
2015
F M A M J
J
2016
15
A S O N D J F
Russland-Sorgen
überwiegen noch
Der Umbau der Chemiefirma kommt voran
LANXESS
Test des Tiefs
steht bevor
Für die Lanxess-Aktie wird es
allmählich spannend: Mit großen Schritten nähert sich der Titel dem
Tiefpunkt des Jahres 2015 bei rund 33,50
Euro. Beim Blick auf den Chart fällt auf,
dass sich der Titel damals nur ganz kurz
in diesen Kursregionen aufgehalten hat,
ehe eine stürmische Gegenbewegung einsetzte. Auch dieses Mal ist eine Erholung
überfällig, denn der Kursverfall mutet
übertrieben an. Ein Blick auf den Buchwert verrät, dass der Chemiekonzern über
ein Eigenkapital von 23,80 Euro je Aktie
verfügt. In den vergangenen zehn Jahren
war die Lanxess-Aktie im Schnitt etwa mit
dem Dreifachen dessen bewertet. Legt
man diesen Maßstab zugrunde, müsste
der Kurs nun jenseits der 70 Euro-Marke
stehen. Aktuell liegt das KBV mit gut 1,5
sogar noch ein kleines Stück unterhalb
des Niveaus zu Zeiten des 2011er-Crashs.
Entsprechend groß ist das Aufholpotenzial, sobald die Konjunkturängste nachlassen und die Märkte zu einer Gegenbewegung ansetzen. Fundamental ist Lanxess
bestens positioniert. Erst recht, seit sich
der Konzern durch den Verkauf des Geschäfts mit Kunstkautschuk eines Problemfelds entledigt hat. Dadurch baute
Lanxess auch den Schuldenberg ab. Anleger sollten aber risikobereit sein, denn die
zyklische Aktie ist schwankungsanfällig.
Von den Turbulenzen an den
weltweiten Finanzmärkten ist
auch Metro betroffen. Konkret leidet der
Handelskonzern wie kaum ein anderes
deutsches Unternehmen unter der Wirtschaftskrise in Russland und dem Kursverfall des Rubel. Vor allem aufgrund von
negativen Währungseffekten sank das
um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor
Zinsen und Steuern (Ebit) im ersten Geschäftsquartal (per Ende Dezember) um
gut sieben Prozent auf 828 Millionen Euro.
Damit haben die Düsseldorfer die Erwartungen des Marktes verfehlt. Der Umsatz
ging um 1,3 Prozent auf 17,1 Milliarden
Euro zurück, was neben dem Verkauf von
Unternehmensteilen auch am schwachen
Rubel lag. Auf gleicher Fläche legten die
Erlöse minimal zu. Dass es nicht noch
schlimmer kam, ist dem guten Geschäft
in Deutschland geschuldet. Mit den Großmärkten Cash & Carry, den Elektronikketten Media Markt und Saturn sowie der
Lebensmittelkette Real profitiert Metro
vom lebhaften Konsum der deutschen
Verbraucher. In Bezug auf die Aktie stehen derzeit noch die Russland-Sorgen im
Fokus. Der Kursverfall nimmt beinahe historische Ausmaße an: Gemessen am KBV
ist die Aktie des MDAX-Unternehmens um
rund ein Fünftel günstiger als im langjährigen Durchschnitt.
Metro St. in €
36
34
32
30
28
26
24
2015
F M A M J
J
2016
22
A S O N D J F
KAUFEN
KAUFEN
KAUFEN
RisikoHoch WKNKSA G88
RisikoHoch WKN547 040
RisikoHoch WKN725 750
Börsenwert3,5 Mrd. € KGV 2016e9,2
Börsenwert3,2 Mrd. € KGV 2016e13,0
Börsenwert7,6 Mrd. € KGV 2016e12,0
Kurs18,02 € Kursziel22,50 €
Kurs35,10 € Kursziel40,00 €
Kurs23,36 € Kursziel30,00 €
KBV0,88 Stoppkurs13,50 €
KBV1,52 Stoppkurs27,50 €
KBV1,59 Stoppkurs17,50 €
14
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
Chart: BO Data/small charts; Bild: Thorsten Martin/LANXESS Deutschland GmbH, Gudrun Muschalla_OSRAM GmbH, Wacker Chemie AG
DAX-Rauswurf
als Kaufchance
CHANCEN IN DER KRISE TITEL
SÜDZUCKER
Konzern mit
gemischtem Bild
Das Lampengeschäft hat Osram verkauft
OSRAM
Anlegervertrauen
kehrt zurück
Der im Umbau steckende
Lichtspezialist Osram hat im
Herbst vergangenen Jahres mit der Ankündigung milliardenschwerer Investitionspläne für eine LED-Chipfabrik in Malaysia für Unruhe und einen Kurssturz der
Aktie gesorgt. Doch nun haben sich die
Gemüter beruhigt. Bereits vor einigen
Wochen ließ das Management durchblicken, dass es im Tagesgeschäft besser
läuft als geplant und die Profitabilität sich
erfreulich entwickelt. Nun ließ Osram gute
Quartalszahlen folgen. Der Umsatz kletterte von Oktober bis Dezember im Vorjahresvergleich um sechs Prozent auf 1,48
Milliarden Euro. Dabei profitierte Osram
auch vom schwachen Euro. Das um Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis
(Ebita) stieg um fast ein Sechstel auf 175
Millionen Euro. Die Ebitda-Marge verbesserte sich um einen Prozentpunkt auf 11,8
Prozent. Dank eines Anteilsverkaufs in
China fuhr die ehemalige Siemens-Tochter unter dem Strich einen Gewinn von
338 Millionen Euro ein, nach einem umbaubedingten Verlust von 39 Millionen
Euro im Vorjahr. Es bedarf wohl noch einiger solcher Quartale, um das Vertrauen
am Kapitalmarkt wieder vollends herzustellen. Doch die Bewertung stützt: Das
KBV von 1,8 liegt gut 25 Prozent unter
dem historischen Mittel.
Die Aktionäre von Südzucker
haben 2013 und 2014 gelitten.
Während der Gesamtmarkt von Hoch zu
Hoch eilte, war mit dem Titel kein Blumentopf zu gewinnen. Anders 2015: Der
Titel avancierte zum Turnaround-Kandidaten und bescherte seinen Anteilseignern satte Kursgewinne. Anfang 2016 ist
davon nicht mehr viel zu spüren. Der Titel
ist beinahe wieder auf das Ausgangsniveau der Rally zurückgefallen. In diesen
Kursregionen könnten Anleger bald wieder zu Wetten auf die Aktie bereit sein,
zumal sich die Börsianer an Meldungen
über die laufenden Schadenersatzprozesse im Zusammenhang mit den Kartellverfahren inzwischen gewöhnt haben
dürften. Die Aktie weist auf Basis des
KBVs nicht nur einen gewaltigen Abschlag
von fast 50 Prozent zu den langjährigen
Durchschnittswerten auf, sondern sie ist
sogar günstiger zu haben als zu den Höhepunkten der Crashs in den Jahren 2003
und 2009. Die operative Entwicklung gibt
zwar keinen Anlass zu Jubelarien. Immerhin gelang Südzucker in den ersten neun
Monaten 2015/16 (per Ende November)
ein Gewinnsprung um 18 Prozent auf 152
Millionen Euro. Doch sank der Umsatz
wegen sinkender Zuckerpreise und stillgelegter Anlagen im Bioethanolsegment
um fünf Prozent auf 4,95 Milliarden Euro.
Südzucker in €
20
18
16
14
12
2015
F M A M J
J
2016
10
A S O N D J F
Im Chemiegeschäft läuft es gut
WACKER CHEMIE
Gesunde Mutter,
kranke Tochter
Im Wettstreit um den Titel als
günstigste deutsche Aktie
hätte Wacker Chemie sicherlich gute
Chancen. Nachdem sich der Kurs des
MDAX-Titels in den vergangenen zwölf
Monaten fast halbiert hat, sank das KBV
im Extrem auf nicht einmal mehr 1,2. Im
Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre
mussten Anleger etwa den 2,2-fachen
Buchwert für die Papiere hinlegen. Im
Kursverfall spiegeln sich die operativen
Probleme der Tochter Siltronic wider. Wacker Chemie hatte seine Halbleitertochter
im Sommer vergangenen Jahres an die
Börse gebracht, hält aber knapp 60 Prozent an dem Wafer-Hersteller. Daher
schlagen die Belastungen voll auf die Bilanz der Mutter durch. Im klassischen Chemiegeschäft läuft es dagegen prächtig.
2015 hat der Konzern beim Umsatz erstmals den Sprung über die Marke von fünf
Milliarden Euro geschafft. Dem steht ein
Börsenwert von drei Milliarden Euro gegenüber. Auch von dieser Warte aus betrachtet ist die Aktie nicht teuer. Doch
sollten sich Anleger eine Weile auf größere Schwankungen im Kursverlauf einstellen. Langfristig ist der Titel aber hoch
interessant. Wir stufen die Aktie daher auf
„Kaufen“ herauf, zumal der Kurs seit unserer letzten Besprechung noch ein Stückchen weiter gefallen ist (s. Ausgabe 5/16).
KAUFEN
KAUFEN
KAUFEN
RisikoHoch WKNLED 400
RisikoHoch WKN729 700
RisikoHoch WKNWCH 888
Börsenwert4,3 Mrd. € KGV 2016e14,3
Börsenwert2,6 Mio. € KGV 2016e19,1
Börsenwert3,2 Mrd. € KGV 2016e21,0
Kurs41,03 € Kursziel54,00 €
Kurs12,96 € Kursziel16,00 €
Kurs60,74 € Kursziel65,00 €
KBV1,82 Stoppkurs31,85 €
KBV0,73 Stoppkurs9,85 €
KBV1,67 Stoppkurs53,00 €
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
15
TITEL CHANCEN IN DER KRISE
BMW, Telefónica Deutschland, Stada, Qiagen, Daimler, HeidelbergCement: Anleger sollten die Aktienkurse im Blick behalten
Sechserpack für die Watchlist
Die aktuelle Korrektur an den Börsen nimmt allmählich dramatische Ausmaße
an. Geht sie weiter, bieten sich bei diesen sechs Papieren hervorragende Einstiegschancen
Geht es nach Daimler-Chef Dieter Zetsche, ist das Reich der
Mitte weit von einer Wachstumskrise entfernt: „Insgesamt haben wir
in China viel Momentum aufgebaut. Und
wir sind sehr optimistisch, dass wir unsere
Dynamik auch 2016 beibehalten.“ Das Riesenreich hat sich mittlerweile zum größten
Absatzmarkt der Stuttgarter entwickelt.
Allein im Januar sprangen die Absatzzahlen dort um satte 52 Prozent nach oben.
Abstauberlimits setzen
Trotz der guten Nachrichten gehören
Autoaktien derzeit zu den größten Verlierern. Doch gemessen am aktuellen KursBuchwert-Verhältnis von 1,31 wird Daimler
allmählich interessant. Im Crash-Jahr 2008
fand die Aktie zwar erst bei einem KBV von
0,84 ihr Tief. Doch so schlimm dürfte es
dieses Mal wohl nicht kommen. Im
schlimmsten Fall halten wir eine Korrektur wie 2011 für möglich. Das damalige
KBV-Tief von 1,04 würde heute einem Aktienkurs von rund 48 Euro entsprechen.
Knapp darüber sollte sich ein Kauflimit
lohnen (siehe Tabelle). Die BMW-Aktie notiert bereits deutlich unter dem 2011er-
16
KBV-Niveau. Dennoch könnte die Aktie aufgrund des negativen Sentiments noch ein
wenig weiter fallen. Ein Abstauberlimit bietet sich bei den Vorzugsaktien an, da diese
gegenüber den im DAX notierten Stämmen
einen großen Bewertungsabschlag aufweisen.
Deutlich riskanter sind die Papiere von
HeidelbergCement (siehe auch S. 30) einzustufen. Im Falle einer neuen Weltwirtschaftskrise hätte die Aktie noch deutliches Rückschlagspotenzial. Bleibt es dagegen bei einer heftigen Korrektur, sollte sich
ein Einstieg rund 20 bis 25 Prozent unter
der aktuellen Notiz langfristig auszahlen.
Im MDAX sollten Anleger beim Phar-
mahändler Stada noch den Fall unter den
langjährigen KBV-Durchschnitt von 1,92
abwarten. 2011 landete das KBV im Tief bei
1,50. Mutige Anleger platzieren ein Kauflimit zwischen diesen beiden Werten.
Im TecDAX sollten Anleger die Aktien
des Laborausrüsters Qiagen auf ihre Beobachtungsliste nehmen. Die Korrektur sollte
spätestens auf dem 2011er-KBV-Niveau
enden. Bei Telefónica Deutschland sind
mangels Börsenhistorie zwar keine langfristigen Aussagen möglich. Doch neben
dem Buchwert von knapp 3,50 Euro je
Aktie bietet die Dividendenrendite von gut
5,4 Prozent einen großen Risikopuffer.
CHRISTIAN SCHEID
BITTE ABSTAUBEN – HIER LOCKEN BALD KAUFKURSE
Aktie
WKN
BMW Vz.
Daimler
HeidelbergCement
Qiagen
Stada
Telefónica Dtld.
519 003
710 000
604 700
901 626
725 180
A1J 5RX
Buchwert je
Aktie in €
KBV1
KBV
10 Jahre2
KBV
2009
KBV
2011
Kurs
in €
Kaufzone
in €
62,14
46,60
76,30
10,99
15,20
3,48
0,96
1,31
0,83
1,67
1,96
1,24
1,40
1,46
0,88
2,05
1,92
1,56
0,61
0,57
0,37
2,73
0,87
k. A.
1,45
1,04
0,50
1,35
1,50
k. A.
59,62
60,91
62,97
18,38
29,86
4,32
55,00 – 58,00
52,00 – 55,00
50,00 – 55,00
15,50 – 16,50
24,00 – 26,00
3,75 – 4,00
Stand: 15.02.2016; 1 auf Basis des letzten verfügbaren Geschäfts-/Quartalsberichts; 2 DurchschnittQuelle: BO Data
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
Bild: SeongJoon Cho/2014 Bloomberg Finance LP, Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Krisztian Bocsi/2014 Bloomberg Finance,
Jasper Juinen/2014 Bloomberg Finance, Christian Hartmann / Reuters, HEIDELBERGCEMENT GROUP
 ABSTAUBERLIMITS
Anzeige
WEIL DER GEWINN AUCH
IM EINKAUF STECKT.
GÜNSTIGER EINSTEIGEN MIT UNSEREN
DISCOUNT-ZERTIFIKATEN.
Sie erwarten für Indizes oder Aktien einen Seitwärtstrend und wollen dennoch nicht auf Rendite verzichten?
Discount-Zertifikate bieten einen Preisabschlag (Discount) gegenüber einer Direktanlage in einen Index oder in
eine Aktie. Durch den Einstieg zu einem niedrigeren Niveau bestehen auch in stagnierenden oder leicht fallenden
Märkten Ertragschancen. Denn solange der Index oder die Aktie zum Laufzeitende nicht stärker gefallen ist als
der Discount, machen Sie Gewinn. Steigen auch Sie günstiger ein – mit Discount-Zertifikaten von HSBC.
Preisabschlag gegenüber der Direktanlage.
Gewinnmöglichkeiten selbst in stagnierenden oder leicht fallenden Märkten.
Liegen die Kursverluste des Basiswerts über dem Discount, so kommt es zu einem Verlust.
Emittent: HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Kostenfreie Infoline 0800 4000 910
Hotline für Berater +49 211 910-4722
zertifikate@hsbc.de · www.hsbc-zertifikate.de
Verantwortlich für diese Anzeige ist HSBC Trinkaus & Burkhardt AG. Die hierin enthaltenen Produktinformationen stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der darin besprochenen
Wertpapiere dar und können eine individuelle Anlageberatung durch die Hausbank nicht ersetzen. Den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen erhalten Sie über die Internetseite
www.hsbc-zertifikate.de. DAX® ist eine eingetragene Marke der Deutsche Börse AG. Dieses Finanzinstrument wird von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder
auf eine andere Art und Weise unterstützt.
AKTIEN & INVESTMENTS BRANCHENREPORT
Ölplattform im Sturm: Zuletzt brachte der taumelnde Ölpreis die Förderkonzerne ins Wanken
Ölmultis in schwerer See
rasante Sturz des Ölpreises hat die Aktien der fördernden Konzerne mit in die Tiefe
gerissen. Mutige Anleger können nach dem Ausverkauf jetzt bei ausgesuchten Werten zugreifen
E
in Kampf der Giganten zeichnet sich
gerade auf dem Ölmarkt ab: Die Organisation Erdöl exportierender Länder
(OPEC), Russland, die USA und neuerdings
auch der Iran drehen ihre Hähne auf und
überfluten die Märkte mit Öl. Da das Überangebot auf eine schwächelnde Weltkonjunktur trifft, schmiert der Preis für ein
Fass Öl kräftig ab. Allein seit Mai vergangenen Jahres hat dieser sich mehr als
halbiert.
Der Kursverfall zieht auch die Ölkonzerne mit in die Tiefe, da deren Gewinne
stark vom Preis des Rohstoffs abhängen.
Sinkende Ergebnisse bedeuten im Umkehrschluss in der Regel fallende Börsenkurse.
So rauschten beispielsweise die Aktien des
französischen Konzerns Total auf Jahressicht um rund ein Viertel nach unten, der
18
Kurs des britischen Wettbewerbers Royal
Dutch Shell büßte gar mehr als ein Drittel
ein.
Silberstreif am Horizont
Aktuell keimt Hoffnung auf. Vom Jahrestiefstkurs bei 26,41 Dollar konnte sich der
Ölpreis wieder bis auf die 30er-Marke erholen. Unterstützung kommt von Spekulationen, dass die OPEC bereit scheint, über
eine abgestimmte Kürzung der Förderung
zu reden. Aus Russland waren bereits ähnliche Töne zu vernehmen, und auch der
Irak würde sich einer Einigung anschließen. Ob dies allerdings mehr ist als nur der
berüchtigte „Sturm im Wasserglas“, ist
fraglich. „Saudi-Arabien wird unter allen
Umständen vermeiden wollen, dass bei höheren Ölpreisen die US-Schieferölproduk-
tion wieder rentabel wird“, sind sich die
Analysten der Commerzbank sicher. Für
sie steht fest, dass koordinierte Produktionskürzungen wenig wahrscheinlich sind.
Zu unterschiedlich seien die Interessen
und Motive der maßgeblichen Länder. Es
scheint also, als müsse der Abbau des Überangebots durch eine fallende US-Ölproduktion kommen. „Damit rechnen wir in der
zweiten Jahreshälfte“, so die Commerzbank-Prognose.
Während die Kurswende beim schwarzen Gold also noch etwas dauern könnte,
scheint der Boden bei einigen Ölkonzernen
bereits gefunden. Denn diese haben sich
auf die neue Situation am Markt eingestellt
und mit verschiedenen Maßnahmen wie
Restrukturierungen und Kostensenkungen darauf reagiert. So vollzieht beispielsBÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
Chart: BO Data/small charts; Bild: Øyvind Hagen/Statoil
 ÖL UND GAS Der
AKTIEN & INVESTMENTS
AUF EINEN BLICK
M U T I G E W E T T E N AU F E I N E W E N D E
Aktie
WKN
BP
Galp Energia
OMV
Royal Dutch Shell B
Total
850 517
A0L B24
874 341
A0E R6S
850 727
Börsenwert
in Mrd. €
KGV
2016e
Kurs
in €
81,3
8,6
7,8
160,1
95,3
25,7
20,6
18,9
14,7
14,5
4,42
10,40
23,99
20,46
39,07
Kursziel Stoppkurs Empfehlung
in €
in €
4,60
13,00
28,00
23,50
40,00
3,70
8,30
19,00
16,00
35,00
BEOBACHTEN
KAUFEN
KAUFEN
KAUFEN
BEOBACHTEN
Öl und Gas
Der Ölpreis rauschte zuletzt steil in
die Tiefe. Besonders rasant ging es
abwärts, als der Iran anfing, wieder
am Weltmarkt mitzumischen. Ein
Ende der Ölschwemme ist nicht in
Sicht.
Stand: 16.02.2016Quelle: BO Data
Das Orakel schlägt zu
rit
Favdoer on
Re
i
dak t
Eine Art Ritterschlag bekam der
Sektor zuletzt von Starinvestor Warren Buffett. Dieser
hatte im Januar mitten im
Royal Dutch Shell B in €
35
30
25
20
2015
F M A M J
J
2016
15
A S O N D J F
Die Kurswende bei der Aktie von Royal
Dutch Shell könnte den Abwärtstrend
beenden. Nun muss der Widerstand bei
20,50 Euro durchbrochen werden.
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
Preisverfall Aktien von Phillips 66 gekauft
und seine Position damit auf über zehn
Prozent erhöht. Möglicherweise ein gutes
Omen, denn Buffett bewies schon oft genialen Spürsinn.
Dass die Branche das Gröbste hinter sich
haben könnte, zeigen die Aktienkurse, die
sich seit Jahresbeginn meist besser entwickelt haben als der Gesamtmarkt. Zum Beispiel Galp Energia. Die Portugiesen überraschten im vierten Quartal 2015 mit einem
Gewinnanstieg um neun Prozent. Auch im
Gesamtjahr legte der Öl- und Gaskonzern
beim Ergebnis zu. „Aufgrund der qualitativ hochwertigen Ölvorkommen in Brasilien ist Galp auch in einer längeren Periode
von niedrigen Preisen gut aufgestellt“, erklärt Fred Lucas von JP Morgan. Laut Konsens ist 2016 zwar mit sinkenden Gewinnen zu rechnen, 2017 soll das Ergebnis je
Aktie aber wieder um ein Viertel steigen.
Für eine Erholung der Aktie spricht auch,
dass der Angebotsüberhang nach dem letzten Verkauf von vier Prozent der Galp-Anteile durch den ehemaligen Großaktionär
Eni ein Ende hat. Die Anteile wurden zu
9,81 Euro bei institutionellen Investoren
platziert.
Während die Chartbilder der europäischen Ölmultis Total und BP noch keine
Entwarnung geben, zeigt die Aktie der österreichischen Raffinerie OMV bereits eine
Bodenbildung. Investitionskürzungen und
ein Sparprogramm sollen den Konzern
wieder in die Spur bringen. Zudem steht
ein Geldregen bevor: Voraussichtlich im
März soll mit dem Verkauf der Gasnetztochter Gas Connect Austria begonnen
werden. Laut Insidern hat ein Konsortium
aus dem Versicherer Allianz und Borealis
Infrastructure bereits Interesse angemeldet. Aber: Auch wenn der Sturm am Ölmarkt sich allmählich legt — weitere Turbulenzen sind nicht ausgeschlossen. Daher
sollten Anleger bei Investments in dem
Sektor vorsichtig bleiben und nur in kleinen Stücken zukaufen. CHRISTIAN INGERL
1,84
1,05
0,88
0,29
0,09
Quelle: EIA
weise BP einen massiven Stellenabbau. Allerdings haben die Briten sich nicht nur das
Sparen auf die Fahnen geschrieben. Für
den Fall, dass sich die Rohstoffpreise wieder erholen, steckte BP vorsorglich bereits
im vergangenen Jahr zwölf Milliarden Dollar in ein Gasprojekt vor Ägypten. Auch
Landsmann Royal Dutch Shell traut sich in
diesen Zeiten milliardenschwere Investitionen zu und übernahm 2015 die BG Group.
Damit steigt der Konzern zum weltgrößten
Anbieter von Flüssiggas auf. Der Deal, soeben von den Aktionären abgesegnet,
rechnet sich nach Angaben von Shell ab
einem Ölpreis von 65 Dollar. Langfristig gesehen könnte sich die Megafusion also für
die Briten lohnen. UBS-Analyst Jon Rigby
ist zuversichtlich: „Shell hat nun die Gelegenheit, die Strategie und das operative
Modell neu auszurichten.“ Er empfiehlt die
Aktie mit einem Kurspotenzial von rund
20 Prozent zum Kauf.
Saldo des Ölmarktes
in Mio. Barrel pro Tag
-0,30
2012
2013
2014
2015
2016 e 2017e
Öl im Überfluss: 2013 wurde noch zu wenig
Öl gefördert, 2015 wurden täglich 1,8 Millionen Barrel (1 Barrel entspricht 159 Liter)
mehr produziert als verbraucht.
Stoxx Europe Oil & Gas in Pkte.
800
750
700
650
600
550
2015
F M A M J
2016
500
J A S O N D J F
Der STOXX Europe 600 Oil & Gas Index
büßte seit Jahresbeginn acht Prozent seines
Wertes ein, der Gesamtmarkt verlor dagegen knapp 15 Prozent.
TO P 1 0 * N AC H B Ö R S E N W E R T
Unternehmen
Royal Dutch Shell
Total
BP
BG Group
ENI
Statoil
Repsol
Galp Energia
OMV
Technip
Land
UK
FR
UK
UK
IT
NO
ES
PT
AU
FR
Börsenwert
in Mrd. €
160,1
95,3
81,3
46,9
43,0
39,5
12,7
8,6
7,8
4,7
Stand: 16.02.2016; * nur EuropaQuelle: BO Data
19
AKTIEN & INVESTMENTS LÄNDERREPORT
Exoten in
Südasien
Viele westliche
Konzerne haben ihre IndienTöchter separat in der Börse
von Mumbai gelistet, etwa
Bosch oder Nestlé. Wie Anleger
mit von der Partie sein können
 INDIEN
Indien hat 1,3 Milliarden
Einwohner – und die
wollen westliche Firmen
wie Kitkat-Hersteller
Nestlé beglücken
20
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
Chart: BO Data/small charts; Bild: age/mauritius images
D
ie USA haben nach Marktkapitalisierung den größten Aktienmarkt der
Welt. Doch bei der Anzahl der gelisteten Unternehmen rangiert Indiens Wirtschaftshauptstadt Mumbai an erster Stelle.
An der Bombay Stock Exchange (BSE) sind
über 5800 Unternehmen gelistet, mehr als
an der New York Stock Exchange und der
Nasdaq zusammen. An der National Stock
Exchange (NSE) sind es rund 1800. Nach
dem gesamten Börsenwert aller gelisteten
Unternehmen sind die indischen Handelsplätze heute die zehnt- und elftgrößten
Börsen weltweit. Auf dem Kurszettel finden sich auch Kuriositäten — etwa die
Bosch-Aktie.
Für deutsche Anleger ist der Stuttgarter
Automobilzulieferer und Technologie­
gigant mit einem Jahresumsatz von annähernd 50 Milliarden Euro nicht als Aktie
erhältlich. Der 1886 von Robert Bosch gegründete Weltkonzern wird von der Robert
Bosch Industrietreuhand KG und der gemeinnützigen Robert Bosch Stiftung
kontrolliert.
Indische Anleger haben es hingegen
leicht, ihr Geld in Bosch zu stecken. Schon
1922 eröffnete die Firma ein Büro in Kalkutta, der 1951 die Gründung einer eigenständigen Tochtergesellschaft in Indien
folgte. Heute ist diese Unternehmung als
Bosch India oder Bosch Limited bekannt,
wobei die Bosch-Gruppe daneben verwirrenderweise mehrere weitere Indien-Töchter mit „Bosch“ im Namen hat, zum Beispiel Bosch Rexroth. Insgesamt spielt der
Subkontinent für die Bosch-Gruppe, die
über die Robert Bosch GmbH 71,2 Prozent
an Bosch Ltd. hält, eine erhebliche Rolle.
Jeder zwölfte Mitarbeiter der Gesamtbelegschaft von etwa 360 000 Beschäftigten
geht dort auf Schicht. Der Jahresumsatz
von Bosch Ltd. lag im indischen Geschäfts-
AKTIEN & INVESTMENTS
AUF EINEN BLICK
T R I O VO M S U B KO N T I N E N T I M C H E C K
Aktie
WKN
Axis Bank1
HDFC Bank2
Infosys2
A0M Y4Z
694 482
919 668
KAUFEN
I N D I S C H E A K T I E N I M PA K E T
Fonds
Börsenwert
in Mrd. €
KGV
2016e
Kurs
in €
Kursziel
in €
Stoppkurs
in €
12,3
41,3
33,5
18,9
39,1
18,1
25,89
49,00
14,56
29,00
60,00
18,00
21,00
41,00
12,50
WKN
Aberdeen Global Indian Eq.
Volumen
Ausgabe- Gebühr
in Mrd. € aufschlag in % p. a. in %
A0H MTV
3,4
4,25
Kurs
in €
2,18 96,84
Empfehlung
BEOBACHTEN
KAUFEN
KAUFEN
Wertentw. in %
1 Jahr 3 Jahre
-19,3
13,4
Stand: 16.02.2016; GDR, ADRQuelle: BO Data
1
2
Indien
Einwohner
1,3 Mrd.
Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2015
1,9 Billionen €
BIP-Wachstum 2016e
7,5 % (IWF)
Hauptstadt
Neu-Delhi
Leitbörse
Bombay Stock Exchange, Mumbai
Leitindex
Sensex
Wertentwicklung Sensex 2016
-11,2 %
Währung
Indische Rupie (1 INR = 0,0130 EUR)
Indische Rupie in €
0,0155
0,0150
jahr 2014/15 (per 31. März) bei umgerechnet 1,3 Milliarden Euro, 9,6 Prozent mehr
als im Vorjahr. Der Nachsteuergewinn, den
Firmenchef Steffen Berns meldete, betrug
rund 140 Millionen Euro. An den Börsen in
Mumbai zählt Bosch Ltd. zu den führenden Aktien. Gemessen an der Marktkapitalisierung, umgerechnet 7,5 Milliarden
Euro, belegt das Unternehmen aktuell
Rang 32. Mit einem Handelskurs von zurzeit um 17 500 Rupien (238 Euro) ist die
Bosch-Aktie die hochpreisigste unter den
Top-100-Werten Indiens. Allerdings hat sie
im vergangenen Jahr im Zuge der Marktkorrektur gut ein Drittel an Wert verloren,
und das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis,
mehr als 50, signalisiert noch keine
Ausverkaufspreise.
Die Bosch-Börsennotiz in Bombay ist
kein Einzelfall. Zahlreiche westliche Konzerne haben ihre indischen
Töchter separat an die Börse
gebracht, allein unter den 100
größten Unternehmen finden
r
e
d
n
o
i
t
ak
Re d
rit
Favo
Aberdeen Global Indian Eq. in €
140
130
120
110
100
2015
F M A M J
2016
90
J A S O N D J F
Wer die Turbulenzen zum Kauf nutzen will,
kann sein Risiko im Vergleich zu Einzelaktien mit dem Aberdeen-Fonds senken.
Bosch Ltd. ist im Portfolio enthalten.
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
sich neun (siehe Tabelle). Die Konsumgüterbranche ist stark vertreten. Hindustan
Unilever, mit einer Marktkapitalisierung
von umgerechnet 23 Milliarden Euro die
zehntgrößte Aktiengesellschaft Indiens, ist
sogar eine Komponente im Leitindex Sensex. Daneben sind Nestlé aus der Schweiz,
Colgate-Palmolive und Procter & Gamble
aus den USA sowie Großbritanniens
GlaxoSmithKline präsent. Rang 49 belegt
die Siemens-Tochter, die immerhin auf
einen Börsenwert von annähernd fünf Milliarden Euro kommt.
0,0145
0,0140
0,0135
0,0130
2015
2016
0,0125
F M A M J J A S O N D J F
Anleger wollen derzeit keine Risiken eingehen
und meiden Schwellenländer wie Indien. Das
schwächt auch die indische Rupie.
Sensex in Punkten
30000
Investieren nur mit Umweg
Regierungschef Narendra Modi versucht
die wirtschaftliche Liberalisierung und Erneuerung des Subkontinents. 2016 wächst
Indiens Wirtschaftsleistung voraussichtlich um fast acht Prozent, mehr als jedes
andere Land der G20-Gruppe. Auch Bosch
India und Siemens Ltd. profitieren davon,
wären also möglicherweise ein lukratives
Investment, erst recht nach den Kurskorrekturen der vergangenen Monate. Doch
die meisten indischen Ableger von Westfirmen können deutsche Anleger nicht handeln. Wer Bosch dennoch partout im Depot
haben will, kann den Umweg über Fonds
gehen. Beim Aktienfonds Aberdeen Global
Indian Equity stellt Bosch zurzeit eine der
zehn größten Positionen. Auch Hindustan
Unilever ist enthalten.
Die Anteilscheine einiger indischer
Großunternehmen — etwa die der Privatbanken Axis und HDFC oder des IT-Giganten Infosys — sind dagegen in Deutschland
als ADR (American Depository Receipt)
oder GDR (Global Depository Receipt) recht
gut handelbar und damit eine Alternative
für risikobereite Anleger, die von einem
Aufschwung des Subkontinents profitieren
wollen.
MICHAEL BRAUN ALEXANDER
28000
26000
24000
2015
2016
22000
F M A M J J A S O N D J F
Sorgen um die globale Konjunktur belasten die
Börse. Der Sensex ist seit Jahresstart im Minus.
Schon 2015 brachte herbe Verluste.
N E U N I N D I E N -TÖ C H T E R
Unternehmen
Hindustan Unilever
Bosch India
Nestlé India
Siemens Ltd.
GlaxoSmithKline Pharma.
GlaxoS. Consumer Healthcare
Colgate-Palmolive (India)
ABB India
Castrol India2
Börsenwert1
22,7
6,7
6,4
4,6
3,5
3,1
3,0
3,0
2,5
Stand: 16.02.2016; 1 in Mrd. €; 2 zu BP Group
Quelle: BO Data
21
AKTIEN & INVESTMENTS ZINSIDEE DER WOCHE
Marktforscher vor Margenwende
G
oogle weiß doch nicht alles. Diesen
Eindruck muss bekommen, wer sich
Crossmedia Link der Gesellschaft
für Konsumforschung (GfK) anschaut. Hinter dieser Wortschöpfung steckt ein Messinstrument des Marktforschers, das weltweit genau aufzeichnet, in welchen Medien
ein Kunde Anzeigen sieht und ob, wann
und wo er das dort beworbene Produkt
später erwirbt — egal ob On- oder Offlinewerbung, Internet- oder Ladenkauf. Anders als Google verfügt die GfK neben der
Medienanalyse auch über Messgruppen, in
denen Verbrauchern — mit deren Erlaubnis, wohlgemerkt — bei On- wie Offline­
einkäufen über die Schulter geschaut wird.
GfK in €
45
40
35
30
2015
F M A M J
J
2016
25
A S O N D J F
KAUFEN
Risiko Hoch WKN587 530
Börsenwert 1,02 Mrd. € KGV 2016e 9,6
Kurs 27,95 € Kursziel 34,00 €
Verwandelter Marktforscher
Um Produkte wie Crossmedia Link anbieten zu können, hat sich der Marktforscher in den vergangenen Jahren deutlich
gewandelt. Zunächst machten zahlreiche
Zukäufe aus dem einst lokalen Anbieter
einen internationalen Konzern mit zuletzt
1,5 Milliarden Euro Umsatz. Spätestens seit
2012 wird intern jedoch konsolidiert. Laufende Verschmelzung ordnet den Wildwuchs an Tochterfirmen aus der Über­
nahmezeit, eine neue Organisationstruktur beendet das Klein-Klein regionaler
Verantwortlichkeiten. Und zunehmend mehr Dienstleistungen sind
standardisiert und werden zentral erbracht. Im Falle des Geschäftssegments Consumer Experience (CE)
führten die Bemühungen zu einer
stabilen
Gewinnspanne
22
Dividendenrendite 2,5 % Stoppkurs 24,50
Vom Kurssturz Ende 2015 hat sich die Aktie noch
nicht erholt. Operative Erfolge und bessere
Margen sollten die Unterbewertung jedoch
­
abbauen.
von rund sieben Prozent, trotz leicht sinkender Umsätze. Rentabler und seit Jahren
stabil wachsend ist hingegen das zweite
Firmenstandbein Consumer Choices (CC).
Hier ermitteln die Nürnberger, welche Produkte wann und wo verkauft wurden, oder
sie messen Einschaltquoten. Diese Daten
können an mehr als nur einen Kamera­
hersteller oder TV-Sender verkauft werden, was zu einer Marge von 21,9 Prozent
führt. Die Sparte steuerte 2015 daher über
zwei Drittel zum operativen Gewinn von
188 Millionen Euro bei.
In diesem Jahr soll das Maßnahmen­
bündel zu einer Marge von 14 bis 15 Prozent
führen, nachdem die Gewinnspanne 2015
bei 12,1 Prozent lag. Weil damit jedoch das
untere Ende der eigenen Prognose um
0,3 Prozentpunkte verfehlt wurde, musste
die GfK im Dezember eine Gewinnwarnung veröffentlichen. Da der Konzern seit
2012 öfter mit ähnlichen Nachrichten überraschte, sackte der Kurs am selben Tag um
zehn Prozent ab, 120 Millionen Euro Börsenwert waren vernichtet. Dabei zeigte das
Jahresergebnis später, dass der Gewinn
durch die geringere Marge nur um rund
2,5 Prozent kleiner ausfiel. Gleichzeitig
wird Konkurrent Nielsen, der fast nur CCDienste anbietet, an der Börse mit dem
9,2-Fachen seines Ebitda bewertet. Bei der
GfK ist es das 5,4-Fache. Würde nur das
operative Ergebnis der CC-Sparte
ähnlich bewertet, müsste die GfK
an der Börse mehrere Hundert
Millionen Euro mehr wert
sein. Noch scheint aber
selbst Google die Unterbewertung nicht zu
kennen.
PRL
Chart: BO Data/small charts
 GFK Eine Gewinnwarnung Ende 2015 ließ die Aktie des SDAX-Konzerns einbrechen, doch operative ­Erfolge
beim Unternehmensumbau und die Aussicht auf bessere Margen sollten den Kurs nun steigen lassen
Wie für mich
gemacht!
Erledigen Sie Ihre Steuererklärung mit Ihrer WISO-Software*
genau so, wie Sie es möchten. Auch auf dem iPad, mit einem
Android-Tablet oder im Web-Browser.
So profitieren Sie jederzeit und überall von den cleveren Tipps,
der leichten Bedienung und der exakten Steuerberechnung.
Einfach anfangen, beliebig kombinieren, überall weitermachen.
Alles inklusive. Sie zahlen nichts extra.
*für WISO steuer:Sparbuch, steuer:Office und steuer:Mac
w w w. b u h l . d e
AKTIEN & INVESTMENTS AKTIE DER WOCHE
Große Rolle: Mayr-Melnhof
ist weltweit führend
in der Herstellung von
Recyclingkartons
Das ist Mayr-Melnhof zuletzt gelungen.
Von Januar bis September 2015 legte die
operative Marge gegenüber dem Vorjahr
von 8,7 auf 9,6 Prozent zu. Dazu überzeugt
die Gesellschaft auf bilanzieller Seite mit
einer hohen Eigenkapitalquote von 64 Prozent. Die Verschuldung sank von 265,9 auf
207,9 Millionen Euro.
Eine runde Sache
 MAYR-MELNHOF KARTON Stabile Erträge, solide Bilanz, konjunktur­
resistente Zielmärkte – die Firma aus Wien liefert gute Kaufargumente
K
artonagen und Schachteln, mit
denen Lebensmittel, Waschpulver,
Süßwaren, Zigaretten oder Kosmetika verpackt werden — was Mayr-Melnhof
Karton herstellt und verkauft, kommt nicht
gerade aufregend daher. Weil diese Alltagsprodukte regelmäßig gebraucht werden,
lässt sich damit aber gutes Geld verdienen.
Die Wiener Traditionsfirma, an der die
Industriellenfamilie Mayr-Melnhof noch 59
Prozent Mehrheitsanteile hält, ist hier top
— als weltgrößter Produzent von Recyclingkartons und europäischer Spitzenreiter bei
Verpackungen für Konsumgüter.
Das Geschäftsmodell gefällt den Börsianern. Die Aktie erreichte erst Anfang Dezember ein neues Rekordhoch und korrigierte seitdem vergleichsweise moderat.
Wegen des hohen Wettbewerbsdrucks im
Karton- und Verpackungsmarkt kommt es
umso mehr darauf an, das Ergebnis über
die Kostenebene zu steigern.
24
Mayr-Melnhof Karton in €
120
115
110
105
100
95
2015
F M A M J
2016
90
J A S O N D J F
KAUFEN
RisikoMittel WKN890 447
Börsenwert2,0 Mrd. € KGV 2016e13,2
Kurs100,22 € Kursziel128,00 €
Dividendenrendite1,6 % Stoppkurs90,50 €
Dank stabiler Ertragsentwicklung und günstiger
Bewertung bleibt Mayr-Melnhof bei leicht gesenktem Kursziel auch in unruhigen Börsenzeiten eine Top-Empfehlung.
Wenn das Unternehmen am 15. März die
Geschäftszahlen für 2015 präsentiert, erwarten Anleger und Analysten neue Rekordwerte bei Umsatz und Gewinn. In der
Bilanz verbucht sind dann auch die Aufwendungen, die für die Zusammenlegung
von Produktionsstandorten in der Sparte
Packaging anfielen.
Mayr-Melnhof erzielt 85 Prozent der Erlöse in Europa. Dort sind die sieben Produktionsstätten für Kartons angesiedelt.
Der Geschäftsbereich Packaging produziert dagegen in 38 Standorten weltweit für
Kunden wie Henkel, Kellogg oder Nestlé.
Dabei schafft es Mayr-Melnhof, seine Zukäufe in das organische Wachstum zu integrieren. Jüngster Coup war Mitte 2015 die
rund 80 Millionen Euro schwere Übernahme des Faltschachtelgeschäfts von
Ileos. Die französische Firma hat sich auf
Verpackungen für die Kosmetik- und Pharmaindustrie spezialisiert.
Um langfristig weiter zu wachsen, wird
Mayr-Melnhof sich stärker international
ausrichten müssen. In Südostasien, dem
Nahen Osten und Lateinamerika ist MayrMelnhof bereits präsent. Diese Position soll
weiter ausgebaut werden, sagte Konzernlenker Wilhelm Hörmanseder im Interview
mit Börse Online (siehe Seite 25). Analyst
Markus Remis von der Raiffeisen Centrobank sagt: „Um eine Marktposition in
Märkten wie Indien oder China auszubauen, müsste das Unternehmen jedoch
mehr Kapital in die Hand nehmen, als es
dies bislang für seine Zukäufe getan hat.“
Die Firma werde aber weiter eine Strategie
der kleinen Schritte verfolgen: „Im Zweifelsfall wird nur ein überschaubarer Betrag
in ein neues Werk oder in einen Zukauf
gesteckt, wodurch die Expansion mit
einem moderaten Risikoprofil vorangetrieben wird.“ Anlegern bietet Mayr-Melnhof
den Charme einer defensiven Aktie mit gut
verpacktem Wachstum — und ist dazu
günstig bewertet. Das aktuelle Kursniveau
bietet eine gute Einstiegschance.
STEFAN RIEDEL
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
Chart: BO Data/small charts; Bild: Hartwig Zögl/MAYR-MELNHOF KARTON AG, Mayr-Melnhof Karton AG
Umsatz- und Gewinnrekord erwartet
AKTIEN & INVESTMENTS
INTERVIEW
„Weiter mit Elan und
Vorsicht wachsen“
WILHELM
HÖRMANSEDER
ist seit 1990 bei
Mayr-Melnhof und
seit 2002 Vorstandschef des
Unternehmens
mit Sitz in Wien
BÖRSE ONLINE: Mayr-Melnhof schaffte
im Zeitraum Januar bis September 2015
einen Ergebnissprung. Hat sich diese
positive Entwicklung im Gesamtjahr
fortgesetzt?
Wilhelm Hörmanseder: Bitte haben Sie
Verständnis dafür, dass ich mich vor dem
15. März nicht zu Details äußern werde. Wir
bleiben aber bei unserer Aussage vom November, in der wir für 2015 einen intakten
Ergebnisverlauf indiziert haben.
ANZEIGE
Wird sich das Wachstum im laufenden
Jahr denn beschleunigen?
Unser Marktumfeld ist von einem intensiven
Wettbewerb mit Überkapazitäten geprägt.
Dementsprechend groß ist die Herausforderung, über beständige Kostenkontrolle
zu expandieren. Mit einer Mischung aus
Elan und Vorsicht wachsen bleibt mein und
unser Motto, und unter dieser Vorgabe werden wir unseren langfristigen beständigen
Wachstumskurs fortsetzen.
Sind für die Verpackungssparte weitere
Einmalaufwendungen im Zuge der Standortkonzentration zu erwarten?
Nein, hier wurde alles 2015 abgeschlossen.
Welchen Umsatz- und Gewinnbeitrag am
Konzernergebnis erwarten Sie sich für
2016 und 2017 von Ileos?
Der Zukauf in Frankreich sollte etwa 120
Millionen Euro auf der Umsatzseite beitragen. Im Übrigen erwarten wir eine Geschäftsentwicklung im Gleichklang mit
­unserer Packagingdivision.
85 Prozent des Konzernumsatzes stammen aus Europa. Welche anderen Regionen sollen in Zukunft in erster Linie einen
größeren Anteil beisteuern, und wie gestaltet sich die künftige internationale
Expansion?
Das Beispiel Ileos zeigt, dass Europa weiter
Potenzial hat. Aber auch Asien, Lateinamerika sowie Länder wie der Iran, wo wir seit
mehreren Jahren präsent sind, bieten Chancen. Wie bisher gilt, dass wir sowohl organisch als auch über schrittweise Akquisitionen wachsen wollen.
Was sehen Sie als die größten Herausforderungen fürs operative Geschäft 2016?
2015 hat die Latte nochmals höher gelegt
– und dem müssen wir uns stellen.
Mayr-Melnhof hat die Dividende seit mehr
als 15 Jahren konstant gehalten oder gesteigert. Können sich Aktionäre für 2015
auf eine deutliche Anhebung freuen?
Aus dem erwarteten Ergebnisanstieg für
2015 leitet sich auch eine Fortsetzung der
Dynamik für die Gesamtdividende ab. Wir
haben bereits im November als Zwischendividende 1,60 Euro je Aktie ausbezahlt. 2014
zahlten wir an unsere Aktionäre 2,60 Euro
pro Aktie, ohne dass wir eine Zwischen­
dividende ausschütteten.
STEFAN RIEDEL
AKTIEN & INVESTMENTS ZINSIDEE DER WOCHE
Globaler Muntermacher
Starbucks-Anleihe in %
 STARBUCKS Die
Kaffeekette verfolgt ehrgeizige Expansionspläne.
Vom soliden Finanzkurs weicht man dennoch nicht ab. Auch der für
das laufende Jahr benötigte Rohstoff ist schon günstig eingekauft
102,0
101,5
101,0
U
Kaffee bestellen per App
Gleichzeitig wird der digitale Service
ausgebaut. Um mögliche Wartezeiten in
den Starbucks-Filialen zu verkürzen, bietet das Unternehmen über eine eigene App
die Möglichkeit an, Vorbestellungen per
Smartphone aufzugeben. Bezahlen können die Kunden dann mit ihrer StarbucksKundenkarte. Elf Millionen machen davon
bereits Gebrauch. In den kommenden Jahren will Schultz die Erlöse um zehn Prozent
pro Jahr steigen. „Wir haben unsere besten
Jahre noch vor uns“, prognostiziert er.
ANLEIHEN-WATCHLIST
Emittent
WKN
Bilfinger
Deutsche Bank (nachrangig)
Goldman Sachs
KFW (türkische Lira)
Spanien
Telecom Italia
A1R 0TU
DB7 XJJ
A18 XVN
A1R E9P
A1Z 2RV
724 183
100,5
Februar
F
100,0
KAUFEN
RisikoMittel WKNA18 XN1
RatingA2 Kurs (Brief)101,16 %
Stückelung2000 € Kupon2,10 %
Fälligkeit02/2021 Rendite1,85 %
Das Investment-Grade-Papier ist attraktiv
verzinst. Sollte die US-Notenbank auf weitere
Zinserhöhungen verzichten, dürften die
Währungsgewinne jedoch geringer ausfallen.
Um die hochfliegenden Pläne zu finanzieren, legte Starbucks jüngst eine Anleihe
in Höhe von 500 Millionen Dollar auf. Die
Schuldenaufnahme ändert nichts am Investment-Grade-Rating. Den 2,3 Milliarden
Dollar Verbindlichkeiten stehen liquide
Mittel in Höhe von 3,4 Milliarden Dollar gegenüber. Zudem lobt die Ratingagentur
Moody’s die solide Finanzpolitik des Konzerns. Tatsächlich hielt sich Starbucks zur
Freude der Anleiheinhaber im Gegensatz
zu anderen US-Unternehmen mit schuldenfinanzierten Aktienrückkäufen weitgehend zurück. Auch ein möglicher Anstieg
des Kaffeepreises würde Starbucks nicht
treffen. Laut der Ratingagentur Fitch
wurde der gesamte Bedarf für das Jahr
2016 bereits zu einem günstigen Durchschnittspreis eingekauft.
JÖRG BILLINA
Eine Auswahl interessanter Anleihen. Die Stückelung ist privatanlegerfreundlich.
Papiere mit Mindestanlagesumme 100 000 Euro sind nicht aufgeführt
Stückelung/Währung
Laufzeit
Kupon
Kurs
Rendite
Rating
Risiko
1000 EUR
1000 EUR
1000 EUR
1000 TRY
1000 EUR
1000 EUR
12/2019
02/2025
05/2019
03/2018
10/2025
01/2033
2,38 %
2,75 %
0,75 %
5,75 %
2,15 %
7,75 %
99,03 %
83,9 %
99,88 %
91,33 %
103,55 %
123,08 %
2,64 %
5,00 %
0,78 %
10,57 %
1,75 %
5,60 %
BB+
BB+
BBB+
AAA
BBB+
BB+
HOCH
HOCH
MITTEL
HOCH
MITTEL
HOCH
Stand: 16.02.2016; 11:45 Uhr; Risikoeinstufung berücksichtigt Bonität, mögliche Ratingherabstufung sowie die WährungQuelle: Börse Stuttgart, BO Data
26
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
Chart: BO Data/small charts; Bild: Joshua Trujillo/Starbucks
nter der konjunkturellen Abkühlung
in China leiden viele Unternehmen.
Nicht so Starbucks. Die Kaffeehauskette, die 1999 ihren ersten Laden im Reich
der Mitte eröffnete, erfreut sich bei den traditionell Tee trinkenden Chinesen wachsender Beliebtheit. Zu den bereits 2000 Filialen sollen in den kommenden fünf Jahren 2500 neue hinzukommen. In keinem
anderen Land investiert Starbucks mehr.
„Was China anbelangt, bin ich bullish“,
sagt Boss Howard Schultz. Auch in Japan,
Indien und Südafrika will der Konzern aus
Seattle die Expansion vorantreiben.
Den bislang größten Laden plant Schultz
jedoch in New York. In der Metropole soll
ein wahrer Kaffeehaustempel in einer Größenordnung von bis zu 2500 Quadratmetern entstehen. Derzeit ist man noch auf
der Suche nach der besten Lage, die Fifth
Avenue gilt als Option.
Gut aufgestellt: Allein in China will man
pro Jahr 500 neue Läden eröffnen
102,5
FONDS DER WOCHE AKTIEN & INVESTMENTS
Auf die Wirtschaft kommt es an
 BANTLEON OPPORTUNITIES L Der Mischfonds gewichtet die Anlageklassen anhand konjunktureller
­Frühindikatoren. Drohen hohe Kursschwankungen, wird die Aktienquote schnell heruntergefahren
V
ergangenes Jahr stieg der Zahl der
Aktionäre in Deutschland um etwa
560 000. Doch nicht wenige der
Neueinsteiger dürften den Zeitpunkt ihres
Engagements mittlerweile kritisch sehen.
Ob DAX, Euro Stoxx 50, Dow Jones oder
der Schwellenländerindex MSCI Emerging
Markets, seit Jahresanfang haben alle wich­
tigen Börsenbarometer kräftig verloren.
Dabei waren die Prognosen der Invest­
mentbanken für das Börsenjahr 2016 noch
im Dezember überwiegend positiv. Selbst
die erste Zinserhöhung in den USA seit
neun Jahren wurde positiv bewertet. Sie
galt den Experten als Zeichen für die wie­
dergewonnene Stärke der US-Wirtschaft.
Trotz der schmerzlichen Verluste in die­
sem Jahr: Für Anleger bestehe kein Grund,
in bedrückte Stimmung zu verfallen, meint
Harald Preißler, einer der Manager des
Bantleon Opportunities L: „Unser Makro­
ausblick ist nicht pessimistisch.“ Preißler
ist zuversichtlich, dass der globale Kon­
junkturzyklus nach seinem jüngsten Hän­
ger noch im ersten Halbjahr wieder nach
oben dreht. „Die US-Wirtschaft zieht an,
auch China wird sich stabilisieren.“
Den vergleichsweise geringen Verlust
seit Jahresanfang verdankt der Fonds nicht
nur der Auswertung konjunktureller Früh­
indikatoren, sondern auch seinem sensi­
blen Risikomanagementsystem. Es erkennt
rechtzeitig Trendwechsel und warnt vor
starken Schwankungen. „Anfang Januar
gab es klare Ausstiegssignale, wir haben
die Aktienquote entsprechend auf null re­
duziert“, sagt Preißler.
Noch liefert das Bantleon-Modell keinen
Hinweis, dass der Aktienanteil wieder
hochgefahren werden kann. Derweil hält
der Fonds 26 Prozent in Pfandbriefen, fran­
zösischen Staatsanleihen und Tagesgeld.
Der absolute Fokus liegt jedoch mit 74 Pro­
zent der Mittel auf deutschen Bundesanlei­
hen, zehn Prozent davon sind inflationsge­
schützte Papiere. „Bonitätsstarke Anleihen
sind derzeit zwar sichere Häfen. Doch auch
diese Häfen ­stehen bildlich gesprochen
derzeit unter Wasser“, sagt Preißler. Er will
nicht ausschließen, dass die zehnjährige
Bundesanleihe, wie bereits japanische oder
schweizerische Papiere, demnächst eben­
falls negative Zinsen abwerfen wird.
Allzu lange sollte es aber nicht dauern,
bis die Kurse der Aktien auf breiter Front
Chart: BO Data/small charts; Bild: Rainer Wolfsberger
Frühzeitig raus aus Aktien
Konjunkturelle Frühindikatoren wie
Wachstum, Inflation, Einkaufsmanager­
indizes, Einzelhandelsumsätze oder Export­
entwicklung sind für Preißler entschei­
dend für die Gewichtung der Anlageklas­
sen im Bantleon Opportunities L. Der
Mischfonds investiert schwerpunktmäßig
in hochqualitative Anleihen. Bis zu 40 Pro­
zent der Mittel können in Aktien angelegt
werden, wobei jedoch nicht in Einzeltitel
investiert wird, sondern DAX-30- oder
Euro-­Stoxx-50-Terminkontrakte zum Ein­
satz kommen. Bislang hat sich der Fonds
gut geschlagen. In den vergangenen fünf
Jahren erzielte er pro Jahr 3,9 Prozent. Und
seit Jahresanfang steht ein Minus von ledig­
lich 1,6 Prozent zu Buche. Preißler ist si­
cher, auch 2016 das Ziel Absolute Return —
also positive Erträge unabhängig von den
jeweiligen Marktentwicklungen — bis Ende
des Jahres zu erreichen. „Ein Plus von drei
bis vier Prozent halte ich für möglich.“
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
Bantleon Opportunities L in €
135
130
125
120
2015
F M A M J
2016
115
J A S O N D J F
KAUFEN
RisikoMittel WKNA0N B6R
Kurs119,46 € Art Thesaurierend
Gebühr p. a1,95 % Mindestanlage—
Volumen1,3 Mrd. € Ausgabeaufschlag3,50 %
Der Mischfonds eignet sich für sicherheits­
orientierte Anleger. Die Aktienquote beträgt
maximal 40 Prozent. Ein- beziehungsweise Ausstiegssignale werden zügig umgeswetzt.
Fondsmanager Harald Preißler: „Bis zum
Sommer kann der DAX wieder auf neue
Höchststände klettern.“
wieder anziehen. Preißler rechnet schon
im ersten Quartal mit einer Bodenbildung
an den Finanzmärkten, die im zweiten
Quartal in eine fundamental gestützte Auf­
wärtsbewegung übergehen sollte. „Kon­
junkturdaten und Markttechnik werden
sich verbessern. Wir sehen daher die Ak­
tienmärkte bis zur Jahresmitte positiv.“
Stürmischer Herbst
Das beste Chance-Risiko-Verhältnis er­
kennt der Manager in Europa. Die gute
­Binnenkonjunktur und ein Zwischenspurt
bei den Exporten sprechen seiner Meinung
nach für eine anhaltende Gewinndynamik
europäischer Unternehmen. „Im Sommer
könnte der deutsche Leitindex daher neue
historische Höchststände erreichen.“ Auch
dem Euro Stoxx 50 oder dem Schweizer
Aktienmarkt unterstellt Preißler erheb­
liches Potenzial.
In der zweiten Jahreshälfte drohen dann
aber erneut Verluste an den Aktienmärk­
ten, glaubt Preißler. Er hält Rückgänge von
bis zu 30 Prozent für möglich. Insbeson­
dere die zyklischen Märkte in Europa
­dürften dann wieder auf der Verliererseite
stehen. Das Bantleon-Modell sollte jedoch
schon vorher das Signal zum Ausstieg ge­
sendet haben.
JÖRG BILLINA
27
AKTIEN & INVESTMENTS INTERN
KION GROUP
Gerüchte und Spekulationen bewegen die Börsen stärker als schlichte Fakten oder Unternehmensnachrichten.
In dieser Rubrik erfahren Sie, über welche Titel derzeit auf dem Parkett und in der Finanzbranche getuschelt wird
WKN: KGX 888
Börse spekuliert auf die
China-Connection
Eigentlich ist China
der böse Bube. Die
Abschwächung im
Reich der Mitte sorgt
auch bei uns für eine
Baisse an den Bör­
sen. Alle Werte, die
mit China in Verbin­
dung stehen, verlie­
ren an Wert. Alle?
Die Kursentwicklung
des Lagertechnik­
anbieters Kion Group
hat sich in den ver­
gangenen Tagen
Gabelstaplerproduktion in
recht robust gezeigt,
Xiamen: Linde ist seit
während Konkurren­
­Langem in China vertreten
ten an Wert verloren
haben. Kenner des
Unternehmens weisen darauf hin, dass hier etwas
im Busch sein könnte. Kion ist über seine Marke
Linde schon lange in China vertreten und hat mit
Weichai Power einen lokal verankerten Großaktio­
när, der schon 38,3 Prozent der Anteile hält. Weil
sich chinesische Firmen im Moment auch bei grö­
ßeren Unternehmen in Europa einkaufen, scheint
auch eine Übernahme von Kion nicht komplett ab­
wegig zu sein. Der Kurs jedenfalls deutet es an. LA
RENK
WKN: 785 000
Wo Rauch ist, dürfte
auch Feuer sein
Zu VW keimen Spekulationen auf,
dass der Teilbereich MAN Diesel &
Turbo der Nutzfahrzeugtochter MAN
verkauft werden könnte. Mit zu die­
sem Paket gehört auch die börsen­
notierte Tochter Renk. Als MAN noch
selbständig war, konnte durchaus von
operativer Nähe gesprochen werden.
Das ist nach der Übernahme durch
VW nicht mehr der Fall. Im Gegenteil:
Renk macht einen Teil seiner Erlöse
als Zulieferer der Rüstungsindustrie.
MAN selbst hat sich von diesem Ge­
schäft nach dem Einstieg von VW ge­
trennt. Und im Umfeld des Ab­
gasskandals, in dem die Wolfsburger
wahrscheinlich Milliardenbeträge
­benötigen werden, um die Schaden­
ersatzzahlungen zu leisten, kommt
diese Spekulation wieder auf. Offen­
sichtlich trifft das den Nerv so sehr,
dass der VW-Betriebsrat ein Verkaufs­
interesse dementierte. Klar ist, dass
Interessenten angeklopft haben. Klar
ist auch: Sollte Renk verkauft werden,
bringen die hohe Margen und die
­Superbilanz einen hohen Aufschlag
LA
auf den aktuellen Kurs. PSI
WKN: A0Z 1JH
Relative Stärke in
schwachen Märkten
Börsenkurse sind letztlich Willens­
entscheidungen von Menschen. Ihre
Stimmungen und Erwartungen lassen sich im Chart oft sehr gut ablesen.
Im Fall der Berliner Softwarefirma
PSI beispielsweise gibt es im Moment
immer wieder Käufer, wenn die Aktie
nur ein wenig nachgibt. Der Kursver­
lauf ist insofern etwas überraschend,
weil PSI in den vergangenen Jahren
eher zu den schwächeren Werten ge­
hörte. Zudem stehen auch ein Teil der
Kunden — nämlich Versorger und
Rohstofffirmen — unter Druck. Was
PSI in €
14
13
12
11
2015
F M A M J
J
2016
10
A S O N D J F
WALL STREET INSIDE
Wie Insider das
Börsenbeben nutzen
Von unserem
US-Korrespondenten
Tim Schäfer
28
Die Turbulenzen machen vor grundso­
liden Schwergewichten nicht halt.
­Vorige Woche stürzte JP Morgan Chase
auf ein Zweijahrestief. Konzernchef
Jamie Dimon schnappte sich 500 000
Aktien zum Kurs von 53 Dollar und
machte dafür fast 27 Millionen Dollar
seines Privatvermögens ­locker. Er be­
sitzt nun 6,7 Millionen Anteilscheine.
JP Morgan wird mit einem einfachen
Gewinnvielfachen gehandelt. Die
Aktie notiert zwölf Prozent unterhalb
ihres Buchwerts. Nebenbei gibt es
3,2 Prozent Dividendenrendite. An­
leger profitieren indirekt vom Aktien­
rückkaufprogramm, das den Gewinn
je Aktie in die Höhe treibt. „Das ist ein
Schnäppchen“, wird sich Dimon wohl
gedacht haben. Banken könnten ange­
sichts des Absturzes der Rohstoff­
preise und der Turbulenzen in China
sowie Europa in Mitleidenschaft gezo­
gen werden, es drohen Ausfälle im
Kreditbuch. Die Wall Street beurteilt
Banken vermutlich aber zu skeptisch.
Dimon genießt jedenfalls den Ruf
eines pragmatischen Managers.
JP Morgan gilt als eine starke Bank, die
einen Sturm ohne große Schwierigkei­
ten überstehen dürfte. Vielleicht
möchte Dimon Zuversicht verbreiten.
Auffälliges passiert auch bei der
Raffinerie Phillips 66. Als der Kurs auf
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
Chart: BO Data/small charts; Bild: Oliver Lang/Kion Group
BÖRSENGEFLÜSTER
SCHWARZE LISTE
könnte also hinter der gefühlten Kurs­
stabilität stecken? Ein Analyst meint,
dass die Zahlen wohl recht gut aus­
fallen werden. Wenn PSI am 22. März
über das Geschäftsjahr 2015 berich­
tet, sollte zumindest ein deutlicher
Zuwachs beim Nettogewinn heraus­
kommen. Doch das allein reicht
­eigentlich nicht aus, um das Kurs-Ge­
winn-Verhältnis von 20 zu erklären.
PSI wird immer wieder als Übernah­
mekandidat gehandelt. Die Produkt­
palette würde etwa zu Siemens oder
zu ABB sehr gut passen. Ob sich noch
LA
mehr Anleger positionieren? BIOFRONTERA
WKN: 604 611
Die Zulassung rückt
immer näher
Die Zulassung des Hoffnungsträgers
Ameluz in den USA rückt immer
näher. Biofrontera hat erneut sehr
gute Studienergebnisse für seine pho­
todynamische Therapie zur Behand­
lung von oberflächlichem Hautkrebs
gemeldet. Die Therapie ist in Europa
bereits zugelassen. Der größte Markt
liegt aber in den USA. Nun könnte die
Zulassung am 10. Mai erfolgen. Dies
wird dafür sorgen, dass die Aktie auf­
wertet. Das einzige Konkurrenz­
produkt erzielt Umsatzerlöse von
über 100 Millionen Dollar. Auch wenn
Biofrontera noch einen Vertrieb auf­
bauen muss, werden Börsianer schon
mal nachrechnen. Würde das besser
wirkende Ameluz einen Anteil von
50 Prozent erreichen, verdoppelt sich
LA
der Wert der Aktie.
LUCAPA DIAMOND
WKN: A0M 6U8
Ein Pennystock im
Diamantenfieber
Jüngst schnellte die Aktie von Lucapa
Diamond nach oben. Das im aus­
tralischen Perth ansässige Unterneh­
men hat in der nordangolanischen
­Region Lulo einen Rohdiamanten mit
404,2 Karat zutage gefördert. Der
Stein vom höchst seltenen und wert­
vollen Typ IIa D ist der größte jemals
in Angola gefundene Diamant; in der
Liste der größten Steine rangiert er
auf Platz 27. Seit unserer Empfehlung
Ende Juli 2015 hat sich der Pennystock
gut entwickelt. Für Lucapa bleiben
die Perspektiven gut, weil sich nun die
Chance bietet, den noch am Anfang
stehenden Minenaufbau in Lulo aus
MBA
dem Cashflow zu finanzieren.
An dieser Stelle lesen Sie – in regelmäßigem Wechsel – Kolumnen unserer US-Experten,
entweder aus New York oder aus dem Silicon Valley
ein Mehrmonatstief sauste, stockte
Großaktionär Warren Buffett seinen
Anteil auf. Über seine Beteiligungs­
gesellschaft Berkshire Hathaway be­
sitzt der Value-Investor bereits zwölf
Prozent.
Milliardär James Breyer griff bei
21st Century Fox zu, er gab eine Mil­
lion Dollar aus. Der Medien­konzern
taumelt von einem Tief zum nächs­
ten. Procter & Gamble-Manager Alan
­Lafley investierte zwei Millionen Dol­
lar in die eigene Aktie. Beim Eisen­
bahnkonzern CSX machte Ver­
triebschef Fredrik Eliasson von den
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
Schnäppchenpreisen Gebrauch,
indem er 2,6 Millionen Dollar ein­
setzte. Beim Seniorenheimbetreiber
Brookdale Senior Living sank im vier­
ten Quartal die Auslastung, zudem
drückten Kosten für die Integration
eines Konkurrenten das Ergebnis ins
Minus. Der Kurs stürzte um 25 Pro­
zent ab. Die Aktie notiert nun unter­
halb des Eigenkapitals. Die Aufseher
James Seward und William Petty ris­
sen sich 10 000 respektive 17 000 Ak­
tien unter den Nagel. Gut möglich,
dass es sich auszahlt, dem einen oder
anderen Insider zu folgen.
In dieser Rubrik warnt BÖRSE
ONLINE vor den Schattenseiten
des Kapitalmarktes. Von Aktien,
Fonds, Anleihen und anderen
Finanzanlagen, die auf der
schwarzen Liste landen, sollten
sich Anleger besser fernhalten
SGL CARBON
Riskanter Windschatten
von Skion & Co
Die Situation von SGL Carbon hat sich zuletzt wieder deutlich verschärft. Der Aufbau
des neuen Geschäftsbereichs mit Verbundwerkstoffen hat viel Geld verschlungen.
Zudem agierte das Unternehmen mit seinen
Investitionen nicht immer sehr glücklich.
Und operativ ist keine Trendwende in Sicht.
Seit 2013 sinkt der Umsatz, und unterm
Strich schreibt der Carbonspezialist rote
Zahlen. Gleichzeitig ist die Verschuldung
trotz einer Kapitalerhöhung gestiegen. Das
Unternehmen will 2016 den Bereich Performance Products in eine eigenständige Gesellschaft ausgliedern. Das hat die Fantasie
erst einmal beflügelt, doch mittlerweile
wurden die Gedankenspiele von der Realität
eingeholt. Performance Products enthält
das Geschäft mit Grafitelektroden. Dort
wurde in den ersten neun Monaten vor Kosten ein Betriebsergebnis von 54 Millionen
Euro eingespielt. Doch 2016 dürfte der Bereich in die Verlustzone rutschen. Die Elek­
trostahlproduktion liegt am Boden, die Aufträge für SGL schrumpfen. Damit wird sich
für diesen Bereich nur schwer ein Käufer
finden. Die Hoffnung schwindet, dass die zu
hohe Nettoverschuldung von mehr als einer
halben Milliarde Euro abgebaut werden
kann. Zwar ist SGL Carbon dank der solventen Aktionäre Skion (27,5 Prozent), BMW
(18,4 Prozent) und VW (9,9 Prozent) kein
Pleitekandidat. In deren Windschatten sollten sich Anleger aber dennoch nicht begeben. Angesichts eines Cashflows von minus
74 Millionen Euro nach neun Monaten und
des schwächeren Ausblicks kann die Entschuldung nur durch eine Kapitalerhöhung
oder eine Umschuldung erfolgen. In beiden
Fällen werden die Anteile der Anleger verwässert. Vor diesem Hintergrund ist die
Aktie erst kaufenswert, wenn die Finanzstrukturen wieder in Ordnung sind.
RED
AKTIEN & INVESTMENTS QUICK-CHECK
AKTIE HEIDELBERGCEMENT
Starkes USA-Geschäft sorgt für Wachstum
AKTIE GRENKELEASING
30
80
75
70
65
2015
F M A M J
J
2016
60
A S O N D J F
Einschätzung
Risiko
WKN
Kurs am 16.02.16
Kursziel/Stoppkurs
KGV 2016e
Börsenwert
KAUFEN
Mittel
604 700
65,07 €
95,00 €/58,00 €
12,9
12,2 Mrd. €
Kosten für die Finanzierung des Deals un­
ter zwei Milliarden Euro sinken. Auch auf
dem Weg hin zu Investment-Grade-Noten
von Ratingagenturen, die Refinanzierungen deutlich günstiger machen würden,
kommt der Konzern voran. KDS
Grenkeleasing in €
Für Herz und Geldbeutel
Grenkeleasing will dieses Jahr erneut
deutlich zweistellig wachsen. Das auf
kleine IT-Güter spezialisierte Unternehmen
plant, sein Neugeschäft zwischen 16 und
20 Prozent zu steigern. Bereits 2015 wuchs
das Finanzierungsvolumen neuer Verträge
gemessen am Anschaffungswert erworbener Leasinggegenstände mit 1,4 Milliarden
Euro um rund ein Fünftel. Auch der Ankauf von Forderungen soll mit 30 bis 35
Prozent zweistellig zulegen. Der Gewinn
soll mit 93 bis 98 Millionen Euro um bis zu
21 Prozent steigen. Einziger Wermutstropfen: Ein stärkerer Wettbewerb ließ die operative Marge von 19,3 auf 18,1 Prozent sinken. Dem kräftigen Wachstum steht eine
ebenso hohe Bewertung gegenüber, doch
der SDAX-Konzern liefert gute Gründe,
warum die Aktie für langfristige Investoren nicht zu teuer ist. So schätzt Firmengründer und Unternehmenschef Wolfgang Grenke, dass „allein in Deutschland
HeidelbergCement in €
200
180
erst drei bis fünf Prozent aller kleinen ITInvestitionen über Leasing finanziert werden.“ Dem mittlerweile in 30 Ländern tätigen Unternehmen bietet damit selbst der
Heimatmarkt noch reichlich Potenzial.
Zudem ist der Konzern fristenkongruent finanziert, Höhe und Laufzeit der Schulden
entsprechen also dem Volumen der abgeschlossenen Leasingverträge. Auch gegen
Zins- und Währungsschwankungen ist die
Gesellschaft voll abgesichert und schiebt
stets einen kleinen Liquiditätsüberschuss
vor sich her. „Als Familienunternehmer
liegt mir die sichere Finanzierung am Herzen und am Geldbeutel“, kommentiert
Grenke den konservativen Ansatz gegenüber BÖRSE ONLINE scherzhaft. Darüber
hinaus lag der Wert sämtlicher noch ausstehender Leasingraten nach Abzug aller Kosten Ende 2015 bei fast 900 Millionen Euro,
das sind knapp 40 Prozent des Börsenwerts. Dass über 85 Prozent der Umsätze
160
140
120
100
2015
F M A M J
2016
80
J A S O N D J F
Einschätzung
Risiko
WKN
Kurs am 16.02.16
Kursziel/Stoppkurs
KGV 2016e
Börsenwert
KAUFEN
Mittel
A16 1N3
164,75 €
210,00 €/135,00 €
25,6
2,4 Mrd. €
2016 aus Verträgen der Vorjahre stammen
werden, gibt Planungssicherheit. Die Leasingdauer liegt im Schnitt bei vier Jahren.
Der Kursrücksetzer bietet daher eine attraktive Einstiegschance.
PRL
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
Chart: BO Data/small charts; Bild: HeidelbergCement AG
HeidelbergCement-Chef Bernd Scheifele:
Höhere Synergiewerte bei der Integration
des Konkurrenten Italcementi
Die vorläufigen Zahlen fürs abgelaufene
Geschäftsjahr zeigen: Trotz schwierigen
Umfelds mit einer schwächeren Nachfrage
in Schwellenländern bleibt Heidelberg­
Cement auf Kurs. Der Gesamtumsatz des
zweitgrößten Zementherstellers der Welt
stieg 2015 um knapp sieben Prozent auf
13,47 Milliarden Euro. Den stärksten Impuls lieferte das Nordamerika-Geschäft mit
einem Zuwachs von 6,7 Prozent. Beim operativen Gewinn vor Abschreibungen legte
der DAX-Konzern sogar um 25 Prozent auf
2,6 Milliarden Euro zu. Daran hatte das
Nordamerika-Geschäft mit knapp 32 Prozent den größten Anteil.
Die schwächere Nachfrage aus den
Schwellenländern spüren die Heidelberger
vor allem in Asien. Auf die Zuversicht von
Konzernlenker Bernd Scheifele für das laufende Jahr hat das jedoch keinen Einfluss.
Mit der Integration des geschluckten Exkonkurrenten Italcementi kommt der Konzern gut voran. Die Heidelberger erhöhten
ihr Ziel für die aus der Fusion zu erzielenden Synergien von 300 Millionen Euro auf
400 Millionen Euro. Zudem könnten die
QUICK-CHECK AKTIEN & INVESTMENTS
AKTIE MTU AERO ENGINES
MTU Aero Engines in €
Einstiegschance nach Kursrücksetzer
Ein gemischtes Bild bot MTU Aero Engines
im vierten Quartal: Eine gute Entwicklung
im Triebwerkgeschäft für Passagiermaschinen wurde durch Umsatzrückgänge im
militärischen Bereich gebremst. Die Ergebnisse legten aber dank besserer Wartungserlöse deutlich zu. Das um Sondereffekte
bereinigte Ergebnis pro Aktie stieg 2015 um
21 Prozent auf sechs Euro; ohne Bereinigungen wurden 4,25 Euro pro Aktie verdient. Nach dem Kursrückgang der jüngsten
Wochen ist die Aktie wieder attraktiv bewertet. Der Triebwerkhersteller ist hervorragend positioniert, um vom Wachstum
der Weltflugzeugflotte zu profitieren. Die
Auslieferungen der Flieger sorgen für Zuwachs bei den installierten Triebwerken.
Im Windschatten profitiert das lukrativere
Geschäft mit Wartung und Ersatzteilen.
Weil MTU den Dollaranstieg der vergangenen Jahre immer gesichert mitgemacht hat,
verfügt das Unternehmen über Reserven
an der Währungsfront. Sollte es nicht zu
einem Einbruch des weltweiten Flugverkehrs kommen, ist das Unternehmen in der
Lage, 2016 und 2017 zweistellige Zuwachsraten beim Gewinn zu zeigen. Mittelfristig
kann der Wert dreistellige Kurse erreichen.
Wir bleiben bei unserer Kaufempfehlung
und senken den Stoppkurs leicht. LA
AKTIE BERTRANDT
95
90
85
80
75
2015
F M A M J
2016
70
J A S O N D J F
Einschätzung
Risiko
WKN
Kurs am 16.02.16
Kursziel/Stoppkurs
KGV 2016e
Börsenwert
Bertrandt in €
130
40 Prozent auf 28 Millionen Euro. „Wir
wollen unsere Marktstellung als Entwicklungsdienstleister und Technologiekonzern weiterhin festigen und ausbauen“, so
Unternehmenschef Dietmar Bichler. 2016
will Bertrandt die Investitionen deshalb
weiter hochfahren. Fürs laufende Geschäftsjahr rechnen Analysten mit einem
Umsatzplus von zehn Prozent auf über eine
Milliarde Euro. Beim Nettogewinn wird ein
Zuwachs von 14 Prozent auf 71 Millionen
Euro erwartet. Nach der Kurskorrektur ist
die Aktie günstig zu haben, zudem lockt
eine Dividendenrendite von über zwei Prozent. Neueinsteiger kaufen jetzt. FW
AKTIE CONWERT
120
110
100
90
2015
F M A M J
2016
80
J A S O N D J F
Einschätzung
Risiko
WKN
Kurs am 16.02.16
Kursziel/Stoppkurs
KGV 2016e
Börsenwert
Conwert in €
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
waltungsräte haben deutlich mehr operative Befugnisse als deutsche Aufsichtsräte.
Ginge der Adler-Plan auf, könnten die Deutschen bei Conwert sogar ohne offizielle
Übernahme durchregieren. Adler hält—
grob vereinfacht— dagegen, dass Conwerts
Geschäftsentwicklung in Deutschland mittels der neuen Verwaltungsräte deutlich
beschleunigt werden könne, und sieht nicht
näher benannte Synergien zwischen beiden Firmen. Doch dass es für deren Hebung
dreier neuer Verwaltungsräte bedarf,
scheint übertrieben. Da die Lage bei Conwert äußerst unübersichtlich ist, stufen wir
die Aktie auf „Beobachten“ zurück. PRL
KAUFEN
Mittel
523 280
99,01 €
115,00 €/82,50 €
13,9
1,0 Mrd. €
14
Übernahmeversuch durch die Hintertür
Um den österreichischen Immobilienkonzern Conwert entbrennt offenbar ein
heftiges Gerangel. Adler Real Estate will
den derzeit vierköpfigen Verwaltungsrat
der Wiener mit drei neuen Vertretern
­besetzen. Das deutsche Immobilienunternehmen hält rund 22,4 Prozent der Conwert-Aktien. Alle drei Kandidaten weisen
eine mehr oder weniger deutliche Nähe zu
Adler auf. Wegen dieser Querverbindungen befürchtet Conwert, dass Adler mit
etwas mehr als einem Fünftel der Anteile
eine Dreiviertelmehrheit im Verwaltungsrat anstrebt. Diesen Plan sieht Conwert als
feindlich an. Grund: Österreichische Ver-
KAUFEN
Mittel
A0D 9PT
76,95 €
105,00 €/65,00 €
14,1
3,9 Mrd. €
140
Starker Jahresauftakt
Der Ingenieurdienstleister Bertrandt
profitiert von Themen wie dem vernetzten
Auto, der Energiewende oder der alternden Gesellschaft und übertraf mit seinen
Zahlen die Erwartungen. Im ersten Geschäftsquartal steigerten die Süddeutschen ihren Umsatz um elf Prozent auf
243 Millionen Euro. Das Betriebsergebnis
legte um zwölf Prozent auf 24 Millionen
Euro zu. Unterm Strich verdiente Bertrandt
knapp 17 Millionen Euro — ein Plus von
13 Prozent. Um der steigenden Nachfrage
nach seinen Dienstleistungen gerecht zu
werden, erhöhte der SDAX-Konzern die Investitionen in die Infrastruktur um über
100
13
12
11
2015
F M A M J
J
2016
10
A S O N D J F
Einschätzung
Risiko
WKN
Kurs am 16.02.16
Kursziel/Stoppkurs
KGV 2016e
Börsenwert
BEOBACHTEN
Hoch
801 475
11,91 €
16,00 €/10,20 €
13,8
1,1 Mrd. €
31
AKTIEN & INVESTMENTS QUICK-CHECK
Fintech Group in €
22
Lukrative Kooperation mit Morgan Stanley
Der Finanzdienstleister Fintech hat eine
strategische Partnerschaft mit der US-Bank
Morgan Stanley unter Dach und Fach
­gebracht. Diese und der Online­broker Fla­
tex, eine Tochter der Frankfurter, werden
künftig Zertifikate und Optionsscheine auf
den deutschen Markt bringen und unter
der Marke Flatex anbieten. Das Manage­
ment von Fintech erwartet durch die Part­
nerschaft signifikant positive Auswirkun­
gen auf Umsatz und Ergebnis. Die Ertrags­
ziele für 2016 werden damit noch realis­
tischer. Bislang geht der Vorstand für das
laufende Jahr von einem Ebitda in Höhe
von 35 Millionen Euro aus. Der jetzige Deal
könnte noch erweitert werden. Wie zu
hören ist, will sich das Bankinstitut direkt
bei Fintech mit mindestens fünf Prozent
einkaufen und sich so noch enger an die
Hessen binden. Für beide Seiten ist eine
langfristige Partnerschaft vorteilhaft. Die
Amerikaner bekommen durch Flatex
einen besseren Zugang zum sehr lukrati­
ven Markt für strukturierte Produkte. Fin­
tech wiederum stellt sich über Flatex in der
Zertifikatebranche noch breiter und nach­
haltiger auf. Die Aktie wird mit einem
Ebitda-Multiple von acht viel günstiger be­
wertet als etwa der Konkurrent Ferratum
und bleibt langfristig aussichtsreich. RED
AKTIE GEMALTO
20
18
16
14
12
10
2015
F M A M J
J
2016
8
A S O N D J F
Einschätzung
Risiko
WKN
Kurs am 16.02.16
Kursziel/Stoppkurs
KGV 2016e
Börsenwert
KAUFEN
Hoch
524 960
17,32 €
25,00 €/14,00 €
14,3
291,1 Mio. €
Gemalto in €
85
Sicherheit hinter den Kulissen
Gemalto ist vor allem bekannt für SIMKarten in Mobiltelefonen. Die Sicherheits­
lösungen der Niederländer finden sich aber
auch auf Versichertenkarten oder elektro­
nischen Pässen. Ein sehr zukunftsträchti­
ges Geschäft ist das mobile Bezahlen. Hier
ist Gemalto dabei, sich eine Vormachtstel­
lung im Bereich der Verifizierung von
Smartphone- und Konteninhabern auf­
zubauen. Die großen Kreditkartenfirmen
haben die Hosting-Lösung von Gemalto
freigegeben. Deshalb gewinnt das Unter­
nehmen laufend neue Aufträge. Gerade
meldete Gemalto, dass die mehr als 70 Mil­
lionen Kunden von MTN Nigeria die Sicher­
heitslösungen nutzen können. Weitere Zu­
kunftsprojekte, die über die Technologie
laufen, sind die elektronische Kranken­
karte und elektronische Ausweise. Hier hat
Gemalto gerade einen Auftrag aus Finn­
land erhalten.
Weil Investoren vor allem auf das sta­
gnierende Telefonkartengeschäft schauen,
notiert die Aktie in der Nähe des Drei­
jahrestiefs. Das bietet einen guten Ein­
stiegszeitpunkt für langfristig ausgerich­
tete Anleger. Das Unternehmen wird trotz
hohen Cashflows, einer stabilen Bilanz und
ordentlichen Wachstums gerade einmal
mit einem KGV von 14,3 gehandelt.
LA
AKTIE PAION
80
75
70
65
60
55
2015
F M A M J
J
2016
50
A S O N D J F
Einschätzung
Risiko
WKN
Kurs am 16.02.16
Kursziel/Stoppkurs
KGV 2016e
Börsenwert
KAUFEN
Mittel
A0C A8L
52,99 €
80,00 €/45,00€
14,8
4,8 Mrd. €
Paion in €
3,0
Nur ein vorübergehender Rückschlag
Die Biotechfirma Paion hat die Börsianer
mit einer Nachricht in helle Aufregung ver­
setzt. Um mehr als 80 Prozent fiel der Ak­
tienkurs in der Spitze, als bekannt wurde,
dass eine klinische Phase-III-Studie für das
Narkosemittel Remimazolam wegen Pro­
blemen bei der Rekrutierung von Patienten
vorzeitig abgebrochen wurde. Für klini­
sche Tests in Europa wird Paion nun ein
neues Studiendesign entwickeln. Damit
wird sich die für 2018 beabsichtigte euro­
päische Zulassung verschieben. Die positi­
ven Perspektiven von Remimazolam für
den US-Markt sind jedoch weiter intakt.
Noch im ersten Quartal 2016 soll dort die
32
Patientenrekrutierung für Darm­
s pie­
gelungen abgeschlossen sein. Klinische
­Ergebnisse werden im Sommer erwartet.
Ebenfalls in diesem Jahr will Paion den Zu­
lassungsantrag in Japan einreichen. Zudem
kann Paion mit 40,5 Mil­lionen Euro an Bar­
reserven zum 30. September 2015 alle aus­
stehenden klinischen Studien in ­Eigenregie
finanzieren. Für die USA und die EU hat
Paion weiterhin die Option der lukrativen
Eigenvermarktung. Nachdem der Titel aus­
gestoppt wurde, können spekulative Anle­
ger eine neue Wette wagen. Wer sich enga­
giert, muss aber auch künftig mit einer
hohen V
­ olatilität der Aktie leben. SRI
2,5
2,0
1,5
2015
F M A M J
J
2016
1,0
A S O N D J F
Einschätzung
Risiko
WKN
Kurs am 16.02.16
Kursziel/Stoppkurs
KGV 2016e
Börsenwert
KAUFEN
Hoch
A0B 65S
1,64 €
2,20 €/1,25 €
– (Verlust)
82,8 Mio. €
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
Chart: BO Data/small charts
AKTIE FINTECH GROUP
QUICK-CHECK AKTIEN & INVESTMENTS
FONDS SAUREN GLOBAL CHAMPIONS
Sauren Global Champions in €
Die Besten der Besten in einem Produkt
Wo nur, wo ist das Geld in diesen Tagen
sicher? Kann ein Dachfonds, der die schlauesten Managerköpfe für sein Portfolio vereint, für Stabilität sorgen? Die Antwort: ein
klares Jein. Auch der Sauren Global Champions war vor deutlichen Verlusten seit Anfang Dezember nicht gefeit. Doch sie fielen
geringer aus als im Weltaktienindex MSCI
World. Das spricht für den Dachfonds, der
fast ausschließlich Anteile global anlegender Aktienfonds kauft.
Bei der Auswahl dieser Zielfonds stützt
sich Manager Eckhard Sauren auf seinen
bewährten Ansatz: Die Person des Fondsmanagers steht im Zentrum der Analyse.
Nur wer als Manager über Jahre hinweg
überzeugen konnte, kommt für eine Aufnahme in einen Sauren-Fonds infrage.
Der große Pluspunkt des Sauren Global
Champions ist die extrem breite Diver­
sifikation — nicht nur hinsichtlich der
­Einzeltitel, sondern auch bezüglich der Anlagestile. Er ermöglicht zudem bequemen
Zugriff auf die Strategien der erfolgreichsten Manager globaler Aktienfonds — die
im Übrigen manchmal für Privatanleger
wegen hoher Mindestanlagebeträge nicht
ohne Weiteres verfügbar sind. Nachteil
sind hingegen die hohen Kosten, die sich
auf 2,42 Prozent pro Jahr summieren. CP
NACHRANGANLEIHE DEUTSCHE BANK
18
17
16
2015
F M A M J
J
2016
15
A S O N D J F
Einschätzung
Risiko
WKN
Kurs am 16.02.16
Gebühr p.a.
Volumen
Ertragsverwendung
BEOBACHTEN
Mittel
603 364
15,62 €
2,42 %
32 Mio. €
Thesaurierend
Deutsche Bank-Anleihe in %
Kurskapriolen machen Bond attraktiv
Mit der Aktie sind die Nachrangbonds
der Deutschen Bank unter Druck geraten.
Der Kurs der 2008 emittierten Tier-1-Anleihe hat sich schon wieder etwas gefangen.
Vom Stand der vergangenen Monate ist er
aber noch weit entfernt, hat also Erholungspotenzial. Denn einiges spricht dafür, dass
die Bank den ersten Termin 2018 nutzt, um
den Bond zu tilgen. Die Anleihe zählt teils
als Eigenkapital, wegen neuer Regeln darf
aber jedes Jahr etwas weniger angerechnet
werden. Der Kupon von acht Prozent wiederum ist für eine Anleihe, die diesen Vor-
19
120
115
teil immer weniger bietet, relativ hoch. Der
Zins bleibt, im Gegensatz zu vielen anderen
Nachrangbonds, nach dem ersten Call-Termin fix und wird nicht von einem variablen
Satz abgelöst. Anleger sollten sich indes der
Besonderheiten der Bondart bewusst sein.
So müssten Nachranggläubiger damit rechnen, zur Kasse gebeten zu werden, bevor
der Staat eine Bank rettet. Dass es so weit
kommt, ist trotz aller Probleme bei der
Deutschen Bank unwahrscheinlich. Auch
dass das Geldhaus eine Zinszahlung ausfallen lassen muss, ist kaum vorstellbar. OHM
110
105
100
95
90
2015
F M A M J
J
2016
85
A S O N D J F
Einschätzung
Risiko
WKN
Kurs am 16.02.16
Laufzeit/First Call
Kupon
Rendite bis First Call
KAUFEN
Mittel
A0T U30
97,00 %
endlos/15.05.18
8,00 % p.a.
9,52 % p.a.
ZINSTIEF
Fiedels/Fotolia
ANZEIGE
RENDITEHOCH
Das anhaltende Zinstief bedroht das Vermögen aller Sparer,
die Geldentwertung greift um sich.
Erfahrene Profis zeigen Ihnen, wie Sie dennoch attraktive
Renditen erwirtschaften können und dabei die Risiken
begrenzen.
Die exklusiven Börsenseminare finden statt:
15.02. Hannover 16.02. Berlin
17.02. Hamburg
18.02. Köln
22.02. Stuttgart
23.02. Frankfurt
24.02. Essen
01.03. Düsseldorf 02.03. Nürnberg
03.03. München
Uhrzeit: 18.30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr, Preis: 19,- Euro inkl. MwSt.,
mit kleinem Imbiss und Seminarunterlagen
Mehr Rendite
durch mehr Wissen
Wie Sie im Zinstief richtig anlegen
Für unsere Abonnenten mit Code „FinanzenVerlag201602“
kostenfrei!
Alle Informationen und Anmeldung ebenfalls unter:
www.kursplus.de/mehr-rendite oder unter
Telefon 05521”/”855”345 (Montag bis Freitag 8–18 Uhr)
STRATEGIEN & TRADING UNTERNEHMENSFÜHRUNG
Von Zaster und Laster
 BRANCHEN Mit
Aktien aus lasterhaften Bereichen lässt sich gut
verdienen – vor allem in Krisenzeiten halten sich etwa Tabak- oder
Rüstungshersteller relativ stabil. Wer sein Gewissen beruhigen und
trotzdem nicht auf Rendite verzichten will, setzt auf Unternehmen,
die innerhalb ihrer Branche Besserung geloben
A
us Anlegersicht steckt im Jahr 2016
bisher der Wurm drin. Trotzdem
gibt es an den Finanzmärkten
Dinge, die sich grundsätzlich in die richtige
Richtung entwickeln. So steigt das Interesse an nachhaltigen und ethischen Investments. Das unter diesen Schlagwörtern
verwaltete Vermögen beläuft sich inzwischen auf rund 60 Billionen Dollar.
Insgesamt gesehen ist das zwar noch
immer relativ wenig, doch das Segment der
sogenannten ESG-Investments dürfte auf
Wachstumskurs bleiben. „E“ steht für Environmental, also Umweltaspekte, „S“ für
Social, also soziale Belange, „G“ für Governance — damit sind Grundsätze in der
Unternehmensführung gemeint, die sich
Konzerne selbst auferlegen, etwa Transparenz gegenüber Anteilseignern oder Anti­korruptionsmaßnahmen.
Ethische und nachhaltige Investments
sind auch beliebt, weil aufgeklärte Investoren mithilfe des eigenen Geldbeutels versuchen können, eine Welt mehr nach ihren
Werten zu formen. Zudem lassen sich
durchaus ansehnliche Renditen erzielen.
Eine aktuelle Studie kommt sogar zu dem
Ergebnis, dass Investoren Rendite verschenken, wenn sie ESG-Informationen
nicht in ihre Anlageentscheidung einbeziehen. Trotzdem: Mit Investments in Aktien
aus „sündigen“ Branchen, die nicht den
besten Leumund haben, ließ sich historisch betrachtet fast immer eine überdurchschnittlich hohe Performance erzie-
34
len. Die Antwort auf die Frage, was sündig
und was nachhaltig ist, kann allerdings abhängig von gesellschaftlichen oder historischen Faktoren unterschiedlich ausfallen.
Nicht zuletzt spielen persönliche Überzeugungen eine Rolle. Als ESG-kritisch gelten
in der Regel Rüstung, Alkohol, Tabak,
Glücksspiel, Pornografie, Tierversuche,
Korruption, systematische Lobbyarbeit,
Kernenergie, Genmanipulation, Agrochemie oder ein hoher CO2-Ausstoß. Besonders gut haben sich Tabakaktien entwickelt. Laut einer Studie der Credit Suisse
reichte es in den vergangenen zehn Jahren
zu einem jährlichen Plus von im Schnitt 15
Prozent. Aktuell erweisen sich lasterhafte
Aktien übrigens als Stabilitätsanker. Der in
Wertentwicklung von Tabakaktien
in %
Tabak
Basiskonsumgüter
2,6
16
3,9
14
12
10
8
6
4
2
0
1926
-1947
1947
-1965
1966
-2014
Insgesamt
Nachdem ab 1947 Studien die Risiken des
Rauchens belegten, erlitten Tabakaktien
einen Dämpfer. Trotzdem laufen sie besser als Konsumwerte insgesamt.
Deutschland nicht zum Vertrieb zugelassende Fonds USA Mutuals Barrier Investor,
der das Kapital bewusst in „sündige“ Branchen steckt, hat nur 1,4 Prozent verloren,
was im bisher schwachen Börsenjahr 2016
eine gute Performance ist.
Engere Auswahl
Je nachdem, wie streng man ESG-Kriterien definiert, schrumpft das Anlageuniversum. „Unter Einbeziehung aller auch indirekt über Minderheitsanteile betroffenen
Unternehmen sinkt das investierbare Universum um 47 Prozent gemessen an der
Marktkapitalisierung der im MSCI All
Countries World Index enthaltenen Aktien“, rechnet Credit-Suisse-Analyst Antonios Koutsoukis vor. „Selbst wenn Unternehmen mit kritischen Umsatzanteilen von
unter fünf Prozent nicht einbezogen werden, fällt das Anlageuniversum immer
noch um acht Prozent kleiner aus.“
Noch größer können die Folgen auf Branchenebene sein. Meidet man Unternehmen, die Stammzellenforschung betreiben
oder Tierversuche durchführen, würde
der investierbare Börsenwert im Gesundheitssektor um 85 Prozent sinken. Wer sich
nicht zu stark einschränken will, muss also
zu Kompromissen bereit sein.
Darüber hinaus stellt sich die Frage, wie
sich mit einer nachhaltig geprägten Anlagestrategie am meisten bewirken lässt. Lasterhafte Branchen wird es auch künftig
geben. Investoren werden wohl am meisBÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
UNTERNEHMENSFÜHRUNG STRATEGIEN & TRADING
GUT, BÖSE, GRAUZONE? Z WÖ L F A K T I E N M I T E S G - A N S P R Ü C H E N
Aktie
WKN
Branche
Börsenwert
KGV Dividendenin Mrd. € 2016e rendite in %
Alphabet A
Bridgestone
British American Tobacco
Carlsberg
Johnson & Johnson
KB Financial Group
Kesko
NTT Docomo
Snam
Tabcorp
Terna
Thai Oil
A14 Y6F
857 226
916 018
861 061
853 260
A0R AQX
884 884
916 541
764 545
892 486
A0B 5N8
A0D J1F
Holding
Reifen
Tabak
Brauerei
Pharma, Konsum
Finanzen
Einzelhandel
Mobilfunk
Gasnetze
Glücksspiel
Energie
Öl, Gas
393,7
25,3
93,3
12,4
254,1
11,8
2,4
84,7
17,2
2,2
9,5
6,0
26,2
9,0
17,1
23,4
16,8
7,1
18,6
13,8
15,7
18,6
16,5
9,0
Kurs
in €
– 645,00
3,4 31,36
4,0 49,52
1,6 81,18
2,9 91,84
3,8 21,63
5,3 35,77
2,8 38,81
5,3
4,94
5,8
2,69
4,4
4,67
4,7
1,53
Stand: 16.02.2016Quelle: BO Data
ten erreichen, wenn sie als Anteilseigner
auf ein nachhaltigeres Geschäftsgebaren
drängen. Einige institutionelle Anleger
sind gesetzlich verpflichtet, sich nahe am
Vergleichsindex zu orientieren. Daher werden sie nicht daran vorbeikommen, in umstrittene Branchen zu investieren.
Zudem sind einige als kritisch eingestufte Branchen derzeit noch unverzichtbar, etwa der Ölsektor. Hier kann es sinnvoll sein, ein Unternehmen aus diesem Sektor mit Kapital zu unterstützen, das sich
seiner Verantwortung bewusst ist und sich
unter ESG-Aspekten weiterentwickelt. Der
thailändische Raffineriebetreiber Thai Oil
etwa bemüht sich, den Umweltschutz bei
der Produktion zu verbessern, und fördert
die Weiterbildung seiner Mitarbeiter.
Charts: Datastream, Credit Suisse; Bild: Marima/Fotolia
Schritte in die richtige Richtung zählen
Anlagetechnisch ist ein derartiges Vorgehen sinnvoll. Laut der Credit-Suisse-Studie werden jene Unternehmen bei der
Wert­entwicklung belohnt, die Fortschritte
bei der Umsetzung von ESG-Kriterien machen. Gemäß einer HSBC-Studie werden
Verbesserungen im Umweltbereich häufiger belohnt als Fortschritte bei der Governance oder im sozialen Bereich.
Und so wird der Anlagefaktor Nachhaltigkeit immer wichtiger. Wie der Natixis
Global Institutional Investor Study zu entnehmen ist, betrachten in Deutschland
45 Prozent der Befragten Investments auf
Basis ökologischer und sozialer Aspekte
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
sowie Fragen der Corporate Governance
mittlerweile als potenzielle Ertragsquellen. 51 Prozent gaben zudem an, dass ihnen
die Bewertung von ESG-Kriterien dabei
hilft, gravierende Risiken einzudämmen.
Aktuell gestaltet sich die Suche nach
passenden Aktien schwierig, wenn man
auch noch Wert legt auf eine moderate Bewertung sowie ein vielversprechendes
Chartbild. Vorsichtige Anleger warten
daher besser eine Marktstabilisierung ab.
Investoren, die regelmäßig unter langfristigen Anlageaspekten investieren, finden
in der Auswahlliste zwölf Unternehmen,
die innerhalb ihrer jeweiligen Branche versuchen, auf ESG-Ebene Akzente zu setzen.
Die Redaktion hat sich bei der ZusammenEntwicklung ausgewählter
Branchen gegenüber Vergleichsindex
(indexiert zum 01.05.2005 = 100)
Alkohol
Rüstung
Glücksspiel
Pornografie
Tabak
200
180
160
140
120
100
80
’05 ’06 ’07 ’08 ’09 ’10 ’11 ’12 ’13 ’14 ’15
60
Abgesehen vom Glücksspiel haben sich
einige als kritisch geltende Branchen
besser geschlagen als der Markt. Besonders gut läuft es für die Pornoindustrie.
stellung der Liste unter anderem an Bewertungen von Vermögensverwaltern und
Banken orientiert. So nimmt etwa RobecoSAM jedes Jahr 59 Industriezweige unter
die Lupe und stuft die jeweiligen Unternehmen unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien ein.
Ein bunt gemischtes Dutzend
Unter den Tabakherstellern zählt der auf
nachhaltiges Investieren spezialisierte Vermögensverwalter British American Tobacco zu den führenden Konzernen der
Branche. Außerdem fiel die Wahl neben
Thai Oil auf die australische Glücksspielfirma Tabcorp und auf den italienischen
Stromversorger Terna.
Aus einer Liste mit Gesellschaften, die
laut HSBC von 2008 bis 2014 ihren ESGScore am meisten verbessert haben, sind
die südkoreanische Bank KB Financial in
die Favoritenliste gerutscht, der dänische
Bierbrauer Carlsberg und der japanische
Reifenhersteller Bridgestone.
Aus dem MSCI World ESG Index haben
es zudem die Internet-Holding Alphabet
und der Pharmakonzern Johnson & Johnson in die Auswahl geschafft. Drei Mitglieder des Stoxx Global ESG Leaders Index
runden die Empfehlungen ab: Der japanische Telekomkonzern NTT Docomo, die
finnische Einzelhandelskette Kesko und
der italienische Gas-Fernleitungsnetzbetreiber Snam. JÜRGEN BÜTTNER
35
STRATEGIEN & TRADING IM VISIER
GURU-ALARM
In dieser Rubrik stellt BÖRSE ONLINE regelmäßig Investments
bekannter Anlageprofis und aktivistischer Aktionäre vor
JONATHAN LITT – FELCOR LODGING TRUST
Abschlag zum inneren Wert
in €
F M A M J
J
A S O N D
J F
KAUFEN
RisikoHoch WKN898 497
Börsenwert870,9 Mio. € KGV 2016e7,5
Kurs6,07 € Kursziel9,00 €
S
eit Februar vergangenen Jahres
haben Besucher von New York eine
neue Übernachtungsmöglichkeit:
Das Hotel The Knickerbocker direkt am
Times Square. Das 100 Jahre alte Gebäude
wurde 2012 von dem an der US-Börse notierten Felcor Lodging Trust gekauft und
zum Luxushotel mit 330 Zimmern umgebaut. An der Börse kommt die Aktie von
Felcor allerdings nicht gut an. Das will
­Jonathan Litt ändern. „Die Aktie notiert
weit unter ihrem inneren Wert“, sagt der
Gründer und Anlagechef von Land &
Buildings.
Litt gehört mit seinem auf Immobilien
spezialisierten Hedgefonds zu den wenigen
Aktivisten, die ihren Investoren 2015 zweistellige Zuwachsraten lieferten. Das liegt
an der Fokussierung auf kleinere Immobilienfirmen, die schlecht geführt sind. Hier
können schon kleine Änderungen dicke
Wertbeiträge liefern. Und das sei, laut Litt,
auch bei Felcor möglich. Das Unternehmen
besitzt 40 Hotels in den USA, die an Hotel-
36
ketten wie etwa Holiday Inn vermietet werden. In den vergangenen Jahren hat Felcor
das Portfolio umgebaut. Kleinere Immobilien wurden verkauft, die Qualität der Häuser verbessert. Der Erfolg spiegelt sich
langsam in den Zahlen, im Aktienkurs hingegen nicht. Das Unternehmen wird an der
Börse mit 865 Millionen Euro bewertet.
Klar unter Substanzwert
Ausgehend vom Marktwert der einzelnen Immobilien hat Litt für Felcor einen
Nettoinventarwert (Net Asset Value, NAV)
von 10,50 Dollar pro Aktie errechnet. Der
Branchendienst Green Street Advisors
kommt bei der Berechnung sogar auf zwölf
Dollar pro Aktie — fast doppelt so viel wie
der aktuelle Aktienkurs in Dollar. Ob Litt
Änderungen bewirken kann? Im Prinzip
gäbe es dafür zwei Möglichkeiten. Die erste
zielt darauf, mithilfe von Immobilienverkäufen die Nettoverschuldung zu senken
und eigene Aktien unter dem NAV zurückzukaufen. Würden etwa 200 Millionen Dol-
Dividendenrendite2,7 % Stoppkurs4,90 €
Die Aktie von Felcor Lodging Trust notiert weit
unter dem Nettowert der Immobilien. Um diese
Differenz zu reduzieren, drängt Aktivist Jonathan Litt auf Entschuldung, Aktienrückkäufe
oder den Verkauf der ganzen Firma.
lar zum aktuellen Kurs zurückgekauft,
stiege der NAV um acht Prozent. Mit Aktienrückkauf und Entschuldung kann sich
die Differenz zwischen Kurs und NAV zwar
verringern. Die Lücke werde in der Regel
aber nicht geschlossen, so Litt.
Deshalb müsse das Management auch
den Verkauf der ganzen Gesellschaft in Erwägung ziehen — das wäre die zweite Option. „Seit 2006 wurden sechs ähnliche
Firmen von der Börse genommen. Der
durchschnittlich gezahlte Preis betrug 104
Prozent des NAV“, sagt Litt. Weil die Hotels
von Felcor höhere Durchschnittserträge
pro Zimmer aufweisen, könnte das Aufgeld
auch höher sein.
Die Handelsumsätze der Felcor-Aktie
hierzulande sind dünn. Aufträge müssen
limitiert werden. Der bessere Weg ist der
Kauf direkt an der US-Börse. Der Wert ist
eine Alternative zu deutschen Immobilienaktien. Die noch recht hohe Verschuldung
gibt dem Investment allerdings eine sehr
JÖRG LANG
spekulative Note.
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
Chart: BO Data/small charts; Bild: Peter Foley/Bloomberg /Getty Images
Jonathan Litt,
Gründer von
Land & Buildings,
will bei Felcor
höhere Aktienkurse sehen
NEU
finanzen.net Brokerage
Handeln zum Festpreis
5,00
EUR
Orderprovision
Festpreis
fixe Orderprovision für alle Wertpapiere
9.000 Fonds ohne Ausgabeaufschlag
kostenlose Depot-/ Kontoführung
www.finanzen-broker.net
STRATEGIEN & TRADING FAVORITEN
TOP-EMPFEHLUNGEN
Aktien, Anleihen, Zertifikate, Fonds und ETFs – aussichts­reiche
Investments für einen Zeithorizont von sechs bis zwölf Monaten
AKTIE DEUTSCHE TELEKOM
AKTIE TELE COLUMBUS
AKTIE GILEAD SCIENCES
Im Jahr 2014 war die Aktie der Deutschen Telekom die Überraschung schlechthin. Der Wert, der viele Jahre wie Blei in
den Depots lag, gehörte zu den besten im
DAX. 2015 folgte eine Konsolidierung auf
hohem Niveau. Mit der Marktschwäche
verlor die Aktie etwas an Wert, hielt sich
aber im Grunde stabil. Die Bodenbildung
bietet die Ausgangsbasis für höhere Notierungen. Am 25. Februar wird das Unternehmen Zahlen für 2015 vorlegen. Diese dürften recht gut ausfallen. Vor allem
das Geschäft der Tochter T-Mobile US
bringt Zuwachsraten. Auch das Betriebsergebnis sollte zweistellig gewachsen sein.
Weil die Investitionen unterproportional
zulegen werden, steigt der freie Cashflow
und damit das Dividendenpotenzial.
Börse Online rechnet mit einer Anhebung
auf mindestens 53 Cent pro Aktie. Mit
einem guten Ausblick für 2016 hat die
Aktie zumindest das Potenzial, die Jahreshöchstkurse bei 17,60 Euro wielung
der zu ­erreichen.
LA
pfe h
Die Aktie von Tele Columbus haben wir
in unserem Newsletter BÖRSE ONLINE
EXPRESS (den Abonnenten kostenlos erhalten, siehe Anzeige rechte Spalte) kürzlich als Übernahmekandidat vorgestellt.
Sieben Wochen später ist aus der Spekulation Gewissheit geworden: Der TecDAXKonzern United Internet (UI) hat 25,1 Prozent der Tele-Columbus-Aktien erworben
und somit eine Sperrminorität aufgebaut.
Dabei dürfte es nicht bleiben, UI wird
sich nun erst einmal die Kartellfreigabe
besorgen. Danach dürfte UI über kurz
oder lang einen Übernahmeversuch starten. Denn in der aktuellen Konstellation
können keine Synergien zu eigenen Kabel­
aktivitäten hergestellt werden. Auch der
Zugang zu den mehr als drei Millionen
Kunden von Tele Columbus ist UI derzeit
verwehrt. Um jenen Kunden eigene Dienste vom Mailaccount bis zum Mobilfunkvertrag verkaufen zu können, könnte UI im Fall
einer Übernahme auch
lung
eine Prämie zahlen. LA
pfe h
Den Umsatz mehr als verdreifacht und
den Gewinn versechsfacht — für das
­Biotechschwergewicht waren die vergangenen zwei Jahre eine Erfolgsstory. Als
­Lizenz zum Gelddrucken erwiesen sich
die beiden Hepatitis-C-Medikamente
­Harvoni und Sovaldi. Angesichts der Konkurrenz durch zwei neue kostengüstigere
Produkte steigt unter Investoren die
Skepsis, dass die Wachstumskurve jetzt
schneller abflacht als erwartet. John Milligan, der im März als neuer Konzernchef
beginnt, gibt bereits zu verstehen, dass
sich Gilead über Zukäufe neue Krankheitsfelder erschließen will. Mit 26,2 Milliarden
US-Dollar hat die Firma reichlich Cash —
und nach dem jüngsten Kurseinbruch im
Biotechsektor sind Übernahmeobjekte
wieder günstiger zu haben. Dazu kommen neue Arzneien aus der eigenen Pipeline wie das Aidsmedikament Genvoya.
Die günstig bewertete Aktie
bleibt ein Top-Investment.
Wir raten zum Neueinstieg. SRI
riede
Bodenbildung zum
Einstieg nutzen
Erst der Einstieg,
dann die Übernahme
%
- 2E,m3 5
seit 11 .0 6 .1
am
Deutsche Telekom in €
18
Neuer Vorstandschef
denkt ans Einkaufen
%
- 1t4Em,1 .15
sei
am 2
4 .0 9
Tele Columbus in €
11
N EU
W hlung
fe
Emp
Gilead Sciences in €
110
105
17
10
16
9
15
8
100
95
90
85
80
38
J
2016
14
A S O N D J F
2015
F M A M J
J
2016
7
A S O N D J F
2015
F M A M J
2016
75
J A S O N D J F
Die Aktie notierte 2015 in der Spanne von 14
bis 17,60 Euro. Dabei hielt die Unterstützung
von 14 Euro auch in der Schwächephase des
Marktes. Mögliche Bodenbildung.
Die Aktie konnte sich in den vergangenen
turbulenten Wochen recht gut behaupten.
Gemessen an Bewertungen anderer Kabelfirmen hat Tele Columbus Luft nach oben.
Die Aktie von Gilead ist weiterhin in einem
halbjährigen Abwärtstrend gefangen. Gelingt der Ausbruch über 90 Euro, ist der Weg
in deutlich höhere Kursregionen frei.
Risiko
WKN
Kurs am 16.02.16
Kursziel/Stoppkurs
KGV 2016e
Börsenwert
Risiko
WKN
Kurs am 16.02.16
Kursziel/Stoppkurs
KGV 2016e
Börsenwert
Risiko
WKN
Kurs am 16.02.16
Kursziel/Stoppkurs
KGV 2016e
Börsenwert
Mittel
555 750
14,69
19,50 €/13,00 €
16,6
67,6 Mrd. €
Hoch
TCA G17
8,73 €
13,00 €/6,90 €
39,5
1,1 Mrd. €
Mittel
885 823
81,47 €
118,00 €/68,50 €
8,0
118,0 Mrd. €
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
Chart: BO Data/small charts
2015
F M A M J
ANZEIGE
AKTIE WALT DISNEY
FONDS DT. AKTIEN TOTAL RETURN
Der neue „Star Wars“-Film hat dem Medienkonzern Walt Disney ein Rekordquartal beschert. Firmenchef Bob Iger spricht
von einem „phänomenalen ­Erfolg“. Im
ersten Geschäftsquartal stieg der Umsatz
um 14 Prozent auf 15,2 Mil­liarden Dollar.
Der Nettogewinn legte um ein Drittel auf
2,9 Milliarden Dollar zu — stärker als von
Analysten erwartet. Im Gegensatz zum
Kinogeschäft enttäuschte die Entwicklung der Mediensparte, zu welcher der
Sportkanal ESPN gehört und die 40 Prozent zum Umsatz beisteuert. Der Konzern verwies auf höhere Programmkosten und gesunkene Abozahlen bei ESPN.
Die Sorge, dass ESPN ein Pro­blem mit
den Zuschauerzahlen bekommen könnte,
teilt Iger aber nicht. Im Zuge der Marktkorrektur ist die Aktie unter ­unseren
Stoppkurs gefallen. Wir glauben aber
nach wie vor an den Erfolg des Unternehmens und raten zum Wieder­
einstieg, zumal die Aktie
inzwischen günstig zu
rFW
haben ist. iede
Mischfonds gibt es wie Sand am Meer.
Doch die Strategie des Deutsche Aktien
Total Return ist einzigartig. Das Fonds­
management um Vermögensverwalter
­A lbrecht von Witzleben investiert mit
dem Produkt fast ausschließlich in
Deutschland. Die Gewichtung der einzelnen Anlageklassen ist grundsätzlich völlig variabel, doch liegt der Schwerpunkt
traditionell auf Aktien, die aktuell etwas
mehr als die Hälfte des Portfolios aus­
machen. Vor allem Nebenwerte werden
gekauft. Daneben steckt ein Drittel des
Vermögens in Unternehmens- und Wandelanleihen. Hinzu kommt ein kleiner
Anteil Gold (vier Prozent), das als Stabilisator dienen soll. Die größten Positionen
sind momentan die Aktien von Sixt und
Zeal Network (ehemals Tipp24) sowie
eine Anleihe von Hapag-Lloyd. Wer ein
Deutschland-Investment sucht, das
Aktien präferiert und zudem ein
­Sicherheitsnetz bietet, ist
beim Deutsche Aktien Total
ng
ehlu
CP
Return richtig.
m pf
Rekordzahlen nach
„Star Wars“-Hype
Einzigartige
Deutschland-Kombi
N EU
W hlung
fe
Emp
Walt Disney in €
120
Erst
Deutsche Aktien TR in €
155
*Stand 18.01.2016
150
100
140
80
135
2015
F M A M J
2016
130
J A S O N D J F
Seit Ende November befindet sich die
Disney-­Aktie in einem Abwärtstrend. Jetzt
rückt die charttechnische Unterstützung
im Bereich von 80 Euro ins Blickfeld.
Der Fokus auf heimische Titel hat dem Deutsche Aktien Total Return seit Jahresanfang
hohe Verluste beschert. Der Fonds bleibt
dennoch empfehlenswert.
Risiko
WKN
Kurs am 16.02.16
Kursziel/Stoppkurs
KGV 2016e
Börsenwert
Risiko
WKN
Kurs am 16.02.16
Gebühr p. a.
Volumen
Ertragsverwendung
Mittel
855 686
83,29
95,00 €/68,50 €
15,8
137,7 Mrd. €
Exklusiv &
kostenlos für
Abonnenten
145
90
2016
70
J A S O N D J F
24% mit Cancom | 59% mit
JDC | 102% mit Myhammer*
NEEU
110
2015
F M A M J
Das sollten Sie
mal nachmachen
Mittel
A0D 9KW
132,21 €
1,45 %
300 Mio. €
Ausschüttend
Nur für Abonnenten:
BÖRSE ONLINE EXPRESS. Der neue
Börsenbrief von BÖRSE ONLINE. Die
ideale Ergänzung zum Heft, jeden Montag
neu per E-Mail mit Empfehlungen und
wertvollen Trading-Tipps! Diesen
exklusiven Zusatzdienst gibt es nur für
Abonnenten von BÖRSE ONLINE.
Jetzt bestellen:
Telefon: 040/808053047*
E-Mail: abo@boerse-online.de
www.boerse-online.de/express
*übl. Gebühren des jeweiligen Netzbetreibers
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
STRATEGIEN & TRADING FAVORITEN
Was wurde aus den Empfehlungen früherer Ausgaben? Die Redaktion blickt auf Investments zurück,
die vor Jahren als kaufenswert eingestuft wurden oder aus anderen Gründen interessant erschienen
TOP
VOR EINEM JAHR AKTIEN AUS HEFT 07/2015
Koenig & Bauer
Print lebt! Mit Koenig & Bauer führt ein
Vertreter einer zu Unrecht totgesagten
Branche die Rangliste vor unseren Dauerfavoriten Washtec und Grenkeleasing
an. Der im SDAX notierte Druckmaschinenhersteller legt seine 2015er-Jahreszahlen voraussichtlich am 24. März vor.
Dann wird sich zeigen, ob die Trendwende zum Positiven nachhaltig ist.
Koenig & Bauer in €
Befriedigendes
Gesamtergebnis
A
lles in allem kann sich das Ergebnis sehen lassen: Ein gleichgewichtetes Depot aus sämtlichen 36 Aktien hätte ein Minus von 5,84 Prozent gebracht, was angesichts eines DAX-Verlusts
E I N JA H R DA N AC H A K T I E N E M P F E H L U N G E N AU S H E F T 0 7/2 01 5
40
Aktie
35
30
Amplifon
AMS
Astaldi
BCE
Bilfinger
Cable & Wireless
Cancom
Canon
Daimler
Dialog Semi.
Ferratum
Grenkeleasing
HeidelCement
HHLA
Hugo Boss
Koenig & Bauer
KSB
Lanxess
LG. Philips 2
Loblaw
LVMH
NXP Semi.
OMV
Potash Corp.
Salzgitter
Schweizer Electr.
SGL Carbon
Steico
Taiwan Semi.
Thyssenkrupp
TJX
Tom Tailor
Valeant Pharma
Vinci
Washtec
William Demant
25
20
15
2015
F M A M J
J
2016
10
A S O N D J F
FLOP
Tom Tailor
Tom Tailor ist so etwas wie der Dauerflop der Redaktion 2015. Während wir
etliche andere Verlierer — allen voran
Skandalnudel Valeant Pharmaceuticals —
rechtzeitig herabstuften, als der Kurs
noch im Plus lag, hielten wir an der
Kaufempfehlung für den angeschlagenen Modekonzern viel zu lange fest.
Tom Tailor in €
15
13
11
9
7
5
2015
F M A M J
J
2016
3
A S O N D J F
1
40
von 14,39 Prozent in Ordnung geht. Zudem
war mit vielen Aktien gutes Geld zu verdienen, ehe sie den nachgezogenen Stoppkursen zum Opfer fielen. Das wird in der Statistik nicht berücksichtigt. JEC
Kurs in € Kurs in € Rendite
10.02.151 15.02.16
in %
5,45
6,88
36,10 24,53
5,99
4,25
38,42 36,85
52,00 39,67
0,73
0,83
38,03 44,83
27,80 24,95
82,14 62,80
33,26 27,63
17,93 23,98
98,24 167,50
66,72 66,26
19,52 12,23
105,90 66,44
13,95 26,50
451,83 325,00
44,70 35,36
13,69
7,66
42,82 40,86
154,15 151,10
71,92 61,20
23,40 23,85
32,33 13,94
24,94 19,76
22,50 18,53
14,95 10,38
6,16
7,74
20,31 19,95
22,84 13,98
60,25 62,64
11,82
4,06
142,71 79,42
51,47 60,06
15,94 29,19
67,00 75,10
26,24
-32,05
-29,05
-4,09
-23,71
13,70
17,88
-10,25
-23,55
-16,93
33,74
70,50
-0,69
-37,35
-37,26
89,96
-28,07
-20,89
-44,05
-4,58
-1,98
-14,91
1,92
-56,88
-20,77
-17,64
-30,57
25,65
-1,77
-38,79
3,97
-65,65
-44,35
16,69
83,12
12,09
Kommentar
alle Angaben in €
Empfehlung
Neues Ziel 8,10; Stopp 6,00
KAUFEN
Anstieg bis 55,00, dann Wende
BEOBACHTEN
Fiel durch erhöhten Stopp 6,90
BEOBACHTEN
Anstieg bis 42,00, dann seitwärts
BEOBACHTEN
Ausgestoppt zu 41,50
BEOBACHTEN
Anstieg bis 1,20, dann Wende
BEOBACHTEN
Neues Ziel 48,00; Stopp 32,00
KAUFEN
Ziel bleibt 34,50; Stopp 23,00
KAUFEN
Kurs auf Schnäppchennivau
KAUFEN
Neues Ziel 40,00; Stopp 22,90
KAUFEN
Neues Ziel 33,00; Stopp 20,00
KAUFEN
Neues Ziel 210,00; Stopp 135,00
KAUFEN
Neues Ziel 95,00; Stopp 58,00
KAUFEN
Herabgestuft am 20.08.2015
VERKAUFEN
Ausgestoppt zu 92,00
BEOBACHTEN
Neues Ziel 30,00; Stopp 18,50
KAUFEN
Herabgestuft am 25.05.2015
BEOBACHTEN
Fiel durch erhöhten Stopp 43,80
BEOBACHTEN
Ausgestoppt zu 11,20
VERKAUFEN
Fiel durch erhöhten Stopp 41,20
BEOBACHTEN
Neues Ziel 194,00; Stopp 140,00
KAUFEN
Fiel durch erhöhten Stopp 76,50
BEOBACHTEN
Ziel bleibt 30,00; Stopp 20,50
KAUFEN
Ausgestoppt zu 25,00
VERKAUFEN
Fiel durch erhöhten Stopp 29,00
BEOBACHTEN
Ziel bleibt 30,00; Stopp 16,00
KAUFEN
Fiel durch erhöhten Stopp 13,90
VERKAUFEN
Neues Ziel 9,60; Stopp 6,40
KAUFEN
Neues Ziel 24,00; Stopp 16,50
KAUFEN
Herabgestuft am 27.08.2015
BEOBACHTEN
Ziel bleibt 85,00; Stopp 52,00
KAUFEN
Herabgestuft am 24.09.2015
VERKAUFEN
Herabgestuft am 15.10.2015
VERKAUFEN
Neues Ziel 65,00; Stopp 49,90
KAUFEN
Neues Ziel 36,00; Stopp 21,50
KAUFEN
Anstieg bis 90,00, dann Wende
BEOBACHTEN
Entspricht Kurs bei Redaktionsschluss von Heft 07/2015; 2 Früherer Name: LG DisplayQuelle: BO Data
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
Chart: BO Data/small charts
RÜCKBLICK
Blick auf die
zweite Reihe
Mister President und
der Rüben-Hype
A
merikas Präsident als Kurstreiber
für deutsche Aktien — das war
überraschend: Doch George W.
Bushs Vorstoß für eine stärkere Förderung alternativer Energien machte Solar-,
Windkraft- und Biomasse-Aktien ordentlich Dampf. Vor genau zehn Jahren
herrschte bei diesen Aktien fast schon so
etwas wie Kaufpanik. Selbst Aktien der
„Old Economy“ profitierten — wie Süd­
zucker, die wegen der Förderung von Biodiesel und Ethanol aus Zuckerrüben ansprangen. Doch auch dem TecDAX bescherten die Bush’schen Pläne ein neues
Jahreshoch, was BÖRSE ONLINE einen
guten Anlass lieferte, den Index mal
etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Ergebnis: Von den 30 Aktien des
TecDAX befand die Redaktion die Hälfte
für kaufenswert. Die deutschen Solarwerte Q-Cells und Solarworld waren —
für manche vielleicht überraschend — da
aber trotz US-Schub nicht mit dabei. Simpler Grund: Wegen der damals schon exorbiant hohen Bewertungen mussten
sich die beiden Aktien mit einer „Halten“Empfehlung begnügen. Auf der Kaufliste
standen andere: Freenet und United
­Internet etwa oder auch Medigene oder
GPC Biotech. Sie dankten es allesamt mit
ordentlichen Zugewinnen. Und auch der
TecDAX insgesamt machte bis Jahresende viel Freude. Mit 600 Punkten war
man ins Jahr gestartet, mit 750 Punkten
wurde es beendet. Macht ein Plus von
25 Prozent.
BLÜ
VOR 25 JAHREN AKTIEN AUS HEFT 7/1991
Schwierige Aktien und
ein wenig Wehmut
D
ie Luft nach oben wird dünner“,
schrieben wir vor 25 Jahren in den
Ausblick der damaligen BÖRSE
ONLINE. Mit Verlaub, das war etwas zu
vorsichtig formuliert. Bei 1440 Punkten
notierte der DAX damals — und er sollte
im Kalenderjahr 1991 noch bis 1715 Punkte
steigen. Zu den Favoriten zählten wir erstaunlich viele Aktien aus eher „schwierigen Industrien“, die aber allesamt vor
einem Turnaround standen. Etwa PWA,
die Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg,
später aufgekauft von Svenska Cellulosa.
Oder die Maschinenbauer Deckel und
Maho, die zwei Jahre später fusionierten
und heute Teil von DMG Mori sind. Damals ebenfalls unter den Empfehlungen:
Thyssen — auf dem Kurszettel mittlerBÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
weile längst unter Thyssenkrupp zu finden — dazu die Klöckner-Werke (heute
Teil von Salzgitter). Und ja, tatsächlich,
auch die Deutsche Bank wurde empfohlen! Wenn man so will, dann sind diese
Unternehmen und Branchen ja immer
noch als „schwierig“ einzuordnen. Allein
der Kursverlauf von Thyssenkrupp in der
jüngsten Vergangenheit spricht Bände,
ebenso jener der Deutschen Bank.
Auf dem Titel der damaligen BÖRSE
ONLINE wurden indes Anleihen empfohlen. Und das zu Recht. Bundesanleihen
mit einer Restlaufzeit von zehn Jahren
beispielsweise notierten damals mit
einer Rendite von 8,6 Prozent! Das ist
wirklich kein Druckfehler. Da kommt fast
ein wenig Wehmut auf.
BLÜ
Roger Peeters präsentiert an
dieser Stelle regelmäßig aktuelle
Research-Ergebnisse zu
­deutschen Mittelstandswerten
Roger Peeters ist
Head of Research
bei Oddo Seydler
Egal ob die Kurse an den Börsen steigen
oder fallen, die Bank oder der Broker
­gewinnt immer. So heißt es sinngemäß in
einem alten Spruch. Trotz des wahren
Kerns darf man nicht annehmen, Aktien
von Unternehmen aus diesem Sektor könnten sich Börsenabschwüngen wie dem
­jetzigen gänzlich entziehen. Aber dennoch
fällt auf, dass etwa der Kursverlauf der
­börsennotierten Commerzbank-Tochter
Comdirect im Vergleich zum Gesamtmarkt
und erst recht zum Bankensektor recht
­stabil bleibt. Auf dem Parkett wird somit
­offensichtlich die starke Geschäftsentwicklung im Kommissionsgeschäft der Direktbank gewürdigt. Trotz einer weiterhin
rückläufigen Entwicklung im Zinsgeschäft
lag für das Gesamtjahr 2015 das vorläufige
Ergebnis je Aktie in Höhe von 0,46 Euro
­gerade einen Cent unter dem Vorjahreswert. Davon wird ein Großteil (0,40 Euro je
Aktie) als Dividende ausgezahlt. Unsere
­Experten rechnen auch in den kommenden
Jahren mit einer stabilen Entwicklung.
Comdirect in €
11,5
11,0
10,5
10,0
9,5
9,0
2015
F M A M
J
J
A
S
O N
2016
8,5
D J F
Das oben stehende Research-Ergebnis stellt keine
Kaufempfehlung und keine Beratung zum Erwerb des
jeweiligen Wertpapiers dar. Oddo Seydler kann in
Geschäftsbeziehungen zu den genannten Unternehmen stehen.
41
Chart: BO Data/small charts
VOR 10 JAHREN AKTIEN AUS HEFT 7/2006
STRATEGIEN & TRADING DERIVATE
TIPP DER WOCHE
Optionsscheine, Zertifikate und verwandte Produkte
für kurz- und mittelfristig orientierte Trader
Die Abgasaffäre treibt Volkswagen-Chef
Matthias Müller Sorgenfalten auf die Stirn
VOLKSWAGEN VZ. SHORT/DAX LONG-ALPHA-TURBO-OPTIONSSCHEIN
A
uf den ersten Blick ist es ruhig geworden um die Volkswagen-Abgasaffäre. Der Konzern hatte zuletzt
sogar Positives zu berichten. Die Verkäufe
stiegen im Januar gegenüber dem Vorjahr
um 3,7 Prozent auf 847 800 Autos — das
erste Verkaufsplus seit Bekanntwerden des
Skandals. Grund war vor allem das starke
Geschäft in China, wo der Absatz um 13,9
Prozent nach oben kletterte.
Doch die Ruhe trügt. Hinter den Kulissen ringt das Volkswagen-Management um
Vorstandschef Matthias Müller derzeit mit
den US-Behörden um eine Einigung auf
Strafzahlungen und Entschädigungen für
die Kunden. Konkret geht es um gut
500 000 Fahrzeuge mit Dieselmotoren,
deren Ausstoß schädlicher Abgase nicht
den gesetzlichen Vorgaben entsprach. Sie
wurden mit einer Software manipuliert,
um dies zu verschleiern.
Die Zeit drängt
Anfang Februar hatte Volkswagen die
für den 10. März geplante Vorlage der Bilanz und die für den 21. April angekündigte
Hauptversammlung „mit Blick auf noch offene Fragestellungen im Zusammenhang
mit den Folgen der Abgasthematik und den
daraus resultierenden Bewertungsfragen“
verschoben. Laut Gesetz ist der Konzern
verpflichtet, den Jahresabschluss bis Ende
April vorzulegen. Damit dieser vom Wirt-
42
schaftsprüfer uneingeschränkt testiert
werden kann, müssen darin die Risiken
aus den Strafzahlungen und Entschädigungen exakt beziffert werden.
Ein eingeschränktes Testat hätte weitreichende Folgen. Unter anderem könnten
eventuell Kredite und Anleihen fällig gestellt werden. Schlimmstenfalls könnte die
Gesellschaft in Bezug auf ihre Finanzie-
VW Vz. in €
280
250
220
190
160
130
100
2015
F M A M J
2016
70
J A S O N D J F
Die Volkswagen-Vorzüge haben vier Fünftel
der Erholungsbewegung von November bis
Dezember wieder zunichtegemacht. Ein
neuer Test des 2015er-Tiefs ist möglich.
Risiko
WKN
Bewertungstag
Rechnerischer Hebel
Kurs am 16.02.16
Kursziel/Stoppkurs
Hoch
DG4 MJ0
09.11.2016
3,92
2,55 €
4,00 €/1,50 €
rung in ernsthafte Schwierigkeiten geraten. Noch ist es zwar nicht so weit. Allerdings tragen die neuesten Enthüllungen,
wonach Ex-Vorstandschef Martin Winterkorn bereits ab Mai 2014 konkrete Hinweise auf die Probleme in den USA vorgelegen hätten, nicht gerade zu einer schnellen Einigung mit den US-Behörden bei.
Da die Unsicherheiten bei Volkswagen
tendenziell wieder zunehmen werden,
dürfte sich die Aktie schwertun, sich besser als der Gesamtmarkt zu schlagen. Von
einem solchen Szenario würde ein Volkswagen Vz. Short/DAX Long-Alpha-TurboOptionsschein von der DZ BANK profitieren. Das Zertifikat legt zu, wenn sich der
DAX besser entwickelt als die VolkswagenAktie, unabhängig davon, ob die Kurse steigen oder fallen. Mit dem Papier können Anleger also auch einer eventuellen weiteren
Korrektur an den Märkten gelassen entgegensehen, denn wichtig ist nur die relative
Performance der beiden Basiswerte zueinander.
Das Papier, das zu 1,00 Euro emittiert
wurde und mit einem anfänglichen Hebel
von zehn ausgestattet war, hat bereits um
rund 155 Prozent zugelegt. Dennoch beträgt der rechnerische Hebel noch etwas
weniger als vier. Da dieser auch in die umgekehrte Richtung wirkt, sollten sich nur
risikobereite Anleger in dem Schein engagieren.
CHRISTIAN SCHEID
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
Chart: BO Data/small charts; Bild: Krisztian Bocsi/Bloomberg
Die Lage in Wolfsburg spitzt sich wieder zu
CHARTTECHNIK STRATEGIEN & TRADING
SIGNAL DER WOCHE
Empfehlungen auf Basis charttechnischer Signale. In Einzelfällen
sind Abweichungen zur fundamentalen Einschätzung möglich
70
Kellogg
55
Risiko
WKN
Kurs am 16.02.16
Kursziel/Stoppkurs
Chance/Risiko
Niveau 200-Tage-Linie
50
Kellogg-Turbo-Bull
65
60
200-Tage-Linie
45
38-Tage-Linie
2014
F M
A
M
J
J
A
S
O
N
2015
D J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
2016
D J F
Kellogg
€
Risiko
WKN
Kurs am 16.02.16
Kursziel/Stoppkurs
Basis/KO
Aktueller Hebel
Mittel
853 265
66,88 €
82,00 €/53,50 €
22,6 %/20,0 %
60,90 €
Hoch
CZ2 UES
22,58 €
32,50 €/15,90 €
50,30 US-$/52,67 US-$
3,0
Überzeugt mit defensiven und offensiven Qualitäten
Wenn eine Aktie inmitten der größten
Börsenbaisse seit fünf Jahren ein neues
Allzeithoch markiert, dann ist dies
höchst bemerkenswert. Gelungen ist das
dem Cornflakesgiganten Kellogg, zu dem
seit einigen Jahren auch die Chipsmarke
Pringles gehört. Die im S & P 500 vertretene Aktie verfügt über herausragende
defensive Qualitäten: In diesem Jahrzehnt
gab es keine einzige Korrekturphase, bei
der mehr als 20 Prozent verloren wurden.
Und die anhaltend steigende 200-Tage-­
Linie wurde seit fast zwei Jahren nicht
mehr signifikant unterboten. Aktuell
sorgt der Gleitende Durchschnitt im Bereich von 61 Euro für Unterstützung und
kann als Orientierung für den Stopp bei
gehebelten Positionen dienen. Wer zur
Aktie selbst greift, würde erst unterhalb
von 54 Euro die Reißleine ziehen, wo sich
im Lauf des vergangenen Jahres eine horizontale Unterstützung ausbildete. Dann
wäre mit einer 20-Prozent-Korrektur
auch der Wechsel in die Baisse vollendet,
bei der man dann nicht mehr dabei sein
sollte. Ein intakter mittelfristiger Auf-
ANZEIGE
VALUE-DEPESCHE
Musterdepot vs. DAX:
Outperformance auf Rekordniveau!
VALUE-DEPESCHE Musterdepot:
+ 210,9 %
(DAX: +61,7%)*
Kostenloses Probeabo:
www.value-depesche.ch / probeabo
* seit Start 4/10, Stand 14.12.2015
wärtstrend sollte die Aktie im Laufe des
Jahres dagegen bis jenseits der 80-EuroMarke treiben. An der Heimatbörse Wall
Street wären die 100 Dollar das nächste
große Ziel.
Wer noch mehr Pep will, setzt den Hebel
an und greift zum ausgewählten KelloggTurbo-Bull. Der Schein setzt Kursbewegungen der Aktie mit dem Faktor drei
um. Der Stoppkurs wurde entsprechend
der 200-Tage-Linie berechnet, beim Ziel
geben wir uns mit einer 15-Prozent-Bewegung des Basiswerts zufrieden.
SM
STRATEGIEN & TRADING CHARTTECHNIK
TECHNISCHE ANALYSE: DAX
A
usverkaufsstimmung an der Börse!
Seit dem Zwischenhoch vom 1. Dezember hat der DAX in der Spitze
um 24 Prozent bis auf 8699 Punkte nachgegeben. Das ist auch zeitlich vergleichbar
mit jenen 21 Prozent Miesen zwischen dem
20. Juli und 29. September 2015. Gegenüber dem Allzeithoch vom April ging es in
gut einem dreiviertel Jahr um genau
30 Prozent nach unten. Eine Korrektur
dieses Ausmaßes gab es seit Sommer 2011
nicht mehr, als es — mit gut zwei Monaten
jedoch deutlich schneller — um 34 Prozent
abwärtsging. Aufgrund der stark überverkauften Lage war es nur eine Frage der
Zeit, bis eine größere Gegenbewegung begann. Auch diese ist vom Ausmaß her mit
plus 6,5 Prozent binnen drei Handelstagen
durchaus beachtlich und vergleichbar mit
der Erholungswelle von Mitte Januar. Sie
sorgt zumindest für eine Beruhigung der
Gemüter, wenngleich zu betonen ist, dass
wirklich entscheidende Barrieren noch
nicht zurückerobert werden konnten. Um
9300/9400 Zähler wartet die erste entscheidende Herausforderung in Form
einer Widerstandskombination aus horizontaler Zone, dreiwöchiger Abwärtstrendgeraden sowie 21-Tage-Durchschnitt.
An Letzterem drehte der Index bereits
Ende Januar sowie Anfang Februar wieder
nach unten. Geschlossen werden möchte
derweil eine breite Notierungslücke bei
8967/9134 Punkten. Erst darunter würde
sich der Blick erneut auf die 8700-PunkteZone richten und bei einem neuen zyklischen Tief hinunter bis auf 8350 Zähler.
In der Tabelle rechts finden Sie jene
deutschen Aktien, die derzeit die höchste
Relative Stärke nach Levy (RSL) aufweisen. Der RSL ist ein bewährter technischer
Indikator, der den aktuellen Kurs einer
Aktie mit ihrem 15-Monats-Durchschnitt
verknüpft. Attraktive RSL-Werte beginnen
in der Regel bei 120. Diese Aktien haben
dann ein positives Momentum.
™ Kaufen £ Beobachten ® Verkaufen
44
DEUTSCHER AKTIENINDEX (DAX)
MITTELFRISTIG
Täglicher Kerzenchart in Punkten
13000
Allzeithoch bei 12 390 Pkte.
38-Tage-Linie
12000
11000
10000
9000
200-Tage-Linie
8000
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
J
F
LANGFRISTIG
Wöchentlicher Kerzenchart in Punkten
14000
12000
10000
200-Tage-Linie
8000
6000
4000
2012
2013
2014
2015
2016
D E U T S C H E M O M E N T U M -T I T E L
Name
RSL
KUV
KBV
Cancom
Software AG
Adidas
Gea Group
Carl Zeiss Meditec
Kuka
Fielmann
Rheinmetall
Kion Group
Wincor Nixdorf
120,46
113,63
112,25
109,58
106,00
105,75
105,49
105,38
105,18
105,04
0,79
2,70
1,31
1,69
2,17
1,29
4,57
0,49
0,86
0,55
3,53
2,10
3,34
2,88
2,90
4,69
8,90
1,90
2,49
2,76
KGV
2016e
19,04
16,11
22,76
19,00
23,55
23,54
30,35
13,50
15,72
16,93
Div.
Rend. %
1,13
1,76
1,75
1,89
1,37
0,63
2,62
1,81
1,57
2,25
RSL = Rel. Stärke, KUV = Kurs-Umsatz-Verhältnis, KBV = Kurs-Buch-Verhältnis, KGV = Kurs-Gewinn-Verhältnis, e = geschätzt
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
Chart: BO Data/small charts
Schlimmste
Phase seit 2011
Mit der Technischen Analyse ermittelt BÖRSE ONLINE frühzeitig mittel- und langfristige
­Trendsignale für den DAX und andere Märkte. Damit Sie rechtzeitig handeln können!
CHARTTECHNIK STRATEGIEN & TRADING
TECHNISCHE ANALYSE: MDAX, TECDAX, EURO STOXX 50
MDAX
MITTELFRISTIG
Täglicher Kerzenchart in Punkten
LANGFRISTIG
Wöchentlicher Kerzenchart in Punkten
Allzeithoch bei 21 679 Pkte.
22000
25000
21000
20000
20000
15000
19000
38-Tage-Linie
17000
200-Tage-Linie
F
M
A
M
10000
18000
200-Tage-Linie
16000
J
J
A
S
O
N
D
J
F
Mit dem Sturz auf ein 52-Wochen-Tief gab der MDAX eine weitere wichtige Unterstützung preis, verfügt jetzt aber bei 17 200
bis 17 500 Punkten über eine solide Zone. Nach der jüngsten Erholung richten sich die Blicke aber auch bereits wieder nach
oben. Etwa 19 075 bis 19 575 Zähler könnten erreicht werden. Ein
TecDAX
5000
2012
2013
2014
Mehrjahreshoch bei 1865 Pkte.
38-Tage-Linie
2016
Ausbruch über diese massive Widerstandszone (38- und 55Tage-­Linie, zehnwöchiger Abwärtstrend, zwei Fibonacci-Marken
der Dezember-Februar-Abwärtswelle) würde darauf hindeuten,
dass der Index das Schlimmste bereits überstanden hat.
Empfehlung: MDAX-ETF; WKN: 593 392
MITTELFRISTIG
Täglicher Kerzenchart in Punkten
2015
LANGFRISTIG
Wöchentlicher Kerzenchart in Punkten
2000
1800
1600
1400
1900
1800
1700
1600
1500
1200
200-Tage-Linie
1000
1400
800
1300
200-Tage-Linie
1200
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
J
F
Bis zu 23 Prozent Abschlag zum 2015er-Hoch und der Rutsch auf
ein Zwölfmonatstief: Das sind keine schönen Fakten für den TecDAX – wenn auch bessere als beim DAX. Die aktuelle Erholung
treibt den Index an die erste bedeutende Widerstandszone bei
1580 bis 1630 Zählern. Hält dagegen der Bereich um 1460 Punkte
Euro Stoxx 50
600
2012
2013
2014
2016
nicht, dürfte es hinunter bis zu der guten Stabilisierungsgelegenheit an der 1400-Punkte-Zone gehen. Dort verlaufen das letzte
bedeutende Fibonacci-Retracement der 2014/2015er-Aufwärtswelle sowie ein im Sommer 2012 lancierter Aufwärtstrend.
Empfehlung: TecDAX-ETF; WKN: 593 397
MITTELFRISTIG
Täglicher Kerzenchart in Punkten
2015
LANGFRISTIG
Wöchentlicher Kerzenchart in Punkten
4000
3800
Mehrjahreshoch bei 3836 Pkte.
4000
200-Tage-Linie
3500
3600
3000
3400
38-Tage-Linie
M
A
M
J
2500
3000
2000
2800
200-Tage-Linie
F
3200
2600
J
A
S
O
N
D
J
F
Auf ein 30-Monats-Tief krachte der Euro Stoxx 50. Mit dem Bruch
weiterer Aufwärtstrendlinien wurde dabei einiges Porzellan zerschlagen, wenngleich unter Fibonacci-Aspekten zumindest die
vom 2009er-Tief ausgehende langfristige Aufwärtswelle noch
­intakt ist. Bei etwa 2380 und 2600 Punkten verlaufen wichtige
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
1500
2012
2013
2014
2015
2016
Retracements. Kurzfristig dient das markante Tief bei 2672 Zählern als Unterstützung, und zurzeit läuft eine Gegenbewegung
Richtung 2950/3000 Zähler, wo der zehnwöchige Abwärtstrend
und die fallende 38-Tage-Linie für Widerstand sorgen.
Empfehlung: Euro-Stoxx-50-Capped-Call-Plus; WKN: PA6 L0L
45
STRATEGIEN & TRADING CHARTTECHNIK
TECHNISCHE ANALYSE: S & P 500, NASDAQ 100, DOW JONES
MITTELFRISTIG
Täglicher Kerzenchart in Punkten
Wöchentlicher Kerzenchart in Punkten
Allzeithoch bei 2134 Pkte.
2100
2200
2000
2050
1800
2000
1600
1950
1400
2150
200-Tage-Linie
38-Tage-Linie
LANGFRISTIG
1900
1200
1850
Boden-Formation?
200-Tage-Linie
1800
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
J
F
Die vorige Woche erwähnte bearishe Flagge mit Ziel 1700 Punkte
konnte zunächst dank der frischen Anstiegsdynamik vereitelt
werden. Doch vor dem marktbreiten US-Index liegen eine Reihe
charttechnischer Hindernisse, die überwunden werden müssen,
bevor sich das Bild wieder aufhellen dürfte. Aufgrund der über-
Nasdaq 100
1000
2012
2013
2014
Mehrjahreshoch bei 4739 Pkte.
38-Tage-Linie
2016
verkauften Indikatoren, die ihre unteren Extremzonen gerade
durchlaufen, sollte kurzfristig eine Aufwärtsbewegung bis auf
1920/1950 Punkte möglich sein. Die Lage verbessert sich erst
über der alten Unterstützung bei 1990/2000 Zählern nachhaltig.
Empfehlung: Stay-High auf S & P 500; WKN: SG7 X0B (1650)
MITTELFRISTIG
Täglicher Kerzenchart in Punkten
2015
LANGFRISTIG
Wöchentlicher Kerzenchart in Punkten
4800
5000
4500
Allzeithoch bei 4816 Pkte. aus 2000
4600
4000
4400
3500
4200
3000
4000
200-Tage-Linie
2500
3800
200-Tage-Linie
3600
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
J
F
2012
Zwar konnte der US-Technologieindex die wichtige 4000-Punkte-­
Linie zurückerobern, doch ob dieser Erfolg von Dauer sein wird,
bleibt abzuwarten. Zumindest bewies der darunter l­iegende Support um 3900 Zähler in der Vorwoche Nehmer­qualitäten, indem
er weitere Rückgänge vereitelte und für eine Kurserholung sorgte.
Dow Jones
2013
2000
2014
2016
Diese wird maximal bis zum Februar-Hoch bei 4300 Punkten laufen. Darüber wäre der Weg bis zum Widerstand um 4500 Zähler
frei. Noch ist die Gefahr, dass der Nasdaq erneut nach unten dreht,
nicht vom Tisch. Ziel: 3800/3700 Punkte.
Empfehlung: Inliner auf Nasdaq; WKN: SE2 97K (3400/4700)
MITTELFRISTIG
Täglicher Kerzenchart in Punkten
2015
LANGFRISTIG
Wöchentlicher Kerzenchart in Punkten
Allzeithoch bei 18 351 Pkte.
18500
20000
18000
18000
17500
200-Tage-Linie
38-Tage-Linie
M
A
16000
M
J
J
12000
15500
200-Tage-Linie
15000
A
S
O
N
D
J
F
Der Rebound vom Freitag setzte sich zu Wochenbeginn fort.
Doch auch hier, wie bei vielen anderen Indizes, kann zunächst nur
eine technische Reaktion auf vorangegangene Verluste konstatiert werden. Bei einer neuen Abwärtsbewegung, welche die
­Unterstützung um 15 400 Punkte ein weiteres Mal testet, könnte
46
14000
16500
Boden-Formation?
F
16000
17000
10000
2012
2013
2014
2015
2016
eine Bärenattacke gelingen: Je häufiger solche Chartmarken gehandelt werden, desto größer ist die Gefahr eines Durchbruchs,
hier mit nächstem Ziel 14 800 Zähler. Das Bild wird erst wieder
bullish, wenn die 17 000er-Unterstützung zurückgewonnen wird.
Empfehlung: Stay-High auf Dow Jones; WKN: SE2 57C (13 000)
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
Chart: BO Data/small charts
S&P 500
CHARTTECHNIK STRATEGIEN & TRADING
TECHNISCHE ANALYSE: NIKKEI 225, EURO/DOLLAR, GOLD
Nikkei 225
MITTELFRISTIG
LANGFRISTIG
Mehrjahreshoch bei 20 952 Pkte.
Täglicher Kerzenchart in Punkten
Wöchentlicher Kerzenchart in Punkten
21000
20000
38-Tage-Linie
22000
20000
18000
16000
19000
18000
14000
17000
12000
16000
200-Tage-Linie
15000
10000
200-Tage-Linie
14000
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
J
F
Die massiven Verluste der vergangenen Wochen drückten Japans
Leitindex bis zur 15 000er-Horizontale, die 2013 und 2014 regelmäßig als Umkehrmarke diente. Auch diesmal wurde das Angebot von den Bullen genutzt. Doch noch ist die Erholung nur als
technische Gegenbewegung einzustufen, die vor allem der über-
EUR/USD
8000
2012
2013
2014
2015
2016
verkauften Indikatorenlage geschuldet ist. Von einer sich leicht
aufhellenden Lage kann gesprochen werden, wenn zumindest
der Sekundärabwärtstrend um 17 300 Punkte nach oben überwunden wird. Weitere Unterstützung bei 14 500 Zählern.
Empfehlung: Stay-High auf Nikkei 225; WKN: SG6 Q36 (14 000)
MITTELFRISTIG
LANGFRISTIG
Täglicher Kerzenchart in US-$
Wöchentlicher Kerzenchart in US-$
1,30
200-Tage-Linie
1,5
Hoch bei 1,3995 US-$
1,25
1,4
1,20
1,3
1,15
1,10
1,2
200-Tage-Linie
1,1
1,05
38-Tage-Linie
F
M
A
1,00
M
J
J
A
S
O
N
D
J
F
Die seit Anfang Dezember zu beobachtende enge Trading-Range
zwischen etwa 1,07 und 1,10 Dollar wurde Anfang Februar mit
dem Sprung über die 200-Tage-Linie bei 1,1055 Dollar nach oben
verlassen. Mit dieser guten Ausgangslage hätte die Einheitswährung jetzt die Chance, zumindest bis zum Widerstandsband zwi-
Gold
1,0
2012
2013
2014
2016
schen 1,15 und 1,17 Dollar vorzustoßen – zu den Hochs aus 2015.
Übergeordnet unterliegt der Euro einer ausgedehnteren Seitwärtsbewegung in den Grenzen zwischen rund 1,15 und 1,05 Dollar. Ein Handelssignal entsteht, wenn die Spanne verlassen wird.
Empfehlung: Keine Empfehlung; derzeit zu spekulativ!
MITTELFRISTIG
Täglicher Kerzenchart in US-$/Oz.
2015
LANGFRISTIG
Wöchentlicher Kerzenchart in US-$/Oz.
1300
200-Tage-Linie
1250
2000
Allzeithoch bei 1 921 US-$/Oz.
1800
1200
1600
1150
1400
1100
38-Tage-Linie
1050
1200
200-Tage-Linie
1000
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
J
F
Nachdem der Goldpreis den massiven Widerstand um 1180/
1200 Dollar nach oben überwunden hat, ließ sich weiteres Aufwärtspotenzial generieren. Die Dynamik reichte bis zur oberen
Abwärtstrendlinie um 1260 Dollar, welche die Hochs seit A
­ ugust
2013 verbindet. Die als Widerstand fungierende Trend­linie sorgte
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
1000
2012
2013
2014
2015
2016
mit den stark überkauften Indikatoren für eine Verschnaufpause,
die nochmals den Bereich um 1180/1200 Dollar testet. Kann die
neu gewonnene Unterstützungszone verteidigt werden, ist ein
weiterer Ausbruchsversuch auf der Oberseite drin.
Empfehlung: Xetra-Gold; WKN: A0S 9GB
™ Kaufen £ Beobachten ® Verkaufen
47
STRATEGIEN & TRADING MUSTERDEPOTS
Alles halb so wild
 BASIS-DEPOT Durchatmen:
Der Kursverfall ist gestoppt – vorerst zumindest. In den vergangenen ­
fünf Handelstagen haben alle 13 Depotwerte zugelegt. Das Minus von knapp elf Prozent seit Jahresanfang
ist angesichts der noch schwächeren DAX-Performance so gerade eben noch erträglich
N
ach der desaströsen Vorwoche
konnte sich unser Portfolio in den
zurückliegenden
Handelstagen
deutlich erholen. Bei unserer größten
­Position Berkshire Hathaway dürfte Vorstandschef Warren Buffett selbst etwas
nachhelfen, um dem Totalabsturz vorzubeugen. Laut früheren Ankündigungen
plant die Börsenlegende, massiv eigene Aktien zurückzukaufen, sobald das KursBuchwert-Verhältnis (KBV) unter 1,2 sinkt.
Das ist mittlerweile
passiert, weshalb
das Rückkaufprogramm gestartet
sein müsste.
Gleich
einige
Ligen unter Warren Buffetts Berk­
shire spielt Shareholder Value Be­
Jens Castner,
teiligungen — aber
Chefredakteur
nicht weniger er-
BASIS-DEPOT
Aktie/Produkt
nWochener
n
i
gew
BB Biotech in €
+3,53 % seit Vorwoche
Kaufdatum Anzahl
Kaufkurs in €
350
300
250
200
2015
F M A M J
2016
150
J A S O N D J F
Eine kräftige Gegenreaktion auf den
­vorangegangenen Kursverfall zeigte die
Aktie von BB Biotech. Sie notiert wieder
oberhalb der 200-Euro-Marke.
TRANSAKTIONEN: keine.
Wertentwicklung
WKN
+ 11,3 %
folgreich. Zwar weist die Frankfurter Investmentgesellschaft nach vorläufigen
Zahlen für 2015 einen Verlust von 613 000
Euro aus, der vor allem aus Abschreibungen auf die (bislang) weniger erfolgreichen
Beteiligungen an SMT Scharf und Immunodiagnostik resultierte. Dem standen nur
zwei nennenswerte Gewinnmitnahmen
gegenüber: Der Verkauf der Beteiligungen
an Sto und Lenzing brachte einen Gewinn
von 2,54 Millionen Euro, was nicht ganz
ausreichte, um die Abschreibungen zu
kompensieren. Dafür stiegen die stillen Reserven (durch nicht realisierte Kursgewinne) von 6,7 auf 14,4 Millionen Euro an.
Damit belief sich der innere Wert der Aktie
zum Jahresende auf 65,26 Euro. Und
­entgegen dem Börsentrend ist es den Vorständen Frank Fischer und Reiner Sachs
gelungen, den inneren Wert im Januar um
weitere 5,1 Prozent zu steigern.
-10,91 % seit Jahresbeginn
Aktienkurs in € Stoppkurs in €
+44,84 % seit Auflage
Depotwert in € Wochenentw. Gesamtperf.
Alphabet C
A14 Y6H
13.02.14
20
423,16
617,95
—
12 359,00
1,47 %
46,03 %
Shareholder Value
A16 820
27.03.14
250
47,00
59,51
—
14 877,50
1,31 %
26,62 %
Berkshire Hathaway B
A0Y JQ2
27.05.14
150
101,80
116,50
—
17 475,00
3,46 %
14,44 %
BB Biotech
A0N FN3
30.10.14
40
163,00
204,43
—
8 177,20
11,28 %
25,42 %
Gilead Sciences
885 823
02.04.15
100
90,32
81,47
—
8 147,00
6,55 %
-9,80 %
Sixt Vz.
723 133
17.04.15
250
34,80
32,22
27,50
8 055,00
3,37 %
-7,41 %
Fresenius
578 560
26.06.15
200
59,06
55,58
—
11 116,00
5,19 %
-5,89 %
Nestlé
A0Q 4DC
01.10.15
200
67,94
66,62
—
13 324,00
0,94 %
-1,94 %
Ecolab
854 545
16.10.15
120
106,05
97,32
—
11 678,40
5,17 %
-8,23 %
SAP
716 460
16.10.15
200
64,99
67,20
—
13 440,00
2,45 %
3,40 %
Beiersdorf
520 000
08.01.16
120
79,06
82,38
—
9 885,60
4,08 %
4,20 %
BMW Vz.
519 003
08.01.16
130
70,32
62,26
—
8 093,80
5,12 %
-11,46 %
Mayr-Melnhof Karton
890 447
22.01.16
80
106,00
100,22
—
8 017,60
0,42 %
-5,45 %
Depotwert:
Cash:
144 646,10 €
189,19 €
Gesamtwert: 144 835,29 €
Stand: 16.02.2016; pro Transaktion 0,3 Prozent Gebühren; Start des Basis-Depots am 11.09.2008 mit 100 000 Euro
48
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
MUSTERDEPOTS STRATEGIEN & TRADING
Beruhigung nach dem Sell-off
Nach dem Ausverkauf an den Börsen hat sich die Lage in unserem Portfolio
leicht stabilisiert. Wir nutzen unsere hohe Cashposition zu zwei Neuaufnahmen. Zudem erhöhen wir
bei einer weiteren Kauforder das Limit
 ZERTIFIKATE-DEPOT
W
ährend der DAX Anfang 2016 in
der Spitze um 19 Prozent nach
unten rauschte, kam das Zertifikate-Depot mit einem Minus von etwas
mehr als 13 Prozent recht glimpflich davon.
Allerdings ging die jüngste Erholung des
Gesamtmarkts größtenteils an uns vorbei.
Der DAX legte in zwei Tagen um mehr als
500 Punkte zu. Immerhin: Selbst nach diesem rasanten Anstieg liegen wir im laufenden Jahr noch knapp vor dem Index.
Obwohl mit dem Kursanstieg die Volatilität an den Märkten abgenommen hat, ist
der VStoxx-Discount-Call auf der Zielgeraden. Bewertungstag für den Optionsschein
ist der 17. Februar (nach Redaktionsschluss). Wenn der VStoxx Future an diesem Tag mindestens bei 25 Euro steht, wird
das Zertifikat zu fünf Euro je Stück zurückgezahlt. Auf Basis unseres Kaufkurses von
vier Euro errechnet sich ein Ertrag
von 25 Prozent.
Unser Kauflimit für
den als Ersatz
­gedachten VStoxxDiscount-Call mit
Laufzeit April wurde noch nicht erreicht. Wir hoffen,
Christian Scheid,
in den nächsten
Autor
Tagen zum Zug zu
ZERTIFIKATE-DEPOT
kommen. Der Optionsschein ermöglicht
auf Basis des aktuellen Briefkurses einen
Maximalertrag von 18,5 Prozent. Dazu
muss der VStoxx Future am 20. April mindestens bei 25 Euro notieren.
Die zweite Neuaufnahme ist ein Volkswagen Short/DAX-Long-Alpha-Turbo-Optionsschein von der DZ Bank. Mit dem Papier spekulieren wir darauf, dass sich die
Aktie des Autokonzerns in den kommenden Monaten schlechter entwickeln wird
als der Gesamtmarkt (siehe Seite 42).
Zudem gehen wir eine Wette auf den DAX
ein. Mit einem Inline-Optionsschein der
­Société Générale setzen wir darauf, dass
sich der deutsche Leitindex bis 18. März
zwischen 8 000 und 10 000 Punkten bewegen wird. Gelingt das Unterfangen, ist mit
dem exotischen Optionsschein eine Maximalrendite von 50,6 Prozent drin. Wegen
der großen Risiken, die das Zertifikat mit
sich bringt, sollten Anleger den Kapitaleinsatz allerdings gering halten.
TRANSAKTIONEN:
Wir ordern 2000 Volkswagen Short/DAXLong-Alpha-Turbo-Optionsscheine (WKN:
DG4 MJ0) mit Limit 2,65 Euro und 750 DAXInline-Optionsscheine (WKN: SE2 8UU) mit
Limit sieben Euro. Zudem erhöhen wir das
Limit für den VStoxx-Discount-Call (WKN:
SE2 03V) auf 4,20 Euro.
Wertentwicklung
+0,94 % seit Vorwoche
Anzahl Kaufkurs in €
+ 5,6 %
nWochener
gewin
Adidas in €
100
90
80
70
2015
F M A M J
2016
60
J A S O N D J F
Angetrieben von einer höheren 2016erPrognose legte die Adidas-Aktie deutlich zu. In deren Sog ging es auch mit dem
Bonuszertifikat nach oben.
-12,33 % seit Jahresbeginn
+37,05 % seit Auflage
Produkt
WKN
Kaufdatum
Kurs in € Stoppkurs in € Depotwert in €
VStoxx-Discount-Call
SE2 03M
14.01.16
1000
4,00
4,90
2,75
4 900,00
0,00 %
Adidas-Bonus
XM8 TZW
14.01.16
150
86,99
92,22
80,00
13 833,00
5,59 %
6,01 %
WTI-Discount-Call
PB2 RW5
21.01.16
2000
3,82
4,03
2,75
8 060,00
0,50 %
5,50 %
OMV-Capped-Bonus
SE0 MA3
08.02.16
350
23,00
24,17
19,50
8 459,50
5,36 %
5,09 %
Euro-Stoxx-50-Discount
SG2 HYF
11.02.16
600
21,71
21,89
19,00
13 134,00
0,83 %
0,83 %
Depotwert:
Cash:
Wochenentw. Gesamtperf.
22,50 %
48 386,50 €
88 664,43 €
Gesamtwert: 137 050,93 €
Stand: 16.02.2016; pro Transaktion 0,3 Prozent Gebühren; Start des Zertifikate-Depots am 01.03.2005 mit 100 000 Euro
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
49
STRATEGIEN & TRADING WIKIFOLIO
Es geht wieder aufwärts
Unser Depot konnte auf
Wochensicht endlich mal wieder einen Gewinn
­verbuchen. Das Schlimmste könnte überstanden sein
 NEBENWERTE-WIKIFOLIO
wikifolio
investierbar
N
Lars Winter,
Stv. Chefredakteur
ach mehreren verlustreichen Wochen in Folge verbuchte
unser Wikifolio nun mal wieder einen Gewinn. Auf Wochensicht ging es um 2,5 Prozent nach oben — immerhin.
Der größte Wochengewinner war Biotest. Das SDAX-Unternehmen nährt nach besseren Zahlen die Hoffnung auf eine nachhaltige operative Erholung. Unsere kürzlich ausgebombten Highflyer
Nemetschek und Nordex machten mit Kursgewinnen von jeweils
knapp neun Prozent ebenfalls wieder Boden gut. Auch ADVA,
Cancom, Capital Stage, GFT und Isra Vision verbuchten hohe Kursgewinne. Größter Verlierer war dagegen die Metro-Aktie, die nach
schwachen Zahlen um sieben Prozent einbrach. Die Aktie bleibt
langfristig aber interessant (siehe Titelgeschichte, Seite 14).
141,33
Verkaufskurs (Bid)
Wertentwicklung
+2,52 % seit Vorwoche
Anzahl Kaufkurs in €
Performance
seit Beginn
100 €
-7,91 %
Performance 1 Monat
€ 10.785.351,08
Investiertes Kapital (AUM)
Jetzt investieren!
-16,02 % seit Jahresbeginn
+41,43 % seit Auflage
Aktie/Produkt
WKN
Kaufdatum
ADVA
510 300
21.08.15
AT & S
922 230
09.11.15
280
Biotest Vz.
Cancom
Capital Stage
522 723
541 910
609 500
17.12.15
14.01.16
14.01.16
200
130
522
GFT Technologies
580 060
Hapag-Lloyd
HLA G47
Helma Eigenheimbau A0E Q57
05.11.14
06.11.15
04.10.13
170
250
170
14,84
20,10
16,69
Isra Vision
548 810
09.04.15
90
59,86
57,00
3,6
5130,00
9,05 %
-4,78 %
Metro
725 750
19.10.15
150
27,64
23,31
2,5
3496,50
-6,95 %
-15,67 %
Morphosys
663 200
17.12.15
100
57,10
37,47
2,6
3747,00
0,67 %
-34,38 %
Nemetschek
645 290
03.12.14
120
26,31
36,61
3,1
4393,20
8,73 %
39,15 %
Nordex
A0D 655
19.03.14
150
20,72
24,53
2,6
3679,50
8,73 %
18,39 %
PSI
A0Z 1JH
09.11.15
270
13,18
13,14
2,5
3547,80
3,46 %
-0,30 %
Siltronic
WAF 300
17.12.15
142
23,45
13,83
1,4
1963,86
0,73 %
-41,02 %
Ströer
749 399
09.11.15
90
59,80
47,01
3,0
4230,90
5,40 %
-21,39 %
Symrise
SYM 999
16.11.15
80
62,34
56,42
3,2
4513,60
-0,44 %
-9,50 %
Tele Columbus
TCA G17
23.12.15
300
9,07
8,63
1,8
2589,00
-2,49 %
-4,85 %
United Internet
508 903
14.04.14
100
33,48
42,06
3,0
4206,00
3,14 %
25,63 %
WCM
A1X 3X3
07.07.15
1800
2,00
2,63
3,3
4734,00
1,94 %
31,50 %
W&W
805 100
02.04.15
350
17,32
17,93
4,4
6275,50
2,87 %
3,52 %
Zooplus
511 170
03.09.14
45
61,11
108,60
3,5
4887,00
5,43 %
77,71 %
500
Akt. Kurs in €
142,13
Jetzt investi
Kaufkurs (Ask)
Kurse per 16.02.2016, 15:23 Uhr
+41,43 %
Verfolgen Sie tagesaktuell die Entwicklung des BÖRSE ONLINE-NebenwerteWikifolios im Internet unter: www.wikifolio.com/de/BODEPOT1
NEBENWERTE-WIKIFOLIO
100 €
Börse Online Nebenwerte
ISIN: DE000LS9BLQ6
Symbol: WFBODEPOT1
8,94
Depotanteil in % Depotwert in € Wochenentw. Gesamtperf.
7,85
2,8
3925,00
15,05
10,53
2,1
14,99
39,86
7,34
12,25
44,24
7,13
1,7
4,1
2,6
22,16
15,46
39,72
2,7
2,7
4,8
Depotwert:
Cash:
8,28 %
-12,19 %
2948,40
-2,14 %
-30,03 %
2450,00
5751,20
3721,86
16,11 %
7,67 %
6,42 %
-18,28 %
10,99 %
-2,86 %
3767,20
3865,00
6752,40
7,21 %
-0,32 %
3,95 %
49,33 %
-23,08 %
137,99 %
90 574,92 €
50 855,06 €
Gesamtwert: 141 429,98 €
Stand: 16.02.2016; Start des BÖRSE ONLINE-Nebenwerte-Wikifolios am 07.09.2013 mit 100 000 Euro
50
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
DATENBANK 07|1618.2.-24.2.2016
Alle aktuellen Kurse unter
www.boerse-online.de
Datenlieferant
Die Datenbank – das Herzstück von BÖRSE ONLINE
Die umfangreiche Datenbank enthält aktuelle Dividenden- und Gewinnschätzungen sowie Hauptversammlungstermine zu rund 600 deutschen
Aktien und zu ausgewählten internationalen Papieren. Die Daten werden
kontinuierlich von der Redaktion beobachtet, Schätzungen regelmäßig
angepasst. Damit wir unseren Service weiter verbessern können, bleiben
wir offen für Ihre Wünsche und Anregungen: kursservice@finanzenverlag.de
I N H A LT
Tops & Flops
52 • 53
Deutsche Aktien: DAX bis SDAX
54 • 58
Deutsche Aktien: Small Caps
59 • 64
Internationale Aktien: Euro Stoxx 50 bis Dow Jones 64 • 65
Internationale Aktien: Australien bis USA
66 • 70
Zertifikate/Hebelpapiere 71
ETFs72
Fonds73
Anleihen74
Konjunktur/Währungen 75
I N T E R N E T- D AT E N B A N K E N
D I E I N D I Z E S : K E N N Z A H L E N D E U T S C H L A N D U N D I N T E R N AT I O N A L
Land (Index)
Stand
16.2.16
Deutschland (DAX)
Deutschland (MDAX)
Deutschland (TecDAX)
Deutschland (SDAX)
Euroraum (Euro-Stoxx 50)
Europa (Stoxx 50)
USA (Dow Jones)
USA (Nasdaq 100)
USA (S&P 500)
Brasilien (Bovespa)
China Shanghai SE)
Frankreich (CAC-40)
Großbritannien (FTSE-100)
Hongkong (HSI)
Indien (Sensex 30)
Italien (MIB-40)
Japan (Nikkei 225)
Japan (Topix)
Kanada (TSE)
Niederlande (AEX)
Russland (RTX)
Schweden (OMX)
Schweiz (SMI)
Spanien (IBEX-35)
Südkorea (Kospi)
9135,11
18431,07
1544,72
7891,94
2816,70
2704,47
16085,77
4077,80
1882,01
40885,38
2836,57
4110,66
5862,17
19120,32
23191,97
16957,84
16054,43
1297,01
12448,58
403,27
960,11
1328,14
7813,79
8137,60
1888,30
Veränderungen
Vorwoche 30.12.14
+2,88 %
+3,87 %
+3,64 %
+4,13 %
+2,93 %
+3,34 %
+0,45 %
+3,29 %
+1,61 %
+0,72 %
+2,64 %
+2,83 %
+4,08 %
–0,87 %
–3,45 %
+6,57 %
–0,19 %
–0,56 %
+1,35 %
+2,72 %
+2,82 %
+4,46 %
+3,04 %
+2,65 %
–1,54 %
–14,97 %
–11,28 %
–15,62 %
–13,26 %
–13,80 %
–12,77 %
–7,69 %
–11,22 %
–7,92 %
–5,69 %
–19,85 %
–11,35 %
–6,09 %
–12,75 %
–11,20 %
–20,83 %
–15,65 %
–16,18 %
–4,31 %
–8,73 %
–6,24 %
–8,20 %
–11,39 %
–14,74 %
–3,72 %
KGV Schulden/
2016e
BIP
11,42
15,38
21,86
15,37
12,49
13,81
14,56
16,82
15,70
10,46
11,61
13,29
15,04
9,61
16,78
12,73
16,13
13,18
15,49
15,37
5,66
14,00
15,70
12,35
11,06
78,10%
78,10%
78,10%
78,10%
90,90%
85,40%
104,50%
104,50%
104,50%
66,30%
22,40%
93,90%
90,10%
34,20%
66,70%
132,50%
243,20%
243,20%
89,10%
71,30%
13,40%
38,30%
49,40%
92,10%
33,80%
AnKGV KUV
leihen- Aktien/
rendite Anleihen
0,27%
0,27%
0,27%
0,27%
0,27%
0,27%
1,51%
1,51%
1,51%
6,98%
2,75%
0,65%
1,44%
1,39%
7,78%
1,63%
0,02%
0,02%
1,13%
0,41%
10,27%
0,52%
-0,34%
1,76%
1,78%
0,03
0,04
0,06
0,04
0,03
0,04
0,22
0,25
0,24
0,73
0,32
0,09
0,22
0,13
1,31
0,21
0,00
0,00
0,17
0,06
0,58
0,07
-0,05
0,22
0,20
0,68
0,74
1,73
0,73
0,87
1,32
1,61
2,62
1,68
0,74
1,20
0,89
1,06
1,47
2,00
0,50
0,81
0,64
1,47
0,98
0,63
1,60
2,01
1,02
0,51
KBV
KCV
Div.
Rend.
1,43 7,52
2,15 8,59
2,70 15,44
1,79 13,56
1,30 5,07
1,58 6,21
2,76 9,90
3,96 12,63
2,54 9,86
0,95 4,43
1,65 7,15
1,28 7,15
1,63 7,63
1,02 6,37
2,50 12,82
0,86 4,98
1,42 8,32
1,08 6,85
1,55 8,59
1,49 6,03
0,54 2,30
1,981266,27
2,28 11,49
1,16 3,91
0,91 6,72
3,28%
2,50%
1,81%
1,81%
4,13%
4,33%
2,80%
1,28%
2,34%
4,18%
2,16%
3,76%
4,66%
4,53%
1,60%
3,67%
2,00%
2,19%
3,47%
3,81%
4,63%
4,70%
3,70%
4,94%
1,26%
Vola- Abstand
tilität 200-Tage(90 Tage)
Linie
24,48
23,54
26,38
19,72
24,39
23,77
17,07
20,81
17,31
27,04
34,43
24,02
19,80
22,55
14,84
30,95
29,71
30,45
18,04
23,42
40,46
24,60
20,26
25,91
14,76
Börsenwert in
Mrd. €
-14,64% 906,61
-8,62% 241,55
-10,71%
62,01
-8,98%
47,40
-16,02% 2295,12
-15,28% 3397,53
-7,12% 4385,16
-8,41% 4227,65
-7,66% 15176,95
-15,18% 302,06
-23,48% 3279,76
-13,59% 1127,84
-8,36% 2105,19
-18,64% 1371,90
-12,60% 528,64
-22,87% 370,72
-16,48% 2307,88
-16,79% 3878,96
-10,05% 1129,06
-11,87% 449,74
-18,60% 224,57
-12,04% 471,65
-11,72% 910,62
-20,87% 483,01
-5,80% 849,77
Quelle: Finanzen Verlag / Kursservice
TERMINMARKT
R O H S TO F F E
Die Volatilität, ausgedrückt im VDAX, ist ein Maß für die
Schwankungsbreite eines Markts. Das Put-Call-Ratio
zeigt das Verhältnis von DAX-Puts (Wette auf fallende
Kurse) und DAX-Calls (Wette auf steigende Kurse)
VDAX in %
DAX Put-Call-Ratio
34
2,5
32
2,0
30
1,5
28
1,0
26
Januar
Februar
24
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
Januar
Februar
0,5
Gold
Platin 1
Silber 1
Palladium1
Brent2
Gas 3
Aluminium4
Kupfer4
Nickel4
Zink 4
Weizen5
Zucker6
1
Stand am
16.2.2016
1212,83
935,37
15,34
508,75
32,63
1,89
1524,37
4572,12
8245,38
1674,02
4,62
13,07
Auf unserer Homepage bieten wir Ihnen
weitere Varianten der Aktiendatenbank
mit vielen zusätzlichen Inhalten:
1. BO DATA INTERACTIVE (Excel- und
CSV-Format) bietet Abonnenten über den
Premiumbereich den perfekten Überblick
über alle relevanten Daten: von der WKN
über Kursentwicklungen bis hin zu Ergebnisschätzungen. Die Aktualisierung erfolgt
jetzt börsentäglich.
boerse-online.de/premium/interactive
2. BO DATA (PDF-Format)
In diesem Bereich finden Abonnenten
Datenbanken zu Anleihen, Fonds + ETFs,
Hebelpapieren, Zertifikaten sowie die Hitund Flop-Listen für DAX, MDAX, TecDAX,
SDAX und Small Caps. Highlight ist die
XXL-Datenbank mit deutschen und internationalen Aktien auf über 21 Seiten. Alle
Datenbanken werden jeden Mittwoch
aktualisiert.
boerse-online.de/premium/bo-data
A N A LY S E R - F A M I L I E
Veränderung
Vorwoche
+2,01%
+0,17%
+0,63%
–1,60%
+5,91%
–10,06%
+2,01%
+0,75%
+1,65%
–2,43%
+0,87%
–1,73%
Veränderung
Jahresbeginn
+14,34%
+5,04%
+10,81%
–9,56%
–11,83%
–16,87%
+1,61%
–2,84%
–6,09%
+5,10%
–1,65%
–14,07%
1) in US-Dollar je Feinunze; 2) in US-Dollar je Barrel;
3) in US-Dollar je Mio. BTU; 4) in US-Dollar je Tonne;
5) in US-Dollar je Bushel; 6) in US-Cent je Pfund
Auf unserer Homepage finden Sie unter
„Daten & Tools“ etliche Analyser, mit
denen Sie bequem die besten Aktien,
Zertifikate, Hebelpapiere oder Fonds
herausfiltern k­ önnen. Abonnenten haben
kostenlosen Zugriff auf den AktienAnalyser-Premium.
http://indizes.boerse-online.de
Die Datenbank produziert
Kursservice
51
Aktuelle Kurse, Kennzahlen, Analysen und vieles mehr finden Sie auf boerse-online.de
DATENBANK TOPS & FLOPS
TOPS & FLOPS
DAX
+2,88 %
Aktie
Kurs am Veränd.seit
16.2.2016
9.2.2016
Commerzbank
Deutsche Bank
BMW
HeidelbergCement
Deutsche Post
Eon
Deutsche Telekom
K+S
Siemens
Allianz
7,35 €
15,21 €
72,82 €
64,03 €
21,16 €
8,83 €
14,58 €
18,16 €
82,15 €
130,45 €
+16,43 %
+15,00 %
+7,36 %
+6,50 %
+5,82 %
+1,17 %
+0,93 %
+0,39 %
+0,20 %
–0,69 %
7891,94
+4,13 %
SDAX
Aktie
Biotest Vz.
Koenig&Bauer
Deutsche Beteiligung
SGL Carbon
Scout24
Schaeffler Vz.
Adler Real Estate
Tele Columbus
Braas Monier
BayWa vin.
EURO STOXX 50
Aktie
Unicredit
Intesa Sanpaolo
Deutsche Bank
ING Groep
BMW
Carrefour
Iberdrola
Air Liquide
ASML Holding
Schneider Elec.
DOW JONES
52
9135,11
Hier erfahren Sie, welche Aktienkurse sich in Deutschland, Europa und der Welt in den v
­ ergangenen Tagen
am stärksten bewegt und wie sich die Indizes verändert haben
Kurs am Veränd.seit
16.2.2016
9.2.2016
12,14 €
27,49 €
26,70 €
10,13 €
28,00 €
12,73 €
10,91 €
8,54 €
18,88 €
25,77 €
+16,72 %
+14,64 %
+13,49 %
+13,17 %
+12,45 %
–2,08 %
–2,55 %
–2,93 %
–4,43 %
–5,90 %
2816,70
+2,93 %
Kurs am Veränd.seit
16.2.2016
9.2.2016
3,40 €
2,49 €
15,21 €
10,16 €
72,82 €
23,31 €
5,98 €
91,16 €
75,27 €
47,76 €
+21,32 %
+15,42 %
+15,00 %
+8,69 %
+7,36 %
–1,15 %
–1,66 %
–1,92 %
–2,53 %
–3,52 %
16085,77
+0,45 %
Aktie
Kurs am Veränd.seit
16.2.2016
9.2.2016
Cisco Systems
JP Morgan Chase
Visa
Home Depot
Chevron
DuPont
IBM
United Techn.
Procter&Gamble
Boeing
23,10 €
52,05 €
63,49 €
105,27 €
77,10 €
52,57 €
109,60 €
77,00 €
72,61 €
100,08 €
+15,36 %
+6,25 %
+5,66 %
+5,62 %
+5,26 %
+1,40 %
+0,06 %
–0,06 %
–0,78 %
–4,95 %
MDAX
18431,07
Aktie
+3,87 %
Kurs am Veränd.seit
16.2.2016
9.2.2016
Salzgitter
Bilfinger
Aareal Bank
Deutsche Wohnen
Zalando
Symrise
MTU Aero Engines
Südzucker
Deutsche Pfandbrief
Metro
ENTRY STANDARD
19,69 €
39,83 €
24,13 €
24,20 €
27,71 €
56,28 €
76,01 €
12,90 €
7,76 €
23,52 €
+15,15 %
+13,31 %
+11,40 %
+9,18 %
+8,75 %
–0,34 %
–0,51 %
–1,26 %
–2,06 %
–4,19 %
0,00
-
TEC DAX
1544,72
Kurs am Veränd.seit
16.2.2016
9.2.2016
Dialog Semicon.*
Nemetschek
Nordex
Adva
Drägerwerk Vz.
CompuGroup
RIB Software
Xing
Pfeiffer Vacuum
LPKF
27,11 €
37,47 €
24,48 €
7,83 €
57,36 €
33,13 €
9,16 €
145,75 €
77,49 €
5,99 €
+10,61 %
+7,47 %
+6,55 %
+6,20 %
+5,27 %
+1,78 %
+1,51 %
–0,72 %
–0,87 %
–1,56 %
2084,71
+5,71 %
ATX
Aktie
Kurs am Veränd.seit
16.2.2016
9.2.2016
Aktie
Singulus
Manz
Twintec
Sartorius
Travel 24
Mobotix
Wild Bunch
Paion
Activa Resources
Deutsche Forfait
0,35 € +107,74 %
32,23 € +37,01 %
0,82 € +36,71 %
274,80 € +24,91 %
3,50 € +22,51 %
12,02 €
–9,03 %
1,72 €
–9,05 %
1,64 € –17,52 %
0,25 € –20,00 %
0,11 € –21,43 %
Voestalpine
Raiffeisen International
Erste Group Bank
Österreichische Post
CA Immobilien
Vienna Insurance
Conwert Immobilien
Schoeller-Bleckmann
RHI
Zumtobel
STOXX 50
2704,47
+3,34 %
Aktie
Kurs am Veränd.seit
16.2.2016
9.2.2016
Intesa Sanpaolo
Deutsche Bank
Novo-Nordisk
Reckitt Benckiser
ING Groep
BT Group
CS Group
Allianz
Air Liquide
Schneider Elec.
2,49 €
15,21 €
44,38 €
84,08 €
10,16 €
5,89 €
11,80 €
130,45 €
91,16 €
47,76 €
+15,42 %
+15,00 %
+9,20 %
+9,19 %
+8,69 %
–0,24 %
–0,25 %
–0,69 %
–1,92 %
–3,52 %
4077,80
+3,29 %
NASDAQ 100
Aktie
Kurs am Veränd.seit
16.2.2016
9.2.2016
Akamai
Cisco Systems
Biomarin Pharma
Expedia
Baidu.com
Comcast
Discovery Comm.
Incyte
Viacom
Mylan
45,70 €
23,10 €
64,10 €
91,48 €
140,81 €
51,16 €
22,34 €
61,13 €
29,74 €
38,06 €
+25,76 %
+15,36 %
+15,35 %
+14,17 %
+13,59 %
–1,73 %
–2,21 %
–2,27 %
–7,10 %
–14,13 %
+3,64 %
Aktie
Kurs am Veränd.seit
16.2.2016
9.2.2016
SMI
Aktie
26,41 €
11,40 €
24,47 €
33,26 €
15,21 €
21,30 €
12,03 €
44,92 €
14,85 €
16,27 €
+16,69 %
+12,32 %
+8,44 %
+7,07 %
+5,22 %
+1,01 %
–0,68 %
–1,44 %
–3,35 %
–5,49 %
7813,79
+3,04 %
Kurs am Veränd.seit
16.2.2016
9.2.2016
Actelion
LafargeHolcim
UBS Group
Geberit
Julius Bär Grp.
Adecco
Givaudan
CS Group
SGS
Swatch Group
TSE TOPIX 100
121,44 €
32,78 €
13,25 €
325,72 €
36,05 €
50,36 €
1643,07 €
11,80 €
1742,69 €
306,52 €
+9,41 %
+6,89 %
+5,48 %
+5,39 %
+4,81 %
+0,77 %
+0,51 %
–0,25 %
–1,14 %
–3,07 %
832,05
+0,36 %
Aktie
Kurs am Veränd.seit
16.2.2016
9.2.2016
Kyocera
MS&AD Insurance
Hoya
Keyence
Isuzu Motor
Orix
Kirin Holdings
Aeon
East Japan Railway
Eisai
39,23 €
23,55 €
31,91 €
439,19 €
8,82 €
10,56 €
11,28 €
10,82 €
76,42 €
54,28 €
+15,28 %
+12,31 %
+10,28 %
+9,87 %
+9,49 %
–7,08 %
–7,64 %
–8,08 %
–8,11 %
–8,24 %
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
+++ BO DATA INTERACTIVE: Die Datenbank Deutsche Aktien im Excel-Format mit vielen
TOPS & FLOPS DATENBANK
DAX
KGV
DAXRELATIVE STÄRKE
DAX Aktie2016e
Aktie180 Tage
Aktie100 Tage
Lufthansa
VW Vz.
Daimler
Commerzbank
BMW
Fresenius
SAP
Fres.Med.Care
Adidas
Beiersdorf
Adidas
Fres.Med.Care
Beiersdorf
SAP
RWE
VW Vz.
Commerzbank
Thyssenkrupp
K+S
Deutsche Bank
Munich Re
Allianz
SAP
Beiersdorf
BASF
Eon
Deutsche Bank
VW Vz.
K+S
RWE
4,63
6,21
7,17
7,34
7,58
18,84
19,27
20,45
22,71
26,59
112,01
100,73
100,59
99,72
98,75
81,99
77,99
77,93
71,25
66,12
VOLATILITÄT
21,70 %
24,50 %
25,05 %
26,68 %
27,61 %
46,66 %
48,19 %
48,41 %
57,29 %
62,85 %
MDAXKGV
MDAX RELATIVE STÄRKE
MDAX Aktie2016e
Aktie180 Tage
Aktie100 Tage
Deutsche Pfandbrief
Aareal Bank
Talanx
Leoni
Covestro
Kuka
CTS Eventim
Fielmann
Klöckner & Co
Zalando
6,53
7,73
8,00
8,86
9,54
23,51
27,09
30,22
47,72
53,29
Gea Group
Kuka
Kion Group
Rheinmetall
Fielmann
Aareal Bank
Hugo Boss
Aurubis
Deutsche Pfandbrief
Leoni
109,07
105,59
105,47
105,24
105,05
79,06
76,76
75,34
73,03
72,27
Covestro
DMG Mori
Rhön-Klinikum
Fielmann
RTL Group
Aurubis
Ströer
Salzgitter
Osram
Leoni
TECDAX
KGV
TECDAX
RELATIVE STÄRKE
TECDAX VOLATILITÄT
0,00 %
17,24 %
17,62 %
19,05 %
22,26 %
46,83 %
47,98 %
55,59 %
60,59 %
81,01 %
VOLATILITÄT
Aktie2016e
Aktie180 Tage
Aktie100 Tage
Dialog Semicon.*
Adva
Jenoptik
Freenet
Drägerwerk Vz.
Xing
Drillisch
Qiagen*
Evotec
LPKF
10,17
11,57
12,75
13,70
15,72
31,91
32,39
34,03
36,75
43,09
Cancom
Software AG
CompuGroup
Carl Zeiss Meditec
Sartorius Vz.
LPKF
RIB Software
Morphosys
Aixtron
Siltronic
Telefónica Dtld.
Bechtle
Freenet
United Internet
Pfeiffer Vacuum
RIB Software
Dialog Semicon.*
Adva
SMA Solar Tech.
Aixtron
SDAX
118,92
113,98
107,02
106,33
103,46
77,35
76,71
66,36
61,29
59,70
25,37 %
28,09 %
28,25 %
29,57 %
32,73 %
52,24 %
55,58 %
63,38 %
73,59 %
101,07 %
KGV
SDAX RELATIVE STÄRKE
SDAX Aktie2016e
Aktie180 Tage
Aktie100 Tage
Adler Real Estate
Heidelbg.Druck
SAF-Holland
WCM
Deutsche Beteiligung
Rational
Hamborner Reit
Tele Columbus
Puma
Zooplus
Grammer
WCM
Rational
Hypoport
Stabilus
Biotest Vz.
Hornbach
Heidelbg.Druck
SGL Carbon
MLP
Schaeffler Vz.
Scout24
ZEAL Network
Alstria Office Reit
Rational
SGL Carbon
Wacker Neuson
Gerry Weber
Biotest Vz.
Hypoport
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
6,21
6,95
8,19
8,33
8,41
34,48
36,71
38,65
44,34
63,79
117,75
116,89
109,48
105,53
104,86
76,98
76,30
75,89
75,80
72,91
VOLATILITÄT
0,00 %
0,00 %
22,53 %
22,74 %
23,23 %
52,13 %
52,24 %
54,00 %
59,32 %
72,00 %
KGV: Kurs-Gewinn-Verhältnis auf Basis der Gewinnschätzungen für 2014. Gute Werte liegen bei unter 10; Relative Stärke: Sie gibt die Schwankungsbreite innerhalb der vergangenen 180 Tage an und zeigt, ob sich eine Aktie stärker oder schwächer
bewegt als der Gesamtmarkt. Bei Werten über 100 hat sich die Aktie im betrachteten Zeitraum positiv von ihren gleitenden Durchschnitten entfernt und befindet sich in einem Aufwärtstrend. Bei Werten unter 100 verhält es sich entsprechend
umgekehrt. Volatilität: Sie beschreibt die Schwankungsstärke eines Aktienkurses. Je niedriger die Zahl ist, desto ruhiger geht der Handel der Aktie in der Regel zu. Typisch ist beim DAX ein Wert um 20
Hier erfahren Sie, welche Aktien aus den größten deutschen Indizes momentan hoch oder niedrig bewertet sind (KGV), besonderen Kursschwankungen
(Volatilität) unterliegen und sich vom Markt abheben (relative Stärke). Erläuterungen siehe Randspalte rechts.
53
voreingestellten Sortierfunktionen unter www.boerse-online.de/premium/bo-data +++
DATENBANK DEUTSCHE AKTIEN
Deutsche Aktien
SYMBOLE
WICHTIGE BEGRIFFE
▲▲▲▲▲ BO-Empfehlung: Kaufen
 BO-Empfehlung: Beobachten
▼▼▼▼▼ BO-Empfehlung: Verkaufen
rote Zahlen 52-W-Tief* und Schätzungen
grüne Zahlen 52-W-Hoch*
*(im Wochenverlauf auf Schlusskursbasis)
Punktestand
16.2.2016
Konjunktur / Währungen
Anleihen
ETFs/Fonds
Zertifikate
Internationale Aktien
DA X
Unternehmen
ISIN
HV-Termin
Kurs am 16.2.16
in €
Adidas
12.5.2016
Allianz
4.5.2016
BASF
29.4.2016
Bayer
29.4.2016
Beiersdorf
31.3.2016
BMW
12.5.2016
Commerzbank
20.4.2016
Continental
29.4.2016
Daimler
6.4.2016
Deutsche Bank
19.5.2016
Deutsche Börse
11.5.2016
Deutsche Post
18.5.2016
Deutsche Telekom
12.5.2016
Eon
8.6.2016
Fresenius
13.5.2016
Fres.Med.Care
12.5.2016
HeidelbergCement
4.5.2016
Henkel Vz.
11.4.2016
Infineon
18.2.2016
K+S
11.5.2016
Linde
3.5.2016
Lufthansa
28.4.2016
Merck
29.4.2016
Munich Re
27.4.2016
RWE
20.4.2016
SAP
12.5.2016
Siemens
26.1.2016
Thyssenkrupp
29.1.2016
Vonovia
12.5.2016
VW Vz.
5.5.2015
DE 000 A1E WWW 0 +5,41 %
91,14
+1,37 %
DE 000 840 400 5
–0,69 %
130,45
–20,24 %
DE 000 BAS F11 1 +1,67 %
58,36
–17,48 %
DE 000 BAY 001 7 +2,29 %
95,30
–17,70 %
DE 000 520 000 0 +2,93 %
81,51
–3,15 %
DE 000 519 000 3 +7,36 %
72,82
–25,41 %
DE 000 CBK 100 1 +16,43 %
7,35
–23,17 %
DE 000 543 900 4 +1,90 %
182,75
–18,62 %
DE 000 710 000 0 +5,38 %
62,33
–19,66 %
DE 000 514 000 8 +15,00 %
15,21
–32,45 %
DE 000 581 005 5 +1,23 %
72,38
–11,07 %
DE 000 555 200 4 +5,82 %
21,16
–18,46 %
DE 000 555 750 8 +0,93 %
14,58
–12,64 %
DE 000 ENA G99 9 +1,17 %
8,83
–1,13 %
DE 000 578 560 4 +3,85 %
55,09
–16,49 %
DE 000 578 580 2 +3,79 %
75,55
–2,80 %
DE 000 604 700 4 +6,50 %
64,03
–15,33 %
DE 000 604 843 2 +4,34 %
95,40
–7,56 %
DE 000 623 100 4 +2,96 %
10,79
–20,10 %
DE 000 KSA G88 8 +0,39 %
18,16
–23,12 %
DE 000 648 300 1 +2,16 %
118,35
–11,61 %
DE 000 823 212 5 +3,04 %
12,54
–13,87 %
DE 000 659 990 5 +3,96 %
74,85
–16,43 %
DE 000 843 002 6 +1,69 %
168,85
–8,51 %
DE 000 703 712 9 +1,55 %
11,80
+0,77 %
DE 000 716 460 0 +1,18 %
67,16
–8,48 %
DE 000 723 610 1 +0,20 %
82,15
–8,60 %
DE 000 750 000 1 +5,69 %
13,57
–26,01 %
DE 000 A1M L7J 1 +4,45 %
26,74
–6,34 %
DE 000 766 403 9 +4,85 %
100,15
–25,12 %
54
ISIN: Dient der Identifizierung eines Wertpapiers (wie WKN).
Börsenwert: Gibt an, wie teuer eine Firma an der Börse ist.
Indexgewicht/Streubesitz: Nennt die Gewichtung einer ­Aktie
in dem jeweiligen Index. In die Berechnung fließen ledig­lich
Aktien ein, die sich in Streubesitz (freiem ­Umlauf) befinden.
Volatilität: Maß für die Schwankungsbreite. Die historische
Volatilität der DAX-Werte bezieht sich auf einen Zeitraum von
100 Tagen. Die implizite Vola gibt die erwartete künftige
Veränderung 52-W.-Hoch
Vorwoche
in €
Veränderung 52-W.-Tief
Jahresbeginn
in €
95,56
63,63
169,70
126,55
96,72
56,70
146,20
92,82
89,13
69,25
122,60
67,18
13,29
6,32
231,35
175,35
95,79
58,83
33,20
13,23
87,27
69,10
31,08
19,73
17,60
14,04
14,73
7,13
69,75
47,43
83,13
63,00
77,04
60,12
115,20
87,75
14,03
8,69
38,80
17,64
193,85
115,85
15,16
10,47
111,25
71,40
205,85
158,70
25,12
9,20
74,85
55,89
105,90
78,59
26,30
12,84
33,23
24,19
255,20
92,36
9 135,11
Schwankungsbreite des Wertpapiers wieder und bestimmt wesentlich den Zeitwert einer Option.
Umsatz: Umsatzerlöse des vergangenen Geschäftsjahrs. Bei
Banken: Zins- plus Provisions- plus ­Handelsergebnis plus sonstiges Ergebnis. Bei Versicherun­gen: gebuchte Bruttobeiträge.
KUV (Kurs-Umsatz-Verhältnis): Relation von Börsenwert zu
Umsatzerlösen. Je niedriger der Wert, desto günstiger.
Buchwert: Ausgewiesenes Eigenkapital minus Anteile
Veränderung
seit Vorwoche
Börsenwert
in Mio. €
Indexgewicht
Volatilität
Historisch
Volatilität
Implizit
Umsatz
in Mio. €
KUV
19 068,0
2,49 %
59 615,6
7,81 %
53 602,4
7,10 %
78 808,1
9,59 %
20 540,5
1,05 %
43 837,3
3,06 %
9 209,8
1,04 %
36 551,1
2,60 %
66 682,9
8,19 %
20 985,6
2,75 %
13 969,3
1,80 %
25 667,9
2,62 %
67 165,0
6,08 %
17 668,8
2,34 %
30 062,0
2,90 %
23 635,6
2,10 %
12 032,3
1,20 %
16 996,7
2,18 %
12 184,8
1,61 %
3 475,8
0,46 %
21 981,5
2,73 %
5 827,6
0,76 %
9 673,8
1,27 %
27 141,8
3,70 %
6 793,8
0,75 %
82 506,3
8,33 %
72 374,2
8,68 %
7 679,8
0,81 %
12 460,9
1,52 %
20 651,5
2,44 %
30,07 %
31,60 %
24,50 %
30,37 %
27,61 %
31,42 %
28,22 %
32,46 %
26,68 %
29,52 %
33,15 %
35,44 %
46,57 %
59,92 %
28,92 %
34,28 %
31,34 %
31,23 %
48,19 %
65,25 %
29,04 %
31,11 %
29,12 %
33,82 %
31,70 %
32,71 %
46,66 %
56,00 %
32,15 %
35,35 %
33,30 %
36,43 %
32,47 %
35,71 %
29,26 %
30,16 %
41,19 %
38,08 %
57,29 %
44,54 %
34,84 %
29,75 %
37,29 %
39,72 %
29,23 %
30,37 %
21,70 %
25,50 %
62,85 %
59,42 %
25,05 %
28,50 %
27,84 %
28,11 %
39,13 %
42,80 %
33,82 %
27,05 %
48,41 %
48,62 %
14 534,00
1,31
122 253,00
0,49
74 326,00
0,72
42 239,00
1,87
6 285,00
3,27
80 401,00
0,59
12 555,00
0,73
34 505,70
1,06
129 872,00
0,51
25 001,00
0,84
2 347,80
5,95
56 630,00
0,45
62 700,00
1,07
111 556,00
0,16
23 200,00
1,30
11 917,00
1,98
12 614,00
0,95
16 428,00
2,54
5 795,00
2,10
3 821,70
0,91
17 047,00
1,29
30 011,00
0,19
11 291,50
2,88
48 848,00
0,56
48 468,00
0,15
17 560,00
4,70
75 636,00
0,96
42 778,00
0,18
1 156,60
10,77
202 458,00
0,25
+2,88 %
Buchwert
Cashflow
je Aktie in €
KBV
KCV
EK-Quote
EK-Rendite
25,36
3,35 45,2 %
3,59 27,20 3,1 %
119,61 70,53 7,5 %
1,09
1,85 10,9 %
27,36
7,58 39,5 %
2,13
7,70 18,3 %
22,06
7,03 28,8 %
4,32 13,56 16,9 %
13,77
1,58 57,5 %
5,92 51,74 14,8 %
54,08
4,44 24,2 %
1,35 16,42 15,5 %
20,80
2,12 4,8 %
0,35
3,46 1,4 %
50,86 20,84 36,5 %
3,59
8,77 21,5 %
38,36 - 1,19 23,5 %
1,62
neg. 16,4 %
52,35 - 0,46 4,3 %
0,29
neg. 2,3 %
15,77
3,51 1,7 %
4,59 20,63 20,3 %
6,93
2,51 25,9 %
3,05
8,44 22,7 %
5,03
2,91 26,4 %
2,90
5,01 8,5 %
11,80
3,12 21,3 %
0,75
2,83 -11,7 %
16,04
4,74 38,8 %
3,43 11,63 7,0 %
23,51
4,48 39,4 %
3,21 16,87 9,5 %
69,38
7,88 50,6 %
0,92
8,13 4,8 %
24,99
4,37 55,6 %
3,82 21,83 14,3 %
3,95
0,85 53,4 %
2,73 12,73 13,6 %
20,49
3,69 50,6 %
0,89
4,92 9,6 %
68,71 16,16 41,4 %
1,72
7,32 8,1 %
8,54
4,26 13,2 %
1,47
2,95 -18,2 %
26,72
6,22 45,4 %
2,80 12,03 9,9 %
179,02 46,83 11,1 %
0,94
3,61 10,5 %
14,69 10,36 13,6 %
0,80
1,14 17,5 %
14,90
2,85 50,9 %
4,51 23,58 16,7 %
36,04
7,51 29,1 %
2,28 10,95 24,0 %
5,62
2,32 9,3 %
2,41
5,86 8,1 %
12,37
0,99 40,4 %
2,16 26,90 6,9 %
174,94 21,51 25,7 %
0,57
4,66 2,7 %
Marge
Ebit
Marge
Netto
6,6 %
1,2 %
8,5 %
5,4 %
10,3 %
6,9 %
13,0 %
8,1 %
12,7 %
8,5 %
10,8 %
7,2 %
5,0 %
2,9 %
9,7 %
6,9 %
8,3 %
5,6 %
12,5 %
6,8 %
42,9 %
32,5 %
5,2 %
3,8 %
11,6 %
4,6 %
4,2 %
-2,8 %
13,6 %
4,7 %
14,2 %
6,6 %
12,6 %
5,4 %
13,7 %
10,1 %
9,6 %
10,9 %
17,3 %
10,0 %
11,1 %
6,8 %
1,5 %
-2,4 %
15,6 %
10,3 %
8,2 %
6,5 %
4,6 %
4,2 %
24,7 %
18,7 %
9,5 %
11,1 %
2,5 %
0,6 %
50,9 %
35,4 %
6,3 %
1,2 %
Dritter minus Dividendensumme (Basis: aktueller Geschäftsbericht) dividiert durch die Aktienstückzahl.
KBV (Kurs-Buchwert-Verhältnis): Wichtige Kennzahl für
Value-Investoren. Je niedriger der Wert, desto günstiger.
Cashflow: Zahlungsmittelüberschuss aus der laufenden
Geschäftstätigkeit (Basis: aktueller Geschäftsbericht).
KCV (Kurs-Cashflow-Verhältnis): Kennzahl, die als Ergänzung
zum KGV dient. Je niedriger, desto besser.
Veränderung
seit Jahresbeginn
2012
Ergebnis je Aktie in €
2013
2014 2015e
–14,97 %
2016e
Dividende je Aktie in €
2,52
1,35
11,56
4,50
5,25
2,60
2,91
1,90
1,96
0,70
7,75
2,50
-0,63
0,00
9,53
2,25
6,02
2,20
0,27
0,75
3,44
2,10
1,36
0,70
-1,24
0,70
1,16
1,10
1,78
0,37
3,03
0,75
1,52
0,47
3,40
0,95
0,40
0,12
3,48
1,40
6,93
2,70
2,68
0,00
1,30
0,85
17,94
7,00
2,13
2,00
2,37
0,85
4,74
3,00
-8,24
0,00
0,50
0,00
46,42
3,56
3,76
1,50
13,23
5,30
5,27
2,70
3,86
2,10
2,35
0,70
8,10
2,60
0,09
0,00
9,62
2,50
6,40
2,25
0,64
0,75
2,60
2,10
1,73
0,80
0,21
0,50
1,12
0,60
1,89
0,42
2,75
0,77
3,98
0,60
3,65
1,22
0,25
0,12
2,16
0,25
7,10
3,00
0,68
0,45
2,77
0,95
18,45
7,25
-4,49
1,00
2,79
1,00
5,08
3,00
-2,79
0,00
2,15
0,67
18,63
4,06
2,35 3,39 ▼ 4,01 ▲
1,50 1,601,70
13,7114,74 ▼ 14,83 ▼
6,85 7,257,40
5,61 4,43 ▲ 4,72 ▼
2,80 2,903,00
4,14 4,85 ▲ 7,70 ▼
2,25 2,502,80
2,33 2,843,06
0,70 0,750,80
8,87 9,51 ▲ 9,60 ▼
2,90 3,203,40
0,23 ▼ 0,88 ▲ 1,00 ▼
0,00 0,20 0,25
11,8813,82 ▼ 15,46 ▲
3,25 3,804,30
6,51 8,08 8,69 ▼
2,45 3,25 3,45
1,34 -5,06 0,88 ▼
0,75 0,00 0,00
4,14 3,71 ▼ 4,67
2,10 2,202,30
1,71 1,351,91
0,85 0,901,00
0,65 0,64 ▲ 0,88 ▲
0,50 0,530,60
-1,64 -2,19 ▲ 0,76 ▼
0,50 0,500,50
1,97 2,57 ▲ 2,92
0,44 0,540,56
2,54 3,484,12 ▲
0,78 0,850,90
2,59 4,245,05
0,75 1,201,50
3,74 4,535,14
1,31 1,451,58
0,48 0,56 0,66
0,18 0,20 0,20
1,99 2,37 ▲ 1,96 ▼
0,90 1,001,10
5,94 6,50 ▼ 7,67 ▼
3,15 3,403,70
0,12 3,512,71 ▲
0,00 0,400,55
2,66 2,895,83 ▼
1,00 1,101,20
18,3118,3617,16
7,75 8,25 8,25
2,77 4,081,07 ▼
1,00 0,500,50
2,75 2,56 3,49 ▲
1,10 1,151,20
6,37 8,84 6,34
3,30 3,50 3,70
0,38 0,55 1,15 ▼
0,11 0,15 0,35
1,58 2,19 ▲ 1,57 ▲
0,74 0,941,00
21,8412,19 ▼ 16,11 ▼
4,86 2,463,66
KGV Börse Online
2016e Empfehlung
Div.-Rendite
Chart2015e
verlauf
22,7
1,8 %
8,8
5,6 %
12,4
5,0 %
12,4
2,6 %
26,6
0,9 %
7,6
4,4 %
7,3
2,7 %
11,8
2,1 %
7,2
5,2 %
17,3
–
15,5
3,0 %
11,1
4,3 %
16,5
3,6 %
11,6
5,7 %
18,8
1,0 %
20,4
1,1 %
12,7
1,9 %
18,5
1,5 %
16,4
1,9 %
9,3
5,5 %
15,4
2,9 %
4,6
3,2 %
12,8
1,5 %
9,8
4,9 %
11,0
4,2 %
19,3
1,7 %
13,0
4,3 %
11,8
1,1 %
17,0
3,5 %
6,2
2,5 %
▲▲▲▲▲
2
▲▲▲▲▲
4

4

4
▲▲▲▲▲
4

4

4
▲▲▲▲▲
4
▲▲▲▲▲
4

4

4

4
▲▲▲▲▲
4
▼▼▼▼▼
4
▲▲▲▲▲
4
▲▲▲▲▲
4
▲▲▲▲▲
4
▲▲▲▲▲
4
▲▲▲▲▲
4
▲▲▲▲▲
4

4

4

4

4
▼▼▼▼▼
4
▲▲▲▲▲
4
▲▲▲▲▲
4

4
▲▲▲▲▲
4

4
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
+++ BO DATA INTERACTIVE: Die Datenbank Deutsche Aktien im Excel-Format mit vielen
DEUTSCHE AKTIEN DATENBANK
▼Kennzahl reduziert
2 Aktienkurs liegt über der 90-Tage-Linie
Te c DA X
Punktestand
16.2.2016
ISIN
Veränderung 52-W.-Hoch
Vorwoche
in €
Veränderung 52-W.-Tief
Jahresbeginn
in €
11,80
3,23
7,66
2,95
92,64
64,64
44,83
29,13
29,30
21,75
37,40
25,43
53,09
24,50
122,00
52,58
49,09
33,48
4,25
2,94
33,01
25,82
32,07
14,95
15,01
10,45
13,53
5,72
78,42
35,64
46,02
26,68
33,30
17,63
114,95
72,49
25,97
17,82
2,27
1,32
16,80
8,80
253,00
111,20
36,04
12,30
55,89
11,38
31,81
23,80
62,17
41,51
5,86
4,10
51,35
38,68
47,38
34,35
192,95
115,10
386,6
0,91 %
357,3
0,95 %
1 619,7
2,96 %
651,2
1,86 %
2 258,8
2,20 %
1 763,4
2,06 %
2 110,6
5,86 %
435,9
1,26 %
1 914,0
4,40 %
404,2
0,86 %
3 457,7
9,68 %
585,8
1,04 %
654,0
1,65 %
133,4
0,38 %
970,4
2,78 %
1 442,6
1,87 %
1 979,6
4,35 %
764,6
1,56 %
4 445,4
8,83 %
171,1
0,37 %
429,1
0,97 %
2 038,6
5,25 %
406,8
0,49 %
1 431,0
2,31 %
2 382,6
4,31 %
600,0
1,04 %
13 076,1
8,30 %
8 719,7
9,80 %
5 005,1
10,49 %
819,2
1,15 %
339,17
1,14
193,80
1,84
2 580,45
0,63
828,90
0,79
1 040,06
2,17
515,10
3,42
951,98
2,22
2 434,70
0,42
289,65
6,61
89,50
4,52
3 040,60
1,14
365,32
1,60
590,21
1,11
119,70
1,11
63,98
15,17
218,50
6,60
1 734,50
1,14
406,64
1,88
1 176,82
3,78
431,44
0,40
70,03
6,13
891,17
4,58
846,00
0,48
805,43
1,78
873,10
2,73
144,86
4,14
5 522,00
2,37
3 064,96
2,84
601,03
8,33
101,40
8,08
Buchwert
Cashflow
je Aktie in €
KBV
KCV
3,59
2,18
3,69
0,86
25,18
3,06
12,08
3,62
8,87
3,13
3,01
10,99
6,60
4,11
49,05
1,17
4,64
7,53
1,20
2,55
8,62
3,13
3,56
6,24
6,58
1,74
2,83
2,12
13,17
2,78
3,18
11,78
4,90
5,00
25,70
3,01
9,81 ▲
1,89
1,07
1,28
4,79
1,91
20,29
10,74
1,41
9,62
15,91
2,59
13,29
2,27
8,75
5,78
3,59
1,23
5,50
7,74
8,57
4,73
3,56
40,96
0,94
8,37
- 0,30
neg.
2,67
28,94
2,35
18,59
0,70
39,81
0,60
55,21
2,86
9,47
10,58
5,42
1,31
26,67
- 0,03
neg.
2,30
11,74
0,58
38,52
0,90
12,69
0,08
74,73
- 0,54
neg.
1,15
32,64
1,98
12,35
5,30
14,61
0,84 ▼
22,03
0,02
88,97
0,44
20,69
6,93
31,44
4,16
3,26
- 0,79
neg.
2,15
14,02
3,35
15,09
0,47
9,32
1,86
22,91
1,17
34,76
6,08
23,95
EK-Quote
EK-Rendite
Marge
Ebit
Netto
59,2 %
4,7 %
77,9 %
-15,0 %
54,5 %
13,8 %
44,1 %
5,8 %
70,0 %
8,2 %
24,1 %
13,5 %
62,0 %
22,1 %
40,1 %
11,7 %
69,6 %
15,0 %
70,5 %
-4,4 %
51,8 %
19,2 %
33,3 %
19,9 %
50,1 %
10,8 %
53,5 %
12,4 %
81,8 %
-0,9 %
46,8 %
23,1 %
31,9 %
9,9 %
65,2 %
11,6 %
–
5,0 %
35,9 %
-23,3 %
85,1 %
9,2 %
39,1 %
13,8 %
29,1 %
-8,7 %
46,8 %
-32,5 %
60,0 %
12,8 %
81,3 %
17,6 %
63,6 %
-6,3 %
32,8 %
37,1 %
53,8 %
10,1 %
40,1 %
14,2 %
2,5 %
2,5 %
-30,1 %
-32,3 %
4,2 %
3,0 %
3,5 %
1,4 %
12,6 %
6,3 %
10,5 %
4,7 %
16,1 %
11,9 %
7,3 %
4,3 %
26,0 %
17,2 %
-7,1 %
-7,8 %
9,9 %
8,2 %
7,4 %
5,5 %
8,7 %
7,0 %
10,6 %
7,1 %
-9,2 %
-4,7 %
21,3 %
14,4 %
4,5 %
2,2 %
11,0 %
8,0 %
13,7 %
9,9 %
-7,9 %
-7,9 %
41,2 %
29,7 %
14,2 %
7,7 %
-2,9 %
-3,2 %
-20,5 %
-22,3 %
23,0 %
16,0 %
16,6 %
13,6 %
-11,7 %
-13,1 %
18,9 %
14,6 %
22,1 %
18,0 %
12,9 %
6,1 %
Veränderung
seit Jahresbeginn
–15,62 %
Ergebnis je Aktie in €
2012
2013
0,35
0,00
-1,44
0,00
2,68
1,00
1,11
0,35
0,88
0,40
0,62
0,35
0,76
0,00
7,67
0,92
0,46
1,30
0,02
0,00
1,35
1,35
0,32
0,15
0,88
0,18
0,30
0,25
0,08
0,00
0,51
0,29
-1,28
0,00
4,64
3,45
0,55
0,00
0,14
0,09
0,23
0,14
2,84
0,96
0,00
0,00
2,16
0,60
1,90
0,46
1,06
0,56
0,95
0,36
0,56
0,30
0,67
0,11
1,44
0,56
0,11
0,00
-0,98
0,00
3,02
1,10
1,23
0,40
1,13
0,45
0,47
0,35
0,71
0,00
6,88
0,83
3,24
1,60
-0,21
0,00
1,87
1,45
0,52
0,25
0,82
0,20
0,68
0,25
0,54
0,00
0,62
0,33
0,14
0,00
3,53
2,65
0,30
0,00
0,19
0,10
0,24
0,06
3,07
1,02
0,00
0,00
-1,92
0,00
1,60
0,46
1,32
0,60
0,06
0,37
1,07
0,40
0,74
0,12
1,65
4,20
2014
2015e
Dividende je Aktie in €
2016e
KGV
2016e
Div.rendite
2015e
0,17 0,48 0,68
0,00 0,00 0,00
-0,56 -0,28 -0,13 ▼
0,00 0,00 0,00
3,63 4,29▲ 4,74
1,20 1,30 1,40
0,86 1,41 2,33 ▲
0,50 0,50 0,60
0,92 0,77 1,18
0,40 0,38 0,40
0,53 0,88 1,12
0,35 0,40 0,45
1,55 2,46 2,97 ▲
0,00 0,00 0,00
5,73 1,62▼ 3,65 ▼
1,39 0,19 1,03
1,03 0,97 1,08
1,70 1,70 1,80
-0,05 0,08▼ 0,08
0,00 0,00 0,00
1,93 1,88 1,97
1,50 1,55 1,60
0,76 0,84 1,19
0,25 0,25 0,30
0,73 0,81 0,90 ▲
0,20 0,22 0,24
0,38 -0,17 0,14
0,12 0,05 0,10
-0,12 0,43 -1,13
0,00 0,00 0,00
0,82 0,89▼ 1,26 ▲
0,40 0,42 0,48
0,48 0,96▼ 1,44
0,00 0,00 0,10
3,29 4,26 4,85
2,65 3,00 3,30
0,50
0,540,61
0,00 0,00 0,00
-0,28 -0,08 0,00
0,10 0,10 0,10
0,52 0,26 0,35
0,16 0,18 0,20
2,84 7,79 7,60 ▲
1,08 1,30 1,50
-0,90-0,55 0,50
0,00 0,00 0,00
-5,16 0,65 2,53
0,00 0,00 0,00
1,39 1,78 1,87 ▲
0,50 0,52 0,55
1,62 1,88▼ 2,09 ▼
0,70 0,80 0,90
-0,45 -0,17 -0,08 ▼
0,23 0,24 0,25
2,28 1,80 2,23 ▼
0,60 0,65 0,75
0,89 1,24 1,64
0,13 0,17 0,20
1,10 3,36 4,57 ▼
0,92 1,10 1,50
* Ergebnis je Aktie in US-$
11,6
–
–
–
16,3
1,7 %
18,8
1,1 %
23,6
1,4 %
29,5
1,2 %
10,2
–
15,7
0,3 %
32,4
4,9 %
36,7
–
13,7
5,7 %
18,7
1,1 %
12,8
1,9 %
43,1
0,8 %
–
–
29,8
1,1 %
17,0
–
16,0
3,9 %
34,0
–
–
7,3 %
26,3
2,0 %
28,7
0,6 %
27,0
–
16,3
–
16,2
1,7 %
24,3
1,6 %
–
5,5 %
19,0
1,5 %
24,7
0,4 %
31,9
0,8 %
Chartverlauf
4
4
4
2
2
2
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
2
4
4
2
Konjunktur / Währungen
DE 000 510 300 6
+6,20 %
7,83
–29,59 %
DE 000 A0W MPJ 6 +2,56 %
3,17
–23,21 %
DE 000 515 870 3
+2,85 %
77,13
–12,41 %
DE 000 541 910 5
+4,95 %
43,77
+0,08 %
DE 000 531 370 4
+4,44 %
27,78
–2,70 %
DE 000 543 730 5
+1,78 %
33,13
–1,97 %
GB 005 982 200 6 +10,61 %
27,11
–12,89 %
DE 000 555 063 6
+5,27 %
57,36
–16,40 %
DE 000 554 550 3
+4,41 %
34,95
–10,59 %
DE 000 566 480 9
+2,76 %
3,05
–26,86 %
DE 000 A0Z 2ZZ 5
+2,47 %
27,00
–13,78 %
DE 000 580 060 1
+3,13 %
22,25
–29,56 %
DE 000 622 910 7
+2,19 %
11,43
–20,60 %
DE 000 645 000 0
–1,56 %
5,99
–16,81 %
DE 000 663 200 3
+2,81 %
36,64
–36,44 %
DE 000 645 290 7
+7,47 %
37,47
–18,59 %
DE 000 A0D 655 4 +6,55 %
24,48
–25,27 %
DE 000 691 660 4
–0,87 %
77,49
–17,17 %
NL 000 024 000 0
+1,84 %
18,55
–26,16 %
DE 000 513 700 4
+4,16 %
1,38
–8,74 %
DE 000 A0Z 2XN 6
+1,51 %
9,16
–18,93 %
DE 000 716 563 1
+4,54 %
217,80
–9,42 %
DE 000 WAF 300 1 +1,88 %
13,56
–39,97 %
DE 000 A0D J6J 9
+2,68 %
41,24
–20,26 %
DE 000 330 400 2
+3,82 %
30,16
+14,16 %
DE 000 STR A55 5 +4,76 %
50,62
–17,02 %
DE 000 A1J 5RX 9
+5,02 %
4,40
–10,12 %
DE 000 508 903 1
+2,65 %
42,53
–16,45 %
DE 000 747 206 0
+2,13 %
40,53
–12,84 %
DE 000 XNG 888 8
–0,72 %
145,75
–14,62 %
Umsatz
in Mio. €
KUV
+3,64 %
nuss der Dividende zu kommen, reicht es theoretisch, die Ak­
tie am Tag der HV im Depot zu haben. Achtung: Am Tag der
Ausschüttung wird die Dividende vom Kurs abgezogen!
Dividendenrendite: Verhältnis von Dividende zum Aktien­
kurs. Eine hohe Dividendenrendite wird von Anlegern sehr ge­
schätzt. Langfristig gesehen weisen Titel mit hoher Dividen­
denrendite oft eine überdurch­schnitt­liche Kursentwicklung
auf. Dividenden sollten nicht aus der Substanz gezahlt werden.
Anleihen
Adva
11.5.2016
Aixtron
25.5.2016
Bechtle
9.6.2016
Cancom
14.6.2016
Carl Zeiss Meditec
6.4.2016
CompuGroup
18.5.2016
Dialog Semicon.*
30.4.2015
Drägerwerk Vz.
28.4.2016
Drillisch
19.5.2016
Evotec
14.6.2016
Freenet
12.5.2016
GFT
14.6.2016
Jenoptik
8.6.2016
LPKF
2.6.2016
Morphosys
2.6.2016
Nemetschek
20.5.2016
Nordex
10.5.2016
Pfeiffer Vacuum
24.5.2016
Qiagen*
21.6.2016
QSC
25.5.2016
RIB Software
31.5.2016
Sartorius Vz.
7.4.2016
Siltronic
12.5.2016
SMA Solar Tech.
31.5.2016
Software AG
31.5.2016
Stratec
9.6.2016
Telefónica Dtld.
19.5.2016
United Internet
19.5.2016
Wirecard
16.6.2016
Xing
2.6.2016
Veränderung
seit Vorwoche
Börsenwert
in Mio. €
Indexgewicht
Aktienkurs liegt unter der 90-Tage-Linie
ETFs/Fonds
Kurs am 16.2.16
in €
1 544,72
4
KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis): Populärste Kennzahl zur
­Aktienbewertung. Je niedriger das KGV, desto günstiger ist ein
Titel. Das KGV sollte stets im Branchenvergleich be­trachtet
werden. Margenstarke und wachstumskräftige Unternehmen
haben in der Regel auch ein höheres KGV.
Dividende je Aktie: Um Aktiensplits bereinigte Dividende. Die
Dividende wird bei deutschen Unternehmen in der Regel am
Tag nach der Hauptversammlung (HV) gezahlt. Um in den Ge­
Zertifikate
HV-Termin
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
Aktienkurs liegt genau auf der 90-Tage-Linie
Internationale Aktien
Unternehmen
3
Nettomarge: Jahresüberschuss in Relation zum Umsatz (Ba­
sis: aktueller Geschäftsbericht). Renditestarke Firmen werden
an der Börse meist mit Aufschlag gehandelt. Eine hohe Netto­
marge führt meist auch zu einem höheren KUV.
Ergebnis je Aktie: Um Aktiensplits bereinigter Gewinn des
Unternehmens. Historische oder bereits vom Unternehmen
bestätigte Zahlen sind in Schwarz gedruckt. Schätzungen
der BÖRSE ONLINE-Redaktion sind rot eingefärbt.
Deutsche Aktien
▲Kennzahl erhöht
EK-Quote: Verhältnis von Eigenkapital (EK) zur Bilanz­summe
(Basis: aktueller Geschäftsbericht). Je höher das EK, desto
höher ist normalerweise die Bonität der Firma.
EK-Rendite: Verhältnis von Jahresüberschuss zum Eigen­
kapital (Basis: aktueller Geschäftsbericht). Die EK-Rendite
gibt Aufschluss, wie das Aktionärskapital verzinst wurde.
Ebit-Marge: Gewinn vor Zinsen und Steuern in Relation zum
Umsatz. Je höher die Marge, desto profitabler ist die Firma.
4
4
4
4
4
55
voreingestellten Sortierfunktionen unter www.boerse-online.de/premium/bo-data +++
DATENBANK DEUTSCHE AKTIEN
Konjunktur / Währungen
Anleihen
ETFs/Fonds
Zertifikate
Internationale Aktien
Deutsche Aktien
M DA X
Unternehmen
ISIN
Punktestand
16.2.2016
Veränderung 52-W.-Hoch
Vorwoche
in €
Veränderung 52-W.-Tief
Jahresbeginn
in €
HV-Termin
Kurs am 16.2.16
in €
Aareal Bank
25.5.2016
Airbus Group
27.5.2015
Aurubis
24.2.2016
Axel Springer
13.4.2016
Bilfinger
11.5.2016
Brenntag
14.6.2016
Covestro
3.5.2016
CTS Eventim
9.5.2016
Deutsche Euroshop
21.6.2016
Deutsche Pfandbrief
13.5.2016
Deutsche Wohnen
22.6.2016
DMG Mori
6.5.2016
Dürr
4.5.2016
ElringKlinger
31.5.2016
Evonik
18.5.2016
Fielmann
14.7.2016
Fraport
20.5.2016
Fuchs Petrolub Vz.
4.5.2016
Gea Group
20.4.2016
Gerresheimer
28.4.2016
Hannover Rück
10.5.2016
Hella
29.9.2016
Hochtief
11.5.2016
Hugo Boss
19.5.2016
Jungheinrich Vz.
24.5.2016
Kion Group
12.5.2016
Klöckner & Co
13.5.2016
Krones
15.6.2016
Kuka
27.5.2016
Lanxess
20.5.2016
LEG Immobilien
19.5.2016
Leoni
4.5.2016
Metro
19.2.2016
MTU Aero Engines
14.4.2016
Norma Group
2.6.2016
DE 000 540 811 6 +11,40 %
24,13
–17,19 %
NL 000 023 519 0
+5,40 %
53,89
–14,12 %
DE 000 676 650 4
+6,68 %
40,14
–14,55 %
DE 000 550 135 7
+4,32 %
44,66
–13,02 %
DE 000 590 900 6 +13,31 %
39,83
–8,37 %
DE 000 A1D AHH 0 +1,82 %
42,20
–12,59 %
DE 000 606 214 4
+0,39 %
25,84
–23,19 %
DE 000 547 030 6
+2,86 %
30,77
–16,25 %
DE 000 748 020 4
+3,55 %
37,38
–7,60 %
DE 000 801 900 1
–2,06 %
7,76
–30,69 %
DE 000 A0H N5C 6 +9,18 %
24,20
–5,52 %
DE 000 587 800 3
+1,97 %
35,80
–5,99 %
DE 000 556 520 4
+4,91 %
56,81
–22,81 %
DE 000 785 602 3
+3,94 %
20,98
–10,70 %
DE 000 EVN K01 3 +3,38 %
26,43
–13,69 %
DE 000 577 220 6
+0,74 %
66,49
–2,51 %
DE 000 577 330 3
+2,15 %
51,41
–12,78 %
DE 000 579 043 0
+2,70 %
35,17
–19,14 %
DE 000 660 200 6
+1,45 %
39,41
+5,37 %
DE 000 A0L D6E 6 +7,10 %
62,48
–13,45 %
DE 000 840 221 5
+3,48 %
88,24
–16,48 %
DE 000 A13 SX2 2
+8,20 %
35,63
–7,54 %
DE 000 607 000 6
+8,06 %
84,03
–2,14 %
DE 000 A1P HFF 7 +0,86 %
66,57
–13,09 %
DE 000 621 993 4
+3,36 %
65,86
–13,61 %
DE 000 KGX 888 1
+6,88 %
44,60
–3,09 %
DE 000 KC0 100 0
+1,40 %
7,97
–0,93 %
DE 000 633 500 3
+3,79 %
96,15
–12,83 %
DE 000 620 440 7
+3,33 %
79,10
–4,76 %
DE 000 547 040 5
+2,71 %
34,74
–18,60 %
DE 000 LEG 111 0 +7,27 %
73,00
–3,31 %
DE 000 540 888 4
+3,19 %
28,82
–20,94 %
DE 000 725 750 3
–4,19 %
23,52
–20,42 %
DE 000 A0D 9PT 0
–0,51 %
76,01
–15,64 %
DE 000 A1H 8BV 3 +8,13 %
43,98
–14,03 %
56
40,91
21,66
68,42
49,92
61,68
37,54
59,04
42,80
59,67
31,98
58,91
40,38
34,90
24,50
37,22
26,50
48,00
35,86
12,03
7,43
26,08
20,55
38,90
29,24
109,25
52,85
31,76
16,87
37,73
25,38
69,91
55,77
62,30
49,65
45,00
33,99
46,81
31,34
76,32
49,46
111,50
82,20
47,50
31,13
89,29
66,20
120,00
63,28
77,61
54,19
48,00
36,40
10,12
7,03
115,80
83,57
85,59
63,78
55,59
33,35
77,30
61,44
62,81
26,92
34,55
23,05
95,55
74,04
52,62
40,67
18 431,07
Börsenwert
in Mio. €
Indexgewicht
Umsatz
in Mio. €
KUV
1 444,3
1,05 %
42 166,2
9,45 %
1 804,6
1,00 %
4 818,1
1,31 %
1 833,1
0,93 %
6 519,9
4,77 %
5 231,6
1,19 %
2 953,9
1,05 %
2 016,8
1,21 %
1 043,9
0,62 %
8 165,3
5,51 %
2 821,7
0,98 %
1 965,7
1,03 %
1 329,6
0,47 %
12 314,0
2,88 %
5 585,2
1,14 %
4 749,5
1,38 %
2 444,7
1,79 %
7 586,3
5,09 %
1 961,9
1,46 %
10 641,5
3,86 %
3 958,3
0,76 %
5 824,1
1,20 %
4 686,5
3,05 %
1 053,8
0,77 %
4 410,9
1,96 %
795,0
0,46 %
3 037,7
1,06 %
2 957,3
1,33 %
3 179,5
2,34 %
4 582,2
3,26 %
941,4
0,69 %
7 624,7
2,79 %
3 952,5
2,99 %
1 401,2
1,02 %
1 010,00
1,43
60 713,00
0,69
10 995,20
0,16
3 037,90
1,59
7 697,20
0,24
10 015,60
0,65
11 761,00
0,44
690,30
4,28
200,78
10,04
2 333,00
0,45
951,90
8,58
2 229,00
1,27
2 574,91
0,76
1 325,83
1,00
12 917,00
0,95
1 226,50
4,55
2 394,60
1,98
1 865,90
2,62
5 660,60
1,34
1 377,23
1,42
14 361,80
0,74
5 834,69
0,68
25 787,82
0,23
2 571,62
1,82
2 498,00
0,90
4 677,90
0,94
6 504,00
0,12
2 953,40
1,03
2 095,70
1,41
8 006,00
0,40
576,80
7,94
4 103,43
0,23
59 219,00
0,13
3 913,90
1,01
694,74
2,02
Veränderung
seit Vorwoche
+3,87 %
Buchwert
Cashflow
je Aktie in €
KBV
KCV
40,70
0,59
8,27
6,51
42,69
0,94
16,92
2,64
38,33
1,04
14,19
2,97
8,82
2,93
2,53
12,18
26,96
1,39
26,07
0,30
3,84
6,30
13,85
2,58
16,33
3,48
11,22
1,87
12,79
2,07
5,89
11,28
33,83
1,52
5,82
6,04
12,43
3,17
19,10 ▲
3,27
59,27
1,49
16,39
2,17
29,55
2,84
8,71
7,65
25,46
2,59
16,25
2,74
14,18
0,56
29,29
3,28
13,75
5,75
23,09
1,50
38,01
1,92
27,04
1,07
14,73
1,60
21,53
3,53
10,74
4,09
- 34,00
neg.
3,27
16,47
8,12
4,95
3,34
13,35
1,41
28,20
2,39
17,64
4,57
5,66
2,56
12,03
2,46
15,19
- 32,12
neg.
1,30
18,60
2,16
16,54
8,42
6,75
2,37
8,87
2,29
11,55
1,87
35,63
5,48
9,38
1,84
19,15
2,28
17,29
6,49 ▲
9,63
16,01
5,51
5,04
7,07
10,91
7,70
5,62
11,85
3,24
20,36
6,11
7,31
0,50
15,90
7,88
12,21
4,47
17,71
8,71
3,99
2,34
31,19
5,54
5,20
5,65
4,16
3,94
19,30
3,02
14,54
EK-Quote
EK-Rendite
Marge
Ebit
Netto
5,5 % 43,2 %
12,3 % 33,2 %
7,4 %
6,6 %
33,1 %
3,9 %
48,7 %
1,8 %
6,8 %
1,2 %
42,4 % 13,0 %
10,0 %
7,8 %
32,2 %
0,1 %
-3,7 % -0,9 %
37,9 %
5,1 %
14,4 %
3,4 %
16,8 %
4,4 %
15,5 %
2,4 %
27,2 % 18,3 %
25,6 % 11,1 %
43,6 % 88,4 %
11,6 % 88,4 %
4,6 %
2,3 %
0,1 %
0,2 %
14,1 % 147,2 %
55,2 % 93,4 %
56,8 %
8,2 %
9,6 %
5,4 %
24,4 %
8,0 %
20,7 %
5,8 %
49,7 % 11,6 %
14,3 %
8,3 %
38,5 %
9,6 %
8,7 %
4,4 %
75,2 % 18,4 %
25,9 % 13,3 %
36,5 % 20,2 %
7,7 % 10,5 %
71,7 % 16,8 %
24,0 % 11,8 %
43,3 %
9,1 %
5,6 %
2,5 %
28,8 % 14,1 %
16,1 %
8,2 %
13,7 % 10,2 %
11,9 %
6,9 %
38,8 %
7,4 %
15,5 %
5,1 %
20,4 %
5,5 %
5,0 %
0,6 %
50,8 % 17,0 %
39,6 % 13,0 %
29,6 %
7,7 %
14,0 %
5,0 %
26,9 %
7,4 %
10,8 %
3,8 %
39,4 %
1,5 %
1,5 %
0,3 %
40,7 %
6,3 %
13,7 %
4,6 %
27,3 %
6,8 %
12,6 %
3,2 %
29,8 %
2,7 %
2,2 %
0,6 %
39,5 % 38,1 %
4,2 % 18,0 %
34,4 %
4,4 %
12,5 %
2,8 %
18,7 %
1,2 %
7,0 %
0,6 %
24,7 %
8,5 %
16,4 %
5,0 %
34,0 % 16,7 %
15,0 %
7,9 %
Veränderung
seit Jahresbeginn
–11,28 %
Ergebnis je Aktie in €
2012
2013
2014
2015e
Dividende je Aktie in €
1,75
0,00
1,46
0,60
8,03
1,35
2,41
1,70
6,26
3,00
2,18
0,80
0,00
0,00
0,58
0,28
2,36
1,20
0,00
0,00
1,14
0,21
1,28
0,35
3,10
1,13
1,35
0,45
2,50
0,92
1,50
1,35
2,59
1,25
1,45
0,65
1,68
0,55
1,98
0,65
7,04
3,00
0,00
0,00
2,11
1,00
4,44
3,12
3,27
0,86
1,62
0,00
-2,00
0,00
2,26
0,75
1,64
0,20
6,11
1,00
5,20
0,41
4,80
1,50
0,01
1,00
3,45
1,35
1,78
0,65
1,95
0,75
1,85
0,75
-3,41
1,10
1,99
1,80
3,91
3,00
2,20
0,87
0,00
0,00
0,64
0,32
3,17
1,25
0,00
0,00
1,19
0,34
1,33
0,50
4,05
1,45
1,66
0,50
4,41
1,00
1,65
1,45
2,40
1,25
1,53
0,70
1,75
0,60
1,98
0,70
7,43
3,00
2,07
0,50
2,37
1,50
4,77
3,34
3,12
0,86
1,40
0,35
-0,85
0,00
3,84
2,00
1,72
0,30
-1,91
0,50
2,55
1,73
3,23
1,00
-0,14
0,00
3,27
1,35
1,74
0,70
5,28 5,59
1,20 1,50
2,99 3,59
1,20 1,30
0,95 2,95
1,00 1,35
8,08 2,21
1,80 1,90
-1,62 ▼ -10,62▲
2,00 1,00
2,20 2,59
0,90 0,95
1,372,19
0,00 0,65
0,80 0,96
0,40 0,45
3,29 4,00▼
1,30 1,35
0,031,59
0,00 0,05
2,93 3,77▲
0,44 0,52
1,41 1,37
0,55 0,60
4,33 4,72▼
1,65 1,80
1,67 1,37▼
0,55 0,55
1,22 2,29
1,00 1,15
1,92 2,04▲
1,60 1,75
2,73 3,02
1,35 1,40
1,57 1,73▲
0,77 0,80
1,66 1,36
0,70 0,75
2,11 3,32▲
0,75 0,85▲
8,17 8,48▼
4,25 3,80
2,70
2,55▼
0,77 0,85
3,53 3,42
1,90 2,00
4,83 4,77▼
3,62 3,62
3,67 4,06
1,04 1,10
1,79 2,24▼
0,55 0,70
0,22 -1,43▼
0,20 0,00
4,30 4,86
1,25 1,40
1,99 2,23▼
0,40 0,50
0,53 1,55▲
0,50 0,60
2,89 5,37▲
1,96 2,20
3,51 2,33
1,20 1,40
0,39 2,06
0,90 1,00
3,84 4,26▼
1,45 1,60
1,72 2,66▲
0,75 0,90
2016e
KGV
2016e
Div.rendite
2015e
3,12
2,00
3,48
1,40
3,92 ▼
1,50
2,47 ▼
2,00
2,06 ▼
1,00
2,81
1,05
2,71
0,00
1,14 ▲
0,50
2,32 ▲
1,40
1,19
0,15
1,04
0,60
1,61 ▲
0,65
5,41 ▼
2,00
1,73 ▼
0,60
2,29 ▼
1,15
2,20
1,90
3,30
1,50
1,87
0,85
2,08 ▲
0,80
3,26 ▼
1,00 ▲
8,22 ▲
4,00
3,31 ▼
0,95
4,45
2,20
4,96
3,80
4,52
1,20
2,83 ▼
0,85
0,17
0,20
5,28
1,50
3,37 ▲
0,70
2,70 ▼
0,80
4,69 ▲
2,50
3,25 ▼
1,90
1,94 ▲
1,00
5,39 ▼
1,80
2,94 ▲
1,00
7,7
6,2 %
15,5
2,4 %
10,2
3,4 %
18,0
4,3 %
19,3
2,5 %
15,0
2,3 %
9,5
2,5 %
27,1
1,5 %
16,1
3,6 %
6,5
0,6 %
23,3
2,1 %
22,2
1,7 %
10,5
3,2 %
12,1
2,6 %
11,5
4,4 %
30,2
2,6 %
15,6
2,7 %
18,9
2,3 %
18,9
1,9 %
19,2
1,4 %
10,7
4,3 %
10,8
2,4 %
18,9
2,4 %
13,4
5,4 %
14,6
1,7 %
15,8
1,6 %
47,7
–
18,2
1,5 %
23,5
0,6 %
12,9
1,7 %
15,6
3,0 %
8,9
4,9 %
12,1
4,3 %
14,1
2,1 %
15,0
2,0 %
Chartverlauf
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
2
4
4
2
4
4
4
2
4
4
2
2
4
2
4
2
4
4
4
4
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
+++ BO DATA INTERACTIVE: Die Datenbank Deutsche Aktien im Excel-Format mit vielen
DEUTSCHE AKTIEN DATENBANK
ISIN
Veränderung 52-W.-Hoch
Vorwoche
in €
Veränderung 52-W.-Tief
Jahresbeginn
in €
Osram
16.2.2016
Pro7SAT.1
30.6.2016
Rheinmetall
10.5.2016
Rhön-Klinikum
8.6.2016
RTL Group
20.4.2016
Salzgitter
1.6.2016
Stada
9.6.2016
Ströer
23.6.2016
Südzucker
14.7.2016
Symrise
11.5.2016
TAG Immobilien
17.6.2016
Talanx
11.5.2016
Wacker Chemie
20.5.2016
Wincor Nixdorf
25.1.2016
Zalando
31.5.2016
DE 000 LED 400 0 +2,89 %
38,51
–0,72 %
DE 000 PSM 777 0 +4,65 %
44,20
–5,48 %
DE 000 703 000 9
+7,31 %
60,60
–1,43 %
DE 000 704 230 1
+3,87 %
26,47
–4,37 %
LU 006 146 252 8
+3,67 %
73,35
–4,80 %
DE 000 620 200 5 +15,15 %
19,69
–13,36 %
DE 000 725 180 3
+6,89 %
30,77
–17,58 %
DE 000 749 399 1
+6,79 %
48,05
–17,01 %
DE 000 729 700 4
–1,26 %
12,90
–29,66 %
DE 000 SYM 999 9
–0,34 %
56,28
–8,23 %
DE 000 830 350 4
+4,02 %
10,27
–10,74 %
DE 000 TLX 100 5
+3,65 %
24,68
–13,52 %
DE 000 WCH 888 1 +1,71 %
61,40
–20,79 %
DE 000 A0C AYB 2
+0,15 %
44,30
–4,46 %
DE 000 ZAL 111 1
+8,75 %
27,71
–23,87 %
Unternehmen
ISIN
Punktestand
16.2.2016
Veränderung 52-W.-Hoch
Vorwoche
in €
Veränderung 52-W.-Tief
Jahresbeginn
in €
Adler Real Estate
22.5.2015
ADO Properties
3.5.2016
Alstria Office Reit
12.5.2016
Amadeus Fire
19.5.2016
BayWa vin.
7.6.2016
Bertrandt
17.2.2016
Biotest Vz.
12.5.2016
Borussia Dortmund
23.11.2015
Braas Monier
11.5.2016
CapitalStage
25.5.2016
CeWe Stiftung
1.6.2016
Comdirect Bank
12.5.2016
Deutsche Beteiligung
25.2.2016
Deutz
28.4.2016
DIC Asset
5.7.2016
DE 000 500 800 7
–2,55 %
10,91
–23,28 %
LU 125 015 441 3
0,00 %
24,50
–7,55 %
DE 000 A0L D2U 1 +4,94 %
11,47
–6,86 %
DE 000 509 310 8
+0,07 %
60,29
–19,60 %
DE 000 519 406 2
–5,90 %
25,77
–9,24 %
DE 000 523 280 5
+5,40 %
97,77
–12,12 %
DE 000 522 723 5 +16,72 %
12,14
–21,14 %
DE 000 549 309 2
+3,05 %
3,75
–6,45 %
LU 107 506 519 0
–4,43 %
18,88
–28,92 %
DE 000 609 500 3 +11,90 %
7,25
–8,11 %
DE 000 540 390 1
+3,86 %
48,93
–10,40 %
DE 000 542 800 7
+1,02 %
9,51
–12,80 %
DE 000 A1T NUT 7 +13,49 %
26,70
–10,27 %
DE 000 630 500 6
+4,80 %
2,79
–24,28 %
DE 000 A1X 3XX 4
+2,79 %
7,63
–18,10 %
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
16,24
10,23
26,95
19,00
13,85
10,93
90,83
57,10
38,75
25,77
138,05
87,89
37,75
10,40
4,21
3,21
26,55
18,48
9,20
4,99
62,18
44,34
11,24
8,83
33,94
23,53
5,58
2,65
9,96
7,43
7 891,94
Börsenwert
in Mio. €
Indexgewicht
Umsatz
in Mio. €
KUV
502,9
1,18 %
857,5
2,22 %
1 745,3
5,44 %
313,4
1,34 %
864,5
1,55 %
991,7
2,31 %
240,3
0,98 %
345,4
0,88 %
739,3
1,84 %
547,3
1,17 %
362,1
1,08 %
1 342,3
1,07 %
365,2
1,17 %
337,8
1,09 %
523,5
1,48 %
83,88
6,00
34,33
24,98
101,78
17,15
161,06
1,95
15 201,79
0,06
934,79
1,06
582,00
0,83
276,05
1,25
1 211,28
0,61
77,83
7,03
523,78
0,69
194,01
6,92
50,28
7,26
1 530,20
0,22
277,60
1,89
22,57
1,71
1,94
22,75
25,35
2,39
17,83
1,48
11,34
6,47
47,52
0,41
12,73
2,42
5,09
9,45
17,81
0,72
10,24
5,49
6,83
1,50
30,39
0,81
36,37
1,69
11,69
3,79
4,56
6,08
5,54
6,95
6,60
6,70
2,34
25,88
0,73
36,03
6,03
12,16
9,97
1,98
3,59
8,57
2,23
21,53
2,46
5,24
2,64
21,29
0,59
17,41
23,05
1,07
9,30
6,60
2,93
15,11
0,71
39,16
Veränderung
seit Vorwoche
4,3 %
3,1 %
24,2 %
12,3 %
2,2 %
0,4 %
88,1 %
81,3 %
18,1 %
12,6 %
1,1 %
-0,4 %
9,4 %
3,2 %
5,4 %
3,6 %
1,9 %
1,1 %
14,5 %
8,8 %
89,4 %
11,3 %
6,5 %
2,7 %
9,2 %
4,0 %
4,2 %
0,3 %
2,8 %
2,1 %
+4,13 %
Buchwert
Cashflow
je Aktie in €
KBV
KCV
6,32
1,73
3,71
6,60
5,30
2,16
5,00
12,05
23,84
1,08
29,06
3,36
12,42
0,98
3,06
1,23
2,26
8,34
3,13
2,32
21,92
2,23
3,83
2,48
20,98
1,27
4,02
0,70
10,88
0,70
52,1 %
6,9 %
19,3 %
47,0 %
22,7 %
1,8 %
69,2 %
98,3 %
43,3 %
22,4 %
33,9 %
-1,1 %
27,1 %
7,2 %
33,6 %
8,1 %
52,6 %
1,7 %
35,8 %
13,0 %
26,9 %
2,9 %
8,8 %
6,0 %
28,0 %
10,0 %
25,9 %
2,0 %
63,1 %
4,2 %
0,36
30,03
- 0,55
neg.
0,35
33,00
4,02
14,98
- 3,23
neg.
3,64
26,83
- 0,18
neg.
0,18
20,38
1,67
11,31
0,74
9,79
9,62
5,09
8,64
1,10
- 0,10
neg.
0,94
2,96
0,51
15,00
EK-Quote
EK-Rendite
Marge
Ebit
Netto
22,0 %
35,7 %
16,4 %
52,9 %
47,8 %
4,4 %
64,3 %
40,4 %
20,5 %
8,0 %
56,9 %
19,6 %
46,5 %
4,0 %
74,0 %
1,9 %
6,3 %
42,8 %
24,7 %
10,7 %
51,1 %
11,9 %
3,9 %
11,2 %
87,4 %
13,6 %
44,5 %
3,8 %
30,5 %
1,8 %
158,3 %
132,5 %
232,1 %
201,8 %
83,9 %
36,3 %
16,6 %
11,0 %
1,0 %
0,6 %
9,8 %
6,7 %
9,2 %
3,3 %
4,8 %
2,0 %
9,5 %
3,3 %
59,6 %
33,5 %
6,2 %
4,0 %
42,6 %
34,2 %
95,9 %
82,3 %
0,8 %
1,3 %
30,7 %
5,0 %
Ergebnis je Aktie in €
2012
2013
2014
2015e
2016e
Dividende je Aktie in €
-3,61
0,00
1,39
5,65
4,55
1,80
0,62
0,25
3,88
10,50
-1,89
0,25
1,46
0,50
-0,07
0,00
3,08
0,90
1,33
0,65
1,88
0,25
2,86
1,05
2,43
0,60
2,10
1,05
0,00
0,00
0,26
0,00
1,47
1,47
0,75
0,40
0,60
0,25
5,67
6,50
-9,10
0,20
2,04
0,66
0,08
0,10
1,37
0,50
1,46
0,70
0,21
0,35
3,02
1,20
0,05
0,50
2,93
1,48
-0,47
0,00
1,80 1,59
0,90 0,90
1,96 2,13▼
1,60 1,80
0,47 3,80
0,30 1,10
8,45 1,05
0,80 0,50
4,25 4,85▼
3,50 4,50
-0,64 -0,13▲
0,20 0,30
1,07 2,19
0,66 0,70
0,44 1,39▲
0,40 0,60
0,10 0,48
0,25 0,20
1,48 1,97
0,75 0,90
0,22 0,99
0,50 0,55
3,04 2,78
1,25 1,30
4,10 4,60
1,50 1,30
3,39 0,20
1,75 0,00
0,210,30
0,00 0,00
Veränderung
seit Jahresbeginn
2,88
0,90
2,54
2,00
4,50 ▲
1,40
1,16
0,70
4,96
4,50
0,96 ▼
0,40
3,02
0,77
2,74 ▲
0,80
0,68
0,25
2,46 ▼
1,00
0,68 ▲
0,55
3,08 ▼
1,35
2,90 ▼
1,50
2,62
1,00
0,52
0,00
2013
2014
2015e
Dividende je Aktie in €
0,03
0,37
0,00
0,00
0,51
0,50
2,60
2,95
2,82
0,65
5,14
2,00
0,94
0,19
0,82
0,10
0,00
0,00
0,18
0,08
2,88
1,45
0,52
0,44
3,25
1,20
0,17
0,00
0,25
0,35
2,57
0,00
0,00
0,00
0,49
0,50
2,83
2,83
2,85
0,75
5,68
2,20
0,85
0,21
0,19
0,10
-3,06
0,00
0,24
0,10
3,29
1,50
0,43
0,36
2,36
1,20
0,30
0,07
0,33
0,35
Chartverlauf
13,4
2,3 %
17,4
4,1 %
13,5
1,8 %
22,7
1,9 %
14,8
6,1 %
20,5
1,5 %
10,2
2,3 %
17,5
1,2 %
19,1
1,6 %
22,9
1,6 %
15,1
5,4 %
8,0
5,3 %
21,2
2,1 %
16,9
–
53,3
–
4
4
2
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
–13,26 %
Ergebnis je Aktie in €
2012
KGV
2016e
Div.rendite
2015e
4,77 2,22
0,00 0,00
1,983,49
0,00 0,00
0,47 -0,53
0,50 0,50
3,37 3,57▲
3,37 3,45
2,03 1,61▼
0,80 0,85
6,19 6,21
2,40 2,45
0,49 -1,69
0,22 0,19
0,06 -0,06
0,05 0,05
1,071,20
0,30 0,40
0,35 0,37
0,15 0,15
3,07 3,45
1,55 1,65
0,47 0,46
0,40 0,40
3,49 1,98
2,00 1,00
0,18 -0,04
0,07 0,07
0,22 0,44
0,35 0,35
2016e
KGV
2016e
Div.rendite
2015e
1,76
0,00
1,21
0,00
0,75
0,50
3,53 ▼
3,50
2,36
0,90
7,10 ▲
2,70
0,47
0,23
0,23
0,05
1,58
0,50
0,37
0,17
3,69
1,70
0,64
0,40
3,18 ▲
1,20
0,10
0,08
0,47 ▼
0,35
6,2
–
20,2
–
15,2
4,4 %
17,1
5,7 %
10,9
3,3 %
13,8
2,5 %
25,7
1,6 %
16,3
1,3 %
11,9
2,1 %
19,4
2,1 %
13,3
3,4 %
14,9
4,2 %
8,4
3,7 %
28,5
2,5 %
16,1
4,6 %
Chartverlauf
4
2
4
4
4
4
4
4
4
4
4
Konjunktur / Währungen
Kurs am 16.2.16
in €
5 574,20
0,72
2 875,60
3,36
4 688,00
0,56
1 510,52
1,17
5 808,00
1,95
9 040,00
0,13
2 013,82
0,95
721,10
3,68
6 777,60
0,39
2 120,10
3,45
257,37
5,45
28 994,00
0,22
4 826,40
0,66
2 427,00
0,60
2 214,00
3,09
EK-Rendite
Marge
Ebit
Netto
Anleihen
HV-Termin
4 031,6
2,42 %
9 670,8
6,79 %
2 639,7
1,85 %
1 772,5
0,65 %
11 353,7
1,95 %
1 183,3
0,54 %
1 918,6
1,39 %
2 656,3
0,87 %
2 634,0
0,66 %
7 305,9
5,05 %
1 402,2
0,92 %
6 240,3
0,96 %
3 202,2
0,67 %
1 465,8
0,97 %
6 846,0
2,45 %
EK-Quote
ETFs/Fonds
S DA X
54,88
35,70
50,70
39,52
65,60
39,37
27,68
22,02
96,85
69,10
35,59
17,10
37,34
27,93
63,40
26,34
18,82
11,12
64,06
51,30
13,05
9,67
31,39
23,61
115,10
58,73
48,60
32,92
36,40
21,84
Buchwert
Cashflow
je Aktie in €
KBV
KCV
Zertifikate
Kurs am 16.2.16
in €
Umsatz
in Mio. €
KUV
Internationale Aktien
HV-Termin
Börsenwert
in Mio. €
Indexgewicht
Deutsche Aktien
M DA X
Unternehmen
4
4
4
4
57
voreingestellten Sortierfunktionen unter www.boerse-online.de/premium/bo-data +++
Konjunktur / Währungen
Anleihen
ETFs/Fonds
Zertifikate
Internationale Aktien
Deutsche Aktien
DATENBANK DEUTSCHE AKTIEN
S DA X
Unternehmen
ISIN
HV-Termin
Kurs am 16.2.16
in €
Veränderung 52-W.-Hoch
Vorwoche
in €
Veränderung 52-W.-Tief
Jahresbeginn
in €
Ferratum
26.4.2016
Gerry Weber
14.4.2016
GfK
20.5.2016
Grammer
11.5.2016
Grenkeleasing
3.5.2016
Hamborner Reit
28.4.2016
Heidelbg.Druck
28.7.2016
HHLA
16.6.2016
Hornbach
8.7.2016
Hornbach Baumarkt
7.7.2016
Hypoport
10.6.2016
Indus
9.6.2016
Koenig&Bauer
19.5.2016
KWS Saat
17.12.2015
MLP
16.6.2016
Patrizia Immobilien
16.6.2016
Puma
4.5.2016
Rational
4.5.2016
SAF-Holland
28.4.2016
Schaeffler Vz.
22.4.2016
Schaltbau
14.6.2016
Scout24
23.6.2016
SGL Carbon
18.5.2016
Sixt
2.6.2016
Sixt Leasing
1.6.2016
Stabilus
17.2.2016
Takkt
10.5.2016
Tele Columbus
10.6.2016
TLG Immobilien
31.5.2016
Vossloh
25.5.2016
VTG
31.5.2016
Wacker Neuson
31.5.2016
WCM
10.6.2015
ZEAL Network
22.6.2016
Zooplus
31.5.2016
FI 400 010 629 9
23,16
DE 000 330 410 1
13,38
DE 000 587 530 6
28,06
DE 000 589 540 3
28,65
DE 000 A16 1N3 0
168,10
DE 000 601 300 6
8,81
DE 000 731 400 7
1,69
DE 000 A0S 848 8
12,20
DE 000 608 340 5
51,51
DE 000 608 440 3
24,99
DE 000 549 336 5
59,45
DE 000 620 010 8
39,59
DE 000 719 350 0
27,49
DE 000 707 400 7
255,50
DE 000 656 990 8
2,70
DE 000 PAT 1AG 3
20,80
DE 000 696 960 3
176,95
DE 000 701 080 3
415,95
LU 030 701 879 5
10,19
DE 000 SHA 015 9
12,73
DE 000 717 030 0
47,88
DE 000 A12 DM8 0
28,00
DE 000 723 530 1
10,13
DE 000 723 132 6
38,27
DE 000 A0D PRE 6
14,76
LU 106 622 663 7
36,26
DE 000 744 600 7
15,20
DE 000 TCA G17 2
8,54
DE 000 A12 B8Z 4
16,61
DE 000 766 710 7
49,88
DE 000 VTG 999 9
24,00
DE 000 WAC K01 2
12,68
DE 000 A1X 3X3 3
2,72
GB 00B HD6 6J4 4
31,21
DE 000 511 170 2
109,20
+2,27 %
–22,76 %
+6,96 %
+4,66 %
+2,90 %
–9,18 %
+9,10 %
+4,89 %
+9,16 %
–8,94 %
+4,72 %
–8,35 %
+2,61 %
–25,55 %
+1,12 %
–13,23 %
+0,21 %
–15,90 %
+1,17 %
–11,84 %
+10,93 %
–26,15 %
+7,74 %
–11,04 %
+14,64 %
–16,44 %
+4,24 %
–7,76 %
+5,06 %
–26,43 %
+3,74 %
–22,96 %
+5,05 %
–10,92 %
+3,20 %
–0,94 %
+12,36 %
–18,41 %
–2,08 %
–21,66 %
+6,13 %
–6,13 %
+12,45 %
–14,96 %
+13,17 %
–21,72 %
+2,07 %
–18,89 %
+2,86 %
–21,52 %
+7,66 %
–5,95 %
+1,37 %
–17,59 %
–2,93 %
–8,64 %
–0,89 %
–4,13 %
+6,15 %
–16,20 %
+5,73 %
–15,61 %
+2,59 %
–10,86 %
+5,87 %
+2,44 %
+2,01 %
–19,82 %
+4,05 %
–25,21 %
58
30,15
18,05
36,72
10,08
41,48
25,87
37,86
18,86
187,55
102,00
11,19
8,27
2,78
1,62
21,36
11,95
82,10
50,80
38,36
24,70
80,50
14,20
50,12
36,45
35,75
13,97
313,55
245,10
4,26
2,57
27,96
13,92
212,85
141,85
422,15
310,00
15,77
9,07
17,10
11,90
54,45
43,73
33,46
24,90
17,50
8,44
50,98
34,44
22,14
14,12
40,00
25,70
18,45
14,76
10,72
7,15
17,77
14,00
69,49
46,99
29,75
19,20
24,60
11,12
3,01
1,39
53,22
30,52
148,80
83,75
Börsenwert
in Mio. €
Indexgewicht
Umsatz
in Mio. €
KUV
503,2
0,92 %
614,0
1,38 %
1 024,3
1,60 %
330,8
1,33 %
2 480,2
5,88 %
546,3
2,05 %
435,1
1,70 %
854,6
1,13 %
824,2
1,95 %
794,9
0,80 %
368,3
0,93 %
968,1
2,94 %
453,8
1,57 %
1 686,3
2,14 %
295,2
0,63 %
1 587,5
3,27 %
2 668,8
1,55 %
4 729,4
5,68 %
462,2
1,87 %
2 113,2
4,01 %
294,5
0,82 %
3 012,8
4,13 %
929,5
1,47 %
1 192,1
2,01 %
304,1
0,74 %
751,4
3,19 %
997,3
2,06 %
1 089,6
4,59 %
1 120,4
4,15 %
664,7
1,61 %
690,1
0,95 %
889,4
1,33 %
329,0
1,18 %
261,7
1,01 %
763,5
2,65 %
70,51
7,14
852,09
0,72
1 452,90
0,71
1 365,90
0,24
232,10
10,69
46,82
11,67
2 334,00
0,19
1 199,60
0,74
3 572,00
0,23
3 357,00
0,24
112,33
3,28
1 255,75
0,77
1 100,10
0,41
1 260,40
1,34
509,70
0,58
291,81
5,44
2 972,00
0,90
496,70
9,52
959,70
0,48
12 124,00
0,70
429,61
0,69
262,90
11,46
1 335,60
0,70
1 796,16
1,02
580,02
0,52
611,27
1,23
980,40
1,02
71,94
15,15
136,73
8,19
1 323,90
0,50
818,30
0,84
1 284,30
0,69
1,00
330,31
140,70
1,86
543,10
1,41
Buchwert
Cashflow
je Aktie in €
KBV
KCV
0,96
24,25
9,17
1,46
17,20
1,63
19,38
1,48
36,85 ▲
4,56
4,06
2,17
0,71
2,37
6,63
1,84
64,40
0,80
28,42
0,88
6,23
9,54
21,31
1,86
13,73
2,00
107,76
2,37
3,29
0,82
5,37
3,87
104,19
1,70
21,32
19,51
5,16
1,97
0,28
45,34
14,17
3,38
9,85
2,84
6,18
1,64
14,42
2,65
- 0,50
neg.
3,70
9,80
5,58
2,73
- 0,07
neg.
7,60
2,19
22,96
2,17
11,28
2,13
14,09
0,90
0,25
10,70
6,48
4,81
12,33
8,86
EK-Quote
EK-Rendite
Marge
Ebit
Netto
- 0,46 26,9 %
9,3 %
neg. 26,2 %
8,0 %
1,49 66,4 % 12,8 %
8,99 15,7 %
8,4 %
5,39 39,9 %
4,9 %
5,20
2,8 %
1,3 %
5,63 27,7 %
4,2 %
5,09 14,5 %
2,5 %
9,85 ▲
16,1 % 47,1 %
17,06 14,4 % 34,8 %
0,60 43,5 % 65,3 %
14,75
6,3 % 36,5 %
0,08
8,0 %
5,1 %
20,04 -39,5 % -3,1 %
3,21 30,6 % 14,1 %
3,80 16,6 %
7,6 %
9,75 51,8 %
4,6 %
5,28
8,5 %
3,0 %
3,36 53,3 %
3,3 %
7,43
7,6 %
2,1 %
0,99 52,8 %
7,1 %
59,76 15,3 %
5,3 %
3,56 42,0 % 10,1 %
11,13 11,5 %
5,0 %
2,62 22,4 %
0,5 %
10,50
0,1 %
0,0 %
8,74 51,3 % 10,9 %
29,23 11,4 %
6,7 %
0,30 23,2 %
7,7 %
9,14
7,7 %
5,7 %
1,83 55,3 %
2,3 %
11,34
8,5 % 12,0 %
8,38 63,5 %
4,3 %
21,11
5,2 %
2,9 %
9,89 73,4 % 29,2 %
42,04 35,4 % 22,2 %
0,79 38,5 %
5,9 %
12,82 13,1 %
3,4 %
1,35
2,2 % 12,6 %
9,42 256,6 %
5,5 %
4,30 31,2 %
6,4 %
11,13 25,9 %
6,8 %
0,61 48,3 % -8,6 %
45,58 -1,9 % -7,7 %
- 0,02 26,9 % -3,6 %
neg. -41,9 % -18,3 %
- 2,98 26,3 % 11,1 %
neg. 14,8 %
6,1 %
9,88
1,1 %
8,4 %
1,49 155,3 %
3,3 %
4,15 14,1 %
9,1 %
8,74 22,1 %
2,8 %
1,54 43,8 % 11,3 %
9,85 17,0 %
6,7 %
0,00 -1,4 % -50,8 %
– 398,1 % -52,6 %
1,13 43,0 % 106,8 %
14,71 11,9 % 64,8 %
- 3,17 21,9 % -13,0 %
neg. -58,8 % -15,5 %
5,56 20,3 %
3,6 %
4,32
5,5 %
2,3 %
1,52 70,2 % 10,6 %
8,33
9,0 %
7,1 %
0,01 72,5 % -88,5 %
195,13
3,8 % 121,1 %
2,84 75,4 % 13,6 %
10,98
4,5 %
3,8 %
0,40 62,2 %
1,6 %
270,93
7,9 %
1,3 %
Ergebnis je Aktie in €
2012
2013
2014
2015e
Dividende je Aktie in €
0,00
0,00
1,72
0,75
1,43
0,65
2,38
0,50
3,10
0,80
0,20
0,40
-0,50
0,00
0,99
0,65
4,05
0,67
1,64
0,50
-0,13
0,00
2,35
1,00
0,03
0,40
13,47
3,00
0,49
0,32
0,33
0,00
4,69
0,50
8,20
5,70
0,18
0,00
0,00
0,00
3,09
0,77
0,00
0,00
0,10
0,20
1,64
1,00
0,00
0,00
0,00
0,00
1,02
0,32
0,00
0,00
0,00
0,00
4,94
2,00
0,41
0,37
0,77
0,30
-0,03
0,00
5,12
0,00
-0,35
0,00
0,19
0,04
1,55
0,75
-1,48
0,65
2,67
0,65
3,23
1,00
0,19
0,40
0,02
0,00
0,75
0,45
4,53
0,80
1,77
0,60
0,51
0,00
2,85
1,10
-9,31
0,00
11,69
3,00
0,24
0,16
0,49
0,00
0,36
0,50
8,55
6,00
0,54
0,27
0,00
0,00
3,48
0,96
0,00
0,00
-5,36
0,00
1,97
1,00
0,00
0,00
-0,78
0,00
0,80
0,32
-0,42
0,05
1,61
0,00
1,25
0,50
0,71
0,42
0,87
0,40
-0,02
0,00
1,23
7,50
0,29
0,00
0,30
0,51
0,05 0,10
1,56 1,06
0,75 0,60
0,16 1,69
0,65 0,70
3,09 2,09
0,75 0,65
4,41 5,43▲
1,10 1,50▲
0,37 0,22
0,40 0,42
-0,29 0,17▼
0,00 0,00
0,81 0,82
0,52 0,52
5,63 4,72
0,80 1,30
2,19 1,88▼
0,60 0,70
0,95 2,65
0,00 0,00
2,58 2,92
1,20 1,25
0,02 1,23
0,00 0,00
12,53 13,51
3,00 3,20
0,27 0,24
0,17 0,17
0,46 1,76
0,00 0,00
4,29 2,61▼
0,50 0,50
9,68 11,13▲
6,80 8,00
0,75 1,20▲
0,32 0,50
0,991,01
0,38 0,40
4,04 3,03
1,00 1,00
-0,190,53▼
0,00 0,00
-3,26 -1,88▼
0,00 0,00
2,29 2,40
1,20 1,20
0,921,13
0,00 0,50
0,54 0,82
0,00 0,00
1,00 1,17▲
0,32 0,35
-0,84
-0,13
0,00 0,00
1,65
2,11
0,25 0,70
-16,45 1,18▼
0,00 0,50
0,93 0,84▼
0,45 0,50
1,31 0,94
0,50 0,45
0,06 0,33
0,00 0,00
0,63 2,15
2,80 2,80
0,83 1,17▲
0,00 0,00
2016e
KGV
2016e
Div.rendite
2015e
1,03
0,20
1,09
0,65
2,90
0,85
2,85
0,80
6,44 ▲
1,55 ▲
0,24
0,42
0,24 ▼
0,00
0,84
0,55
5,07
1,40
1,96
0,80
3,12
0,00
3,16
1,30
2,19
0,40
14,45
3,50
0,30
0,19
2,31 ▼
0,25
3,99 ▼
0,60
12,06 ▼
8,50
1,24
0,55
1,49 ▼
0,00
4,26
1,10
1,01
0,00
-0,44 ▲
0,00
2,64 ▼
1,20
1,32
0,50
2,18
0,30
1,26 ▼
0,38
0,22
0,00
1,18 ▲
0,80
2,09 ▼
0,90
1,59 ▼
0,60
1,08
0,50
0,33
0,00
3,24
2,80
1,71
0,00
Chartverlauf
22,5
0,4 %
12,2
4,5 %
9,7
2,5 %
10,0
2,3 %
26,1
0,9 %
36,7
4,8 %
7,0
–
14,6
4,3 %
10,2
2,5 %
12,8
2,8 %
19,1
–
12,5
3,2 %
12,6
–
17,7
1,3 %
8,9
6,3 %
9,0
–
44,3
0,3 %
34,5
1,9 %
8,2
4,9 %
8,6
3,1 %
11,2
2,1 %
27,8
–
–
–
14,5
3,1 %
11,2
3,4 %
16,6
–
12,0
2,3 %
38,7
–
14,1
4,2 %
23,9
1,0 %
15,1
2,1 %
11,8
3,5 %
8,3
–
9,6
9,0 %
63,8
–
4
4
4
2
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
2
4
4
4
4
4
4
4
2
4
4
4
4
4
4
2
4
4
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
+++ Mit unserer Aktiensuche können Sie rund 600 deutsche Aktien anhand
DEUTSCHE AKTIEN DATENBANK
Unternehmen
ISIN
HV-Termin
Kurs am
16.2.16
in €
52-WTief
in €
Börsenwert
in Mio. €
Streubesitz
in %
Ergebnis je Aktie in €
2014 2015e 2016e
–14,42 23,10 16,18
–1,22
0,71
0,52
–12,04
0,76
0,34
–21,63
7,24
2,39
–9,11
2,51
1,63
–12,20
2,85
1,06
–3,81
3,69
2,08
–39,95
1,92
0,24
–1,11
5,50
4,73
–9,48 25,25 13,42
–11,44 13,40
7,74
+17,66
1,49
0,73
–17,42 11,98
7,91
–5,20
0,84
0,58
–3,08 11,34
7,50
–1,86 11,59
7,21
–3,48
1,38
0,83
+2,77 56,84 49,17
–25,22 76,38 36,71
–10,85 18,78 13,95
–24,09
0,96
0,44
–1,96 25,00 10,50
+1,66
8,25
1,26
–5,68
2,98
1,41
–19,24 33,70 23,00
–5,93
1,86
1,35
–10,31
7,17
6,20
–16,00 69,70 36,20
–8,22 847,00 585,00
–13,55 49,96 35,38
–28,28
3,00
2,01
–1,81
3,50
2,20
+18,06 61,00 36,82
–3,83
8,51
6,65
–22,31 19,19 13,21
–2,91 49,10 39,16
–7,96 41,00 28,00
–23,90 331,50 186,60
+4,08 21,99 20,40
–9,47
0,74
0,17
–7,47
7,70
5,80
+0,17
8,35
6,83
+1,73
1,80
1,47
–7,74 100,00 55,45
–3,35
2,86
2,44
–3,03 13,60 10,95
–3,93 62,76 48,31
+12,13
2,74
1,62
0,00
1,70
1,20
–21,10 34,61 12,00
–12,09
7,29
5,05
–20,35
0,92
0,56
–20,49 92,15 58,73
– 10,00
9,00
+4,33 16,98 12,61
–3,41
2,50
1,26
–7,71 20,02 16,85
–8,52 13,20
5,16
+3,32 16,36 10,25
+24,40
1,42
0,38
+1,69 28,00 24,41
–14,32 22,50 13,82
–3,97 15,23 11,50
+11,70
2,29
1,00
–15,89 10,15
8,10
+9,60
1,67
0,90
+25,21
4,35
1,90
–11,11
3,35
2,02
–2,99
7,05
5,72
+9,80
2,00
1,25
82,84
20,09
31,81
56,96
86,46
36,84
83,46
1,49
67,13
125,51
159,00
33,56
57,35
5,43
57,08
44,70
103,72
510,86
273,86
133,89
39,31
30,75
8,81
10,65
76,50
7,52
152,22
229,80
26 445,00
1 309,33
95,49
134,27
178,37
93,10
239,15
234,78
35,43
2 438,73
111,54
13,43
65,57
97,30
45,17
313,53
8,06
39,05
444,94
52,08
6,49
287,49
20,78
14,01
3 346,76
161,24
60,10
11,97
1 815,85
286,26
38,34
3,28
5 166,08
146,33
221,93
11,46
227,18
1,78
16,41
38,92
300,98
182,43
44,69
54,38
69,72
34,06
56,64
64,56
11,12
89,67
100,00
34,05
42,16
46,17
100,00
77,21
23,30
100,00
44,65
7,69
25,00
98,33
48,97
100,00
99,32
55,29
26,47
92,60
100,00
43,23
0,45
74,30
31,44
70,57
28,84
48,87
47,94
12,79
100,00
87,04
3,06
47,78
46,94
19,09
37,71
18,30
65,82
10,29
46,95
71,57
30,40
30,02
100,00
59,50
100,00
24,50
20,41
20,12
61,32
12,94
100,00
100,00
24,08
95,97
46,99
49,72
82,44
36,00
92,03
52,85
20,96
48,68
KUV
KBV
KCV
EKQuote
in %
186,60 0,44 1,67 10,13 56,2
49,24 0,41 0,49 1256 48,6
203,30 0,16 0,72 neg. 22,5
7,05 8,07 8,87 neg. 43,0
14,55 5,94 2,26 12,81 18,5
31,59 1,17 0,79 neg. 80,3
27,87 2,99 0,97 neg. 21,3
5,45 0,27 0,25 4,02 25,6
128,05 0,52 0,98 5,06 77,2
156,91 0,80 3,47 13,57 46,1
535,30 0,30 1,63 4,37 43,2
47,28 0,71 2,06 neg. 53,8
44,51 1,29 2,12 13,34 65,0
3,40 1,60 1,52 17,92 59,0
257,11 0,40 1,01 9,39 57,9
257,11 0,39 0,98 9,19 57,9
4 160,20 0,02 neg. neg. -38,9
1 567,40 0,33 5,38 neg. 28,7
241,60 1,13 5,47 13,02 32,0
456,46 0,29 1,45 10,70 30,5
545,77 0,07 neg. neg. -9,8
0,00 9453 neg.
– -52,1
2,44 3,62 3,44 32,53 84,1
13,91 0,77 neg. neg. -4,8
189,13 0,40 0,89 5,40 59,4
83,38 0,09 1,92 2,04 22,1
2,82 54,02 0,89 42,08 94,4
39,68 5,79 20,08 28,47 51,8
53 787,0 0,49 1,41 3,56 37,8
1 531,80 0,85 4,17 11,91 26,2
74,67 1,28 0,90 neg. 16,4
83,80 1,60 0,79 52,66 88,1
79,24 2,25 5,09 11,18 51,6
110,20 0,84 1,53 15,29 48,8
1 375,68 0,17 0,60 1,78 26,6
674,02 0,35 1,40 6,70 26,3
15 201,8 0,07 1,20 neg. 20,5
1 246,77 1,96 0,86 24,11 98,9
14,38 7,75 2,22 9,50 30,7
142,91 0,09 0,48 neg. 28,2
153,46 0,43 1,51 7,36 27,4
19,46 5,00 1,92 10,91 79,9
41,55 1,09 1,34 10,15 54,4
107,03 2,93 4,85 11,87 71,4
16,28 0,50 0,77 5,82 75,7
99,30 0,39 1,24 4,00 32,5
335,10 1,33 2,12 13,26 85,1
3,10 16,82 neg. neg. -0,1
2,15 3,03 12,32 neg. 24,9
582,00 0,99 1,17 neg. 46,5
78,52 0,26 1,42 11,60 28,3
0,09 154,0 0,71 neg. 94,3
80 401,0 0,50 1,14 13,84 24,2
25,69 6,28 28,02 neg. 18,9
882,80 0,07 0,35 1,74 30,0
7,81 1,53 1,20 18,68 46,2
293,51 6,19 1,25 17,47 36,5
411,51 0,70 1,80 3,57 45,3
33,23 1,15 1,15 5,33 80,8
19,18 0,17 0,53 neg. 15,0
22 325,9 0,23 1,92 23,24 35,3
123,39 1,19 4,02 15,57 58,8
530,55 0,42 1,09 6,57 48,9
17,90 0,64 1,04 13,70 62,0
55,00 4,13 1,84 50,17 24,3
0,00
– 0,77 9,93 55,5
47,32 0,35 0,42 1,88 64,3
4,48 8,70 9,08 neg. 70,6
58,56 5,14 1,27 27,43 30,2
487,80 0,37 11,33 1,49 14,7
KGV
2016e
Dividende in €
Div.- Chart2014 2015e Rend. % ver2015e lauf
1,47 0,41▲ 1,17▲ 16,0 0,370,251,3 %
-0,10-0,020,0319,0 0,000,00 –
0,23-0,31
-0,02 – 0,000,00 –
-0,92-0,90
-0,72 – 0,000,00 –
0,28 0,050,1217,0 0,000,00 –
-0,02-0,070,0347,8 0,000,00 –
0,29 0,200,2513,5 0,000,00 –
-0,04-0,10
-0,01 – 0,000,00 –
0,19 0,220,2717,8 0,500,5010,4 %
0,59 0,630,9822,1 0,250,301,4 %
0,77 0,440,73▲ 11,8 0,500,404,7 %
-0,26 0,010,0348,6 0,000,00 –
0,58 0,470,7211,4 0,940,354,2 %
0,02 0,060,09 7,1 0,000,00 –
0,42 0,170,4616,3 0,400,456,0 %
0,42 0,170,4616,0 0,450,506,8 %
-3,31-1,88
-0,93▼
– 0,000,00 –
-3,88-1,00
-0,50 – 3,253,256,3 %
1,62 2,30 2,3723,2 0,700,701,3 %
0,23 0,741,3910,6 0,500,503,4 %
-0,06-0,04
-0,22 – 0,000,00 –
-0,01
-0,01
-0,01 – 0,000,00 –
0,24 0,220,2516,4 0,000,00 –
-0,55 0,000,0729,1 0,000,00 –
-3,39 2,462,75 9,3 0,000,502,0 %
0,02 0,070,1410,6 0,000,00 –
0,12 0,200,2525,7 0,000,00 –
1,77 1,91 2,1626,8 0,882,80
4,8 %
101,670,00
75,00 8,2 4,805,200,8 %
3,14 3,973,0013,8 2,001,403,4 %
-0,03-0,090,1513,9 0,010,052,4 %
0,04 0,030,0376,0 2,000,041,8 %
2,54 1,97▲ 2,28▲ 22,4 0,700,701,4 %
0,80 0,62▼ 0,73▼ 9,6 0,300,304,3 %
0,85 1,211,69 8,3 0,150,302,1 %
1,15 1,802,5016,7 0,000,00 –
2,03 1,61▼ 2,3612,1 0,800,853,0 %
129,855,00
4 0,00 5,7 10,55
13,20
6,4 %
0,63 0,690,7827,5 0,630,632,9 %
0,03-0,050,0117,2 0,000,00 –
0,44 0,280,4017,2 0,190,20▲ 2,9 %
0,28 0,250,2528,1 0,200,304,3 %
-0,10 0,14 0,1214,3 0,000,00 –
7,31 6,677,1112,6 1,201,201,3 %
0,07 0,090,1026,0 0,060,062,3 %
0,90 1,151,25 9,2 0,400,403,5 %
3,34 2,342,4722,2 3,002,504,6 %
-0,49-0,49
-0,30 – 0,000,00 –
-0,39-0,10
-0,05 – 0,000,00 –
0,49-1,690,4730,8 0,200,181,2 %
0,36 0,560,60 8,7 0,000,00 –
-0,01-0,010,0167,7 0,000,00 –
8,87 9,51▲ 9,60▼ 6,4 2,923,225,2 %
-0,31 -0,37-0,25 – 0,000,00 –
0,89 0,500,6026,1 0,400,402,6 %
0,14 0,120,1413,8 0,000,00 –
0,40 1,961,2015,1 0,690,693,8 %
1,16 0,300,79 7,5 0,120,152,6 %
1,16 1,000,9015,9 0,000,00 –
-2,68-0,01
-0,01 – 0,000,00 –
0,24 1,221,2919,7 1,040,833,3 %
0,76 0,870,9718,1 0,900,905,1 %
1,00 1,021,2110,3 0,200,252,0 %
0,08 0,050,1017,4 0,000,052,9 %
0,28 0,420,6612,5 0,000,00 –
0,28-0,050,0521,0 0,000,00 –
0,22 0,320,40 6,6 0,000,00 –
-0,19-0,14
-0,05 – 0,000,00 –
0,57 0,400,5013,6 0,000,00 –
-0,04 0,090,1315,1 0,000,00 –
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
vieler Kennzahlen vergleichen: www.boerse-online.de/aktien/aktiensuche +++
4
4
4
2
4
4
2
4
4
2
4
2
4
4
4
4
4
2
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
2
4
4
4
4
4
2
4
4
2
2
4
4
4
2
2
4
4
4
4
4
2
2
4
4
4
4
2
2
4
4
2
4
2
2
4
2
2
59
Konjunktur / Währungen
+9,08
–3,72
+5,85
+2,04
+4,34
+12,21
+0,39
–20,00
–1,92
+10,73
+11,00
+7,91
–0,67
+3,24
–1,83
+0,01
+4,47
–0,10
+5,45
+5,83
+2,16
+7,14
+2,50
–6,52
+10,87
+1,02
+0,20
+9,96
–3,38
+0,07
–4,19
+3,64
+0,50
+0,65
+2,57
–3,78
–2,06
+10,05
+2,09
–7,03
+2,55
+0,13
–2,23
–2,41
+1,92
–2,20
+4,00
+3,86
–1,37
+21,08
–0,55
–3,29
+4,10
+8,54
+2,59
–3,50
+1,78
+11,75
0,00
0,00
+1,07
+7,74
+1,78
–7,31
–5,54
–1,32
+19,30
+11,11
–0,24
+4,84
Umsatz
in Mio. €
Anleihen
18,70
0,57
0,38
3,00
2,04
1,20
3,38
0,25
4,79
21,64
8,59
1,46
8,30
0,64
7,51
7,35
0,89
51,92
54,97
14,76
0,52
15,00
4,10
1,89
25,50
1,49
6,41
57,79
615,00
41,33
2,08
2,28
50,96
7,00
13,96
41,83
28,50
205,80
21,45
0,17
6,83
7,01
1,71
89,35
2,60
11,44
54,93
2,04
1,37
14,53
5,22
0,68
61,41
9,82
15,65
1,93
18,23
5,86
14,31
0,62
25,42
17,49
12,52
1,74
8,20
1,05
2,65
2,40
6,78
1,95
52-WHoch
ETFs/Fonds
5.7.2016
25.5.2016
19.5.2016
17.6.2016
15.7.2016
17.6.2016
16.6.2015
9.7.2015
12.5.2016
31.5.2016
4.5.2016
10.5.2016
30.12.2015
30.8.2016
3.5.2016
3.5.2016
23.6.2015
7.6.2016
17.3.2016
30.6.2016
2.6.2015
24.4.2015
3.7.2015
13.7.2016
28.4.2016
1.7.2016
23.6.2016
26.4.2016
12.5.2016
9.6.2016
22.6.2016
19.11.2015
3.6.2016
15.9.2016
23.6.2016
3.6.2016
7.6.2016
17.3.2016
29.6.2016
27.6.2016
12.5.2016
9.6.2016
2.3.2016
18.5.2016
1.7.2016
21.6.2016
7.7.2016
31.5.2016
9.6.2016
12.5.2016
12.8.2016
6.7.2016
12.5.2016
20.10.2015
24.5.2016
2.2.2016
13.10.2015
17.6.2016
10.7.2015
22.12.2015
10.8.2016
6.5.2016
11.5.2016
6.11.2015
22.6.2016
27.8.2015
26.8.2016
14.7.2016
16.6.2016
10.6.2015
Veränderung in %
Vor- Jahreswoche beginn
Zertifikate
DE 000 A0H L8N 9
DE 000 516 790 2
LU 107 291 091 9
DE 000 A14 KL7 2
DE 000 A11 QW6 8
DE 000 506 660 9
DE 000 A0K FKB 3
DE 000 747 137 7
DE 000 521 450 6
DE 000 A0Z 23Q 5
DE 000 A1H 8MU 2
NL 000 023 814 5
IL 001 083 724 8
DE 000 A0S LN9 5
DE 000 500 970 8
DE 000 500 973 2
GB 00B 128 C02 6
DE 000 620 990 1
DE 000 511 000 1
DE 000 508 630 0
DE 000 778 840 8
DE 000 A0S MU8 7
DE 000 520 958 9
DE 000 A1K 037 5
DE 000 A1T NNN 5
DE 000 517 330 6
DE 000 CMB T11 1
DE 000 510 440 0
DE 000 675 700 8
DE 000 A0J K2A 8
DE 000 508 810 8
DE 000 521 510 7
DE 000 510 200 8
DE 000 A1X 3YY 0
DE 000 516 810 8
DE 000 260 555 7
DE 000 519 400 5
CH 003 838 999 2
DE 000 528 000 2
DE 000 755 140 0
DE 000 520 160 2
DE 000 522 130 3
DE 000 522 440 6
DE 000 A0D NAY 5
DE 000 A1C RQD 6
DE 000 610 200 7
DE 000 522 950 4
DE 000 604 611 3
DE 000 BGA G98 1
DE 000 522 720 1
DE 000 A0J M2M 1
DE 000 330 420 0
DE 000 519 003 7
DE 000 520 394 7
DE 000 526 160 6
DE 000 126 215 2
AT 00B UWO G00 1
AT 000 0A0 0Y7 8
DE 000 A13 SXG 9
DE 000 A16 827 0
DE 000 CLS 100 1
DE 000 540 710 0
DE 000 540 750 6
DE 000 540 740 7
DE 000 A12 UL5 6
DE 000 A1Y DEE 4
DE 000 A0H HJR 3
DE 000 A1K 022 7
DE 000 633 800 7
DE 000 914 720 7
angezeigt oder fällige Quartals- oder Geschäftsberichte noch nicht
oder zu spät veröffentlicht. Ohne Gewähr auf Vollständigkeit.
Internationale Aktien
2G Energy
3U Holding
3W Power
4SC
7C Solarparken
AAP Implantate
Accentro R.E.
Activa Resources
Adcapital
Adesso
Adler Modemärkte
Ad Pepper Media Int.
Advanced Vision Tech.
Agrarius
Ahlers
Ahlers Vz.
Air Berlin
Alba
All for One Steeb
Allgeier
Alno
AMP Biosimilars
Artec Technologies
Artnet
AS Création
Asknet
Atevia
Atoss Software
Audi
Aurelius
Baader Bank
Balda
Basler
Bastei Lübbe
Bauer
Bavaria Industriekap.
BayWa Na.
BB Biotech
BBI Bürg.Brauh.Imm.
Beate Uhse
Berentzen
Berl. Effektengesell.
Beta Systems
Bet-at-home.com
BHB Brauholding
BHS Tabletop
Bijou Brigitte
Biofrontera
Bio-Gate
Biotest
Blue Cap
bmp Holding
BMW Vz.
B.R.A.I.N.
Bremer Lagerhaus
B+S Banksysteme
BUWOG
C.A.T. oil
C. Bechstein
CD Dt. Eigenheim
Celesio
Cenit
Centrotec Sust.
Ceotronics
Chorus Clean Energy
Cinemedia
Cliq Digital
Co.don
Colonia Real Estate
Constantin Medien
eines Delistings bekundet, einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt, den Verlust in Höhe der Hälfte des Grundkapitals
Rote Firmennamen: Anleger sollten bei diesen Aktien besonders
vorsichtig sein. Diese Unternehmen haben entweder die Absicht
Deutsche Aktien
Small Caps
Konjunktur / Währungen
Anleihen
ETFs/Fonds
Zertifikate
Internationale Aktien
Deutsche Aktien
DATENBANK DEUTSCHE AKTIEN
Unternehmen
ISIN
HV-Termin
Kurs am
16.2.16
in €
CPU Software
C-Quadrat Investment
CR Capital Real Estate
Creaton Vz.
CropEnergies
Curasan
CytoTools
Daldrup & Söhne
Datagroup
Data Modul
Datron
Deag
Delignit
Delticom
DEMIRE
DeTeBe
Deutsche Balaton
Deutsche Forfait
Deutsche Rohstoff
DEWB
Dierig Holding
DocCheck
DO Deutsche Office
Drägerwerk
Dr.Hönle
Dt. Grundstücksaukt.
DVB Bank
Easy Software
Eckert & Ziegler
Ecommerce Alliance
Ecotel
EDAG Engineer
Edding Vz.
Edel
Effecten-Spiegel
Effecten-Spiegel Vz.
Eifelhöhen-Klinik
Einhell Germany Vz.
Eisen- u.Hüttenw.
Elmos Semiconductor
Elumeo
EnBW
Energiekontor
Envitec Biogas
Epigenomics
EQS Group
Eurokai
Eurokai Vz.
Euromicron
Euwax
Exceet Group
F24
Fabasoft
Fair Value Reit
FinLab
FinTech Group
First Sensor
Foris
Formycon
Fortec Elektronik
Franconofurt
Francotyp-Postalia
Friwo
Frosta
Fuchs Petrolub
Funkwerk
GAG Immobilien Vz.
GBK Beteiligungen
GBS Software
Geratherm Medical
Gesco
Gigaset
GK Software
Greiffenberger
60
DE 000 A0W MPN 8
AT 000 061 300 5
DE 000 A0W MQ5 3
DE 000 548 303 6
DE 000 A0L AUP 1
DE 000 549 453 8
DE 000 A0K FRJ 1
DE 000 783 057 2
DE 000 A0J C8S 7
DE 000 549 890 1
DE 000 A0V 9LA 7
DE 000 A0Z 23G 6
DE 000 A0M Z4B 0
DE 000 514 680 7
DE 000 A0X FSF 0
DE 000 A1X 3WX 6
DE 000 550 820 4
DE 000 A14 KN8 8
DE 000 A0X YG7 6
DE 000 804 100 5
DE 000 558 000 5
DE 000 A1A 6WE 6
DE 000 PRM E02 0
DE 000 555 060 2
DE 000 515 710 1
DE 000 553 340 0
DE 000 804 550 1
DE 000 563 400 0
DE 000 565 970 0
DE 000 A12 UK0 8
DE 000 585 434 3
CH 030 369 204 7
DE 000 564 793 7
DE 000 564 950 3
DE 000 564 760 6
DE 000 564 763 0
DE 000 565 360 4
DE 000 565 493 3
DE 000 565 800 9
DE 000 567 710 8
DE 000 A11 Q05 9
DE 000 522 000 8
DE 000 531 350 6
DE 000 A0M VLS 8
DE 000 A11 QW5 0
DE 000 549 416 5
DE 000 570 650 1
DE 000 570 653 5
DE 000 A1K 030 0
DE 000 566 010 4
LU 047 283 515 5
DE 000 A12 UK2 4
AT 000 078 540 7
DE 000 A0M W97 5
DE 000 121 806 3
DE 000 524 960 1
DE 000 720 190 7
DE 000 577 580 3
DE 000 A1E WVY 8
DE 000 577 410 3
DE 000 637 262 6
DE 000 FPH 900 0
DE 000 620 110 6
DE 000 606 900 8
DE 000 579 040 6
DE 000 575 314 9
DE 000 586 353 4
DE 000 585 090 3
DE 000 A14 KR2 7
DE 000 549 562 6
DE 000 A1K 020 1
DE 000 515 600 4
DE 000 757 142 4
DE 000 589 730 0
27.6.2016
13.5.2016
20.8.2015
22.6.2015
12.7.2016
23.6.2016
9.7.2015
13.7.2016
17.3.2016
19.5.2016
24.6.2016
23.6.2016
5.7.2016
3.5.2016
28.8.2015
7.7.2016
31.8.2015
6.7.2016
21.7.2015
24.6.2016
3.6.2016
12.5.2016
17.6.2015
28.4.2016
16.3.2016
29.6.2015
23.6.2016
9.7.2015
8.6.2016
28.7.2015
22.7.2016
31.5.2016
24.6.2015
25.5.2016
25.5.2016
25.5.2016
5.7.2016
10.6.2016
4.3.2016
11.5.2016
9.6.2016
10.5.2016
26.5.2016
25.6.2016
25.5.2016
31.5.2016
8.6.2016
8.6.2016
7.6.2016
22.6.2016
4.5.2016
2.6.2016
6.7.2015
13.5.2016
15.7.2016
28.8.2015
4.5.2016
30.5.2016
2.6.2016
18.2.2016
13.5.2015
7.6.2016
11.5.2016
17.6.2016
4.5.2016
28.6.2016
1.7.2016
7.6.2016
26.11.2015
6.6.2016
25.8.2016
11.8.2015
16.6.2016
29.6.2016
0,91
42,01
1,14
33,90
3,80
1,00
12,11
8,80
13,40
37,29
8,88
2,49
3,17
16,81
3,32
1,87
10,60
0,11
12,95
1,57
9,01
6,58
3,62
46,02
21,32
13,06
24,70
3,90
17,61
6,31
8,39
19,80
78,95
2,01
13,60
13,36
3,70
31,96
16,00
11,10
16,41
20,52
12,65
6,10
4,39
28,93
29,95
27,50
6,40
78,00
3,00
7,61
4,85
6,67
14,07
17,02
10,89
3,85
16,45
14,91
6,70
4,08
15,78
41,34
30,98
1,80
52,58
9,00
0,50
10,29
70,62
0,49
37,00
2,94
Veränderung in %
Vor- Jahreswoche beginn
–3,61
+0,19
–2,98
0,00
+1,58
–5,19
–0,23
+18,32
+6,35
+4,03
–2,41
–6,85
–1,09
+2,50
+0,52
+7,96
+0,90
–21,43
–2,34
+3,91
–4,13
+1,20
–0,28
–3,93
+9,58
+2,87
–0,04
+6,82
+1,27
–1,34
+9,63
–3,34
–0,08
+4,25
–2,16
+0,79
+3,15
+11,75
+0,66
–2,63
–3,48
+3,30
+3,80
+0,36
+9,75
+0,63
+5,09
+1,81
+2,35
+2,09
–6,25
–7,68
+1,85
+0,82
+5,43
+13,50
+13,60
+1,45
+7,52
+4,62
0,00
+1,95
–3,10
–1,24
+2,48
–1,10
+2,14
–0,84
–8,23
+0,17
+5,81
+0,41
–1,33
+6,87
–18,93
–8,31
–16,11
–1,88
–28,84
–5,37
+17,61
+10,40
–11,26
+1,72
–8,09
–37,86
–8,68
–19,57
–23,92
+1,13
–5,39
–62,46
–11,72
–11,51
–6,06
–4,67
–0,41
–24,06
–16,33
–6,68
–0,20
–7,12
–8,99
+17,60
+1,96
–11,22
–7,12
–13,94
–7,20
–6,64
–2,89
–6,55
+0,66
–28,39
–24,00
–1,46
+6,21
–3,11
+95,28
–9,15
+2,92
–7,72
–16,31
+3,93
–23,08
–8,84
–7,71
–4,78
+29,17
–14,82
–8,57
+0,18
–28,96
+2,81
–10,31
–5,07
+2,35
+2,33
–18,01
–12,11
–9,19
+0,74
–28,69
–3,77
–1,42
–13,38
+0,29
–3,64
52-WHoch
52-WTief
in €
Börsenwert
in Mio. €
1,21
56,30
1,87
37,86
6,01
1,82
54,22
12,85
15,10
37,68
11,61
8,00
3,90
25,10
6,28
3,55
12,67
1,52
19,36
2,71
11,54
7,91
4,83
88,50
28,18
14,86
25,69
6,14
24,50
8,99
12,48
22,57
97,60
2,51
17,00
16,91
4,92
36,90
18,98
19,84
25,16
26,68
14,58
6,98
6,63
33,01
42,00
40,00
14,31
85,70
5,30
8,82
5,43
8,93
16,10
20,05
12,54
4,05
33,50
15,90
7,85
4,83
18,79
42,49
39,20
3,02
62,72
9,30
1,19
13,10
77,48
0,99
40,83
5,04
0,62
37,20
1,10
33,50
2,70
0,98
5,90
7,44
10,75
27,44
8,66
2,49
2,63
16,40
2,31
1,65
10,10
0,10
12,23
1,49
8,50
4,60
3,46
45,13
18,64
10,57
24,50
3,65
17,20
4,61
7,38
18,62
60,51
1,93
13,16
13,24
3,57
26,62
15,08
11,09
15,08
19,61
10,65
5,80
1,78
27,50
26,55
26,51
6,14
70,35
2,90
7,11
3,13
6,50
5,83
9,30
9,59
2,50
14,54
12,77
4,80
3,94
14,83
26,90
29,69
1,70
51,48
6,30
0,50
8,75
63,32
0,48
28,71
2,75
3,72
183,28
21,41
94,92
331,55
9,48
24,21
47,93
101,71
131,51
35,53
40,72
25,93
200,80
163,50
2,06
123,34
1,46
68,90
23,90
37,84
32,82
652,61
467,54
117,54
20,90
1 147,79
21,08
93,21
16,98
32,71
495,00
37,36
45,74
27,20
25,46
11,54
53,69
281,69
221,25
90,24
5 674,55
185,36
91,47
79,41
34,43
202,45
184,48
45,91
401,70
61,57
18,29
48,50
94,09
63,85
286,21
110,69
19,02
149,08
44,06
48,24
65,90
121,47
281,63
2 153,11
14,58
387,50
60,72
3,01
50,93
234,82
60,51
69,93
15,65
Streubesitz
in %
Umsatz
in Mio. €
KUV
KBV
KCV
EKQuote
in %
100,00
5,96 0,62 7,25 neg. 24,7
7,41
94,90 1,93 4,65 12,59 63,4
22,93
18,34 1,17 1,14 6,94 54,6
77,96
190,98 1,24 3,03 14,74 52,0
24,36
827,16 0,40 1,00 12,71 51,5
88,45
6,26 1,51 1,42 neg. 49,3
99,60
0,30 80,45 2,84 neg. 96,5
34,60
52,33 0,92 1,05 13,76 58,7
33,90
157,57 0,65 4,59 8,49 23,3
46,34
155,91 0,84 2,86 9,53 60,0
27,80
38,20 0,93 1,80 27,29 82,2
75,31
172,57 0,24 1,01 1,45 30,3
23,90
42,72 0,61 2,05 32,99 47,4
49,96
501,70 0,40 4,53 5,48 30,7
63,83
3,75 43,62 3,17 neg. 14,6
16,40
0,09 24,23 1,17 34,32 99,0
41,00
105,34 1,17 0,60 neg. 69,7
67,98
11,58 0,13 neg. neg. -6,2
94,00
22,87 3,01 1,20 neg. 46,4
63,10
0,00
– 0,80 neg. 72,3
26,86
73,10 0,52 1,38 48,08 26,5
25,56
19,89 1,65 2,00 12,17 79,1
1,86
105,50 6,19 0,81 9,28 41,2
21,73 2 434,70 0,34 0,94 4,35 40,1
78,26
92,17 1,28 2,22 9,14 63,2
60,60
3,80 5,50 2,80 18,63 88,6
4,55
704,64 1,63 2,30 1,06
2,3
60,57
41,15 0,51 1,12 11,18 62,9
65,29
117,10 0,80 1,27 6,36 46,7
100,00
77,25 0,22 2,40 neg. 52,2
32,26
94,10 0,35 1,87 7,35 46,1
36,04
697,46 0,71 4,22 8,73 24,2
100,00
128,85 0,66 2,01 11,75 48,7
32,01
168,29 0,27 1,76 4,39 23,5
80,76
27,38 1,94 0,78 1398 96,2
100,00
27,38 1,91 0,76 1373 96,2
53,29
42,81 0,27 0,80 2,70 23,0
100,00
416,40 0,29 0,77 17,48 54,4
12,02
0,27 1059 2,20 12,53 1061,2
48,71
209,50 1,06 1,10 5,53 70,0
56,57
70,77 1,28 3,68 neg. 70,4
0,38 21 760,1 0,26 1,79 3,20 11,9
23,51
153,30 1,21 5,64 3,39 11,3
15,50
163,40 0,56 0,54 2,58 54,4
88,95
1,51 52,69 13,00 neg. 54,0
61,00
16,39 2,10 2,30 12,11 65,8
3,81
317,19 1,27 1,37 17,41 62,9
100,00
317,19 1,17 1,26 15,98 62,9
94,24
346,34 0,13 0,42 neg. 38,4
15,93
24,60 16,33 5,39 298,9 81,7
19,73
185,30 0,56 1,03 8,61 55,2
25,00
6,23 2,94 9,30 149,9 42,0
32,81
27,55 1,76 4,20 9,86 49,3
15,76
23,91 3,93 1,24 15,53 25,1
50,00
2,75 23,24 2,30
– 90,3
55,04
15,82 18,09 6,40 47,94 47,7
17,87
124,00 0,89 1,55 9,09 49,7
77,37
17,13 1,11 1,01 7,04 89,9
100,00
10,53 14,16 10,07 neg. 83,4
68,59
45,91 0,96 1,97 59,94 62,2
52,64
18,81 2,56 1,06 241,2 69,9
73,05
170,30 0,39 2,29 3,77 21,2
15,09
124,30 0,98 9,27 22,67 29,5
56,50
407,84 0,69 2,37 8,69 53,5
46,70 1 865,90 2,31 5,32 16,87 71,7
24,55
94,09 0,15 1,81 3,54 14,3
5,36
325,40 2,70 2,13 12,16 21,4
52,90
4,08 14,87 0,94 136,2 96,6
75,00
13,17 0,23 0,49 15,06 27,9
45,11
18,71 2,72 2,72 53,49 71,4
85,45
451,43 0,52 1,45 8,63 45,3
26,50
326,10 0,19 1,47 7,04 16,4
39,42
44,63 1,57 2,29 182,6 68,4
49,30
152,20 0,10 0,48 3,13 24,0
Ergebnis je Aktie in €
2014 2015e 2016e
KGV
2016e
-0,15-0,05
-0,03 –
5,05 5,454,68 9,0
0,28 0,120,22 5,2
0,00-3,002,5013,6
-0,67 0,440,3710,2
-0,23 0,30
-0,13 –
-0,55-1,36
-0,68 –
-3,48 0,050,3922,6
0,14 0,65 0,9614,0
2,23 2,482,6813,9
0,52 0,610,8011,2
0,07-0,280,29 8,4
0,13 0,220,2612,2
0,24 0,540,9018,6
1,74 0,300,35 9,5
0,55 0,250,20 9,4
-0,24 0,500,8013,2
-2,28-0,21
-0,01 –
4,73 0,082,88 4,5
-0,10-0,050,0352,3
0,48 0,800,7012,9
0,34 0,280,3319,9
0,73 0,320,3211,2
5,73 1,62▼ 3,65▼ 12,6
1,13 1,84 1,6313,1
0,66 0,860,9314,0
1,86 1,802,0012,4
0,16 0,250,2019,5
1,28 2,021,81 9,7
-4,24 0,260,65 9,7
0,33 0,490,5814,5
2,39 1,611,9110,4
4,34 7,508,00 9,9
0,14 0,12 0,1315,5
0,58 0,650,7019,4
0,58 0,650,7019,1
0,01-0,300,1037,0
0,42 1,892,6412,1
0,90 1,01 1,0016,0
0,94 0,810,9212,1
0,69-0,450,7821,0
-1,66 3,430,9322,1
0,96 1,191,75 7,2
0,28 0,350,4015,2
-0,74-0,650,0765,5
1,57 1,572,1513,5
1,94 2,172,6011,5
1,94 2,172,6010,6
0,36 0,340,4514,2
1,44 2,002,2035,5
0,13-0,070,1520,0
0,14 0,220,2827,2
0,23 0,250,2817,3
-0,03 0,440,4813,9
2,10 1,801,60 8,8
-0,47 0,381,2214,0
0,02 0,230,7714,2
0,10 0,200,2515,4
0,09 0,10
-0,20 –
0,63 0,680,7021,3
0,57 0,400,5013,4
0,32 0,350,51 8,0
0,28 0,300,3545,1
2,53 2,002,3018,0
1,57 1,73▲ 1,8716,6
-0,22 0,040,0630,0
2,29 1,802,2023,9
0,88 1,070,3724,3
-0,15-0,10
-0,05 –
0,34 0,420,4921,0
3,72 4,97▲ 6,02▲ 11,7
-0,15-10,00-0,05 –
-0,99 0,111,9119,4
-0,09 0,010,1029,4
Dividende in €
Div.- Chart2014 2015e Rend. % ver2015e lauf
0,000,00 –
3,001,503,6 %
0,000,00 –
1,071,073,2 %
0,000,051,3 %
0,000,00 –
0,000,00 –
0,000,050,6 %
0,200,201,5 %
0,120,902,4 %
0,150,182,0 %
0,000,156,0 %
0,030,030,9 %
0,250,503,0 %
0,000,00 –
0,580,031,6 %
0,000,00 –
0,000,00 –
0,500,151,2 %
0,000,00 –
0,200,202,2 %
0,350,203,0 %
0,150,154,1 %
1,330,13
0,3 %
0,500,552,6 %
0,650,705,4 %
0,600,602,4 %
0,000,00 –
0,600,603,4 %
0,000,00 –
0,160,202,4 %
0,000,00 –
1,952,002,5 %
0,100,105,0 %
0,750,604,4 %
0,750,604,5 %
0,000,00 –
0,400,601,9 %
0,750,754,7 %
0,330,333,0 %
0,000,00 –
0,690,401,9 %
0,600,00 –
0,350,355,7 %
0,000,00 –
0,750,802,8 %
1,501,505,0 %
1,501,505,5 %
0,000,304,7 %
3,263,264,2 %
0,000,00 –
0,000,202,6 %
0,230,153,1 %
0,250,253,7 %
0,000,00 –
0,000,100,6 %
0,000,00 –
0,100,102,6 %
0,000,00 –
0,500,503,4 %
1,150,203,0 %
0,160,204,9 %
0,130,151,0 %
1,361,403,4 %
0,760,792,6 %
0,000,00 –
0,500,501,0 %
0,300,303,3 %
0,000,00 –
0,250,323,1 %
1,752,002,8 %
0,000,00 –
0,000,300,8 %
0,000,00 –
4
4
4
4
4
4
4
2
2
2
4
4
4
4
4
2
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
2
4
4
2
4
4
4
4
4
4
4
4
2
4
4
4
2
2
2
4
2
4
4
2
4
4
2
4
2
2
4
2
4
2
4
4
2
2
4
4
4
2
4
4
2
4
2
4
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
+++ Die neueste Ausgabe von BÖRSE ONLINE erhalten Premiumkunden bereits
DEUTSCHE AKTIEN DATENBANK
–8,05
–4,95
–31,23
+0,46
–9,15
–22,54
–1,25
+31,00
–5,37
–19,48
–13,19
–7,53
–6,33
–3,64
–0,56
–5,86
+5,59
–0,31
0,00
–8,64
+26,08
–12,19
–11,24
+0,60
–24,85
–9,03
–22,50
+5,18
+8,47
–17,69
–5,64
–14,17
–32,90
–14,80
–20,95
–0,83
–12,52
–15,35
–3,54
+1,74
+11,76
–2,11
–13,87
–20,35
–5,75
–14,15
–11,61
–4,63
–8,65
+1,59
–12,22
–9,85
–8,60
+6,00
–10,67
–5,99
–7,59
–9,98
+1,79
+0,60
–6,85
–1,81
+9,68
–3,61
+1,62
–10,62
–12,74
+1,70
–12,66
–0,71
–1,05
–10,39
+1,94
+3,59
Umsatz
in Mio. €
75,50
5,42
3,64
7,86
3,75
21,88
44,30
0,66
6,28
7,72
46,17
99,60
219,90
5,84
37,55
9,79
4,79
16,69
5,66
3,25
24,63
14,60
0,85
1,09
27,90
15,35
9,69
1,44
5,40
59,74
4,66
66,05
2,71
4,62
6,25
125,48
38,14
4,36
4,16
6,34
7,79
10,17
495,01
475,00
1,79
15,89
13,21
10,32
19,09
72,99
58,92
3,00
2,15
4,50
8,96
36,38
3,76
7,04
99,05
97,89
95,00
7,49
2,24
1,62
4,13
5,87
27,29
4,45
14,90
17,25
3,20
10,05
6,50
2,10
50,00
4,11
1,39
6,30
2,28
14,89
35,26
0,28
4,22
1,74
29,19
75,81
172,00
3,42
34,01
5,90
3,86
14,08
4,55
2,00
15,76
8,34
0,42
0,90
12,30
10,90
5,20
0,85
3,83
37,51
3,43
44,52
0,58
3,40
1,56
105,15
19,60
2,20
2,54
2,47
5,40
8,94
301,14
288,87
1,14
11,61
9,31
7,22
14,19
66,50
39,15
1,29
1,26
2,38
6,00
26,98
2,52
4,93
89,92
89,35
23,53
5,41
0,38
0,88
1,71
4,50
19,05
3,40
3,88
16,00
2,19
6,10
5,80
1,37
3 322,40
96,62
24,87
45,28
29,73
1 834,26
362,44
15,73
55,15
30,62
159,70
21 443,55
201,10
253,02
558,49
308,59
14,01
78,77
24,73
6,05
127,05
29,61
285,02
50,21
124,50
125,37
9,91
41,19
19,11
94,73
81,53
244,47
10,81
65,61
48,75
10 143,49
132,46
109,40
13,03
169,28
258,48
37,79
287,77
249,79
8,77
78,48
66,76
157,39
47,85
2 520,47
217,25
12,41
228,60
104,59
35,74
100,45
12,87
128,93
13 159,11
560,83
174,74
49,62
30,18
21,88
18,75
134,24
150,88
207,00
148,67
822,05
25,58
131,09
30,74
15,63
7,96
100,00
12,14
71,68
21,26
17,15
20,04
27,50
53,00
55,60
53,00
38,98
100,00
34,98
22,00
10,00
100,00
25,63
100,00
100,00
25,17
76,60
8,50
14,00
44,02
44,05
74,99
71,85
39,29
32,80
69,53
71,67
48,82
89,68
45,00
14,99
6,04
20,05
29,50
65,57
13,30
21,04
19,76
100,00
91,00
64,89
47,70
21,05
75,00
10,13
76,74
33,02
100,00
59,91
31,07
17,10
46,43
54,19
24,72
54,89
57,89
75,85
18,16
41,31
91,96
58,82
26,40
12,27
92,77
12,46
0,18
56,27
100,00
23,30
250,87
202,67
121,10
121,72
99,25
6 808,00
472,80
19,68
18,94
18,93
170,50
16 428,0
346,83
342,98
914,76
1 058,60
9,01
64,10
33,02
21,61
15,47
8,08
290,00
35,20
102,99
91,81
11,12
46,17
40,51
13,41
160,20
112,24
4,30
47,24
78,47
2 020,70
387,30
240,19
10,01
456,80
122,92
63,34
2 181,74
2 181,74
2,78
234,10
70,90
43,48
257,81
2 193,92
220,69
10,00
1 129,43
7,75
33,28
102,69
19,14
0,00
14 286,0
14 286,0
305,93
62,47
122,00
30,26
0,57
351,44
236,70
538,03
5,20
1 350,00
51,45
140,02
31,34
57,02
KUV
KBV
KCV
EKQuote
in %
13,24 1,65 37,74 49,0
0,48 1,83 14,73 58,0
0,21 0,13 0,70 95,0
0,37 1,90 neg. 27,1
0,30 2,57 neg. 19,6
0,27 0,44 4,87 41,3
0,77 5,19 18,74 41,9
0,80 0,78 4,96 33,8
2,91 0,68 neg. 98,8
1,62 2,62 neg. 35,6
0,94 4,09 neg. 25,6
2,20 3,30 18,89 55,6
2,90 6,76 15,61 71,7
0,74 3,47 1,95 29,6
0,61 3,12 6,18 31,9
0,29 1,48 neg. 35,2
1,56 4,78 neg. 39,4
1,23 3,25 15,48 50,5
0,75 0,87 neg. 79,0
0,28 1,10 3,86 29,6
8,21 10,47 34,73 86,7
3,67 1,68 11,83 76,2
0,98 0,28 neg.
4,5
1,43 4,29 251,0 16,1
1,21 2,09 248,0 52,6
1,37 2,64 10,68 74,4
0,89 1,84 17,77 69,2
0,89 2,34 106,4 69,5
0,47 1,19 6,08 46,0
7,06 11,20 30,67 55,5
0,51 3,56 neg.
7,6
2,18 1,73 19,72 56,3
2,51 neg. neg. -139,9
1,39 1,81 12,48 56,5
0,62 1,85 neg. 43,8
5,02 neg. 12,30 -51,7
0,34 0,63 8,28 60,5
0,46 0,49 neg. 57,3
1,30 2,16 44,18 35,5
0,37 0,67 97,12 59,9
2,10 6,36 20,06 58,5
0,60 1,65 92,39 57,7
0,26 0,83 6,42 36,4
0,23 0,74 5,71 36,4
3,15 0,94 31,22 99,0
0,34 0,79 neg. 16,5
0,94 2,94 7,11 10,5
3,62 0,90 7,83 41,6
0,19 2,01 3,15 18,1
1,15 2,88 48,50 53,4
0,98 2,50 8,87 42,5
1,24 0,74 5,41 60,4
0,20 2,29 14,11 27,9
13,50 3,79 neg. 82,0
1,07 1,82 18,03 51,7
0,98 1,54 13,46 60,5
0,67 0,96 3,77 64,9
– 5,28 neg. 85,1
0,96 2,55 neg. 31,3
0,95 2,53 neg. 31,3
0,57 1,25 16,14 55,2
0,79 2,14 7,30 45,9
0,25 neg. 2,67 -4,7
0,72 0,94 neg. 75,5
33,00 0,81 neg. 98,3
0,38 1,40 7,54 33,8
0,64 2,12 10,36 39,9
0,38 1,34 6,44 48,3
28,62 3,03 neg. 68,8
0,61 1,96 neg. 55,9
0,50 5,65 neg. 15,0
0,94 3,63 20,85 37,7
0,98 0,76 8,28
5,0
0,27 neg. neg. -15,9
Ergebnis je Aktie in €
2014 2015e 2016e
KGV
2016e
Dividende in €
Div.- Chart2014 2015e Rend. % ver2015e lauf
6,91 1,802,5023,4 1,401,502,6 %
0,34 0,290,3413,7 0,300,306,5 %
1,03 0,800,60 4,0 0,000,00 –
0,04 0,200,3023,8 0,100,050,7 %
-0,05
-0,200,0553,6 0,000,00 –
-5,11 1,03▲ 1,87▲ 8,3 0,000,00 –
1,45 1,392,17▲ 18,6 1,301,604,0 %
0,00 0,010,0320,0 0,000,00 –
1,87 1,902,00 2,9 0,150,254,3 %
-1,03-0,79
-0,04 – 0,000,00 –
2,43 2,674,04 9,9 0,630,651,6 %
3,74 4,535,1416,0 1,291,431,7 %
11,7511,67
1 2,0316,7 10,85
10,855,4 %
0,30 0,340,4412,1 0,170,142,6 %
1,21 2,102,2216,0 0,401,183,3 %
-0,49 0,690,73▼ 11,7 0,000,00 –
-0,06 0,090,1047,6 0,000,00 –
0,14 0,150,2077,0 0,650,503,2 %
0,13 0,180,2025,5 0,040,061,2 %
-0,13 0,100,1020,1 0,000,00 –
0,10 0,710,7930,4 0,000,00▼
–
0,640,770,8113,3 0,120,121,1 %
0,01 0,020,0315,0 0,000,00 –
-0,31-0,15
-0,05 – 0,000,00 –
1,21 0,891,06▼ 11,7 0,800,806,5 %
0,93 1,151,40 9,4 0,400,403,1 %
0,33 0,500,5214,4 0,060,101,3 %
-0,22-0,01
-0,01 – 0,000,00 –
-0,58-0,20
-0,10 – 0,000,00 –
1,94 1,061,7524,3 1,001,002,4 %
0,43 0,150,39 8,9 0,000,00 –
2,97 3,39 3,8814,4 0,390,420,8 %
-0,42-0,05
-0,01 – 0,000,00 –
0,25 0,270,3012,3 0,050,051,4 %
-0,61 0,020,2220,4 0,000,00 –
2,70 3,394,1027,9 3,172,702,4 %
8,01 1,251,2815,6 10,001,256,3 %
0,02-0,020,0636,7 0,000,00 –
0,13 0,170,2212,3 0,000,00 –
-0,11-0,040,21▲ 14,3 0,000,00 –
0,50 0,53 0,6012,7 0,280,30
3,9 %
-0,03 0,070,4819,1 0,000,050,5 %
21,8726,68
3 0,4810,6 8,50
1 2,003,7 %
21,8726,68
3 0,48 9,5 8,76
1 2,264,2 %
-0,02 0,080,0916,4 0,000,00 –
1,03 1,291,90 6,1 0,070,252,2 %
0,29 0,31 0,7512,4 0,450,404,3 %
0,32 0,500,5119,2 0,000,00 –
1,58 1,802,00 7,6 1,171,308,5 %
3,69 3,804,0017,8 2,402,403,4 %
2,97 2,852,83▲ 15,4 1,801,804,1 %
0,03 0,140,24 5,6 0,000,00 –
0,09 0,120,1213,0 0,000,00 –
-0,79-0,52
-0,18 – 0,000,00 –
0,20 0,300,5013,4 0,100,203,0 %
1,81 3,741,5117,9 0,750,752,8 %
0,12 0,150,1915,1 0,000,00 –
-0,04-0,26
-0,16 – 0,000,00 –
1,73-0,101,92▲ 48,6 3,073,073,3 %
1,73-0,101,92▲ 48,1 3,073,073,3 %
-7,75-12,80▼-0,21▼ – 0,000,00 –
0,34 0,340,4113,7 0,000,00 –
1,28 0,060,0436,0 0,000,00 –
0,26 0,130,1410,1 0,000,00 –
-0,27
-0,290,0358,5 0,000,00 –
0,37 0,420,56 8,9 0,150,153,0 %
2,01 1,782,1810,5 0,570,652,8 %
0,18 0,310,2914,8 0,000,00 –
-0,48-0,91
-0,59▲
– 0,000,00 –
0,62 0,500,5232,6 0,690,694,1 %
-0,21 0,070,1321,0 0,000,00 –
0,24 0,260,5016,8 0,200,253,0 %
0,70 0,850,90 6,6 0,200,254,2 %
-1,13-0,100,1014,2 0,000,00 –
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
am Mittwoch im PDF-Format unter www.boerse-online.de/premium/epaper +++
4
4
4
2
4
4
4
2
2
4
4
4
4
2
2
4
2
4
2
4
2
4
4
2
4
4
4
2
4
4
4
4
4
4
2
2
4
4
4
2
2
4
4
4
4
4
4
2
4
2
4
4
4
2
4
4
4
4
2
2
4
4
4
2
4
4
4
2
2
2
2
4
4
4
61
Konjunktur / Währungen
–0,92
+2,27
+4,40
+1,38
+0,41
+4,33
+1,74
+8,50
+18,47
+21,54
+4,87
+4,89
–1,42
+3,98
–0,24
+3,28
+0,68
–0,83
–1,92
0,00
+1,18
+2,19
–7,02
+2,23
–8,53
+4,72
0,00
+16,38
–7,61
–2,03
–2,83
+6,81
+19,01
+8,31
–2,75
+4,36
–6,91
–6,54
–4,25
+4,29
+5,56
0,00
+0,49
–8,58
–2,70
–3,18
–6,02
–0,26
+7,21
+1,59
–1,27
+3,83
+4,20
+0,21
+1,15
+0,23
+0,03
–1,81
+2,59
+1,28
+37,01
+0,29
+10,69
+1,07
+0,34
+5,08
+8,35
–0,48
+8,56
+1,36
–0,15
+7,99
–0,93
+1,36
Streubesitz
in %
Anleihen
58,62
4,65
2,42
7,13
2,68
15,53
40,34
0,60
5,80
2,15
39,92
82,54
201,10
5,36
35,60
8,62
4,76
15,40
5,10
2,01
23,98
10,77
0,45
1,01
12,40
13,10
7,51
1,30
4,46
42,38
3,43
55,80
0,72
3,70
4,49
114,59
20,00
2,20
2,70
3,04
7,60
9,16
324,57
288,87
1,48
11,61
9,31
9,78
15,21
71,11
43,45
1,35
1,56
4,33
6,70
27,18
2,87
5,03
93,34
92,46
32,23
5,60
1,44
1,42
1,76
5,01
22,86
4,36
7,55
16,98
2,73
8,42
5,95
1,42
Börsenwert
in Mio. €
ETFs/Fonds
22.6.2016
9.6.2016
29.5.2015
22.6.2016
17.12.2015
1.6.2016
13.6.2016
23.6.2016
12.7.2016
5.7.2016
1.7.2016
11.4.2016
6.7.2016
12.6.2015
2.6.2016
18.5.2016
18.12.2015
12.6.2015
28.8.2015
19.8.2015
7.4.2016
25.6.2015
1.9.2016
7.6.2016
21.7.2016
17.6.2016
28.6.2016
2.6.2016
17.7.2015
10.5.2016
21.4.2016
23.3.2016
16.6.2015
25.5.2016
15.7.2016
26.10.2016
28.8.2015
19.5.2016
20.7.2015
9.6.2016
15.4.2016
9.12.2015
11.5.2016
11.5.2016
9.6.2015
24.6.2015
23.6.2015
23.5.2016
31.8.2016
11.5.2016
25.5.2016
20.7.2016
13.4.2016
24.5.2016
3.3.2016
10.5.2016
30.6.2015
18.8.2015
22.4.2016
22.4.2016
12.7.2016
14.6.2016
21.7.2016
28.7.2015
8.7.2015
30.6.2015
30.6.2016
25.5.2016
13.8.2015
1.10.2015
25.6.2015
10.5.2016
8.6.2016
25.5.2016
52-WTief
in €
Zertifikate
DE 000 GSW 111 1
DE 000 619 070 5
DE 000 A1J H3F 9
DE 000 A0L R5T 0
DE 000 A0K F6M 8
DE 000 HLA G47 5
DE 000 604 270 8
DE 000 A16 107 7
DE 000 A0L 1NN 5
DE 000 A1M MHE 3
DE 000 A0E Q57 8
DE 000 604 840 8
DE 000 605 283 0
CH 000 653 919 8
DE 000 529 720 4
DE 000 775 700 7
DE 000 A1M MCR 6
DE 000 A0L R4P 1
DE 000 600 450 0
DE 000 563 216 0
DE 000 622 452 0
DE 000 783 078 8
DE 000 806 330 6
DE 000 A0H NF9 6
DE 000 575 980 7
DE 000 540 510 4
DE 000 A0J C0V 8
DE 000 A0E PUH 1
DE 000 587 484 6
DE 000 585 969 8
DE 000 A1E 8H3 8
DE 000 548 810 0
DE 000 A0J L46 1
DE 000 744 850 8
DE 000 A0B 9N3 7
DE 000 KD8 888 0
DE 000 620 840 8
DE 000 657 800 8
DE 000 785 747 6
DE 000 605 395 2
DE 000 A1A 6V4 8
DE 000 A0K FUJ 5
DE 000 629 200 6
DE 000 629 203 0
DE 000 A16 130 9
DE 000 A0D N1J 4
DE 000 A0H NG5 3
DE 000 522 734 2
DE 000 645 932 4
DE 000 645 800 3
DE 000 646 450 6
DE 000 A12 UP2 9
LU 010 619 831 9
DE 000 LTT 024 3
DE 000 575 440 2
DE 000 519 990 5
DE 000 A0M SEQ 3
DE 000 A0H GQF 5
DE 000 593 700 7
DE 000 593 703 1
DE 000 A0J Q5U 3
DE 000 549 293 8
DE 000 604 400 1
DE 000 A0J ELZ 5
DE 000 A0D 88T 9
DE 000 658 090 5
DE 000 A0E TBQ 4
DE 000 659 510 1
DE 000 A1X 3W0 0
DE 000 660 500 9
DE 000 549 254 0
DE 000 658 080 6
DE 000 814 820 6
DE 000 A1X 3X6 6
52-WHoch
Internationale Aktien
GSW Immobilien
Haemato
Haikui Seafood
Halloren
Hanseyachts
Hapag-Lloyd
Hawesko
HCI Capital
Heliad Eq. Partners
Heliocentris En. Solut.
Helma Eigenheimbau
Henkel
Hermle, Berthold Vz.
Highlight Com.
Homag Group
H&R
Human Optics
HWA
Hyrican
IC Immobilien Holding
i:FAO
Ifa Systems
IKB Dt. Industriebank
InCity Immobilien
Init
Innotec
Intercard
Intershop
Intica Systems
InVision
Isaria Wohnbau
Isra Vision
ITN Nanovation
IVU Traffic
JDC Group
Kabel Deutschland
KAP Beteiligungs-AG
KHD Humboldt Wedag
Klassik Radio
Kontron
KPS
Kromi Logistik
KSB
KSB Vz.
KST Beteiligungs-AG
KTG Agrar
KTG Energie
KWG Komm. Wohnen
Lang & Schwarz
Lechwerke
Leifheit
Lloyd Fonds
Logwin
Lotto24
LS Telcom
Ludwig Beck
M4E
Magforce
MAN
MAN Vz.
Manz
Masterflex
Maternus-Kliniken
Matica Techn.
MAX21
MAX Automation
MBB
Mediclin
Medigene
Medion
Medisana
Mensch und Maschine
Merkur Bank
Metric mob sol
Veränderung in %
Vor- Jahreswoche beginn
Deutsche Aktien
Unternehmen
ISIN
HV-Termin
Kurs am
16.2.16
in €
Konjunktur / Währungen
Anleihen
ETFs/Fonds
Zertifikate
Internationale Aktien
Deutsche Aktien
DATENBANK DEUTSCHE AKTIEN
Unternehmen
ISIN
HV-Termin
Kurs am
16.2.16
in €
Metro Vz.
Mevis Medical Solut.
MIC
Mineralbr.Überk.
Mineralbr.Überk.Vz.
MME Moviement
Mobotix
Mologen
MPC Capital
MPH Pharma
msg life
MS Industrie
Muehlhan
Mühlbauer
Müller - Die lila Log.
M-U-T
mVise
MVV Energie
Mybet
MyHammer
Nabaltec
Nanofocus
Nanogate
Nanostart
Net Mobile
Nexus
Norcom
Nordwest Handel
NTT Com Security
Nürnberger Beteil.
Odeon Film
OHB
Ökoworld Vz.
Oldenbg. Landesbank
Orbis
OVB Holding
Paion
PA Power Automation
Paragon
Paul Hartmann
PEH Wertpapier
Pelikan
Pferdewetten.de
Phoenix Solar
Pironet NDH
Plan Optik
PNE Wind
Porsche Vz.
Probiodrug
PSI
publity
PVA Tepla
PWO
Quirin bank
RCM Beteiligungs AG
Realtech
Renk
Ringmetall
Rocket Internet
Rofin-Sinar
R.Stahl
RWE Vz.
Sanacorp Phar.Hd.Vz.
Sartorius
Scherzer & Co
Schloss Wachenheim
Schuler
Schwälbchen
Schweizer Electronic
Secunet
Seven Principles
SFC Energy
Shareholder Value
SHF Communication
62
DE 000 725 753 7
DE 000 A0L BFE 4
DE 000 A0K F6S 5
DE 000 661 400 1
DE 000 661 403 5
DE 000 576 115 9
DE 000 521 830 9
DE 000 663 720 0
DE 000 A1T NWJ 4
DE 000 A0L 1H3 2
DE 000 513 010 8
DE 000 585 518 3
DE 000 A0K D0F 7
DE 000 662 720 1
DE 000 621 468 7
DE 000 A0M SN1 1
DE 000 620 458 9
DE 000 A0H 52F 5
DE 000 A0J RU6 7
DE 000 A11 QWW 6
DE 000 A0K PPR 7
DE 000 540 066 7
DE 000 A0J KHC 9
DE 000 A0B 9VV 6
DE 000 813 785 2
DE 000 522 090 9
DE 000 A12 UP3 7
DE 000 677 550 5
DE 000 515 503 0
DE 000 843 596 7
DE 000 685 300 5
DE 000 593 612 4
DE 000 540 868 6
DE 000 808 600 0
DE 000 522 877 9
DE 000 628 656 0
DE 000 A0B 65S 3
DE 000 692 440 0
DE 000 555 869 6
DE 000 747 404 1
DE 000 620 140 3
DE 000 605 310 1
DE 000 A1K 040 9
DE 000 A0B VU9 3
DE 000 691 640 6
DE 000 A0H GQS 8
DE 000 A0J BPG 2
DE 000 PAH 003 8
DE 000 792 183 5
DE 000 A0Z 1JH 9
DE 000 697 250 8
DE 000 746 100 6
DE 000 696 800 1
DE 000 520 230 3
DE 000 A1R FMY 4
DE 000 700 890 6
DE 000 785 000 0
DE 000 600 190 2
DE 000 A12 UKK 6
US 775 043 102 2
DE 000 A1P HBB 5
DE 000 703 714 5
DE 000 716 313 1
DE 000 716 560 7
DE 000 694 280 8
DE 000 722 900 7
DE 000 A0V 9A2 2
DE 000 721 890 1
DE 000 515 623 6
DE 000 727 650 3
DE 000 A2A AA7 5
DE 000 756 857 8
DE 000 A16 820 5
DE 000 A0K PMZ 7
19.2.2016
9.6.2015
6.8.2015
16.6.2016
16.6.2016
22.4.2016
17.12.2015
31.5.2016
21.6.2016
23.6.2016
30.6.2016
29.6.2016
24.5.2016
6.8.2015
14.6.2016
7.8.2015
27.8.2015
4.3.2016
3.6.2016
24.5.2016
30.6.2016
29.6.2016
29.6.2016
20.8.2015
7.7.2015
13.5.2016
30.7.2015
19.5.2016
30.3.2016
26.4.2016
9.6.2015
25.5.2016
26.6.2015
11.5.2016
2.6.2016
3.6.2016
25.5.2016
25.6.2015
27.4.2016
13.5.2016
29.6.2016
21.6.2016
18.6.2015
25.5.2016
2.7.2015
24.6.2015
23.10.2015
4.5.2016
2.6.2016
12.5.2016
14.3.2016
14.6.2016
31.5.2016
10.6.2016
3.6.2015
10.5.2016
29.4.2016
31.8.2015
23.6.2015
12.3.2015
3.6.2016
20.4.2016
21.6.2016
7.4.2016
31.5.2016
19.11.2015
14.4.2016
29.4.2016
1.7.2016
12.5.2016
11.6.2015
14.6.2016
11.5.2016
10.6.2015
20,90
24,00
1,75
13,11
7,32
11,50
12,02
4,03
5,33
2,08
1,98
3,02
1,72
29,00
7,05
5,55
1,50
21,89
0,71
5,14
13,94
2,85
30,07
1,91
6,53
17,05
6,80
12,29
7,30
61,06
0,70
18,75
8,56
14,50
3,28
13,47
1,64
2,17
28,09
415,00
22,18
0,67
4,55
3,79
5,01
1,36
1,72
39,62
21,89
13,29
38,81
2,58
30,74
1,29
1,91
1,69
103,00
1,65
21,92
18,39
29,59
8,93
22,00
274,80
1,57
13,63
27,50
26,00
18,05
22,88
5,84
3,58
59,51
3,40
Veränderung in %
Vor- Jahreswoche beginn
–5,45
–0,79
+2,59
–2,16
+2,23
0,00
–9,03
–5,80
+1,52
+5,53
+1,49
–0,98
+6,79
+0,49
+3,72
+1,26
+9,53
+1,62
+1,86
–2,38
+10,09
–1,72
+15,65
–0,10
+0,12
–2,68
+10,03
+1,15
–2,80
–1,52
0,00
–1,00
+0,71
–4,16
+0,61
0,00
–17,52
+0,88
+14,21
–0,95
–3,23
–0,59
+2,64
+11,19
–0,79
–1,73
+10,83
+5,43
–0,49
+4,07
–1,81
+0,66
+2,73
–3,37
–1,75
+0,18
+8,42
+2,81
+20,59
+6,97
+2,37
–1,13
+0,64
+24,91
+0,19
–0,15
–1,61
–4,72
–5,50
+1,47
+4,33
+0,73
+1,38
+3,00
52-WHoch
52-WTief
in €
Börsenwert
in Mio. €
Streubesitz
in %
–12,04 24,60 19,85
–0,02 24,41 17,92
–7,23
2,16
1,56
–22,01 17,79 11,61
–8,16
8,11
6,66
+4,54 12,83
9,86
–17,22 15,20 10,81
–14,38
8,44
3,40
+17,87
6,40
1,57
–5,97
2,67
1,97
+11,86
2,00
1,18
–27,16
4,99
3,02
+1,96
2,79
1,52
+5,35 29,44 16,68
–7,56
7,63
4,86
–2,56
6,33
2,95
–5,41
1,74
1,31
+3,72 26,50 19,60
–6,82
1,34
0,66
–2,39
7,90
1,80
–9,03 18,81 12,25
–8,97
4,53
2,75
–4,54 43,60 25,20
+7,30
2,20
0,98
+19,25
7,42
5,12
–8,82 19,01 13,65
+27,29
9,52
1,33
–1,80 16,60 11,70
–1,35
7,66
5,39
–10,62 82,35 57,25
–4,11
0,78
0,48
–9,35 21,68 17,00
–23,63 12,38
6,27
–19,58 20,35 14,50
–3,10
3,60
3,06
–17,74 18,50 13,24
–27,30
2,88
1,15
–18,64
5,95
2,10
–12,64 36,50 14,20
–3,49 444,00 329,95
–9,06 25,05 20,00
–4,29
0,97
0,60
–10,15
5,76
3,22
–10,44
5,75
1,74
+2,22
5,10
4,03
–16,62
1,74
1,22
–15,74
2,54
1,55
–20,74 93,59 36,18
–8,80 26,76 17,78
+3,92 13,76 10,32
+6,03 41,00 25,51
+4,92
3,11
1,56
–14,17 46,40 29,59
–11,58
1,57
1,25
–4,94
2,09
1,82
–2,37
3,23
1,23
+1,98 106,00 83,50
+0,30
1,69
1,39
–22,52 51,37 17,65
–26,51 27,75 17,19
–9,44 45,95 27,80
+0,28 19,69
7,30
+5,97 22,15 19,35
–11,72 344,93 110,01
–2,73
1,69
1,51
–9,13 15,92 11,86
+2,61 29,75 25,10
+6,47 28,90 19,80
–16,92 26,00 17,34
+6,52 24,34 18,00
+1,89 12,91
4,80
–10,50
5,40
3,30
–2,14 64,44 48,00
–1,76
4,82
3,09
55,97
43,69
17,84
82,79
16,01
128,58
159,48
91,09
117,95
89,01
84,75
90,60
33,44
182,10
56,12
26,56
11,43
1 443,03
18,19
25,75
111,48
11,97
99,67
11,92
81,29
268,29
13,58
39,39
132,37
701,74
8,23
327,61
33,81
337,23
30,00
192,02
83,23
11,18
115,56
1 482,55
40,24
162,31
16,40
27,91
73,10
5,84
131,60
6 066,05
162,93
208,56
213,44
56,16
96,06
55,65
28,03
9,08
721,00
37,64
3 620,38
613,69
190,54
348,35
48,68
2 572,13
46,89
107,99
822,56
36,40
68,23
148,73
22,01
30,83
41,51
15,52
100,00
18,08
100,00
70,00
100,00
6,41
99,03
58,22
16,70
40,00
46,46
63,34
27,34
20,29
21,98
100,00
100,00
4,81
67,66
29,92
38,97
50,91
54,97
38,70
12,64
79,97
55,02
65,51
5,35
42,00
23,98
29,81
100,00
9,80
65,86
3,00
91,82
51,56
43,69
99,42
30,85
1,05
90,00
88,87
22,88
99,82
84,77
100,00
56,29
57,43
23,33
63,46
53,38
32,20
86,90
53,77
21,14
100,00
28,30
83,21
38,92
100,00
100,00
6,90
100,00
29,87
5,00
15,06
71,29
16,62
99,56
51,44
71,42
100,00
Umsatz
in Mio. €
KUV
KBV
KCV
EKQuote
in %
59 219,0 0,12 1,42 3,70 18,7
13,09 3,34 1,45 9,04 79,1
6,06 2,94 0,46 12,38 82,5
136,47 0,82 2,58 7,27 40,8
136,47 0,46 1,44 4,06 40,8
113,20 1,14 3,41 12,48 55,0
80,14 1,99 4,73 1519 65,5
0,01 7591 6,85 neg. 88,3
34,52 3,42 9,35 neg. 20,9
219,25 0,41 0,99 neg. 63,1
104,30 0,81 2,11 7,06 50,7
218,45 0,41 1,92 13,30 34,2
218,00 0,15 0,56 3,44 51,7
230,49 1,85 3,98 15,75 46,9
118,90 0,47 2,00 8,53 45,4
49,53 0,54 8,09 15,47 28,1
1,75 6,51 20,97
– 24,2
3 422,00 0,42 1,37 5,67 28,7
70,36 0,26 1,12 neg. 51,2
6,33 4,07 neg. neg. -75,4
143,34 0,78 2,17 5,06 29,3
11,22 1,07 1,30 37,52 78,5
68,56 1,45 2,45 12,19 37,8
0,00 3670 0,47
– 100,0
137,70 0,59 16,09 neg.
2,3
80,15 3,35 3,55 23,14 70,9
14,73 0,92 23,82 neg. 11,3
423,61 0,09 0,75 19,44 34,4
264,12 0,50 neg. neg. -12,9
4 963,00 0,14 1,23 0,79
2,1
30,30 0,27 0,69 82,30 46,2
728,15 0,45 2,48 neg. 23,0
10,32 6,76 6,53 19,58 70,1
454,80 0,74 0,55 8,67
4,3
39,45 0,76 1,54 94,95 62,0
204,92 0,94 2,57 9,63 55,0
3,46 24,08 1,33 neg. 94,1
7,68 1,45 0,57 neg. 248,7
79,04 1,46 7,15 16,63 27,6
1 862,04 0,80 2,32 8,70 55,4
64,38 0,63 2,54 9,93 52,1
94,10 1,72 22,58 neg. 28,8
5,32 3,08 3,23 12,33 69,5
33,78 0,83 neg. neg. -3,5
42,30 1,73 2,25 7,58 78,6
7,36 0,79 0,93 neg. 70,5
211,27 0,62 0,82 neg. 38,4
17 100,0 0,71 0,42 39,01 96,8
0,00
– 10,20 neg. 74,4
175,39 1,19 3,05 8,66 35,5
23,02 9,27 6,54 16,67 45,8
71,88 0,78 1,45 neg. 43,6
381,13 0,25 1,06 3,88 28,1
49,84 1,12 1,36
–
8,4
12,18 2,30 2,62 11,49 29,5
35,94 0,25 0,62 neg. 50,2
480,31 1,50 2,30 20,44 55,6
65,83 0,57 2,65 9,83 41,2
104,05 34,79 1,39 neg. 96,3
417,72 1,47 1,46 21,92 78,2
308,53 0,62 2,74 60,64 27,3
48 468,0 0,11 0,61 0,86 13,6
9,70 18,63 0,82 23,07 95,6
891,17 5,77 13,55 39,67 39,1
10,91 4,30 0,99 12,02 65,9
288,70 0,37 0,80 3,24 55,3
1 178,50 0,70 2,65 5,38 28,6
191,11 0,19 1,66 5,44 42,2
110,20 0,62 1,48 7,88 59,5
82,20 1,81 4,17 14,58 52,0
88,71 0,25 2,02 neg. 31,1
53,63 0,57 1,12 neg. 58,4
21,56 1,93 1,31 91,23 98,5
7,48 2,08 1,96 8,85 87,8
Ergebnis je Aktie in €
2014 2015e 2016e
KGV
2016e
0,39 2,06 1,94▲ 10,8
2,16 1,841,1720,5
0,16 0,150,20 8,7
0,17 0,200,2552,4
0,17 0,200,2529,3
0,73 0,650,7016,4
0,08 0,31 0,5322,7
-1,01-1,03
-0,41 –
0,24 0,36 0,2719,7
0,19 0,090,1118,9
-0,02 0,11▲ 0,15▲ 13,2
0,14 0,190,32 9,3
0,08 0,090,1710,1
-0,29 1,581,0029,0
0,38 0,430,4715,0
0,24 0,550,4512,4
-0,09
-0,050,01
150,5
1,40 1,09 1,4515,1
-0,01-0,220,0171,1
-0,23 0,050,2025,7
0,69 0,861,0713,0
0,23 0,250,2312,4
0,15 0,080,4960,9
-1,42-1,00
-0,80 –
-2,18 0,050,1065,3
0,55 0,730,9418,1
0,22 0,400,5013,6
1,31 0,911,40 8,8
-1,37-0,80
-0,50 –
9,43 7,508,00 7,6
-0,26 0,010,0323,3
1,50 1,41▼ 1,53▼ 12,3
0,78 0,530,5715,0
1,07 0,600,7020,7
0,18 0,190,1917,3
0,61 0,680,6720,1
-0,23-0,58
-0,37▼
–
0,62 0,380,48 4,5
0,67 0,921,30▼ 21,6
20,7125,00
3 2,0013,0
1,24 1,301,4015,8
-0,08 0,050,10 6,7
0,32 0,350,3812,0
-1,38-0,72
-0,22 –
-0,19 0,300,3514,3
-0,10-0,05
-0,01 –
-0,22 0,110,19 9,0
9,89 6,266,96▼ 5,7
-2,35-1,802,50 8,8
0,26 0,490,67▲ 19,9
0,56 2,27 5,28 7,3
-0,46-0,020,0551,6
2,34 2,653,29 9,3
0,07 0,070,0816,1
0,05 0,210,23 8,3
-0,37-0,58
-0,03 –
7,17 6,706,8515,0
0,07 0,140,18 9,1
-0,13-1,62▲ -1,27▼
–
0,90 1,47 1,3914,8
1,69-0,24▲ 1,1625,6
2,77 4,081,07▼ 8,3
1,001,051,1020,0
2,84 7,797,60▲ 36,2
0,13 0,200,1610,0
1,29 1,361,49 9,2
2,23 2,302,4011,5
1,78 0,801,0026,0
1,48 1,401,89 9,6
0,68 0,690,8427,2
-14,05-0,05
-0,19 –
-0,60-0,79
-0,09 –
14,92 5,006,00 9,9
0,22 0,170,2215,5
Dividende in €
Div.- Chart2014 2015e Rend. % ver2015e lauf
1,131,06
5,1 %
0,040,060,2 %
0,000,00 –
0,230,251,9 %
0,310,354,8 %
0,580,585,0 %
0,300,50
4,2 %
0,000,00 –
0,000,00 –
0,120,104,8 %
0,000,00 –
0,000,051,7 %
0,000,00 –
1,001,003,4 %
0,150,152,1 %
0,000,00 –
0,000,00 –
0,900,90
4,1 %
0,000,00 –
0,000,00 –
0,120,151,1 %
0,000,00 –
0,110,200,7 %
0,000,00 –
0,000,00 –
0,130,150,9 %
0,000,00 –
0,550,655,3 %
0,000,00 –
3,003,004,9 %
0,000,00 –
0,370,402,1 %
0,400,404,7 %
0,250,352,4 %
0,080,082,4 %
0,600,654,8 %
0,000,00 –
0,000,052,3 %
0,250,351,2 %
6,507,501,8 %
0,700,703,2 %
0,000,00 –
0,000,00 –
0,000,00 –
0,040,102,0 %
0,000,00 –
0,040,052,9 %
2,011,012,5 %
0,000,00 –
0,000,201,5 %
0,562,00
5,2 %
0,000,051,9 %
1,451,504,9 %
0,000,00 –
0,030,031,6 %
0,000,00 –
2,202,202,1 %
0,050,084,9 %
0,000,00 –
0,000,00 –
0,801,003,4 %
1,000,505,6 %
0,990,994,5 %
1,061,280,5 %
0,050,053,2 %
0,400,402,9 %
0,110,110,4 %
0,600,602,3 %
0,650,703,9 %
0,270,301,3 %
0,000,00 –
0,000,00 –
0,000,00 –
0,210,216,2 %
4
2
4
4
2
4
4
4
2
4
2
4
4
2
2
2
2
2
4
2
4
4
4
2
2
4
2
2
2
4
2
4
4
4
4
4
4
4
2
2
4
4
4
2
2
4
4
4
4
2
2
2
4
4
4
2
2
2
4
4
4
4
2
2
4
4
4
2
4
2
4
4
4
2
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
+++ BO DATA INTERACTIVE für Premiumkunden: Die Datenbank Deutsche Aktien im Excel-
DEUTSCHE AKTIEN DATENBANK
9,21
5,01
49,18 18,53
410,00 307,50
1,51
0,16
4,70
2,76
7,49
3,29
39,52 27,60
6,90
3,22
20,65 14,14
16,80
8,20
6,82
5,46
5,25
3,42
29,24 12,27
15,17
9,50
0,95
0,40
4,90
3,06
17,10
5,30
2,77
1,97
8,98
6,47
5,99
3,50
8,59
5,82
3,55
2,50
5,08
3,79
162,57 94,50
239,03 203,28
0,89
0,54
28,00 17,03
8,89
4,90
6,16
1,61
9,85
7,50
19,65 10,18
3,00
1,07
5,50
2,73
14,09
3,34
9,34
6,88
2,50
1,36
14,60
2,75
2,57
1,87
17,67 13,00
23,09 14,50
1,27
0,60
14,29 11,11
10,55
3,10
85,00 56,74
4,04
1,32
20,81 14,32
41,90 31,00
20,01
8,56
3,43
1,41
40,07 10,88
6,02
1,78
18,15 15,35
15,25 11,00
17,23 12,27
7,19
3,98
2,71
1,03
249,79 102,50
3,13
0,51
2,55
1,22
33,13 15,76
10,17
6,42
20,44 17,67
20,80 18,01
5,83
3,13
1,92
1,24
2,63
1,46
5,55
1,63
15,65
8,92
20,13 15,30
3,65
1,69
1,96
1,03
1,68
1,11
6,70
2,40
2,89
1,61
10,56
128,96
201,30
17,08
46,29
14,07
540,17
22,13
276,20
34,45
20,11
110,95
91,96
73,14
5,49
6,32
153,43
23,03
210,71
227,59
97,73
57,89
17 358,70
257,18
862,42
12,21
289,79
158,72
29,36
114,17
112,30
21,69
164,15
105,64
13,29
9,94
7,12
19,99
7 733,82
55,06
37,91
8,08
15,79
387,68
21,84
188,15
196,95
26,70
57,59
59,71
369,87
396,54
175,90
115,41
12,87
8,92
34 385,34
6,71
3,80
405,33
18,98
50,54
52,62
256,01
18,12
137,01
19,45
245,85
1 695,93
6,07
18,97
12,57
37,31
23,27
91,91
97,35
26,06
99,87
34,92
61,37
100,00
87,97
42,38
88,62
24,03
19,93
54,73
53,24
67,96
46,65
47,28
34,93
75,28
66,64
32,80
12,02
74,95
100,00
6,37
100,00
79,51
96,16
49,38
11,61
87,35
71,56
30,20
94,03
33,36
8,72
5,06
11,19
59,97
26,12
59,33
94,73
53,16
84,50
62,04
37,08
18,88
100,00
65,64
34,18
34,51
100,00
90,51
33,02
80,71
22,70
12,28
13,80
100,00
65,71
24,70
89,13
24,95
5,85
70,28
39,12
7,17
56,16
20,27
59,67
13,08
19,85
75,00
40,81
Umsatz
in Mio. €
KUV
KBV
24,29 0,43
430,04 0,30
336,60 0,60
66,80 0,26
47,69 0,97
5,13 2,74
1 796,16 0,85
316,04 0,07
33,56 8,23
47,82 0,72
2,78 7,23
191,45 0,58
30,48 3,02
74,53 0,98
0,13 42,22
6,61 0,96
573,38 0,27
66,03 0,35
268,48 0,78
385,50 0,59
174,74 0,56
895,90 0,06
8 313,90 2,09
1 208,70 0,57
2 133,57 0,40
62,51 0,20
618,47 0,47
145,30 1,09
0,39 74,90
47,08 2,43
112,37 1,00
62,30 0,35
161,49 1,02
932,13 0,11
13,76 0,97
42,22 0,24
25,19 0,28
43,83 0,46
20 011,6 0,39
107,93 0,51
29,18 1,30
0,19 41,85
37,18 0,42
80,92 4,79
31,98 0,68
58,93 3,19
230,35 0,85
5,64 4,73
659,10 0,09
22,42 2,66
618,50 0,60
69,87 5,68
803,80 0,44
62,25 1,85
13,79 0,93
82,68 0,11
202 458,0 0,29
46,33 0,14
2,31 1,64
302,65 1,34
5,51 3,44
223,11 0,45
223,11 0,47
35,90 7,13
60,25 0,30
20,39 6,72
3,60 5,41
101,32 2,43
3 939,40 0,43
9,37 0,65
17,70 1,07
2,86 4,40
59,93 0,62
34,97 0,67
2,12
1,64
1,33
0,89
3,09
2,77
2,21
1,88
2,85
0,96
3,53
0,88
6,77
2,05
0,78
2,11
0,64
0,94
2,61
2,69
0,96
0,76
2,84
1,47
1,11
0,49
0,94
1,37
3,52
2,41
2,48
1,38
1,35
0,45
1,16
1,71
1,92
1,46
4,88
2,32
3,08
0,81
0,31
5,17
3,26
3,59
1,78
2,21
1,38
6,42
1,77
1,10
2,28
3,00
0,58
neg.
0,67
0,04
2,45
4,94
2,46
1,02
1,06
0,89
4,96
neg.
1,64
7,10
0,48
neg.
0,90
0,83
4,39
0,21
KCV
EKQuote
in %
3,28 52,1
4,31 40,3
6,45 52,4
neg. 15,4
27,57 53,9
11,25 119,0
neg. 26,3
7,35 13,5
neg. 86,5
39,20 61,0
– 34,4
3,60 72,2
65,18 53,1
11,59 48,1
– 59,5
neg. 69,0
neg. 26,1
1,06 34,7
7,91 50,9
11,04 32,8
5,84 55,1
2,31 32,7
15,63 43,4
7,40 67,4
7,78 47,1
1,99 62,8
5,34 50,4
31,22 69,1
neg. 66,5
7,92 61,2
14,51 63,7
neg. 76,8
6,97 53,7
1,50 30,3
neg. 30,4
neg. 35,4
9,82 11,4
6,36 64,0
9,78 17,2
4,09 35,2
56,42 55,9
neg. 89,1
90,72 98,8
neg.
3,1
neg. 22,4
24,31 65,3
9,38 55,1
0,42
3,4
3,80 21,8
32,49 72,2
7,94 70,8
8,32 39,4
10,32 26,0
24,27 83,1
12,20 59,8
1,63 -17,2
5,42 25,7
1,44 93,9
– 88,9
13,88 48,9
neg. 40,5
6,08 66,8
6,34 66,8
27,23 35,5
12,07 17,1
neg. -9,7
neg. 79,0
neg. 60,7
0,79
4,7
neg. -39,9
neg. 22,5
neg. 60,9
2,53 23,9
neg. 45,3
Ergebnis je Aktie in €
2014 2015e 2016e
KGV
2016e
Dividende in €
Div.- Chart2014 2015e Rend. % ver2015e lauf
0,43 0,701,00 5,0 0,150,255,0 %
1,83 2,502,42 8,3 1,001,005,0 %
18,6815,00
15,5021,6 8,008,002,4 %
-1,05-0,37
-0,04 – 0,000,00 –
0,17 0,14 0,2814,2 0,120,12
3,0 %
0,02 0,700,75 8,0 0,220,457,5 %
2,29 2,402,64▼ 12,1 1,221,223,8 %
-9,07 0,400,58 5,8 0,000,00 –
-0,30 0,200,4732,5 0,000,00 –
-0,26 0,040,89 9,2 0,000,253,0 %
0,07 0,150,2034,1 0,060,00 –
1,26 0,900,75 4,7 0,250,205,7 %
0,27 0,721,2419,8 0,130,150,6 %
0,58 0,510,6715,7 0,250,353,3 %
0,04-0,140,0153,3 0,000,00 –
-0,20 0,200,2911,6 0,000,051,5 %
36,28-2,730,07
147,1 0,000,00 –
0,09 0,280,37 6,4 0,050,104,3 %
0,25 0,350,4813,9 0,130,152,3 %
0,32 0,330,4312,1 0,070,081,5 %
0,46 0,470,6411,9 0,120,141,8 %
-0,23 0,200,30 8,7 0,000,00 –
4,80 5,29▲ 5,87▲ 13,4 0,110,132,8 %
10,29 8,52
10,26 9,9 25,454,874,8 %
1,2431,00
31,00 6,9 1,041,040,5 %
-0,14-0,30
-0,25 – 0,000,00 –
1,19 1,091,8610,0 0,700,703,7 %
0,24 0,07▼ 0,41▲ 20,2 0,000,00 –
0,31-0,19
-0,01 – 0,000,00 –
0,35 0,37 0,4022,3 0,350,37
4,2 %
0,68 0,921,1514,2 0,330,352,2 %
-0,34-0,35
-0,22 – 0,000,00 –
-0,06 0,230,0742,7 0,080,103,6 %
0,28-0,100,50 8,1 0,000,00 –
-0,43 0,460,5614,3 0,000,00 –
0,02 0,030,0448,4 0,000,00 –
0,21 0,250,3011,7 0,000,00 –
0,23 0,220,24 8,7 0,040,041,9 %
0,34 0,64 0,88▼ 14,9 0,330,56
4,2 %
2,13 1,501,80 9,3 2,000,804,8 %
-0,24-0,19
-0,02 – 0,000,00 –
2,24 1,501,2010,2 0,600,604,9 %
7,72 0,550,52 6,4 7,530,00 –
2,63 5,005,1013,7 1,301,301,9 %
-0,25 0,060,1523,1 0,000,00 –
0,53 0,640,9818,2 0,300,352,0 %
2,16 2,222,7514,2 0,900,902,3 %
0,13 0,070,09
101,5 0,000,00 –
-0,37-0,01
-0,01 – 0,000,00 –
0,35 0,621,4327,9 0,300,300,8 %
0,43 0,690,5610,5 0,100,101,7 %
1,23 1,481,4211,3 0,480,553,4 %
0,92▲ 1,03▼ 1,13▲ 11,1 0,440,49▼ 3,9 %
0,75 0,590,8614,9 1,000,604,7 %
0,36 0,340,4010,8 0,150,153,5 %
0,21 0,150,20 8,1 0,000,00 –
21,8412,19▼ 16,11▼ 7,2 4,802,402,1 %
0,22 0,180,17 3,2 0,000,00 –
-0,03 0,180,15 9,5 0,000,00 –
1,31 1,811,9015,2 1,650,702,4 %
0,02 0,500,80 8,6 0,110,111,6 %
1,12 1,151,1815,0 0,940,84▼ 4,8 %
1,12 1,151,1815,6 1,000,90▼ 4,9 %
1,47 0,480,44 7,3 0,000,00 –
0,01-0,160,0817,8 0,000,00 –
-1,75-0,01
-0,01 – 0,000,00 –
-0,72-0,57
-0,53 – 0,000,00 –
-0,39-0,92▼ -0,57 – 0,000,00 –
2,52 2,702,58▲ 7,0 0,500,502,8 %
1,15-0,45
-0,32 – 0,000,00 –
-0,60-0,29
-0,05 – 0,000,00 –
0,08 0,100,1111,8 0,000,00 –
0,91 0,500,60 9,7 0,000,00 –
-0,08-0,68
-0,21 – 0,000,00 –
4
4
4
4
4
2
4
4
4
4
2
4
2
4
2
4
4
2
4
2
4
4
2
4
4
4
4
2
4
4
4
4
4
4
4
4
2
4
4
4
4
2
2
4
4
4
4
4
4
2
2
4
4
4
4
2
4
4
4
2
4
4
4
4
2
4
4
4
4
4
4
2
2
4
63
Format mit vielen Sortierfunktionen unter www.boerse-online.de/premium/bo-data +++
Konjunktur / Währungen
–14,85
–27,38
–8,08
+22,03
–14,61
+4,70
–16,09
–6,06
–18,66
–17,70
+16,25
–10,50
–15,88
–9,81
+21,14
+5,62
+13,19
+1,77
–16,38
–12,94
–6,74
–14,97
–4,04
–11,62
–2,28
+7,25
–13,67
–0,36
–15,13
+1,01
–15,50
–2,07
–19,91
–22,52
–0,02
+0,46
+12,87
–14,16
–21,37
–14,33
–18,03
–3,10
–0,84
–16,69
–1,81
–4,13
–4,37
–10,51
–2,77
+35,29
–1,33
–6,39
+2,43
–13,04
–10,86
+7,78
–18,23
–37,04
+6,16
–4,57
–5,44
–9,04
–7,02
–7,83
–6,39
+12,72
+12,06
–11,85
–8,31
–1,81
+0,22
+0,08
–11,85
–6,82
Streubesitz
in %
Anleihen
–2,16
+8,13
–1,32
+107,7
+4,16
+7,12
+2,70
–3,98
–2,77
–2,15
0,00
–8,61
+2,33
+1,54
+1,91
+3,57
+16,44
+2,13
+0,33
+9,77
+6,01
–6,74
+5,44
+2,05
0,00
–3,90
+6,30
+10,27
+10,40
+0,55
+1,82
+1,70
+3,23
+9,82
–0,22
+0,57
+22,51
–3,61
–3,22
–3,13
+36,71
0,00
+3,20
+1,46
+4,56
+8,19
–1,58
–5,81
–0,06
+18,43
+8,72
+4,23
+10,53
+0,79
+3,71
–0,55
+6,96
–8,65
–1,79
+1,47
+4,09
–7,29
–5,04
+0,44
+3,12
–9,05
–4,06
+2,68
+6,69
+2,85
+0,44
–2,91
–0,17
–0,56
Börsenwert
in Mio. €
ETFs/Fonds
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
5,02
20,04
335,50
0,35
4,01
6,02
31,94
3,38
15,36
8,20
6,82
3,51
24,60
10,51
0,53
3,37
10,30
2,35
6,65
5,19
7,63
2,60
4,49
101,33
214,00
0,74
18,69
8,30
1,78
8,90
16,26
1,14
2,81
4,06
8,01
1,76
3,50
2,08
13,18
16,71
0,82
12,20
3,32
70,00
3,47
17,88
39,04
9,14
1,61
39,81
5,87
16,00
12,52
12,79
4,25
1,62
116,53
0,55
1,43
29,00
6,90
17,67
18,40
3,23
1,42
1,72
1,82
9,35
18,09
1,95
1,82
1,30
5,80
1,79
52-WTief
in €
Zertifikate
DE 000 A0X FWK 2 23.6.2015
DE 000 A1J BPV 9 10.5.2016
DE 000 723 940 2 10.6.2016
DE 000 723 890 9 7.6.2016
DE 000 514 190 7 21.1.2016
DE 000 576 550 7 14.4.2016
DE 000 723 133 4 2.6.2016
DE 000 SKW M02 1 21.6.2016
DE 000 A11 133 8 16.6.2015
DE 000 575 198 6 15.6.2016
DE 000 A1R FMZ 1 8.6.2015
DE 000 A1P HEL 8 20.7.2015
DE 000 720 370 5 12.5.2016
DE 000 517 800 8 4.5.2016
DE 000 A1C SBR 6 28.9.2015
DE 000 575 830 4 16.6.2015
DE 000 A1Y CMM 2 7.6.2016
DE 000 727 950 7 9.6.2016
DE 000 549 351 4 27.5.2015
AT 000 0A0 E9W 5 25.6.2015
DE 000 A0L R93 6 23.6.2016
DE 000 A14 KR5 0 12.12.2014
NL 001 137 501 9
DE 000 727 413 6 9.6.2016
DE 000 A0Z 23N 2 24.6.2016
DE 000 A1T NM5 0 3.7.2015
DE 000 517 690 3 30.6.2016
DE 000 A1K 023 5 15.6.2016
DE 000 A1R FM0 3 8.7.2015
DE 000 510 480 6 8.7.2016
DE 000 A0X YGA 7 12.5.2016
DE 000 511 880 6 24.6.2015
DE 000 549 532 9 16.6.2016
DE 000 A0S TST 2 24.5.2016
DE 000 A1E MHE 0 17.2.2016
DE 000 724 142 4 16.7.2015
DE 000 A0L 1NQ 8 26.2.2016
DE 000 749 930 3 22.6.2016
DE 000 TUA G00 0 9.2.2016
DE 000 750 450 8 16.6.2016
DE 000 A0L SAT 7 13.8.2015
DE 000 A12 UK5 7 7.7.2016
DE 000 549 365 4 30.11.2015
DE 000 557 080 8 25.9.2015
DE 000 548 956 1 21.6.2016
DE 000 A0B VU2 8 17.6.2016
DE 000 755 150 9 10.5.2016
DE 000 547 930 7 26.8.2015
DE 000 A16 100 2 25.5.2016
DE 000 A0K EXC 7 30.6.2016
DE 000 A0J L9W 6 29.1.2016
DE 000 245 751 2 30.6.2016
DE 000 765 723 1 1.4.2016
DE 000 784 686 7 1.6.2016
DE 000 A0B L84 9 25.8.2016
DE 000 A1E 8G8 8 31.8.2015
DE 000 766 400 5 5.5.2015
DE 000 CHE N99 3 25.6.2015
DE 000 A16 101 0 18.8.2015
DE 000 750 750 1 11.5.2016
DE 000 518 160 6 22.8.2016
DE 000 777 520 7 23.8.2016
DE 000 777 523 1 23.8.2016
DE 000 A0H N4T 3 22.5.2015
DE 000 A1E MG5 6 5.8.2015
DE 000 A13 SXB 0 30.6.2015
DE 000 A11 QVV 0 13.5.2016
DE 000 WND L11 0 17.6.2016
DE 000 805 100 4 9.6.2016
DE 000 593 273 5 25.8.2015
DE 000 A0B 7EZ 7 10.12.2015
DE 000 A16 1N1 4 22.6.2016
DE 000 A11 QU7 8 1.7.2015
DE 000 ZDW T01 8 28.6.2016
52-WHoch
Internationale Aktien
SHS Viveon
SHW
Simona
Singulus
Sinner Schrader
Sino
Sixt Vz.
SKW Stahl
SLM Solutions
SMT Scharf
SM Wirtschaftsberat.
Snowbird
SNP Schneider-Neur.
Softing
Softline
Softship
Solarworld
Splendid Medien
SQS Softw. Qual. Sys.
S&T
Steico
Steilmann
Steinhoff In Hd
Sto Vz.
Strabag
Studio Babelsberg
Surteco
Süss MicroTec
Sygnis
Syzygy
Technotrans
Telegate
Tomorrow Focus
Tom Tailor
Tonkens Agrar
Transtec
Travel 24
Triplan
TUI
Turbon
Twintec
UCA
UMS
UmweltBank
United Labels
USU Software
Uzin Utz
Varengold
VBH Holding
Vectron Systems
Verbio
VIB Vermögen
Villeroy & Boch Vz.
Viscom
Vita 34
Vivanco
Volkswagen
Vtion
Wallstreet:Online
Washtec
Weng Fine Art
Westag & Getalit
Westag & Getalit Vz.
Westgrund
wige Media
Wild Bunch
Wilex
windeln.de
W&W
YOC
Youniq
Your Family Entert.
Zapf Creation
ZhongDe Waste Techn.
Veränderung in %
Vor- Jahreswoche beginn
Deutsche Aktien
Unternehmen
ISIN
HV-Termin
Kurs am
16.2.16
in €
DATENBANK INTERNATIONALE AKTIEN
Punktestand
16.2.2016
Zertifikate
Internationale Aktien
Deutsche Aktien
Euro Stoxx 50*
2 816,70
Unternehmen
ISIN
Kurs in €
16.2.16
Veränderung in %
Vorwoche Jahresbeginn
Air Liquide
Anheuser-Busch Inbev
ASML Holding
AXA
Bco Bilb.V.Arg.
Bco Santander
BNP Paribas
Carrefour
Danone
Enel
Engie
Eni
Essilor Int.
Generali
Iberdrola
Inditex
ING Groep
Intesa Sanpaolo
L‘Oréal
LVMH
Nokia
Orange
Philips
Safran
Saint-Gobain
Sanofi
Schneider Elec.
Société Générale
Telefónica
Total
Unibail-Rodamco
Unicredit
Unilever
VINCI
Vivendi
–1,92
+0,83
–2,53
+4,02
+6,85
+6,21
+4,27
–1,15
+0,37
+2,78
+0,36
+0,38
+4,30
+1,15
–1,66
–0,34
+8,69
+15,42
+3,97
+1,38
+1,44
+4,89
+0,05
+1,33
+4,05
+0,60
–3,52
+2,95
+5,13
+5,40
–0,80
+21,32
+1,40
+4,44
+5,71
FR 000 012 007 3
BE 000 379 310 7
NL 001 027 321 5
FR 000 012 062 8
ES 011 321 183 5
ES 011 390 0J3 7
FR 000 013 110 4
FR 000 012 017 2
FR 000 012 064 4
IT 000 312 836 7
FR 001 020 848 8
IT 000 313 247 6
FR 000 012 166 7
IT 000 006 207 2
ES 014 458 0Y1 4
ES 014 839 600 7
NL 000 030 360 0
IT 000 007 261 8
FR 000 012 032 1
FR 000 012 101 4
FI 000 900 068 1
FR 000 013 330 8
NL 000 000 953 8
FR 000 007 327 2
FR 000 012 500 7
FR 000 012 057 8
FR 000 012 197 2
FR 000 013 080 9
ES 017 843 0E1 8
FR 000 012 027 1
FR 000 012 471 1
IT 000 478 141 2
NL 000 000 935 5
FR 000 012 548 6
FR 000 012 777 1
91,16
103,60
75,27
19,88
5,66
3,59
39,70
23,31
60,40
3,62
13,85
11,73
108,87
11,43
5,98
27,30
10,16
2,49
153,90
148,95
5,29
15,35
21,51
51,90
33,79
69,25
47,76
29,52
9,08
38,58
219,03
3,40
38,08
61,34
17,97
–13,14
–11,17
–10,18
–21,98
–17,69
–22,54
–25,35
–14,27
–4,60
–8,13
–16,09
–16,01
–6,37
–33,00
–9,03
–14,68
–19,52
–19,74
–2,75
+0,17
–20,08
–1,06
–10,54
–18,39
–16,19
–13,57
–11,37
–31,56
–12,83
–8,14
–7,07
–34,42
–6,06
+3,70
–8,83
52-W.- 52-W.Hoch in € Tief in €
126,02
122,55
103,35
25,78
9,74
7,10
60,68
32,80
67,22
4,46
19,95
17,49
123,70
18,75
6,66
34,45
15,94
3,64
178,90
175,75
7,62
16,80
27,68
71,78
44,60
100,75
75,25
48,59
14,21
49,89
261,93
6,54
42,65
63,16
24,71
91,16
93,55
71,67
18,97
5,30
3,35
37,49
22,55
53,27
3,44
13,26
11,02
95,45
11,25
5,75
26,47
9,35
2,16
143,05
133,95
5,16
12,63
20,82
49,36
32,26
67,70
45,90
27,70
8,52
35,71
214,42
2,80
33,95
51,28
16,74
Veränderung
seit Vorwoche
Börsenwert
in Mrd. €
31,37
166,61
32,62
48,20
36,05
51,83
49,48
17,21
39,56
34,02
33,73
42,65
23,56
17,80
37,91
85,08
39,34
39,52
86,61
75,69
21,14
40,66
20,03
21,64
18,95
90,41
28,06
23,80
45,19
94,07
21,61
20,27
65,30
36,82
24,58
Umsatz
in Mrd. €
15,40
41,58
6,33
117,37
23,67
44,90
67,67
80,31
23,30
75,79
76,84
110,57
5,83
85,87
29,94
18,13
16,61
16,21
25,52
36,07
13,60
39,69
24,64
15,07
41,29
34,85
25,61
26,08
53,80
136,85
2,10
23,76
32,16
42,44
10,25
+2,93 %
KUV
KBV
KCV
2,04
4,01
5,16
0,41
1,52
1,15
0,73
0,21
1,70
0,45
0,44
0,39
4,04
0,21
1,27
4,69
2,37
2,44
3,39
2,10
1,56
1,02
0,81
1,44
0,46
2,59
1,10
0,91
0,84
0,69
10,31
0,85
2,03
0,87
2,40
2,65
3,91
3,84
0,80
0,76
0,59
0,56
1,85
3,10
1,06
0,67
0,72
4,29
0,78
1,02
7,98
0,82
0,88
3,65
3,08
2,00
1,35
1,69
3,54
0,97
1,56
1,37
0,40
1,86
1,11
1,36
0,41
7,00
2,39
1,17
11,06
13,33
16,00
1,17
1,58
1,34
2,43
7,68
16,40
3,38
4,20
2,80
22,21
neg.
6,78
26,17
5,67
3,11
20,39
13,27
38,19
4,59
15,82
9,17
13,83
9,43
10,79
3,31
3,47
4,94
21,19
3,41
14,52
7,51
6,90
Veränderung
seit Jahresbeginn
Ergebnis je Aktie (Landeswährung)
2013
2014
2015e
2016e
4,80
8,90
2,36
1,76
0,40
0,39
3,69
1,82
2,42
0,34
-3,94
1,42
2,82
1,24
0,41
0,76
0,79
-0,28
4,95
6,87
-0,17
0,71
1,28
3,33
1,10
2,81
3,43
2,23
1,00
3,73
13,40
-2,47
1,71
3,57
1,48
4,85
5,64
2,74
1,95
0,44
0,48
-0,07
1,71
1,88
0,05
1,01
0,37
4,41
1,07
0,36
0,80
0,13
0,08
8,51
11,27
0,94
0,31
0,45
-0,30
1,70
3,34
3,34
2,92
0,60
1,41
17,10
0,34
1,82
4,47
3,52
5,12
5,20
3,22
2,26
0,39
0,41
5,14
1,61
2,38
0,27
0,92
0,20
3,58
1,45
0,39
0,94
1,04
0,16
5,92
7,11
0,67
0,93
0,70
3,63
2,13
3,28
2,83
4,96
0,92
3,52
23,70
0,29
1,73
3,69
1,03
5,53
5,14
3,30
2,41
0,65
0,46
5,69
1,76
3,07
0,31
1,19
0,32
4,03
1,63
0,40
1,06
1,18
0,21
6,42
8,26
0,29
1,03
1,26
3,81
2,44
4,28
3,82
4,29
0,68
2,69
19,72
0,36
1,89
3,96
0,52
–13,80 %
KGV
2016e
Dividende (LW) Div.Chart2014
2015e Rend. % Verlauf
16,5
2,55
22,5
3,00
22,8
0,70
8,3
0,95
8,7
0,37
7,8
0,60
7,0
1,50
13,2
0,68
19,7
1,50
11,7
0,13
11,6
1,00
37,0
1,12
27,0
1,02
7,0
0,60
14,8
0,27
25,8
8,6
0,12
11,6
0,07
24,0
2,70
18,0
3,20
18,5
0,14
14,9
0,60
17,0
0,80
13,6
1,20
13,9
1,24
16,2
2,85
12,5
1,92
6,9
1,20
13,4
0,75
14,3
2,44
11,1
9,60
9,4
0,12
20,2
1,14
15,5
2,12
34,3
0,60
2,60
3,80
1,05
0,96
0,37
0,20
2,31
0,75
1,60
0,16
1,00
0,80
1,12
0,70
0,27
0,60
0,65
0,14
3,10
3,55
0,16
0,60
0,80
1,45
1,28
2,93
2,00
2,00
0,75
2,44
9,70
0,12
1,26
1,84
3,00
2,9
3,7
1,4
4,8
6,5
5,6
5,8
3,2
2,6
4,4
7,2
6,8
1,0
6,1
4,5
2,2
6,4
5,6
2,0
2,4
3,0
3,9
3,7
2,8
3,8
4,2
4,2
6,8
8,3
6,3
4,4
3,5
3,3
3,0
16,7
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
2
4
Konjunktur / Währungen
Anleihen
ETFs/Fonds
* Euro Stoxx 50 ohne die deutschen Werte Allianz, BASF, Bayer, BMW ST, Daimler, Deutsche Bank, Deutsche Post, Deutsche Telekom, E.ON, Fresenius, Münchener Rück, SAP, Siemens, Volkswagen VZ, EADS.
Stoxx 50*
ABB
AstraZeneca
Barclays
BAT
BP
BT Group
CS Group
Diageo
GlaxoSmithKline
HSBC Holdings
Imperial Brands
Lloyds Banking Group
National Grid
Nestlé
Novartis
Novo-Nordisk
Prudential
Reckitt Benckiser
Richemont
Rio Tinto
Roche GS
Royal Dutch Shell A
UBS Group
Unilever PLC
Vodafone
Zurich Insurance
Punktestand
16.2.2016
CH 001 222 171 6
15,60
GB 000 989 529 2
54,38
GB 003 134 865 8
2,08
GB 000 287 580 4
49,21
GB 000 798 059 1
4,34
GB 003 091 357 7
5,89
CH 001 213 853 0
11,80
GB 000 237 400 6
23,78
GB 000 925 288 2
18,15
GB 000 540 528 6
5,78
GB 000 454 492 9
47,32
GB 000 870 612 8
0,77
GB 00B 08S NH3 4 12,40
CH 003 886 335 0
66,54
CH 001 200 526 7
65,50
DK 006 053 491 5
44,38
GB 000 709 954 1
15,34
GB 00B 24C GK7 7
84,08
CH 021 048 333 2
58,62
GB 000 718 875 7
23,50
CH 001 203 204 8 225,21
GB 00B 03M LX2 9 20,27
CH 024 476 758 5
13,25
GB 00B 10R ZP7 8 39,00
GB 00B H4H KS3 9
2,73
CH 001 107 539 4 189,61
+3,16
+7,43
+3,64
+2,38
+0,91
–0,24
–0,25
+4,05
+4,53
+3,38
+4,86
+4,34
+1,12
+2,18
+2,73
+9,20
+6,30
+9,19
+3,01
+3,19
+2,78
+7,92
+5,48
+2,56
+5,12
+4,77
2 704,47
–6,39
–13,61
–30,77
–4,15
–10,52
–7,51
–41,39
–8,26
–3,25
–21,18
–3,07
–22,92
–4,90
–4,38
–19,39
–17,61
–27,82
–4,03
–12,39
–12,48
–12,55
–4,60
–27,03
–2,26
–7,48
–20,79
20,66
68,71
4,15
56,07
6,77
7,10
26,24
28,21
22,95
9,13
51,98
1,26
13,76
74,37
98,21
55,18
24,58
92,68
83,52
44,12
272,50
29,48
21,02
43,00
3,58
319,24
14,65
50,62
1,90
45,57
4,05
5,57
11,23
22,71
16,85
5,42
40,78
0,72
11,36
63,26
63,52
38,39
14,15
74,95
55,77
20,63
218,40
16,80
12,56
34,47
2,57
180,98
Veränderung
seit Vorwoche
36,11
68,73
34,90
91,73
79,70
49,26
23,09
59,81
88,32
113,80
45,36
54,96
46,41
212,17
175,34
91,54
39,46
59,53
30,60
32,30
158,23
85,35
51,01
50,05
72,55
28,52
33,12
22,18
42,54
17,92
200,57
23,96
35,25
13,93
30,91
75,56
16,39
33,77
19,38
83,43
49,44
11,60
77,81
11,30
9,64
23,55
36,09
158,43
29,10
24,07
54,30
54,86
+3,34 %
Veränderung
seit Jahresbeginn
1,09
3,10
0,82
5,12
0,40
2,06
0,66
4,29
2,86
1,51
2,77
1,63
2,39
2,54
3,55
7,89
0,51
5,27
3,17
1,37
4,38
0,54
1,75
2,08
1,34
0,52
1,13
0,98
-0,01
1,67
0,21
0,27
1,05
0,95
0,57
0,69
1,49
0,02
0,54
4,54
4,21
10,10
0,87
4,47
2,37
3,53
10,99
2,36
0,93
1,82
0,22
26,31
2,63
4,14
0,44
11,94
0,92
13,66
0,57
5,73
13,39
0,65
6,63
0,88
2,94
3,82
2,25
17,97
2,54
7,49
2,35
1,26
10,07
0,89
0,99
7,17
0,90
1,01
10,13
22,21
neg.
22,29
4,63
8,77
neg.
18,20
35,76
6,00
15,30
50,69
8,47
15,89
14,74
22,25
20,48
22,51
19,39
5,09
14,82
5,03
2,71
14,87
6,29
5,96
1,21
2,04
0,04
2,05
1,24
0,26
1,19
0,90
1,13
0,84
0,93
-0,01
0,66
3,14
3,76
9,40
0,53
2,42
3,71
1,98
13,16
2,60
0,84
1,71
2,24
27,33
0,87
2,23
0,11
2,13
-0,35
0,29
-1,73
0,95
1,74
0,80
1,77
0,02
0,61
3,15
7,40
13,56
1,08
2,44
4,15
-0,47
10,42
0,31
1,68
1,73
-0,03
12,36
0,98
2,01
0,25
2,24
0,19
0,32
0,76
0,95
0,53
0,78
1,99
0,07
0,61
3,50
3,42
15,42
1,20
2,61
3,67
1,52
13,41
1,57
1,25
1,89
0,05
23,61
–12,77 %
17,7
0,55
30,2
2,80
6,6
0,07
17,1
1,48
25,2
0,40
14,4
0,13
17,1
0,70
19,5
0,56
26,7
0,80
8,3
0,50
18,5
1,28
8,0
0,01
15,8
0,43
20,9
2,20
21,3
2,60
21,5
10,0
0,36
25,1
1,39
16,0
1,45
17,2
1,35
18,5
8,00
14,4
1,88
11,7
20,7
1,14
40,2
0,11
8,9 17,00
0,74
2,80
0,07
1,54
0,40
0,13
0,70
0,57
0,80
0,51
1,45
0,03
0,44
2,30
2,70
6,40
0,41
1,39
1,70
0,70
8,10
1,88
0,85
0,98
0,11
17,00
4,3
4,6
4,0
4,0
8,3
2,8
5,4
3,1
5,7
7,9
3,9
5,0
4,5
3,1
3,7
1,9
3,4
2,1
2,9
3,8
3,3
8,3
5,8
3,2
5,3
8,1
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
* Stoxx 50 ohne folgende Titel aus dem Euro-Raum: Air Liquide, Allianz, Anheuser-Busch Inbev, AXA, Banco Santander, BASF, Bayer, BBVA, BNP Paribas, Daimler, Deutsche Bank, Deutsche Telekom,
Eni, GDF Suez, ING Groep, Intesa Sanpaolo, L‘ Oréal, LVMH, Orange (ehemals France Telecom), Sanofi S.A., SAP, Siemens, Telefónica, Total, Unilever N.V..
64
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
+++ Schreiben Sie uns Ihre Meinung zum Heft: leserbriefe@boerse-online.de+++
INTERNATIONALE AKTIEN DATENBANK
Punktestand
16.2.2016
16 085,77
3M
American Express
Apple
Boeing
Caterpillar
Chevron
Cisco Systems
Coca-Cola
DuPont
ExxonMobil
General Electric
Goldman Sachs
Home Depot
IBM
Intel
Johns.& Johns.
JP Morgan Chase
McDonald‘s
Merck & Co.
Microsoft
Nike
Pfizer
Procter&Gamble
Travelers
United Health
United Techn.
Verizon Comm.
Visa
Walmart Stores
Walt Disney
+2,42
+2,08
+2,61
–4,95
+2,41
+5,26
+15,36
+2,12
+1,40
+3,54
+3,92
+2,21
+5,62
+0,06
+1,44
+1,52
+6,25
+3,14
+3,29
+4,05
+4,81
+4,70
–0,78
+3,36
+4,00
–0,06
+2,60
+5,66
+3,32
+2,33
Unternehmen
US 885 79Y 101 0
US 025 816 109 2
US 037 833 100 5
US 097 023 105 8
US 149 123 101 5
US 166 764 100 5
US 172 75R 102 3
US 191 216 100 7
US 263 534 109 0
US 302 31G 102 2
US 369 604 103 3
US 381 41G 104 0
US 437 076 102 9
US 459 200 101 4
US 458 140 100 1
US 478 160 104 6
US 466 25H 100 5
US 580 135 101 7
US 589 33Y 105 5
US 594 918 104 5
US 654 106 103 1
US 717 081 103 5
US 742 718 109 1
US 894 17E 109 1
US 913 24P 102 1
US 913 017 109 6
US 923 43V 104 4
US 928 26C 839 4
US 931 142 103 9
US 254 687 106 0
ISIN
139,50
47,47
85,78
100,08
57,72
77,10
23,10
38,69
52,57
72,23
25,71
133,50
105,27
109,60
25,61
91,57
52,05
106,28
44,50
45,04
51,35
26,40
72,61
96,94
101,36
77,00
44,87
63,49
59,45
82,70
KUV
KBV
157,23
76,77
121,93
145,66
80,69
103,89
27,02
40,99
72,32
82,81
29,02
196,82
128,09
159,54
33,14
97,07
64,08
114,47
56,02
52,78
63,89
33,42
79,43
109,86
114,87
113,47
46,60
75,65
78,72
113,25
KCV
26,75
30,46
203,31
84,16
41,35
110,86
43,89
39,26
22,12
219,28
98,12
33,44
70,76
72,74
49,45
61,88
90,20
22,18
34,87
82,07
21,51
43,83
68,70
23,56
141,05
51,19
117,69
9,86
432,18
45,96
Ergebnis
KGV Chart
je Aktie (LW)
Ver2015e 2016e 2016e lauf
5954,8/4816,6
0,59 22,7 2
0,39 13,2 4
2,53 9,2 4
0,35 32,4 4
0,44 24,4 4
1,64 17,1 2
5,75 12,6 4
5,96 10,6 4
2,42 10,1 4
0,51 30,3 2
1,16 11,4 4
0,64 6,2 2
1,52 20,1 4
0,07 50,2 4
0,38 14,2 4
2,42 17,8 2
0,36 27,6 4
2,50 11,6 4
0,75 27,5 4
1,47 15,3 4
3905,7/3130,8
9,55 8,05 14,3 4
3,63 3,67 9,2 4
0,52 0,63 5,2 4
1,61 2,14 13,3 2
6,95 4,36 15,5 4
5,23 6,85 13,9 4
2,48 2,54 19,0 2
4,21 5,58 16,3 2
2,19 2,44 11,1 4
6,28 5,08 9,5 4
1,59 1,76 17,2 2
5,52 7,42 10,2 4
2,57 2,63 28,5 4
1,56 2,15 17,7 2
0,56
0,34
2,71
-0,69
0,40
1,54
5,51
5,93
2,53
0,23
-3,42
0,57
-0,47
-0,42
0,36
2,22
0,38
2,55
1,32
1,48
KUV
KBV
KCV
3,21
1,53
2,35
0,80
0,81
1,31
2,67
4,29
2,08
1,37
2,47
1,70
1,89
1,46
2,44
4,09
2,12
4,40
3,57
4,38
3,22
3,72
2,88
1,25
0,68
1,33
1,55
12,46
0,44
2,97
8,09
2,44
4,13
11,73
2,53
1,04
2,15
7,29
5,23
1,96
2,67
0,83
19,52
8,27
2,17
3,94
0,96
13,08
3,05
5,18
7,28
2,72
3,61
1,35
3,18
2,63
12,39
6,41
2,67
3,56
15,14
5,03
6,77
8,18
5,72
8,25
10,46
18,03
22,61
11,14
10,38
neg.
19,04
7,03
6,85
15,55
5,96
17,25
18,25
14,11
21,06
11,05
15,01
9,77
11,05
11,83
5,24
26,27
7,49
14,30
Unternehmen
ISIN
Ergebnis je Aktie (Landeswährung)
2013
2014
2015e
2016e
6,83
4,91
5,72
6,03
5,87
11,18
1,87
1,94
5,22
7,37
1,28
16,34
3,78
15,06
1,94
4,92
4,39
5,59
1,49
2,66
1,52
3,23
4,19
9,84
5,59
6,35
4,01
1,91
4,90
3,42
7,63
5,58
6,49
7,47
5,99
10,21
1,50
1,62
3,95
7,60
1,51
17,60
4,74
11,97
2,39
5,80
5,34
4,85
4,12
1,49
1,90
1,44
2,44
10,82
5,78
6,92
2,42
2,18
5,07
4,31
7,72
5,07
9,28
7,52
3,54
2,46
1,76
1,67
2,17
3,85
-0,62
12,35
5,38
13,48
2,41
5,48
6,05
4,80
1,56
2,30
2,16
1,25
3,57
10,99
6,01
8,72
4,38
2,85
4,47
4,95
8,24
5,40
9,16
8,70
3,44
1,76
2,06
1,95
2,89
2,61
1,45
17,52
6,16
12,55
2,22
6,09
6,10
5,38
2,35
3,08
2,46
1,90
4,08
9,79
7,21
6,39
3,99
2,84
4,13
5,88
Kurs am Veränderung in %
16.2.2016 Vor- Jahresin € Woche beginn
KGV
2016e
Dividende (LW) Div.Chart2014
2015e Rend. % Verlauf
18,8
3,42
9,8
1,01
10,4
12,8
2,92
18,7
2,60
48,7
4,21
12,5
0,76
22,1
1,22
20,3
1,84
30,8
2,70
19,7
0,89
8,5
2,25
19,0
1,88
9,7
4,25
12,8
0,90
16,7
2,76
9,5
1,58
22,0
3,28
21,1
1,77
16,3
1,21
23,2
1,04
15,5
1,04
19,8
2,76
11,0
2,15
15,7
1,41
13,4
2,36
12,5
2,16
24,9
1,60
16,0
1,92
15,7
1,15
KUV
KBV
KCV
4,44
1,16
2,28
4,36
3,08
4,28
0,96
1,42
1,52
3,04
0,92
2,60
2,64
5,60
1,04
3,00
1,76
3,56
1,84
1,44
0,64
1,20
2,80
2,44
2,00
2,76
2,26
0,62
2,00
1,42
2,9
2,2
2,4
3,9
4,8
5,0
3,7
3,3
2,6
3,8
3,2
1,7
2,3
4,6
3,6
2,9
3,0
3,0
3,7
2,9
1,1
4,1
3,5
2,3
1,8
3,2
4,5
0,9
3,0
1,5
2
4
4
4
4
4
4
4
4
2
4
4
4
4
4
4
4
2
4
4
4
4
2
4
4
4
2
4
2
4
Ergebnis
KGV Chart
je Aktie (LW)
Ver2015e 2016e 2016e lauf
Brasilien Bovespa:
40 885,4
+0,72 %
52W H/T
58051,6/37497,0
Petrobras ADR
US 716 54V 101 7
2,09+12,97 –34,15 0,18 0,21 0,99 1,27 1,64 5,8 4
Vale S.A. Vz.
BR VAL EAC NPA 3
1,78 0,00 –25,24 0,47 0,25 1,49 -3,13 -0,43
– 4
Shanghai B:
357,1
+0,79 %
52W H/T
536,1/277,3
Alum Corp
CN E10 000 01T 8
0,27 +1,12
–8,16 0,19 0,81 3,33 -0,09 -0,13
– 4
Bank of China
CN E10 000 01Z 5
0,34 +0,89 –17,92 0,93 0,63 4,61 0,57 0,58 4,2 4
BYD
CN E10 000 029 6
4,23 +9,55 –17,75 1,35 2,95 neg. 1,07 1,03 29,9 4
China Constr. Bank
CN E10 000 02H 1
0,52 +1,96 –16,24 1,10 0,69 4,12 0,92 0,92 4,1 4
China Life Insurance
CN E10 000 02L 3
1,98 +4,06 –32,25 0,92 1,30 2,58 1,44 1,60 8,9 4
China Nat. Build.
CN E10 000 02N 9
0,35+11,01 –17,33 0,11 0,34 3,60 0,30 0,35 7,3 4
China Petroleum
CN E10 000 02Q 2
0,50 +2,69 –11,74 0,16 0,65 2,99 0,27 0,29 12,6 4
China Telecom
CN E10 000 02V 2
0,44+11,79 +3,07 0,79 0,87 2,66 0,24 0,25 12,6 2
Ctrip.com
US 229 43F 100 3 33,22 +3,39 –23,57 8,57 7,42 32,16 1,12 0,72 51,5 4
ICBC
CN E10 000 03G 1
0,45 +3,43 –19,43 1,15 0,71 7,50 0,77 0,77 4,2 4
PetroChina
CN E10 000 03W 8 0,56+10,32
–9,15 0,39 0,76 2,53 0,22 0,12 40,2 4
Tsingtao Brewery
CN E10 000 04K 1
3,20 –0,90 –22,21 1,17 1,90 18,61 1,21 1,25 18,6 4
Dänemark OMXC20:
895,1
+7,41 %
52W H/T
1039,7/803,4
A.P. Möller-Maersk
DK 001 024 450 8 1115,26 +1,01
–7,48 0,66 0,75 3,34 37,00 93,61 13,3 4
Carlsberg A
DK 001 018 167 6 84,58+14,56 +1,61 1,47 2,21 9,22 -19,20 25,86 24,4 2
Carlsberg B
DK 001 018 175 9 81,18+12,22
–1,42 1,41 2,13 8,85 -19,20 25,86 23,4 2
Coloplast
DK 006 044 859 5 68,58 +7,80
–7,83 7,78 26,96 32,41 4,26 17,89 28,6 4
Genmab
DK 001 027 220 2 92,95 +6,72 –26,27 45,95 13,54 294,5 12,02 6,06 114,4 4
Jyske Bank
DK 001 030 795 8 39,81+10,08
–4,29 1,62 0,97 7,02 25,57 29,99 9,9 4
Vestas Wind
DK 001 026 860 6 57,66 +4,65 –11,44 1,51 4,35 8,65 3,10 3,39 17,0 2
Finnland HSE General:
7 549,3
+1,31 %
52W H/T
9374,4/7257,2
Amer Sports
FI 000 900 028 5
24,07 +2,66 –10,34 1,11 3,00 13,35 1,04 1,32 18,2 4
Fortum
FI 000 900 713 2
11,84 +0,17 –15,60 3,04 0,76 7,61 4,66 0,64 18,5 4
Huhtamäki
FI 000 900 045 9
30,16 +1,72
–8,93 1,15 3,12 13,15 1,42 1,81 16,7 4
Kone Corp.
FI 000 901 340 3
38,29 –2,10
–2,58 2,28 7,77 13,60 2,01 1,91 20,1 4
Metso
FI 000 900 783 5
19,58 +2,22
–6,15 0,99 2,04 8,15 2,95 1,26 15,5 4
Sampo
FI 000 900 330 5
39,60 –1,05 –16,14 3,39 1,94 65,42 2,96 2,83 14,0 4
Stora Enso R
FI 000 900 596 1
7,13 +5,49 –14,78 0,56 1,04 4,63 1,02 0,72 9,9 4
UPM Kymmene
FI 000 900 598 7
14,79 +4,82 –13,76 0,78 0,99 6,66 1,72 1,36 10,9 4
Frankreich CAC 40:
4 110,7
+2,83 %
52W H/T
5268,9/3896,7
Accor
FR 000 012 040 4 32,03 +2,89 –19,84 1,35 2,05 10,69 1,59 1,91 16,8 4
Air France-KLM
FR 000 003 112 2
6,98 +3,08
–0,39 0,08 neg. 2,00 -0,10 1,32 5,3 2
65
+++ Schreiben Sie uns Ihre Meinung zum Heft: leserbriefe@boerse-online.de+++
Konjunktur / Währungen
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
85,89
46,72
478,27
67,05
33,61
145,10
117,26
168,25
46,08
300,71
242,64
56,94
133,47
106,32
120,83
253,37
191,61
97,59
124,31
359,78
69,29
162,95
197,55
29,49
96,61
68,30
182,57
122,90
190,35
136,71
Umsatz
in Mrd. €
Anleihen
Australien All Ord.(Sydney):
4 961,6
+1,62 %
52W H/T
Amcor
AU 000 000 AMC 4 8,60 +8,21
–3,88 1,69 13,68 16,18
AMP
AU 000 000 AMP 6 3,29 +4,82 –15,16 0,87 1,83 13,86
A.N.Z. Bank
AU 000 000 ANZ 3 14,88 +3,64 –19,72 1,72 1,18 2,53
BHP Billiton
AU 000 000 BHP 4 10,15 +5,42 –15,03 1,35 0,93 3,11
Brambles
AU 000 000 BXB 1
6,87 +8,00
–9,39 3,09 6,40 12,76
Cimic Group
AU 000 000 CIM 7 17,88+20,47 +12,01 0,72 2,32 6,55
Commonw.Bank
AU 000 000 CBA 7 46,20 +2,66 –19,07 2,83 2,08 15,12
Macquarie Group
AU 000 000 MQG 1 40,20 +7,20 –25,10 1,43 1,35 1,68
Nat. Australia Bank
AU 000 000 NAB 4 15,59 +1,62 –19,30 1,63 1,20 2,09
Newcrest Mining
AU 000 000 NCM 7 9,92 –6,92 +14,58 3,28 1,77 8,97
Orica
AU 000 000 ORI 1
8,43 +4,67 –19,78 0,87 1,64 6,62
Qantas
AU 000 000 QAN 2
2,50 +6,20
–8,69 0,51 2,35 3,95
Rio Tinto
AU 000 000 RIO 1 27,39 +5,77
–6,82 1,60 1,47 5,93
Santos
AU 000 000 STO 6
2,24+19,34
–9,05 0,96 0,42 2,14
Telstra
AU 000 000 TLS 2
3,45 –2,04
–8,19 2,55 4,70 8,58
Wesfarmers
AU 000 000 WES 1 27,39 +2,64
–1,46 0,78 1,95 12,80
Westfield Group
AU 000 000 WFD 0 6,25 +2,37
–2,75 22,15 2,56 48,85
Westpac Banking
AU 000 000 WBC 1 18,45 +2,24 –18,16 2,29 1,75 2,98
Woodside Petroleum
AU 000 000 WPL 2 18,58+12,36
–2,31 2,29 1,11 3,56
Woolworths
AU 000 000 WOW 2 14,32 –0,20 –13,21 0,46 2,63 8,43
Belgien BEL 20:
3 296,2
+4,04 %
52W H/T
Ackermans & Van H.
BE 000 376 478 5 115,21 +5,18 –14,09 0,91 1,51 5,53
Ageas
BE 097 426 493 0 33,87 +4,10 –21,46 0,61 0,66 3,94
Agfa-Gevaert
BE 000 375 569 2
3,24 +8,36 –38,90 0,21 4,06 4,00
Bekaert
BE 097 425 887 4 28,47 +4,87 +1,35 0,51 1,19 10,79
Bruxelles Lambert
BE 000 379 714 0 67,48 +3,99 –14,28 2,20 0,76 13,01
Cofinimmo
BE 000 359 304 4 95,32 +2,87
–2,08 7,44 1,02 11,62
Colruyt
BE 097 425 685 2 48,29 +1,20
–1,06 0,81 3,86 12,66
Delhaize Group
BE 000 356 270 0 90,87 +5,87
–0,30 0,43 1,58 8,04
D`ieteren
BE 097 425 988 0 27,23 +0,37 –19,30 0,27 0,89 6,89
KBC Groep
BE 000 356 573 7 48,30 +8,56 –16,85 1,84 1,44 neg.
Proximus
BE 000 381 027 3 30,30 +1,47 +1,26 1,59 3,46 6,54
Solvay
BE 000 347 075 5 75,63 +5,70 –23,83 0,63 0,98 4,83
UCB
BE 000 373 953 0 74,87 +8,31 –12,06 4,26 2,76 32,19
Umicore
BE 000 388 404 7 38,03+14,98
–2,77 0,43 2,37 15,89
121,50
44,90
82,31
93,53
52,40
62,77
20,02
33,10
41,45
60,77
20,64
124,99
94,46
103,78
23,26
80,88
47,25
81,63
43,07
36,20
40,52
25,21
59,99
84,38
95,82
74,59
37,50
57,65
51,60
78,99
Börsenwert
in Mrd. €
ETFs/Fonds
Kurs am Veränderung in %
16.2.2016 Vor- Jahresin € Woche beginn
–0,43
–26,83
–13,79
–26,15
–8,27
–6,60
–8,64
–3,59
–14,76
+0,53
–9,88
–20,78
–14,30
–14,47
–21,13
–3,34
–15,15
–2,85
–9,24
–12,69
–12,43
–11,78
–1,50
–7,26
–7,42
–14,18
+3,36
–12,50
+5,78
–15,75
52-W.- 52-W.Hoch in € Tief in €
–7,69 %
Veränderung
seit Jahresbeginn
Zertifikate
Veränderung in %
Vorwoche Jahresbeginn
+0,45 %
Internationale Aktien
Unternehmen
ISIN
Kurs in €
16.2.16
Veränderung
seit Vorwoche
Deutsche Aktien
Dow Jones
DATENBANK INTERNATIONALE AKTIEN
Konjunktur / Währungen
Anleihen
ETFs/Fonds
Zertifikate
Internationale Aktien
Deutsche Aktien
Unternehmen
ISIN
Kurs am Veränderung in %
16.2.2016 Vor- Jahresin € Woche beginn
KUV
KBV
KCV
Ergebnis
KGV Chart
je Aktie (LW)
Ver2015e 2016e 2016e lauf
Alcatel Lucent
FR 000 013 000 7
2,96 –1,53 –16,68 0,58 2,40 7,00 0,09 0,23 13,0 4
Alstom
FR 001 022 047 5 20,82 +0,54 –25,70 1,04 1,77 21,11 0,65 1,44 14,5 4
Areva
FR 001 102 714 3
3,90 +4,05 –25,83 0,18 neg. 7,88 -1,48 0,41 9,4 4
Atos Origin
FR 000 005 173 2 63,73 +0,83 –17,89 0,70 1,85 9,89 3,70 6,56 9,7 4
BIC
FR 000 012 096 6 138,47 +0,80
–9,97 3,29 3,94 18,67 6,76 7,09 19,5 4
Bouygues
FR 000 012 050 3 33,53 +3,68
–8,98 0,34 1,50 6,88 0,99 1,58 21,2 4
Cap Gemini
FR 000 012 533 8 71,00 –2,94 –17,63 1,06 2,03 13,84 3,85 5,18 13,7 4
Casino Guich.
FR 000 012 558 5 41,88 –3,19
–1,48 0,10 0,82 2,12 2,66 3,31 12,7 4
Christian Dior
FR 000 013 040 3 160,13 +3,98 +0,62 0,82 2,78 5,28 10,36 11,33 14,1 4
CNP Assurance
FR 000 012 022 2 11,24 +0,68
–9,21 0,18 0,55 1,10 1,55 1,55 7,2 4
Crédit Agricole
FR 000 004 507 2
8,32 +1,38 –23,26 0,58 0,42 neg. 1,24 1,30 6,4 4
Dassault
FR 000 013 065 0 67,84 +5,85
–7,90 6,03 5,02 27,05 1,59 2,06 32,9 4
Devoteam
FR 000 007 379 3 33,78 +3,47 +3,80 0,57 2,32 12,68 1,73 2,25 15,0 2
EDF
FR 001 024 251 1 11,28 +2,03 –16,69 0,29 0,58 1,97 0,32 1,83 6,2 4
Eurazeo
FR 000 012 112 1 51,00 –0,15 –19,23 0,84 0,83 50,32 1,47 2,74 18,6 4
Groupe Eurotunnel
FR 001 053 307 5
9,60 –3,21 –14,86 4,29 3,26 19,68 0,21 0,26 36,5 4
Hermès Intern.
FR 000 005 229 2 311,20 +4,88
–0,70 7,88 10,18 33,55 9,52 10,66 29,2 4
Imerys
FR 000 012 085 9 53,40 +3,75 –15,49 1,04 1,47 9,22 0,86 4,53 11,8 4
Kering
FR 000 012 148 5 153,81 +4,67
–4,35 1,93 1,80 18,75 8,54 10,21 15,1 4
Lagardere SCA
FR 000 013 021 3 25,71 +5,73
–6,00 0,46 1,69 15,68 1,12 1,88 13,7 4
Michelin
FR 000 012 126 1 83,44 +6,99
–5,94 0,79 1,59 6,14 6,28 8,30 10,0 4
Pernod Ricard
FR 000 012 069 3 95,49 –2,54
–9,25 2,95 1,85 24,36 5,28 5,59 17,1 4
Peugeot
FR 000 012 150 1 12,78 +7,37 –21,49 0,15 0,99 1,92 1,23 1,73 7,4 4
Publicis
FR 000 013 057 7 56,98+11,73
–7,45 1,32 1,92 9,03 4,05 4,25 13,4 4
Remy-Cointreau
FR 000 013 039 5 60,51 –1,56
–9,27 3,04 2,75 65,86 2,17 2,46 24,6 4
Renault
FR 000 013 190 6 73,11 +5,70 –22,25 0,44 0,77 3,31 10,35 11,96 6,1 4
Scor
FR 001 041 198 3 30,54 +5,14 –11,67 0,54 0,95 6,36 3,28 3,01 10,2 4
SEB
FR 000 012 170 9 84,46 +3,34 –12,40 0,97 2,52 15,18 4,21 5,16 16,4 4
Sodexo
FR 000 012 122 0 87,65 +4,31
–4,33 0,67 3,60 13,11 4,60 4,61 19,0 2
STMicroelectronics
NL 000 022 622 3
4,79 –0,54 –24,00 0,76 1,10 8,78 0,11 0,16 32,6 4
Suez Environ.
FR 001 061 347 1 16,49 +3,19
–4,79 0,60 1,95 5,07 0,75 0,88 18,8 4
Technip
FR 000 013 170 8 39,75 –4,84 –14,92 0,44 1,06 35,67 0,86 4,36 9,1 4
TF 1
FR 000 005 490 0
9,67 +5,10
–2,36 0,98 1,19 14,64 0,47 0,46 21,0 4
Thales
FR 000 012 132 9 63,36 +3,62
–8,68 1,00 3,20 14,82 3,30 4,08 15,5 4
Valeo
FR 000 013 033 8 110,61 +3,78 –22,65 0,68 2,75 7,02 9,07 10,14 10,9 4
Vallourec
FR 000 012 035 4
3,90 +9,75 –56,54 0,09 0,17 0,75 -4,93 -2,94
– 4
Veolia Environn.
FR 000 012 414 1 20,71 +2,00
–6,51 0,47 1,36 7,03 1,04 1,09 18,9 4
Wendel
FR 000 012 120 4 82,93 +0,83 –23,88 0,65 1,13 6,24 5,63 5,67 14,6 4
Zodiac Aerospace
FR 000 012 568 4 19,10 +8,03 –15,01 1,07 1,84 34,22 0,64 1,34 14,3 4
Griechenland
Alpha Bank
GR S01 500 300 7
1,46+32,76 –40,55 0,09 0,05 neg. -1,23 0,17 8,6 4
Coca-Cola H.B.
CH 019 825 130 5 17,25 +6,46 –13,98 0,97 2,17 10,38 0,76 0,88 19,6 4
Hellenic Petroleum
GR S29 834 300 5
3,26 +3,23 –15,80 0,11 0,58 1,42 0,28 0,70 4,6 4
Opap
GR S41 900 300 9
5,50 –0,70 –19,56 1,75 1,58 6,11 0,62 0,55 10,1 4
OTE Hell. NA
GR S26 033 300 0
7,11 –4,02 –19,39 0,89 1,56 3,45 0,42 0,63 11,3 4
Titan Cement
GR S07 408 300 7 15,65 +0,13
–9,20 1,10 0,79 12,58 0,56 0,91 17,2 4
Großbritannien FTSE 100:
5 862,2
+4,08 %
52W H/T
7104,0/5537,0
3i Group
GB 00B 1YW 440 9 5,31 +2,08 –18,91 3,86 1,03 17,26 0,54 0,54 7,7 4
AB Foods
GB 000 673 123 5 40,35 +3,95 –11,14 1,94 3,93 21,44 0,67 0,97 32,3 4
Amdocs
GB 002 256 908 0 49,41 +5,15
–0,70 2,31 2,41 10,89 2,89 2,82 19,5 4
Anglo American
GB 00B 1XZ S82 0
5,06+18,87 +18,10 0,27 0,33 1,33 -4,36 0,20 27,8 4
AON
GB 00B 5BT 0K0 7 85,16 +4,09
–0,61 2,30 4,26 13,40 4,88 5,65 16,8 2
ARM Holdings
GB 000 059 585 9 11,75 –2,87 –17,30 13,31 7,24 33,00 0,24 0,29 31,2 4
Aviva
GB 000 216 238 5
5,52 +4,39 –21,24 0,29 1,13 neg. 0,32 0,51 8,4 4
BAE Systems
GB 000 263 494 6
6,30 +1,88
–9,00 1,01 7,30 21,03 0,27 0,40 12,4 4
BHP Billiton
GB 000 056 650 4
8,88 +2,76 –15,74 1,18 0,81 2,73 -0,69 0,35 28,4 4
British Land
GB 000 136 701 9
8,74 +1,64 –18,68 14,55 0,79 24,29 1,24 0,35 19,4 4
British Sky BC
GB 000 141 192 4 12,86 +2,86 –15,34 1,70 7,29 7,52 0,59 0,59 17,0 4
Burberry
GB 003 174 300 7 15,69 +3,81
–5,74 2,13 3,95 11,83 0,70 0,72 17,0 4
Cable & Wire Comm.
GB 00B 5KK T96 8
0,86 +4,75 –15,93 1,43 4,65 9,79 0,01 0,04 25,2 4
Capita Group
GB 00B 23K 0M2 0 14,19 +4,43 –14,57 1,66 9,26 14,91 0,53 0,76 14,6 4
Centrica
GB 00B 033 F22 9
2,48 –1,00 –16,57 0,33 3,08 8,89 0,18 0,16 12,4 4
Compass Group
GB 00B LNN 3L4 4 16,02 +5,40
–2,00 1,18 10,68 17,77 0,52 0,56 22,1 2
Easyjet
GB 00B 7KR 2P8 4 19,43 +2,28 –19,64 1,27 2,67 7,57 1,39 1,49 10,2 4
Experian
GB 00B 19N LV4 8 14,47 +2,20 –12,28 3,27 6,86 10,24 0,80 0,92 17,4 4
GKN
GB 003 064 650 8
3,48 +6,56 –16,39 0,64 2,87 6,76 0,21 0,28 9,8 4
Glencore
JE 00B 4T3 BW6 4
1,32 +9,83 +6,54 0,09 0,42 2,08 -0,03 0,05 29,4 4
IHG
GB 00B 85K YF3 7 30,05 +6,29 –15,91 3,11 neg. 10,66 4,83 1,90 12,3 4
Int Air Group
ES 017 754 201 8
6,51 +6,59 –22,21 0,66 2,78 6,98 0,74 1,03 6,3 4
Kingfisher
GB 003 319 521 4
4,25 +4,99
–5,50 0,71 1,27 11,85 0,21 0,23 14,5 4
Ladbrokes
GB 00B 0ZS H63 5
1,50 –0,60
–9,15 0,92 3,54 8,18 -0,05 0,06 18,3 4
Land Securities
GB 003 180 943 6 13,10 +1,24 –18,97 10,61 0,72 34,52 1,63 0,46 22,2 4
Legal&General
GB 000 560 399 7
2,72 +5,26 –25,71 0,24 2,09 2,28 0,18 0,20 10,4 4
Lonmin
GB 00B YSR J69 8
1,01 +5,43
–4,99 0,04 0,03 neg. -34,40 -0,79
– 4
66
Unternehmen
ISIN
Kurs am Veränderung in %
16.2.2016 Vor- Jahresin € Woche beginn
MAN Group
GB 00B 83V D95 4
2,02+15,08
Marks & Spencer
GB 003 127 489 6
5,47 +3,87
Morrison Superm.
GB 000 604 316 9
2,31 +4,72
Next
GB 003 208 986 3 87,57 +7,49
Noble
GB 00B FG3 KF2 6
6,76 –6,00
Old Mutual
GB 00B 77J 086 2
2,15 +8,15
Pearson
GB 000 677 608 1
9,97 +2,84
Randgold Res.
GB 00B 01C 3S3 2 77,20 +0,68
RELX
GB 00B 2B0 DG9 7 15,22 +3,05
Rexam
GB 00B MHT PY2 5 7,71 +2,47
Rolls-Royce Group
GB 00B 63H 849 1
8,17+23,88
Royal Bk.of Scotl.
GB 00B 7T7 721 4
3,19 +9,81
Royal Dutch Shell B
GB 00B 03M M40 8 20,14 +5,31
RSA Insurance
GB 00B KKM KR2 3 5,15 +7,94
SABMiller
GB 000 483 548 3 53,71 +1,52
Sainsbury J.
GB 00B 019 KW7 2 3,18 +3,08
Scottish & South. En.
GB 000 790 873 3 17,70 –1,75
Serco Group
GB 000 797 379 4
1,02 +1,90
Severn Trent
GB 00B 1FH 8J7 2 27,24 +3,02
Shire
JE 00B 2QK Y05 7 48,27 +8,73
Smith & Nephew
GB 000 922 320 6 14,16 +5,03
Smiths Group
GB 00B 1WY 233 8 12,20 +4,29
Standard Chartered
GB 000 408 284 7
5,83+12,17
Standard Life
GB 00B VFD 7Q5 8 4,41 +1,75
Tate & Lyle
GB 000 875 413 6
7,27 –3,80
Tesco
GB 000 884 709 6
2,31 +1,54
Tullow Oil
GB 000 150 080 9
2,31 +1,32
United Utilites Group
GB 00B 39J 2M4 2 11,86 +2,33
Whitbread
GB 00B 1KJ J40 8 49,02 +4,20
William Hill
GB 003 169 889 6
4,88 +3,32
Wolseley
JE 00B FNW V48 5 44,21 +8,99
WPP
JE 00B 8KF 9B4 9 17,69 +3,47
Hongkong Hangseng:
19 120,3
Bank EastAsia
HK 002 300 019 0
2,52 +1,00
Beijing Enterpr
HK 039 204 464 7
3,95 –1,00
BOC Hong Kong
HK 238 801 119 2
2,22 +1,46
Cathay Pacific A
HK 029 300 151 4
1,33 +2,00
China Brilliance
BM G13 68B 102 8 0,76 +2,43
China Mobile
HK 094 100 953 9
9,49 +2,41
China Res. Enterp.
HK 029 100 149 0
1,51+11,90
China Unicom
HK 000 004 993 9
0,96 +1,16
Citic Pacific
HK 026 700 137 5
1,19 +3,29
CK Hutchison
KY G21 765 105 1 10,78 +2,52
CLP Holdings
HK 000 200 735 6
7,60 –2,12
CNOOC
HK 088 301 325 9
0,92 +8,41
Geely Auto
KY G37 77B 103 2
0,34 +2,99
Hang Lung Prop.
HK 010 100 059 1
1,54 +2,94
Hang Seng Bank
HK 001 100 009 5 14,32 +1,99
Henderson Land
HK 001 200 010 2
4,63 +3,96
HK Exch. & Clearing
HK 038 804 544 2 19,23 +5,62
Hon.&China Gas
HK 000 300 003 8
1,56 +4,33
Lenovo Group
HK 099 200 906 5
0,75 +1,08
Power Assets Hldg
HK 000 600 005 0
8,21 +4,33
Shanghai Ind.
HK 036 300 603 9
1,84 +0,16
Shangri-La
BM G80 63F 106 8 0,80 +4,99
Sun Hung Kai
HK 001 600 013 2
9,52 +1,28
Swire Pacific
HK 001 900 016 2
8,46 –1,16
Wharf Holdings
HK 000 400 004 5
4,26 +3,88
Yue Yuen Ind.
BM G98 803 144 6 3,03 +2,61
Indien Sensex:
23 192,0
Larsen & Toubro
US Y52 17N 118 3 14,34 +0,12
Reliance ADR
US 759 470 107 7 23,75 –3,08
State Bank India
US 856 552 203 9 21,39 –1,43
Tata Motors
US 876 568 502 4 19,98 –2,24
Wipro
US 976 51M 109 9 9,95 –1,00
Irland
Accenture
IE 00B 4BN MY3 4 85,47 +5,15
Allegion
IE 00B FRT 3W7 4 52,09 +9,48
Allergan
IE 00B Y9D 546 7 254,15 +8,14
Bank of Ireland
IE 003 060 625 9
0,26 +6,05
CRH
IE 000 182 704 1
22,17 +4,25
Ingersoll Rand
IE 00B 633 030 2 45,72 +2,42
Kerry Group
IE 000 490 656 0
72,26 +1,59
Medtronic
IE 00B TN1 Y11 5 66,51 +4,56
KUV
KBV
KCV
–14,73 3,42 1,68 27,73
–10,72 0,68 2,28 5,95
+13,91 0,25 1,19 4,78
–9,77 2,53 33,11 14,17
–33,91 0,54 0,27 1,03
–14,48 0,54 1,15 2,03
–1,79 1,29 1,18 10,72
+35,47 7,99 2,45 20,17
–7,14 2,34 13,95 9,52
–5,25 1,16 3,22 11,33
+2,15 0,85 2,34 11,27
–23,05 1,44 0,50 neg.
–6,74 0,54 0,89 5,00
–11,83 0,48 1,14 16,57
–0,69 5,80 4,45 18,71
–10,34 0,20 0,84 4,74
–15,84 0,43 2,29 6,92
–21,25 0,13 2,41 8,78
–8,53 2,82 5,48 9,88
–24,08 4,95 3,38 7,46
–13,06 3,04 3,56 13,69
–7,95 1,30 2,65 14,11
–24,18 0,68 0,35 0,32
–18,90 0,49 1,79 neg.
–12,86 1,12 2,93 13,42
+13,96 0,23 2,38 21,60
–1,37 1,46 0,74 2,03
–7,22 3,67 2,57 8,86
–19,50 2,65 3,28 13,28
–8,56 2,07 2,98 8,98
–11,28 0,67 3,41 13,07
–16,93 1,56 2,45 10,58
–0,87 %
52W H/T
–22,50 1,48 0,73 5,68
–28,44 0,91 0,74 neg.
–19,62 2,78 1,10 4,69
–15,11 0,43 0,83 4,31
–33,74 5,99 1,82 16,89
–8,05 2,18 1,58 6,14
–18,78 0,19 0,72 6,92
–14,97 0,58 0,72 1,88
–25,53 0,64 0,58 5,34
–11,98 8,93 0,92 6,34
–2,89 1,81 1,89 8,21
–4,69 1,08 0,77 2,70
–29,74 1,01 1,19 10,79
–25,69 6,71 0,47 3,96
–16,94 4,68 1,79 neg.
–16,90 5,64 0,54 23,30
–17,46 21,28 7,09 41,36
–11,78 4,97 2,90 16,53
–18,74 0,19 3,22 33,05
–0,24 71,36 1,25 28,94
–22,21 0,87 0,47 neg.
–9,09 1,32 0,46 6,93
–12,67 3,47 0,53 17,73
–16,56 1,80 0,50 7,63
–17,56 2,94 0,36 6,13
–1,40 0,69 1,25 9,12
–3,45 %
52W H/T
–18,88 1,10 2,49 neg.
–12,85 0,71 1,22 7,66
–30,40 2,36 3,48 10,74
–24,91 0,38 1,76 3,35
–8,30 3,97 4,11 20,76
–11,44
–14,64
–11,27
–22,42
–17,07
–8,20
–5,21
–6,69
1,81
2,69
4,76
1,98
0,86
1,03
2,21
4,01
10,46
187,4
1,54
0,89
1,46
2,26
5,07
1,99
14,58
21,65
27,73
neg.
12,82
16,03
27,09
16,56
Ergebnis
KGV Chart
je Aktie (LW)
Ver2015e 2016e 2016e lauf
0,18 0,20 11,2 4
0,33 0,37 11,6 4
0,09 0,11 17,0 2
4,35 4,50 15,2 4
2,06 0,98 7,7 4
0,15 0,19 9,0 4
0,44 0,51 15,1 4
2,03 2,22 38,8 2
0,49 0,66 17,9 4
0,28 0,41 14,7 4
0,04 0,27 23,6 4
-0,17 0,22 11,4 4
0,31 1,57 14,3 4
0,30 0,32 12,7 4
2,04 2,31 25,9 4
0,23 0,22 11,4 4
1,08 1,12 12,3 4
-0,01 0,03 26,5 4
0,98 0,96 22,2 4
2,21 2,94 18,3 4
0,46 0,69 22,8 4
0,62 0,59 16,0 4
-0,06 0,41 15,8 4
0,70 0,27 12,6 4
0,30 0,37 15,3 4
0,02 0,09 20,7 4
-1,14 0,07 37,8 4
0,48 0,46 20,3 4
2,29 2,63 14,5 4
0,18 0,25 15,2 2
0,82 2,35 14,7 4
0,87 1,02 13,6 4
28442,8/18319,6
1,95 1,95 11,2 4
4,42 4,91 7,0 4
2,44 2,79 6,9 4
1,38 1,63 7,1 4
0,76 0,88 7,4 4
5,51 5,88 11,7 4
0,39 0,44 30,1 4
0,46 0,49 14,2 4
2,29 1,90 5,4 4
8,24 9,12 10,3 4
7,71 4,58 14,4 4
0,39 0,15 44,3 4
0,27 0,36 6,9 4
1,13 1,09 12,3 4
14,47 9,53 13,0 4
3,13 3,08 13,0 4
6,71 6,56 25,4 4
0,65 0,70 19,3 4
-0,01 0,09 9,2 4
3,67 3,72 19,2 4
2,49 2,67 6,0 4
0,04 0,04 22,3 4
8,80 8,49 9,7 4
6,45 6,65 11,0 4
3,78 4,09 9,0 4
0,26 0,29 11,8 4
29593,7/22951,8
48,57 58,47 18,7 4
170,6 182,8 9,9 4
182,3 222,0 7,4 4
172,6 228,1 6,7 4
36,62 39,87 19,0 4
4,87 5,22 18,2
1,60 3,31 17,5
15,00 16,21 17,5
0,03 0,03 9,7
0,93 1,58 14,0
2,48 3,91 13,0
3,00 3,30 21,9
2,82 4,87 15,2
4
4
4
4
4
4
4
4
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
+++ Auf unserer Homepage finden Sie regelmäßig Analysen mit Einschätzung zu den
INTERNATIONALE AKTIEN DATENBANK
Kurs am Veränderung in %
16.2.2016 Vor- Jahresin € Woche beginn
KBV
ISIN
Kurs am Veränderung in %
16.2.2016 Vor- Jahresin € Woche beginn
KUV
KBV
KCV
Ergebnis
KGV Chart
je Aktie (LW)
Ver2015e 2016e 2016e lauf
IE 00B YTB XV3 3
13,32 +0,95 –13,47 3,26 4,35 10,92
IE 00B 58J VZ5 2
27,00 +2,44 –17,17 0,71 4,89 3,68
IE 00B LNN 369 1
5,72 –3,08 –26,49 0,53 0,87 neg.
IE 00B 5LR LL2 5 30,82 +0,59 –13,71 1,08 0,87 9,52
16 957,8
+6,57 %
52W H/T
IT 000 350 619 0
23,32 +4,49
–4,92 3,91 2,74 10,40
IT 000 113 734 5
7,00+11,14 –19,81 0,40 3,25 7,94
IT 000 509 216 5
0,53 +5,41 –57,27 0,23 0,16 neg.
IT 000 134 730 8
12,57 +4,26 –24,17 1,03 1,02 8,74
IT 000 384 924 4
7,20 +1,32
–9,94 2,65 2,49 18,29
IT 000 008 044 7
0,81 +2,03 –15,69 0,25 0,51 19,50
IT 000 385 640 5
8,99 +1,73 –29,73 0,35 1,34 29,04
IT 000 369 708 0
2,71 –3,73 –32,44 0,85 1,85 63,55
IT 000 146 515 9
10,02 –1,15
–1,00 0,73 1,10 7,75
IT 000 147 937 4
51,05 +2,98 –15,94 3,17 4,76 20,76
IT 000 106 321 0
3,06 +8,77 –20,77 1,03 1,54 2,64
IT 000 006 295 7
6,03 +4,47 –31,91 1,74 0,62 8,54
IT 000 382 647 3
2,34 +0,43
–1,10 0,76 1,38 12,09
IT 000 006 852 5
0,30 –16,94 –68,80 0,08 0,32 0,87
IT 000 315 341 5
4,87 +2,03
–0,18 4,36 2,36 10,79
IT 000 349 716 8
0,81 –6,54 –31,28 0,79 0,88 3,27
LU 015 680 172 1
9,48 +4,04 –13,51 1,21 1,04 6,04
IT 000 482 744 7
1,82+13,21 –22,34 0,29 0,82 neg.
16 054,4
–0,19 %
52W H/T
JP 312 240 000 9
8,05 +2,01 +6,28 1,09 1,25 7,27
JP 338 820 000 2 10,82 –8,08 –21,93 0,19 0,97 2,89
JP 311 960 000 9 21,55 –3,84
–0,58 1,61 2,31 14,81
JP 312 640 000 5 14,03 –2,06 –43,69 0,43 1,47 4,90
JP 311 600 000 5 26,37 –4,15
–7,65 0,83 1,75 13,64
JP 311 200 000 9
4,27 –0,26 –18,28 0,47 0,57 3,34
JP 311 120 000 6
5,50 +0,90 –11,02 0,49 0,87 7,09
JP 394 240 000 7 12,42 –0,54
–4,41 2,79 2,55 18,54
JP 383 080 000 3 31,36 +3,48
–0,40 0,85 1,49 7,27
JP 324 280 000 5 24,94 +1,92 –11,31 0,91 1,16 7,28
JP 356 680 000 3 166,29 –0,42 +2,31 2,48 1,81 7,27
JP 351 940 000 0 25,96 –0,99 –18,42 3,60 2,87 28,57
JP 348 180 000 5 59,49 +8,17 –11,20 1,15 2,09 13,73
JP 350 220 000 3
5,20 +0,60
–8,41 1,82 0,89 8,31
JP 355 150 000 6 32,75 +2,56 –25,17 0,77 1,00 8,65
JP 378 360 000 4 76,42 –8,11 –11,41 1,38 1,54 6,12
JP 380 240 000 6 130,00 +5,12 –17,98 4,42 2,40 14,48
JP 380 230 000 8 261,00 +4,46 –18,44 2,01 4,33 25,02
JP 381 800 000 6
3,14 +2,85 –30,56 0,17 1,09 2,94
JP 378 860 000 9
3,77 +3,71 –27,33 0,24 0,77 5,11
JP 385 460 000 8 23,40 +0,87 –20,05 0,40 0,74 5,24
JP 329 446 000 5
7,62 +4,14 –14,46 1,21 0,46 6,52
JP 314 360 000 9 10,49 +3,92
–5,23 0,38 0,84 5,24
JP 372 680 000 0 35,05 +2,19 +2,13 3,54 3,25 17,04
JP 320 580 000 0 43,73 –5,09
–6,53 1,89 4,11 15,38
JP 349 640 000 7 22,35 –4,24
–4,46 1,55 2,15 7,38
JP 323 620 000 6 439,19 +9,87 –14,79 10,12 3,34 29,56
JP 330 420 000 3 13,77 +5,15
–8,81 0,84 1,06 4,83
JP 326 640 000 5 11,08 –4,40 –21,80 1,11 1,55 20,91
JP 324 960 000 2 39,23+15,28
–8,79 1,20 0,78 13,96
JP 389 840 000 1 13,78 +3,73 –10,51 0,37 0,52 3,56
JP 390 240 000 5
8,28 +0,67 –15,95 0,52 1,19 5,96
JP 389 960 000 5 16,67 +2,70 –14,10 2,64 1,92 14,67
JP 390 000 000 5
3,16 +3,40 –22,68 0,34 0,76 6,33
JP 390 290 000 4
3,90 +3,17 –31,31 1,28 0,45 neg.
JP 389 360 000 1 10,29 +6,78
–5,23 0,43 0,61 3,66
JP 389 320 000 0 19,95 +3,53 –12,73 1,60 1,32 80,45
JP 388 578 000 1
1,38 +5,11 –24,59 1,45 0,54 neg.
JP 389 031 000 0 23,55+12,31 –11,96 0,39 0,61 2,93
JP 391 440 000 1 101,07 +6,66 –23,72 2,60 2,18 10,44
JP 373 480 000 0 55,61 +0,08 –16,37 1,92 2,64 21,49
JP 375 660 000 7 123,12 +0,24
–1,77 3,36 1,55 30,67
JP 338 100 000 3 15,25 +1,62 –15,80 0,31 0,62 2,48
JP 367 240 000 3
7,74 –1,58 –21,15 0,36 0,83 5,94
JP 376 260 000 9
3,95 +1,38 –22,86 0,95 0,64 26,56
JP 373 540 000 8 38,45 +0,81 +4,07 0,96 1,15 4,46
JP 316 565 000 7 20,86 –1,32 +10,33 2,44 1,84 11,10
JP 320 045 000 9 10,56 –7,08 –16,39 2,28 0,77 6,81
JP 386 680 000 0
7,07 +5,54 –24,63 0,27 1,08 4,22
JP 342 180 000 8 63,43 +3,92 +2,11 2,09 2,12 13,42
1,05 1,14 11,7 4
2,04 3,73 8,1 4
-2,55 -0,61
– 4
4,21 3,29 10,4 4
24031,2/15773,0
1,11 1,29 18,1 4
0,22 0,31 22,6 4
0,17 0,07 7,4 4
0,74 0,95 13,2 4
0,31 0,33 21,7 4
0,07 0,02 40,3 4
0,86 0,80 11,2 4
0,06 0,12 22,4 4
-0,10 0,12 83,5 4
1,78 2,02 25,3 4
0,03 0,11 28,6 4
0,75 0,78 7,8 4
0,10 0,12 19,3 4
-0,51 0,03 8,8 4
0,34 0,31 15,5 2
0,02 0,05 15,7 4
0,13 0,36 29,6 4
0,28 0,20 9,1 4
20868,0/14952,6
39,06 35,22 29,0 2
29,37 47,26 29,0 4
126,2 115,0 23,8 2
232,7 251,4 7,1 4
166,3 196,7 17,0 4
37,12 32,60 16,6 4
66,05 74,20 9,4 4
83,19 96,70 16,3 4
389,4 444,2 9,0 4
201,7 217,9 14,5 4
1684 1795 11,8 2
112,0 97,20 33,9 4
456,9 508,4 14,8 4
69,35 69,04 9,5 4
336,4 382,6 10,9 4
648,9 683,0 14,2 4
811,0 782,1 21,1 4
1079 1049 31,6 4
43,47 56,59 7,0 4
59,13 67,99 7,0 4
313,4 355,7 8,3 4
37,98 47,50 20,4 4
210,4 220,2 6,0 4
270,5 237,6 18,7 2
197,2 234,9 23,6 4
203,4 221,7 12,8 2
2317 2598 21,4 4
145,7 143,8 12,2 4
93,45 138,4 10,2 4
234,3 255,1 19,5 4
191,6 203,4 8,6 4
103,5 107,3 9,8 4
56,91 58,81 36,0 4
37,41 48,69 8,2 4
77,12 81,81 6,0 4
122,0 117,2 11,1 4
112,8 123,6 20,5 4
26,17 25,82 6,8 4
267,4 308,5 9,7 4
997,6 1081 11,9 4
329,9 394,5 17,9 4
295,0 430,7 36,3 4
175,5 199,9 9,7 4
135,9 149,9 6,5 4
56,59 60,06 8,4 4
324,0 357,8 13,6 2
132,5 146,7 18,0 2
203,1 204,2 6,6 4
81,37 99,06 9,1 4
375,1 397,4 20,3 2
Seven & I Holdings
JP 342 295 000 0 35,72 –3,21 –14,47 0,80 1,70 9,62 212,0 243,2 18,6 4
Shin Etsu Chem.
JP 337 120 000 1 44,14 +3,54 –10,91 1,90 1,19 9,79 338,7 360,7 15,5 4
S.M.F.G.
JP 389 035 000 6 25,00 +5,12 –27,51 1,19 0,47 5,97 562,0 584,0 5,4 4
Softbank Group
JP 343 610 000 6 40,05 +8,19 –13,48 0,70 2,04 5,23 483,9 490,4 10,4 4
Sony
JP 343 500 000 9 19,55 +8,13 –13,37 0,34 1,13 3,66 134,4 184,8 13,4 4
Sumitomo Corp.
JP 340 460 000 3
8,65 +4,28
–6,72 0,36 0,57 5,62 141,1 176,3 6,2 4
Sumitomo Mitsui Trust JP 389 210 000 3
2,55 +8,24 –26,45 1,39 0,51 neg. 45,58 47,81 6,8 4
Sumitomo Realty
JP 340 900 000 1 23,09 +0,98 –11,24 1,72 1,55 39,61 189,8 202,9 14,4 4
Suzuki Motor
JP 339 720 000 1 22,23 –0,27 –20,29 0,52 1,23 6,20 268,1 264,9 10,6 4
Takeda Pharma
JP 346 300 000 4 42,84 –1,31
–6,84 2,40 2,03 23,42 105,7 283,4 19,2 4
Tokio Marine Holding
JP 391 066 000 4 29,67 +4,42 –18,08 0,67 0,81 4,20 311,1 376,9 10,0 4
Tokyo Gas
JP 357 300 000 1
4,18 –0,71
–2,63 0,57 1,17 5,82 51,70 37,36 14,2 4
Toshiba
JP 359 220 000 4
1,39 +6,19 –25,95 0,11 1,42 2,26 -166,8 21,26 8,3 4
Toyota Motor
JP 363 340 000 1 48,66 +2,56 –14,80 0,72 1,10 5,29 770,0 804,7 7,7 4
Kanada TSX:
12 448,6
+1,35 %
52W H/T
15450,9/11843,1
Agrium
CA 008 916 108 1 74,16 +0,41 –10,75 0,79 1,90 7,05 6,98 6,42 12,9 4
Bank of Montreal
CA 063 671 101 6 46,45 +2,49 –11,44 1,95 1,27 4,64 6,59 6,98 10,3 4
Bank of Nova Scotia
CA 064 149 107 5 34,92 +1,23
–9,26 2,09 1,32 2,85 5,70 5,88 9,2 4
Barrick Gold
CA 067 901 108 4 10,80 +4,09 +56,17 1,37 1,43 6,10 0,02 0,36 33,7 2
BCE
CA 055 34B 760 4 37,20 +0,52 +1,93 2,26 3,82 7,76 2,98 3,44 16,7 4
Blackberry
CA 092 28F 103 6
6,03 +1,18 –29,45 1,06 1,02 4,36 -0,15 -0,38
– 4
Bombardier B
CA 097 751 200 7
0,56+13,71 –35,69 0,05 neg. 1,29 -1,29 0,05 12,6 4
Cameco
CA 133 21L 108 5 10,34 +7,91
–7,60 2,29 1,14 16,61 0,16 1,23 13,0 4
Canadian Imp.Bank
CA 136 069 101 0 56,57 +4,14
–8,05 1,99 1,71 21,93 8,89 9,63 9,1 4
Canadian Nat. Res.
CA 136 385 101 7 18,37 +3,74 –10,56 1,62 1,13 3,66 -0,77 -0,61
– 4
Canadian Pacific
CA 136 45T 100 3 110,92 +3,86
–4,14 4,08 5,47 11,13 8,47 11,13 15,4 4
Canadian Tire A
CA 136 681 202 4 72,29 –0,19
–8,09 0,71 1,71 15,34 7,81 8,50 13,1 4
Can. Nat. Railway
CA 136 375 102 7 49,42 +3,77
–3,95 4,85 4,02 11,89 4,42 4,67 16,3 4
Eldorado Gold
CA 284 902 103 5
2,73+14,88
–2,33 2,04 0,44 7,67 -0,42 -0,02
– 4
Encana
CA 292 505 104 7
3,16 –14,11 –30,53 0,33 0,44 0,98 -5,52 -0,28
– 4
Goldcorp
CA 380 956 409 7 13,70 +4,21 +27,68 3,61 0,74 12,24 0,14 0,16 93,1 2
Husky Energy
CA 448 055 103 1
7,95 –0,76 –17,49 0,51 0,77 2,33 -2,18 -0,30
– 4
Imperial Oil
CA 453 038 408 6 27,15 –1,30
–9,12 1,33 1,54 16,46 1,32 1,04 40,5 4
Kinross Gold
CA 496 902 404 7
2,68+17,85 +58,30 1,12 0,88 4,11 -0,86 -0,08
– 2
Magna Int.
CA 559 222 401 1 30,68+13,98 –20,08 0,40 1,56 5,23 4,49 5,14 6,6 4
Pan Am. Silver
CA 697 900 108 9
7,67 +1,39 +24,12 1,72 0,90 10,43 -0,51 -0,33
– 2
Potash Saskatch.
CA 737 55L 107 6 13,84 –0,28 –15,13 2,05 1,54 5,50 1,52 1,02 15,1 4
Royal Bank.Can.
CA 780 087 102 1 44,37 –0,20 –11,91 2,28 1,73 neg. 6,75 6,84 10,0 4
Silver Wheaton
CA 828 336 107 6 13,59 +5,48 +19,74 8,77 1,41 12,60 0,23 0,55 27,6 2
Suncor Energy
CA 867 224 107 9 20,10 +5,59 –16,30 1,54 1,15 6,52 -1,38 0,36 87,2 4
Thomson Reuters
CA 884 903 105 6 32,24 +3,14
–8,61 2,30 2,19 9,89 1,60 1,54 23,3 4
Tor.Dom.Bank
CA 891 160 509 2 33,10 +4,21
–8,73 2,52 1,51 2,68 4,22 4,73 10,8 4
TransCanada
CA 893 53D 107 8 31,71 +5,15 +4,66 3,07 2,47 8,44 -1,75 2,59 18,9 2
Valeant Pharma.
CA 919 11K 102 1 80,52 +6,23 –13,23 3,64 4,85 13,11 0,75 13,46 6,7 4
Korea Composite:
1 888,3
–1,54 %
52W H/T
2173,4/1829,8
Hyundai Motor
US Y38 472 125 1 36,70 +5,07
–7,84 0,23 0,34 9,84 8294 8567 5,8 4
LG Electronics
US 501 86Q 202 1 11,40 +6,57 +4,66 0,09 0,42 2,49 811,4 1274 12,2 2
Posco
US 693 483 109 9 34,80 +6,27 +5,10 0,23 0,37 4,42 261,3 3366 14,1 2
Samsung E. A GDR
US 796 050 201 8 355,66 +1,36 –15,61 0,61 0,72 3,42 67042 63371 7,6 4
Niederlande AEX:
403,3
+2,72 %
52W H/T
509,2/382,6
Aegon
NL 000 030 370 9
4,21 –0,73 –20,38 0,22 0,37 neg. 0,18 0,74 5,7 4
Ahold
NL 001 067 232 5 19,75 +6,77
–1,23 0,53 3,09 10,26 1,03 1,15 17,2 2
Akzo Nobel
NL 000 000 913 2 51,88 –2,59 –17,09 0,87 1,99 11,32 3,95 3,84 13,5 4
Arcelor Mittal
LU 032 313 400 6
2,96 +0,41 –25,44 0,09 0,24 2,75 -4,43 -0,14
– 4
ASM International
NL 000 033 411 8 34,48 +5,18
–4,25 4,01 1,17 16,80 2,43 2,60 13,3 2
Bam Groep
NL 000 033 731 9
4,79 +7,99
–6,78 0,18 1,44 neg. 0,18 0,39 12,4 2
DSM
NL 000 000 982 7 43,56 +0,64
–7,67 0,82 1,39 12,25 1,09 2,92 14,9 4
Fiat Chrysler
NL 001 087 764 3
5,59 +5,57 –33,83 0,08 0,51 0,84 0,22 1,30 4,3 4
Fugro
NL 000 035 256 5 11,90 +2,62 –20,76 0,37 0,64 2,68 -3,11 0,41 29,4 4
Heineken
NL 000 000 916 5 73,37 –2,50
–8,79 2,05 3,12 12,04 3,31 3,54 20,7 4
KPN
NL 000 000 908 2
3,32 +2,44
–5,63 2,02 2,84 6,37 0,14 0,09 38,6 4
PostNL
NL 000 973 941 6
3,33 +8,73
–4,81 0,34 neg. 7,15 0,42 0,40 8,2 2
Randstad
NL 000 037 912 1 43,30 –0,08 –25,84 0,45 2,35 13,89 2,67 3,79 11,4 4
RELX
NL 000 614 449 5 14,40 +4,48
–7,95 2,17 12,01 8,80 0,67 0,90 16,0 4
SBM Offshore
NL 000 036 061 8 10,67 –11,06
–8,14 0,91 0,97 neg. 0,14 1,31 9,0 4
TomTom
NL 000 038 705 8
7,46 –6,00 –36,41 1,69 1,77 14,29 0,08 0,10 76,9 4
Wereldhave
NL 000 028 921 3 44,50 –3,89 –14,42 6,86 0,80 12,65 2,35 4,74 9,4 4
Wolters Kluwer
NL 000 039 590 3 29,68 +1,84
–5,42 2,39 3,95 13,53 1,41 2,01 14,7 4
Norwegen OBX Top25:
475,8
–0,31 %
52W H/T
600,6/456,9
Akastor
NO 001 021 568 4
0,64 –13,34 –46,06 0,08 0,21 3,45 -7,47 -2,15
– 4
Bakkafrost
FO 000 000 017 9 29,45 +4,77 +11,46 3,97 4,76 12,16 14,16 15,67 14,0 2
DnB NOR
NO 001 003 147 9 10,16 +1,69 –11,21 2,00 0,87 5,41 14,98 12,09 8,1 4
Marine Harvest
NO 000 305 410 8 12,10 +3,92
–0,96 1,89 2,92 13,50 2,73 8,85 13,1 4
Norsk Hydro
NO 000 505 260 5
3,03 –1,01 –12,54 0,76 0,83 9,96 1,10 1,69 17,2 4
67
aktuellen Kursaussichten von ausgewählten Aktien: www.boerse-online.de +++
Konjunktur / Währungen
Ryanair
Seagate
Weatherford Int.
XL Group
Italien FTSE MIB:
Atlantia
Autogrill
Banca Monte d. P.
Buzzi Unicem
Campari
CIR
Finmeccanica
Geox
Italcementi
Luxottica
Mediaset
Mediobanca
Parmalat
Saipem
Snam Rete Gas
Telecom Italia
Tenaris
UnipolSai
Japan Nikkei:
Advantest
Aeon
Ajinomoto
Alps El.
Asahi Breweries
Asahi Glass
Asahi Kasei
Astellas Pharma
Bridgestone
Canon
Central Japan Railway
Chugai Pharma
Daikin Industries
Daiwa Securities
Denso
East Japan Railway
Fanuc
Fast Retailing
Fujitsu
Hitachi
Honda Motor
Inpex
Itochu
Japan Tobacco
Kao
KDDI
Keyence
Komatsu
Kubota
Kyocera
Mitsubishi
Mitsubishi Electric
Mitsubishi Estate
Mitsubishi Heavy
Mitsubishi UFJ Fin.
Mitsui & Co.
Mitsui Fudosan
Mizuho Financial Grp
MS&AD Insurance
Murata Mfg.
Nidec
Nintendo
Nippon Steel
Nissan Motor
Nomura Holdings
NTT
NTT Docomo
Orix
Panasonic Corp.
Secom
Anleihen
Unternehmen
ETFs/Fonds
Ergebnis
KGV Chart
je Aktie (LW)
Ver2015e 2016e 2016e lauf
Zertifikate
KCV
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
KUV
Internationale Aktien
ISIN
Deutsche Aktien
Unternehmen
DATENBANK INTERNATIONALE AKTIEN
Konjunktur / Währungen
Anleihen
ETFs/Fonds
Zertifikate
Internationale Aktien
Deutsche Aktien
Unternehmen
ISIN
Kurs am Veränderung in %
16.2.2016 Vor- Jahresin € Woche beginn
KUV
KBV
KCV
Ergebnis
KGV Chart
je Aktie (LW)
Ver2015e 2016e 2016e lauf
Orkla A
NO 000 373 380 0
7,34 +6,49 +0,14 2,16 2,15 18,68 3,24 3,46 20,4 2
Petroleum Geo-Serv.
NO 001 019 915 1
2,38 –5,67 –37,99 0,60 0,34 1,08 -2,43 -0,27
– 4
Seadrill
BM G79 45E 105 7 1,61 +7,40 –51,02 0,17 0,10 0,54 -1,16 1,40 1,3 4
StatoilHydro
NO 001 009 698 5 12,09 +3,23
–6,71 0,79 1,04 3,38 -11,80 4,04 28,8 4
Subsea 7
LU 007 564 635 5
5,33 +1,60 –19,56 0,29 0,34 1,34 1,31 0,41 14,5 4
Telenor
NO 001 006 330 8 12,56 –9,49 –19,60 1,41 3,10 4,88 2,27 10,18 11,8 4
Tomra Systems
NO 000 566 890 5
8,16 +4,48 –18,87 2,44 3,18 17,22 3,78 4,69 16,7 4
Yara
NO 001 020 805 1 33,28 +1,51 –16,39 0,81 1,19 6,01 29,38 35,42 9,0 4
Österreich ATX:
2 084,7
+5,71 %
52W H/T
2681,4/1957,0
Agrana
AT 000 060 370 9 80,67 +3,96
–8,65 0,46 0,99 5,04 5,88 7,34 11,0 4
AMAG
AT 000 00A MAG 3 25,85 –6,43 –16,74 1,11 1,44 9,58 1,12 1,20 21,6 4
Andritz
AT 000 073 000 7 40,50 +1,78 –10,33 0,72 3,97 12,27 2,61 3,03 13,4 4
AT & S Austria
AT 000 096 998 5 10,98 +5,48 –24,13 0,64 0,71 2,97 1,30 1,31 8,4 4
CA Immobilien
AT 000 064 135 2 15,21 +5,22
–9,65 6,19 0,75 44,77 1,63 1,01 15,1 4
Conwert
AT 000 069 775 0 12,03 –0,68 –13,36 2,58 0,89 8,89 1,02 0,87 13,9 4
Erste Group Bank
AT 000 065 201 1 24,47 +8,44 –15,36 1,20 0,94 2,35 2,15 2,48 9,9 4
EVN
AT 000 074 105 3
9,87 +1,21
–6,01 0,82 0,75 3,67 0,83 0,84 11,8 4
Immofinanz
AT 000 080 905 8
1,76 +3,47 –15,90 2,84 0,47 37,48 -0,33 0,10 18,5 4
Lenzing
AT 000 064 450 5 58,40 +1,80 –14,72 0,83 1,38 7,09 4,51 5,27 11,1 4
Mayr-Melnhof
AT 000 093 820 4 100,80 –0,49 –10,64 0,97 1,78 12,41 7,16 7,57 13,3 4
OMV
AT 000 074 305 9 23,68 +4,76
–9,96 0,22 0,75 2,11 -3,16 1,27 18,6 4
Österreich. Post
AT 000 0AP OST 4 33,26 +7,07
–0,25 0,95 3,36 9,58 2,32 2,33 14,3 2
Palfinger
AT 000 075 830 5 23,64 +0,47
–9,16 0,72 1,80 7,97 1,73 1,94 12,2 4
Raiffeisen Bank Intl.
AT 000 060 630 6 11,40+12,32 –16,83 0,42 0,41 0,61 1,31 0,87 13,1 4
RHI
AT 000 067 690 3 14,85 –3,35 –17,43 0,34 1,12 9,36 0,40 1,97 7,5 4
Schoeller-Bleckm.
AT 000 094 665 2 44,92 –1,44 –10,99 1,47 1,58 10,56 0,05 0,40 111,2 4
Semperit
AT 000 078 555 5 27,07 +2,13 –12,69 0,60 1,61 6,24 2,19 2,48 10,9 4
Strabag SE
AT 000 000 STR 1 23,13 +7,66
–0,43 0,19 0,91 2,95 1,66 1,89 12,2 2
Telekom Austria
AT 000 072 000 8
4,94 +4,99
–2,04 0,79 1,41 2,97 0,55 0,39 12,8 4
Verbund
AT 000 074 640 9 10,65 +1,82 –11,39 1,31 0,77 5,16 0,69 0,60 17,9 4
Vienna Insurance
AT 000 090 850 4 21,30 +1,01 –15,14 0,28 0,58 1,91 2,06 2,95 7,2 4
Voestalpine
AT 000 093 750 3 26,41+16,69
–7,48 0,41 0,86 4,07 3,41 2,56 10,3 4
Wienerberger
AT 000 083 170 6 12,74 +3,06 –25,21 0,52 0,71 6,86 0,21 0,68 18,8 4
Zumtobel
AT 000 083 730 7 16,27 –5,49 –31,32 0,53 2,14 13,05 1,11 1,84 8,8 4
Russland RTX:
960,1
+2,82 %
52W H/T
1514,0/834,5
Gazprom ADR
US 368 287 207 8
3,06 +5,88
–9,28 0,54 0,30 1,65 82,69 94,57 2,8 4
Lukoil ADR
US 693 43P 105 7 28,70 +3,15
–2,60 0,20 0,28 1,55 5,25 4,87 6,6 4
Mobile Teles. ADR
US 607 409 109 0
6,51 +8,00 +17,05 1,36 3,74 3,51 59,66 57,03 9,9 2
Norilsk Nickel ADR
US 553 15J 102 5
9,63 –2,32 –16,55 1,43 3,52 2,81 1,75 1,40 7,7 4
Rosneft Oil
US 678 12M 207 0 3,20 +7,64
–0,19 0,55 1,01 1,92 46,51 37,67 7,3 4
Sberbank
US 805 85Y 308 0
4,68 +3,98 –12,88 0,99 0,97 2,73 39,42 61,60 6,6 4
Surgutneftegaz
US 868 861 204 8
4,33 +6,78 +2,73 1,50 0,46 5,41 123,3 38,13 9,8 4
Tatneft ADR
US 876 629 205 1 22,93 +2,96
–5,70 1,10 0,86 3,85 336,8 309,2 6,4 4
Vimpelcom
US 927 19A 106 0
3,01 +2,66 +3,01 0,30 1,38 1,11 -0,23 0,35 9,6 4
Schweden OMX S30:
1 328,1
+4,46 %
52W H/T
1719,9/1247,1
Atlas Copco B
SE 000 688 676 8 18,32 +4,20 –14,78 2,07 4,53 11,66 9,62 11,32 15,3 4
Electrolux B
SE 000 010 381 4 20,43 +6,15
–9,05 0,45 3,71 6,72 5,45 13,92 13,9 4
Ericsson
SE 000 010 865 6
8,02 +6,22 –10,86 1,00 1,69 11,98 4,17 5,10 14,9 4
Hennes & Mauritz
SE 000 010 627 0 29,00 +4,45 –12,03 2,51 7,83 18,88 12,63 13,27 20,7 4
Hexagon B
SE 000 010 369 9 29,46 +2,78 –15,29 3,48 2,59 14,65 1,39 1,61 18,3 4
Husqvarna
SE 000 166 223 0
5,57 +0,94
–9,41 0,84 2,30 9,89 3,29 3,68 14,3 4
Investor B
SE 000 010 741 9 28,73 +4,74 –16,20 4,96 0,76 19,72 22,89 33,60 8,1 4
Nordea Bank
SE 000 042 736 1
8,82 +7,65 –13,21 2,44 1,15 181,4 0,91 0,88 10,0 4
Sandvik B
SE 000 066 789 1
8,14 +8,15 +0,62 1,13 2,84 8,08 1,79 4,79 16,1 4
SE Banken
SE 000 014 888 4
8,73 +0,88 –10,15 2,65 1,27 8,62 7,57 7,88 10,5 4
Securitas B
SE 000 016 359 4 12,77 +0,92
–9,02 0,55 3,53 12,64 6,67 7,36 16,4 4
SKF B
SE 000 010 822 7 15,26 +2,37 +0,61 0,87 2,65 8,51 8,52 11,10 13,0 4
Svenska Cellulosa
SE 000 011 272 4 25,95 +5,16
–3,14 1,50 2,45 12,33 9,97 13,11 18,7 2
Svenska Hdlsbk.
SE 000 710 060 7 11,80 +3,94
–6,37 3,72 1,66 neg. 8,57 8,18 13,7 4
Swedish Match
SE 000 031 033 6 30,60 +1,57
–6,50 4,32 236,0 17,54 14,85 16,08 18,0 2
Tele2
SE 000 519 023 8
7,30 +0,23 –21,78 1,15 1,70 8,73 6,69 2,26 30,5 4
TeliaSonera
SE 000 066 792 5
4,14 +3,97
–9,96 1,96 1,73 4,82 1,97 3,27 12,0 4
Volvo B
SE 000 011 544 6
8,58 +3,95
–0,35 0,53 1,97 6,37 7,42 6,74 12,0 4
Schweiz SMI:
7 813,8
+3,04 %
52W H/T
9526,8/7496,6
Actelion
CH 001 053 247 8 121,44 +9,41
–6,37 7,08 10,66 22,03 5,09 5,69 23,5 4
Adecco
CH 001 213 860 5 50,36 +0,77 –20,91 0,44 2,76 11,31 0,17 4,79 10,5 4
AFG Arbonia-Forster
CH 011 024 060 0
8,29 –0,06 –11,93 0,21 1,19 5,54 -3,63 0,24 37,7 4
ams
AT 000 0A1 8XM 4 24,39 +3,17 –20,58 2,97 2,90 12,08 2,16 2,02 13,3 4
Aryzta
CH 004 323 836 6 40,44 +4,35 –14,27 0,94 1,12 12,69 5,57 2,19 18,5 4
Bâloise
CH 001 241 051 7 107,95 +1,49
–8,85 0,57 1,07 129,4 10,61 11,26 10,6 4
Barry Callebaut
CH 000 900 296 2 966,73 –2,44
–4,44 0,94 3,29 25,50 43,25 43,22 24,6 4
Chubb
CH 004 432 874 5 102,70 +6,12
–5,48 1,96 1,27 8,54 8,71 9,21 12,4 2
Clariant
CH 001 214 263 1 14,63 +3,31 –16,65 0,84 2,23 22,49 0,85 1,18 13,7 4
Dufry
CH 002 340 545 6 87,92 +1,67 –20,48 0,78 1,74 11,40 -1,20 8,37 11,6 4
68
Unternehmen
ISIN
Emmi
Ems-Chemie
Galenica
GAM Hldg.
Geberit
Georg Fischer
Givaudan
Helvetia Holding
Julius Bär
Kühne & Nagel
LafargeHolcim
Lindt & Sprüngli N
Lindt & Sprüngli PS
Logitech Int.
Lonza Group
Meyer Burger Techn.
OC Oerlikon Corp.
Panalpina Welttrans.
Pargesa
Partners Group Holding
PSP Swiss Prop.
Roche Inh.
Schindler H. PS
SGS
Sika
Sonova Holding
Straumann
Sulzer
Swatch Group
Swatch Nam.
Swisscom
Swiss Life
Swiss Prime Site
Swiss Re
Syngenta
TE Connectivity
Temenos
Transocean
Vontobel Holding
Singapur STI:
Broadcom
City Development
DBS Group
Hongkong Land
Jardine Cycle & C.
Keppel
OCBC
Singapore Airlines
Singtel
United Overseas
Spanien Ibex:
Abertis
Acciona
Acerinox
ACS
Bankinter
Bco.Popular
Bolsas y Merc. Esp.
Criteria CaixaCorp
Ebro Foods
Enagás
Endesa
Ferrovial
Fomento Const.
Gamesa
Gas Natural
Grifols
Indra Sistemas
Mediaset Espana
Obrascón
Red Electrica
Repsol
Sacyr
Tecnicas Reunidas
CH 001 282 989 8
CH 001 644 035 3
CH 001 553 646 6
CH 010 265 962 7
CH 003 017 040 8
CH 000 175 230 9
CH 001 064 593 2
CH 001 227 168 7
CH 010 248 496 8
CH 002 523 886 3
CH 001 221 405 9
CH 001 057 075 9
CH 001 057 076 7
CH 002 575 132 9
CH 001 384 101 7
CH 010 850 379 5
CH 000 081 682 4
CH 000 216 808 3
CH 002 178 339 1
CH 002 460 882 7
CH 001 829 415 4
CH 001 203 211 3
CH 002 463 819 6
CH 000 249 745 8
CH 000 058 797 9
CH 001 254 978 5
CH 001 228 007 6
CH 003 838 891 1
CH 001 225 515 1
CH 001 225 514 4
CH 000 874 251 9
CH 001 485 278 1
CH 000 803 838 9
CH 012 688 156 1
CH 001 103 746 9
CH 010 299 318 2
CH 001 245 391 3
CH 004 826 551 3
CH 001 233 554 0
Kurs am Veränderung in %
16.2.2016 Vor- Jahresin € Woche beginn
KUV
KBV
KCV
409,82 +1,03
–1,71 0,71 2,16 10,30
413,95 +4,08 +1,56 5,60 7,79 21,75
1199,00 +7,02 –16,32 2,33 5,16 24,04
12,69 +6,57 –17,85 2,07 1,21 10,70
325,72 +5,39 +3,12 6,45 9,14 23,27
601,68 +8,54
–3,60 0,71 2,83 10,83
1643,07 +0,51
–2,86 3,79 4,87 18,93
453,50 –0,02 –13,64 0,49 1,13 21,07
36,05 +4,81 –17,61 2,86 1,76 neg.
117,69 +1,23
–7,93 0,89 8,07 19,06
32,78 +6,89 –29,34 0,65 0,65 4,94
61200 +2,59 –10,10 4,53 5,55 49,80
5050,00 +1,33 –12,49 3,74 4,58 41,09
12,86 –1,97 –10,72 1,11 3,17 13,12
128,07 +3,43 –14,48 1,93 3,44 9,85
4,44 –4,00 –21,05 1,37 1,89 neg.
8,51 +7,73 +2,19 0,98 1,60 13,66
89,88 +6,14 –12,98 0,35 3,77 18,74
52,21 +4,50 –11,12 1,02 0,69 3,97
311,39 +3,80
–7,14 11,72 8,31 19,49
76,11 +2,79
–6,98 10,36 1,01 17,01
223,94 +2,92 –13,14 4,36 10,02 14,74
146,23 +3,97
–6,25 1,88 7,56 16,41
1742,69 –1,14
–2,33 2,56 7,88 16,19
3332,27 +6,14
–0,15 1,67 4,23 16,78
105,48 +3,54 –10,53 3,83 4,39 17,00
271,07 +2,46
–3,99 6,54 8,28 28,55
82,17 +1,63
–7,12 0,96 1,42 16,98
306,52 –3,07
–5,88 2,17 1,64 13,05
59,42 –4,21
–6,10 1,68 1,28 10,12
434,14 +2,67
–6,76 2,12 4,73 6,69
209,10 –0,06 –16,07 0,36 0,63 11,10
72,87 +4,35 +0,04 5,75 1,17 7,85
81,17 +3,29 –11,13 0,83 1,02 8,81
362,64 +3,11
–0,41 2,77 4,47 31,20
49,70 +7,71 –16,67 1,83 2,43 11,72
40,44 +6,52 –16,43 5,62 8,87 17,09
7,81 +4,15 –32,37 0,34 0,23 1,42
38,76+12,12 –11,62 2,00 1,64 0,87
2 644,6
+0,81 %
52W H/T
SG 999 901 482 3 110,50 +2,19 –18,32 4,76 7,21 14,02
SG 1R8 900 225 2
4,38 –2,10 –11,84 1,66 0,72 30,16
SG 1L0 100 170 1
8,88 +3,55 –17,08 2,69 0,89 5,00
BM G45 87L 109 0 5,03 +0,66 –19,76 7,03 0,48 18,87
SG 1B5 100 101 7 26,00+15,90 +17,28 0,57 2,34 8,54
SG 1U6 893 462 9
3,30 +7,00 –21,11 0,91 0,84 neg.
SG 1S0 492 622 0
4,95 +3,73 –12,33 2,55 0,96 5,06
SG 1V6 193 729 7
7,08 +0,65
–3,43 0,83 1,01 5,88
SG 1T7 593 149 6
2,49 +6,73 +4,01 3,61 2,54 11,24
SG 1M3 100 196 9 11,27 +0,44
–9,86 2,78 1,01 4,79
8 137,6
+2,65 %
52W H/T
ES 011 184 501 4 12,76 +0,67 –10,99 2,55 1,89 6,10
ES 012 522 031 1 66,33 +5,98 –16,68 0,58 1,09 4,67
ES 013 210 501 8 10,12+11,51 +4,88 0,60 1,35 52,44
ES 016 705 091 5 20,49 +5,07 –22,92 0,18 1,76 7,73
ES 011 367 9I3 7
5,99 +2,17
–9,48 2,63 1,42 5,50
ES 011 379 022 6
2,17 +3,43 –28,35 1,01 0,37 2,23
ES 011 505 613 9 26,58 +2,29 –14,92 6,65 5,00 14,20
ES 014 060 901 9
2,57 +6,96 –21,11 1,31 0,59 neg.
ES 011 250 101 2 17,41 +2,91
–4,63 1,26 1,43 12,68
ES 013 096 001 8 25,51 –0,10
–3,28 5,05 2,55 10,94
ES 013 067 011 2 16,09 –1,62 –14,24 0,79 1,82 4,59
ES 011 890 001 0 18,14 +2,00 –13,47 1,51 2,21 11,91
ES 012 206 031 4
6,36 –2,37
–6,56 0,27 5,64 6,30
ES 014 341 611 5 16,10 –3,13
–0,29 1,47 3,08 13,50
ES 011 687 031 4 15,60 +0,71 –17,71 0,60 1,09 4,46
ES 017 199 608 7 18,53 +0,93 –13,56 3,78 4,26 12,97
ES 011 859 441 7
8,05 +1,68
–8,23 0,45 3,50 13,40
ES 015 250 303 5
8,41 –1,31 –15,90 3,54 2,84 9,96
ES 014 209 031 7
4,50 –3,81 –16,04 0,20 0,34 neg.
ES 017 309 311 5 71,09 –0,43
–8,85 5,18 3,75 18,77
ES 017 351 611 5
8,70 –0,61 –16,84 0,26 0,40 4,81
ES 018 287 021 4
1,45 +8,12 –22,98 0,26 0,52 5,12
ES 017 816 501 7 23,19 –18,71 –33,93 0,40 2,80 9,04
Ergebnis
KGV Chart
je Aktie (LW)
Ver2015e 2016e 2016e lauf
20,20
16,09
46,90
0,96
11,54
43,53
68,98
33,30
0,55
5,66
1,10
1618
159,7
0,71
5,30
-1,50
-0,76
4,23
9,21
14,61
3,95
10,42
6,28
71,99
180,4
5,32
5,04
2,90
20,07
4,01
26,27
25,33
4,95
12,77
14,57
5,98
1,01
1,16
3,20
23,39 19,3 2
16,73 27,3 2
56,38 23,4 4
1,11 12,5 4
15,04 23,8 2
50,63 13,1 2
73,04 24,8 2
41,66 12,0 4
3,05 13,0 4
6,04 21,5 4
2,41 15,0 4
1780 37,9 4
177,8 31,3 4
0,92 15,7 4
7,23 19,5 4
-0,29
– 4
0,52 18,1 4
5,10 19,4 4
2,77 20,8 4
15,70 21,8 4
3,70 22,7 4
13,41 18,4 4
7,09 22,7 2
83,97 22,9 2
204,9 17,9 2
6,34 18,3 4
11,34 26,3 2
4,23 21,4 4
23,51 14,4 4
4,54 14,4 4
30,89 15,5 4
27,02 8,5 4
3,75 21,4 2
9,46 9,5 4
16,12 25,1 2
3,94 14,1 4
1,62 27,4 4
0,35 24,8 4
3,18 13,4 4
3539,9/2532,7
5,17 6,33 19,4 4
0,62 0,66 10,4 4
1,74 1,74 8,0 4
0,38 0,41 13,6 4
1,89 1,92 15,1 2
0,84 0,70 7,3 4
0,93 0,93 8,3 4
0,66 0,78 14,2 2
0,24 0,26 15,2 2
1,95 2,00 8,8 4
11866,4/7746,3
1,99 0,77 16,7 4
3,40 3,56 18,7 4
0,21 0,46 22,0 2
2,38 2,35 8,7 4
0,42 0,51 11,8 4
0,05 0,21 10,3 4
2,07 2,17 12,3 4
0,14 0,26 9,9 4
0,96 1,07 16,3 4
1,73 1,76 14,5 4
1,10 1,17 13,7 4
0,71 0,68 26,6 4
0,10 0,34 18,8 4
0,65 0,78 20,7 2
1,50 1,50 10,4 4
0,80 0,97 19,0 4
-3,07 0,61 13,1 4
0,46 0,56 15,0 4
0,69 0,75 6,0 4
4,57 4,90 14,5 4
0,52 0,57 15,4 4
2,63 0,27 5,3 4
2,79 2,71 8,5 4
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
+++ Auf unserer Homepage finden Sie regelmäßig Analysen mit Einschätzung zu den
INTERNATIONALE AKTIEN DATENBANK
54,22 +1,82
US 035 128 206 8
ZA E00 001 318 1
ZA E00 017 412 4
ZA E00 006 630 4
US 380 59T 106 0
US 803 866 300 6
KBV
KCV
–5,22 3,65 4,12 21,95
Ergebnis
KGV Chart
je Aktie (LW)
Ver2015e 2016e 2016e lauf
2,60
2,78 19,5
4
Kurs am Veränderung in %
16.2.2016 Vor- Jahresin € Woche beginn
Baidu.com
US 056 752 108 5
Baker Hughes
US 057 224 107 5
Ball
US 058 498 106 4
Bank of America
US 060 505 104 6
Bank of NY Mellon
US 064 058 100 7
Bard CR
US 067 383 109 7
Baxter Int.
US 071 813 109 9
BB & T
US 054 937 107 0
Becton Dickinson
US 075 887 109 1
Bed Bath & Beyond
US 075 896 100 9
Berkshire H. B
US 084 670 702 6
Best Buy
US 086 516 101 4
Biogen
US 090 62X 103 7
Biomarin Pharma
US 090 61G 101 3
BlackRock
US 092 47X 101 9
BlackStone Grp.
US 092 53U 108 8
Block H&R
US 093 671 105 2
BorgWarner
US 099 724 106 4
Boston Properties
US 101 121 101 8
Boston Scientif
US 101 137 107 7
Bristol-Myers S.
US 110 122 108 3
Brocade
US 111 621 306 7
Brown-Forman
US 115 637 209 6
Cablevision
US 126 86C 109 9
Cabot Oil & Gas
US 127 097 103 9
CA Inc.
US 126 73P 105 7
Cameron Internat.
US 133 42B 105 2
Campbell Soup
US 134 429 109 1
Capital One Financial US 140 40H 105 9
Cardinal Health
US 141 49Y 108 2
CarMax
US 143 130 102 7
Carnival
PA 143 658 300 6
CBRE Group
US 125 04L 109 8
CBS B
US 124 857 202 6
Celgene
US 151 020 104 9
Centerpoint
US 151 89T 107 9
CenturyLink
US 156 700 106 0
Cerner
US 156 782 104 6
CF Industries
US 125 269 100 1
Charles Schwab
US 808 513 105 5
Charter Communications US 161 17M 305 1
Check Point Softw.
IL 001 082 411 3
Chesapeake Energy
US 165 167 107 5
Chipotle Mex. Grill
US 169 656 105 9
Church & Dwight
US 171 340 102 4
Cigna
US 125 509 109 2
Cimarex Energy
US 171 798 101 3
Cincinnati Financial
US 172 062 101 0
Cintas Corp.
US 172 908 105 9
Citigroup
US 172 967 424 2
Citrix Systems
US 177 376 100 2
Clorox
US 189 054 109 7
CME Group
US 125 72Q 105 8
CMS Energy
US 125 896 100 2
Coach
US 189 754 104 1
Coca-Cola Enterprises US 191 22T 109 7
Cognizant Tech
US 192 446 102 3
Colgate-Palmolive
US 194 162 103 9
Comcast A
US 200 30N 101 9
Comerica
US 200 340 107 0
Computer Science
US 205 363 104 8
ConAgra Foods
US 205 887 102 9
ConocoPhillips
US 208 25C 104 5
Cons. Edison
US 209 115 104 1
Constellation Brands
US 210 36P 108 4
Corning
US 219 350 105 1
Costco Wholesale
US 221 60K 105 1
Cummins
US 231 021 106 3
CVS Health
US 126 650 100 6
Danaher
US 235 851 102 8
Darden Restaurants
US 237 194 105 3
Deere
US 244 199 105 4
Delphi Automotive
JE 00B 783 TY6 5
Dentsply
US 249 030 107 2
KUV
KBV
KCV
Ergebnis
KGV Chart
je Aktie (LW)
Ver2015e 2016e 2016e lauf
140,81+13,59 –21,73 7,31 6,30 19,98 32,25 44,48 23,0
36,40 –3,02 –14,19 1,13 1,08 9,89 -4,49 -0,50
–
59,04 +3,41 –12,92 1,13 7,11 8,97 2,05 3,63 18,1
11,04 +2,63 –29,82 1,38 0,55 4,84 1,38 1,51 8,1
30,95 +5,57 –18,48 2,46 1,05 8,69 2,73 3,02 11,4
165,81 +4,26
–5,12 4,01 9,35 17,15 1,80 8,94 20,7
32,67 +0,95
–7,12 1,99 2,54 6,14 1,78 1,25 29,2
28,75 +4,32 –18,26 2,32 1,01 7,06 2,59 2,99 10,7
127,23 +8,56 –11,55 2,79 4,16 16,59 3,43 6,39 22,2
39,32 +2,28 –11,63 0,69 2,79 6,89 5,04 5,12 8,6
115,00 +2,65
–6,50 1,64 1,28 9,96 7,02 8,20 15,6
25,17 +1,15 –10,48 0,24 2,08 5,07 2,42 2,80 10,0
224,32 +0,53 –20,44 5,36 5,83 15,51 15,38 17,30 14,4
64,10+15,35 –32,66 13,91 5,02 neg. -0,63 -1,12
–
279,24 +9,62 –11,45 4,54 1,81 16,98 20,10 19,60 15,9
23,02 +7,06 –15,53 3,50 4,61 17,91 1,12 1,90 13,5
30,56 –0,18 +0,51 3,04 neg. 14,94 1,85 2,28 14,9
29,13+12,22 –27,27 0,91 2,00 8,39 2,72 3,25 10,0
98,03 +2,51 –16,78 6,73 3,04 24,03 3,15 2,40 45,4
14,98 +2,44 –13,50 2,99 3,56 17,42 -0,18 0,65 25,8
55,71 +4,57 –13,15 6,25 7,23 56,47 0,97 2,19 28,3
6,96 +1,40 –15,87 1,44 1,27 7,29 0,81 0,75 10,3
87,97 +3,09
–5,76 6,62 14,08 34,10 3,44 3,75 26,1
29,61 +6,28 +1,77 1,35 neg. 6,36 0,72 0,79 41,8
18,39 +7,04 +11,59 4,18 4,00 6,89 -0,17 -0,24
–
25,07 +3,26
–6,30 2,88 2,20 11,90 1,79 2,48 11,2
59,00 +5,73 +2,72 1,44 2,76 17,82 2,61 2,25 29,2
52,39 +6,28 +7,78 2,25 12,79 15,40 2,21 2,62 22,3
56,76 +4,34 –15,77 1,37 0,76 3,83 7,15 7,75 8,2
71,38 +7,39 –13,36 0,26 3,91 10,39 4,22 5,96 13,3
39,74 +6,10 –20,58 0,67 3,00 neg. 3,03 3,39 13,0
40,34 +7,07 –19,85 2,22 1,46 7,68 2,26 3,37 13,3
21,96 +7,26 –30,95 0,75 3,01 12,22 1,64 2,10 11,6
39,06 +0,08
–9,30 1,52 3,69 15,11 2,92 3,99 10,9
92,02 +5,87 –16,69 8,77 13,62 32,69 2,02 4,47 22,9
16,45 +1,81
–1,59 0,85 1,94 5,64 0,43 1,14 16,1
25,89+17,61 +9,01 0,89 1,13 3,10 1,58 1,48 19,4
49,53 +5,10 –12,27 5,55 4,92 22,29 1,56 2,36 23,4
27,55+12,85 –29,17 1,66 1,74 5,58 3,72 3,50 8,8
20,82 +2,00 –32,64 4,69 2,61 12,87 1,04 1,24 18,7
149,14 +6,29
–9,13 1,91 neg. 7,88 -2,43 0,53 311,1
71,38 +3,84
–5,78 8,74 4,07 15,54 3,83 4,09 19,4
1,55 –4,08 –61,00 0,06 0,94 0,25 -17,34 -0,69
–
432,76+10,19
–3,68 3,33 6,93 21,93 15,30 8,09 59,6
80,23 +2,72 +1,26 3,45 5,78 19,33 3,13 3,51 25,5
118,63 +6,74 –12,48 0,91 2,82 12,67 8,04 8,85 14,9
78,66 +5,05
–3,96 3,09 2,41 4,64 -19,59 -0,64
–
55,94 +4,15 +1,82 1,99 1,59 11,67 3,81 3,15 19,8
75,51 +2,86 –10,72 2,18 4,72 16,80 5,25 4,39 19,2
34,83 +6,01 –27,95 1,32 0,56 2,59 5,40 5,29 7,3
58,12 +4,62 –17,40 3,17 5,05 10,04 1,99 2,38 27,2
115,43 +1,31
–1,74 2,96 84,00 19,17 4,93 5,22 24,6
81,59 +2,30
–0,50 9,19 1,50 23,53 3,71 4,38 20,8
35,53 +1,17 +6,48 1,69 2,79 6,65 1,90 2,02 19,6
31,23 +2,83 +4,43 2,29 3,76 10,23 1,71 2,10 16,5
43,51 +4,01
–3,77 1,60 11,51 11,90 2,59 2,62 18,5
48,92 +7,48 –12,62 2,67 3,57 22,50 2,67 3,08 17,7
58,98 +2,00
–4,50 3,70 neg. 20,10 1,53 2,74 24,0
51,16 –1,73
–3,11 1,90 2,66 7,54 3,24 3,55 16,1
29,90 +6,18 –22,01 2,07 0,77 9,33 3,01 2,99 11,1
24,92 –8,04 –17,59 0,33 1,74 2,76 1,89 2,77 10,0
37,17 +7,79
–2,53 1,11 5,23 11,91 0,64 2,43 17,1
29,67 +2,41 –31,11 1,39 0,92 5,42 -3,58 -2,14
–
63,22 –2,45 +5,04 1,60 1,58 7,29 4,00 4,07 17,3
125,74 +4,43
–5,48 4,48 4,30 24,97 5,25 6,10 23,0
16,48 +1,16
–2,15 2,46 1,26 7,96 1,02 1,34 13,7
135,08 +4,15
–8,96 0,57 6,10 15,43 5,41 5,46 27,6
86,61 –1,38 +6,46 0,90 2,27 8,34 7,86 8,04 12,0
87,46 +9,06
–3,35 0,71 2,88 12,95 4,66 5,39 18,1
76,50 +2,14 –11,16 2,89 2,47 15,65 4,81 4,16 20,5
53,52 +1,25
–8,52 1,13 3,84 16,16 2,96 3,80 15,7
70,63 +3,68
–0,56 0,91 3,69 7,02 5,81 4,27 18,4
54,49 +7,75 –31,89 1,14 7,51 10,17 5,08 5,94 10,2
48,33 –5,21 –16,37 2,82 3,22 15,15 1,79 2,61 20,6
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
2
2
4
2
2
4
4
4
4
4
4
4
2
2
4
4
4
4
4
4
4
2
4
4
2
4
4
4
2
4
2
2
4
4
4
4
4
4
2
4
2
4
2
4
4
4
4
4
2
4
4
69
aktuellen Kursaussichten von ausgewählten Aktien: www.boerse-online.de +++
Konjunktur / Währungen
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
ISIN
Anleihen
9,98 +3,24 +53,57 0,87 1,90 4,56 -0,04 0,46 24,0 2
17,50 +7,05 +53,63 1,34 2,03 9,61 -46,38 14,23 21,5 2
8,71+16,98 +2,64 1,34 1,55 2,42 16,99 17,88 8,5 4
2,68+14,44 +7,98 2,60 2,90 neg. 4,08 4,41 10,6 4
3,92 +7,22 +54,76 1,70 1,26 5,72 1,30 2,89 23,8 2
24,51+10,95
–1,75 1,41 1,46 4,88 34,00 41,61 10,3 4
1 289,4
–1,12 %
52W H/T
1608,0/1224,8
TH 026 801 0Z1 1
4,16 +1,07 +7,50 3,16 10,15 8,14 13,17 11,19 14,8 4
TH 000 101 001 4
3,82 +2,14
–1,80 1,88 0,80 neg. 17,91 18,97 8,0 4
TH 014 801 0Z1 5
0,36 –6,25
–5,26 0,36 0,58 4,00 -0,48 1,11 12,9 4
TH 015 001 0Z1 1
0,43 –4,21 +4,10 1,43 0,98 neg. 2,04 2,29 7,5 2
TH 014 301 0Z1 6
0,23+16,92 +6,54 3,32 2,46 52,23 0,59 0,63 14,4 2
TH 064 601 001 5
6,00 +1,13
–2,83 0,24 0,97 2,98 13,42 26,89 8,9 4
TH 035 5A1 0Z1 2
1,49 +9,01 +4,64 1,23 0,63 2,59 -7,96 3,54 16,7 4
TH 000 301 0Z1 2 10,70 +1,20
–6,90 1,16 2,47 7,70 37,83 38,30 11,1 4
TH 001 501 001 8
3,30 +1,29 +6,39 2,43 1,45 neg. 13,88 14,77 8,9 2
TH 024 501 001 0
0,22 +7,46
–5,26 0,10 0,93 18,40 -7,95 0,65 13,2 4
1 882,0
+1,61 %
52W H/T
2130,8/1829,1
US 901 30A 101 6 22,08 +3,23 –12,73 1,80 3,27 14,46 1,60 2,17 11,3 4
US 002 824 100 0 33,65 +1,68 –19,44 2,77 2,65 15,46 2,92 1,73 21,7 4
US 002 87Y 109 1 47,61 +0,85 –12,11 3,80 17,83 23,84 3,13 4,62 11,5 4
US 005 07V 109 8 26,45 +4,75 –26,53 4,60 2,67 17,99 1,21 0,87 33,7 4
US 007 24F 101 2 69,10 +3,60 –21,13 8,01 5,47 26,13 1,26 1,93 40,0 4
US 008 17Y 108 2 89,01 +7,09 –11,31 0,57 2,18 10,45 6,84 7,71 12,9 4
US 008 26T 108 8 12,38 +0,82 +38,09 2,89 3,31 23,21 0,14 0,40 34,4 2
US 001 055 102 8 51,69 –0,22
–6,79 1,19 1,41 3,97 5,88 6,27 9,2 4
US 001 084 102 3 40,98 –0,54
–3,32 0,53 1,38 7,58 3,06 2,35 19,5 4
US 008 46U 101 6 32,73 +6,53 –15,10 3,01 2,90 24,72 1,20 1,46 25,1 4
US 001 204 106 9 58,64 +2,57 +0,92 1,98 2,00 5,66 2,78 3,09 21,1 2
US 009 363 102 8 126,20 +1,76 +0,01 1,98 5,14 14,63 4,76 5,20 27,0 2
US 009 158 106 8 119,01 +2,00
–1,45 2,88 3,88 11,69 5,95 7,33 18,1 4
US 009 71T 101 6 45,70+25,76
–6,57 4,13 2,89 11,88 1,80 1,94 26,2 4
US 013 817 101 4
6,97 +3,95 –24,48 0,43 0,93 6,18 -0,15 0,37 20,9 4
US 015 351 109 4 128,01 +6,32 –26,55 11,69 3,90 45,08 0,68 3,55 40,2 4
US 016 09W 102 7 58,41 +8,56 –23,48 13,00 4,87 24,04 27,86 22,23 19,1 4
US 017 41R 102 3
9,79+13,55
–3,71 0,31 0,57 8,90 -3,53 -0,37
– 4
US 018 581 108 2 164,68 +2,85 –35,14 1,76 5,58 6,98 8,87 11,63 15,8 4
US 020 002 101 4 58,05 +5,06 +0,05 0,73 1,35 7,17 5,12 5,38 12,0 2
US 020 79K 305 9 640,80 +5,40 –11,86 6,52 4,08 18,78 22,84 27,46 26,0 4
US 022 09S 103 3 53,88 +0,34
–0,30 6,24 40,85 20,26 2,67 2,99 20,1 2
US 023 135 106 7 462,68 +9,61 –26,91 2,25 18,14 20,19 1,28 4,64 111,0 4
US 007 903 107 8
1,65 –5,17 –39,34 0,36 neg. neg. -0,84 -0,40
– 4
US 025 537 101 7 54,91 –0,18 +2,22 1,82 1,68 5,72 4,17 3,72 16,4 2
US 023 608 102 4 41,13 +1,04 +1,84 1,84 1,58 7,17 2,60 2,69 17,0 2
US 025 03Y 103 8 11,22 –2,90 –10,74 7,12 0,61 23,12 0,28 1,17 10,7 4
US 026 874 784 9 47,66 +3,67 –16,55 1,18 0,71 15,14 1,69 4,91 10,8 4
US 030 27X 100 0 76,81 +2,50 –14,76 8,26 7,80 15,87 1,55 2,40 35,7 4
US 030 76C 106 2 73,13 +4,91 –25,83 1,21 1,87 6,51 8,60 9,80 8,3 4
US 030 73E 105 5 77,50 +4,87 –18,47 0,14 13,70 4,80 -0,62 5,50 15,7 4
US 031 100 100 4 41,25 +4,42 –16,91 2,77 3,36 15,50 2,46 2,62 17,6 4
US 031 162 100 9 132,36 +5,63 –12,34 5,16 3,96 13,08 9,15 9,67 15,2 4
US 032 095 101 7 44,63 +3,93
–7,83 2,76 4,73 14,91 2,47 2,59 19,2 4
US 032 511 107 0 34,03 –4,41 –25,44 2,13 1,50 neg. -13,18 -2,55
– 4
US 032 654 105 1 45,17 +3,83 –13,93 4,58 3,10 17,33 2,23 2,55 19,7 4
US 036 752 103 8 108,91 +5,95 –15,25 0,42 1,37 8,04 9,38 10,46 11,6 4
US 037 411 105 4 34,18 +5,18 –17,35 1,08 1,47 1,73 -42,33 -1,63
– 4
US 037 48R 101 4 32,33 +3,57 –11,58 5,69 3,83 16,32 1,27 0,64 56,3 4
US 037 604 105 1
7,89 +3,96 +4,54 0,37 0,88 5,64 0,28 -0,26
– 2
US 038 222 105 1 14,57 +4,60 –16,84 2,04 2,47 16,94 1,13 1,16 14,0 4
BM G04 50A 105 3 61,91 +4,16
–4,89 2,13 1,44 8,42 4,24 4,34 15,9 4
US 039 483 102 0 29,00 –1,56 –14,05 0,30 1,07 8,75 2,98 2,65 12,2 4
US 042 735 100 4 49,31 +5,55
–2,64 0,22 1,21 7,93 5,26 6,24 8,8 4
US 044 209 104 9 81,74 +0,47 –13,60 1,15 2,26 18,54 4,54 7,25 12,6 4
US 046 21X 108 1 60,42 –9,59 –18,62 0,44 0,99 12,34 2,08 5,67 11,9 4
US 002 06R 102 3 32,77 +1,35 +2,60 1,40 1,83 5,73 2,37 2,68 13,6 2
US 052 769 106 9 40,86 +9,27 –27,87 4,11 5,91 14,60 -1,44 -0,67
– 4
US 052 800 109 4 94,67+11,60 –18,19 1,02 2,69 12,42 5,18 6,77 15,6 4
US 053 015 103 6 74,27 +4,32
–6,29 3,57 9,02 20,52 3,28 3,70 22,4 4
US 053 29W 102 7 43,77 +6,26 –20,87 0,26 2,30 10,83 3,89 4,28 11,4 4
US 053 332 102 4 660,43 +5,94
–2,74 2,28 neg. 15,22 36,76 40,88 18,0 4
US 053 484 101 2 146,56 +2,34 –13,36 11,78 2,27 24,05 5,54 4,68 34,9 4
US 053 611 109 1 58,00 +6,50
–0,08 1,01 6,10 12,67 2,95 3,46 18,7 2
Unternehmen
ETFs/Fonds
ES 018 426 221 2
KUV
Zertifikate
Viscofan
Südafrika
Anglogold ADR
Anglo Platinum
Barclays Africa Grp.
FirstRand
Gold Fields ADR
Sasol
Thailand SET:
Advance Info S.
Bangkok Bank
Banpu
Krung Thai Bank
Land & Houses
PTT
PTT Exp. & Prod.
Siam Cement
Siam Commer.Bk.
Thai Airways
USA S&P 500:
21st Century Fox-A
Abbott Labs
AbbVie
Activision Blizzard
Adobe Systems
Aetna
Affymetrix
Aflac
Agco
Agilent Tech
AGL Resources
Airgas
Air Prod. & Chemical
Akamai Technol.
Alcoa
Alexion Pharma
Alibaba
Allegheny Techn.
Alliance Data
Allstate
Alphabet
Altria Group
Amazon.com
AMD
Amer.Elec.Pow.
Ameren
American Capital
American Int.Group
American Tower
Ameriprise Financial
Amerisourcebergen
Ametek
Amgen
Amphenol
Anadarko Petro.
Analog Devices
Anthem
Apache
Apartment Inv.
Apollo Group
Applied Materials
Arch Capital Grp.
Archer-Daniels
Arrow Electr.
Ashland
Assurant
AT & T
Autodesk
Autoliv
Autom Data Proc
Autonation
AutoZone
AvalonBay Comm.
Avery Dennison
Kurs am Veränderung in %
16.2.2016 Vor- Jahresin € Woche beginn
Internationale Aktien
ISIN
Deutsche Aktien
Unternehmen
Konjunktur / Währungen
Anleihen
ETFs/Fonds
Zertifikate
Internationale Aktien
Deutsche Aktien
DATENBANK INTERNATIONALE AKTIEN
Unternehmen
ISIN
Devon Energy
Discovery Comm.
Dollar Tree
Dow Chemical
Dr.Pepper
Eastman Chemical
Ebay
Ecolab
Electronic Arts
Eli Lilly
EMC
Emerson Electric
Endo International
Equinix
Estee Lauder
Exelon
Expedia
Express Scripts
F5 Networks
Facebook
Fastenal
Fedex
First Solar
Fiserv
Ford Motor
Fossil Group
Freeport-McMoRan
Gap
General Dynamics
General Mills
General Motors
Gilead Sciences
Goodyear T&R
GoPro
Halliburton
Harley-Davidson
HCA Holdings
Henry Schein
Honeywell
HP
Incyte
International Paper
Interpublic Group
Intuit
Intuitive Surgical
JD.com
Johnson Controls
Juniper Networks
Kellogg
Keurig Green Mount
Kimberly Clark
KinderMorgan
KLA-Tencor
Kraft Heinz
Lam Research
L Brands
Liberty Global
Liberty Interactive
Liberty Media Corp.
Linear Tech.
Lockheed Martin
Loews
Lowe‘s Companies
Marathon Oil
Marriott
Mastercard
Mattel
Maxim Integr. Prod.
MetLife
Microchip Tech.
Micron Techn.
Mondelez Int.
Monsanto
Monster Beverage
US 251 79M 103 6
US 254 70F 104 9
US 256 746 108 0
US 260 543 103 8
US 261 38E 109 1
US 277 432 100 2
US 278 642 103 0
US 278 865 100 6
US 285 512 109 9
US 532 457 108 3
US 268 648 102 7
US 291 011 104 4
IE 00B J3V 905 0
US 294 44U 700 0
US 518 439 104 4
US 301 61N 101 9
US 302 12P 303 8
US 302 19G 108 5
US 315 616 102 4
US 303 03M 102 7
US 311 900 104 4
US 314 28X 106 3
US 336 433 107 0
US 337 738 108 8
US 345 370 860 0
US 349 88V 106 1
US 356 71D 857 0
US 364 760 108 3
US 369 550 108 6
US 370 334 104 6
US 370 45V 100 8
US 375 558 103 6
US 382 550 101 4
US 382 68T 103 4
US 406 216 101 7
US 412 822 108 6
US 404 12C 101 8
US 806 407 102 5
US 438 516 106 6
US 404 34L 105 2
US 453 37C 102 7
US 460 146 103 5
US 460 690 100 1
US 461 202 103 4
US 461 20E 602 3
US 472 15P 106 6
US 478 366 107 1
US 482 03R 104 1
US 487 836 108 2
US 492 71M 100 9
US 494 368 103 5
US 494 56B 101 7
US 482 480 100 9
US 500 754 106 4
US 512 807 108 2
US 501 797 104 6
GB 00B 8W6 766 2
US 530 71M 104 5
US 531 229 102 5
US 535 678 106 3
US 539 830 109 4
US 540 424 108 6
US 548 661 107 3
US 565 849 106 4
US 571 903 202 2
US 576 36Q 104 0
US 577 081 102 5
US 577 72K 101 6
US 591 56R 108 6
US 595 017 104 2
US 595 112 103 8
US 609 207 105 8
US 611 66W 101 8
US 611 74X 109 0
70
Kurs am Veränderung in %
16.2.2016 Vor- Jahresin € Woche beginn
19,90 +0,58
22,34 –2,21
69,43 +4,28
42,08 +2,74
82,34 +6,68
55,30 +6,50
20,36 +4,42
96,13 +3,02
53,35 +3,30
65,42 +1,81
21,80 +2,39
41,62 +1,52
45,31 +0,02
258,85 +8,18
80,27 +0,74
27,59 –2,08
91,48+14,17
61,12 +3,65
79,25 +2,90
90,97 +4,89
39,09 +0,95
116,90 +3,35
56,06 –0,56
84,27 +3,72
10,50 +4,15
30,02 +0,31
5,40+19,65
21,46 –1,53
118,21 +2,15
51,28 +5,19
25,17 +1,51
81,40 +7,29
26,72 +9,36
9,62 –2,79
26,74 +0,06
35,05 +2,49
56,05 –5,96
146,18+11,63
93,56 +3,99
8,50 +1,54
61,13 –2,27
30,70 +0,67
18,61 +3,28
85,74 +6,18
490,00 +8,94
20,73 +3,27
31,73 +3,13
19,73 +1,92
66,89 +6,82
81,09 +3,20
114,94 +0,36
13,93 +6,34
57,61 +1,63
65,02 +2,70
59,20 –0,37
74,34 +2,90
29,14 +4,26
20,66 +2,29
28,75 +2,26
37,80 +4,68
187,43 –1,35
32,62 +2,77
58,87 +5,32
6,65 +4,31
57,55 +8,71
76,86 +5,52
27,59 +0,36
29,18 +8,17
33,91 +4,49
36,81 +0,55
9,42 +8,12
34,79 +7,66
78,00 –3,87
110,32 +4,97
–32,32
–8,67
–2,11
–12,47
–4,25
–12,38
–19,69
–9,79
–16,20
–17,91
–7,30
–6,65
–20,31
–6,74
–1,60
+8,30
–20,45
–23,99
–10,73
–6,85
+2,33
–14,33
–7,31
–2,08
–19,31
–12,10
–13,14
–7,54
–7,73
–5,11
–19,87
–13,44
–12,07
–42,37
–14,34
–16,55
–11,51
–1,21
–2,54
–22,73
–39,31
–12,48
–13,76
–4,99
–1,90
–31,35
–14,71
–23,26
+0,50
–1,42
–3,00
+1,60
–10,06
–4,31
–19,39
–16,77
–18,86
–15,98
–18,79
–5,18
–6,98
–8,07
–16,67
–42,31
–7,85
–16,05
+9,85
–17,10
–24,68
–17,75
–28,34
–17,22
–14,47
–19,19
KUV
KBV
0,51
1,80
1,85
1,09
2,93
0,95
3,19
2,25
4,09
3,89
1,91
1,40
2,58
6,18
3,15
0,93
1,99
0,51
3,31
15,84
3,28
0,78
1,84
4,25
0,31
0,50
0,41
0,63
1,34
1,95
0,29
4,07
0,49
0,89
1,07
1,32
0,67
1,27
2,11
0,17
16,23
0,64
1,11
6,40
8,49
1,58
0,62
1,77
1,95
3,14
2,51
2,36
3,70
2,96
2,00
2,11
1,42
1,25
2,46
6,98
1,40
0,98
1,15
0,46
1,35
10,04
1,83
4,00
0,61
3,84
0,69
2,12
2,76
8,34
0,79
1,90
4,38
2,45
7,90
2,36
4,08
4,66
6,10
5,31
2,23
4,00
1,79
11,10
9,16
1,10
3,15
2,78
4,81
6,52
7,00
2,40
1,17
8,07
1,69
1,85
0,89
3,70
3,84
6,04
1,05
6,75
2,03
1,41
1,65
4,07
neg.
4,65
4,39
0,62
142,7
3,62
4,52
24,02
4,73
5,59
2,18
1,85
12,25
5,35
neg.
0,98
27,32
1,49
1,88
neg.
2,32
1,86
0,98
6,13
20,72
0,69
7,18
0,26
neg.
15,85
3,96
4,33
0,63
3,92
0,92
2,06
10,75
5,35
KCV
Ergebnis
KGV Chart
je Aktie (LW)
Ver2015e 2016e 2016e lauf
1,50 -23,37 -1,13
–
8,57 1,65 2,03 12,2
17,19 1,39 3,79 20,4
7,05 6,45 3,41 13,8
17,57 3,97 4,32 21,2
5,68 5,71 7,01 8,8
6,79 1,43 1,61 14,1
17,70 3,75 4,76 22,5
17,32 2,28 3,53 16,8
17,85 2,26 3,01 24,2
8,76 1,02 1,22 19,9
12,34 3,99 2,84 16,3
21,95 -3,64 6,01 8,4
21,90 4,28 6,02 47,9
17,45 3,15 3,53 25,4
3,59 2,55 2,52 12,2
9,70 5,87 3,04 33,5
11,23 3,55 6,15 11,1
9,28 5,07 5,22 16,9
33,03 1,31 2,15 47,0
23,20 1,77 1,83 23,8
6,87 10,51 11,94 10,9
9,17 4,48 4,12 15,2
16,60 2,99 3,83 24,5
3,15 1,84 1,96 6,0
4,56 4,37 3,26 10,3
2,02 -11,31 -0,03
–
4,88 2,24 2,44 9,8
16,93 9,23 9,43 14,0
13,55 2,87 3,07 18,6
3,71 6,11 5,38 5,2
10,77 12,37 11,32 8,0
4,75 1,14 4,01 7,4
9,16 0,27 -1,15
–
8,74 -0,79 0,50 59,3
7,19 3,71 3,98 9,8
5,63 4,99 6,25 10,0
22,99 5,78 6,57 24,8
14,90 6,11 6,59 15,8
2,65 2,51 1,44 6,6
435,6 0,04 0,35 196,8
5,58 2,25 3,38 10,1
12,55 1,11 1,31 15,8
17,84 1,30 2,61 36,5
26,23 15,87 16,70 32,7
179,3 -1,48 0,70 213,4
14,48 2,39 3,55 10,0
9,62 1,62 1,62 13,5
15,60 1,74 3,46 21,5
18,82 3,17 3,26 27,7
20,20 2,78 6,05 21,1
3,95 0,14 0,71 21,8
17,19 3,63 4,22 15,2
21,26 2,17 2,95 24,5
13,40 4,98 6,97 9,5
13,54 4,12 4,18 19,8
4,63 -0,70 0,39 83,9
6,87 1,36 1,82 12,6
9,74 0,18 0,90 35,7
17,18 2,00 2,37 17,8
12,70 11,62 11,80 17,7
4,64 2,65 2,80 13,0
13,15 3,30 3,96 16,6
0,92 -2,53 -1,50
–
15,18 3,14 3,72 17,3
24,01 3,36 3,56 24,1
14,18 1,08 1,34 22,9
13,29 0,82 1,96 16,6
2,60 4,57 5,51 6,9
11,42 1,63 2,94 13,9
2,16 2,71 0,34 30,5
18,40 4,49 1,68 23,1
13,33 4,85 4,28 20,3
35,10 3,04 3,93 31,3
4
4
2
4
2
4
4
4
4
4
4
4
4
4
2
2
4
4
4
4
2
4
2
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
2
2
4
4
4
4
4
2
4
4
4
2
2
2
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
2
4
4
4
4
4
4
4
Unternehmen
ISIN
Kurs am Veränderung in %
16.2.2016 Vor- Jahresin € Woche beginn
Moody‘s Corp.
Morgan Stanley
Motorola Sol.
Mylan
NetApp
Netflix
Newmont Mining
Norfolk Southern
Northrop Grumman
Norwegian Cruise Line
Nvidia
NXP Semicond.
Occidental Petr.
Oracle
O‘Reilly Auto
Paccar
Paychex
PayPal
PepsiCo
Perrigo
Philip Morris
Priceline Group
Qualcomm
Quest Diagnostic
Ralph Lauren
Raytheon
Red Hat
Regeneron Pharma
Reynolds American
Ross Stores
Salesforce.com
Sandisk
SBA Comm.
Schlumberger
Simon Property
Sirius XM Hld.
Skyworks Solutions
Southern Comp.
Southwest Airlines
Starbucks
Starwood Hotels
Stericycle
Stryker
Symantec
Synchrony Financial
Target
Tesla Motors
Texas Instruments
The Mosaic
Thermo Fisher
Tiffany & Co.
Time Warner
T-Mobile US
Tractor Supply
Tyco International
Ulta Salon C&F
Union Pacific
UPS
US Bancorp
Valero Energy
Verisign
Vertex Pharma
V.F. Corp.
Viacom
Walgreens Boots
Waste Manag.
Wells Fargo
Western Digital
Whole Foods M.
Wynn Resorts
Xerox
Xilinx
Yahoo
Yum Brands
US 615 369 105 9
US 617 446 448 6
US 620 076 307 5
NL 001 103 120 8
US 641 10D 104 6
US 641 10L 106 1
US 651 639 106 6
US 655 844 108 4
US 666 807 102 9
BM G66 721 104 6
US 670 66G 104 0
NL 000 953 878 4
US 674 599 105 8
US 683 89X 105 4
US 671 03H 107 7
US 693 718 108 8
US 704 326 107 9
US 704 50Y 103 8
US 713 448 108 1
IE 00B GH1 M56 8
US 718 172 109 0
US 741 503 403 9
US 747 525 103 6
US 748 34L 100 8
US 751 212 101 0
US 755 111 507 1
US 756 577 102 6
US 758 86F 107 5
US 761 713 106 2
US 778 296 103 8
US 794 66L 302 4
US 800 04C 101 8
US 783 88J 106 0
AN 806 857 108 6
US 828 806 109 1
US 829 68B 103 5
US 830 88M 102 7
US 842 587 107 1
US 844 741 108 8
US 855 244 109 4
US 855 90A 401 3
US 858 912 108 1
US 863 667 101 3
US 871 503 108 9
US 871 65B 103 5
US 876 12E 106 4
US 881 60R 101 4
US 882 508 104 0
US 619 45C 103 6
US 883 556 102 3
US 886 547 108 5
US 887 317 303 8
US 872 590 104 0
US 892 356 106 7
IE 00B QRQ XQ9 2
US 903 84S 303 1
US 907 818 108 1
US 911 312 106 8
US 902 973 304 8
US 919 13Y 100 1
US 923 43E 102 9
US 925 32F 100 3
US 918 204 108 0
US 925 53P 201 1
US 931 427 108 4
US 941 06L 109 8
US 949 746 101 5
US 958 102 105 5
US 966 837 106 8
US 983 134 107 1
US 984 121 103 3
US 983 919 101 5
US 984 332 106 1
US 988 498 101 3
KUV
KBV
KCV
Ergebnis
KGV Chart
je Aktie (LW)
Ver2015e 2016e 2016e lauf
73,85 +5,24 –20,28 4,72 neg. 17,02 4,70 4,81 17,1
21,35 +5,42 –28,05 1,20 0,68 40,45 2,97 2,89 8,2
55,59 +1,44 –12,12 2,59 neg. neg. 2,92 4,05 15,3
38,06 –14,13 –24,07 2,12 2,14 9,97 1,80 3,62 11,7
20,05 +1,29 –19,01 1,15 2,18 5,56 1,25 2,48 9,0
79,58 +6,11 –26,85 5,57 17,06 neg. 0,29 0,25 356,0
22,80 +2,26 +37,71 1,74 1,16 8,81 1,04 0,54 47,0
65,89 +7,13 –15,75 2,11 1,79 7,70 5,13 5,40 13,6
163,03 –0,96
–6,73 1,46 5,96 15,91 10,51 10,25 17,7
35,96 +3,41 –33,38 2,65 2,35 13,01 2,24 3,77 10,6
23,70 +4,96 –23,05 3,11 3,18 16,10 1,06 1,65 16,0
61,43 +7,90 –21,92 2,69 2,03 12,34 6,36 3,92 17,5
60,66 +6,39
–2,24 4,15 2,12 15,90 -10,23 -0,34
–
31,97 +3,77
–5,84 4,10 3,26 10,94 2,11 2,83 12,6
229,91+11,67
–1,62 3,21 12,76 19,98 9,32 10,65 24,0
45,29 +3,29 +1,10 0,94 2,55 7,00 4,52 3,96 12,7
43,86 +5,72 –11,02 6,47 9,49 19,81 2,09 2,22 22,0
31,42+11,47
–6,47 4,63 3,11 16,80 1,00 1,16 30,3
89,33 +3,65
–3,83 2,32 12,13 13,82 3,71 4,68 21,3
124,16 +3,48
–7,12 4,45 1,89 16,34 1,68 9,71 14,2
80,14 +0,83
–2,29 5,16 neg. 18,06 4,42 4,39 20,3
976,46+12,33 –17,60 6,74 6,40 19,52 49,12 67,27 16,2
40,30 +3,79 –13,56 2,87 2,22 13,19 3,26 3,63 12,4
56,16 +5,81 –14,58 1,20 1,91 11,12 4,92 4,70 13,3
78,70 +3,30 –24,83 1,01 1,94 8,65 6,30 6,52 13,5
108,20 –2,20
–6,27 1,58 3,56 15,57 6,81 7,03 17,1
57,91 +7,32 –23,83 6,72 8,76 19,32 1,07 2,18 29,6
344,22 +3,99 –31,14 9,63 10,98 29,69 6,17 6,95 55,2
43,15 +3,41 +1,93 5,69 3,76 310,0 2,57 2,32 20,7
48,68 +2,41
–2,90 2,03 9,17 16,33 2,49 2,75 19,7
53,20 +3,70 –26,91 6,88 8,28 31,51 -0,12 0,98 60,2
60,73 +3,99 –12,64 2,50 2,33 13,28 1,89 1,85 36,6
80,64 +6,13 –16,65 7,58 neg. 17,24 -1,30 0,47 192,3
63,95 +6,77
–0,07 2,54 2,51 10,25 1,63 2,08 34,2
166,00 +2,43
–6,91 10,89 12,91 21,04 5,88 5,86 31,6
3,13 +5,99 –15,58 4,11 neg. 15,08 0,09 0,14 24,9
52,11 +1,44 –28,63 3,38 3,19 11,08 4,21 5,29 11,0
43,25 +0,40 +0,22 2,50 2,12 7,43 2,60 2,87 16,8
32,60 +5,11 –19,80 1,21 3,20 7,41 3,30 4,27 8,5
50,72 +5,66
–8,86 4,41 14,03 22,54 1,82 1,88 30,0
58,30 +9,62
–9,40 2,01 8,79 12,09 2,69 3,27 19,9
96,71 +3,21 –12,03 3,11 3,36 23,78 2,96 4,76 22,6
88,07 +3,82 +1,35 3,71 4,30 41,10 3,82 5,16 19,0
17,43 +5,61 –11,53 2,05 2,36 10,19 0,78 1,11 17,4
23,14 +5,41 –16,11 1,58 1,70 3,66 2,66 2,77 9,3
62,98 +1,70
–7,33 0,61 3,27 10,03 4,54 5,17 13,6
138,89 +7,18 –36,11 4,90 17,91 neg. -6,93 -0,12
–
46,44 +4,54 –10,76 4,15 5,26 12,64 2,82 2,88 17,9
20,00 –4,76 –23,49 0,90 0,82 4,42 2,79 2,09 10,6
114,00 +4,50 –12,51 2,98 2,37 17,97 4,96 5,53 23,0
56,10 +3,95 –20,69 1,90 2,81 13,13 3,77 3,87 16,1
56,43 –0,17
–4,61 1,82 2,12 13,30 4,69 5,33 11,8
31,64 +5,15 –14,66 0,96 1,77 6,84 0,71 1,63 21,7
75,89 +6,72
–4,53 1,84 8,15 26,71 3,03 3,46 24,4
29,61 –2,66 +0,40 1,40 3,49 25,77 1,31 2,03 16,3
143,22 +7,64 –15,50 3,17 7,40 25,88 4,83 5,71 27,9
69,99 +4,00
–2,66 3,10 3,20 9,20 5,51 5,39 14,5
88,08 +3,44
–2,47 1,51 45,32 11,92 5,38 5,77 17,0
35,33 +2,44 –10,99 3,23 1,69 13,31 3,18 3,39 11,6
52,29 +7,14 –19,15 0,33 1,32 7,22 8,00 7,70 7,6
67,78 +7,41 –15,02 8,14 neg. 13,23 3,29 3,24 23,3
76,69 +8,25 –34,73 19,97 19,26 neg. -2,31 1,35 63,4
52,87 +5,74
–7,80 2,07 4,68 15,01 3,14 3,45 17,1
29,74 –7,10 –21,51 1,00 3,55 5,76 4,78 5,28 6,3
69,80 +7,40 –11,94 0,78 2,75 14,32 4,05 4,08 19,1
48,70 +3,72
–1,42 1,79 4,63 10,77 1,73 2,77 19,6
43,13 +5,19 –13,89 2,74 1,43 14,35 4,21 4,31 11,1
37,31 +1,67 –32,79 0,66 1,01 4,30 4,69 6,42 6,5
27,40 +6,01 –12,98 0,71 3,07 9,69 1,49 1,56 19,6
63,03+24,84 +0,96 1,74 neg. 6,45 1,93 2,92 24,1
7,85 +2,95 –19,46 0,52 0,97 5,78 0,44 0,67 13,1
43,03 +2,60
–2,75 5,35 4,73 16,09 2,03 2,23 21,5
25,53 +7,39 –17,50 5,38 0,92 neg. -4,64 0,16 176,6
60,50 +2,50 –10,65 2,24 31,07 13,74 2,97 3,56 18,9
4
4
4
4
4
4
2
4
4
4
4
4
4
4
4
2
4
4
4
4
2
4
4
4
4
4
4
4
2
2
4
4
4
4
4
4
4
2
4
4
4
4
2
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
2
4
4
4
2
4
2
4
4
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
+++ Schreiben Sie uns Ihre Meinung zum Heft: leserbriefe@boerse-online.de+++
ZERTIFIKATE DATENBANK
TR: Performance-Index (engl. Total Return). Es wird unterstellt, dass alle Bardividenden und sonstigen Einnahmen aus dem Besitz der Aktien, wie Bezugsrechtserlöse und sonstige Nebenwerte, in Aktien des Index reinvestiert werden. Performance-Indizes entwickeln sich meist deutlich besser als einfache ­Kursindizes.
Emittenten: BLB (Bayerische Landesbank), COB (Commerzbank), DB (Deutsche
Bank), DZ (DZ Bank), ERB (Erste Group Bank), GS (Goldman Sachs), LBB (Landesbank Berlin), LEON (Leontec Securities), ML (Merrill Lynch), RBS (Royal Bank of
Scotland), RCB (Raiffeisen Centrobank Wien), SG (Société Générale), T&B (HSBC
Trinkaus & Burkhard), UBS (UBS Warburg), UCB (UniCredit), VON (Vontobel).
Ze r t i f i k a t e
2,3 -10,3
5,1 -11,9
5,9 -13,9
2,6 -11,8
-2,1 -12,2
-2,3 -3,8
2,1 -13,1
-6,2 -16,5
1,2 -9,3
0,0 -20,5
3,3 -20,1
0,8 -11,3
2,2 -15,5
0,5 -11,2
0,0 -12,7
4,6 -7,2
-0,2 -15,7
-0,6 -17,0
2,7 -11,3
3,3 -10,9
2,4 -11,0
1,9 -13,1
3,2 -14,2
2,2 -7,6
3,7 -17,7
0,9 -16,6
0,1 -20,5
0,9 -20,3
4,9 -15,1
-0,8 -2,1
3,0 -16,1
4,3 -1,9
-0,2 -7,4
1,0 -10,7
2,7 6,4
5,2 -7,4
-2,2 -9,4
1,2 -0,3
-3,6 -16,6
3,0 -10,9
3,1 -21,0
2,0 -1,3
1,5 -10,0
13,2 -35,3
1,4 5,5
-1,4 -6,5
0,2 -8,3
-2,7 -7,4
2,5 -8,8
3,3 -3,1
0,0 2,2
2,9 -12,2
4,5 -14,9
1,1 -13,7
0,5 -11,6
0,2 -1,3
7,4 -12,1
-3,7 -13,2
1,5 -9,3
-1,1 -9,4
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
UCB
UCB
UCB
DB
RCB
UCB
DB
UCB
SG
COB
DB
DB
DB
UCB
UBS
COB
VON
SG
DB
GS
DB
SG
RBS
RBS
RBS
UCB
SG
UBS
SG
LBB
RCB
SG
Rohstoffe & Edelmetalle
Aluminium LME
Blei
Brent Crude Oil
CMCI Agriculture
CMCI Composite
CRB Non Energy
CRB TR
DBLCI MR Commodity
DJ-AIG Commodities TR
GSCI Industrial Metal (quanto)
Kupfer LME
Milch III CME
Nickel LME
Nymex Heizöl
Oil Strategy
Palladium (Spot)
Platin (Spot)
RBS Silver Mining TR
Rhodium (Spot)
RICI Enhanced Agric. TR
RICI Enhanced Metals TR
RICI Enhanced TR
Sojabohnen (CBoT)
Solactive Global Lithium
S&P GSCI Agriculturals TR
S&P GSCI Grains TR
S&P GSCI Livestock TR
Zink LME
DB5ALM
ABN0JV
256678
UB1AGR
UB1CCM
SG34FX
SG2CRB
DB6DHV
HV16F0
UB9AAE
DB6KUP
SG05X0
DB6NCK
ABN5SH
VFP33M
UB6D2A
UB6D2B
AA0BT6
AA0XEJ
AA0QL9
AA0QMA
AA0QL8
RCB72J
SG13SL
SG34FW
HV5YFX
HV5YFY
DB6ZNC
DB
8,25 2,7 -0,2 endlos
RBS 14,78 1,2 -0,6 endlos
RBS 15,41 2,4 -16,0 endlos
UBS 119,95 1,8 -5,3 endlos
UBS 87,43 2,7 -7,3 endlos
SG
17,77 0,3 -4,8 endlos
SG
6,40 2,6 -18,2 endlos
DB
26,58 0,2 -15,4 endlos
UCB 12,30 1,7 -6,4 endlos
UBS 58,78 1,5 -2,0 endlos
DB
35,81 1,1 -3,7 endlos
SG
23,68 1,9 -2,5 endlos
DB
6,07 2,5 -9,4 endlos
RBS
4,60 5,7 -6,1 endlos
VON 103,20 1,8 -19,1 endlos
UBS 45,57 0,0 -10,7 endlos
UBS
7,93 0,0 -1,9 endlos
RBS 104,30 5,4 12,5 endlos
RBS
3,62 2,5 -3,2 endlos
RBS 57,35 -0,2 -5,4 endlos
RBS 56,65 1,3 3,8 endlos
RBS 38,62 0,3 -7,8 endlos
RCB 13,19 3,7 -0,5 endlos
SG
37,56 1,7 -16,6 endlos
SG
25,80 0,4 -6,4 endlos
UCB
2,34 0,9 -3,3 endlos
UCB 14,92 -0,3 -3,7 endlos
DB
10,91 -0,4 3,1 endlos
Strategie-Indizes
DAXplus Max Sharpe Rat. Germ.
DAXplus Min Variance Germany
DAXplus Min Variance US
DAX Seasonal Strategie
ML Market Indicator Germany
Rolling Disc. Dtld. (defensiv)
Rolling Disc. Dtld. (neutral)
Rolling Disc. Dtld. (offensiv)
Rolling Disc. Europa (defensiv)
Rolling Disc. Europa (neutral)
Rolling Disc. Europa (offensiv)
AA0KF0
AA0KFZ
AA0KF1
ABN8ML
ML0RR6
149541
149542
149543
149544
149545
149546
RBS
RBS
RBS
RBS
ML
DB
DB
DB
DB
DB
DB
Branchen- und Themen-Indizes
AMEX Airline
HV5AC3
AMEX Biotech
787363
AMEX Gold Bugs
GS0J02
AMEX Junior Gold Bugs
HV5CF0
AMEX Natural Gas
SG0F4M
AMEX Oil
658023
AMEX Pharma
687483
AMEX Tobacco
687484
BIOX Bioenergy TR
SG9BEX
CECE Banks
RCB7LJ
CECE Healthcare
RCB7LK
CECE Oil & Gas
RCB7LL
CECE Telecom
RCB7LM
China Infra & Trans
HV1DBN
COMERGIX LNG TR
GS34W6
DAXglobal Alt. Energy
GS0HHU
DAXglobal Asia Basic. Res.
AA0FXE
DAXglobal Asia Food & Bev.
AA0FXD
DAXglobal Asia Infrastr.
AA0FXK
DAXglobal Asia Techn.
AA0FXF
DJ Internet Commerce
687485
DJ Internet Service
687486
DJ Titans Automobiles
635151
DJ Titans Banks
635152
DJ Titans Basic Resources, COB 635153
DJ Titans Chemicals
635154
DJ Titans Construction
635155
DJ Titans Energy
635158
DJ Titans Food & Bev.
635160
DJ Titans Industrials
635161
DJ Titans Media
635163
DJ Titans Pharma
635164
DJ Titans Technologie
635166
DJ Titans Versicherung
635162
Infrax TR
GS72RX
NASDAQ Biotech
ABN9NJ
NYSE Acra Broker
HY0GJA
ÖKO-DAX TR
DB80EK
Philadelphia Oil Service
ABN1H6
Prime IG Renewable En. TR
DB0RBM
RTX Oil&Gas Index
RCB2MV
SGI Global Security TR
SG0HP7
SGI Waste Management TR
SG02WM
Solactive AgriBusiness TR
DB4AGR
Solactive Asien Umwelt TR
DB1UMW
Solactive China Internet TR
DB2CNT
Solactive China Solar TR
DB2CSL
1,7 2,7 endlos
-1,7 -17,0 endlos
-0,7 -10,7 endlos
7,3 -9,1 endlos
0,0 -0,7 endlos
3,0 -1,9 endlos
2,5 -9,6 endlos
2,0 -13,1 endlos
6,6 -1,0 endlos
1,5 -15,8 endlos
1,6 -3,4 30.11.22
2,1 -6,6 endlos
0,8 -0,1 endlos
4,1 -12,0 endlos
3,0 -11,0 endlos
2,7 -15,5 endlos
1,9 -14,9 endlos
1,0 -5,5 endlos
3,2 -14,5 endlos
2,4 -9,5 endlos
-0,1 -9,7 endlos
-1,5 -17,3 endlos
-1,8 -17,2 endlos
2,4 -12,1 endlos
2,0 -9,5 endlos
0,4 -10,2 endlos
UCB
UCB
GS
UCB
SG
UBS
RBS
RBS
SG
RCB
RCB
RCB
RCB
UCB
GS
GS
RBS
RBS
RBS
RBS
RBS
RBS
COB
COB
COB
COB
COB
COB
COB
COB
COB
COB
COB
COB
GS
RBS
UCB
DB
RBS
DB
RCB
SG
SG
DB
DB
DB
DB
7,0 -13,4
8,7 -28,2
8,2 42,8
3,8 21,5
-3,2 -11,7
4,7 -13,3
3,0 -13,1
1,5 -4,6
-1,6 -30,9
2,7 -7,9
0,2 -7,2
-1,7 -12,0
-1,3 -4,6
1,4 -26,6
1,3 -4,9
-0,4 -13,5
1,8 -1,5
0,0 -7,9
1,9 -5,5
0,6 -6,4
5,3 -20,0
7,5 -25,5
2,5 -17,8
4,3 -20,9
6,0 -6,6
1,4 -11,8
3,5 -9,8
3,4 -8,9
1,5 -6,0
0,8 -9,1
0,9 -10,3
2,8 -11,9
2,6 -11,6
3,1 -16,5
2,3 -5,4
4,9 -28,0
2,4 -22,9
8,8 -14,0
1,8 -17,3
5,1 -22,2
3,3 -4,6
1,3 -16,8
3,8 -7,9
0,5 -10,1
1,6 -23,8
6,3 -20,0
1,8 -25,1
70,87
252,36
14,17
1,92
34,55
85,39
43,47
133,27
7,24
9,78
19,74
11,25
4,55
30,85
258,98
9,36
87,57
58,74
49,38
23,38
473,14
102,03
35,33
5,36
8,71
36,16
13,47
28,42
44,10
29,19
40,37
45,22
74,49
19,50
201,49
226,14
12,74
0,37
11,78
1,65
12,76
82,66
142,03
167,66
49,74
33,20
2,24
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
21,73
14,81
13,74
6,37
11,74
4,21
7,49
15,83
95,67
242,84
129,52
74,28
220,02
0,63
52,21
115,39
102,58
229,89
106,30
30,31
5,74
7,64
39,43
19,79
92,95
28,44
112,68
200,55
16,07
88,33
18,13
35,40
59,30
46,78
27,17
45,88
138,10
120,91
117,27
155,57
120,51
120,16
146,48
5,5 -24,9
2,9 -14,8
0,5 -18,4
3,7 -23,3
-1,4 -21,1
1,7 -22,6
2,6 32,1
2,3 -11,3
-2,5 -11,9
3,1 -11,2
0,9 -10,4
4,8 -8,6
6,3 -10,5
14,5 -29,2
-2,2 -21,1
-1,4 -9,1
3,6 -18,5
-0,3 -21,9
3,2 -10,1
2,0 -7,9
2,1 -15,3
-7,1 -37,9
4,7 -20,6
-0,1 -28,7
3,5 -23,0
4,6 -20,2
1,0 -19,6
-7,1 -7,9
7,9 -11,7
0,2 -2,7
1,6 -1,1
1,2 -8,2
2,5 -10,3
2,9 -6,3
2,5 -1,5
2,9 -16,0
2,3 -16,4
2,9 -3,6
2,8 -10,2
2,9 -12,9
3,1 -4,0
3,4 -9,9
1,5 -11,6
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
3.11.16
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
endlos
71
+++ Schreiben Sie uns Ihre Meinung zum Heft: leserbriefe@boerse-online.de+++
Konjunktur / Währungen
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
40,11
11,29
20,71
32,79
90,40
72,94
97,21
64,61
12,82
10,30
28,58
11,04
91,21
44,90
29,22
22,42
28,05
33,06
90,79
25,97
14,43
51,59
54,52
42,51
93,82
15,42
91,83
209,58
219,32
31,34
8,11
25,07
26,06
26,02
58,15
252,96
169,79
35,78
192,75
19,79
17,16
24,40
65,04
3,26
109,74
36,09
29,67
3,62
18,92
8,14
11,04
13,52
36,52
12,34
47,71
16,05
119,54
45,90
91,58
31,89
HV54ES
HV3DMB
HV1BEC
DB3TXQ
RCB9VX
HV3GSE
DB2GGM
HV3H0E
SG6C6V
DR0NUM
DB2N11
DB0HTX
DB6GQB
HV5JGT
UU78D1
DR98LK
VT0DSG
SG10SN
DB1BKX
GS2WAT
DB1WND
SG0SUN
ABN3MX
ABN2BZ
ABN2BY
HY05NL
SG0TBX
UB0RAL
SG0URX
LBB1XG
RCB2EQ
SG1WWX
RBS 78,77
RBS 67,53
RBS 13,64
RBS 62,20
RBS 202,80
SG
64,97
RBS 158,77
COB 71,29
DB
11,15
UCB
7,91
LEON 71,88
DB
85,93
ML 200,10
RBS 114,30
UBS 281,94
UCB 18,50
GS
6,57
RBS 48,18
UCB 54,21
DB
16,88
DB
32,79
COB 12,78
COB 17,81
UCB
0,87
UBS 40,06
UCB
7,55
Anleihen
UBS
RCB
UCB
UBS
DB
UBS
SG
RBS
RCB
DB
RBS
UCB
DB
RBS
RBS
DB
GS
UCB
RBS
UCB
UCB
UBS
UCB
SG
RBS
UCB
UBS
RBS
DB
COB
UCB
RBS
RBS
UBS
RBS
UBS
DB
RBS
SG
GS
COB
RBS
RBS
COB
RBS
RBS
RBS
DB
RBS
COB
COB
COB
DB
UBS
COB
UCB
RBS
UBS
COB
UBS
Solactive Diabetes TR
Solactive dt. Maschinenbau TR
Solactive E-Commerce TR
Solactive E-Power Automobil TR
Solactive Forstwirtschaft
Solactive Global Solar
Solactive Glob. Gold Mining
Solactive Home Entertain. TR
Solactive Japanese Buyback
Solactive Luxus & Lifestyle TR
Solactive N-11 Financials TR
Solactive Nanostart TR
Solactive Organic Food TR
Solactive Rare Earth TR
Solactive Shale Gas TR
Solactive Sicherungsverw. TR
Solactive Smart Grid Index
Solactive Social Networks
Solactive Sportwetten TR
Solactive Water TR
Solactive Wind TR
SOLEX TR
S&P Homebuilding, RBS
S&P Oil Drilling
S&P Oil Refining
STOXX Global 3D Print
TIMBEX World Timber TR
UBS Global Railways
URAX Uran TR
Vietnam Opportunity
Wasserbasket Long
WOWAX TR
AA0F70
256685
AA0KE8
AA0E8X
330670
SG0Q3N
AA0CEU
CB5DXA
DB4AFR
HV5CWK
EFG2HS
DB0N11
ML0BTG
ABN1UP
541183
HV2CEJ
GS3PL5
ABN4FM
HV0AYD
DB8FST
DB25TA
702975
726432
HV5S8C
UB76SL
HV2AXW
ETFs/Fonds
722201
A0CT32
787324
UB6D49
DB1CC7
UB76SH
SG02MY
ABN1EJ
163144
DB0RCA
AA1DEW
HV0AYS
709335
AA0FLH
AA0AF9
DB6GHT
GS0KEY
HV1DBX
ABN6ZQ
787331
787329
658849
HV0AYE
SG34LF
AA0DSV
HV1A3B
UB0HSC
685964
372141
136902
787328
AA0C4K
ABN5TL
UB2D9F
ABN1NH
527281
372142
ABN1PF
SG0AZC
GS0J2K
703683
AA2RDE
AA0A62
CB78YY
AA12MX
AA2RDF
AA209B
DB8BPK
AA0EA8
CB77WN
CZ23YV
590603
709339
666396
CB07MG
HV2CGW
ABN944
UB6D48
136900
UB76SJ
RBS Africa (ex ZA) TR
RBS India ADR TR
RBS Vietnam
RTS (Russland)
S.E.T. 50 (Thailand)
SGI PAN Africa Index
SMI Mid Cap (Schweiz)
SMI Swiss Market
Solactive Africa Top Select TR
Solactive BRIC TR
Solactive Myanmar-Focused
Solactive Next-11
Solactive TIP
S&P 400 Midcap
S&P 500 TR
S&P BRIC 40
S&P BRICs Nifty 50 EM TR
S&P/TSX 60 (Kanada)
STOXX 50 TR
Straits Times Index (Singapur)
Tel Aviv 25 (Israel)
TOPIX
TOPIX All Share (Japan)
UTX-EURO (Ukraine)
WIG 20 (Polen)
WIG40
Zertifikate
Internationale Indizes
AEX (Niederlande)
ATX Five
ATX (Österreich)
BEL-20 (Belgien)
BOVESPA (Brasilien)
BUX (Ungarn)
CAC Midcap 100
CASE 30 (Ägypten)
CECE-EUR (Österreich)
China A-Shares
CSI China 300 Index
CTX-EURO (Tschechien)
DAX,
DAXglobal Asia TR
DAXglobal BRIC
DAXglobal Russia
DBIX India
DBIX India TR
DJ ASIA Select Dividend 30 TR
DJ Global Titans 50
Dow Jones IA
EURO STOXX 50 TR
EURO STOXX TR
FTSE 100 TR (Großbritannien)
FTSE/Xinhua A50
FTSE/Xinhua China 25
Hang Seng
HSCEI China H-Shares
HSI Hang Seng (Hongkong)
HTX-EURO (Ungarn)
IBEX 35 (Spanien)
Inter-10 (Chile)
ISE National 30 (Türkei)
Islamic Titans 100
Jakarta LQ-45 (Indonesien)
JSE Africa Top 40 (Südafrika)
KOSPI 200 (Südkorea)
Kuala Lumpur Comp. (Malaysia)
Latibex Top
MEXBOL (Mexiko)
MIB30 (Italien)
MSCI Chile TR, RBS
MSCI Emerg. Markets
MSCI Greece
MSCI Indonesien TR
MSCI Kolumbien
MSCI Neuseeland
MSCI Pakistan
MSCI Singapore
MSCI Taiwan
MSCI Thailand, COB
MSCI World
NASDAQ 100
Nikkei 225
OBX Top 25 (Norwegen)
OMX Baltic
OMX (Dänemark)
PSI-20 (Portugal)
PTX-EURO (Polen)
PX Index (Tschechien)
Zertifikat
WKN
Emittent Kurs Wertzuwachs Ende der
in € in % seit
Laufzeit
Vorw. 1.1.16
Internationale Aktien
Zertifikat
WKN
Emittent Kurs Wertzuwachs Ende der
in € in % seit
Laufzeit
Vorw. 1.1.16
Zertifikat
WKN
Emittent Kurs Wertzuwachs Ende der
in € in % seit
Laufzeit
Vorw. 1.1.16
Deutsche Aktien
E R L Ä U T E R U N G Z E R T I F I K AT E
DATENBANK ETFS
Deutsche Aktien
WICHTIGE BEGRIFFE
Währung: In dieser Währung wird der Preis berechnet.
Preis: Aktueller Preis der ETF-Anbieter. Beim Handel an der Börse fallen keine Ausgabeaufschläge an. Hier zahlt der Kunde jedoch Handelsgebühren für den Börsenauftrag und
eine Spanne zwichen An- und Verkaufskurs. Besonders niedrig ist diese bei Exchange
Traded Funds (ETFs), die auf dem Börsenhandelssystem Xetra gehandelt werden.
FondsNote: Die FondsNote bewertet die Wertentwicklung eines Investmentfonds nach
Kosten für Anleger sowie die Schwankungsbreite im Vergleich zu Fonds der gleichen
Anlagekategorie und einem Vergleichsindex auf Sicht der zurückliegenden vier Jahre. In die FondsNote fließen darüber hinaus qualitative
Bewertungskomponenten des Analysehauses FondsConsult ein, etwa
die Konsistenz von Management und Anlagestil.
FN
Konjunktur / Währungen
Anleihen
ETFs/Fonds
Zertifikate
Internationale Aktien
ETFs
Fonds
ISIN
Preis
15.2.
Euro Corporates
Euro HY Liq. Iboxx
EuroMTS Br. InvGr 1-3
Euro Stoxx 50
MSCI Germany
MSCI UK
Amundi
FR0010754119
207,53
FR0011494822
185,92
FR0010754135
169,80
FR0010654913
55,69
FR0010655712
172,00
FR0010655761
157,39
Easy Russell 1000 €
EPRA Europe
EPRA Eurozone
NMX30 Infrastr. Gl.
Volatility Arbitr US
BNP Paribas
FR0010616292
102,73
LU0246033426
200,32
LU0192223062
208,14
LU0315440411
44,16
FR0011528348
590,22
Commod ex-Agri EW
DAX TR
DJ Industrial Av. ETF
EONIA Index TR
Euro Sel Div 30
Euro Stoxx 50 NR
MSCI EMU TRN
MSCI Europe TRN
MSCI World TRN I
Nasdaq-100
SDAX ETF
Stoxx 600 Basic Res.
Stoxx 600 Health Care
Stoxx 600 Utilities NR
Stoxx Eur. 600
LU0419741177
LU0378438732
LU0378437502
LU0378437684
LU0378434236
LU0378434079
LU0392494729
LU0392494646
LU0392494562
LU0378449770
LU0603942888
LU0378435472
LU0378435985
LU0378437338
LU0378434582
Wäh- Perform.
rung 1.1.16 1.1.13
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
0,7
-2,8
0,1
-13,1
-13,9
-10,5
7,9
–
4,0
18,6
21,2
13,6
EUR
EUR
EUR
EUR
USD
-12,6
-6,8
-8,8
-3,6
-2,3
59,6
51,4
35,1
23,9
–
74,15
91,03
179,42
102,96
33,91
56,01
23,77
49,36
39,98
41,49
76,68
45,74
113,17
72,58
62,39
USD
EUR
USD
EUR
EUR
EUR
USD
USD
USD
USD
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
-4,1 -39,1
-14,4 20,3
-10,6 53,3
0,0 -0,3
-8,8 33,4
-13,6 19,0
-13,1 24,4
-12,1 22,6
-12,7 41,2
-15,0 87,2
-12,8 47,9
-6,2 -45,0
-13,3 52,7
-8,0 25,0
-12,4 25,7
db X-trackers
CSI300 ETF 1C
LU0779800910
8,67
DAX ETF 1C
LU0274211480
90,40
DBLCI OY Balanced
LU0292106167
15,47
dbx MSCI Thailand ETF LU0514694701
15,93
EM Liq. Eurobd 1C
LU0321462953
299,15
Eonia Total Ret 1C
LU0290358497
139,37
EURO STOXX 50 1D
LU0274211217
29,79
Euro Stoxx 50 SHORT
LU0292106753
20,20
Gl. Infl.-Link. Hdgd
LU0290357929
213,25
MSCI AC Asia ex Japan LU0322252171
28,70
MSCI EM Asia
LU0292107991
32,52
MSCI EM LATAM
LU0292108619
27,04
MSCI EM TRN
LU0292107645
29,21
MSCI Europe 1C
LU0274209237
49,38
MSCI Europe Small Cap LU0322253906
35,29
MSCI Japan ETF
LU0274209740
43,13
MSCI Russia Capped
LU0322252502
15,35
MSCI USA TRN
LU0274210672
47,62
MSCI World
LU0274208692
40,14
Portfolio TR ETF
LU0397221945
172,38
ShortDAX Daily
LU0292106241
31,40
Short € Sov
LU0321463258
80,76
SMI (R) ETF 1D
LU0274221281
80,06
€ Sov. Eurozone
LU0290355717
226,48
€ Sov Eurozone 1-3
LU0290356871
169,78
€ Sov. Eurozone 3-5
LU0290356954
201,12
USD
EUR
EUR
USD
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
USD
USD
USD
USD
USD
USD
USD
USD
USD
USD
EUR
EUR
EUR
CHF
EUR
EUR
EUR
-23,2
-14,4
-2,8
0,8
0,6
0,0
-13,1
13,4
2,3
-11,9
-11,7
-9,5
-10,6
-11,5
-13,2
-13,9
-9,3
-10,9
-11,5
-7,9
15,2
-1,9
-12,3
1,8
0,1
0,5
DAXplus Max. Divid.
Deka DAX auss ETF
Deka DAX ETF
72
Deka
DE000ETFL235
77,92
DE000ETFL060
46,33
DE000ETFL011
85,61
EUR -13,3
EUR -14,3
EUR -15,0
29,5
20,4
22,1
ISIN
EURO STOXX 50
Euro Stoxx Sel Div 30
Germany Money Mkt.
iBoxx € Liq. Corp. Div.
MSCI USA LC
DE000ETFL029
DE000ETFL078
DE000ETFL227
DE000ETFL375
DE000ETFL094
28,61
17,02
76,86
107,80
121,90
EUR
EUR
EUR
EUR
USD
-13,5
-8,7
-0,1
0,3
-11,7
19,5
33,9
-0,5
8,6
63,4
4
3
4
3
3
DAX 2x Long (DE)
DAX 2x Short (DE)
DAXgl Gold (DE)
DJ-UBS All Comm. 3m
Gl. Agri Business
Russell 2000 (DE)
ETFSecurities
DE000A0X8994
178,02
DE000A0X9AA8
10,61
DE000A0Q8NC8
19,00
DE000A1CXBV8
12,15
DE000A0Q8NA2
43,97
DE000A0Q8NE4
39,48
EUR
EUR
USD
USD
USD
USD
-27,5 20,3
31,3 -55,8
33,7 -38,7
-5,4 -33,6
-10,1 -4,5
-16,3 39,4
3
FTSE 100
MSCI EUROPE
MSCI Pacific ex Jp
MSCI USA
S&P 500
HSBC
DE000A1C0BC5
DE000A1C22L5
DE000A1C22P6
DE000A1C22K7
DE000A1C22M3
57,67
10,96
10,08
17,71
18,68
GBP
EUR
USD
USD
USD
-12,7
-12,9
-12,5
-10,9
-10,4
4
3
4
3
2
Agribusiness
Asia Property ETF
ATX
BC € Government Bd 1-3
DAX
DivDAX
DJ-AIG Commodity
DJ China Offsh 50 ETF
DJ Gl. Titans 50
DJ Industrial Average
eb.rexx 1.5-2.5
eb.rexx 2.5-5.5
eb.rexx 5.5-10.5
eb.rexx Ger 10.5+
eb.rexx Gov. Ger.
eb.rexx Money Mkt
EM Asia Local Gov
Euro Corp Bond
EURO ST. Banks
EURO STOXX
EURO STOXX 50
Euro Stoxx Sel.Div.30
Euro Stoxx Small
EuroStoxx Telecom
Euro St. Sust. 40
Jumbo Pfandbr.
MDAX
MSCI EM ETF
MSCI EMU B
MSCI FarEast exJp
MSCI Japan
MSCI Japan SC
MSCI N. America
MSCI Taiwan DE
MSCI World
MSCI World Islamic
MSCI World Mini Vola
NASDAQ-100
Nikkei 225
€ Sov. 1.5-10
€ Sov. 1.5-2.5
€ Sov. 2.5-5.5
€ Sov. 5.5-10.5
St. 600 Food & Bev
St. Eur. 600 Oil & Gas
ST. Europe 600
St. Europe Mid 200
ST. Europe Small 200
$ Treasury Bond 1-3 DE
iShares
DE000A1JS9B2
24,17
DE000A0LGQJ9
22,23
DE000A0D8Q23
21,21
DE000A0J21A7
143,89
DE0005933931
81,31
DE0002635273
13,10
DE000A0H0728
16,92
DE000A0F5UE8
33,35
DE0006289382
25,83
DE0006289390
159,55
DE0006289473
91,11
DE0006289481
110,08
DE0006289499
144,15
DE000A0D8Q31 187,37
DE0006289465
143,66
DE000A0Q4RZ9
82,27
DE000A1J0ZB9
89,27
DE0002511243
132,12
DE0006289309
9,99
DE000A0D8Q07
30,11
DE0005933956
28,52
DE0002635281
16,93
DE000A0DPMZ2
25,80
DE0006289317
32,78
DE000A0F5UG3
9,89
DE0002635265
106,53
DE0005933923
163,45
IE00B0M63177
28,13
IE00B53QG562
83,60
DE000A0HGZS9
37,06
DE000A0DPMW9 10,80
IE00B2QWDY88
28,70
DE000A0J2060
35,08
DE000A0HG2K5
30,89
IE00B0M62Q58
31,59
DE000A0NA0L5
24,26
DE000A1KB2D9
33,56
DE000A0F5UF5
39,86
DE000A0H08D2 1594,49
DE000A0H0785 121,73
DE000A0H0793
97,04
DE000A0H08A8 112,16
DE000A0H08B6 128,56
DE000A0H08H3
60,78
DE000A0H08M3
24,60
DE0002635307
32,24
DE0005933998
36,76
DE000A0D8QZ7
22,41
DE000A0J2078
133,28
USD
USD
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
USD
EUR
USD
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
USD
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
USD
EUR
USD
USD
USD
USD
USD
USD
USD
USD
USD
JPY
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
USD
-9,5 6,1
-6,4 7,3
-12,4 -7,3
-0,1 6,0
-14,3 18,8
-13,5 20,9
-6,3 -37,9
-18,6 7,0
-10,5 39,4
-10,9 51,2
0,3 0,5
0,9 3,8
2,9 13,0
8,6 27,7
1,8 7,3
0,0 -0,4
-1,4 5,9
0,5 9,6
-23,2 -5,2
-13,3 26,0
-13,6 20,4
-8,8 32,6
-14,1 23,8
-10,4 52,2
-14,1 15,5
1,0 6,4
-10,9 50,5
-10,0 -14,7
-13,3 24,6
-11,6 0,7
-13,8 34,8
-11,9 51,5
-10,7 54,9
-6,3 19,6
-12,2 39,8
-10,8 27,7
-4,9
–
-15,2 85,5
-14,6 39,7
1,5 17,0
0,1 3,3
0,5 9,0
1,8 22,0
-6,0 42,1
-7,1 -14,0
-12,4 26,2
-12,8 41,9
-13,5 34,1
-1,3 21,0
Brazil (Ibovespa)
China Enterprise
Commod. CRB
CRB Non Energy
DAX
DJ Industrial Av.
DJ Turkey Titans 20
Lyxor
FR0010408799
8,08
FR0010204081
92,32
FR0010270033
13,18
FR0010346205
16,62
LU0252633754
86,31
FR0007056841
142,78
FR0010326256
37,45
seit
FN
3
2
3
3
4
2
2
5
Comstage
27,7
19,8
-51,0
-8,9
1,1
-0,3
18,7
-28,5
4,7
1,8
0,3
-44,2
-14,7
22,1
51,1
36,0
-40,3
61,5
40,3
14,5
-28,5
-18,1
34,3
19,0
3,9
9,7
Fonds
3
3
3
3
3
3
3
2
1
4
4
3
2
3
2
3
3
3
4
4
3
3
3
2
4
3
2
1
3
2
2
3
2
3
Preis
15.2.
Wäh- Perform.
rung 1.1.16 1.1.13
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
-10,5
-25,5
-12,2
-6,5
-16,6
-11,2
-3,6
14,5
22,6
0,5
61,0
63,3
-61,9
-18,4
-37,6
-17,0
16,4
49,0
-33,6
seit
FN
2
2
2
3
2
3
2
3
4
4
4
4
4
4
3
5
3
4
3
4
4
4
3
3
3
2
2
3
3
3
2
3
1
2
2
2
3
2
3
2
3
4
4
Fonds
Preis
15.2.
Eastern Eur. CECE
FR0010204073
E. MTS Inv. Grade 3-5 Y FR0010037234
E. St. 50 Daily Double Sh FR0010424143
ETF Euro Cash
FR0010510800
Euro Inflat. Linked
FR0010174292
EuroMTS 10-15 Y
FR0010037242
EuroMTS 15+Y
FR0010481093
EuroMTS 5-7 Y
FR0010411413
EuroMTS 7-10Y
FR0010411439
EuroMTS Global
FR0010028860
EuroMTS Inv. Grade 1-3 Y FR0010222224
Euro Sov Cov Bd Agg
FR0010481127
Euro Stoxx 50 D
FR0007054358
Euro Stoxx 50 Lev.
FR0010468983
Eur. Sel. Div. 30
FR0010378604
Hong Kong (HSI) A
FR0010361675
Japan (Topix) D-€
FR0010245514
LevDAX
LU0252634307
MSCI Asia-Pac. exJap. FR0010312124
MSCI EM Latin Am.
FR0010410266
MSCI EMU
FR0007085501
MSCI EMU Small Cap
FR0010168773
MSCI EMU Value
FR0010168781
MSCI Europe
FR0010261198
MSCI India C-€
FR0010361683
MSCI Taiwan D-€
FR0010444786
MSCI USA
FR0010296061
MSCI World
FR0010315770
New Energy D-€
FR0010524777
Pers & House Goods
FR0010344978
Russia
FR0010326140
South Africa
FR0010464446
St. 600 Autom. & Parts FR0010344630
St. 600 Basic Res.
FR0010345389
St. 600 Insurance
FR0010344903
St. 600 Oil & Gas
FR0010344960
St. Eur. 600 Health Care FR0010344879
St. Euro600 Constr&Mat FR0010345504
Stoxx 600 Banks
FR0010345371
Stoxx 600 Food & Bev. FR0010344861
Stoxx 600 Telecom
FR0010344812
Stoxx Eur 600 Retail
FR0010344986
Stoxx Eur. 600 Utilities FR0010344853
Wäh- Perform.
rung 1.1.16 1.1.13
seit
FN
14,45
152,07
10,12
106,83
142,97
204,82
209,19
158,68
167,69
175,00
126,31
142,66
27,20
15,16
13,97
19,81
91,55
60,54
34,86
16,07
37,32
204,91
92,66
104,65
11,51
8,56
158,43
131,47
14,64
77,23
17,57
25,52
47,76
25,37
26,30
28,54
73,96
37,76
15,60
64,60
36,89
33,39
33,61
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
-9,5
0,4
34,9
0,0
-0,6
2,2
4,8
0,8
1,7
1,6
0,0
0,8
-15,5
-29,5
-12,4
-19,7
-19,8
-31,3
-15,0
-10,8
-15,3
-16,2
-16,7
-14,3
-17,1
-8,0
-12,2
-13,5
-18,1
-7,5
-14,4
-11,3
-23,4
-8,4
-20,9
-8,3
-15,4
-13,2
-24,5
-7,5
-12,4
-10,6
-10,1
-26,0
9,5
-50,9
-0,1
8,5
35,2
42,6
17,9
24,0
19,2
3,7
12,0
14,1
11,7
21,1
0,3
28,4
18,0
-3,1
-44,8
19,7
44,1
12,5
18,1
7,9
15,0
58,4
36,8
22,6
46,6
-44,2
-18,7
31,9
-46,7
41,3
-15,8
47,2
38,7
-8,1
38,1
51,3
18,6
21,2
2
3
DAXglobal BRIC F
J. Rogers Com.
NYSE Arca Gold BUGS
RBS J. Rogers Agric.
Market Access
LU0269999792
33,23
LU0249326488
15,02
LU0259322260
60,86
LU0259321452
76,50
EUR
EUR
EUR
EUR
-15,4
-10,1
42,0
-7,1
-25,0
-42,1
-56,4
-23,1
4
Em. Mkt. Min. Variance
St Eur. 600 E.Weight NR
US Min Variance NR
US Min Variance NR
World Min. Var NR €
Ossiam
LU0705291903
82,39
LU0599613147
67,57
LU0599612685
133,67
LU0599612412
150,30
LU0799656698
123,06
EUR
EUR
EUR
USD
EUR
-8,6
-12,4
-7,4
-6,0
-8,0
-6,1
31,4
54,2
55,8
53,7
2
2
3
USD -14,4
EUR -0,1
82,1
0,0
1
3
4
3
2
2
PowerShares
EQQQ NASDAQ
IE0032077012
98,55
EuroMTS Cash 3 Months IE00B3BPCH51
103,29
Euro Stoxx 50
MSCI Europe
MSCI USA
MSCI World
Source
IE00B60SWX25
54,61
IE00B60SWY32
166,97
IE00B60SX170
46,81
IE00B60SX394
39,80
EUR
EUR
USD
USD
-13,1
-11,7
-10,9
-11,5
18,4
22,2
61,0
40,1
Euro Div. Aristocrats
Gl. Div. Aristocrats
S&P 500 Low Vola
US Div. Aristocrats
US Treasury Bond
State Street
IE00B5M1WJ87
18,85
IE00B9CQXS71
26,81
IE00B802KR88
35,75
IE00B6YX5D40
38,56
IE00B44CND37
108,48
EUR
USD
USD
USD
USD
-7,7
-6,6
-5,6
-4,1
0,8
27,5
–
68,7
68,2
25,0
Euro Stoxx 50 A
MSCI Canada A
MSCI EMU A
MSCI EMU Value A
MSCI Japan A
UBS
LU0136234068
28,08
LU0446734872
31,54
LU0147308422
96,54
LU0446734369
31,25
LU0136240974 3888,00
EUR
CAD
EUR
EUR
JPY
-13,1
-8,3
-12,7
-14,1
-13,8
18,7
-9,8
24,5
17,6
36,7
5
5
2
3
4
ISIN
2
1
1
1
2
2
2
2
2
4
2
3
2
3
3
3
1
4
3
4
2
2
4
4
4
4
1
3
4
5
3
4
5
3
4
4
3
4
3
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
+++ Möchten Sie in Fonds investieren? Finden und vergleichen Sie auf unserer Homepage
FONDS DATENBANK
Währung: In dieser Währung werden das Fondsvermögen und der Preis berechnet.
Preis: Aktueller Rücknahmepreis der Fondsgesellschaft.
Performance: Die Wertentwicklung (in Euro) errechnet sich aus dem Unterschied zwischen dem aktuellen Rücknahmekurs und dem Rücknahmepreis zu den angegebenen
Stichtagen (BVI-Methode).
Alle Angaben ohne Gewähr.
Fonds
Fonds
ISIN
Preis
15.2.
Wäh- Perform.
rung 1.1.16 1.1.13
DWS Akkumula
DWS Flexizins Plus
DWS Inst. Money pl IC
DWS Investa
Deutsche AWM
DE0008474024
811,31
DE0008474230
68,52
LU0099730524 14059,33
DE0008474008
138,32
4
4
3
2
2
-13,0
-1,1
0,1
-13,8
-14,8
0,2
0,1
0,0
0,0
0,0
0,0
0,0
-0,2
-0,2
0,0
-2,8
-5,3
-12,0
-5,4
3
2
4
4
3
EUR -11,4
EUR -0,2
EUR 0,0
EUR -16,2
21,6
2,8
9,3
18,3
20,3
6,7
6,9
0,4
0,1
0,3
0,6
0,4
0,7
0,4
1,6
1,2
-0,4
16,3
-0,5
42,8
1,4
0,2
36,7
3
3
2
3
1
3
4
5
3
3
3
1
4
4
2
5
2
3
4
4
2
2
2
2
2
DWS Rendite Opt 4 Seas
DWS Rendite Optima
DWS Top 50 Asien
DWS Top Dividende
DWS Vermög.bild.fonds I
LU0225880524
LU0069679222
DE0009769760
DE0009848119
DE0008476524
102,65
74,04
116,05
109,62
117,26
EUR 0,0
EUR 0,0
EUR -13,3
EUR -5,7
EUR -12,0
DJE Absolut PA €
DJE Agrar & Ern. P €
DJE Asia High Div. PA €
DJE Concept PA
DJE Div & Sub
DJE Gold & Res. PA €
DJE InterCash
DJE Renten Global PA €
DJE Zins & Divid. PA €
LuxTopic Pacific P
DJE
LU0159548683
LU0350835707
LU0374456654
LU0858224032
LU0159550150
LU0159550077
LU0159549814
LU0159549574
LU0553164731
LU0188847478
259,24
125,34
145,71
105,32
317,45
106,56
119,96
145,91
129,49
19,62
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
FAST Europe A acc €
Fidelity Asian SpSit. $
Fidelity China Focus A $
Fidelity Emg Mkt A$
Fidelity Eur Growth A €
Fidelity India Focus A $
Fidelity S. East Asia A $
Fidelity US HY A $
FID ILF USD FUND A ACC
Fidelity
LU0202403266
299,25
LU0054237671
31,93
LU0173614495
43,30
LU0048575426
19,46
LU0048578792
12,22
LU0197229882
31,75
LU0048597586
5,80
LU0132282301
10,51
IE0003323619 17047,83
EUR
USD
USD
USD
EUR
USD
USD
USD
USD
-11,7
-11,1
-17,1
-11,8
-11,3
-14,0
-11,5
-7,1
-2,0
23,5
16,9
21,9
9,4
24,6
28,5
0,9
17,1
19,3
3
2
3
2
2
Basis-Fonds I
FMM-Fonds
FT AccuGeld PT
FT AccuZins
FT EmgArabia €
FT Emg ConsDem P
FT EuroCorporates
FT EuroGovernm. M
FT Euro HighDividend
FT EuropaDynamik P
FT EuroRendite
FT Frankfurt-Effekten
FT InterSpezial
FT UnternehmerWerte
Frankfurt Trust
DE0008478090
139,73
DE0008478116
416,81
DE0009770206
71,10
DE0008478082
292,47
LU0317905148
34,28
LU0632979331
56,79
LU0137338488
59,09
DE000A0NEBR5
53,38
DE0005317424
59,85
DE0008478181
237,97
DE0009761692
51,08
DE0008478058
171,89
DE0008478009
33,11
DE000A0KFFW9
64,62
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
0,1
-7,1
0,0
0,3
-7,7
-12,2
-0,7
0,0
-11,3
-14,0
-1,7
-15,9
-12,3
-11,1
1,8
12,5
0,3
11,9
17,2
-5,5
9,7
4,4
34,4
29,4
-2,9
9,6
43,1
29,5
3
4
3
2
Templeton Asian Grw $
Templeton Gl Bd A dis $
Templeton Grw (Euro) A
Templeton Grw Fund Inc.
Franklin Templeton
LU0128522157
24,18
LU0029871042
17,96
LU0114760746
13,43
US8801991048
19,13
0,5
1,4
10,0
40,8
37,4
2
4
3
3
2
-13,6 13,7
-13,7 -7,1
-8,9 1,7
-8,9
–
-10,4 25,5
13,6 -37,4
-1,4 3,9
-1,2 6,7
-5,5 25,4
-9,1 -7,7
4
USD
USD
EUR
USD
-7,8 -18,9
-8,1 8,0
-13,8 21,8
-14,9 23,4
HSBC
Brazil Equity AC
LU0196696453
10,51
BRIC Equity M2C
LU0214875030
13,63
Chinese Equity AC
LU0164865239
69,17
Euroland Equity AC
LU0165074666
32,43
HSBC GIF Brazil Bond AC LU0254978488
12,30
HSBC GIF Thai AD
LU0210637038
12,40
HSBC India F. Inc. A Cap € LU0780248950
13,20
Indian Equity AC
LU0164881194
123,42
USD
USD
USD
EUR
USD
USD
USD
USD
-9,4 -61,3
-16,4 -26,5
-18,9 8,2
-14,2 26,5
2,4 -31,7
0,5 -9,8
-4,5 21,2
-18,7 -2,6
IPConcept
apo VV Premium Privat LU0395352460
73,50
Fonds Direkt Sky-Dyn. LU0100002038
131,51
FvS Wandelanl Gl I
LU0320533861
151,23
Gl. Family Strat. Value T LU0158135631
121,62
PGLI List.Private Eq I € LU0196152606
143,80
Pro Fonds Em. Mkts.
LU0048423833
202,61
SPI Bangladesh A
LU0756285440
102,00
Stuttgarter-Aktien-F.
LU0383026803
75,78
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
USD
EUR
-9,8 13,6
-13,4 14,9
-5,0 8,9
-7,2 -16,6
-15,2 40,9
-13,1 -10,7
-1,1
–
-8,1 31,1
JB Absolute Ret Bd B
JB Abs Ret Bd Def C
JB Emerging Bd Euro B
JB Euro Cash B
JB Global Conv Bd C
JB Global HY Bond B
JB Local EM Bond B
JB Northern Africa € B
Julius Bär Funds
LU0186678784
124,81
LU0363795708
111,20
LU0081394404
324,46
LU0032254962 2053,23
LU0100838696
113,41
LU0159158970
181,47
LU0256064774
169,97
LU0303756539
55,60
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
-1,9 -7,0
-0,9 -4,6
-1,0 -2,4
0,0 -0,9
-7,1 7,0
-6,3 -8,7
-0,3 -28,1
-11,9 -32,4
2
3
2
2
2
2
4
4
3
2
4
2
2
4
4
2
3
2
2
5
Fonds
ISIN
JB Strategy Inc € B
SAM Smart Energy B €
LU0099840034
LU0175571735
M&G Asian € A
M&G Corp. Bd € A
M&G Dyn. Alloc. € A
M&G Gl. Convert. A
M&G Gl. Macro Bd € A
M&G Global Basics € A
M&G Global Dividend € A
M&G Inc. Alloc. € A Inc
M&G Opti. Inc. € A-H
M&G
GB0030939770
GB0032137860
GB00B56H1S45
GB00B1Z68494
GB00B78PH718
GB0030932676
GB00B39R2S49
GB00BBCR3390
GB00B1VMCY93
EUR -2,8
EUR -15,5
seit
FN
6,1
9,4
3
5
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
-13,4
-5,5
-7,8
-8,1
-3,6
-8,4
-10,2
-6,9
-3,3
0,8
16,4
9,9
27,2
13,5
0,9
15,5
–
6,8
3
2
3
2
Pictet Funds
Em Local Ccy Debt P $ LU0255798109
143,03
EUR Corp. Bonds I €
LU0128472205
198,18
Pictet Biotech P $
LU0090689299
555,40
Pictet EM High Divi. P $ LU0725970791
81,18
Pictet Security P $
LU0256846139
164,29
Pictet Timber P $
LU0340557775
115,01
Pictet Water P €
LU0104884860
226,95
Short Term M. M.EUR P LU0128494191
137,54
US Equity Grw Sel.
LU0256840108
159,01
USD
EUR
USD
USD
USD
USD
EUR
EUR
USD
-1,5 -15,4
-0,4 9,4
-28,3 86,9
-8,1 -16,2
-13,9 49,4
-19,3 5,0
-9,9 36,7
0,0 -0,2
-13,5 53,7
5
Sauren
LU0454071019
11,30
LU0106280836
16,19
LU0123374935
15,62
LU0163675910
15,23
LU0095335757
24,37
LU0106280919
24,52
LU0313461773
12,80
LU0313461930
14,23
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
-3,6
-6,8
-10,4
-2,7
-13,7
-7,2
-3,4
-5,4
Schroder
Schro. Asian Opport.
LU0048388663
9,96
Schro. BRIC € A acc
LU0232931963
120,60
Schro. China Opp. A thes. LU0244354667
222,58
Schro. Eur. Eq Yield A
LU0012050729
10,11
Schro. Frontier A acc LU0562313402
110,46
Schro. Japan. Alpha A LU0186876743 1021,68
Schro. Middle East $ A LU0314587907
9,75
USD
EUR
USD
EUR
USD
JPY
USD
-11,3 10,5
-16,0 -15,1
-16,9 13,5
-12,2 22,0
-7,6 35,4
-19,4 5,0
-7,9 21,2
2
3
3
3
1
5
UniEuroAktien
UniEuroRenta
UniFonds
UniGlobal
UniImmo: Deutschland
UniImmo: Europa
UniKapital -netUniOpti4
UniRak
Union Investment
DE0009757740
54,97
DE0008491069
67,46
DE0008491002
41,10
DE0008491051
164,00
DE0009805507
91,76
DE0009805515
54,61
DE0009750174
41,93
LU0262776809
99,44
DE0008491044
104,28
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
-12,7
0,8
-15,8
-12,0
0,4
0,2
-0,3
-0,1
-8,1
23,3
7,6
15,0
36,1
8,3
7,4
2,4
0,5
23,8
3
3
3
2
ACATIS Gané Val. Ev. UI A
Athena UI
Berenberg Ren. Bd. Op.
Degussa B.-UI-Renten
High Discountp. UI € T
Nikolaus Belling Gl P
Universal Investment
DE000A0X7541
204,56 EUR
DE000A0Q2SF3 110,20 EUR
LU0679891803
110,37 EUR
DE0008490673
40,80 EUR
DE000A0LBSZ2
60,33 EUR
LU0334775037
98,06 EUR
-6,9
1,6
-1,5
-8,7
-4,8
-7,8
15,3
2,7
-0,2
23,2
2,3
7,3
2
Abs Return Bond EUR B
Eastern Europ. Bd A €
Eur. Value Eq. B-EUR
Glo. Value Equity B $
US Value Equity B-USD
Vontobel
LU0105717820
154,12
LU0080215030
40,62
LU0153585137
261,73
LU0218910536
194,31
LU0035765741
841,60
-2,2 0,8
-1,7 -11,1
-7,4 27,1
-9,3 38,0
-9,2 61,5
Sauren Abs Return D
Sauren Gl Balanced A
Sauren Gl Champions A
Sauren Gl Defensiv A
Sauren Gl Growth A
Sauren Gl Opportunities
Sauren Zielverm. 2020
Sauren Zielverm. 2030
3
3
154,43
17,08
Wäh- Perform.
rung 1.1.16 1.1.13
28,84
18,97
13,01
14,84
12,64
23,99
17,68
9,71
17,60
2
5
Preis
15.2.
EUR
EUR
EUR
USD
USD
8,2
11,2
24,5
5,1
26,3
7,1
6,4
9,3
4
4
3
5
2
1
4
3
3
2
2
2
2
4
2
2
3
2
2
1
3
3
3
Wallberg Invest
Acatis Aktien Dtl ELM LU0158903558
Acatis Champ Sel. ELM LU0280778662
ACATIS Value Performer LU0334293981
2
4
4
5
247,85
115,84
120,09
EUR -12,9
EUR -4,2
EUR -7,2
51,3
17,2
11,6
3
EUR
EUR
EUR
EUR
12,4
3,0
1,8
18,3
3
4
3
3
3
Warburg Invest
AFA Global W Stab.
DaxTrend
PrivatConsult
Value Fund A
DE000A0HGL63
DE0009765446
DE0005153613
LU0208289198
13,27
42,41
51,54
213,67
-13,0
-11,0
-7,9
-14,7
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
die geeigneten Anlageprodukte unter www.boerse-online.de/fonds/fonds-finder +++
73
Konjunktur / Währungen
Deka Investmentfonds
DE0008474511
58,50 EUR
LU0133666163
49,19 EUR
DE0009771980
42,99 EUR
LU0097655574
31,82 EUR
DE0008474503
86,16 EUR
DE0009809566
45,51 EUR
DE0007483612
54,55 EUR
LU0232183136 1002,04 EUR
DE0009771824
65,35 EUR
LU0268059614
970,01 EUR
LU0297135021
112,05 EUR
LU0332473544
108,45 EUR
LU0378874639
110,37 EUR
LU0378874803
109,42 EUR
LU0297135294
120,53 EUR
LU0185900692
46,09 EUR
LU0185900775
48,33 EUR
LU0098472607
49,08 EUR
LU0098472516
41,31 EUR
-14,4 16,5
-0,7 6,4
-0,9 8,7
-0,2 3,5
-3,7 17,0
-12,1
–
-13,8 -31,3
-1,7 6,7
1
2
5
4
3
3
2
4
seit
FN
Anleihen
AriDeka CF
Deka Conv. Renten CF
Deka EuropaBond TF
Deka-EuroStocks CF
DekaFonds CF
Deka ImmobilienEur
Deka ImmobilienGlobal
Deka-LiqPlan 2 TF
Deka-Liquid: EURO TF
Deka-Liquid.Plan TF
Deka OptiRent 1+y CF
Deka OptiRent 1+y TF
Deka-OptiRent 2y CF
Deka-OptiRent 2y TF
Deka OptiRent 3y CF
DekaStruk: 4 ErtrPlus
DekaStruktur: 4 Wachst
DekaStruktur: Chance
DekaStruk: Wachstum
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
2
3
2
Wäh- Perform.
rung 1.1.16 1.1.13
ETFs/Fonds
AmpegaGerling
DE0005322176
39,92
DE0008481086
18,04
DE0008481052
20,73
DE0008481144
51,01
DE000A0F5G98
103,75
DE000A1J3AM3
97,01
DE000A0HGZZ4
49,90
DE000A0Q8HQ0 109,59
27,6
23,9
31,4
21,8
–
61,6
7,6
78,8
-13,1
14,3
29,0
19,3
-38,6
–
6,7
28,9
26,6
31,0
43,1
18,8
27,0
20,9
-15,5
-62,5
-12,2
35,1
40,2
55,5
21,0
-3,5
50,4
41,0
Preis
15.2.
Zertifikate
Ampega Euro Star 50
Ampega Gl. Rentenfonds
Ampega Rendite
Ampega Reserve
C-QUADRAT ARTS TR Gl
Max Otte Vermög.
NV Strategie Q. Plus
Zantke Euro Corp. Bd
-15,2
-17,3
-15,6
-6,0
-12,0
-14,3
-13,6
-27,6
-9,4
-17,3
-13,7
-12,6
-11,4
-0,8
-4,4
-12,0
-10,3
-12,5
-16,1
-1,8
-14,6
-6,4
-10,9
-4,3
3,1
-13,9
-14,1
-13,2
-2,8
-8,1
-12,2
-12,6
FN
ISIN
Internationale Aktien
Allianz Global Investors
Adifonds A €
DE0008471038
97,82 EUR
Adiverba
DE0008471061
111,15 EUR
Aktien Europa A €
DE0008471483
78,74 EUR
Allianz Deluxe A €
LU0256866673
98,40 EUR
Allianz Eur. Growth Sel. A LU0908554255
122,60 EUR
Allianz Gl. Intell. Cap. IE0008479408
67,20 EUR
Asia Pacific Equity A € LU0204480833
19,82 EUR
Biotechnologie A €
DE0008481862
129,36 EUR
BRIC Stars A €
LU0224575943
111,51 EUR
China A $
IE0002817751
20,47 USD
Demographic Tr. A €
LU0342677829
214,56 EUR
Emerging Asia Eq. A $ LU0348788117
48,58 USD
Emerging Europe A €
LU0081500794
210,46 EUR
Em Mkt Bd Extra 2018 A € LU1019964680
91,28 EUR
Euro High Yield Bd AT € LU0482909909
137,04 EUR
Euroland Eq Growth A € LU0256839944
167,62 EUR
European Eq Divid. A € LU0414045582
116,32 EUR
Europe Eq. Growth A € LU0256839191
200,94 EUR
Europe Sm. Cap Eq. A LU0293315023
163,78 EUR
Flexi Rentenfonds A € DE0008471921
87,69 EUR
Fondak A
DE0008471012
135,43 EUR
Gl. Agri. Trends A€
LU0342688198
147,89 EUR
Gl. Emerging Mkts. A € IE0000597124
30,81 EUR
Global Met&Mining A€ LU0589944643
24,93 EUR
Indonesia Equity A €
LU0348744680
320,99 EUR
Interglobal A €
DE0008475070
209,73 EUR
Japan A €
DE0008475112
46,53 EUR
Japan Smaller A €
IE0002554024
43,13 EUR
Kapital Plus A €
DE0008476250
61,80 EUR
Korea A $
IE0002817868
10,91 USD
Nebenwerte D‘land
DE0008481763
233,29 EUR
Schweiz A €
DE0008476011
331,03 EUR
seit
Fonds
Deutsche Aktien
WICHTIGE BEGRIFFE
DATENBANK ANLEIHEN
Internationale Aktien
Deutsche Aktien
WICHTIGE BEGRIFFE
Zinssatz: Zins, der auf den Nennwert (100 Prozent) bezahlt wird.
S & P Rating: S & P bewertet die Kreditwürdigkeit (Bonität) der Emittenten;
AAA: beste Qualität, minimales Ausfallrisiko;
AA+, AA, AA-: hohe Qualität, aber leicht höheres Risiko als in der Spitzengruppe;
A+, A, A-: gute Qualität, aber auch Faktoren vorhanden, die sich bei veränderter
Wirtschaftsentwicklung negativ auswirken können;
BBB+, BBB, BBB-: mittlere Qualität;
BB+, BB, BB-: spekulative Anlage, mäßige Deckung von Zins und Tilgung;
B+, B, B-: sehr spekulativ, langfristiges Risiko deutlich höher;
CCC, CC, D: geringste Qualität, mäßiger Anlegerschutz, in Zahlungsverzug oder
direkte Gefahr des Verzugs;
Keine Angaben = no rating (keine Bewertung erfolgt);
Fällig: Zum Fälligkeitstermin wird die Anleihe in der Regel zum Nennwert
(100 Prozent) zurückgezahlt.
Kurs: Der veröffentlichte Börsenkurs bei Anleihen gibt den Preis in Prozent an.
Rendite: Ertrag eines Rentenpapiers im Verhältnis zum investierten Kapital.
Wichtig: Liegt die Restlaufzeit der Anleihe unter zwölf Monaten, ist die rechnerische
­Jahresrendite angegeben!
Anleihen internationaler Emittenten: Diese werden an der Börse amtlich zum
Einheitskurs notiert. Der Hauptumsatz findet jedoch häufig im Telefonhandel
zwischen den Banken statt.
Währung: In der Währung, auf die ein Papier ausgestellt ist, werden im Regelfall
auch Zins- und Tilgungszahlungen geleistet. Weil es bei Fremdwährungsanleihen
keine amtlich festgesetzten Kurse gibt, sollten Wertpapieraufträge stets limitiert
werden. Sonst laufen Anleger Gefahr, dass sie zu überhöhten Kursen kaufen
beziehungsweise zu niedrigeren Kursen verkaufen, als sie am Markt üblich sind.
Die angegebenen Kurse können als Anhaltspunkt für ein Limit dienen.
Anleihen
Konjunktur / Währungen
Anleihen
ETFs/Fonds
Zertifikate
Zins- S&P
satz Rating
1,500
6,000
4,000
5,625
3,750
4,250
4,000
4,250
3,750
3,500
3,000
2,250
2,500
3,250
2,250
2,000
1,750
1,500
1,500
1,500
2,000
6,250
1,750
1,500
1,000
6,500
5,625
4,750
6,250
0,500
5,500
4,750
4,000
4,250
4,750
3,250
2,500
2,000
2,750
1,250
0,750
0,500
0,500
0,500
74
AAA
AAA
AAA
AAA
AAA
AAA
AAA
AAA
AAA
AAA
AAA
AAA
AAA
AAA
AAA
AAA
AAA
AAA
AAA
AAA
AAA
AAA
AAA
AAA
AAA
AAA
AAA
AAA
AAA
AAA
AAA
AAA
AAA
AAA
AAA
AAA
AAA
AAA
AAA
AAA
AAA
AAA
AAA
AAA
Schuldner
ISIN
fällig
Kurs
16.2.
Bundesrepublik Deutschland
Bund 06
DE0001030500 15.4.16 98,905
Bund 86
DE0001134468 20.6.16 102,142
Bund 06
DE0001135309 4.7.16 101,664
Bund 86
DE0001134492 20.9.16 103,534
Bund 06
DE0001135317 4.1.17 103,729
Bund 07
DE0001135333 4.7.17 106,546
Bund 07
DE0001135341 4.1.18 108,530
Bund 08
DE0001135358 4.7.18 111,350
Bund 08 III
DE0001135374 4.1.19 112,255
Bund 09
DE0001135382 4.7.19 113,450
Bund 10
DE0001135408 4.7.20 114,985
Bund 10 III
DE0001135416 4.9.20 112,090
Bund 10 IV
DE0001135424 4.1.21 114,000
Bund 11
DE0001135440 4.7.21 119,205
Bund 11 II
DE0001135457 4.9.21 114,155
Bund 11 III
DE0001135465 4.1.22 113,270
Bund 12
DE0001135473 4.7.22 112,490
Bund 12 III
DE0001135499 4.9.22 111,055
Bund 13
DE0001102309 15.2.23 111,480
Bund 13 II
DE0001102317 15.5.23 111,730
Bund 13 III
DE0001102325 15.8.23 115,675
Bund 94
DE0001134922 4.1.24 149,820
Bund 14
DE0001102333 15.2.24 114,165
Bund 14 III
DE0001102358 15.5.24 112,265
Bund 14 IV
DE0001102366 15.8.24 108,030
Bund 97
DE0001135044 4.7.27 169,150
Bund 98
DE0001135069 4.1.28 161,305
Bund 98 II
DE0001135085 4.7.28 152,620
Bund 00 III
DE0001135143 4.1.30 177,665
Bund 14 II
DE0001030559 15.4.30 114,270
Bund 00 IV
DE0001135176 4.1.31 170,085
Bund 03 II
DE0001135226 4.7.34 169,140
Bund 05
DE0001135275 4.1.37 160,475
Bund 07
DE0001135325 4.7.39 171,145
Bund 08 II
DE0001135366 4.7.40 184,630
Bund 10 II
DE0001135432 4.7.42 154,575
Bund 12 II
DE0001135481 4.7.44 138,880
Obl.S.159
DE0001141596 26.2.16 100,042
Obl.S.160
DE0001141604 8.4.16 100,431
Obl.S.161
DE0001141612 14.10.16 101,121
Obl.S.162
DE0001141620 24.2.17 101,250
Obl.S.163
DE0001141638 7.4.17 101,129
Obl.S.164
DE0001141646 13.10.17 101,657
Obl.S.165
DE0001141653 23.2.18 102,041
Rendite
akt. Vorw.
-0,30
-0,39
-0,36
-0,48
-0,47
-0,51
-0,49
-0,48
-0,45
-0,40
-0,39
-0,35
-0,29
-0,29
-0,25
-0,20
-0,19
-0,15
-0,13
-0,10
-0,08
-0,04
-0,01
0,04
0,29
0,33
0,36
0,44
0,37
0,55
0,70
0,81
0,85
0,86
0,89
0,91
0,11
-0,34
-0,45
-0,48
-0,48
-0,50
-0,51
-0,29
-0,38
-0,32
-0,48
-0,48
-0,51
-0,50
-0,48
-0,44
-0,38
-0,37
-0,33
-0,28
-0,27
-0,23
-0,20
-0,18
-0,14
-0,12
-0,09
-0,07
-0,04
-0,01
0,03
0,28
0,32
0,36
0,42
0,37
0,53
0,67
0,78
0,82
0,82
0,86
0,88
-0,27
-0,33
-0,45
-0,47
-0,48
-0,50
-0,50
Zins- S&P
satz Rating
1,000
1,000
0,500
0,250
0,000
0,250
8,500
5,625
3,500
5,750
4,600
6,250
7,125
4,250
7,250
4,625
4,500
2,875
5,500
4,750
4,250
5,500
4,250
3,400
4,125
6,000
3,000
5,500
5,125
3,500
4,750
6,375
5,375
11,00
5,500
5,757
5,125
4,500
4,850
6,605
5,500
1,125
6,375
5,000
5,375
5,000
5,625
5,625
5,250
5,000
4,000
6,500
5,500
3,125
6,875
4,875
5,000
5,250
5,900
2,375
3,000
3,500
1,750
4,500
7,500
3,750
1,875
6,500
5,625
2,875
6,125
6,500
4,750
AAA
AAA
AAA
AAA
AAA
AAA
Schuldner
ISIN
fällig
Kurs
16.2.
Rendite
akt. Vorw.
Obl.S.167
DE0001141679 12.10.18 103,975 -0,50
Obl.S.168
DE0001141687 22.2.19 104,440 -0,47
Obl.S.169
DE0001141695 12.4.19 103,050 -0,47
Obl.S.170
DE0001141703 11.10.19 102,570 -0,46
Obl.S.171
DE0001141711 17.4.20 101,680 -0,41
Obl.S.172
DE0001141729 16.10.20 102,835 -0,36
Anleihen internationaler Emittenten
BB Thyssen-Krupp DE000A0T61L9 25.2.16 100,077 3,52
AA Roche Holdings XS0415624120 4.3.16 99,488 16,35
A+ BNP Paribas
XS0599711826 7.3.16 100,169 0,29
A
Philip Morris XS0419195408 24.3.16 100,400 1,61
AIrland
IE0006857530 18.4.16 100,781 -0,08
BBB RWE
XS0127984747 20.4.16 101,010 0,36
NR Freenet
DE000A1KQXZ0 20.4.16 100,750 2,60
Baa2 GEA Group
DE000A1KQ1M5 21.4.16 100,650 0,35
A3 MAN
XS0429612566 20.5.16 101,660 0,70
BB+ Renault
FR0011052117 25.5.16 101,000 0,88
A+ BASF
DE000A0JRFB0 29.6.16 101,556 0,20
AA Dt. Bahn Fin
XS0642351505 30.6.16 100,970 0,22
BBB- Lanxess Fin.
XS0452802175 21.9.16 103,050 0,33
BBB+ Bertelsmann XS0268583993 26.9.16 102,737 0,22
A+ BASF
XS0439773002 14.10.16 102,750 0,06
A+ EDF
FR0000487258 25.10.16 103,650 0,17
AA Dt.Bahn Fin.
XS0205790214 23.11.16 103,126 0,15
A
Commerzbank DE000CZ30V89 6.12.16 102,270 0,55
ADaimler
DE000A1C9VQ4 19.1.17 103,573 0,23
BBB+ Dt.Telekom
DE000A0T5X07 20.1.17 105,466 0,07
A3 Deutsche Bank DE000DB5DDB8 15.2.17 101,800 1,16
Baa3 Türkei
XS0212694920 16.2.17 104,750 0,69
A+ Siemens Fin.
XS0413806596 20.2.17 105,180 -0,03
NR SAP
XS0500128326 10.4.17 103,932 0,06
A+ Linde Fin.
XS0297699588 24.4.17 105,546 0,06
AE.ON Fin.
XS0148579153 29.5.17 107,687 0,35
Baa2 Voith
XS0306488627 21.6.17 104,455 1,97
BBB- Brasilien
XS0077157575 26.6.17 111,626 2,18
AE.ON Fin.
XS0322977223 2.10.17 108,556 0,21
BBB Fortis Bank
BE0933514839 4.10.17 108,090 0,74
AA- Procter&G.
XS0327237300 24.10.17 108,720 -0,05
AA+ Dexia
FR0010539734 13.11.17 107,992 -0,10
ALitauen
XS0327304001 7.2.18 109,681 -0,06
BBB- Gaz Capital
XS0327237136 13.2.18 104,427 4,19
ALettland
XS0350977244 5.3.18 111,335 -0,03
AA Deutsche Börse DE000A1R1BC6 26.3.18 102,080 0,14
AGoldman Sachs XS0361975443 2.5.18 112,910 0,48
BBB- Gerresheimer XS0626028566 19.5.18 109,520 0,72
A
VW Fin.
XS0168881760 22.5.18 108,675 1,44
AA- Tschechien
XS0368800073 11.6.18 111,750 -0,07
A+ Siemens Fin.
XS0369461644 11.6.18 113,020 0,01
BBB+ Polen
XS0371500611 20.6.18 112,720 0,17
Ba2 Wienerberger AT0000A0PQY4 4.7.18 107,735 1,89
A+ BMW
XS0173501379 6.8.18 111,485 0,31
BB ThyssenKrupp DE000A1R08U3 27.8.18 103,560 2,52
BB+ Fres. Med. Care XS0675221419 15.9.18 113,055 1,33
A
EADS
XS0176914579 25.9.18 114,310 0,25
BBB K+S
XS0997941199 6.12.18 106,150 0,94
A
Engie
FR0010678185 24.1.19 119,530 0,19
AA- Total Capital
XS0410303647 28.1.19 113,320 0,33
ACitigroup
XS0197646218 2.8.19 114,704 0,68
NR Fraport
XS0447977801 10.9.19 114,515 1,07
AIrland
IE00B6089D15 18.10.19 121,490 0,03
BBB+ Bilfinger
DE000A1R0TU2 7.12.19 98,400 2,83
Baa1 DZ Bank
DE000DZ1JB11 30.12.19 104,950 1,67
AAA Kanada
XS0477543721 13.1.20 114,200 -0,14
ADaimler
DE000A1R0TN7 21.1.20 104,680 0,54
A
Merck Fin.
XS0497186758 24.3.20 116,640 0,40
Ba1 Heid. Cement XS0478803355 3.4.20 118,205 2,81
A+ BNP Paribas
XS0562852375 25.11.20 114,932 0,57
ABayer
XS1023268573 25.1.21 106,750 0,49
AA Roche Holdings XS0415624716 4.3.21 130,600 0,34
AA- Statoil
XS0416848520 11.3.21 122,810 0,99
BBB- Brasilien
XS1047674947 1.4.21 86,850 5,92
BB- Bombardier
XS0552915943 15.5.21 75,065 13,10
BBB RWE Finance XS0412842857 10.8.21 125,290 1,63
BBB+ Goldman Sachs XS0270347304 12.10.21 113,170 2,24
-0,49
-0,46
-0,46
-0,44
-0,39
-0,34
4,21
11,35
-0,08
1,44
-0,08
0,48
2,28
0,40
0,29
1,05
0,22
0,18
0,31
0,22
0,06
0,16
0,25
0,53
0,24
0,08
0,42
0,74
-0,02
0,08
0,09
0,42
2,11
2,12
0,21
0,72
-0,06
-0,11
-0,07
4,39
-0,09
0,14
0,44
0,73
1,34
-0,05
0,00
0,17
1,08
0,31
2,31
1,38
0,20
0,93
0,16
0,33
0,66
1,04
0,02
2,63
1,48
-0,16
0,52
0,34
2,60
0,54
0,52
0,34
1,03
5,86
10,12
1,70
2,00
Zins- S&P
satz Rating
4,350
4,125
2,250
1,500
1,750
3,875
5,125
2,375
2,000
2,375
1,000
2,375
4,875
2,500
1,000
2,875
6,125
4,900
Baa3
BBB
ANR
NR
AABBB
AA
A+
A3
NR
AABB
NR
A+
ABBB
8,000
7,125
7,375
7,250
7,500
8,500
7,750
6,750
8,750
7,750
7,250
7,125
3,000
7,250
7,750
7,375
6,250
6,500
7,750
6,500
7,250
8,750
8,250
8,750
8,000
7,375
5,125
7,500
3,875
6,500
6,000
8,000
7,125
7,750
6,750
6,500
7,250
NR
B+
NR
BBBBBBNR
BB
NR
CCC
BBB+
BBBaa3
BB
BBB
NR
NR
BBBBBNR
BBNR
BB
BB+
BBNR
BB
NR
BBB
BBNR
BB+
NR
BBBBBBB-
Schuldner
ISIN
fällig
Türkei
XS0993155398 12.11.21
K+S
XS0997941355 6.12.21
Daimler
DE000A1R04X6 24.1.22
Infineon
XS1191116174 10.3.22
Stada
XS1213831362 8.4.22
Tschechien
XS0750894577 24.5.22
Veolia
FR0010474239 24.5.22
Deutsche Börse DE000A1RE1W1 5.10.22
BASF
DE000A1R0XG3 5.12.22
Deutsche Bank DE000DB5DCS4 11.1.23
Evonik
XS1170787797 23.1.23
Daimler
DE000A1R0691 8.3.23
EnBW Int.Fin. XS0207320242 16.1.25
ThyssenKrupp DE000A14J587 25.2.25
ABN Amro
XS1218821756 16.4.25
Siemens Finance DE000A1UDWN5 10.3.28
EnBW Int.Fin. XS0438844093 7.7.39
Spanien
ES00000120N0 30.7.40
Mittelstandsanleihen
J.F.Behrens
DE000A1H3GE9 15.3.16
Underberg
DE000A1H3YJ1 20.4.16
Valensina
DE000A1H3YK9 28.4.16
MS Spaichingen DE000A1KQZL5 15.7.16
Eyemaxx
DE000A1K0FA0 26.7.16
GIF
DE000A1K0FF9 20.9.16
Procar Auto.
DE000A1K0U44 14.10.16
Bastei Lübbe DE000A1K0169 26.10.16
Ekosem Agrar DE000A1MLSJ1 23.3.17
Mitec Autom. DE000A1K0NJ5 30.3.17
Golfino
DE000A1MA9E1 4.4.17
KTG Agrar
DE000A1H3VN9 6.6.17
MTU Aero
XS0787483626 21.6.17
PosterXXL
DE000A1PGUT9 27.7.17
Sanochemia
DE000A1G7JQ9 6.8.17
Karlsberg Brau DE000A1REWV2 28.9.17
Hahn Immobilien DE000A1EWNF4 1.10.17
Berentzen
DE000A1RE1V3 18.10.17
Eyemaxx
DE000A1MLWH7 1.11.17
Rudolf Wöhrl DE000A1R0YA4 12.2.18
Seidensticker DE000A1K0SE5 12.3.18
Adler Real Est. DE000A1R1A42 2.4.18
Air Berlin
DE000AB100B4 19.4.18
Metalcorp
DE000A1HLTD2 27.6.18
Dt. Rohstoff
DE000A1R07G4 11.7.18
Euroboden
DE000A1RE8B0 16.7.18
TAG Immobilien XS0954227210 7.8.18
Alfmeier
DE000A1X3MA5 29.10.18
Aton Group
DE000A1YCQ45 8.11.18
Gewa 5to1
DE000A1YC7Y7 24.3.19
Adler Real Est. DE000A11QF02 1.4.19
Hanse Yachts DE000A11QHZ0 3.6.19
Vedes
DE000A11QJA9 24.6.19
Beate Uhse
DE000A12T1W6 9.7.19
Schalke 04
DE000A1ML4T7 11.7.19
KSW Immobilien DE000A12UAA8 7.10.19
KTG Agrar
DE000A11QGQ1 15.10.19
Währung
Zins- S&P
satz % Rating
AUD
AUD
GBP
GBP
NOK
NOK
PLN
SEK
USD
USD
USD
USD
USD
ZAR
6,000
5,000
7,750
1,750
4,000
2,000
3,750
3,750
3,200
2,125
3,500
2,500
9,250
13,50
Schuldner
ISIN
Kurs
16.2.
106,800
114,950
107,790
99,600
100,020
121,400
125,170
111,495
107,970
103,670
99,920
109,220
127,390
91,450
96,390
116,300
145,950
135,600
Rendite
akt. Vorw.
3,04
1,39
0,90
1,59
1,64
0,41
0,95
0,59
0,79
1,80
1,01
1,01
1,55
3,63
1,42
1,40
3,26
2,84
3,05
1,40
0,87
1,68
1,71
0,42
0,98
0,60
0,76
2,11
1,04
0,96
1,55
3,58
1,27
1,35
3,22
2,87
100,000 7,45 6,47
100,751 2,34 2,78
98,501 16,93 20,82
102,350 1,40 6,96
95,000 24,16 15,03
100,531 7,30 7,36
99,551 8,25 7,56
102,501 2,98 2,94
61,000 68,06 48,25
98,990 9,63 8,63
80,000 24,75 24,40
67,550 39,56 17,74
102,850 0,85 1,04
98,000 8,76 7,24
95,000 7,98 7,98
102,600 5,57 4,09
102,000 5,00 4,30
104,000 3,94 3,38
96,960 11,11 11,76
81,990 18,11 21,96
91,500 11,80 5,92
103,600 6,84 6,53
96,500 10,40 9,33
90,990 16,44 12,98
103,000 6,25 6,81
95,000 9,71 7,96
103,750 3,98 2,94
87,800 11,48 6,27
102,000 3,09 2,72
97,110 8,02 5,74
98,500 6,82 5,72
95,500 9,60 9,59
88,000 11,61 13,21
22,555 73,35 68,01
105,800 4,84 4,78
96,200 7,11 7,27
58,000 24,02 14,42
fällig
Fremdwährungsanleihen
Aaa Australien
AU300TB01208 15.2.17
AAA KFW
AU0000KFWHX0 19.3.24
A- Merrill Lynch XS0361197725 30.4.18
A
Volkswagen XS1219421861 17.4.20
AAA KFW
XS0598441995
4.3.16
AAA Norwegen
NO0010646813 24.5.23
A
Polen
PL0000107314 25.4.18
Aaa Schweden
SE0001811399 12.8.17
A
BP
US05565QBQ01 11.3.16
AA Google
US38259PAC68 19.5.16
BBB- Petrobras
US71645WAU53 6.2.17
BBB+Vodafone
US92857WAZ32 26.9.22
CCC+ Venezuela
USP17625AB33 7.5.28
NR Eskom
ZAG000003690
1.8.21
Kurs Rend.
16.2. akt.
103,748 2,17
114,060 3,05
111,250 2,45
95,500 2,94
99,950 4,94
106,050 1,13
104,360 2,08
106,534 -0,62
100,131 1,13
99,203 5,29
94,200 10,05
95,115 3,36
30,350 34,66
100,000 13,88
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
+++ Möchten Sie in Anleihen investieren? Finden und vergleichen Sie im Internet die
KONJUNKTUR/WÄHRUNGEN
Deutschland
Jahresveränderung in Prozent
Euroland
USA
1,6 Q3
-1,6 Dez.
-1,1 Dez.
3,3 Dez.
960,7 Dez.
2
4
4
3
4
773,8 Nov.
47,2 Jan.
41,7 Jan.
0,2 Dez.
4
4
2
4
3,2 Jan. 2
0,10
Quelle: Eurostat, BO Data
Schulden in % des BIP
300
Nichtfinanzielle Unternehmen
Staat
Private Haushalte
250
200
150
1) in Prozent
2) in Mrd. Euro bzw. Dollar oder Yen
3) Veränderung in Prozent gegenüber
­Vorjahresmonat; Japan: privater Sektor
exkl. ­volatile Orders, in Mrd. Yen
4) Deutschland: Ifo-Geschäftsklimaindex;
Euroland: Eurostat-Industrievertrauen; USA:
ISM-Einkaufsmanagerindex; Japan: Shoukou
5) Deutschland: GfK-Konsumklimaindex;
Euroland: Eurostat-Umfrage; USA: University
of Michigan; Japan: EPA
6) Deutschland: M3; USA: M2; Japan: M2+CD
100
50
0
’06 ’07 ’08 ’09 ’10 ’11 ’12 ’13 ’14 ’15
Quelle: Helaba
Nach dem Anstieg der Verschuldung
vor allem der Unternehmen im Reich der
Mitte ist das gebremste Wachstum auch
eine Folge der Investitionszurückhaltung.
CHINA II
SONSTIGE INDUSTRIELÄNDER
Land
Handel, in Mio. USD
Industrieproduktion 1
Inflationsrate 2
Leistungsbilanzsaldo 3
Arbeitslosenquote 2
2,5 Q3
1,3 Q4
1,9 Q4
1,0 Q4
0,2 Nov.
1,6 Q4
1,1 Q4
0,6 Q3
3,5 Q4
3,2 2015
-0,7 Dez.
-0,4 Dez.
-1,0 Dez.
-0,5 Nov.
2,4 Dez.
2,6 Nov.
-2,7 Q3
3,4 Dez.
1,7 Q4
0,2 Dez.
0,2 Dez.
0,0 Dez.
1,6 Dez.
0,6 Jan.
1,0 Dez.
-1,3 Dez.
-0,3 Jan.
-18,1 Q3
-0,7 Dez.
-17,5 Q3
4,5 Nov.
-16,2 Q3
12,4 Q3
1,3 Q3
23,0 Q3
2,1 Nov.
5,8 Dez.
10,6 Q3
5,1 Nov.
11,4 Dez.
7,2 Jan.
6,4 Dez.
10,9 Jan.
3,4 Dez.
20,9 Q4
Australien
Frankreich
Großbritannien
Italien
Kanada
Niederlande
Österreich
Schweiz
Spanien
Inflationsrate 2
-2,6 Okt.k. A.
-11,9 Dez.
10,7 Dez.
6,1 Dez.
1,6 Dez.
-1,3 Dez.
5,7 Jan.
0,0 Dez.
2,6 Jan.
4,4 Dez.
-0,5 Dez.
-4,5 Dez.
9,8 Jan.
0,4 Dez.
5,2 Dez.
-1,9 Dez.
0,8 Jan.
0,7 Dez.
0,6 Jan.
4,3 Dez.
9,6 Jan.
6,9 Dez.
0,9 Dez.
Leistungsbilanzsaldo 3
Während die Bindung der Binnenwährung
Yuan an den US-Dollar aufgegeben wurde,
besteht sie beim Hongkong-Dollar noch.
Das sorgt für starke Handelsdivergenzen.
Arbeitslosenquote 2
24
5,9 Q3
6,9 Dez.
4,1 Q3
8,6 2014
4,0 Dez.
9,8 Dez.
5,8 Dez.
25,5 Q3
3,4 Dez.
6,4 Jan.
10,5 Okt.
6,2 Dez.
18
-1,3 Q2
-3,3 Dez.
2,7 Q4
-1,1 Q3
-2,0 Q4
-2,5 Q3
-3,4 Q3
-4,1 Q3
7,7 Q3
1,2 Q3
-5,2 Q3
1,7 Q3
R E N D I T E N U N D WÄ H R U N G E N
Land
GeldAn- Veränmarkt 1 leihen 2 derung 3
0,27
1,78
0,02
1,44
-0,34
0,52
1,32
2,52
1,13
9,13
3,03
0,39
3,29
-0,05
0,02
-0,07
0,00
-0,01
-0,14
-0,11
-0,17
-0,02
0,36
-0,03
-0,01
0,00
Währungseinheit
US-$
Yen
Pfund
Franken
Kronen
Kronen
A-$
C-$
Rand
Zloty
Kronen
Forint
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
1€
=4
1,114 –1,32
126,887 –2,37
0,780 –0,08
1,101 +0,23
9,467 –0,34
9,601 –1,00
1,569 –1,69
1,544 –1,40
17,512 –3,45
4,407 –0,93
27,018 –0,03
310,830 –0,34
Erläuterungen Renditen …
1) Drei-Monats-Zins am Euro-Markt
2) zehnjährige Staatsanleihen
3) Geldmarkt;
Veränderung seit 02.01.2015
4) Euro in Fremdwährung
5) Veränderung seit Jahresbeginn
in Prozent
Erläuterungen Renditeübersicht
1) Stichtag: 16.02.2016
aktuelle Konditionen auch unter
www.deutsche-finanzagentur.de
2) von Standard & Poor’s
3) europäische Unternehmens­
anleihen aller Sektoren
4) Durchschnitt aller Laufzeiten
5) Durchschnitt aller Ratings
Anlageinvestitionen
(re. Skala)
6
0
Laufzeit 24
Einzelhandelsumsätze
Industrieproduktion
2011
2012
8
0
2013
2014
2015
Quelle: Raiffeisen Research
Obwohl die Anlageinvestitionen weiter
sinken, halten sich im Binnenverhältnis
Festlandchinas der Konsum und
die Industrie­pro­duktion relativ stabil.
1) Jahresveränderung in Prozent
2) in Prozent
3) in Prozent des BIP
Anleihenkategorien
32
16
12
RENDITEÜBERSICHT
VerÄnd. 5
Kerndaten, in % p.a.
Euro in $
1,15
Ren- Rating 2
dite 1
Bundesanleihe
alle 0,12
Bundesanleihe
3-5 Jahre -0,41
Bundesanleihe
5-8 Jahre -0,17
Bundesanleihe
8-15 Jahre 0,26
Bundesanleihe
15-30 Jahre 0,83
Bundesanleihe
10 Jahre 0,27
Bundesanleihe
30 Jahre 0,97
3
Unternehmensanleihen
3-5 Jahre 0,84
Unternehmensanleihen3 5-7 Jahre 1,41
Unternehmensanleihen3 7-10 Jahre 1,50
Unternehmensanleihen3
alle4 1,11
Unternehmensanleihen3
alle4 1,09
Unternehmensanleihen
alle4 1,82
AAA
AAA
AAA
AAA
AAA
AAA
AAA
alle5
alle5
alle5
AA
A
BBB
1,10
Jan.
Feb.
10-Jahres-Zinsen
in %
Deutschland USA
1,05
2,5
2,0
1,5
1,0
0,5
0,0
Jan.
Feb.
Die Europäische
Zentralbank (EZB)
ist bereit, die Geldpolitik noch weiter
zu lockern. Das
sagte EZB-Chef
Mario Draghi zu
Wochenbeginn vor
einem Ausschuss
des EU-Parlaments. Der Euro
gab daraufhin
­gegenüber dem
Dollar nach. Der
nächste Zinsentscheid ist im März.
75
geeigneten Anlageprodukte unter www.boerse-online.de/anleihen/anleihen-finder +++
Konjunktur / Währungen
Deutschland
-0,18
USA
0,62
Japan
0,01
Großbritannien 0,59
Schweiz
-0,78
Schweden
-0,44
Norwegen
1,08
Australien
2,42
Kanada
0,85
Südafrika
6,98
Polen
1,59
Tschechien
0,28
Ungarn
1,35
10000
’13
’14
’15
Quelle: Raiffeisen Research
CHINA III
Industrieproduktion 1
2,3 Q2
-4,5 Q3
6,8 Q4
7,3 Q3
2,5 Q4
3,9 Q4
-4,1 Q3
1,0 Q3
3,0 Q4
4,7 Q4
4,0 Q3
3,0 Q4
’12
Anleihen
Argentinien
Brasilien
China
Indien
Mexiko
Polen
Russland
Südafrika
Südkorea
Tschechien
Türkei
Ungarn
’11
ETFs/Fonds
Bruttoinlandsprodukt 1
30000
20000
’10
1) Jahresveränderung in Prozent
2) in Prozent
3) in Milliarden lokaler Währung
40000
HongkongImporte aus
China
Trend gegenüber Vorperiode / Zinserwartung
2 aufwärts
3 seitwärts
4 abwärts
EMERGING MARKETS
Land
50000
Chines. Exporte
nach Hongkong
Zertifikate
Bruttoinlandsprodukt 1
Internationale Aktien
1,5 Q4 4
1,8 Q4 4
Reales Bruttoinlandsprodukt
1,3 Q4 4
Industrieproduktion
-2,2 Dez. 4
-1,0 Dez. 4
-1,8 Dez. 4
Einzelhandelsumsatz 2,7 Dez. 2
1,4 Dez. 3
3,4 Jan. 2
Arbeitslosenquote 1
6,2 Jan. 4
10,4 Dez. 4
4,9 Jan. 4
Leistungsbilanz 2
25,6 Dez. 2
26,4 Nov. 2
-2,5 Q3 4
Auftragseingang verarb. Gewerbe 3
-2,7 Dez. 4k. A.
-2,9 Dez. 4
Geschäftsklima 4
107,3 Jan. 4
0,3 Jan. 4
48,2 Dez. 4
5
Konsumklima
9,4 Feb. 3
-6,3 Jan. 4
98,1 Jan. 2
Verbraucherpreise
0,5 Jan. 2
0,4 Jan. 3
0,7 Dez. 2
Geldmenge 6
-
4,7 Dez. 4
6,1 Jan. 2
Leitzinsen 1
-
0,05
0,50 CHINA I
Japan Deutsche Aktien
GROSSE INDUSTRIELÄNDER
GELD & MEHR LEBENSVERSICHERUNGEN
Neu gegen alt
Rentenversicherungen mit Garantiezins sind out. Jetzt setzt die Branche große
Hoffnungen auf Indexpolicen. Die bieten zwar weniger Sicherheit, aber bessere Renditechancen
 VORSORGE
Zeitgemäß
statt nostalgisch: Lebensversicherer
entwickeln
­Alternativen zu
Policen mit
Garantiezins
76
weil die Kunden an der Entwicklung
von Aktienindizes teilhaben. Im Einzelnen funktionieren diese Policen so:
Basisinvestment ist das sogenannte Sicherungsvermögen, also dasselbe
Portfolio wie bei klassischen Policen.
Am Index werden die Kunden auf zwei
verschiedene Arten beteiligt. Die eine
sei exemplarisch an der Police „Index
Select“ der Allianz erklärt. Hier kann
der Kunde jährlich wählen, ob und in
welchem Umfang er in den folgenden
zwölf Monaten an der Entwicklung
eines Index partizipieren will oder ob
er teilweise oder komplett eine Überschussbeteiligung erhalten möchte.
Diese Überschussbeteiligung ähnelt
jener bei klassischen Policen, doch
können die konkreten Prozentwerte
leicht differieren (siehe Tabelle; dort ist
die wichtigste Komponente der Überschussbeteiligung, die laufende Verzinsung, dargestellt).
Angenommen, der Kunde wählt für
die folgenden zwölf Monate eine Partizipation am Index. Dann wird jeden
Monat die Entwicklung des Euro Stoxx
50 — er enthält 50 wichtige Unternehmen aus dem Euroraum — festgehalten.
Bei einem Plus greift eine vorher definierte Obergrenze, der sogenannte
Cap, bis zu der der Kunde partizipiert.
Ein eventuelles monatliches Minus
schlägt voll durch. Am Ende werden
die zwölf Werte addiert. Wenn der Gesamtwert negativ ist, erhält der Kunde
nichts, macht aber auch keinen Verlust. Ist der Wert positiv, wird das Guthaben mit der kalkulierten Prozentzahl verzinst.
Die Zahl bezieht sich allerdings nicht
auf die kompletten Einzahlungen, sondern nur auf den Sparbeitrag, also Prämien und Überschüsse minus Kosten.
Die zugewiesene Rendite erhöht das Sicherungsvermögen, sodass in der
nächsten Periode ein höheres Startguthaben besteht. Der Cap wird jährlich
neu festgelegt, zum nächsten Stichtag
1. März beträgt er 3,2 Prozent. Quasi
identisch mit der „Index Select“ ist
etwa „Index Invest“ der R + V, der Versicherung der Volks- und Raiffeisenbanken. Andere Konkurrenten variieren den grundsätzlichen Mechanismus. So existiert bei „Two Trust Select“ des HDI und „Index-Safe“ der
Stuttgarter keine monatliche Obergrenze, sondern es gibt einen jährlichen prozentualen Anteil an möglichen Gewinnen. Zudem berechnen
beide Anbieter einen Basiswert aus
mehreren Indizes.
Bei den Varianten „Chance“ und
„Komfort“ der „Relax-Rente“ der AXA
kommt zu Sicherungsvermögen und
Indexbeteiligung noch ein weiterer
Topf hinzu, der aktiv gemanagte Investmentfonds enthält. Und bei der
„Rente Index Plus“ der LV 1871 wird das
Geld im Sicherungsvermögen und bei
Indexbeteiligung jährlich mit mindestens 1,25 Prozent verzinst — selbst
wenn der Index schlecht läuft.
Moderne versus Klassik
Sind diese neuartigen Produkte den
Klassikern überlegen? Das Institut für
Vorsorge und Finanzplanung (IVFP)
W E R WA S B I E T E T
Versicherer
Index- klassische
Police 1
Police 1
Allianz
AXA
Condor
Deutsche Ärztevers.
HDI
LV 1871
Nürnberger
R+V
Stuttgarter
SV Sparkassenvers.
Volkswohl-Bund
Zurich Dt. Herold
3,20
3,10
3,00
3,10
3,25 2
2,75 4
3,00
2,90
2,80
2,65
3,20
2,25
3,10
3,10
2,75
3,25
–3
2,75
3,00
3,00
2,80
2,65
2,90
2,30
Laufende Verzinsung von indexgebundenen und
klassischen Rentenpolicen (ungefördert) gegen
laufenden Beitrag bei Abschluss im Februar 2016
(Schlussüberschussanteile und Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven können hinzukommen); Reihenfolge nach Alphabet; 1 in
Prozent; 2 Police „Two Trust Select“; 3 nicht mehr
im Angebot; 4 Police „Rente Index Plus“; Quellen:
Angaben der Anbieter, Assekurata; cecu.de
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
Bild: LV1871, Generali Versicherungen, Allianz SE, Bayerisches Wirtschaftsarchiv; Illustrationen: Klaus Schütt
S
o ändern sich die Zeiten. Jahrzehntelang trommelte die Assekuranz für Lebensversicherungen mit garantiertem Zins. Heutzutage
sind sogenannte Indexpolicen der
letzte Schrei. Grund für den Wandel:
Viele Anbieter sind unglücklich über
die Policen klassischer Art. Denn sie
müssen Vorsorge treffen, dass der Garantiezins Jahr für Jahr fließt. Das geht
nur über Investments in Anleihen, und
die werfen so wenig ab, dass die Gesamtverzinsung immer magerer wird.
Das macht wiederum die Kunden
unzufrieden.
Hingegen bieten Indexpolicen weniger Sicherheit, aber bessere Renditechancen. Weniger Sicherheit, da bei
den meisten dieser privaten Rentenversicherungen lediglich garantiert ist,
dass zum vereinbarten Vertragsende
die eingezahlten Prämien zur Verfügung stehen. Bessere Renditechancen,
ZINSEN GELD & MEHR
hat in Zusammenarbeit mit der BÖRSE
ONLINE Schwesterzeitschrift „€uro am
Sonntag“ Indexpolicen getestet. Ergebnis laut IVFP-Geschäftsführer Michael
Hauer: „Bei mittleren und langen Vertragslaufzeiten ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Indexpolice eine höhere
Rendite erzeugt als eine klassische Police, sehr hoch.“ Das zeige sich auch an
Zahlen der Vergangenheit, wo Indexpolicen zumeist mehr einbrachten als
klassische Verträge. „Wichtig ist, stets
die Indexbeteiligung zu wählen, um in
guten Börsenphasen auf jeden Fall
dabei zu sein.“
Und welchen Anbieter sollte man
wählen? Der Test ergab, dass in allen
drei Varianten — ungefördert sowie gefördert à la Riester und Rürup — die Allianz mit „IndexSelect“ vorn liegt.
Unter anderem hat das Institut eine Betrachtung der letzten 20 Jahre angestellt. Demnach liegt bei der Allianz-Police die erwartete Rendite bei 6,0 Prozent pro Jahr, wenn man den durchschnittlichen Cap der vergangenen
fünf Jahre zugrunde legt. Das ist erheblich mehr, als derzeit an Überschussbeteiligung bezahlt
wird.
MARTIN REIM
ZINSEN
Sie suchen die lohnendsten Angebote von Finanz­dienst­leistern?
Hier die besten Konditionen
DIE TOP 5 TAGESGELD
Die Volkswagen Bank liegt bei den Konditionen für Tagesgeld weit vorn
Rang Bank
1
2
3
3
3
Zinssatz in % p. a.
ab 10 000 €
ab 50 000 €
ab 1 €
1,25
1,11
1,00
1,00
1,00
1,25
1,11
1,00
1,00
1,00
Volkswagen Bank 1, 3
Wüstenrot 1, 3
ING-DiBa 1, 3
1822direkt 1, 3
Renault Bank Direkt 1, 2, 3
1,25
0,15
1,00
1,00
1,00
Kontakt
www.volkswagenbank.de
www.wuestenrotdirect.de
www.ing-diba.de
www.1822direkt.de
www.renault-bank-direkt.de
Weitere Anbieter mit 1,00 % auf www.fmh.de; 1 Onlinekond.; 2 nur 100 000 € p. P. gesetzl. ges.; 3 für Neukunden
DIE TOP 5 FESTGELD (5000 € ANLAGEBETRAG)
Die HKB Bank hat ihre Zinsen für Festgeld gesenkt und ist aus der Tabelle herausgefallen
Rang Bank
1
2
3
3
3
Zinssatz in % p. a.
3 Monate
6 Monate
1 Jahr
NIBC Direct 1, 2
AKF Bank 1, 2
Moneyou 1, 2
Crédit Agricole 1, 2
Renault Bank Direkt 1, 2
1,00
0,71
–
–
–
1,00
0,81
1,05
–
–
1,20
1,16
1,15
1,15
1,15
Kontakt
www.nibcdirect.de
www.akf.de
www.moneyou.de
www.ca-consumerfinance.de
www.renault-bank-direkt.de
Weitere Anbieter mit 1,15 % auf www.fmh.de; 1 Onlinekonditionen; 2 nur 100 000 € p. P. gesetzl. ges.
DIE TOP 5 RATENKREDITE
Die DKB verlangt bei Ratenkrediten nun weniger und ist auf Platz 2 vorgerückt
Rang Bank
1
2
3
4
5
1
Oyak Anker Bank 1
DKB 1
SKG Bank 1
ING-DiBa 1
Netbank 1
Effektivzins in % p. a.
2 Jahre 3 Jahre 4 Jahre
3,69
3,89
3,98
3,99
4,14
3,69
3,89
3,98
3,99
4,14
3,69
3,89
3,98
3,99
4,14
Konditionen Kontakt
gelten ab €
2500
2500
2500
5000
3000
www.oyakankerbank.de
www.dkb.de
www.skgbank.de
www.ing-diba.de
www.netbank.de
Onlinekonditionen
DIE TOP 5 BAUGELD
Die Hypothekenzinsen sind im Vergleich zur Vorwoche deutlich gesunken
Rang Bank
1
1
1
1
2
1
Interhyp
Enderlein
Accedo
Dr. Klein
DTW
Zinssatz 1 in % p. a.
Beleihungs- Vermittler/ Kontakt
10 Jahre 15 Jahre 20 Jahre grenze in % Bank
1,11
1,11
1,11
1,11
1,20
1,56
1,56
1,56
1,62
1,56
1,84
1,84
1,85
1,85
1,84
bis 100
bis 100
bis 100
bis 100
bis 100
Vermittler
Vermittler
Vermittler
Vermittler
Vermittler
08 00/200 15 15 15
05 21/58 00 40
08 00/228 85 00
08 00/883 38 80
08 00/115 56 00
jährlicher Effektivzins für: 70 % Finanzierung, Kaufpreis 250 000 Euro, Darlehensbetrag 175 000 Euro
DIE TOP 5 GIROKONTEN DER FILIALBANKEN
Die Santander Bank ist unter den überregionalen Filialinstituten weiterhin spitze
Rang Bank
1
2
3
4
5
Santander Bank
BBBank
Postbank
HypoVereinsbank
Deutsche Bank
Kontoname
1|2|3 Girokonto
Direktkonto
Giro plus
Konto Klassik
AktivKonto
Gebühr Dispokredit Kontakt
mtl. in €
in %
0,00
0,00 1
0,00 2
0,00 3
4,99 4
7,79
9,90
10,75
10,89
10,95
08 00/123 33 30
07 21/14 10
02 28/55 00 55 33
08 00/504 05 06
069/91 01 00 00
1
regelm. Gehaltseing.; 2 bei belegloser Kontoführung; 3 1500 € durchschnittl. Quartalsguthaben, sonst 5,90 Euro pro
Monat; 4 Mindestpreis pro Quartal für geduldete Überziehung: 6,90 € (wenn Überziehungszins unter Mindestpreis);
Stand: 15.02.2016; Sortierkriterium jeweils gefettetQuelle: FMH-Finanzberatung (www.fmh.de), eigene Recherchen
77
GELD & MEHR GASTBEITRAG
von Hans-Jörg Naumer, Marktexperte bei Allianz Global Investors
Wohlstand in Zeiten
der Digitalisierung
Der Trend in der Industrie hin
zur Digitalisierung und der demografische Wandel
verlangen nach neuen Vorsorgekonzepten. Die
Kapitalanlage wird fester Teil des Einkommens
 ALTERSVORSORGE
D
ie Weltbevölkerung wächst zwar weiter, aber sie wird
gleichzeitig älter. Das heißt, der Anteil der aus dem Arbeits­
leben ausscheidenden Bevölkerung nimmt zu. Die Gebur­
tenraten weltweit sinken. Gemäß UN-Daten geht in den Indus­
triestaaten seit 2013 die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter zu­
rück, und die Entwicklung ist irreversibel. Damit schrumpft das
Erwerbspersonenpotenzial, und gleichzeitig verringert sich der
Anteil der Erwerbspersonen an der Gesamtbevölkerung. In Eu­
ropa ist ein Rückgang von 39 auf 32 Prozent im Jahr 2025 abseh­
bar. Zwar überrascht in Deutschland aufgrund der guten Kon­
junktur der Saldo der gesetzlichen Rentenversicherung aktuell
positiv. Aber es braucht nicht viel Fantasie, um zu erahnen, dass
wir in zehn oder 20 Jahren schon nicht mehr verniedlichend von
einer Rentenlücke, sondern vielmehr von einem weit klaffenden
Loch sprechen dürften. Wäre es da nicht gut, das Arbeitseinkom­
men würde zukünftig durch Kapitaleinkommen ergänzt, und die
Anleger könnten sich mittels Kapitalbeteiligung — also Aktien —
­direkt am Produktivkapital beteiligen?
Dies umso mehr, als starke technologische Veränderungen zu er­
warten sind. Digitalisierung, lernfähige Maschinen und Informa­
tionsplattformen sind Treiber der Entwicklung. Die MIT-Ökono­
men Brynjolfsson und McAfee treffen die Vorhersage, dass es,
wenn schon nicht zum Ende der menschlichen Arbeit, so doch zu
radikalen Veränderungen in der Arbeitswelt kommt. Das „zweite
Maschinenzeitalter“, das sie heraufkommen sehen, würde — an­
ders als das erste — nicht mehr die Produktivität des Faktors Ar­
beit durch die Kombination Arbeit und Kapital (also Maschine)
heben. Vielmehr würde es Arbeit durch Kapital ersetzen, so ihre
Prognose. Maschinen wie Programmen wird es ermöglicht, auch
in sehr anspruchsvolle Tätigkeitsfelder vorzustoßen, die bisher
dem Menschen vorbehalten waren. Digitalisierung kann auch ein
Wachstumsmotor für Deutschland sein. Die Chancen, von der Di­
gitalisierung zu profitieren, sind Bert Rürup zufolge umso größer,
je ausgeprägter die Fähigkeit einer Volkswirtschaft ist, die Pro­
duktivität steigernde Risiken einzugehen.
Die Entwicklung hin zu einer Industrie 4.0 ist nicht aufzuhalten,
die Reformen zu einem von Rürup geforderten „Sozialstaat 4.0“
könnten sich als Jahrhundertaufgabe entpuppen. Warum nicht
ganz pragmatisch die von den demografischen und technologi­
schen Entwicklungen ausgehenden Herausforderungen nutzen
78
und Maschinen für Menschen arbeiten lassen? Kapitaleinkünfte
würden Arbeitseinkünfte ergänzen.
Was Kapitalbeteiligung für Einkommen und Vermögensaufbau
bedeuten könnte, verdeutlicht folgende Überlegung. Angenom­
men, die Erwerbstätigen in Deutschland, Frankreich, Italien, Spa­
nien und Großbritannien hätten sich von Anfang 1992 bis Ende
2015 mit einem Sparplan über monatlich 50 Euro am europäi­
schen Aktienmarkt beteiligt, so würde ihnen heute etwas mehr
als 48 Prozent der Marktkapitalisierung des MSCI Europa gehö­
ren. Hätten die Sparer jeweils in den nationalen Aktienmarkt in­
vestiert, so würden die deutschen Sparer heute rechnerisch über
100 Prozent des deutschen Aktienmarktes besitzen. Italiener und
Spanier kämen sogar auf höhere Quoten.
Auch das Ergebnis der einzelnen Sparpläne lässt sich sehen: Die
Einzahlungen und der Kapitalzuwachs summieren sich auf
43 400 Euro. Bei einer unterstellten Dividendenrendite von drei
Prozent auf dieses Vermögen käme man so auf 1300 Euro an Ka­
pitaleinkünften im Jahr. Das ist mindestens ein nettes Zubrot für
die Altersvorsorge. Man mag den Vorschlag angesichts der star­
ken Schwankungen am Aktienmarkt als frivol bezeichnen, aber
ohne ein gesundes Maß an Risikobereitschaft ist Wohlstand nicht
zu haben. Insofern ist es das größere Risiko, die Chancen unge­
nutzt zu lassen, die der lange Anlagehorizont und die antizykli­
sche Komponente eines Sparplans bieten.
Hans-Jörg Naumer
Naumer ist seit 2000 Global Head of Capital Markets & Thematic Research bei Allianz Global Investors (AGI). Analysen
zur strategischen und taktischen Allokation, spezifischen Investmentchancen und das Herausarbeiten langfristiger Trends
der Kapitalanlage bilden den Schwerpunkt seiner Arbeit. AGI
verwaltet aktuell ein Vermögen von rund 427 Milliarden Euro
für Privatanleger, Family Offices und institutionelle Anleger.
Exklusiv in BÖRSE ONLINE schreiben renommierte
Finanzexperten und Investmentprofis über Börse und
Geldanlage. Weitere Gastkommentare finden Sie unter:
www.boerse-online.de/meinungen-und-perspektiven
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
Bild: Allianz Global Investors GmbH
PERSPEKTIVEN
FORUM GELD & MEHR
MAILBOX
Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns über Ihre Zuschriften –
schriftlich an den Verlag oder per E-Mail an leserfragen@boerse-online.de
Rolls-Royce-Aktien
?
In meinem Depot wurden am 2. Februar 2016 zu den vorhandenen 100
Stück Rolls-Royce-Aktien (WKN:
A1H 81L) als Dividende 9270 Stück sogenannter C-Shares (WKN: A1J BP8) ohne
Bewertung eingebucht. Was kann ich hiermit machen und gegebenenfalls wie?
Matthias Lambertz (per E-Mail)
BÖRSE ONLINE: Eigentlich sollten neue
­Aktionäre des Triebwerkherstellers RollsRoyce einen „Willkommensbrief“ mit einem
Formular bekommen, mit dem sie erklären,
in welcher Form Ausschüttungen verwendet werden sollen. Deshalb sollten Sie noch
einmal bei Ihrer Depotbank nachfragen
oder ein solches Papier bei Rolls-Royce direkt anfordern. Liegt dem Unternehmen
keine Antwort vor, werden automatisch die
C-Shares ins Depot des Anteilseigners gebucht. In der Regel geschieht dies zweimal
LESERINVESTMENT
Günstig einsteigen
im Jahr, zuletzt am 22. Oktober 2015. Die
C-Papiere sind stimmrechtlose Vorzugsaktien mit einem Nennwert von 0,1 britischen
Pfund. Da Rolls-Royce grundsätzlich keine
Bardividende ausschüttet, bietet der Konzern seinen Anlegern dann drei Möglichkeiten. Erstens: alle C-Shares beim Unternehmen gegen Geld einzulösen. Zweitens:
die C-Shares einzulösen und in Stamm­
aktien zu reinvestieren. Drittens: die
C-Shares zu halten.
Das Dilemma für Anleger: C-Shares werden
nicht an den Börsen gehandelt. Allerdings
gibt es einen außerbörslichen Handel, bei
dem wiederum hohe Gebühren anfallen.
Am sinnvollsten ist es deshalb, die C-Papiere
in „normale“ Aktien zu tauschen, die dann
über die Börse verkauft werden können.
Dabei hält freilich auch das Finanzamt des
Vereinigten Königreichs die Hand auf. Wie
es mit der Steuerbelastung für deutsche
Anleger aussieht, sollten Sie mit einem fachkundigen Steuerberater besprechen.
Bei Veröffentlichungen von Leserzuschriften behält sich die Redaktion von BÖRSE ONLINE vor, die
Texte zu kürzen. Auf Wunsch veröffentlichen wir Zuschriften auch anonymisiert (etwa bei Fragen
zur Steuer), die Identität muss uns allerdings bekannt sein.
BÜCHER
Glück gehabt: Am Freitag schlossen die
Toyota-Aktien bei 45,60 Euro und damit
nur knapp über unserem Stoppkurs von
44 Euro. Inzwischen haben sie den Abstand dazu wieder vergrößert. Am Montag
kletterten die Papiere um fast neun Prozent. Der Aktienkurs des japanischen
­Autobauers leidet unter dem Auf und Ab
der Börsen – genauso wie die europäische
Konkurrenz. Im realen Geschäft läuft es
beim VW-Rivalen aber gut, vor allem dank
besserer Absatzzahlen in China und den
USA. Für 2015/16 erwartet der Weltmarktführer den höchsten Nettogewinn seiner
Geschichte. Operativ will der Konzern
­weiterhin 21,4 Milliarden Euro verdienen,
obwohl das Ergebnis im abgelaufenen
Quartal um 5,3 Prozent sank. Neben höheren Kosten machten sich negative Währungseffekte bemerkbar. Letztere dürften
allerdings durch die japanische Regierung
bekämpft werden. Ministerpräsident Shinzo
Abe hat bereits Spekulationen genährt,
er werde eine weitere Aufwertung des Yen
verhindern. Das könnte dem export­
starken Unternehmen zugutekommen. Anleger können nach den jüngsten Kursverlusten sehr günstig einsteigen und auf ein
deutliches Erholungspotenzial setzen. NH
Chart: BO Data/small charts
Toyota in €
Geldgefühle
Stille Großstadt
Nicole Rupp
Wer spart, verliert
Dörfler Verlag, 200 Seiten, 4,99 €
ISBN: 978-3-95666-071-9
Wie wir mit unserem Geld umgehen, gestattet einen tiefen Blick in die eigene Seele.
Nicole Rupp regt zum Nachdenken an —
über Sehnsüchte, Hoffnungen, Ängste rund
ums Geld. Und bohrt nach, woher diese
Einstellungen stammen. Leider ist dies mit
einem einseitigen Plädoyer gegen das Sparen
verbunden, was etwa mit
Blick auf die Altersvor­
sorge doch fragwürdig
ist. Ein Buch mit an­
regenden Fragen und
manch ärgerlichen Antworten.
MRM
Jens Riecke (u. a.)
Silent Space München
Anton Pustet Verlag, 160 Seiten, 34,00 €
ISBN: 978-3-7025-0801-2
Mit sechs DAX-Konzernen ist München die
„wertvollste“ Stadt Deutschlands, kaum ein
Weltkonzern, der nicht an der Isar vertreten
ist. Dass es in dieser hektischen Metropole
auch vollkommen ruhige Momente gibt,
zeigt der Bildband des Fotografen Jens Riecke. Menschenleere Magistralen, verwaiste
Plätze, Biergärten ohne Besucher — so hat
wohl kaum einer
die Millionenstadt jemals gesehen. Ein tolles
Präsent nicht nur
für MünchenFans.
BAT
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
70
65
60
55
50
2015
F M A M J
J
2016
45
A S O N D J F
Einschätzung
Risiko
WKN
Kurs am 16.02.16
Kursziel/Stoppkurs
KGV 2016e
Börsenwert
KAUFEN
Mittel
853 510
49,45 €
63,00 €/44,00 €
7,8
165,1 Mrd. €
Stimmen Sie ab für das
Leserinvestment der Ausgabe
09/2016 im Internet unter
www.boerse-online.de/mein-bo/
leserinvestment
79
GELD & MEHR LEGENDÄRE INVESTOREN
ANTHONY DE ANGELIS
Der König des Salatöls
Das US-Nachrichtenmagazin „Time“ nannte ihn „den größten Schwindler der modernen Geschichte“:
De Angelis betrog Banken und Geschäftsleute Anfang der 60er-Jahre mit perfiden Tricks. Er füllte riesige
Sojaöl-Lager mit Meerwasser und täuschte Kreditgeber, bei denen er das Öl als Garantie verpfändet hatte
Anthony De Angelis:
Der Sohn italienischer
Einwanderer trug
meist eine Krawatte
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
Bild: Underwood Archives/Getty Images
A
ls Sohn eines italienischen Einwanderers wuchs Anthony
„Tino“ De Angelis in der New Yorker Bronx auf. Bereits als Teenager arbeitete er auf dem Fleisch- und
Fischmarkt. Später versuchte er sich als
Geschäftsmann und übernahm eine
Firma, die Fleisch für die Schulspeisung
lieferte. Dabei betrog er nicht nur seinen
Arbeitgeber, die US-Regierung, um 31 000
Dollar, er lieferte den Kantinen auch 900
Tonnen minderwertiges Fleisch. Als der
Betrug aufflog, musste De Angelis Insolvenz anmelden.
Aber er hatte gelernt, dass sich mit Regierungsprogrammen leicht Geld verdienen ließ. Und als das US-Parlament in den
50er-Jahren beschloss, im Rahmen des
Food-for-Peace-Programms Überschüsse
an Landwirtschaftsprodukten zu günstigen Konditionen nach Europa zu liefern,
sah er seine Chance. Sein Plan: den riesigen amerikanischen Sojabohnen-Überschuss aufzukaufen, zu verarbeiten und als
Speiseöl auf eigene Rechnung oder mit Unterstützung der Regierung zu exportieren.
1955 machte sich De Angelis, der stets silbergraue Krawatten trug, mit der Firma Allied Crude Vegetable Oil Refining Corporation — kurz Allied — selbstständig und pachtete im New Yorker Stadtteil Bayonne 139
alte Öltanks, von denen manche die Größe
eines vierstöckigen Hauses hatten. Das
Lager wurde von einem Tochterunternehmen des American-Express-Konzerns verwaltet, das dafür bis zu 20 000 Dollar Wochenhonorar von De Angelis kassierte.
Das Geschäft florierte. „Er kaufte die modernsten Maschinen, zahlte die höchsten
Löhne an seine Raffinerie-Arbeiter und
machte sich bei der Regierung dadurch beliebt, dass er im Gegensatz zu seinen Konkurrenten nur bescheidene Gesuche um
staatliche Exportkontrakte stellte“, schrieb
damals der „Spiegel“.
LEGENDÄRE INVESTOREN GELD & MEHR
Sieben Jahre nach der Geschäftsgründung verschiffte die Allied bereits rund
165 000 Tonnen Öl nach Europa — das entsprach drei Vierteln des amerikanischen
Pflanzenölexports. De Angelis war nun
plötzlich ein wichtiger Player im RohstoffBusiness. Diese spektakuläre Expansion
musste er jedoch mit hohen Krediten mehrerer Wall-Street-Banken finanzieren — bis
er auf eine Finanzierungsidee kam, die
ihm schließlich zum Verhängnis wurde.
De Angelis bot seinen Geldgebern
scheinbar erstklassige Sicherheiten an,
nämlich die riesigen Ölvorräte in seinen silbergrauen Tanks in Bayonne. Der Besitzer
der Tankanlage, die American Express
Warehousing Company, stellte nämlich
kreditfähige Zertifikate aus: Dokumente,
die belegten, wie viel Öl sich in einem Tank
befand. American Express bürgte also für
die Menge Öl, die mit den Zertifikaten
­verbrieft waren. Mit solchen Dokumenten
­besorgte sich De Angelis bei den Banken
Geld, die damit zu Eigentümern des Öls
wurden.
Meerwasser statt Öl im Tank
Die Öltanks waren über ein System von
Pumpen und Ventilen miteinander verbunden. Das Sojaöl konnte also problemlos von
einem Tank in einen anderen umgefüllt
werden. Auf diese Weise konnte eine Gallone Öl doppelt, dreifach oder sogar vierfach als Sicherheit für einen Kredit verwendet werden. Deshalb wurden schon bald
die Kredite, die durch die Zertifikate garantiert wurden, durch immer geringere Mengen Öl abgesichert.
Aber De Angelis ging noch weiter. Irgendwann begann er, die Tanks mit Meerwasser zu füllen. An der Oberfläche
schwamm jetzt lediglich ein dünner Ölfilm.
Wie der Betrüger die Kontrolleure, die regelmäßig die Tanks überprüften, hinters
Licht führte, wurde während des Prozesses klar: Eineinhalb Jahre kletterte einer
seiner Angestellten jeden Freitag auf die
Tanks, steckte einen Messstab hinein und
meldete dem unten wartenden Kontrolleur
eine Zahl, die suggerierte, dass der Tank
voll war. Stieg ein Kontrolleur ausnahmsweise selbst auf den riesigen Tank hoch,
dann ließen die Angestellten vorher durch
ein Röhrensystem echtes Öl in diesen Tank
pumpen. Oder sie pumpten von unten WasBÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
„The Great
Salad Oil
Swindle“:
Das Buch von
Norman C.
Miller erzählt
den ganzen
Öl-Skandal
ser hinein und ließen so den dünnen Ölspiegel auf die gewünschte Höhe steigen.
Außerdem vertauschten sie in dem Labyrinth der Lagerhallen die Nummern auf
den Tanks.
Die Mitwisser in seiner Firma belohnte
De Angelis großzügig. Die leitenden Angestellten verwöhnte er mit weißen Cadillacs
und Häusern und zahlte Jahresgehälter von
durchschnittlich 20 000 Dollar. Er selbst
gönnte sich ein Jahreseinkommen von
100 000 Dollar und eine Entschädigung
von drei Millionen Dollar aus der Firmenkasse — für „besondere Ausgaben“.
Im September 1963 sah De Angelis die
Chance für ein weiteres Riesengeschäft.
Die Sonnenblumenernte in der Sowjetunion war schlecht ausgefallen. Bald zirkulierten Gerüchte, wonach die Sowjets angesichts dieser Missernte Sojabohnen für
Öl benötigen würden.
De Angelis beschloss nun, den Sojabohnenmarkt komplett aufzukaufen und begann, im Futures-Markt zu handeln. Diese
Future-Kontrakte verpflichteten ihn, riesige Sojamengen zu einem festgelegten späteren Zeitpunkt aufzukaufen, und zwar zu
dem Preis, der am Tag des Abschlusses
galt. Es war eine Wette auf die Differenz
zwischen dem aktuellen Ölpreis und dem
Preis in der Zukunft.
Mitte 1963 hatte De Angelis Termingeschäfte über 20 000 Tankwagen Öl im Wert
von 120 Millionen Dollar abgeschlossen.
Doch am 15. November lehnte der amerikanische Senat das Geschäft mit der Sowjetunion ab. Die Folge: Der Preis für Sojaöl
brach zusammen, zur Abdeckung der Kreditschulden forderten die Banken nun 18
Millionen Dollar. Diese Summe aber hatte
De Angelis nicht. Sein auf Betrug basierendes Imperium brach zusammen, er musste
Konkurs anmelden.
Bei einer nachträglichen Kontrolle stellten die Prüfer fest, dass in den Tanks lediglich 45 000 Tonnen Öl gebunkert waren —
und nicht 800 000 Tonnen, die De Angelis
als Sicherheit gegeben hatte. Das bedeutete
einen Verlust von 130 Millionen Dollar.
Seine Geldgeber, die nun auf wertlosen
Lagerzertifikaten saßen, wandten sich an
den Konzern American Express, von dem
die Scheine ausgestellt worden waren, und
verlangten Schadenersatz. Unter den 51 betrogenen Firmen befanden sich auch WallStreet-Schwergewichte wie die Bank of
America, die Chase Manhattan Bank, die
Morgan G
­ uaranty Trust Bank und die Continental Illinois Bank sowie Unternehmen
wie Procter & Gamble. Die Banken mussten Millionen an Verlusten abbuchen.
Hätte American Express die Bücher sorgfältiger geprüft, hätte man feststellen können, dass die Gesamtheit der von De Angelis gemeldeten „Ölvorräte“ größer war als
die gesamten Lagerbestände der Vereinigten Staaten. Wo all die Millionen geblieben
waren, die De Angelis erschwindelt hatte,
konnte auch das Gericht nicht ermitteln.
Der Betrüger gab lediglich zu, eine halbe
Million Dollar auf einem Konto in der
Schweiz versteckt zu haben. Das Gericht
schickte ihn für neun Jahre hinter Gitter.
Warren Buffett macht sich reich
American Express, nunmehr lediglich
im Besitz von Tanks voll wertlosem Meerwasser, musste mit ansehen, wie der Wert
der Aktie abstürzte. Als der Skandal öffentlich wurde, fiel der Kurs von 65 Dollar pro
Aktie im Oktober 1963 bis auf 37 Dollar im
Januar 1964. Zeitweise war es nicht klar, ob
American Express überhaupt überleben
würde.
Einer, der diese Entwicklung aufmerksam verfolgte, war Warren Buffett. Er
führte damals eine kleine Investment­
gesellschaft, die er acht Jahre zuvor mit
einem Kapital von 105 000 Dollar gegründet hatte. Er kam zum Schluss, dass sich
das Management von American Express in
dieser Krise ehrlich und glaubwürdig verhalten hätte und kaufte rund fünf Prozent
aller Aktien. Zwei Jahre später hatte er
damit 20 Millionen Dollar verdient. PEB
81
GELD & MEHR PRACHTSTÜCKE
Für immer jung
Er ist der Inbegriff des Allradlers, schenkte der ganzen Geländewagengattung seinen Namen,
half dabei, Deutschland von den Nazis zu befreien und wird nach nun 75 Jahren immer noch gebaut
 WILLYS JEEP
82
drei Vorwärtsgängen sowie einem Rückwärtsgang: „Er ist treu wie ein Hund, stark
wie ein Maultier und flink wie eine Bergziege.“ Trotz der Gräuel des Krieges — der
Jeep wurde zum Symbol der Befreiung, ob
an der Kanalküste, im zerstörten Berlin
oder auf den pazifischen Inseln.
Da Willys klar war, dass der Krieg nicht
ewig dauern würde, lief bereits 1945 der
Jeep CJ-2A vom Band. Das „C“ steht für „Civilian“. Der 1946 eingeführte Station
Wagon, eine Art Kombi mit geschlossener
Stahlkarosse, darf mit Fug und Recht behaupten, der Ur-Vater sämtlicher SUVs zu
sein. Bis 1965 gebaut, wurde er ab 1949
auch mit Allradantrieb angeboten. Die Bezeichnung „CJ“ für die klassischen Jeeps
wurde bis 1986 fortgeführt.
1987 kam, vor allem aufgrund eines gesteigerten Komfortbedürfnisses der Kunden, der Wrangler als legitimer CJ-Nachfolger auf den Markt. Begonnen hat die große
Zeit der Bequemlichkeit 1963 mit dem Jeep
Wagoneer. Komfort wird auch in den Baureihen Cherokee und Grand Cherokee
großgeschrieben. Die beiden Modelle markierten auch 2015 wieder Platz 1 und 2 der
Hitliste bei Jeep. Die nun zu Fiat Chrysler
gehörende Marke erzielte 2015 mit mehr
als 1,2 Millionen verkauften Fahrzeugen ihr
bis dato bestes Ergebnis. Wer hart im Nehmen und jung im Geiste ist, greift aber auf
den Nachbau des legendären CJ 3B zurück:
Der wird heute noch vom Mahindra-Konzern in Indien gefertigt. DIETMAR STANKA
Nächster Termin: 25.–28. März, Jeep Club
Deutschland, Saisonstart in Peckfitz,
Sachsen-Anhalt
Der Sammler
Uwe Schmitz hat sein Jeep-Revier
rund um den Starnberger See. Infiziert mit dem Willys-Virus wurde der
Allgemeinmediziner vom Papa, der
sich 1952 in seiner Funktion als Chefarzt der örtlichen Klinik einen Willys
MB angeschafft hatte, um in der
­bergigen Gegend schnell zu Not­
einsätzen fahren zu können. „Dieses
Auto“, erinnert sich Doc Uwe, wie er
von guten Freunden genannt wird,
„hatte auf mich einen derart nachhaltigen Eindruck gemacht, dass ich
bis heute vom Willys begeistert bin.“
Sein absolutes Prachtstück ist ein
Willys MB mit der VIN 80468, der
nach vielen Jahren und akribischer
Aufbauarbeit nun zum Verkauf steht.
Tipps für Sammler
Für Weltkriegsveteranen in gutem
Zustand werden inzwischen 20 000
Euro oder mehr aufgerufen, Restaurationsobjekte des robusten Autos
gibt es reichlich. Infos: Jeep Club
Deutschland e. V. (www.jeep-club.de)
BÖRSE ONLINE 7 18.2.2016 − 24.2.2016
Bild: Jeep, Stephen Reuß
D
ie Legenden um die Namensgebung
des ultimativen Geländewagens sind
vielfältig. Die wohl glaubhafteste
fußt auf einer Figur aus den Popeye-Comics aus dem Jahr 1936. Eugene the Jeep
konnte in die vierte Dimension reisen und
dadurch jederzeit und überall zu Hilfe
eilen. Die einzigen Laute, die er von sich
gab, waren „jeep, jeep“.
Als am 19. Februar 1941 die ersten Prototypen am Fuß des Kapitols in Washington
des für die US-Army konstruierten Geländewagens von Willys-Overland der Presse
vorgestellt wurden, antwortete einer der
Testfahrer auf die Frage einer Journalistin,
wie das Auto denn hieße: „You can call it a
Jeep“. Eine weitere Erklärung ist die in den
USA umgangssprachliche Bezeichnung
„Jeep“ für eine Art Tausendsassa, einen,
der immer da ist, wenn man ihn braucht.
Nächste Version: Die Abkürzung der US
Army GP, in der englischen Lautsprache
„Jeep“, für „General Purpose“, also Mehrzweck. Ein Irrtum, denn GP war eine interne Bezeichnung von Ford, die bei der
Auftragsproduktion des Jeep den Buchstaben „G“ als Abkürzung für „government
contract“ und das „P“ für den Code des 80
Inch betragenden Radstands benutzte.
Der Ur-Jeep, dessen korrekte Modellbezeichnung Willys MA beziehungsweise Willys MB lautet, wurde in Toledo, Ohio, entwickelt und gebaut. An dem Standort ist
die Marke noch heute ansässig. 277 000 Exemplare rollten dort zwischen 1941 bis zum
Kriegsende 1945 vom Band, Ford in Detroit
fertigte sogar 368 000 Fahrzeuge in Lizenz. Die US-Soldaten liebten das robuste
Gerät mit 60 PS aus 2,2 Litern Hubraum,
Nichts für Anfänger.
Aktien | Märkte | Kennzahlen | Charts
Für Sie
120er€Le!ser
Ein neu
für uns.
Sie haben einen neuen Leser für BÖRSE ONLINE? Teilen Sie
uns diesen entweder am Telefon oder über das Internet mit.
Jetzt bestellen:
Telefon: 040/808053047*; E-Mail: abo@boerse-online.de
www.boerse-online.de *übl. Gebühren des jeweiligen Netzbetreibers
120 Euro Prämie für den Werber
Eine Publikation des
„Wie ich den perfekten
Espresso mache, weiß ich.
Wie ich mein Portfolio
diversifiziere jetzt auch.“
Hans-Jürgen L. (Gastronom)
Mit
über 25˜%
Preisvorteil*
für unsere
Leser
Lernen Sie jetzt, wie Sie Ihr Geld erfolgreich anlegen!
Die Börsen-Akademie für Privatanleger:
Örtlich und zeitlich flexibel
Von Finanzexperten entwickelte Schulungen
Der Vorteilscode* für unsere Leser: EURO2016
www.euro-akademie.net/finanzenverlag
oder QR-Code scannen:
Ein Angebot des
Download