Uploaded by 951956483

resuscitaire-br-9050488-de-master-1504-2

advertisement
D-30409-2011
Sorgt in der “goldenen Stunde”
für die optimale Versorgung
des Babys.
RESUSCITAIRE®
RESUSCITAIRE®
In der “goldenen Stunde” kann
Erfahrung den entscheidenden
Unterschied machen.
Da sich jede einzelne Behandlungsentscheidung
in der ersten entscheidenden Lebensstunde
eines Neugeborenen unmittelbar auf sein
Überleben und seine langfristige Morbidität
auswirken kann, müssen Sie sich auf die von
Ihnen gewählten Lösungen vollständig verlassen
können. Jahrelange Erfahrungen im Bereich der
Neugeborenenpflege haben uns bei Dräger dazu
bewegt, die Elemente der Thermoregulierung und
der Atemunterstützung in einem einzelnen,
vielseitig einsetzbaren Gerät für die Entbindungsstation zusammenzufassen – Resuscitaire®.
KURZE REAKTIONSZEIT
Die optimalen Funktionen zur Beatmung ermöglichen die Stabilisierung und schützen dabei die
empfindlichen Atemwege des Säuglings.
SÄUGLING
GLEICHBLEIBENDER KOMFORT
Das Gerät gewährleistet eine gleichmäßige
Wärmeverteilung über die gesamte Liege­fläche und lässt sich so mühelos an die
unterschiedlichen Anforderungen für sanfte
Pflege anpassen.
PFLEGEPERSONAL
KRANKENHAUS
KEINE UNNÖTIGEN ARBEITSSCHRITTE
Konzepte wie Benutzerfreundlichkeit, Patientenzugang und prozessgesteuerter Bedienkomfort
stehen im Vordergrund und ermöglichen es dem
Pflegepersonal, sich voll und ganz auf den
Patienten zu konzentrieren, anstatt sich um die
Geräte kümmern zu müssen. Dies macht die
Resuscitaire zum perfekten Gerät für Entbindungsstation und Kreißsaal.
D-30498-2011
02 |
| 03
Zuverlässige
D-30714-2011
Versorgung
Jedes noch so kleine Detail – vom normalen
Wärmevorgang bis zur Notfallbeatmung – wurde für
Resuscitaire sorgfältig ausgearbeitet, um allen
Anforderungen in der Entbindungsstation zu
genügen. Die Verfügbarkeit der Resuscitaire wird
darüber hinaus durch den Dräger Medical Service
garantiert.
04 |
RESUSCITAIRE®
Kurze
Sollte das Neugeborene nicht sofort beginnen,
selbständig zu atmen, können Sie es dabei
unterstützen, die Lunge von Flüssigkeiten zu
befreien und eine funktionelle Residualkapazität
herzustellen.
MT-3013-2004
D-27453-2009
D-30528-2011
MT-1476-2004
Reaktionszeit
Eine Nasenkanüle kann als schneller und
praktischer minimalinvasiver Eingriff dazu dienen,
Hypoxie und respiratorische Azidose zu
verhindern.
| 05
Bewährte Atemunterstützung, wo und wann Sie diese benötigen.
OPTIMALE FUNKTIONEN ZUM SCHUTZ
SICHERE PFLEGE DURCH INTUITIVES DESIGN
EMPFINDLICHER ATEMWEGE
Durch die intuitive Bedienung der Resuscitaire
können Sie nach Bedarf ohne großen Aufwand
die Einstellung anpassen. Eine logische Darstellung, sowie einfach zu erreichende und vertraute
Bedienelemente geben Ihnen die Sicherheit, die
Sie brauchen, um stets die gewünschten
Einstellungen für Ventilation, Oxygenierung und
Temperatur sicherstellen zu können. Darüber
hinaus helfen Ihnen die vorderseitig angebrachten Druckanzeigen dabei, Atemwegsdruck,
Absaugung und Gasversorgung jederzeit im
Blick und somit den gesamten Prozess immer
fest im Griff zu behalten.
Wenn Sie bedenken, dass die Atmung von 80 %
der Neugeborenen mit sehr niedrigem Geburtsgewicht, 60 % der Neugeborenen mit Mekoniumaspiration und 6 % der per Kaiserschnitt
entbundenen Neugeborenen in irgendeiner Form
stabilisiert werden muss1, ist es beruhigend zu
wissen, dass Ihnen mit Resuscitaire® qualitativ
hochwertige Möglichkeiten zur Verfügung stehen.
D-27463-2009
Erprobte Beatmungsmodi, wie der kontinuierliche positive Atemwegsdruck (CPAP) und
der positive endexspiratorische Druck (PEEP),
ermöglichen eine für die Vermeidung respiratorischer Komplikationen bei Neugeborenen
unverzichtbare, sehr präzise Gasversorgung.
Das T-Stück der Resuscitaire ermöglicht gleichbleibende CPAP- und PEEP-Werte sowie einen
Inspirationsdruck zur präzisen Kontrolle der
Atemunterstützung des Neugeborenen. Es stellt
eine praktische Alternative zur Beatmung mit Beutel
und Maske dar und kann entweder mit einer
Gesichtsmaske für nicht-invasive Beatmung oder
einem Endotrachealtubus verwendet werden.
AutoBreath™ liefert manuelle Atemunterstützung
durch automatisierte Prozesse. Die eingestellten
Werte für FiO2, Flow, max. Druck, Frequenz, und
PEEP werden automatisch appliziert , wodurch das
Klinikpersonal die Hände für andere Tätigkeiten frei
hat. Diese automatisierten Funktionen können
darüber hinaus ein weiteres Beatmungsgerät in der
Entbindungsstation einsparen.
Bissinger RL, Ohning BL.
Neonatal Resuscitation. eMedicine
Specialties>Pediatrics: Cardiac Disease and Critical
Care Medicine>Neonatology.
Auszug am 16. September 2008 veröffenticht http:www.emedicine.com/ped/topic2598.htm.
1
06 |
RESUSCITAIRE®
Die Anforderungen an die Thermoregulierung sind
vielfältig – genau wie unsere Lösungen.
NEUE MASSSTÄBE FÜR GLEICHBLEIBENDE
DIE ANFORDERUNGEN DES PATIENTEN UND DES
WÄRMEVERTEILUNG
PROZESSES IM BLICK
Je jünger das Neugeborene ist, desto entscheidender ist eine effektive Thermoregulierung.
Das Wärmeelement ist in kürzester Zeit betriebsbereit. Der die ganze Länge der Liegefläche
überspannende Parabolspiegel garantiert eine
äußerst gleichmäßige Wärmeverteilung über die
gesamte Matratzenoberfläche und hält das
Neugeborene wohlig warm.
Das Kopfteil des Wärmemoduls kann beispielsweise bis zu 90° in beide Richtungen gedreht
werden. Egal, ob der Säugling auf der Matratze
oder in den Armen seiner Mutter liegt –
Resuscitaire überwacht und reguliert die
Körpertemperatur des Neugeborenen weiter.
Auch bei schräg gestellter Liegefläche liefert der
Parabolspiegel weiterhin eine gleichbleibende
Wärmeverteilung über die gesamte Matratzen­
fläche.
Der automatische Vorwärmmodus ermöglicht das
langfristige kontrollierte Aufwärmen der Matratze
ohne störende Alarme. Im manuellen Betrieb
können Sie die Heizleistung in 10 %-Schritten
selber anpassen, während im automatischen
Betrieb ein Temperatursensor und eine ±1,0 °CAlarmgrenze gewährleisten, dass die Temperatur
jederzeit genau eingehalten wird. Die Wärmeabgabe wird mittels eines unabhängigen Umgebungstemperatursensors automatisch angepasst,
um eine sichere und stabile Matratzentemperatur
zu gewährleisten.
Ein Parabolspiegel sorgt für die
gleichmäßige Verteilung der Wärme und
hilft zu verhindern, dass es zu potentiell
gefährlicher Hitzeentwicklung an einzelnen
Punkten oder uneinheitlicher Wärme­
verteilung kommt.
Intelligente Alarmfunktionen berücksichtigen
sogar die negativen Auswirkungen von Lärm auf
die Entwicklung des Neugeborenen. Sind diese
eingestellt, beginnt das Alarmsignal zunächst
leise und wird langsam lauter.
| 07
Gleichbleibender
D-30557-2011
Komfort
08 |
RESUSCITAIRE®
Wir kümmern uns um die Details,
damit Sie sich um den Patienten
kümmern können.
Durch die leichte, sehr bewegliche Gestaltung und
die vielen praktischen, ergonomischen Details
am gesamten Gerät vereinfacht Resuscitaire®
den Klinikalltag des Pflegepersonals erheblich.
Die Seitenklappen können einfach geöffnet
werden, um an den Säugling zu versorgen. Auf
beiden Seiten des Geräts sind Pedale zur variablen
Höhenverstellung angebracht. Das beidseitig
zugängliche Röntgendeck bietet dem Benutzer
noch größere Flexibilität. Und auch für die
Aufbewahrung von Zubehörteilen gibt es mit der
von beiden Seiten zugänglichen Schublade.
FÜR DIE ANFORDERUNGEN IHRER ABTEILUNG
KONFIGURIERBAR
Angeboten werden z.B. links- und rechtsseitige
Ablagen für medizinische Instrumente, Geräte wie
SpO2 eine Infusionsstange, sowie eine per Knopfdruck zu bedienende Waage.
LEICHTER ZUGRIFF AUF DIE ABSAUGUNG
Der Absaugungsbehälter auf der Rückseite des
Geräts ermöglicht eine schnelle und einfache
Reinigung.
DSC_0997
PROBLEMLOSE ANPASSUNG DER
MATRATZENPOSITION
Workstation-Ansatz mit Überwachung der Vitalfunktionen, Beatmungsunterstützung, Thermoregulierung und
allen Zubehörteilen, die Sie auf der Entbindungsstation
benötigen.
Mithilfe eines vorderseitig angebrachten
Drehknopfes lässt sich die Neigung der Matratze
stufenlos von null bis zwölf Grad verstellen.
D-30728-2011
PERFERKTER ZUGANG VON BEIDEN SEITEN
| 09
Keine unnötigen
D-27421_comp
D-30727-2011
D-30726-2011
D-30729-2011
Arbeitsschritte
Die Resuscitairegibt es in einer
Vielzahl von Konfigurationen, damit
Sie diese nahtlos in den Gerätepark
Ihres Pflegebereichs integrieren
können. Sie ist mit einem Wärmemodul, einer Einheit für die Atemunterstützung erhältlich. Bei festen
Standorten können Sie sich für ein
Platz sparendes Wandgerät
entscheiden. Das breit gefächerte
Angebot an Dräger Neonatologiegeräten ermöglicht einen reibungslosen,
sanften Übergang von der Entbindungsstation in die neonatologische
Intensivstation.
10 |
RESUSCITAIRE®
TECHNISCHE DATEN DRÄGER RESUSCITAIRE ® Abmessungen (ohne Optionen/Zubehörteile)
Höhe
Breite
Tiefe
Gewicht (ohne Optionen/Zubehörteile)
183 cm
68 cm
112 cm
100 bis 127 kg
Modell mit variabler Höhenverstellung
180 bis 201 cm
68 cm
112 cm
100 bis 127 kg
Matratze
Bodenhöhe
Breite
Länge
Dicke
Maximale Belastung
100 cm
90 bis 109 cm
53,3 cm
53,3 cm
66,0 cm
66,0 cm
2,54 cm
2,54 cm
4,54 kg
4,54 kg
Maximale Stromanforderungen
Modell 120V
220/240V
120V, 50 bis 60 Hz, 750 W
220 bis 240 V, 50 bis 60 Hz, 750 W
Untersuchungslampe
Beleuchtung
Quarz-Halogen-Strahler
>0,11 Lumen/cm (100 foot-candles)
2
50 W (1.076 Lux)
Heizalarm- Controller
Patient prüfen
Säuglingstemperatur
Hohe Temperatur
Sensor
Systemausfall
Netzausfall
15 Minuten in manuellem Modus
±1 °C von festgelegter Temperatur
Hauttemperatur 39,0 °C ±0,2 °C
Kurzschluss oder Unterbrechung/Kein Sensor
Zeigt Systemausfall an
Stromunterbrechung
Intervalle für die Alarmstummschaltung/-rücksetzung
Patient prüfen
Säuglingstemperatur
Hohe Temperatur
Gewünschte Stummschaltung
Setzt den Timer auf 15 Minuten im manuellen Modus zurück
10 Minuten
2 Minutens
Schaltet den Säuglingsalarm für 5 Minuten stumm
Festgelegte Temperatur/Wärmeabgabe
Temperaturbereich
Wärmeabgabe
Anzeige Hauttemperatur
Genauigkeit
34 bis 38 °C (>37,0 °C Umgehungsmodus)
0 bis 100 %, 10 %-Schritte
18 bis 43 °C
±0,2 °C (31 °C bis 37 °C)
Reanimationsmodul
Druck Wandeinheit
Zylinderdruck
40 bis 75 psi (275 bis 517 kPa)
2.900 psi max. (19.994 kPa)
Patienten-Gasversorgung
FlusskontrollbereichDurchflussbereich
Einstellbarer Atemwegsdruck
Intern festgelegte Grenze
0 bis 15 L/min
0 bis 50 cm H2O (0 bis 4,9 kPa)
60 cm H2O (5,9 kPa)
| 11
Zusätzliches Durchflussmessgerät
Durchflussbereich
Intern festgelegt
0 bis 15 L/min
160 cm H2O (15,7 kPa)
Absaugung
Einstellbar
Conteneur de récupération jetable
0 bis 150 mmHg (0 bis 20 kPa)
50 oder 800 ml
AutoBreath Beatmungsgerät
Anpassbarer Atemfrequenzbereich
I:E-Verhältnis
Druck (PEEP)
Gasablass
Präzisionsmischer (optional)
18 bis 60 BPM (±10 % der Einstellung)
Fixiert bei 1:2 Nominal
0 bis 18 H2O (0 bis 1,77 kPa)
5 L/min Max
21 bis 100 % O2 ±3 % O2
Alarme
Manueller Modus
Apgar-Timer
Zeitschaltuhr
Systemalarm alle 30 Sekunden >10 Minuten, 15 Minuten lang
Alarm bei 1, 5 und 10 Minuten
Visueller Timer bis zu 1 Stunde
Ablage für medizinische Instrumente (nur Resuscitaire)
Länge
Breite
Kapazität
33,0 cm
22,8 cm
2,2 kg
Röntgenkassettendeck
Taschenbreite
Taschenlänge
Dicke
36,8 cm
27,9 cm
1,9 cm
Infusionsständer
Max. Belastung
2,2 kg
Monitorablage
Länge
Breite
Max. Belastung
31,75 cm
40,64 cm
4,5 kg
12 |
RESUSCITAIRE®
Maximale Stromanforderungen
Modell 120V
220/240V
120 v, 50 bis 60 Hz, 750 W
220 bis 240 v, 50 bis 60 Hz, 750
Untersuchungslampe
Beleuchtung
>0,11 Lumen/cm 2 (100 foot-candles)
Abmessungen
Länge
Breite
Höhe
Gewicht
75,7 cm
25,4 cm
15,2 cm
15,92 kg
Heizalarm- Controller
Patient prüfen
Säuglingstemperatur
Hohe Temperatur
Sensor
Systemausfall
Netzausfall
Alarm
Patient prüfen
Säuglingstemperatur
Hohe Temperatur
Gewünschte Stummschaltung
5 Minuten in manuellem Modus (Alarm alle 30 Sekunden >10 Minuten)
±1 °C von festgelegter Temperatur
Hauttemperatur 39,0 °C ±0,2 °C
Kurzschluss oder Unterbrechung/Kein Sensor
Zeigt Systemausfall an
Stromunterbrechung
Intervalle für Stummschaltung/Rücksetzung (manueller Modus)
Setzt den Timer auf 15 Minuten zurück
10 Minuten
2 Minuten
Schaltet den akustischen Säuglingsalarm für 5 Minuten stumm
Festgelegte Temperatur/Wärmeabgabe
Temperaturbereich
Wärmeabgabe
Anzeige Hauttemperatur
Genauigkeit
34 bis 38 °C (>37,0 °C Umgehungsmodus)
0 bis 100 %, 10 %-Schritte
18 bis 43 °C
±0,2 °C (31 °C bis 37 °C)
UNTERNEHMENSZENTRALE
Drägerwerk AG & Co. KGaA
Moislinger Allee 53–55
23558 Lübeck, Deutschland
www.draeger.com
Hersteller:
Dräger Medical GmbH
Moislinger Allee 53–55
23558 Lübeck, Deutschland
Ab August 2015:
Dräger Medical GmbH ändert sich
in Drägerwerk AG & Co. KGaA.
DEUTSCHLAND
ÖSTERREICH
SCHWEIZ
Dräger Medical Deutschland GmbH
Moislinger Allee 53–55
23558 Lübeck
Tel 0800 882 882 0
Fax 0451 882 720 02
dsc@draeger.com
Dräger Austria GmbH
Perfektastraße 67
1230 Wien
Tel +43 1 609 04 0
Fax +43 1 699 45 97
office.austria@draeger.com
Dräger Schweiz AG
Waldeggstrasse 30
3097 Liebefeld
Tel +41 58 748 74 74
Fax +41 58 748 74 01
info.ch@draeger.com
90 50 488 | 15.04-2 | Communications & Sales Marketing | PP | LE | Printed in Germany | Chlorfrei – umweltfreundlich | Änderungen vorbehalten | © 2015 Drägerwerk AG & Co. KGaA
TECHNISCHE DATEN DRÄGER RESUSCITAIRE ® WARMER – WANDMONTAGE
Related documents
Download