Uploaded by Anna Ugrinovich

Teil C Familie und Freunde

advertisement
FAMILIE UND FREUNDE
1
2
3
4
5
6
7
8
9
FamiLie und Verwandte
56
Ettern und Kinder
57
Freunde und Bekannte
58
Persöntiche Beziehungen
59
Ftirten
60
Ftirten per
SMS
ol
Liebesbezieh u ngen
62
Ehe
64
Streit und Konftikte
65
10 Scheidung und Trennung
77 Eintadungen und Verabredungen
72 G[ückwünsche
13 Korrespondenz atlgemein
66
66
69
70
FAMITIE UND FREUNDE
1
Famitie und verwandte
Dennis
Tipp
(9 )
Wei bliche
Det Aftikel ist
Personen
Jansefl l,lonika
l(erstin gauer Jän Bauer ltlaria Bauer
Jansen
:
feninin
(die):
die trau, die treundin,
die Tochter ...
Md n n liche
(d )
Petsonen
:
Det Aftfkel ist noskulin
(de]:
der Mann, der Freund,
der Sohn ...
Peter Jansen
Angeta Bauer
i'latin
gäuer
Sitke Reinberg
,4bel das Baby.
das Mädchen
Ethiede Schmitt
Schwagar
Mutt€r
Ehelnu
O
der
vawr
fanlc
gohn
Onkel
Nlcht€
Eharra r
Naff6
Oraßmultar
9ahwoater
Coueln
HoEt Bauer
a. Ergänzen Sie Nomen und Artike..
0. Peter ist del Ehemann von Angela.
1. Sitke ist
von Martin.
2. Horst ist _
von Monika.
3. Monika ist
von Jan.
4. Sitke ist
von Maria.
5. Martin ist
von Elfriede.
6. Jan ist
von Dennis.
7. Maria ist
von Kerstin.
8. Angela ist
von Horst.
9. Etfriede ist
von Kerstin.
loahwr
10. Dennis ist
von Monika.
Couelno
11. Peter ist
von Silke.
Sahwägc.ln
Oroßvat
r
12. Martin ist
von Dennis.
13. Angeta ist
von Jan.
14. Monika ist
15. Jan ist
16. Sitke ist
17. Horst ist
von Martin.
von Angela.
von Peter.
von l4artin.
FAMITIE UND FREUNDE
b,
0.
1.
was passt? Kreuzen sie an.
lll
Das
sind unsere ...
{
Das
ist meine ...
i I famlue.
i- j Geschwister.
i.
l-
f.
2. Wir sind ...
3. oas sind unsere ...
]ramitie.
1
eLtetn.
] rtt"rn.
[_-.] Einzetkinder.
Verwandten.
] Großettern.
Ettern und Kinder
Ergänzen Sie. Achten Sie
1.
2.
3.
Unsere (inder sind
aufdie korrekte form.
in den Ferien immer bei
@-444
und
-
Mädoh.n
-...-'
Enbl
Ich habe keine Geschwister, ich bin ein
aorgcn
AlWr
Toms Ettern sind über 60 und unglücktich, dass sie noch keine
vcrrlanat-
haben.
4.
Paut
ist 50 und sagt zu seiner Mutter immer noch
Zu ihrem
6.
Elnzclklna
._,-._!
Kll|d
Enktlkld.r
60. Geburtstag hatte sie die ganze
Vcfliandt'a(hall.
eingetaden.
Mutll
Die Po[izei informierte nach dem Unfall die
ellr.
Hurra, unser
,,-. -.
lebhaftes
Nicki ist ein sehr
9.
Wisst ihr schon, ob euer Baby ein Junge oder ein
ihn
welchem ,.
wird?
David.
- .-
gitt der KindertariP
72. Wir haben den gteichen Namen, sind aber nicht miteinander
13. oie
alte Frau kann nicht mehr alteine bleiben. Momentan wohnt eine Pflegerin
aus Pol.en bei
ihr und --
füt sie'
14. Meine brasitianische Freundin heißt mit Nachnamen Holzhausen' Ihre
stammen aus Deutschland.
15. Sie hat drei Kinder und sechs
(*Oubl
vorfahltn
ein Mädchen, dann nennen wir es Katharina. Wird es ein
dann nennen wir
11. Bis zu
Jun4c
. -.
I
10. Wird es
oPa
ist da! Simon wurde am 18.7'2007 geboren'
Angchöttg,,n
Oab!
IAMILIE UND
FREUNDE
3
Freunde und Bekannte
a.
Erqänzen Sie. Achten Sie aufdie korrekte Form.
Zulall
A,|:
Freuna
xoPh:
befrcundel
Eckannte
eng
8.tictr:
fam_Richter@redwin.net
N4ayer.Klara@online.ms
Hallo aus Bonn
Hi Lea,
A.-c-ll -I
firuar
Umzug
Naahbar
rll
nr
ll
h:t
dirt
-, arcr io___ ho- 1 . tn. rnelA"
daLl:..r
:^öi
ac
^,hr
Nachbarechaft
l-p-^f
Fr'-undechaft
'r'<n'-l,a-
m.c
W
.,1-F- I'c
".hol
...
D?l
1i.
...;ren,
n^.h,r,ölä
ai-;rar^-1^.
Il
Stutrgdrt eingelebt. Ste1l Di! vor, icn n"be dur.n (. lZ
eine alte (3) F
im Supermarkt getroffen, mrt der lch
am Gymnaslum 14) Q ... . b_......_ ..... .
war. Leon war am Anf ang
ein bisschen traurig, er hal selne (5) E . _ ...._. .._.-, , vermisst. Aber
die Ki.nder in seiner Klasse sind nett und er hat schon
{6)
nit
F
einem Klassenkameraden gesch.Iossen.
'rrht a< ,ripla K n^6
In der (7) N
Leon nachmittags
nicht langweillg wird,
haben auch Kinder und
Ihr
Unsere (8)
s.1 ."" es
N..-.........
sind sehr sympathisch. Es wäre schön,
wenn
uns bald besuchen korunt,
Alles Liebe
KIara
D.
Ergänzen 5ie, Achten 5ie aufdie korrekte Form.
gafallen
0.
Hast du
faafi
t.
Er suchte
2.
Zwischen deutschen und französischen Städten oibt es
Tattnertchalt
3.
Ich bin nicht in ihn vertiebt. Ich
nlaht leiden können
4.
Ich gtaube, dass deine neue Freundin mich
in deiner bekannts_chafü niemanden, der dir dabei helfen
kann?
für seine Praxis noch einen
9egcgncn
gafihaben
?artner
klüt€ah*fb
lntcralblzcn
ihn nur sehr
5. Wir arbeiten seit Jahren zusammen und sind ein gutes
6. Ihr neuer Freund ist geizig. Das ,. . mir nicht.
7. Seine Eltern
ihn finanzielt, damit er sein Studium
schne[[ abschtießen kann.
8.
Sind wir uns nicht schon einma
FAIiIItIE UND
FREUNDE
4@
Persönliche Beziehungen
Ergänzen Sie. Achten Sie aufdie korrekte Form.
o.
Das
Ko*urrlrt
ist eine Jugendtiebe von mir. Wir sind immer noch sehr miteinander
gcgcn'€'tllg
wrtEuL.
1.
Er
elch nahcat,lhan
hat beruflichen Erfotg, weil er viel zeit investiert' um
2.....
,-_
K--
.
'
-
zu
----
Oaz|,hungcn e?|,lcn
laeccn
mlt,'lnadct
augkommdn
2. I Theo hitft ja schon wieder bei der Präsentation.
. Er bewirbt sich doch für die Assistentenstelle und muss 9 . .
g. _--. ... _.
4
I
Er musste sei ne E
alch
mit der Chefin
.damitsein
Sohn die Stelle bekam.
gutoLllon
vd+auü
Kort,,k:tupn gcn
zurlohikomncn
clncr
Fr'wüaahafüoÄlcnet
cr{clacn
Mft.La
,uahal
r .L_,....,_
.
Es
1.-
ihr gut
oder gibt es Probleme?
oeht so. Mit dem teuten Praktikanten bin ich besser
Wir haben während des Studiums zusammengewohnt und
immer noch sehr
Er
?.
e
--.'- L-
!L---,
hat mir den Kontakt vermittett und mir damit e
Leider unterstützen sie sich nicht 4
..
-.--
Sie behandeln sich
nicht ats Partner, sondern ats K
8. r Hast du kein M,.---'-....
mit ihm? Seine trau hat ihn vertassen'
a Atso ich frage mich eher, wie sie es so lange mit ihm
hat.
n
FATIUE U}ID FTEUI{DE
5
rtirten
a.
0.
Sich kennenlemen und rrerabreden. Bilden Sie Sätse.
Haben wir ung nlchL irlendwo gchon mal gesehen?
wf
r.
Hrban . lryrndwo. nlalrt,. unc.
.clpn.
g6ahan o nwl
1.
lah. dlr. gcbc. fclclonnummcr. mclnc
loh .
lcnn ..nrufirn . dl6h
Häü,.ev. Lset. Abcnd. du.lJtat,.hcut
o
l!11s o g',1611c V1c. zu
wfr. Woflrn . 6ü!rrae. maalpn, zueammcn . Aband . hcutc
5.
hob. tch..b. atah
b.
Komplimente machen. Finden Sie die Wortgrenzen und schreiben Sie die Sätse.
DusiehstwirktichgutausdubistechtsüßichglaubeichträumeheutenachWondir
0.
1.
2.
5.
4.
5.
60
Ou
siehat wlrklich Ottt au6.
FAI,IILIE UND FREUNDE
Ftirten per
Was bedeuten die
0. akta
1. bb
2. bidunowa
3. BSE
4. bvid
5. DaD
6. dd
7. fümiein
8. G&K
9. HaSe
10. hdt
11. IVD
12.
SGUTWS
6.qd
SMS
Sie'
Abkürzungen. Finden 5ie die Wortgrenzen und schreiben
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
a[esktar
41!ee!lzr$)
bisbatd
sm5en.
bistdunochwach?
Der
14. vd
15. wauDi
=
=
=
Äft?el iJti die
der Plutol loutet:
binsoeinsam
binverliebtindich
denkandich
drückdich
fühtemicheinsam
grußundkuss
habesehnsucht
habdichtieb
ichvermissedich
schlafgutundträum
wasschönes
13. sMs
Wenn Sie eine Sltt'
schrciben, heißt das veft
simsen, sMsen oder
schreibmirschnetl
vermissedich
warteaufdich
Sl.ts-Tipp5
Slls-Nachrichten sind in der Regel kurz. In der
Reqet toleriert der Empfänger TippfehLer,
soÄchtiche Fehl.er sowie unvotlständige Sätze
und deutet sie nicht als mangelnde wertschätzung gegenüber seiner Pe6on. Trotzdem
enDfiehlt es sich, insbesondere geschäfttiche
Nachrichten sorgfättiq zu ve assen und dabei
äuf Veßtändtich keit 2u achten. Lesen Sie den
Iext, der beim Schreiben aus dem Sichtfenster
rilckt, noch einmat durch, bevor Sie auf Senden
dücken. Prüfen sie dabei. ob sich der nach-
folgende Text unmissverständtich auf den
Anfang der SllS bezieht,
Bei Sl,ls-Nachrichten werden häufi g
Abkürzungen und Emoticons verwendet' oft
Bei
sind sie von engtischen Wörtern abgeleitet'
qeschäfttichen Kurznachrichten sottten Sie auf
Äbkürzunqen verzichten. Bei informeltefl ,
orivaten Mitteitungen können Sie damitjedoch
zeit und Platz sparen. Allerdings sollten 5i€
sicher sein, da5s der Adressat die Abkürzungen
versteht.
sMS,
sl s
FAMILIE UND
FREUN DE
7
Liebesbeziehungen
a.
Prinz und Prinzessin: Wie ist die Reihenfotge im Märchen? Nummerieren Sie,
1
Liebe
kü99en
Vefiältnig
Liebe.paar
Slngle
Verlofie
ledig
Paar
zuaafifienleben
verlow
gernhaben
schmugen
Srcn verlo0en
Kln0er 0eKom men
Srcn verueDen
...
sie lebten gtücktich bis an ihr Lebensende.
Ergänzen Sie. Achten Sie aufdie korrekte torm.
0.
Seit wann sind Udo und Lea ein Paar?
1.
Wir sind nicht verheiratet, aber wir
2.
Sind Sie verheiratet? Nein, ich bin
3.
Sie sind nicht verheiratet, aber
4.
Er
5.
Wir sind kein
6.
Er hat seit einem Jahr ein
7.
Gtaubst du, dass er mit dieser Frau
mindestens zwanzig Jahre jÜnger!
ist vierzig und immer noch (ein)
8.
Sie
9.
Das
wir sind nur gut
mit seiner Sekretärin.
? Die ist doch
sich unter dem Mistetzweig.
ist romantische Musik, bei der man gut
10. Sie haben
Wher
iheiraten
sich kennenternen
b.
betrcundet
zuSatmnen 6eln
i
aus
kan n.
geheiratet.
1.1.
Ich bin nicht in ihn vertiebt, ich
c.
Ergänzen Sie.
ihn aber sehr
LIEBHABER RUFT AUS KLEIDERSCHRANK POLIZEI
- Aus Angst vor dem (0) ExfarLtet seiner Freundin ist ein
Kleiderschrank {2)
Kurzerhand sucht€ der Liebhaber nach
Nacht
ein€r (5)
mil seiner Freundin Zuflucht in dem
Schrank, aus dem er dann flüsternd
geflächlzt
die Ordnungshüter
und hat von dort per Handy die Polizei ge' p€r (6)
alarmierte. Di€ Polizisten trafen
rufen. Der frühere (3)
der Frau hatte nach Polizei- allerdings wenig später vor der
Liebhaber
angaben vom Donnerstag an
Wohnung der Frcu \7)
Nachlolger
Notruf
gemelngamcn
verließ
Leben6getähfte
n|P-manaen
Aachen
(1)
in Aachen in
den
die
Wohnungstür gehämmert und
aufgelorseinen (4)
{8)
dert: ,,Komm raus, ich mach dich kalt.*
stück.
aus: Agence Frcnce Prest, 24. Juni
mlj
mehr an. Der verängstigte Mann
darau{hin das Möbel-
--
fAMILIE UNO
o.
Form'
Ergänzen Sie. Achten 5ie bei Verben aufdie korreKe
0.
Sie hat g-ieh auf einer Party
1.
Er
L
Er
hat seit Jahren eine
,
in ihn verlieW'
VeÄobung
VcÄofr8
sie, aber er traute sich nicht' es ihr zu sagen'
-
g
FREUNDE
v6rf[ihrfn
mit seiner Sekretärin' Seine Frau weiß
gchan
füt
Oazlehung
nichts von dem V
Sehngtratt
Tim? Ich sehe sie immer zusammen'
4,
I Ich gtaube, Susi O ,.. m-.*
5. Ja, ich gtaube auch, dass s\e z-- ------'
-'-'
bekannt'
Prinzen
des
Das Königshaus gab die Y-.-_---
5.
Das
6.
fühtte sich
Sie sahen sich nur am Wochenende und sie
3.
ist noch nicht seine
Frau, das
ist aber seine
liaben
arollaad{dD'rl
verhe|',n''
Aft.lichkeft
zuaa'r'.fion
-V-
-.
einSam
oft sehr
9-.
-- -
',ein
und
a[[ein.
g,.-..
7.
hatte große
ihr eine SlvlS.
8.
Er tächette
9.
Sie sehnte sich nach
Er
-...-.--
nach ihr' Er rief sie jeden Tag an oder schrieb
könnte.
ihr zu und sie übertegte, wie sie ihn
Z
.
zu'
Ordnen Sie die Redewendungen ihrer Eedeutung
0.
sich verknaLten
1.
jemandem den KoPf verdrehen
2.
Feuer fangen
3.
noch zu haben sein
4,
jemandem schöne Augen machen
A ,r sich vertieben
b. tedig sein
.-r
L-l c. mitjemandem flirten, jemandem
seine Verliebtheit zeigen
i,l
jemand in
bewirken, dass sich
einen verliebt
sich plötzlich in jemanden
t]
rl
vertieben
t.
Form'
Ergänzen Sie die Redewendung in der korreKen
0.
ErhatsiezumerstenMatbeiderPartyeinesFreundesgesehenundhatsofort
Sie hat ihm mit ihrem
Er
..,,-- -
Sie
4.
Er
hat
ihr schon den
. -.,.
verär.hcn
noch 2u habcn
Charme
ganzen Abend
aber sie Lässt ihn immer abblitzen'
3.
den Ko?l
9c'höne Au4cnmaahcn
tetcrg*.awen.
1.
elch vdrknalltn
in einen Jungen aus ihrer
träqt keinen Ehering. Ich gtaube, er -
-Ktasse
'cln
Fat'r+aitcn
jemanden abbLitzen tassen
nicht ouf einen Flitt
'
eingehen
63
FAMILIE UND
FREUN DE
8
Lcbcndweg
Ehcpaar
Frau
Ehe
a.
Ergänzen Sie. Achten Sie aufdie korreKe Form.
0.
Sie hat zwei Kinder aus erster Ehe.
1.
In dem
Sie
Die
4. Der
Eheparlner
Hochzclt
El€
ve?helraJel 9ein
OEul
ätteres
mit einem Hund.
seit zwanzig Jahren
trug
zur
ein weißes Kleid.
gab der Braut einen
einge[aden.
5.
zu dem Empfang waren auch die
6.
Ich gratuliere lhnen und Ihrem zukünftigen
Oräullgam
Oal*c
Gal*ln
Haus neben uns wohnt ein
ganz herzlich und
wünsche Ihnen atles Gute für den gemeinsamen
F!'äu
7.
Mann
Kuag
Bist du dir sicher, dass das
" ist ein
8.
9.
rt
-.
I Zeuge - jenand de,
dnwesend ist, wenn etwos
geschieht odet genocht
tftto
anderes Wort
seine
für
ist schon in
Ich glaube, ihr
10. Er hat
seine .
ist?
Ehefrau.
Rente.
an der Uni kennengeLernt.
b.Ordnensiezu.
0. Standesamt
1. Potterabend
2. Junggesette
3. Trauzeuge
4. Aufgebot
5. Strohwitwer
6. Flitterwochen
7. Heiratsantrag
t.?..,
it
ir
ti
:a
b.
eine Reise machen
c.
d,
i,
i1
i-l
die Behörde, vor der man in oeutschland
die Ehe schtießt
die ersten t/Vochen nach der Hochzeit, in
denen die frisch Vermählten in der Regel
e.
f.
Mann, dessen Frau verreist ist
Abend vor der Hochzeit, den man mit
Freunden feiert. In der Regel wird an
diesem Abend Geschin zerschtagen. Das
bringt
GLück
g.
Mann, der noch nicht verheiratet ist
das Angebot, jemanden zu heiraten
jemand, der bei der Trauung ats Zeuge
h.
anwesend sein muss
das öffentliche Bekanntmachen der
Ehesch[ießung
FAIIITIE UND IREUNDE
I
Streit und Konftikte
a.
der korreKen Form'
Ergänzen Sie die Verben in
0.
die Scheidung
1.
der Streit:
echaiden'
Sie lasgen sich dieses Jaht
Er
sich
oft mit seiner
--
die Lüge
du
Du sagst nicht die wahrheit'
die Trennung
Sie haben sich
4.
die Eeteidigung
sie hat ihn oft
5.
die Diskussion
Sie müssen immer über altes
6.
die Hoffnung
Er
b.
Ergänzen Sie.
0.
gcheidung einreichen' weit
Sie wottte die
Er
--'
dass sie sich wieder vertraqen'
-.-*,
hatte Zweifet, ob seine Frau
- jüngeren
Er hatte sie wegen einer
1.
2.
Die
Er
T|tnnung
ihr Mann untreu ist'
Affä|t
war'
Aoallzcrl,.rag
vatl,,u'€n
g'lachl'd,cn
ütüüt
schrecktich'
der Ettern war für die Kinder
tllu
ist nicht tedig, er ist
Sie war traurig und wütend'
Ihr Mann hatte ihren
velgessen.
6.
Frau'
Sie vermutet, dass
mit seiner Praktikantin hatte'
ihr Mann eine
Pünkttichkeit
tegen 01e
Laut einet äKueten Umfrage
.. -zwer
Deutschen qroßen Wert auf Pünkttichket'
wenn
orittet werden demnach schon ärgettich'
aufjemanden.
l'linuten
tünf
als
länqer
sie
gibt e5 nlcnL
warten müssen. Schonfristen
spät'
auch ein bisschen zu spät ist zu
zu lommen'
Sehr viel früher zu einem Termin
unr'öflich' Höchstens zehn
oiü
iii-J
"u.t' "tt
iinuten vor einem vercinbatten Termln
zu
eEcheinen, ist akzeptabet'
man Übngens
zu orivaten Eintadungen sotlte
vietteicht 3lno ole
nie zu faüh kotnmen. oenn
Vorbereltungen
Gastqeber dann noch bei den
e Schonfrist
' iier
Zeitsponne, in det mon oas
Zuspötkonnen toleieft
FAMILIE UND TREUNOE
.,l,er f
O
Scheidung und Trennung
Ergänzen Sie.
0.
getrcnnt
Fnuenheld
r
Warum
ist eure Ehe gegahel'er!?
Ogliewet hat.
Unt,,thalt
1. .
Dieser TvD
.
WeiI meine Frau sejt Jahren einen
Das habe ich nicht mehr ertragen.
.r
ist ein furchtbarer
ea#rc*
ja.
Er
ist nicht
aber mehrmals
verhebalet
2.
gegahlaAen
Sorgerccht
a lch brauche einen
. Können Sie mir einen
guten Anwatt empfehten?
dLb+aP
Scheldungäanwall
3.
a
MuSs er
4.
.
Wie
r
Im Normatfatl gitt das gemeinsame Sorgerecht.
5.
.Sie
r
6.
77
für seine Ex-Frau zahten?
ist das
.
.
.
.
r
Ja, muss er.
für die Kinder geregelt?
sind nicht qeschieden, aber sie leben seit Jahren
Wie komisch.
a Ist er verheiratet?
r
Nein, er
ist
. Seine Frau ist tetztes Jahr gestorben.
Eintadungen und Verabredungen
a.
0.
Ordnen Sie zu.
Wolten Sie gteich einen neuen
Termin ausmachen?
1.
Guten Tag, mein Name ist Jansen.
Ich bin mit Herrn Bräuer verabredet.
2.
Warten wir noch auf die
3.
Siehst du Frau Ludwig morgen?
4.
Hast du eine ldee, was wir
Frau Dix bei der Abschiedsfeier
schenken können?
5.
6.
Wie viete Gäste werden zum
50mmerfest erwartet?
Ich möchte dich für Samstag zu
meiner G ebu rtsta g s pa rty einladen.
Nein, ich rufe sie nächste
i:l
Woche noch einmal an.
D.
ir
resttichen Teitnehmer?
66
0h
Das
tut mir leid, aber
da
muss ich arbeiten.
Nein, über ein Geschenk habe
ich noch nicht nachgedacht.
0.
Herr Bräuer wartet am
Emphng auf Sie.
Wir erwarten ca. 200
Personen.
f.
Ja, wir wolten morgen
zusammen essen gehen.
Nein, wir fangen gteich an.
i
FAMILIE UND
b, Ergänzen Sie, Achten 5ie bei Verben aufdie korrekte Form'
0. An der Eingangstür hing ein Schitd ,,Herzlich willkommen"'
euch auf der Rückfahrt von unserem Urtaub'
1. Wir
I Das Essen war wie immer
2. Vieten Dank für die
FREUN DE
gehen...ztt
ablchncn
besuchen
annehmen
vorbeikom en
a)aagen
zur
Für die französischen
Wir können nicht
3.
4.
kommen. Wir haben
9chulleot
Oesuch
wurde ein Empfang mit bayerischem Essen
Feier
Gäera (Pt.)
organisiert.
du
6.
7.
auggezeiahnet
der Abschiedsfeier von Frau Beet?
aveaqen
gpcndlerei
wieder Teller und Besteck mitbringen?
Muss man zum
, weil ich heute
Ich kann bei eurem Fest leider nur kurz
Abend noch nach Zürich fliegen muss.
8. Wir müssen den Kindergeburtstag leider
9. Sie konnte die Einladung zum Abendessen
. Laurin ist krank.
nicht
, weiI sie schon
hatte.
bei einer anderen PartY
10. Der Mann wottte ihr einen orink
c.
Nummerieren Sie die Sätze der Eintadungskarte in der richtigen Reihenfotge'
o'
EINLADUNG ZUM
a. Lieber Yannick,
flfmnrmNffiü
b. Dein 9;mon
c. Bitte sag mir bald Bescheid, ob
Du kommen kannst.
d. Oie Party beginnt um 15 Uhr und
endet um 19 Uhr.
e. ich mö'chte Dich ganz hezlich zu
meinem 7. Geburtstag am 18.7'
einladen.
E
I
siron
d€
May€r, Marktstr 12, 71522 Backnang Tel. 07191/6'1419' E-Maill MayerE@gmx
1.
2.
t
,
o
Einlaäung
f|o|.l|lioH+krfinan
FA'iIIIIE Ul{O
FREUNDE
d.
Ergänzen Sie. Achten Sie bei Verben aufdie korrekte Form.
Vcr۟fr/,ung
0.
Axe[, es hat geklinAelt. Machst du bitte die Tür auf.
clrhvc',;b|€/,cn
nttDrlngrn
1.
Guten Abend,
2.
Schade, dass Ihre Frau nicht kommen konnte.
kommcn
.,.
zu
zuOacuch''iln
ürfrcn
olahb€d'tnkon
3.
Ich
__,
Sie ihr
bitte
noch von Frau Mayer
muss
und
für das Geschenk
Lllr|'.ltt
-
4.
Oa6t4cbcrln
Grtßpbtrn,eil|,tr
cln n au.gcbcn
rrlntomntan
Sie doch
von mtr.
clchw|tr'b€r.hl'/,ctl
T|?ffcn
__-.__
wir uns am Fischbrunnen?
öffnete uns die Tür.
Die
6.
Die Schwiegereltern werden am Wochenende bei uns
Vielen Dank für die Einladung. Das nächste Mat
__
ihr wieder mal __
uns.
8.
Ich habe leider schon eine
9.
Am besten wir
am Wochenende, sonst finden wir nie
einen Termin.
ist verschoben worden.
10. Das
-
einen ausgeben
eine Runde &t inl<e
Jür ondere bezohlen
11. Nach dem Skifahren
_
immer einer aus unserer Clique
72. Sollen wir etwas für das Büfett
e.
Bei einem Empfang. Wie heißen die Verben?
0.
Darf ich Ihnen ein Gtas Sekt (enbaniet) anbieten?
7.
Darf ich Sie zu einem Glas Champagner (ladeinen)
Ich möchte mich gerne mit Herrn Stix (teralhunten)
3.
Ich möchte noch kutz mit der neuen Mitarbeiterin (enchspre)
4.
Du musst mir
5.
Wir können morgen noch einmal über das Projekt (enred)
6.
Uber dieses Thema sotlten wir besser nicht (tiekuendisQ
(zäretenh)
wie die Präsentation angekommen ist.
Komm, lass uns ein bisschen über den Urlaub (uatpnred)
8.
Ich kann an der Veranstaltung leider nicht (tiethennem)
TAMILIE UND
f.
Was passt
0.
Wir feierten ...
nicht?
eir-+este5sen - das Jubitäum.
die Konfirmation.
1. Man kann eine Einladung ...
2. Man kann ein Fest ...
3. Ich muss das Geschenk noch ...
4. Man kann zum Geburtstag ...
erhalten.
feiern.
-
-
-
einladen.
geben.
gratutieren.
-
-
verschicken.
bedanken.
einpacken.
schenken. - gratul.ieren.
alles Gute wünschen.
5.
Die Stimmung auf der Party war ...
locker.
6.
Die Begrüßung war etwas...
steif.
-
-
feierLich.
formelt.
-
-
-
-
auspacken.
-
ungezwungen'
gtücktich.
72
Glückwünsche
a.
GLückwunschkarte: Welche Wörter schreibt man groß?
I
hll I
Die Anredepronomen
<ohr ryr<lvtor
ich ;öctro
7vof.
dr
ciebort,
gnz- fu.ry'ich zt
ihretn 10. qfur+a+at rnt\'liarc '
i<h w,ünq-hZ ihne'n afrä gio, vor allon
öl:f yl
\/Pl o\ot,
Y^t
nit horlichon
dr nanf*)
":t
utü twitorhin
fr$a'
nü[lor
I
dr und ihr so\'ie die
Possessivartiketdein und euer kann man in
Briefen und E-l'1ails kteinschreiben:
Ich nöchte di/Di zun ßeburtstaq gratulrerenI.l, möchte euch/Euch zum Hochzeitstag
graluueren.
tarr
'rhnar
Die Höflichkeitsform 5,e und lhr schreibt man
groß:
Ich möchte thren zum Geburtstag gratuLleren.
Vieten Dank für lhle guten Wünsche.
Ich möchte sie gerne einladen.
FREUN DE
FAMITIE UND FREUNDE
Weihnaahwn
neueg Jah?
OsL.r^
Gabufiatag
HoehzaiL
G6buft.
b.
kommen mehrmats vor'
Ordnen 5ie die Gtückwünsche zu. Manche Lösungen
0.
Altes Gute zum/z.Jt ...
1.
Herztichen G[ückwunsch zur ...
2.
Schöne Feiertage!
3.
Guten Rutschl
4.
Frohe...
5.
A[[es Liebe zum ...
6.
Meine G[ückwünsche zum freudigen
Ereignisl
13
Korrespondenzaltgemein
Was passt
nicht?
-
0. eine Eintadung:
1. auf eine Einladun9:
2. ich schreibe mit:
3. ich brauche:
4. ich schreibe:
schreiben
-
bekommen
reagieren
-
antworten
-
danken
Kugetschreiber
-
Bleistift
5. ich brauche für den Brief:
6. 'ich schicke dir:
7. er schreibt an:
eine Antwort
8.
mit der Schreibmaschine
Hand - mit dem Fax
sie schreibt den Brief:
Brief
-
einen Zettel
- ein Btatt -
-
Papier
einen Brief - einen Brieffreund
eine Ansichtskarte
-
-
antr+e*en
-
kriegen
warten
-
FÜtter
-
eine Diskussion
eine Postkarte
einen Briefumschlag
- ein
Kuvert
einen Brief
-
eine
einen Brieffreund - eine Korrespondenz
Freundin - einen Kunden
-
eine
einen Zettel
-
eine E-Mait
-
-
SMS
- mit dem Computer -
von
Download