Vergleiche über die Zeit Datenvisualisierung in der Logistik Dr. Reinhard Tockner SS 2023 Vergleiche über die Zeit SS 2023 Vergleiche über die Zeit - Liniendiagramme Liniendiagramme werden verwendet, um einen Trend über die Zeit darzustellen. Als Beispiel betrachten wir die folgende Darstellung über die Verkehrstoten in Deutschland. (https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/07/PD22_286_46241.html) In dieser Grafik ist ein Trend klar zu sehen und auch die Verbindung von Text und Grafik - also der Fokus wird mE gut gesetzt und unter dem Gesichtspunkt von “Declutter” gibt es wenig an der Grafik auszusetzen. Betrachtet man hingegen die entsprechende Darstellung in Österreich, so sehen wir ein wenig Verbesserungspotential. (https://www.bmi.gv.at/202/Verkehrsangelegenheiten/files/Jahres Dr. Reinhard Tockner 2 Vergleiche über die Zeit SS 2023 Verwendung von abgestuften Linien: Werden auf der Zeitachse diskrete Werte dargestellt, beispielsweise Jahre oder Monate, so sollte man abgestufte Linien als Darstellungsform überlegen. Wir werden in den Übungen mit nicht abgestuften Liniendiagrammen arbeiten. Datenbasis - erste Normalform Als Datenbasis verwenden wir die Tabelle “Entwicklung der Leistungen” auf der folgenden Webseite. https://de.wikipedia.org/wiki/PISA-Studien Es ist eine gute Wiederholung aus dem Wintersemester, diese Tabelle in die folgende Form zu bringen. Dr. Reinhard Tockner 3 Vergleiche über die Zeit SS 2023 Vergleiche über die Zeit in Tableau Wir werden jetzt verschiedene Charttypen kennenlernen, die für einen Vergleich über die Zeit verwendet werden können. Liniendiagramme Um ein Liniendiagramm in Tableau zu erstellen, laden wir die Daten in Tableau und erstellen ein neues Blatt. Wir verwenden folgende Einstellungen. • • • • Land auf Filter (wählen Sie bitte 5 Länder Ihrer Wahl) Jahr auf Spalten Mathematikkompetenz auf Zeilen Land auf Details Damit erhalten wir: Um diese Darstellung zu verbessern gehen wir wie folgt vor: Wir klicken auf die Y-Achse und bearbeiten diese mit der rechten Maustaste. (“Achse bearbeiten”) und jetzt deselektieren wir das Kontrollkästchen “0-Einschliessen”. Im nächsten Schritt ziehen wir das Feld Land von links auf die Farbe und das bereits bei dem Markierungen befindliche Feld “Land” von den Details auf die Beschriftung. Damit erhalten wir: Dr. Reinhard Tockner 4 Vergleiche über die Zeit SS 2023 Um die Farbe der Beschriftung jetzt der Linienfarbe anzupassen klicken Sie bitte bei Beschriftung auf Schriftfarbe und wählen Sie “Textmarkierungsfarbe anpassen” Wir werden jetzt diese Darstellung nicht weiter optimieren, also mit Achsen, Gitternetzlinien etc. Betrachten wir den Chart, wenn wir bei Filter alle Länder anzeigen lassen. Jetzt erhalten wir die folgende Darstellung, die auch “Spaghetti Chart” genannt wird. Dr. Reinhard Tockner 5 Vergleiche über die Zeit SS 2023 Figure 1: Spaghetti Chart Warning Vermeiden Sie Spaghetti Charts Liniendiagramme mit Hervorhebung Wie könne wir jetzt den Spaghetti Chart verbessern? Eine Möglichkeit wäre es ein Land hervorzuheben. Gehen Sie dafür wie folgt vor. Entfernen Sie zuerst das Feld Land von den Farben und wählen Sie beim Filter: “Hervorhebung anzeigen”. Dr. Reinhard Tockner 6 Vergleiche über die Zeit SS 2023 Nun können Sie ein Land auswählen und hervorheben. Entfernen wir die Hervorhebung wieder und wir wollen und jetzt ein Land in einer anderen Farbe anzeigen lassen. Klicken Sie dazu im Tabellenbereich auf das Feld Land und wählen Sie mit der rechten Maustaste “Erstellen->Satz” aus. Nun selektieren Sie das Land Ihrer Wahl und geben Sie einen aussagekräftigen Namen für diesen Satz ein. Dr. Reinhard Tockner 7 Vergleiche über die Zeit SS 2023 Nun ziehen Sie den erstellten Satz auf die Farbe und das eine Land, das sich im Satz befindet wird in einer anderen Farbe dargestellt. Wir können auch die Dicke der Linie für das im Satz befindliche Land ändern, dazu erstellen wir ein berechnendes Feld mit der Formel: Dr. Reinhard Tockner 8 Vergleiche über die Zeit SS 2023 Wir ziehen dieses Feld jetzt auf die Größe der Linie und die Linie für das hervorgehobene Land wird jetzt etwas dicker dargestellt. In einem Dashboard kann jetzt mit einer Dashboard Aktion der Satzwert verändert werden. Dies werden wir nicht zeigen, das Vorgehen ist aber auf Grund des bereits gelernten einfach zu realisieren. Small Multiples (Trellis Chart) Betrachten wir unser Liniendiagramm - jetzt ohne Hervorhebung und wählen wir im Filter 4-5 Länder aus. Ziehen Sie jetzt das Land aus der Feldliste in die Spalten und Sie erhalten die folgende Darstellung. Figure 2: Small Multiple - Trellis Chart Diese Darstellung wird als Small-Multiple oder Trellis Chart bezeichnet. Wir duplizieren dieses Blatt und ändern die Markierung auf Bereich. Wir erhalten jetzt die folgende Darstellung. Dr. Reinhard Tockner 9 Vergleiche über die Zeit SS 2023 Um diese Darstellung noch zu verbessern gehen wir wie folgt vor. Wir ziehen das Feld Mathematik noch einmal in die Zeilen. Nun wählen wir wieder für das rechte Feld SUM(Mathematik) mit der rechten Maustaste den Befehl Doppelachse und dann synchronisieren wir wieder diese Achsen (=Doppelachsenmanöver). Nun können eine Markierung auf Linie umstellen, und die Dicke der Linie verändern, und bei der Flächendarstellung die Opazität der Farbe verringern. Damit erhalten wir Dr. Reinhard Tockner 10 Vergleiche über die Zeit SS 2023 Slope Chart Wir gehen wieder von unserem Liniendiagramm mit 4 bis 5 Ländern aus (=duplizieren) und wir wollen jetzt den nur den Wert für die Jahre 2000 und 2018 darstellen. Dazu ziehen wir das Feld Jahr auf in die Filter - ändern dies mit der rechten Maustaste auf diskret und wählen nur die Jahre 2000 und 2018 aus. Damit erhalten: Um diese Darstellung jetzt noch zu verbessern gehen wir folgt vor: • Feld Mathematik noch einmal auf die Zeilen ziehen • rechtes Feld Sum(Mathematik) wählen und mit der rechten Maustaste Doppelachse wählen. • eine Achse “Mathematik” wählen und mit der rechten Maustaste “synchronisieren”. • Eine Markierung auf “Kreis” ändern. • Größe des Kreises anpassen. • Bei der Kreismarkierung das Feld Mathematik in die Beschriftung ziehen und links und vertikal mittig ausrichten. • Unter Analytics eine Konstantenlinie zum Jahr hinzufügen und diese den Wert 2000 geben • Unter Analytics eine Konstantenlinie zum Jahr hinzufügen und diese den Wert 2018 geben • Die Kopfzeilen für die Achsen ausblenden • Gitternetzlinien ausblenden und Hintergrund einfärben Das Ergebnis sollte in etwa wie folgt aussehen. Dr. Reinhard Tockner 11 Vergleiche über die Zeit SS 2023 Figure 3: Slope Chart Heat Map Eine Heatmap ist eine Darstellung in der sehr viele Werte übersichtlich dargestellt werden können. Um eine Heatmap zu erstellen gehen wir wie folgt vor: • • • • Jahr auf Spalten - auf diskret ändern (mit der rechten Maustaste) Land auf Spalten Mathematik auf die Farben Markierung auf Quadrat und dieses sehr groß wählen. Damit erhalten wir: Dr. Reinhard Tockner 12 Vergleiche über die Zeit SS 2023 Diese Darstellung können wir nun verbessern indem wir bei den Farben einen weißen Rahmen einstellen und/oder eine andere Farbpalette auswählen. Figure 4: Heatmap Bump Chart Bei einem Bump Chart wird nicht der Wert einer Kennzahl für ein Jahr angezeigt, sondern der Rang des Landes bezogen auf die Kennzahl. Wir erstellen das folgende Blatt: Dr. Reinhard Tockner 13 Vergleiche über die Zeit • • • • SS 2023 Jahr auf die Spalten Mathematik auf die Zeilen Land auf Farbe 0 bei Y-Achse ausblenden Nun wählen wir mit der rechten Maustaste bei SUM(Mathematik) den Befehl “schnelle Tabellenberechnung” und dann Rang. Keine Panik wenn die Visualisierung jetzt wie folgt aussieht. Öffnen Sie mit der rechten Maustaste bei SUM(Mathematik) den Befehl “Tabellenberechnung bearbeiten” und stellen Sie die Berechnung wie folgt ein: Im nächsten Schritt bearbeiten Sie die Y-Achse mit der rechten Maustaste und wählen für die Skalierung “umgekehrt” und Beschriften die Linienenden mit dem Land in der Linienfarbe. Dr. Reinhard Tockner 14 Vergleiche über die Zeit SS 2023 Figure 5: Bump Chart Dumbbell Chart und Arrow Chart Mit Hilfe eines Dumbbell Chart können Veränderungen zwischen zwei Jahren ebenfalls gut dargestellt werden. Wir beginnen in einem Blatt wie folgt: • • • • • • Land auf die Zeilen Jahr auf Filter - umstellen auf diskret und wählen Sie die Jahre 2000 und 2018 Mathematik auf die Spalte Jahr in Details - und Umstellen auf diskret Mathematik auf die Spalte Jahr in Details - und Umstellen auf diskret Wir erhalten die folgende Darstellung. Dr. Reinhard Tockner 15 Vergleiche über die Zeit SS 2023 Wir wählen jetzt wieder für das rechte Feld “SUM(Mathematik)” mit der rechten Maustaste die Doppelachse und wir synchronisieren die Achsen. Für die Achse Mathematik deselektieren wir wieder das “0 einschließen” und wir ändern eine Markierung von Automatisch auf Linie und wir ziehen das Feld Land, das sich in den Details befindet auf “Pfad”.Für die zweite Markierung ändern wir die Markierung auf Kreis und wir ziehen das Feld Jahr von den Details auf die Farben. Damit erhalten wir die folgende Darstellung. Dr. Reinhard Tockner 16 Vergleiche über die Zeit SS 2023 Figure 6: Dumbbell Chart Wir duplizieren jetzt dieses Blatt und um jetzt diesen Dumbbell Chart zu verbessern gehen wir wie folgt vor: Im ersten Schritt erstellen wir das folgende berechnende Feld: Bitte verwenden Sie hier am Anfang und am Ende die geschwungenen Klammern. Diese Formel ist wie folgt ausgebaut: • Fixed [Land] : bedeutet, berechne für jedes Land und alle Jahre • SUM(IF [Jahr]=2000 then [Mathematik] end) : also in Tableau kann man Bedingungen in eine Summe schreiben. Dieses Vorgehen ist “weird”, aber damit wird für jedes Jahr der Wert des Jahres 2000 in ein berechnendes Feld “gespeichert”. Duplizieren Sie jetzt dieses berechnende Feld und ändern Sie die Jahreszahl auf 2018 ebenso wie den Namen des berechnenden Feldes. Nun erstellen wir noch ein berechnendes Feld und zwar lassen wir uns das Vorzeichen der Differenz der Werte aus 2000 und 2018 berechnen. Dr. Reinhard Tockner 17 Vergleiche über die Zeit SS 2023 Wir brauchen noch ein letztes berechnendes Feld und zwar brauchen wir noch ein Feld um die Pfeilspitzen und die Pfeilenden einzustellen. Wir haben unsere berechnenden Felder erstellt und nun ändern wir die Markierung von Kreis auf Form und ziehen das Feld “Shape_” auf die Form (rechts neben Quickinfo). Klicken Sie auf die Formen und wählen Sie die folgenden Formen aus Für die Linienmarkierung ziehen wir das Feld Vorzeichen auf die Farbe.Damit erhalten wir Dr. Reinhard Tockner 18 Vergleiche über die Zeit SS 2023 Figure 7: Dumbbell Arrow Chart Vergleiche über die Zeit in Power BI Liniendiagramm in Power BI Wir werden jetzt diese Darstellungen auch in Power BI erstellen. Dazu laden wir unsere Daten in Power Bi und erstellen ein Liniendiagramm. Wir verwenden die folgenden Einstellungen. • Jahr auf X-Achse • Mathematik auf Y-Achse • Land auf Legende Damit erhalten wir die folgende Darstellung. Dr. Reinhard Tockner 19 Vergleiche über die Zeit SS 2023 Wir wollen wieder nur einige Länder anzeigen und dismal verwenden wir die Filtereinstellungen (Siehe Bild oben). Wir selektieren das Visual und wählen unter “Filter für dieses Visual” den Bereich Land aus und wählen wieder 4-5 Länder aus. Beispielsweise erhalten wir die folgende Grafik. Betrachten wir diese Grafik wieder unter dem Aspekt des “cognitiven Loads”. Der/die Betrachter:in müssen jetzt um die einzelnen Linien zu unterscheiden zwischen der Legende und den Dr. Reinhard Tockner 20 Vergleiche über die Zeit SS 2023 Linien hin und her springen. Besser wäre es wieder die Linien direkt zu beschriften. Unter dem Pinsel/Leinwandsymbol findet sich die Einstellung “Reihenbeschriftung”. Aktivieren wir diese, so erhalten wir Wir sehen, dass es hier noch einen Bug in Power Bi gibt, den eine Überlappung der Reihenbeschriftungen ist nicht möglich. Sollten alle Reihen sauber beschriftet sein, so können wir die Anzeige der Legende ausblenden. Wir könne auch die Schriftgröße und die Schriftfarbe der Reihenbeschriftung anpassen, leider müssen wir dies für jede Reihe einzeln machen und eine Einstellung, dass die Textfarbe mit der Linienfarbe automatisch zusammenpasst haben wir in Power BI (noch) nicht. Die Farben der einzelnen Linien können wir unter “Linien” und Farben für jede Linie einstellen. Damit können wir wieder eine Linie manuell hervorheben, wenn wir das brauchen. Die Linienfarben können noch nicht auf Basis von Measures eingestellt werden, dieses Feature sollte aber in einem der nächsten Versionen von Power BI möglich sein. Dr. Reinhard Tockner 21 Vergleiche über die Zeit SS 2023 Small Multiples (Trellis Chart) Kopieren wir unser bestehendes Blatt und Betrachten wir unsere Einstellungen für unser Liniendiagramm - wir sehen bei den Daten die Sektion “Small Multiples” Wir ziehen jetzt das Feld “Land” von der Legende auf die Small Multiples und nun werden die einzelnen Länder nebeneinander und untereinander dargestellt. Über das Pinsel/Leinwandsymbol gibt es einen Abschnitt “Small Multiples” und jetzt kann hier eingestellt werden wieviele Zeilen und wieviele Spalten für diese Small Multiple Darstellung verwendet werden sollten. Um die Länder nebeneinander darzustellen verwenden Sie eine Zeile und mehrere Spalten. Das Aussehen der Small Multiples kann jetzt wieder verändert werden. Sie können einen Hintergrund verwenden und es ist ratsam die Reihenbeschriftung der Linien anzuschalten, dafür aber den Titel sauber zu formatieren. Dr. Reinhard Tockner 22 Vergleiche über die Zeit SS 2023 Um jetzt die einzelne Länder noch mit unterschiedlichen Linienfarben zu versehen müssen wir wie folgt vorgehen. Sie klicken auf im Feldbereich (ganz rechts) auf Ihre Abfrage wählen mit der rechten Maustaste “Abfrage bearbeiten”. Nun öffnet sich der bereits bekannte Power-Query Editor und dun duplizieren Sie das Feld Land, schliessen die Abfrage und ziehen das Feld “Land-Kopie” in die Legende. Damit werden die Länder in unterschiedlichen Farben dargestellt. Die Legende können Sie jetzt ausblenden, da wir ja die Überschriften haben. Dr. Reinhard Tockner 23 Vergleiche über die Zeit SS 2023 Figure 8: Small Multiples Power BI Wir duplizieren dieses Blatt wieder und ändern unsere Darstellung in ein Flächendiagramm: Figure 9: Small Multiples Flächendiagramm Power BI Dr. Reinhard Tockner 24 Vergleiche über die Zeit SS 2023 Slope Chart Für einen Slope Chart duplizieren wir unser Liniendiagramm und Filtern für das Visual nur die Jahre 2000 und 2018. Damit erhalten wir: Um das Slope Chart jetzt anzupassen gehen wir wie folgt vor: Wir gehen in den Analysebereich (Siehe Bild unten) und wählen Bezugslinie für X-Achse hinzufügen. Für den Wert der Linie geben wir 2000 Dr. Reinhard Tockner 25 Vergleiche über die Zeit SS 2023 Haben wir diese Linie hinzugefügt, so fügen wir noch eine weitere Linie mit dem Wert 2018 in die Grafik. Weitere Anpassungen erfolgen mit den folgenden Schritten: • • • • • Ausblenden der X-Achse + Ausblenden Titel der X-Achse Ausblenden der Y-Achse + Ausblenden Titel der Y-Achse Datenbeschriftung einschalten und anpassen Bei Linie den Bereich Marker anpassen Titel anpassen. Unser finaler Slope Chart sieht wie folgt aus: Figure 10: Slope Chart Dr. Reinhard Tockner 26 Vergleiche über die Zeit SS 2023 Heat Map Um eine Heat Map in Power BI zu erstellen gehen wir wie folgt vor: In einem neuem Blatt erstellen wir ein Matrix-Visual. Wir ziehen das Land in die Zeilen, das Feld Jahr in die Spalten und das Feld Mathematik in die Werte. Nun klicken wir mit der rechten Maustaste auf das Feld Mathematik, das sich in den Werten befindet und wählen “Bedingte Formatierung-Hintergrundfarbe”. Hier stellen wie den Farbverlauf wie gewünscht ein - oder auch einfach so lassen wie vorgeschlagen. Mit diesen Einstellungen wird der Hintergrund gefärbt. Dr. Reinhard Tockner 27 Vergleiche über die Zeit SS 2023 Nun wiederholen wir die Bedingte Formatierung für die Schriftfarbe und achten dabei, dass wir die gleichen Einstellungen für den Farbverlauf verwenden wie beim Hintergrund. Damit verschwindet der Text in der Heat-Map Nun brauchen wir nur noch die Summen der Zeilen und Spalten ausblenden und unter “Raster” die Rahmendicke und Farbe der horizontalen und vertikalen Linien anzupassen. Damit erhalten wir eine ansprechende Heat-Map. Dr. Reinhard Tockner 28 Vergleiche über die Zeit SS 2023 Figure 11: Heat Map Bump Chart Für die Erstellung eines Bump Charts in Power Bi gehen wir wie folgt vor. Wir erstellen eine Matrix wie im Falle der Heat Map. Um jetzt den Rang eines Landes bezogen auf ein Jahr zu berechnen brauchen wir die folgenden Measures. Mit diesem Measure wird der Rang eines Landes bezogen auf die Summe der Kennzahl Mathematik berechnet. Die Funktion Allselected brauchen wir, damit immer alle Länder in einer Matrix für die Berechnung herangezogen werden. Wenn wir jetzt dieses Measure in die vorhandene Matrix ziehen, für jede Spalte - also jedes Jahr- für jeden Eintrag in den Zeilen, das sind die Länder - der jeweilige Rang berechnet. Dr. Reinhard Tockner 29 Vergleiche über die Zeit SS 2023 Nun lassen wir uns nur den berechneten Rang anzeigen, markieren unsere Matrix und wählen das Line Chart Visual aus. Damit werden die Daten als Liniendiagramm dargestellt. Nun brauchen wir nur noch die folgenden Schritte durchführen • Y-Achse - Bereich umkehren • Marker anzeigen • Reihenbeschriftung einschalten Damit sieht die Grafik wie folgt aus: Dr. Reinhard Tockner 30 Vergleiche über die Zeit SS 2023 Figure 12: Bump Chart in Power BI Dumbbell Chart Um einen Dumbbell Chart in Power BI zu erstellen verwenden wir ein Custom Visual. Wir klicken dazu auf die drei Punkte am Ende der Liste der verfügbaren Visuals und wählen hier weitere Visuals abrufen. Nun importieren wir aus der Datei das Dumbbell Visual, das sich auf MS Teams befindet (vorher herunterladen). In einem neuen Blatt ziehen wir jetzt dieses Visual in unseren Zeichenbereich und um mit dem Visuals arbeiten zu können benötigen wir die Werte der Mathematikkompetenz der Jahre 2000 Dr. Reinhard Tockner 31 Vergleiche über die Zeit SS 2023 und 2016 als Measures. Dazu erstellen wir das folgenden Measure für das Jahr 2000. Ebeneso erstellen wir noch ein Measure für das Jahr 2018 (Formel sollte klar sein). Wir ziehen nun das Land auf das Feld “Axis” und unsere beiden Measures in die “Values”, damit erhalten wir. Nun können wir mit dem Pinsel-Einstellungen unser Visual anpassen. Wir können die Symbole ändern, die Farben ändern, etc. Hier bitte einfach selber eine passende Einstellung finden und dabei auf eine saubere Formatierung achten. Somit erhalten wir beispielsweise die folgende Darstellung. Dr. Reinhard Tockner 32 Vergleiche über die Zeit SS 2023 Soll-Ist vergleiche über die Zeit Betrachten wir die Daten in der folgenden Tabelle (Datei: Monatsproduktion.xlsx). In dieser Tabelle sind die Transportkapazitäten auf einer Route in Einheiten angegeben. Wir haben die Sollwerte und die Istwerte. Diese Form der Daten kommt in der Praxis sehr häufig vor, es können Sollstück oder Iststück, Sollstunden oder Iststunden, etc. sein, diese Werte haben wir je Zeiteinheit also Tag, Stunde, Woche, Monat). Nun wollen wir diese beiden Werte der Sollkapa und der Istkappa visualisieren und betrachten welche Informationen wir noch aus den Daten extrahieren können. Soll-Ist Vergleiche über die Zeit in Power BI Wir landen die Daten in Power BI und nun wollen wir die Sollkappa und die Istkappa so darstellen, dass einfache Vergleiche möglich sind. Als Visual dafür verwenden wir das “Linien Dr. Reinhard Tockner 33 Vergleiche über die Zeit SS 2023 und gestapelte Säulendiagramm” (Symbol ist ein Säulendiagramm und ein Liniendiagramm) Nun können wir mit diesem Visual jetzt entweder die Istkappa als Säule und die Sollkappa als Linie oder umgekehrt. Wichtig: Sie haben in diesem Visual 2 Y-Achsen, diese müssen immer einen einheitlichen Minimal und Maximalwert haben. Hier sehen Sie die Darstellung mit der Sollkappa als Linie und der Istkappa als Säule. Oder hier die Darstellung der Sollkappa als Säule und der Istkappa als Linie. Wir werden nun diese Darstellung mit der Sollkappa als Säule und der Istkappa als Linie noch weiter verbessern. Wir möchten die Unterschiede zwischen der Sollkappa und der Istkappa farblich hervorheben und zwar sollte die Unterschreitungen der Sollkapazität Rot und Überschreitungen der Sollkapazität Grün dargestellt werden. Dr. Reinhard Tockner 34 Vergleiche über die Zeit SS 2023 Dazu berechnen wir im ersten Schritt die minimale Kapazität und die maximale je Tag jeweils mit einem Measure. Die Formel für die maximale Kapazität dürfte mit dieser Formel klar sein und wird jetzt nicht mehr vorgestellt. Wir duplizieren die Werte der Istkappa, indem wir ein neues Measure Istkappa2 erstellen. Dieses Measure lassen wir uns jetzt ebenfalls als Linie darstellen und wir gleichen wir Farben dieser beiden Linien ab. Wir haben also 2 Linien, die die Istkappa darstellen und nun können wir Fehlerbalken zu diesen Linien einstellen. Dazu gehen wir in den Analysebereich und klappen die Fehlerbalken auf. Für die Datenreihe der Istkappa aktivieren wir die Fehlerbalken und dann legen wir als Grenze die Min_Kappa fest. Dr. Reinhard Tockner 35 Vergleiche über die Zeit SS 2023 Nun lassen wir uns den Fehlerbalken anzeigen und stellen diesen wie folgt ein: Nun wiederholen wir diesen Schritt für die Linie “Istkappa2” nur verwenden wir jetzt hier als Vergleichswert die Maxkappa und wir färben diese Balken orange ein. Als Ergebnis sollte jetzt alle Überschreitungen der Sollkappa mit einem grünen Balken versehen sein - so wie die Unterschreitungen mit einem orangen Balken versehen sind. Im nächsten Schritt wollen uns die Unterschiede genauer anschauen. Dazu berechnen wir das Delta der Kapazitäten wie folgt: Für den Vergleich brauchen wir eine Nulllinie und diese erzeugen wir dem folgen Measure: Dr. Reinhard Tockner 36 Vergleiche über die Zeit SS 2023 Wir werden später noch eine zweite Nulllinie benötigen daher erstellen wir mit der gleichen Formel ein Measure “Zero_2”. Nun erstellen wir wieder ein “Linien und gestapelte Säulendiagramm”. Für die X Achse verwenden wir das Datum und wir lassen und die Measures “Delta”, “Zero” und “Zero_2” als Linien anzeigen. Nun klicken wir mit der rechten Maustaste auf das “Delta” und wählen “Neues Quickmeasure”. Wir wählen jetzt als Berechnung laufende Summe aus, lassen die Einstellungen wie sie sind und klicken auf OK. Power BI legt jetzt automatisch ein neues Measure an: “Laufende Summe über Delta in Tag”. Ziehen wir dieses Measure auf die Balken so erhalten wir: Dr. Reinhard Tockner 37 Vergleiche über die Zeit SS 2023 Wir haben jetzt die Tagesunterschiede als Linien und die kumulierten Deltas als Balken. Nun können wir die kumulierten Deltas wieder als Fehlerbalken der Nulllinien darstellen. Dazu erstellen wir d ie folgenden Measures und nun löschen wir die Balken aus der obigen Darstellung und nun brauchen wir diese Measures nur noch als Fehlerbalken für die beiden Nulllinien hinterlegen, diese beiden Fehlerbalken entsprechend einfärben, die Beschriftungen anzeigen lassen. Das Vorgehen ist jetzt wieder eine Anpassung der Fehlerbalken. Damit erhalten wir: Mit einem “Card” Visual wurde jetzt noch die Summe der Istkappa, die Summe der Sollkappa und die Summe des Deltas angezeigt. Dr. Reinhard Tockner 38 Vergleiche über die Zeit SS 2023 Soll-Ist Vergleiche über die Zeit in Tableau Um diese Darstellung in Tableau zu realisieren, laden wir die Daten in Tableau und erstellen die folgende Grafik: • Datum auf die Spalten - Rechtsklick und “Tag 8.Mai 2015” einstellen • • • • Istkappa auf die Zeilen Sollkappa auf die Zeilen rechte Maustaste bei “SUM(Sollkappa)” -> Doppelachse Rechtsklick auf eine anzeigte Y- Achse und “Achsen synchronisieren” Wir haben jetzt die folgende Darstellung: Dr. Reinhard Tockner 39 Vergleiche über die Zeit SS 2023 Nun ändern wir die Darstellungen: • Sollkappa wird als Balken angezeigt - in einer grauen Farbe • Istkappa als abgestufte Linie • Auf die Achse “Istkappa” klicken und mit der Rechte Maustaste “Move Marks to front- In den Vordergrund bringen” wählen. Damit haben wir die folgende Basisdarstellung Um jetzt wieder die Unterschiede zwischen der Sollkappa und der Istkappa farblich hervorzuheben geben wir wie folgt vor. Wir erstellen die folgenden berechnenden Felder: Dr. Reinhard Tockner 40 Vergleiche über die Zeit SS 2023 Nun erstellen wir einem neuen Blatt die folgende Visualisierung • Tag auf die Spalten - Rechtsklick und “Tag 8.Mai 2015” einstellen • Minkappa auf die Zeilen • Darstellung als Balken • Sollkappa auf die Zeilen • rechte Maustaste bei “SUM(Sollkappa)” -> Doppelachse • Rechtsklick auf eine anzeigte Y- Achse und “Achsen synchronisieren” • Feld ” Kappa_Plus” auf die Achse “Minkappa” ziehen. Wenn zwei grüne Balken angezeigt werden, dann sind sie richtig. Dr. Reinhard Tockner 41 Vergleiche über die Zeit SS 2023 Die Darstellung sollte jetzt so aussehen. Jetzt das Feld “Kennzahlennamen” von den Spalten auf die Farbe ziehen. Damit erhalten wir: Dr. Reinhard Tockner 42 Vergleiche über die Zeit SS 2023 Damit haben wir jetzt die Unterschiede zwischen der Sollkappa und der Istkappa farblich dargestellt. Nun brauchen wir noch den bereits bekannten Schritt mit der Istkappa, der Doppelachse, der Umstellung auf Linie - und Farbanpassung zu wiederholen und wir erhalten die Darstellung. Nun wollen wir wieder das Delta je Tag darstellen: Dazu erstellen wir in einem neuen Blatt die folgende Visualisierung: • Tag auf Spalten -> Rechtsklick und “Tag 8.Mai 2015” einstellen • Delta auf die Zeilen Dr. Reinhard Tockner 43 Vergleiche über die Zeit SS 2023 • Linie auf abgestuft einstellen • Delta noch einmal auf die Zeilen ziehen-> Rechtklick-> Schnelle Tabellenberechnung laufender Gesamtwert • Doppelachse • Achsen synchronisieren • Die Darstellung der laufenden Summe auf Balken umstellen • Markierungen für Delta in den Vordergrund Jetzt müssen wir nur noch die Balken entsprechend einfärben und ziehen wir das Feld SUM(Delta) - also das Feld mit einem Δ mit der gedrückten Steuerungstaste in den Feldbereich der Tabelle. Tableau erzeugt ein neues Feld “Berechnung 1”. Dieses Feld benennen wir um in “Delta-kummuliert” und ziehen dieses Feld in die Farben unserer Balken. Nun wählen wir die Farben wieder 2 stufig aus und wir erhalten. Dr. Reinhard Tockner 44 Vergleiche über die Zeit SS 2023 Um jetzt noch die Werte des Feldes “Delta kumuliert” anzuzeigen erstellen wir das folgende berechnende Feld Mit diesem Berechnendem Feld werden nur Werte angezeigt, wenn diese ungleich 0 sind. Wir ziehen dieses Feld auf die Beschriftung der Balken und nun können wir ein Dashboard mit allen Informationen erstellen. Nun können wir noch die wichtigsten KPI´s im Dashboard ergänzen und dazu gehen wir folgt vor: Wir ziehen das Feld “Kennzahlennahmen” auf die Spalten und das Feld Kennzahlwerte in den Text. Dr. Reinhard Tockner 45 Vergleiche über die Zeit SS 2023 Nun löschen wir die angezeigten Kennzahlen bis auf die Kennzahlen “Sollkappa”, “Istkappa” und “Delta”. Wenn wir jetzt - wie im Bild unten dargestellt - das Feld ” Kennzahlennamen” noch einmal auf den Text ziehen, so erhalten wir die gezeigte Darstellung. Nun Öffnen wir den Text, indem wir auf die drei Punkte klicken. Nun ändern wir die Schriftgrößen, so dass die Kennzahlenwerte größer dargestellt werden. <Kennzahlenwerte> markieren ond Schriftgröße wählen. Dr. Reinhard Tockner 46 Vergleiche über die Zeit SS 2023 Nun brauchen wir im letzten Schritt noch für die Kennzahlennamen in den Spalten die Kopfzeile nicht anzeigen und wir erhalten, wenn wir dieses Blatt in unser Dashboard einbauen die Darstellung: Dr. Reinhard Tockner 47