Uploaded by co

Chemie Fette Zsmfassung

advertisement
CHEMIE
FETTE
OH
Fette Ester
dreiwertigen
aus
:
Glycerin
1. Fettsäuren
Buttersäure
-
und Fettsäuren
Glycerin
OH
OH
:
0
(347004
OH
s
Capry /Säure
G- HisCOOH
OH
16
Cm Hz}
Laurinsäure
44
OH
OH
0
"
Palmitinsäure C- Hse COOH
OH
63
0
"
Stearinsäure (
17
69
Hess COOH
OH
OH
Ölsäure Galt 33004
16
Linolsäure (17431 COOH
-
OH
5
OH
Linolensäure Gz HZGCOOH
Omega 3
↳
-
^^
°
0
Arachidonsäure (19h31 COOH
-
OH
SO
2. Aufbau
HOOC
OH
OH
HOOC
+
-
-
R
"
C
(
I
3. Struktur
ungesättigte
und
C
-
E
E
-
-
§
§
+
RZ
-
-
R
3h20
RJ
Fett molekül
Wasser
Eigenschaften
Fettsäuren (m DB)
→
.
Wenn bei der
-
R
Fettsäuren
Glycerin
-
-
-
-
-
I
RZ
'
HOOC
OH
"
E
-
DB beide
Cis Trans
C- Atome
-
unters
.
-
Isomerie
:
Substituenten (d. h 3 Stk )
.
.
haben
Bsp Botendisaure
-
.
unters
:
Ho
Z Isomerie Kis)
-
°
:
◦µ
E- Isomerie (Trans)
:
Z Knick
:
in
C- Kette
Schmelzpkt
'
pflanzt
.
.
→
Fettmoleküle
weniger
sinkt
Fette (Öle →
flüssig)
→Olivenöl
aneinander
-
"°
◦*
◦
'
Eigen
Schaften
◦
0
.
schmiegen
L
→
Weniger
VDW Kräfte
→
gesättigte Fettsäuren
-
-
(Fette → fest)
tierische Fette
Mit Fett
härtung (Kat Hydrierung)
-
→
.
>
4. Reaktionsverhalten
a)
Schmalz
→
im menschI.
Umwandlung
von
Öl
(ZH pro DB)
Hydrierung der DB
→
Emulgator (Gallensaft)
→
Emulsion
↳ für Oberflächen Vergrößerung
b)
Zugabe von Lipase
Umesterung
Rapsöl +
5.
festes Fett
Körper
Fette → Duodendum
↳
in
von
(fett spaltend Enzym) + Hzo
-
→
Spaltung d
.
Fetts
in
Ausgangsstoffe
Pflanzenöl
M
Verseifung
alkalische Hydrolyse
Mechanismus
C-
E
-
§
→
Seife (Natriumsalze
KOH
→
Schmierseife
(irreversibel) :
-
C
§
d- EE!
-
0
OH
R
O_0
-
+
°"
Rz
3
0
O_0
0
es
R
⊕
Na
Rz
OH
-
der Fettsäuren)
pi
"
-
I
[
mit NaOH
O_0
⊕
Na
④
Na
Kernseife
-
-
-
"
Säurerest
durch
Endung
Kernseifen
bei RT
fest
Schmierseife
-
"
at
gekennzeichnet
≥
; Säurerest
cm
flüssig ; Säurerest
bei RT
≤
Cia,
6. Seifen
Wirkung
⊖
üiiaiäonii
(Emulgator)
→
amPhi phil
u nPolar
hydrophob ((ipophil )
'
Oberflächenspannung d
H2O ↓
.
→
Grenzflächenaktiv
→
→
Ä
⇐
↑
teilchen stoßen sich
gegeneinander
ab
Emulsion (
flüssig / flüssig)
Suspension (festflüssig)
→
Kernseife
7. Nachteile
a) GroschLeier
Ca
"
/
"
Mg
(
Leitungswasser)
+
Fettsäurereste
→ schwer löst
Salze
.
Kalkseifen
→
→
keine Wasch
Wirkung
b) schwache Basen
-
-
Säure reste (OZCR) sind Protonenakzeptoren
NatriumKationen
Na
→
c)
-
+
-02C Rcaq)
Seife
+
von
→
Natcaq) + OHTag,
.
auf Haut →
+
HQ C
-
R
Austrocknung
(auch schlecht für
Wolle )
schwerlöslichen Fettsäuren
Lsg
saure
Bei Tensiden
Polarer Teil :
polarer Teil
H2O
d Säurefilms
Neutralisierung
Bildung
Seife
+
-
>
-
+
→
.
UrsprungI. Fettsäure
Alternative
zu
(auch mit
Seife
(grenzflächen aktive Stoffe
nicht
Wasser)
,
die
Bildung
u
.
Emulsionen /Dispersionen
ermöglichen
Alkyl /Alkylbenzdrest
-
:
hydroPhil
nicht
ionisch :
"
^
Alkylpolyglykoether
amionisch :
-
-
O
-
GHz
-
CH
z
01m
H
-
n = 9- 17
m
=3 15
-
-
Monoalkylsulfate
Kation isch :
(Hg GHz) n
(Hss GHz) -0-50-3 Nö
n
n
-
=
11-17
+
(Hs
I
Quartäre
Zwitterionisch :
-
Alkylammonium
-
Verbindungen
CH }
-
GHz) n
-
ICH ]
CH }
-
GHz)
n
-
N
-
{Hs
Cttz
-
COI
GHz)
-
ICH}
+
Betaine
④
N
n
=
11-17
-
n
CH
-
}
Cl
n=
15-17
Veresterung
1.
Protonierung
-
pi
-
+
C
2. Nukleophile
R
-
-
-
C!
-
Angriff
RZ
H
-
Rz
"
/
Ä
(
'
R
"
"
\
R1
-
d- -0€
"
-
H
H
Rz
-
3. Intramolekulare Protonen
Wanderung
"
/
R1
-
Ö
-
-
-
-0+0
H
H
"
R
-
C
E- µ
-
H
⊕
Rz -
4.
Abspaltung
Ö
-
eines
Alkoholmoleküls
H
IÖ
/
"
R
-
RZ
5.
C
E
-
'
H
-
R
-
"
+
<⊕
¥
prä
-
H
H
-
,
Deprotonierung
"
R
H
-
I
-
,
R
(⊕
-
¢01
'
H
-
,
Ö
>
r
H+
+
-
Katalysator
H
Umesterung
↳
Spaltung der
Rapsöl
Esterbindungen
+ Methanol
C
-
-
C
-
Biodiesel + Glycerin
Kräfte
(
"
R
-
→
der Fett moleküle
RZ
+
3
HO
-
CH }
>
3
Hsc
-
geringer
→
flüssiger
OH
"
-
-
R
+
-
OH
①
E
-
Ö
}
OH
R
-
Technische Hydrolyse
C
-
E
R
-
"
Ä
-
c
-
R
"
OH
+
3h20
>
-
OH
^
E- Ö
-
R
"
OH
+
3
HO
-
Ö
-
R
"
Download