Uploaded by leo_steyr

wir-fuhren-die-erste-125er-die-sich-auch-ab-werk-mit-ihrem-design-nicht-vor-dem-original-verstecken-muss

advertisement
REGAL RA
Wir fuhren die erste 125er, die sich auch ab Werk mit
ihrem Design nicht vor dem Original verstecken muss
30
BIKERS NEWS
September
APTOR
China-Produkt. Wer ist hier original, und wer gefälscht?
Irrtum: Die Regal Raptor ist ein echter Chinese,
die Schlitzaugen dahinter sind Japaner
U
nd wir dachten, wir wüssten, was
Vibrationen sind! Aber nach einem kurzen
Ritt auf der Regal Raptor sind die Finger
taub, und unter den Stiefeln läuft es sich wie auf
Moosgummi. Soll sich so entspanntes Cruisen
auf einem Chopper anfühlen? Da haben die
Nachahmer aus Fernost wohl was nicht richtig
verstanden.
Gnadenlos:
Der Motor will
gedreht werden
Aber in Wirklichkeit haben wir es
nicht begriffen. Auf den ersten Kilometern hatten wir dieses Motörchen
nämlich völlig falsch angepackt.
Daran gewöhnt, dass ChopperMotoren schon im Drehzahlkeller loslegen, hatten wir den
Gashahn einfach nicht weit
genug aufgerissen. Mit dem
Erfolg, dass uns bei gefühlten
4000 Umdrehungen zwar das
Blickfeld verschwamm, wir aber
nicht vom Fleck kamen.
Also nochmal, und diesmal gnadenlos. Seine elf Pferdchen gibt der 125er
Motor eben erst bei 9500 Umdrehungen frei.
Na also! Endlich können wir im Straßenverkehr
mitschwimmen, und die Vibrationen sind nun
so zart und zahm wie die von Muttis Massagestab. Bei 100 macht die Tachonadel allerdings
Schluss, was uns wieder daran erinnert, dass
wir eben doch nur auf einer 125er sitzen.
Darf ein Biker-Magazin
eine 125er erwähnen?
Darf man in einem Biker-Magazin für
gestandene Männer überhaupt ein
125er Maschinchen erwähnen? Man
darf nicht nur, man muss!
Jedenfalls in diesem Fall. Denn
noch nie ähnelte ein asiatisches
9/’07
BIKERS NEWS
31
Welche Ironie! Die kleinen Kennzeichen gibt’s für diesen Chopper ganz legal
Motorrad so offensichtlich dem Original. Das
hatten nicht mal die renommierten japanischen
Hersteller geschafft. Aber auf einmal schmeißt
eine chinesische Firma namens „Lifeng“ sowas
aus dem Stand auf den Markt.
In seinem Buch „Less or more“ hatte der
Designtheoretiker Tom Stark schon vor zehn
Jahren eine Menge über den Mythos HarleyDavidson und seine Kopien geschrieben.
Darunter ein Kapitel mit der Überschrift „The
Look-Look-Look“. Er analysiert das Phänomen
von Motorrädern, die aussehen wie Motorräder,
die aussehen als wären sie das Original. Und in
Die Kabel werden durch den Lenker
gelegt. Das nennen wir Customizing
ab Werk, es kann aber noch
feingetuned werden
32
BIKERS NEWS
der Regal Raptor finden wir eben nicht nur die
unverkennbaren Stilelemente aus Milwaukee,
sondern auch noch Technik aus Japan, nämlich
mit dem Motor, der zweifellos Erinnerungen an
die Honda Rebel wachruft. Ein Schelm, wer
Böses dabei denkt.
Um Moral und Recht wollen wir uns nicht
weiter scheren. Das dürfen die Juristen in den
Vorstandsetagen in Milwaukee und Yokohama
für uns klären.
Bemerkenswerter ist für uns, dass auf die
Regal Raptor nicht nur alte Herren im zweiten
Frühling steigen können, die ihren Auto-Führerschein vor dem 1. April 1980 erworben haben.
Auch 16- bis 18-Jährige dürfen sie in gedrosselter Version fahren. Soweit Einsteiger und Wiedereinsteiger das Hubraum-Defizit schmerzfrei
ertragen, müssen sie sich mit der Optik ihres
Bikes endlich nicht mehr verstecken.
Dioden zeigen die Blinkrichtung an.
Ersatzteile dafür gibt’s bei jedem
Elektro-Großhändler
Beindruckende
Maße und Proportionen
Und auch sonst werden sie auf ihre Kosten
kommen. Maße und Proportionen der Regal
Raptor sind beeindruckend. Mit einem Radstand
von 1,86 Metern und knapp 2,30 Metern über
alles wird sie auf keinen Fahrradstellplatz in der
Auch das Dashboard kopiert
hemmungslos das Vorbild. Der linke
Tankdeckel ist eine Attrappe
September
Benzinhahn. Die Symbole für „Auf“ und
„Reserve“ sind logisch, aber mit bloßem
Auge kaum zu erkennen
Innenstadt mehr passen. Dafür können die Fahrer
sich richtig ausstrecken und uneingeschränkt
nachvollziehen, wie Easyriding auf großen
Maschinen sich anfühlt.
Auch das Fahrverhalten entspricht exakt
dem eines ausgereiften Softail-Choppers. Hier
wackelt und schwänzelt nix. Mit gusseisener
Geradlinigkeit bewegt die Regal Raptor sich
vorwärts. Mit der vorderen Doppelscheibe ist sie
auch in der Verzögerung nicht überfordert. Die
lange Gabel macht sie natürlich nicht wendig.
Das betrifft das Kurvenverhalten ebenso wie das
Rangieren im Stand. Aber wer würde das von
einem großen Chopper erwarten? Dafür lässt
die Dämpfung der Federbeine sich individuell
regulieren.
Die Verarbeitung lässt ein paar Wünsche
offen. Aber immerhin ist uns während unserer
Testfahrt nichts abgefallen – was wir von anderen
9/’07
Motörchen. Hier kommt übrigens sogar das Vorbild aus Fernost.
Dabei handelt es sich um die Technik der Honda Rebel
BIKERS NEWS
33
Sicherheit geht vor. Der ausgeklappte Seitenständer schaltet den Motor ab.
Nebeneffekt: Ihr könnt die Maschine nicht mal eben mit laufendem Motor abstellen.
Diesen Gimmick führt Harley-Davidson übrigens erst für’s kommende Modelljahr 2008 ein
Chinesen oder Koreanern nicht sagen können.
Im Finish ist deshalb vielleicht doch ein wenig
individuelles Customizing angesagt. Um so
erstaunlicher, dass die Chinesen tatsächlich in
der Lage waren, die Kabel ab Werk durch den
dicken Lenker zu verlegen.
Gelassenheit
neu entdecken
Vorverlegte. Falsche Drehzahlen
verursachen einen „Moosgummi“-Effekt,
sobald ihr eure Füße wieder auf den
Boden stellt
Über den Motor haben wir die nötigen Worte
schon verloren. Hier wird natürlich nie ein echtes
Big Twin-Feeling rüberkommen. Gelassenheit
ist anders, sie kann auf diesem Bike aber auf
einer anderen Bewusstseinsebene vielleicht
wieder neu entdeckt werden: Wer sich auf einem
Chopper jagen lässt, ist eben selbst schuld. Ja
hoppla, hat solch ein Spruch nicht fast die Tiefe
einer fernöstlichen Weisheit?
Und noch eines hat die Regal Raptor dann
doch wieder mit ihren großen Vorbildern
gemeinsam: Ab 60 km/h macht sie alles im
letzten Gang!
◊ Text: M. Ahlsdorf, Fotos: Carsten Heil
Technische Daten
Regal Raptor, DD125-E5 Spyder
Lifeng, Zhejiang VR China
DD125-E5 Spyder
Motor:........................... Zweizylinder-Viertakt, wassergekühlt
Hubraum:.................... 124,6 ccm
Bohrung / Hub:........ 44 x 41 mm
Kompression: ............ 10,2 : 1
Leistung:....................... 9,2 kW bei 9500 U/min
Zündung: ..................... CDI
Getriebe: ..................... 5 Gang
Rahmen:....................... Doppelschleifen-Rohrrahmen
.......................................... mit untenliegenden Federbeinen
Sekundärtrieb:.......... Kette
Bremsen:...................... vorn Doppelscheibe,
.......................................... hinten Einfachscheibe
Räder:............................ Leichtmetallguss mit Fünfsterndesign
Reifen: ........................... vorn 80/90-21“, hinten 160/80-16“
Maße L x B x H:...... 2266 x 900 x 1080 mm
Radstand:..................... 1860 mm
Leergewicht:.............. 150 kg
Zuladung:..................... 150 kg
Höchstgeschwindigkeit: 95 km/h
Tankinhalt: ................... 14 l, davon 2,7 l Reserve
Preis:............................... 3.690 Euro
Kontakt
Regal-Raptor Deutschland
„Regal Raptor“, das wollen wir im weiteren Sinne mit
„Königssaurier“ übersetzen. Und saurierartige Dimensionen hat die Regal Raptor für eine 125er allemale
34
BIKERS NEWS
Kufsteiner Straße 114
83064 Raubling / Reischenhart
Tel 08035 - 96 63 69
Fax: 08035 - 96 63 68
www.regal-raptor.net
info@regal-raptor.net
Der Schädel spricht
4 von 5 Schädeln
Als hochdrehende 125er ist die Regal
Raptor eben doch kein Big Twin. In ihrer
Klasse steht sie trotzdem definitiv an der
Spitze. Diese Optik bietet sonst keiner!
September
Download