Uploaded by isabelolivaresmueller

Führungsdilemmata

advertisement
Soziale Arbeit
Führungsdilemmata und
mögliche Umgangsstrategien
CAS Führung und Zusammenarbeit 2020
Zürcher Fachhochschule
Silvia Frost und Frank Wittmann
Soziale Arbeit
Definition nach Müller-Stewens / Fontin (1997)
Ein Führungsdilemma beschreibt «eine
Situation, in der ein/e Entscheidungsträger/in
vor die Schwierigkeit der Wahl zwischen
einander widersprechenden Handlungslogiken
gestellt wird, wobei für beide im Allgemeinen
gute Gründe sprechen»
nach: Blessin&Wick, 2014, S. 458-470
Zürcher Fachhochschule
Soziale Arbeit
Führungsdilemmata nach Blessin&Wick (1)
Zürcher Fachhochschule
Mittel
Zweck
(Mensch als Kostenfaktor)
(Mensch im Mittelpunkt)
Gleichbehandlung aller
Eingehen auf Einzelfall
Distanz
Nähe
Fremdbestimmung
Selbstbestimmung
Spezialisierung
Generalisierung
Gesamtverantwortung
Einzelverantwortung
Bewahrung
Veränderung
Soziale Arbeit
Führungsdilemmata nach Blessin&Wick (2)
Konkurrenz
Kooperation
Aktivierung
Zurückhaltung
Innenorientierung
Aussenorientierung
Zielorientierung
Verfahrensorientierung
Belohnungsorientierung
Wertorientierung
Selbstorientierung
Gruppenorientierung
nach: Blessin&Wick, 2014, S. 458-470
Zürcher Fachhochschule
Soziale Arbeit
Eigenschaften eines Dilemmas
• Es besteht Handlungsdruck, dem man sich nicht
entziehen kann
• Es muss eine Entscheidung getroffen werden:
Die Situation ist aufzulösen
• Es gibt mindestens zwei gegensätzlichen Alternative
nach: Blessin&Wick, 2014, S. 458-470
Zürcher Fachhochschule
Soziale Arbeit
Arbeitsauftrag
Gruppenarbeit à 4-6 Personen: 50 Min.
• Welche konkreten und spezifischen Spannungsfelder
nehmt ihr in eurer Organisation wahr?
• Wie geht ihr damit um? Mögliche «Lösungen»?
• Ergebnisse auf Flip vorstellen
Zürcher Fachhochschule
Soziale Arbeit
Umgang mit Dilemmata mit dem Tetralemma
Radikal Neues
Zürcher Fachhochschule
Soziale Arbeit
Sinnvolle Umgangsweisen mit Dilemmata
in Teams und Organisationen
• Das Dilemma anerkennen
• Das Dilemma im Team ansprechen
• Lösungsoptionen identifizieren und entscheiden und
kommunikativ begründen
Zürcher Fachhochschule
Soziale Arbeit
Vom Experten zur Führungskraft
Von Alexander Rehm
https://www.youtube.com/watch?v=uM94ImywLWg >>>Link zum
Video
Zürcher Fachhochschule
Soziale Arbeit
Führungsdilemmata in sozialen Organisationen
nach Frost / Herzig (2018)
Zürcher Fachhochschule
?
?
?
?
?
?
?
?
Soziale Arbeit
Arbeitsauftrag
4 Gruppen:
1. Nur Führen
2. 50/50 Führung/Fachmitarbeit
3. >50% Führung
4. <50% Führung
Ideensammlung / Erfahrungen im Umgang mit der
Doppelrolle oder in der Führung von MA in Doppelrolle
Zürcher Fachhochschule
Download