Thermo Thermodynamik 2 Übungsblatt 1 Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Revision: 14. Juni 2019 Fakultät III – Prozesstechnik Aufgabe 1: Der Gastwirt a) ni = ρi V i Mi n1 = ρ1 V 1 0.79 g/cm3 · 30 cm3 = = 0.515 mol M1 46.02 g/mol n2 = ρ2 V 2 1.00 g/cm3 · 70 cm3 = = 3.887 mol M2 18.01 g/mol x1 = n1 0.515 = 0.117 ; x2 = 1 − x1 = 1 − 0.117 = 0.883 = n1 + n2 0.515 + 3.887 ; xi = ni n Aus dem Diagramm (Abb. 1) können nun die partiell molaren Volumina abgelesen werden: v1 = 53.4 cm3 /mol ; v2 = 18.0 cm3 /mol V = (x1 v1 + x2 v2 ) · n = (0.117 · 53.4 cm3 /mol + 0.883 · 18.0 cm3 /mol) · 4.402 mol = 97.46 cm3 Um 100 cm3 Wodka bei gleicher Zusammensetzung herzustellen, braucht man eine Gesamtstoffmenge von: n= = V (x1 v1 + x2 v2 ) 100 cm3 = 4.516 mol (0.117 · 53.4 cm3 /mol + 0.883 · 18.0 cm3 /mol) Damit ergeben sich folgende Reinstoffvolumina: V1 = nx1 M1 4.516 mol · 0.117 · 46.02 g/mol = 30.78 cm3 = ρ1 0.79 g/cm3 V2 = nx2 M2 4.516 mol · 0.883 · 18.01 g/mol = 71.82 cm3 = ρ2 1.00 g/cm3 b) n1 x1 = = n1 + n2 m1 M1 m1 M1 + m2 M2 = mit ξ1 = ξ2 = 0.5 folgt: x1 = ξ1 m M1 ξ1 m M1 + ξ2 m M2 1 M1 1 M1 + 1 M2 = = ξ1 M1 ξ1 M1 ξ2 M2 + 1 46.02 1 46.02 + 1 18.01 = 0.28 ; x2 = 1 − x1 = 1 − 0.28 = 0.72 Damit lässt sich aus dem Diagramm (Abb. 1) das partiell molare Volumen von Ethanol ablesen: v1 = 56.0 cm3 /mol 1 Thermo Thermodynamik 2 Übungsblatt 1 Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Revision: 14. Juni 2019 Fakultät III – Prozesstechnik Abbildung 1: Partiell molare Volumina für das System Ethanol (1) und Wasser (2) bei 298.15 K. Aufgabe 2: Partiell molare Volumina a) Für die Mischungen I und II gilt: VI = 2 ∑ nIi v0,i + v E,I nI und i=1 V II = 2 ∑ E,II II n nII i v0,i + v i=1 Ausschreiben der Summen ergibt: V I = nI1 v0,1 + nI2 v0,2 + v E,I nI und II E,II nII V II = nII 1 v0,1 + n2 v0,2 + v Umstellen nach v0,1 : v0,1 = V I − nI2 v0,2 − v E,I nI nI1 und v0,1 = E,II nII V II − nII 2 v0,2 − v nII 1 Es folgt: E,II nII V II − nII V I − nI2 v0,2 − v E,I nI 2 v0,2 − v = nI1 nII 1 2 Thermo Thermodynamik 2 Übungsblatt 1 Revision: 14. Juni 2019 Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Fakultät III – Prozesstechnik I I E,I nI ) = nI (V II − nII v E,II nII ) nII 1 (V − n2 v0,2 − v 1 2 0,2 − v I E,I nI ) − nII nI v I II − v E,II nII ) − nI nII v nII 1 (V − v 1 2 0,2 = n1 (V 1 2 0,2 I E,I nI ) − nI (V II − v E,II nII ) = nII nI v I II nII 1 (V − v 1 1 2 0,2 − n1 n2 v0,2 I E,I nI ) − nI (V II − v E,II nII ) = v (nII nI − nI nII ) nII 0,2 1 2 1 (V − v 1 1 2 v0,2 = I E,I nI ) − nI (V II − v E,II nII ) nII 1 1 (V − v I − nI nII ) (nII n 1 2 1 2 Zur Bestimmung der Exzessvolumina werden die Zusammensetzungen der Mischungen benötigt: xI1 = 1.3 nI1 = = 0.26 I n 5 mit nI = nI1 + nI2 = (1.3 + 3.7) mol = 5 4 nII 1 = = 0.80 II n 5 mit II nII = nII 1 + n2 = (4 + 1) mol = 5 xII 1 = Ablesen bei den entsprechenden Zusammensetzungen im Diagramm (Abb. 2) liefert: v E,I = 0 cm3 /mol und v E,II = −0.4 cm3 /mol Einsetzen aller Werte in Gln. oben zunächst für v0,2 , danach für v0,1 ergibt: v0,2 = 132.880 cm3 /mol und v0,1 = 92.035 cm3 /mol b) Achsenabschnittsmethode: Tangente an Kurve (Abb. 2) bei x1 = 0.8 ergibt: v1E = −0.26 cm3 /mol v E = x1 v1E + x2 v2E ⇔ v2E = v E − x1 v1E (−0.4 − 0.8 · (−0.26)) cm3 /mol = = −0.96 cm3 /mol x2 1 − 0.8 c) Achsenabschnittsmethode: Tangente an Kurve (Abb. 2), die die rechte y-Achse bei dem Wert −0.4 schneidet. Durch S-Verlauf gibt es hier zwei Lösungen: x1 = 0.18 und x1 = 0.75 3 Thermodynamik 2 Übungsblatt 1 Revision: 14. Juni 2019 Thermo Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Fakultät III – Prozesstechnik Abbildung 2: Exzessvolumen der Mischung aus n-Butanol (1) und 2-Methylpentan (2) bei 298, 15 K. 4 Thermo Thermodynamik 2 Übungsblatt 2 - Lösung Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Fakultät III – Prozesstechnik Aufgabe 1: Realanteil a) Berechnen Sie zunächst die molare Zusammensetzung der binären Mischung. mB 3600 kg = = 46154 mol MB 0.078 kg/mol 4100 kg mC = = 48810 mol nC = MC 0.084 kg/mol nges = nC + nB = 94964 mol nB = Molare Zusammensetzungen: nB 46154 = = 0.486 mol/mol nges 94964 xC = 1 − xB = 0.514 mol/mol xB = b) Wie muss die Funktion V rein (T, n) aussehen, wenn es sich um eine homogene Funktion 1. Grades handelt? - mathematische Formulierung der Eigenschaft extensiv mit der Funktion Z - Funktion Z sei homogen 1. Grades bezüglich der Molzahlen n1 , ..., nN - für diese Funktion gilt das Theorem von EULER: Z= N ∑ i=1 ni ( ∂Z ∂ni ) = N ∑ n i zi i=1 T,p,nj̸=i ∂V rein (T, p, nges ) V rein (T, p, nges ) = ∂nB nB + ∂V rein (T, p, nges ) nC ∂nC rein n + v rein n = V + V = V rein (T, p, nges ) = vB B C B C C mC mB + ρB ρC c) Berechnen Sie das Volumen der Mischung bei den Temperaturen 25◦ C und 40◦ C. V mix (T, p, nges ) = VB + VC + V E (T, p, nB , nC ) V E (T, p, nB , nC ) = nges v E (T, p, xB ) Exzessvolumen bei 25◦ C: 1 Thermo Thermodynamik 2 Übungsblatt 2 - Lösung Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Fakultät III – Prozesstechnik v E (T, p, xB ) = xB xC [A(T ) + B(T )(xC − xB ) + C(T )(xC − xB )2 ] v E (T, p, xB ) = 0.486 · 0.514 · [2.5765 − 0.1427 · (0.514 − 0.486) − 0.0461 · (0.514 − 0.486)2 ] · 10−6 m3 /mol = 0.6426 · 10−6 m3 /mol V E (T, p, nges ) = nges v E (T, p, xB ) = 94963mol · 0.6426 · 10−6 m3 /mol = 0.061m3 Gesamtvolumen im Tank bei 25◦ C: V mix (T, p, nges ) = 4100kg 3600kg + + 0.061m3 = 9.479m3 3 873.7kg/m 773.9kg/m3 Isobare Erwärmung des Fluids von T1 = 298.15 K auf T2 = 313.15 K (Gasphase oberhalb der Flüssigkeit ist zu vernachlässigen). Die Ausdehnung der beiden Reinstoffe kann mit dem Wärmeausdehnungskoeffizient α berechnet werden! 1 α= V ( ∂V ∂T ) p dV → αdT = V ∫2 αdT = 1 ∫2 V dV → α(T2 − T1 ) = ln(V2 /V1 ) 1 → V2 = V1 · eα(T2 −T1 ) rein (T, p) + V rein (T, p) = V rein · eα(T2 −T1 ) + V rein · eα(T2 −T1 ) V2rein (T, p) = VB,2 C,2 B,1 C,1 → V2rein (T, p) = 4.12m3 · e0.001261/K·15K + 5.2984m3 · e0.001211/K·15K = 4.199m3 + 5.395m3 = 9.594m3 Exzessvolumen bei 40◦ C: v2E (T, p, xB ) = xB xC [A(T ) + B(T )(xC − xB ) + C(T )(xC − xB )2 ] v2E (T, p, xB ) = 0.486 · 0.514 · [2.5704 − 0.1538 · (0.514 − 0.486) − 0.1552 · (0.514 − 0.486)2 ] · 10−6 m3 /mol = 0.686 · 10−6 m3 /mol V2E (T, p, nges ) = nges v E (T, p, xB ) = 94963mol · 0.686 · 10−6 m3 /mol = 0.06514m3 2 Thermodynamik 2 Übungsblatt 2 - Lösung Thermo Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Fakultät III – Prozesstechnik V2mix (T, p, nges ) = V2rein (T, p) + V2E (T, p, nges ) = 9.594m3 + 0.06514m3 = 9.65914m3 < 10m3 Die Undichtigkeit kann nicht durch die Volumenvergrößerung der Flüssigkeit erklärt werden! 3 Thermo Thermodynamik 2 Übungsblatt 3 - Lösung Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Fakultät III – Prozesstechnik Aufgabe 1: Exzessenthalpie Für den ersten Hauptsatz der Thermodynamik bei stationären Fließprozessen gilt allgemein 0= ∑ Q̇k + k ∑ Ẇl + l ∑ i [ [ ] ∑ ] 1 1 ṁe,i he,i + ve2,i + gze,i − ṁa,j ha,j + va2,j + gza,j 2 2 (1) j Da die Vermischung bei dem betrachteten System adiabatisch stattfindet ist Q̇ = 0, weiterhin wird keine Arbeit verrichtet und die Änderung der kinetischen und potenziellen Energien sollen vernachlässigt werden. Dadurch ergibt sich 0 = Ḣe,1 + Ḣe,2 − Ḣa,1 . (2) Die Größen Ḣe,i sind Reinstoffströme, während Ḣa,1 einen Mischstroffstrom beschreibt, folglich ergibt sich in diesem Fall Rein Rein − Ḣ,2 0 = Ḣ Mix − Ḣ,1 (3) Die extensive Größe der Enthalpie lässt sich sowohl in massenspezifischen aber auch in molare Größen zerlegen Ḣ k = ṁk · hk = ṅk · h̃k . (4) Der Gesamtstoffstrom ist ṅMix = ∑ rein ṅRein = ṅrein ,i ,1 + ṅ,2 , (5) i Bezieht man in dieser Gleichung sämtliche Terme auf der Gesamtstoffstrom ṅMix , so ergibt sich ) ( . + x2 h̃Rein 0 = h̃Mix − x1 h̃Rein ,2 ,1 (6) Die molare Enthalpie der Mischung, bei Ausgangtemperatur TA ist auch über die folgende Darstellung beschreibbar h̃Mix (TA ) = N ∑ E xi h̃Rein ,i (TA ) + h̃ (TA ) i=1 Rein E = x1 h̃Rein ,1 (TA ) + x2 h̃,2 (TA ) + h̃ (TA ) . (7) 1 Thermo Thermodynamik 2 Übungsblatt 3 - Lösung Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Fakultät III – Prozesstechnik Setzt man diese Beziehung nun in die Gleichung (6) ein, so ergibt sich ] ] [ [ Rein Rein Rein E x1 h̃Rein ,1 (TA ) − h̃,1 (TE ) + x2 h̃,2 (TA ) − h̃,2 (TE ) + h̃ (TA ) = 0 . (8) Die molare Enthalpie der Reinstoffe und die molare Exzeßenthalpie zur Ausgangstemperatur TA kann aus der Größe zur Eingangstemperatur TE berechnet werden. Für isobare Zustandsänderungen gilt h̃k,i (TA ) = h̃k,i (TE ) + ∫ TA TE (9) [ ] dT c̃kp,i . Einsetzen von (9) in (8) liefert dann folgenden Zusammenhang x1 · ∫ TA dT TE [ c̃Rein p,1 ] + x2 · ∫ TA dT TE [ c̃Rein p,2 ] E + h̃ (TE ) + ∫ TA TE ] [ =0. dT c̃E p (10) Für den ersten Aufgabenteil soll nun der Beitrag der Exzeßwärmekapazität vernachlässigt werden. Die Wärmekapazitäten der Reinstoffe werden als konstant über dem betrachteten Temperaturintervall angenommen, es ergibt sich TA − TE = ∆T = −h̃E (TE ) Rein E x1 c̃Rein p,1 + x2 c̃p,2 + c̃p (11) Frage 1 Bei welcher Konzentration von Aceton ist die größste Temperaturänderung zu erwarten ? Aus Gleichung (11) folgt, dass die größste Temperaturänderung bei größt möglichem ∆h̃E zu erwarten ist Der Stoffmengenanteil xA wird im Folgenden zu xA = 0.2 mol/mol gewählt, somit ergibt sich aus der Schließbedingung des Zweikomponentensystems direkt der Stoffmengenanteil des Wassers zu xW = 0.8 mol/mol. 2 Thermo Thermodynamik 2 Übungsblatt 3 - Lösung Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Fakultät III – Prozesstechnik Frage 2.a Wie groß ist die Temperaturänderung aufgrund des Vermischungsvorganges bei Vernachläßigung der Exzeßwärmekapazität ? Gemäß der Aufgabenstellung kann angenommen werden, daß die Wärmekapazitäten der Reinstoffe als konstant über dem Temperaturbereich angesehen werden können, so folgt Aus Gleichung (11) folgt für diesen Fall ∆T = J 585 mol ∆h̃E = = 6.88K R xA c̃R 85.02 molJ K pA + xW c̃pW (12) [ ∆h̃E aus Diagramm bestimmen ] Beachte, daß hier tatächlich der Wert der Exzeßenthalpie zur Eingangstemperatur TE verwendet wird, was aus dem Ansatz (9) folgt. Frage 2.b Wie groß ist die Temperaturänderung bei Berücksichtigung der Exzeßwärmekapazität? Berücksichtigt man nun die Exzeßwärmekapazität, so muss zunächst ein Mittelwert dieser über dem betrachteten Temperaturintervall gebildet werden J hE (323.15K) − hE (293.15K) = 12 = c̃¯E p 30K mol K Somit folgt aus der Gleichung (11) ) ( R ¯E ∆h̃E = xA c̃R pA + xW c̃pW ∆T + c̃p ∆T ∆T = J 585 mol 85.02 molJ K + 12 molJ K = 6.02K (13) 3 Thermodynamik 2 Übungsblatt 3 - Lösung Thermo Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Fakultät III – Prozesstechnik Erläuterung Abbildung 1: Graphische Lösung zur Exzeßenthalpie für das binäre System Wasser und Aceton 4 Thermo Thermodynamik 2 Übungsblatt 3 - Lösung Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Fakultät III – Prozesstechnik Aufgabe 2: Exzessenthalpie und Verdünnung Konzentrationsberechnung: NH3 in 20%iger Ammoniaklösung (Mischung III): III III mIII = 0.2 · 300 kg = 60 kg NH3 = ξNH3 m (14) Das Ammoniak stammt vollständig aus der 50%igen Ammoniaklösung (Mischung I) mI = mINH3 60 kg = = 120 kg I 0.5 ξNH3 (15) Benötigte Wassermenge III − mIII mIII NH3 = (300 − 60) kg = 240 kg H2O = m (16) Mischung I enthält mIH2O = mI − mINH3 = 60 kg. Demnach sind noch 180 kg frisches Wasser (Mischung II) und 120 kg der Mischung I notwendig, um die Mischung III herzustellen. Stoffmengen und Molanteile: Mischung I: nI = mI mINH3 60 kg 60 kg + H2O = + = 6.855 kmol MNH3 MH2O 0.01703 kg/mol 0.01801 kg/mol xINH3 = mINH3 nINH3 60 kg = = = 0.514 I I n MNH3 n 0.01703 kg/mol · 6855 mol (17) (18) Mischung II (reines Wasser): nII = mII 180 kg H2O = = 9.994 kmol MH20 0.01801 kg/mol (19) Mischung III: nIII = nI + nII = (6.855 + 9.994) kmol = 16.849 kmol (20) 5 Thermodynamik 2 Übungsblatt 3 - Lösung Thermo Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Fakultät III – Prozesstechnik xIII NH3 = nIII mIII 60 kg NH3 NH3 = = = 0.209 III III n MNH3 n 0.01703 kg/mol · 16849 mol (21) Aus dem Diagramm lassen sich folgende Werte für die Exzessenthalpien entnehmen: hE (xINH3 ) = −4.481 kJ/mol; hE (xIII NH3 ) = −2.644 kJ/mol. Nun ergibt sich die zu- oder abzuführende Wärme mit I E I ∆Q = nIII · hE (xIII NH3 ) − n · h (xNH3 ) = 16849 mol · (−2.644) kJ/mol − 6855 mol · (−4.481) kJ/mol = −13832 kJ. 6 Thermodynamik 2 Übungsblatt 4 - Lösung Revision: 27. Juni 2019 Thermo Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Fakultät III – Prozesstechnik Aufgabe 1: Kubische Zustandsgleichungen Abbildung 1: p-v-Diagramm von Methan mit 12◦ C-Isothermen, berechnet mit idealem Gas Gesetz, Virialgleichung und kubischen Zustandsgleichungen. Abbildung 2: Ausschnitt aus p-v-Diagramm von Methan mit 12◦ C-Isothermen, berechnet mit idealem Gas Gesetz, Virialgleichung und kubischen Zustandsgleichungen. 1 Thermo Thermodynamik 2 Übungsblatt 4 - Lösung Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Revision: 27. Juni 2019 Fakultät III – Prozesstechnik Berechnung thermodynamischer Zustandsgrößen mittels zweiparametriger kubischer Zustandsgleichungen der allgemeinen Form für Reinstoffe siehe (Beiblatt 6 - 1/2) p= RT a − 2 ṽ − b ṽ + ubṽ + wb2 (1) a) + b) i ) Thermisch ideale Gas [b = a = u = w = 0], gegeben in den sechs äquivalenten Darstellungsformen p= RT nRT N kB T mRT = ρRT = = = = ρ∗ kB T ṽ V V V Für die Berechnung der Stoffmenge bietet sich die folgende Darstellungsform besonders an. Umstellen nach der Stoffmenge n liefert den folgenden Zusammenhang n= pV 230 · 105 P a · 200 · 10−3 m3 = 1940.21 mol . = J RT · 285.15 K 8.3145 mol·K = 2.3 · 105 P a · 200 · 10−3 m3 = 19.4021 mol . J 8.3145 mol·K · 285.15 K Die Berechnung der Masse folgt bei Kenntnis der Stoffmenge und der Molmasse g = 31.04 kg , mol g = 0.310 kg . = 19.4021 mol · 16 mol m = n · M = 1940.21 mol · 16 ii ) Virialgleichung [b = u = w = 0, a = −B(T )RT ] Die Virialgleichung ergibt sich aus einer Taylorreihen Entwicklung des Realgasfaktors Z(T, ρ̃) nach der molaren Dichte ρ̃ um den Entwicklungspunkt ρ̃0 Z(T, ρ̃) = Z(T, ρ̃0 ) + ( ∂Z ∂ ρ̃ ) T ρ̃=ρ̃0 ( · ρ̃ − ρ̃0 ) 1 + 2 ( ∂2Z ∂ ρ̃2 ) T ρ̃=ρ̃0 ( ( ) )2 · ρ̃ − ρ̃0 + O (ρ̃ − ρ̃0 )3 Definiert man nun die partiellen Differentiale der obigen Gleichung zu Virialkoeffienten und legt den Entwicklungspunkt bei ρ̃0 = 0 und Z(T, 0) = 1 fest, so ergibt sich die folgende Reihenent- wicklung des Realgasfaktors Z(T, ρ̃) = 1 + B(T )ρ̃ + C(T )ρ̃2 + ... (2) Zur Lösung der Übungsaufgabe ist es nun zweckmäßiger mit dem molaren Volumen ṽ, anstelle der molaren Dichte ρ̃ zu arbeiten, weiter soll nur die Reihenentwicklung bis zum zweiten 2 Thermo Thermodynamik 2 Übungsblatt 4 - Lösung Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Revision: 27. Juni 2019 Fakultät III – Prozesstechnik Virialkoeffizienten B(T ) betrachtet werden Z(T, ṽ) = 1 + B(T ) 1 ṽ (3) Setzt man nun in Gleichung (3) den Realgasfaktor, nach (Beiblatt 35 1/1) ein, so ergibt sich 1 pṽ = 1 + B(T ) . RT ṽ Oder aber nach Multiplikation in der druckexpliziten Form (Leidenform) p= RT B(T )RT + . ṽ ṽ 2 (4) Zur Lösung der Aufgabe wird die Gleichung (4) in eine andere Darstellung gebracht, um das Lösungsvorgehen zu verdeutlichen ṽ 2 − RT B(T ) RT ṽ − =0, p p (5) was eine quadratische Gleichung in ṽ darstellt, welche nach der allgemeinen Lösungsschema für quadratische Gleichungen zu lösen ist 0 x1,2 bi = 8.3145 [ J mol·K = ax2 + bx + c √ −b ± b2 − 4ac = 2a · 285.15 K 230 · 105 √ J m3 = 0.000103 m3 mol , m3 b2i,ii − 4 · 48.459 · 10−6 · · bi,ii mol bii = 0.0103081 m3 mol ] ṽ1,2i,ii 1 = · bi,ii ± 2 ṽ1,2i = 0.0000515 ± 0.0000484i (6) = 0.0102 (7) ṽ1ii ṽ2ii m3 mol m3 = 0.00005 mol (8) Die Virialgleichung erzeugt für den Fall p = 230 bar keine thermodynamisch interpretierbare Lösung, für den Fall p = 2.3 bar stellt nur der Fall ṽ1ii = 0.0102 m3 /mol eine physikalische Lösung dar. Die Stoffmenge und die Masse errechnet sich vollkommen Analog zu obigen Be- 3 Thermo Thermodynamik 2 Übungsblatt 4 - Lösung Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Revision: 27. Juni 2019 Fakultät III – Prozesstechnik rechnungen nii = V ṽ1ii = 200 · 10−3 m3 0.0102 m3 mol mii = nii · M = 19.607 mol · 16 = 19.607 mol g = 0.314 kg mol iii ) Van-der-Waals-Gleichung [u = w = 0] Aus Gleichung (1) erhält man die van-der-Waals Gleichung, indem u = w = 0 gesetzt wird p= a R·T − 2 . ṽ − b ṽ (9) Der Kohäsionsdruck a und das Kovolumen b sind dabei aus (Beiblatt 6 - 1/2) zu entnehmen a = 3pc ṽc2 b= , ṽc 3 Einsetzen der beiden Größen in Gleichung (9) liefert p= 3pc ṽc2 R·T . − ṽ − ṽc /3 ṽ 2 (10) Teilt man Gleichung (10) durch den kritischen Druck pc , lässt sich diese anschließend durch Einsetzen der Definitionen pr = p pc , Tr = T , Tc vr = v vc (11) in reduzierter Form schreiben Tr RTc 3 ·3 − 2 3ṽr − 1 ṽc pc ṽr 3 3 Tr · − pr = 3ṽr − 1 Zc ṽr2 pr = (12) Formt man Gleichung (12) um, so ergibt sich eine kubische Gleichung für das reduzierte Volumen ṽr3 − (1 3 Tr ) 2 1 ṽr + ṽr − + =0 3 Z c pr pr pr (13) (14) Einsetzen des Quotienten Tr /Zc = (12 + 273.15)/190.6/0.288 = 5.194 und des reduzierten Drucks pr,i = 230/46 = 5 bzw. pr,ii = 2.3/46 = 0.05 führt auf 4 Thermo Thermodynamik 2 Übungsblatt 4 - Lösung Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Revision: 27. Juni 2019 Fakultät III – Prozesstechnik ( 1 5.194 ) 2 1 3 + =0 ṽr,i + ṽr,i − 3 5 5 5 ( 1 5.194 ) 2 1 3 3 + ṽr,ii − =0 ṽr,ii + ṽr,ii − 3 0.05 0.05 0.05 (15) 3 ṽr,i − (16) Diese Gleichungen werden nun iterativ gelöst und für das reduzierte Volumen erhält man die Werte ṽr,i = 0.965178 (17) ṽr,ii = 103.636247 (18) Es kann nun das molare Volumen des realen Fluides berechnet werden Z c R Tc pc 0.288 · 8.3145 ṽ = vr · vc = vr · ṽi = 0.965178 · ṽii = 103.636247 · 0.288 J mol·K · 190.6 K 46 · 105 mJ3 J · 8.3145 mol·K · 190.6 K J 46 · 105 m3 = 0.0000957637 = 0.0102827 m3 mol m3 mol Die gesuchte Stoffmengen und Masse des Fluids ergibt sich dann, wie folgt, aus ni = nii V 200 · 10−3 m3 = = 2088.4731 mol m3 ṽi 0.0000957637 mol = 200 · 10−3 m3 0.0102827 m3 mol = 19.4502 mol mi = ni · M = 2088.4731 mol · 16 mii = 19.4502 mol · 16 g = 33.416 kg mol g mol = 0.311 kg iv ) Redlich-Kwong-Soave Gleichung [u = 1, w = 0] Aus Gleichung (1) erhält man die R-K-S Gleichung, indem u = 1 und w = 0 gesetzt wird. Diese Gleichung approximiert den zweiparametrigen kubischen Ansatz am Besten, es ist nun zu erwarten, daß die erhaltenen Ergebnisse die größte Aussagekraft besitzen. p= a RT − 2 ṽ − b ṽ + bṽ (19) Die Berechnung der Werte für den Kohäsionsdruck a, das Kovolumen b, sowie für die Funktion 5 Thermo Thermodynamik 2 Übungsblatt 4 - Lösung Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Revision: 27. Juni 2019 Fakultät III – Prozesstechnik des Azentrizitätsfaktors f (ω) sind in (Beiblatt 6 1/2) gegeben √ )]2 ( R2 Tc2 [ · 1 + f (ω) · 1 − Tr pc RTc b = 0.08664 · pc a = 0.42748 · (20) (21) f (ω) = 0.48 + 1.574 · ω − 0.176 · ω 2 In der Aufgabenstellung sind sämtliche Werte zur Berechnung der Größen in den Gleichungen (20) - (21) gegeben b = 0.08644 · J mol·K · 190.6 46 · 105 mJ3 8.31452 190.62 [ 8.3145 K = 0.00002985 m3 mol √ ( )]2 J · m3 · 1 + 0.49729 · 1 − 1.496 = 0.1844 5 46 · 10 mol2 f (0.011) = 0.48 + 1.574 · 0.011 − 0.176 · 0.0112 = 0.49729 . a = 0.42748 · Aus Gleichung (19) läßt sich folgendes Polynom vom Grad 3 in der Variable ṽ gewinnen ṽ 3 − ṽ 2 ( RT RT a) a − ṽ b2 + b − −b =0 p p p p (22) Setzt man in Gleichung (22) die bereits berechneten Werte ein, so ergibt sich folgendes kubisches Polynom, welches iterativ gelöst wird 9 m6 m3 2 −13 m ṽi − 5 · 10−7 ṽ − 2.4 · 10 =0 i mol mol2 mol3 m3 ṽi = 0.000087953 mol 9 3 m m6 −11 m ṽii2 − 4.95 · 10−7 ṽ − 2.393 · 10 =0 ṽii3 − 0.01023 ii mol mol2 mol3 m3 ṽii = 0.01026 mol ṽi3 − 0.000103 Die Stoffmenge und Masse lassen sich hieraus wieder, wie bereits dargestellt, berechnen ni = nii = 200 · 10−3 m3 m3 mol 10−3 m3 0.000087953 200 · 0.01026 m3 mol = 2273.942 mol = 19.493 mol g mi = 2273.942 mol · 16 = 36.3831 kg mol g mii = 19.493 mol · 16 = 0.312 kg mol c) Die Mischung besteht aus einer Molmassenaufteilung von xM = 0.8 Methan und xC = 0.2 6 Thermo Thermodynamik 2 Übungsblatt 4 - Lösung Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Revision: 27. Juni 2019 Fakultät III – Prozesstechnik Kohlenstoffdioxid. Die Grundlage der quantitativen Beschreibung von realen Mischungen soll nun die One-Fluid Theory (OFT) bilden. Im Folgenden werden Mischungen wie Reinstoffe behandelt, d.h. die funktionale Form der jeweiligen Zustandsgleichung wird übernommen. Die Parameter zur Beschreibung von Mischungen werden über Mischungsregeln gebildet. i ) Thermisch ideale Gas n= nmix pV RT OF T ⇒ nmix = pVmix RT 2.3 · 105 mJ3 · 200 · 10−3 m3 pV = = = 19.4021 mol J RT 8.314 mol·K · 285.15 K Die Stoffmenge der Mischung nmix wird in der Vorstellung des thermisch idealen Gases gemäß der Stoffmengenanteile aufgeteilt mol = 15.522 mol mol mol = 3.880 mol = 19.4021 mol · 0.2 mol nM = nmix · xM = 19.4021 mol · 0.8 (23) nC = nmix · xC (24) Die jeweiligen Massen ergeben sich bei Kenntnis der Molmassen, welche laut Aufgabenstellung gegeben sind zu g = 0.248 kg mol g = 3.880 mol · 28 = 0.1087 kg . mol mM = nM · MM = 15.522 mol · 16 mC = nC · MC 7 Thermo Thermodynamik 2 Übungsblatt 4 - Lösung Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Revision: 27. Juni 2019 Fakultät III – Prozesstechnik ii ) Virialgleichung Die druckexplizite Form der Virialgleichung, umgestellt nach dem molaren Volumen wurde bereits hergeleitet (5) zu ṽ 2 − RT B(T ) RT ṽ − =0 p p OF T 2 − ṽmix ⇒ RT RT Bmix (T ) ṽmix − =0 p p Der zweite Virialkoeffizient der Mischung wird nun berechnet über (Kapitel 3 Seite 16) Bmix (T ) = ∑∑ i j xi · xj · Bij (T ) Bmix (T ) = x1 x1 B11 (T ) + 2x1 x2 B12 (T ) + x2 x2 B22 (T ) (25) Da sämtliche Größen zur Berechnung von (25) in der Aufgabenstellung gegeben sind, ergibt sich für den zweiten Virialkoeffizienten der Mischung Bmix (T = 285.15 K) = 0.82 · (−48.459 Bmix (T = 285.15 K) = −40.034 · 10−6 cm3 cm3 cm3 ) + 2 · 0.8 · 0.2 · (−26.826 ) + 0.22 · (−10.89 ) mol mol mol m3 mol Temperatur und Druck der Mischung sind in der Aufgabenstellung vorgegeben und das zu lösende Polynom zweiten Grades in ṽ ergibt sich zu 2 ṽmix − 0.0103 · ṽmix + 4.128 · 10−7 = 0 , mit den zwei Lösungen ṽ1 = 1.03 · 10−2 m3 mol , ṽ2 = 4.02 · 10−5 m3 mol (26) Zur Berechnung der Stoffmenge der Mischung wird nun die physikalische der beiden errechneten Lösungen ausgewählt, es ergibt sich nmix = V ṽmix = 200 · 10−3 m3 1.03 · 10−2 m3 mol = 19.418 mol . (27) Die Stoffmengen der jeweiligen Komponenten ergibt sich nun anteilig aus der errechneten Gesamtstoffmenge, über nM = nmix · xM = 19.418 mol · 0.8 = 15.534 mol nC = nmix · xC = 19.418 mol · 0.2 = 3.884 mol . (28) (29) Die Massen der Komponenten lassen sich nun aus den errechneten Stoffmengen berechnen, 8 Thermo Thermodynamik 2 Übungsblatt 4 - Lösung Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Revision: 27. Juni 2019 Fakultät III – Prozesstechnik zu kg = 0.249 kg mol kg = 0.109 kg = 3.884 mol · 0.028 mol (30) mM = 15.534 mol · 0.016 mC ⇒ mmix = 0.358 kg . (31) Anmerkung: In Aufgbenteil b) wurde mittels Virialansatz die folgenden Werte für die Stoffmenge und Masse, von Methan bei p = 2.3 bar und T = 12◦ C, berechnet nii = 19.607 mol , mii = 0.314 kg Durch das Vorhandensein von Kohlenstoffmonoxid, in der gegebenen Zusammensetzung, ergibt sich eine andere Gesamtstoffmenge, um das zur Verügung stehende Volumen von 200 l auszufüllen. Die größere Molmasse von CO ist hier für das höhere Gewicht verantwortlich. 9 Thermo Thermodynamik 2 Übungsblatt 4 - Lösung Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Revision: 27. Juni 2019 Fakultät III – Prozesstechnik iii ) Redlich-Kwong-Soave Gleichung Die RKS-Gleichung für Reinstoffe wurde bereits, in (22), hergeleitet zu ṽ 3 − ṽ 2 ( RT a) a RT − ṽ b2 + b − −b =0 p p p p Der Übergang zum One-Fluid Modell erfolgt hier analog und liefert 2 3 − ṽmix ṽmix ( RT amix ) amix RT − ṽmix b2mix + bmix − =0 − bmix p p p p (32) Die am häufigsten verwendete Mischungsregel ist hierbei (Beiblatt 8 - 1/1) amix = ∑∑ i j xi · xj · aij = ∑∑ i amix = x2M · aM + 2 · xM · xC · ∑ bmix = x i · bi j √ xi · xj · √ ) ( ai · aj · 1 − kij , kii = kjj = 0 ( ) aM · aC · 1 − kM C + x2C · aC (33) i (34) bmix = xM · bM + xC · bC Um die Parameter der binären Mischung auszuwerten, müssen gemäß (33) und (34) die jeweiligen Parameter der Reinstoffe aM , aC , bM , bC , sowie ein anpassbaren binärer Parameter kM C = kCM bestimmt werden. Im ersten Schritt wird die Funktion aus dem azentrischen Faktor für die jeweiligen Reinstoffe des Gemisches bestimmt 2 = 0.48 + 1.574 · 0.011 − 0.176 · 0.0112 = 0.497 f (ωM ) = 0.48 + 1.574 · ωM − 0.176 · ωM = 0.48 + 1.574 · 0.066 − 0.176 · 0.0662 = 0.583 f (ωC ) ])2 [ √ R2 Tc2k ( 1 + f (ωk ) · 1 − Trk p ck [ ])2 √ 8.31452 · 190.62 ( J · m3 = 0.42748 1 + 0.497 · 1 − = 0.184 1.49 46 · 105 mol2 ]) ( [ 2 2 √ 2 8.3145 · 132.9 J · m3 = 0.42748 = 0.079 2.16 1 + 0.583 · 1 − 35 · 105 mol2 R · T ck = 0.08664 · p ck 3 8.3145 · 190.6 −5 m = 0.08664 · = 2.98 · 10 46 · 105 mol 3 8.3145 · 132.9 −5 m = 0.08664 · = 2.76 · 10 35 · 105 mol ak = 0.42748 aM aC bk bM bC Nun lassen sich die Parameter der Mischung (33) und (34) bestimmen, setzt man noch den 10 Thermo Thermodynamik 2 Übungsblatt 4 - Lösung Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Revision: 27. Juni 2019 Fakultät III – Prozesstechnik binären Parameter, gemäß der Aufgabenstellung kM C = 0.032 an amix = 0.15868 J · m3 mol2 m3 mol bmix = 2.93492 · 10−5 Das Einsetzen aller berechneten Werte in (32) liefert folgendes kubische Polynom in ṽmix 3 2 ṽmix − 0.01 · ṽmix + 4.82 · 10−7 · ṽmix − 2.02 · 10−11 = 0 , (35) mit der einzigen reellen Lösung ṽmix = 1.027 · 10−3 m3 mol (36) Der letzte Schritt ist die Berechnung der Gesamtstoffmenge und der jeweiligen Anteile der Komponenten nmix = V ṽmix nM = 0.8 · 19.473 mol = 200 · 10−3 m3 0.01027 m3 mol = 19.473 mol = 15.578 mol nC = 0.2 · 19.473 mol mM mC = 3.895 mol g = 15.578 mol · 16 = 0.249 kg mol g = 0.109 kg ⇒ = 3.895 mol · 28 mol mmix = 0.358 kg . 11 Thermo Thermodynamik 2 Übungsblatt 5 - Lösung Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Fakultät III – Prozesstechnik Aufgabe 1: Kalorische Zustandsgrößen und thermische Zustandsgleichungen a) Definieren Sie den allgemeinen Zusammenhang einer thermischen Zustandsgleichung für Reinstoffe und Mischungen. Für welche Aggregatszustände sind thermische Zustandsgleichungen normalerweise gültig? - Reinstoff: V = f (p, T ) - Mischung: V = f (p, T, n1 , n2 , ..., nn ) - thermische Zustandsgleichungen sind normalerweise so formuliert, dass die Berechnung der Zustände Gas, Flüssigkeit und Zustände im Zweiphasengebiet möglich sind. b) Nennen Sie zwei Beispiele von kubischen Zustandsgleichungen und zeichnen Sie ein p, ρ-Diagramm für eine isotherme Zustandsänderung durch das Zweiphasengebiet. aα(T ) RT − 2 v − b v + 2bv − b2 aα(T ) RT − - Soave-Redlich-Kwang: p = v − b v(v + b) - Peng-Robinson: p = - Parameter: a = f (Tc , pc ) und b = f (Tc , pc ) c) Zeigen Sie, dass die kalorischen Zustandsgrößen innere Energie und Enthalpie nicht rein kalorisch sind. Welche Folge hat die druckexplizite Formulierung von thermischen Zustandsgleichungen für die Berechnung der Enthalpie? 1 Thermo Thermodynamik 2 Übungsblatt 5 - Lösung Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Fakultät III – Prozesstechnik - siehe Beiblatt 10 - innere Energie: u = u(T, v) = uid (T ) + ures (T, v) - residuell: Abweichung zwischen idealem und realem Verhalten ( ) ∂u du = + dv ( ( ∂v ) T ) ( ) ∂p ∂u = T −p ∂v T ∂T (v ( T) ) ∂p id → du = cv (T )dT + T −p dv ∂T v T cid v (T )dT - ideal: wirklich kalorisch -> nur abhängig von T -( residuell: ) nicht kalorisch sondern abhängig von thermischen Zustandsgrößen ∂p gut mit thermischen Zustandsgleichungen zu berechnen, da normalerweise druckex∂T v plizite Formulierung - Enthalpie: res h = h(T, p) = hid (T ( ) +)h (T, p) ∂h dh = cid dp p (T )dT + ∂p T ) ( ( ) ( ) ∂v ∂h = v−T ∂p T ∂T p T ( ( ) ) ∂v → dh = cid dp p (T )dT + v − T ∂T p T - ideal: wirklich kalorisch -> nur abhängig von T - residuell: nicht sondern abhängig von thermischen Zustandsgrößen ( kalorisch ) ∂v - Problematik: => thermischen Zustandsgleichungen sind normalerweise druckexplizit ∂T p und nicht volumenexplizit formuliert - Abhilfe: h = u + pv d) Überprüfen Sie mit TREND 4.0 in welchem Gebiet die isobare Zustandsänderung stattfindet. 2 Thermo Thermodynamik 2 Übungsblatt 5 - Lösung Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Fakultät III – Prozesstechnik - Stickstoff eingeben - TP Zustände wählen - Art der Zustandsgleichung wählen: hier Helmholtz Ablesen von: pc = 3.396 MPa und Tc = 126.192 K => p = 4M P a > pc und T1 = 390K und T2 = 400K > Tc - siehe auch: Phase envelope => überkritische Zustandsänderung! e) Berechnen Sie mit der Helmholtz Zustandsgleichung in TREND 4.0 die Änderung der Dichte, Volumen, innere Energie und Enthalpie für die isobare Zustandsänderung. - Eingabe: T1 = 390K und p1 = 4M P a - Ablesen von: ρ1 = 1219.156mol/m3 => v1 = 1/ρ1 = 0.00082m3 /mol, u1 = 7948.365J/mol, h1 = 11229.324J/mol - Eingabe: T2 = 400K und p2 = 4M P a - Ablesen von: ρ2 = 1187.713mol/m3 => v2 = 1/ρ2 = 0.000842m3 /mol, u2 = 8163.094J/mol, h2 = 11530.911J/mol ∆u12 = u2 − u1 = 214.73J/mol ∆h12 = h2 − h1 = 301.587J/mol ∆ρ12 = ρ2 − ρ1 = −31.443mol/m3 => Dichte wird kleiner ∆v12 = v2 − v1 = 0.000022m3 /mol => Volumen wird größer f) Berechnen Sie die Änderung der inneren Energie und Enthalpie mit Hilfe von TREND 4.0 und numerischer Integration. u(T2 , v2 )−u(T1 , v1 ) = - siehe Beiblatt 10 ∫ T2 T1 cid v (T )dT + ( ( ) ) ) ) ( ( ∫ v1 ∂p ∂p dv− dv T − p − p T v→∞ v→∞ ∂T v ∂T v T2 T1 ∫ v2 3 Thermo Thermodynamik 2 Übungsblatt 5 - Lösung Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Fakultät III – Prozesstechnik - numerische Integration der Integrale => siehe Excel Tabelle u2 − u1 = 204.93J/mol h2 − h1 = u2 + p2 v2 − u1 − p1 v1 = u2 − u1 + p2 v2 − p1 v1 = 204.93J/mol + 4M P a(0.000842 − 0.00082)m3 /mol = 204.93J/mol + 88J/mol = 292.93J/mol - Abweichung von ∆u12 und ∆h12 wegen ungenauer numerischer Integration g) Leiten Sie die Enthalpieänderung ∆hmix beim isothermen und isobaren Vermischen zweier Reinstoffe her. - T, p = const. - binäre Mischung aus A+B - 1. HS: Q̇ = Ḣmix − ḢA − ḢB - siehe Beiblatt 11 res res => ∆hmix = hmix − xA hA − xB hB = hres mix (T1 , p1 , xA ) − xA hA (T1 , p1 ) − xB hB (T1 , p1 ) h) Berechnen Sie mit TREND 4.0 ∆hmix für die gegebene binäre Mischung bei isothermer T = 400 K und isobarer p = 4 MPa Vermischung. - Stickstoff + Argon eingeben => xN 2 = 0.4 => xAr = 0.6 - TP Zustände wählen => T = 400K und p = 4M P a - Art der Zustandsgleichung wählen: hier Helmholtz - Ablesen von: hmix = 9503.788J/mol - Reinstoffeingaben und ablesen von: hN 2 = 11530.911J/mol hAr = 8152.91J/mol => Exzessenthalpie berechnen: ∆hmix = 9503.788J/mol − 0.4 · 11530.911J/mol − 0.6 · 8152.91J/mol = −0.3224J/mol 4 Thermo Thermodynamik 2 Übungsblatt 6 - Lösung Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Fakultät III – Prozesstechnik Aufgabe 1: Dampf-Flüssig Phasengleichgewichte Im Rahmen dieser Veranstaltung ist der Phasenübergang flüssig-gasförming zentral und soll im Folgenden detaillierter beschrieben werden. Bei isobarer Verdampfung einer Flüßigkeit zu Dampf, ergibt sich für die Enthalpieänderung einer i-ten Reinstoffkomponente, beachte (TE < TS ≤ TA ) Rein Rein dh̃Rein ,i (T ) = c̃p,i (T )dT + ∆v h̃,i ∫ ∫ h̃Rein (TA ) ∫ TS ,i ] [ Rein (T ) + dT c̃ dh̃Rein (T ) = pliq. ,i h̃Rein ,i (TE ) ,i TE TA ] [ Rein dT c̃Rein . pvap. (T ) + ∆v h̃,i ,i TS (1) Der Umkehrprozeß dazu stellt der Kondensationsvorgang dar, mit folgender Beschreibung Rein Rein dh̃Rein ,i (T ) = c̃p,i (T )dT − ∆k h̃,i ∫ h̃Rein (TA ) ∫ TS ∫ ,i ] [ Rein Rein dh̃,i (T ) = dT c̃pliq. (T ) + h̃Rein ,i (TE ) ,i TE TA ] [ Rein . dT c̃Rein pvap. (T ) − ∆k h̃,i ,i TS (2) Die Kondensationsenthalpie und die Verdampfungsenthalpie sind betragsmäßig gleich groß. Die Integration der Gleichung (1) führt auf folgendes Ergebnis Rein h̃Rein ,i (TA ) − h̃,i (TE ) = ∫ TS ] [ dT c̃Rein pliq. (T ) + ,i TE ∫ TA TS ] [ Rein . dT c̃Rein pvap. (T ) + ∆v h̃,i ,i (3) Beachte dabei, dass der Beitrag der Verdampfungsenthalpie selbst nicht integriert wird, hier handelt es sich um eine echte Diskontinuität, welche mittels Riemann-Stieljes Integral ohnehin keinen Beitrag leisten kann. Reinstoffe verdampfen stets vollständig oberhalb der Siedetemperatur TS . Bei Mischungen ist der Sachverhalt anders. Die Frage ist nun, wie ändert sich Gleichung (3), wenn nicht der gesamte Eingangsstoffmengenstrom der Reinkomponente ṅ,iE verdampft wird, sondern nur ein gewisser Anteil ṅ,iA davon. ′′ Die dargestelle Stoffmengenstrombilanz soll nun erweitert werden, um sie auch für partiale Verdamfungsvorgänge anwendbar zu machen ṅges. = N ∑ i=1 ′ ṅ,iE = M ∑ i=1 ′ ṅ,iA + L ∑ (4) ′′ ṅ,iA . i=1 Es ist zweckmäßiger die obigen Summe auszuschreiben und den Verdampfungsgrad z einzuführen ṅges. = ṅges.liq. ,E = ṅges.liq. ,A + ṅges.vap. im Folgenden soll anstelle von ṅges.liq. ,E ,A = (1 − z) · ṅges.liq. ,E + z · ṅges.liq. ,E , (5) die Beschreibung ṅges. verwendet werden. Aus Glei1 Thermo Thermodynamik 2 Übungsblatt 6 - Lösung Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Fakultät III – Prozesstechnik chung (3) folgt für die molare Enthalpieänderung ṅ,iA h̃Rein vap.,i (TA ) ′′ + ṅ,iA h̃Rein liq.,i (TA ) ′ − ṅ,iE h̃Rein liq.,i (TE ) ′ ′ = ṅ,iE ′′ + ṅ,iA ∫ ∫ TS dT TE TA [ c̃Rein pliq.,i (T ) ] ′ + ṅ,iA ∫ TA TS ] [ dT c̃Rein pliq. (T ) ] [ ′′ Rein dT c̃Rein pvap. (T ) + ṅ,iA ∆v h̃,i ,i TS ,i (6) Es ist nun nicht so einfach möglich durch den Gesamtstoffmengenstrom zu teilen, da die Stoffmengenanteile auf ihre jeweiligen Phasen im Ein- bzw. Ausgang definiert sind ′ ′ ′ x,iE ṅ,iE = ṅges. ′ x,iA = , ṅges.liq. ′′ ′ ṅ,iA ,A ṅ,iA = (1 − z)ṅges. , ′ ṅ,iA ′′ x,iA = ṅges.vap. ,A ṅ,iA . = z · ṅges. (7) Erweitert man jedoch geschickt die Gleichung (6), so ergibt sich der folgende Zusammenhang ′′ ′ ∫ TS ṅ,iA Rein ṅ,iA Rein ] [ ′ ′ Rein z h̃vap.,i (TA ) + (1 − z) h̃liq.,i (TA ) − ṅ,iE h̃liq.,i (TE ) = ṅ,iE dT c̃Rein pliq.,i (T ) z (1 − z) TE ′′ ′′ ′ ∫ TA ∫ TA ṅ,iA ṅ,iA ṅ,iA ] ] [ Rein [ Rein ∆v h̃Rein dT c̃pliq. (T ) + z dT c̃pvap. (T ) + z + (1 − z) ,i ,i ,i (1 − z) TS z TS z (8) Gleichung (8) ist nun durch ṅges teilbar und unter der Bedingung (7) ergibt sich z· x,iA h̃Rein vap.,i (TA ) ′′ ′ + (1 − z)x,iA ∫ + (1 − TA TS z)x,iA h̃Rein liq.,i (TA ) ′ − ] [ ′′ dT c̃Rein pliq. (T ) + z · x,iA ,i x,iE h̃Rein liq.,i (TE ) ′ ∫ TA TS ′ = x,iE ∫ TS TE ] [ dT c̃Rein pliq. (T ) ,i [ ] ′′ dT c̃pRein (T ) + z · x,iA ∆v h̃Rein ,i vap. ,i (9) Die obige Gleichung beschreibt die molare Enthalpieänderung der i-ten Reinstoffkomponente eines isobaren Phasenübergangs, in Form eines Partialverdampfungsprozesses, von Temperatur TE am Eingang zu Temperatur TA am Ausgang, wobei stets gilt TA ≥ TS . Für den Fall, dass keine Leistung mit dem System ausgetauscht wird und die Änderungen der potentiellen und kinetischen Energien zu vernachlässigen sind, ergibt sich für den 1. HS. 0 = Q̇ + ḢEMix (TE , pE ) − ḢAMix (TA , pE ) (10) Beachte, dass bereits am Eingang in die Einheit eine Mischung vorliegt und dass der Partialverdampfer isobar betrieben wird. Das Problem kann dann mit folgender Integralgleichung beschrieben werden 2 Thermo Thermodynamik 2 Übungsblatt 6 - Lösung Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Fakultät III – Prozesstechnik Abbildung 1: Schaltbild eines isobar betriebenen Partialverdampfers 2 ∑ ′ x,iE i=1 ∫ ′′ TS dT TE [ + z · x,iA ∆v h̃,i = c̃Rein pliq.,i ] ′ + (1 − z)x,iA ∫ TA dT TS [ c̃Rein pliq.,i ] ′′ + z · x,iA ∫ TA TS ] [ dT c̃Rein pvap. ,i Q̇ . ṅGes Die Lösung des Problems wird gefunden, indem man obige Gleichung ausschreibt. Für die folgende Betrachtung sollen die molaren spezifischen Wärmekapazitäten bei konstantem Druck keine Funktionen der Temperatur sein, man erhält die Bestimmungsgleichung ( ) ( ) ( ) ′′ ′ ′ ′′ Rein Rein Rein x,1E c̃Rein pliq.,1 TS − TE + (1 − z)x,1A c̃pliq.,1 TA − TS + z · x,1A c̃pvap.,1 TA − TS + z · x,1A ∆v h̃,1 ) ( ( ) ( ) ′′ ′ ′ ′′ TA − TS + z · x,2A c̃Rein TS − TE + (1 − z)x,2A c̃Rein +x,2E c̃Rein TA − TS + z · x,2A ∆v h̃Rein pliq. pliq. pvap. ,2 ,2 = ,2 ,2 Q̇ . ṅges (11) Diese Gleichung beschreibt nun den, einem isobar betriebenen Partialmischer, zuzuführenden Wärmestrom als Funktion der Ausgangs-, Eingangs-, bzw. Siedetemperatur, der Stoffmengenanteile der Mischung im Ein- und Ausgang, des Verdampfungsgrades und des Gesamtstoffmengenstroms. Die Bestimmung der Siedetemperatur TS des binären Gemisches bei gegebener Stoffmengenzusammensetzung von x,1E = 0.37 und x,2E = 0.63 ergibt sich aus folgendem Diagramm. ′ ′ Gemäß Aufgabenstellung sollen nun 40% des Eingangsmassenstroms verdampft werden (z = 3 Thermo Thermodynamik 2 Übungsblatt 6 - Lösung Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Fakultät III – Prozesstechnik Abbildung 2: T -xy Diagramm des zeotropen binären Gemisches Benzol / Cyclopentan, bei Systemdruck p = 0.5 bar. 0.4), sodass am Ausgang der Unit folgendes Verhältnis vorzuliegen hat ′ ′′ n,iA ′ n,iA = x,iE − x,iA ′′ x,iA − x,iE = 40 2 = 60 3 ⇒ AB 2 1 = = BC 3 1.5 (12) Die Bestimmung erfolgt mit Hilfe des Diagramms (2). Die, bereits eingezeichnete, Strecke AB beträgt 1 Längeneinheit, die Strecke BC 1.5 LE, somit ist (12) erfüllt und die entsprechenden Werte werden aus dem Diagramm abgelesen. Die Temperatur, bei der die Mischung (Eingangsstromzusammensetzung x,1E = 0.37) zu sie′ den beginnt ist bestimmt worden zu TS = 42◦ C, die Temperatur bei der das Gemisch vollständig verdampf ist, zu TT = 50.5◦ C und letztlich ergibt sich die Ausgangstemperatur zu TA = 45◦ C. Die Zusammensetzung der Flüssig, bzw. Gasphase am Ausgang, unter der Nebenbedingung, daß das 40% verdampfen sollen, ergibt sich nun wie folgt ′ x,2A = 0.25 ′′ x,2A = 0.55 ′ ⇒ x,1A = 0.75 ⇒ x,1A = 0.45 , ′′ wobei die Stoffmengenanteile der Komponente 2 über die Molenbruchschließbedingung gefunden wird. Somit sind alle Größen entweder berechnet, oder aus der Aufgabenstellung bekannt und die 4 Thermodynamik 2 Übungsblatt 6 - Lösung Thermo Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Fakultät III – Prozesstechnik Bestimmungsgleichung kann gelöst werden. Man erhält ) ) kJ ( kJ ( 315.15 K − 293.15 K + 0.75 · 0.6 · 0.140 318.15 K − 315.15 K mol K mol K ) kJ kJ ( kJ · 3 K + 0.45 · 0.4 · 34.77 + 0.37 · 0.126 315.15 K − 293.15 K + 0.45 · 0.4 · 0.136 mol K mol mol K ) ) kJ ( kJ ( + 0.25 · 0.6 · 0.126 318.15 K − 315.15 K + 0.55 · 0.4 · 0.128 318.15 K − 315.15 K mol K mol K kJ kJ + 0.55 · 0.4 · 29.77 = 16.1785 . mol K mol 0.63 · 0.140 5 Thermo Thermodynamik 2 Übungsblatt 6 - Lösung Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Fakultät III – Prozesstechnik Aufgabe 2: Dampf-Flüssig Phasengleichgewicht a) Berechnung der Reinstoffdampfdrücke Benzol: p0,1 = 10(4.726−1661/(373.15−1.461)) bar = 1.808 bar. THF: p0,2 = 10(4.121−1203/(373.15−46.82)) bar = 2.720 bar. (Leichtsieder) b) Abbildung 3: p − x, y Diagramm der binären Mischung. Abbildung 4: T − x, y Diagramm der binären Mischung. 6 Thermo Thermodynamik 2 Übungsblatt 6 - Lösung Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Fakultät III – Prozesstechnik Abbildung 5: y, x Diagramm der binären Mischung. c) Nach der Gibbsschen Phasenregel ist die Anzahl der Freiheitsgrade: F = K + 2 − P h = 2 + 2 − 2 = 2, mit der Anzahl der Komponenten K und der Phasen P h. d) Für ein Dampf-Flüssig Phasengleichgewicht gilt: xi γi p0,i ϕ0,i Π0,i = yi ϕi p. Für den betrachteten Fall gilt: • Es kann von einer idealen Mischung in der Flüssigphase ausgegangen werden. ⇒ γi = 1. • Der Einfluss des Drucks auf die Fugazitätskoeffizienten ist vernachlässigbar und die Gasphase bildet eine ideale Mischung. ⇒ ϕ0,i = ϕi = 1. • Die Poynting-Korrektur kann vernachlässigt werden, da p − p0,i < 10 ⇒ Π0,i = 1. 7 Thermo Thermodynamik 2 Übungsblatt 6 - Lösung Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Fakultät III – Prozesstechnik Somit ergibt sich das Raoultsche Gesetz: xi p0,i = yi p = pi und der Gesamtdruck aus der Summe der Partialdrücke pi : p= ∑ i xi · p0,i = (0.5 · 1.808 + 0.5 · 2.720) bar = 2.264 bar, sowie die Zusammensetzung des Gases mit: yi = pi p ⇒ y2 = 0.5·2.72 bar 2.264 bar = 0.601. Abbildung 6: Verdampfung durch Druckentspannung der äquimolaren Flüssigkeit im p − x, y Diagramm. e) Mit dem Raoultschen Gesetz lässt sich außerdem zeigen: xi = yi p p0,i ⇔1=p und durch Summieren: ∑ yi i p0,i 0.5 p = ( 1.808 bar + ⇒ p= 0.5 −1 2.72 bar ) (∑ ∑ yi i p0,i yi p i p0,i = ∑ i xi =1 )−1 = 2.172 bar. 8 Thermo Thermodynamik 2 Übungsblatt 6 - Lösung Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Fakultät III – Prozesstechnik Abbildung 7: Kondensation durch Druckerhöhung des äquimolaren Dampfes im p − x, y Diagramm. f) Für ein binäres Gemisch gilt durch die Schließbedingung der Molanteile: p = x1 · p0,1 + (1 − x1 ) · p0,2 ⇒ x1 = p−p0,2 p0,1 −p0,2 = 2.2−2.72 1.808−2.72 = 0.57 und x2 = 1 − x1 = 0.43. Die Gaszusammensetzung berechnet sich wie in Aufgabenteil d): yi = pi p ⇒ y1 = 0.57·1.808 bar 2.2 bar = 0.468 und y2 = 1 − y1 = 0.532. Für die Stoffmenge gilt nun: nliq + ngas = nges und mit dem Hebelgesetz (vgl. das p-x,y-Diagramm in Abb. 8) folgt: ngas nges = eed −x xF i i yi −xi ⇒ ngas = eed −x xF 1 1 y1 −x1 · nges = 0.5−0.57 0.468−0.57 · 10 mol = 6.862 mol nliq = nges − ngas = (10 − 6.862) mol = 3.137 mol. 9 Thermo Thermodynamik 2 Übungsblatt 6 - Lösung Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Fakultät III – Prozesstechnik Das Volumen des Behälters ist: V = Vliq + Vgas = nliq ρm, liq + ngas ρm, gas = 3.137 mol 11700 mol/m3 + 6.863 mol 70.909 mol/m3 = 0.0971 m3 , mit der molaren Dichte des Dampfes: pv = RT ⇒ ρm, gas = p RT = 220000 Pa 8.3145 J/(mol K) · 373.15 K = 70.909 mol/m3 . Abbildung 8: Phasenzerfall einer äquimolaren Mischung bei gegebenem p und T im p − x, y Diagramm. 10 Thermo Thermodynamik 2 Übungsblatt 7 - Lösung Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Fakultät III – Prozesstechnik Aufgabe 1: Binäres azeotropes Dampf-Flüssig Phasengleichgewicht Im folgenden sollen Grundlagen zum azeotropen Dampf-Flüssig Phasengleichgewicht (VLE) erklärt werden. a) Erklären Sie den azeotropen Punkt im VLE einer binären Mischung. - Am azeotropen Punkt haben die Dampf- und Flüssigkeitsphase dieselbe Zusammensetzung: xi = yi aber ρ′i ̸= ρ′′i b) Erklären Sie die Unterschiede eines Leichtsiederazeotrops und eines Schwersiederazeotrops mit Hilfe des T, xy-Diagramms. Wie müssen dazu jeweils die Wechselwirkungen zwischen den Komponenten A und B wirken? s < T s ; T s => A + B mögen sich nicht => Sieden (Zerfall) setzt früher - Leichtsiederazeotrop: Taze A B ein s > T s ; T s => A + B mögen sich => Sieden (Zerfall) setzt später ein - Schwersiederazeotrop: Taze A B - Diagramme: Beiblatt 17 Abbildung 1: T -xy Diagramm eines Leichtsieders. c) Erklären Sie die Verdampfung einer Flüssigkeit mit xA < xaze A für beide Azeotroparten anhand der T, xy-Diagramme. 1 Thermo Thermodynamik 2 Übungsblatt 7 - Lösung Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Fakultät III – Prozesstechnik Abbildung 2: T -xy Diagramm eines Schwersieders. Abbildung 3: T -xy Diagramm eines Leichtsieders. 2 Thermo Thermodynamik 2 Übungsblatt 7 - Lösung Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Fakultät III – Prozesstechnik Abbildung 4: T -xy Diagramm eines Schwersieders. d) Nennen Sie drei mathematische Bedingungen, die am azeotropen Punkt für binäre Systeme gültig sind. ) ∂p =0 - Ableitung des Drucks: ∂xA T ( ) ∂T - Ableitung der Temperatur: =0 ∂xA p ( - Dampf- und Flüssigkeitsphase dieselbe Zusammensetzung: xA = yA e) Welche drei allgemeinen Bedingungen sind im Phasengleichgewicht gültig? - mechanisches Gleichgewicht: p′ = p′′ - thermisches Gleichgewicht: T ′ = T ′′ - stoffliches Gleichgewicht: µ′i = µ′′i f) Erklären Sie anhand des chemischen Potentials die Bedeutung des Aktivitätskoeffizienten und berechnen Sie diesen bei unendliches Verdünnung mittels PORTER Ansatzes. Welchen Wert hat der Aktivitätskoeffizient bei idealer Mischung? 3 Thermo Thermodynamik 2 Übungsblatt 7 - Lösung Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Fakultät III – Prozesstechnik - chemische Potential einer idealen Mischung: µi (T, p) = µ0i + RT lnxi ; Referenzpunkt: µ0i - chemische Potential einer realen Mischung: µi (T, p) = µ0i + RT lnxi + RT lnγi - Aktivitätskoeffizient: γi => Beschreibt die Abweichung von der idealen Mischung! => Exzessbeitrag: RT lnγi - Aktivitätskoeffizient bei idealer Mischung: γi = 1 => RT lnγi = RT ln1 = 0 - Aktivitätskoeffizient bei unendlicher Verdünnung: z.B. 1 Molekül A + ganz viel B (LM) PORTER: γA = eAxB und γB = eAxA 2 2 xA → 0: ∞ = lim γ = lim eAxB = eA γA A 2 xA →0 xA →0 2 γB = eAxA = e0 = 1 xB → 0: ∞ = lim γ = lim eAxA = eA γB B 2 xB →0 xB →0 2 γA = eAxB = e0 = 1 4 Thermo Thermodynamik 2 Übungsblatt 7 - Lösung Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Fakultät III – Prozesstechnik Aufgabe 2: Dampf-Flüssig Phasengleichgewicht Für die folgenden Berechnungen soll die binäre Mischung 1-Propanol (A) und Wasser (B) bei t = 90◦ C betrachtet werden. a) Berechnen Sie die Reinstoffdampfdrücke bei 90◦ C und begründen Sie welche Komponente der Leichtsieder ist. t = 90◦ C => T = 363.15 K - Für die Berechnung der Dampfdrücke gilt: log(p0,i /bar) = Ai − Bi /(T + Ci ) - 1-Propanol (A): p0,A = 10AA −BA /(T +CA ) bar= 1011.23−3319.5K/(363.15K−74.30K) bar= 0.5469 bar - Wasser (B): p0,B = 10AB −BB /(T +CB ) bar= 1011.71−3829.5K/(363.15K−45.62K) bar= 0.4464 bar => Leichtsieder: 1-Propanol weil: p0,A > p0,B => T0,A < T0,B => Schwersieder: Wasser b) Stellen Sie anhand der oben genannten Annahmen und Hinweise eine Phasengleichgewichtsbeziehung für das VLE auf. - Ausgangspunkt: Beiblatt 37: Gleichung (16) - Verallgemeinerte Raoultsche Gesetz folgt aus Phasengleichgewichtsbetrachtung: 0,s 0 p0,s i · ϕ i · Πi · x i · γ i = p · y i · ϕ i - Reinstoffdampfdruck der Komponente i: p0,s i - Fugazitätskoeffizient der Gasphase der reinen Komponente i auf der Taulinie: ϕ0,s i => Fugazität wird noch später in der Vorlesung erklärt! 5 Thermo Thermodynamik 2 Übungsblatt 7 - Lösung Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Fakultät III – Prozesstechnik - Fugazitätskoeffizient der Komponente i in der gasförmigen Mischung: ϕi - Poynting-Korrektur: Π0i => wird auch noch in der VL erklärt! - Aktivitätskoeffizient der Komponente i in der flüssigen Mischung: γi aus den Hinweisen: - Der Einfluss des Drucks auf die Fugazitätskoeffizienten ist vernachlässigbar und die Gasphase bildet ein Gemisch idealer Gase! ϕ0,s i = ϕi = 1 0 - Die Poynting-Korrektur kann vernachlässigt werden (wenn: p − p0,s i < 10): Πi = 1 - Die Nichtidealität der Flüssigphase kann vereinfachend mit dem Porter-Ansatz beschrieben werden: γA = eAxB und γB = eAxA 2 2 => p0,s i · xi · γi = p · yi : erweitertes Raoultsches Gesetz! c) Welchen Dampfdruck hat die Mischung mit xA = 0.4? Begründen Sie warum es sich um eine azeotrope Mischung handelt. - Dampfdruck der Mischung: psmix = ∑n i=1 pi = ∑n i=1 yi ·p= 0,s i=1 pi ∑n · xi · γ i - Reinstoffdampfdrücke aus a): - 1-Propanol: p0,s A = 0.5469 bar - Wasser: p0,s B = 0.4464 bar - Aktivitätskoeffizienten nach PORTER (A = 1.7042): - 1-Propanol: γA = eAxB = e1.7042(1−0.4) = 1.8469 2 2 - Wasser: γB = eAxA = e1.7042(0.4) = 1.3135 2 2 0,s => psmix = p0,s A ·xA ·γA +pB ·xB ·γB = 0.5469 bar·0.4·1.8469+0.4464 bar·0.6·1.3135 = 0.7558 bar 6 Thermo Thermodynamik 2 Übungsblatt 7 - Lösung Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Fakultät III – Prozesstechnik - Der Dampfdruck der Mischung bei xA = 0.4 beträgt psmix = 0.7558 bar > beide Reinstoffdampfdrücke => azeotropes Verhalten => Leichtsiederazeotrop! d) Skizzieren Sie das p-x,y, das T-x,y und das y-x Diagramm mit xaze Leichtsieder = 0.526. Tragen Sie die Verläufe über dem Molanteil des Leichtsieders auf. Handelt es sich bei der Mischung um ein Leicht- oder Schwersiederazeotrop? => Leichtsiederazeotrop! siehe c) Abbildung 5: p-xy und y-x Diagramme. Abbildung 6: T -xy Diagramm. 7 Thermo Thermodynamik 2 Übungsblatt 10 - Lösung Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Fakultät III – Prozesstechnik Aufgabe 1: Fugazität Reinstoff a) Das chemische Potential des idealen Gases werde festgelegt zu µid (T = 298.15K; p0 = 1bar) = 0 J/mol. Berechnen Sie das chemische Potential des idealen Gases bei 25◦ C und p1 = 2.5 bar. - Gibbs-Duhem Gleichung: dµ = −sdT + vdp - Integration von Ref. Zustand zum neuen Zustand: ∫µ µ0 dµ = − ∫T - Isotherme Zustandsänderung: dT = 0, ideales Gas: v = RT /p => µid (T, p) − µid (T, p0 ) = −0 + T0 sdT + ∫p p0 vdp RT /pdp = RT ln(p/p0 ) J - mit: µid (T, p0 ) = 0 => µid (T, p) = RT ln(p/p0 ) = 8.314 · 298.15K ln(2.5bar/1bar) = molK J 2271.32 mol ∫p p0 vdp = ∫p p0 b) Berechnen Sie das chemische Potential eines realen Gases bei 25◦ C und 2.5 bar, wenn die Fugazität hier f1 (T, p1 ) = 2.64 bar beträgt. Berechnen Sie ferner den Fugazitätskoefreal − µid . fizienten ϕ1 und den Residualanteil des chemischen Potentials µres T,p1 = µ - Fugazität f: µreal (T, p) − µreal (T, p0 ) = RT ln(f /f0 ) - Fugazitätskoeffizient: ϕ = f /p => ideale Gas: ϕ = 1 => f = p - Referenzzustand: z.B. ideales Gas µid (T, p0 ) = 0 => µreal (T, p) − µid (T, p0 ) = RT ln(f /f0 ) mit f 0 = p0 => µreal (T, p) − 0 = RT ln(f /p0 ) µreal 1 (T1 , p1 ) = RT1 ln(f1 /p0 ) = 8.314 J J · 298.15K ln(2.64bar/1bar) = 2406.39 molK mol - Fugazitätskoeffizient: ϕ1 = f1 /p1 = 2.64bar/2.5bar = 1.056 J J id - Residualanteil des chemischen Potentials µres (T, p1 ) = µreal −2271.32 = 1 −µ1 = 2406.39 mol mol J 135.07 mol c) Bei p2 = 3 bar beträgt der Residualanteil des chemischen Potentials 520 J/mol. Berechnen Sie den Fugazitätskoeffizienten ϕ2 . Wie ändert sich das Ergebnis, wenn das Referenzniveau des idealen Gases auf 1500 J/mol bei 3 bar und 25◦ C festgelegt würde? 1 Thermo Thermodynamik 2 Übungsblatt 10 - Lösung Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Fakultät III – Prozesstechnik - Residualanteil des chemischen Potentials µres (T, p) = µreal (T, p) − µid (T, p) = RT ln(f /p0 ) − RT ln(p/p0 ) => µres (T, p) = RT (ln(f /p0 )−ln(p/p0 )) = RT ( ln(ϕp/p0 )−ln(p/p0 ) = RT lnϕ µres (T, p) RT => ϕ2 = e 520J/mol J · 298.15K 8.314 molK =e = 1.2334 - Anderes Referenzniveau: id real id µres (T, p) = µreal 2 (T2 , p2 ) − µ2 (T2 , p2 ) = µ2 (T2 , p2 ) − µ0 (T2 , p0 ) − (µ2 (T2 , p2 ) − µ0 (T2 , p0 )), mit p0 = 3bar => Referenz µ0 kürzt sich raus => Ergebnis würde sich nicht ändern! d) Berechnen Sie die Änderung des chemischen Potentials bei isothermer Entspannung von p3 = 55 bar auf p4 = 40 bar des idealen Gases und des realen Gases, wenn die entsprechenden Fugazitäten f3 (T, p3 ) = 49.7 bar und f4 (T, p4 ) = 37.4 bar betragen. J ·298.15Kln(40bar/55bar) = - ideales Gas (siehe a)): µid (T, p4 )−µid (T, p3 ) = RT ln(p4 /p3 ) = 8.314 molK J −789.39 mol J ·298.15Kln(37.4bar/49.7bar) = - reales Gas (siehe b)): µreal (T, f4 )−µreal (T, f3 ) = RT ln(f4 /f3 ) = 8.314 molK J −704.81 mol 2 Thermo Thermodynamik 2 Übungsblatt 10 - Lösung Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Fakultät III – Prozesstechnik Aufgabe 2: Fugazität Mischung Eine Mischung aus Methan (M) und Ethan (E) mit xE = 0.85 soll bei 250 K und 32 bar betrachtet werden. a) Bestimmen Sie den Fugazitätskoeffizienten von Ethan in der Mischung bei den gegebenen Bedingungen. - integrierte Form: ln ϕi (T, V, x) =ln -b= ∑n i=1 xi bi ( v v−b ) √ ∑ √ 2 ai nj=1 (xj aj ) bi pv + − −ln Z, mit Z = v−b vRT RT = xE bE + xM bM = 0.85 · 6.5128E − 5m3 /mol + 0.15 · 4.30623E − 5m3 /mol = 6.18182E − 5m3 /mol -> passt mit Tabelle überein! - Fugazitätskoeffizient Ethan: ( ) 1.0356E − 4 6.51280E − 5 ln ϕE =ln + 1.0356E 1.0356E − 4 − 6.18182E − 5 √ − 4 − 6.18182E √−5 ( ) √ 0.15 · 0.2303 + 0.85 · 0.558 32E5 · 1.0356E − 4 −ln = −0.601597 −2 · 0.558 1.0356E − 4 · 8.314 · 250 8.314 · 250 => ϕE = e−0.601597 = 0.5479 b) Überprüfen Sie den Wert mit TREND4.0. - Eingabe TP => T = 250K und p = 32bar= 3.2MPa - Eingabe Stoffe: methane xM = 0.15 und ethane xE = 0.85 - Zustandsgleichung wählen! => Ablesen: ϕE = 0.364 3 Thermo Thermodynamik 2 Übung 12 - Lösung Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Revision: 20. Juli 2019 Fakultät III – Prozesstechnik Aufgabe 1: Verallgemeinerte Raoultsche Gesetz Die Ergebnisse werden hier exemplarisch für den Fall T = 330 K und den Zusammensetzungen x1 = 0, 0.4 und 1 berechnet. Für alle anderen Punkte kann analog vorgegangen werden. a) Berechnen Sie die Aktivitätskoeffizienten γi . Für die Aktivitätskoeffizienten ergibt sich nach dem van Laar Model: ( ( x2 A21 x1 A12 + x2 A21 )2 ) ( ( x1 A12 x1 A12 + x2 A21 )2 ) γ1 = exp A12 γ2 = exp A21 Für die Reinstoffe x1 = 0 und x1 = 1 ergeben sich die Koeffizienten: ( x2 A21 ✿0 ✘ x1✘ A✘ ✘ 12 + x2 A21 )2 ( ✘ ✿0 x1✘ A✘ ✘ 12 ✿0 ✘ ✘✘ )2 γ1 (x1 = 0) = exp A12 = exp(A12 ) = exp(1.45) = 4.263 = exp(0) = 1 x A + x A ✘1 12 2 21 ( )2 ✘ ✿0 ✘ ✘ x2 A21 ✘ = exp(0) = 1 γ1 (x1 = 1) = exp A12 ✘ ✿0 x2✘ A✘ x1 A12 + ✘ 21 )2 ( x1 A12 = exp(A21 ) = exp(1.55) = 4.711 γ2 (x1 = 1) = exp A21 ✘ ✿0 x2✘ A✘ x1 A12 + ✘ 21 γ2 (x1 = 0) = exp A21 Für die Mischung bei x1 = 0.4 ergeben sich die Koeffizienten: ( ( 0.6 · 1.55 0.4 · 1.45 + 0.6 · 1.55 )2 ) = 1.733 ( ( 0.4 · 1.45 0.4 · 1.45 + 0.6 · 1.55 )2 ) = 1.257 γ1 (x1 = 0.4) = exp 1.45 γ2 (x1 = 0.4) = exp 1.55 1 Thermo Thermodynamik 2 Übung 12 - Lösung Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Revision: 20. Juli 2019 Fakultät III – Prozesstechnik b) Berechnen Sie den Dampfdruck p∗∗ zunächst unter den Annahmen Πi = 1 und ϕi = ϕS0,i . Verallgemeinerte Raoultsche Gesetz: pS0,i ϕS0,i Πi γi xi = pyi ϕi Mit den Annahmen Πi = 1 und ϕi = ϕS0,i ergibt sich: pS0,i γi xi = pyi Der Dampfdruck p∗∗ kann folglich berechnet werden mit: p∗∗ = ∑ pS0,i xi γi i Für die Reinstoffe x1 = 0 und x1 = 1 ergibt sich damit: p∗∗ (x1 = 0) = pS0,1 x1 γ1 + pS0,2 x2 γ2 ✘ ✿0 S ✘ 1 S ✿ ✘x✘ x2✘ γ✘ =✘ pS0,1 2 = p0,2 = 46510 Pa 1 γ1 + p0,2✘ p∗∗ (x1 = 1) = pS0,1 x1 γ1 + pS0,2 x2 γ2 ✿0 S ✘ 1 pS✘x✘γ✘ ✿ x1✘ γ✘ = pS0,1✘ 1 +✘ 0,2 2 2 = p0,1 = 104040 Pa Für die Mischung mit x1 = 0.4 ergibt sich ein Dampfdruck von: p∗∗ (x1 = 0.4) = pS0,1 x1 γ1 + pS0,2 x2 γ2 = 104040 Pa · 0.4 · 1.733 + 46510 Pa · 0.6 · 1.257 = 107209 Pa c) Berechnen Sie den Poyntingfaktor Π2 . Π2 = exp ( 1 RT ∫ p pS 0,2 liq v0,2 dp ) Die Druckabhängigkeit des spezifischen Volumens der reinen Flüssigkeit von Komponente (2) bei T = 300 K kann durch eine Geradengleichung angenähert werden: liq v0,2 (p) = a0 p + a1 mit Steigung: a0 = 1.8172·10−13 m3 mol−1 Pa−1 und Achsenabschnitt: a1 = 1.1324·10−4 m3 mol−1 Einsetzen der Geradengleichung in das Integral ergibt: 2 Thermo Thermodynamik 2 Übung 12 - Lösung Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Revision: 20. Juli 2019 ∫ p pS 0,2 Fakultät III – Prozesstechnik [ ]p (a0 p + a1 )dp = 0.5a0 p2 + a1 p S = 0.5a0 p2 + a1 p − 0.5a0 (pS0,2 )2 − a1 pS0,2 p0,2 Für die Reinstoffe x1 = 0 und x1 = 1 ergibt sich durch Einsetzen von p = pS0,2 bzw. p = pS0,1 : Π2 (x1 = 0) = exp ( 0.5a0 (pS0,2 )2 + a1 pS0,2 − 0.5a0 (pS0,2 )2 − a1 pS0,2 RT ) Π2 (x1 = 1) = exp ( 0.5a0 (pS0,1 )2 + a1 pS0,1 − 0.5a0 (pS0,2 )2 − a1 pS0,2 RT ) = exp ( 0.5a0 (104040 Pa)2 + a1 · 104040 Pa − 0.5a0 (46510 Pa)2 − a1 · 46510 Pa 8.3145 Jmol−1 K−1 330 K = exp ( 0 RT ) =1 ) = 1.00238 Für die Mischung mit x1 = 0.4 ergibt sich durch Einsetzen von p = p∗∗ (x1 = 0.4): ) Π2 (x1 = 0.4) = exp ( 0.5a0 (p∗∗ (x1 = 0.4))2 + a1 p∗∗ (x1 = 0.4) − 0.5a0 (pS0,2 )2 − a1 pS0,2 RT = exp ( 0.5a0 (107209 Pa)2 + a1 · 107209 Pa − 0.5a0 (46510 Pa)2 − a1 · 46510 Pa 8.3145 Jmol−1 K−1 330 K ) = 1.00251 d) Berechnen Sie den korrigierten Dampfdruck p∗ . Dabei gelte für den Poyntingfaktor von Komponente (1) weiterhin die Annahme Π1 = 1. Verallgemeinerte Raoultsche Gesetz: pS0,i ϕS0,i Πi γi xi = pyi ϕi Mit der Annahme ϕi = ϕS0,i ergibt sich: pS0,i Πi γi xi = pyi 3 Thermo Thermodynamik 2 Übung 12 - Lösung Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Revision: 20. Juli 2019 Fakultät III – Prozesstechnik Der Dampfdruck p∗ kann folglich berechnet werden mit: p∗ = ∑ pS0,i Πi xi γi i Für die Reinstoffe x1 = 0 und x1 = 1 ergibt sich damit: p∗ (x1 = 0) = pS0,1 Π1 x1 γ1 + pS0,2 Π2 x2 γ2 ✿0 ✘✘ ✿1 S ✘ ✘1✘ Π2✘ x✘ pS0,1 x1 γ1 + pS0,2✘ =✘ ✘Π 2 γ2 = p0,2 = 46510 Pa p∗ (x1 = 1) = pS0,1 Π1 x1 γ1 + pS0,2 Π2 x2 γ2 ✿0 S ✿ 1 S ✘✘✘✘ ✘ Π1✘ x✘ = pS0,1✘ p0,2 ✘Π2 x2 γ2 = p0,1 = 104040 Pa 1 γ1 + ✘ Für die Mischung mit x1 = 0.4 ergibt sich ein Dampfdruck von: p∗ (x1 = 0.4) = pS0,1 Π1 x1 γ1 + pS0,2 Π2 x2 γ2 = 104040 Pa · 1 · 0.4 · 1.733 + 46510 Pa · 1.00251 · 0.6 · 1.257 = 107297 Pa e) Berechnen Sie die Zusammensetzung des Dampfes yi∗ , wobei weiterhin gilt: ϕi = ϕS0,i . Es gilt: pS0,i Πi γi xi = pyi ⇔ yi = pS0,i Πi γi xi p Für die Reinstoffe x1 = 0 und x1 = 1 folgt daraus: y1∗ (x1 0 ✯ pS0,1 Π1 γ1✟ x✟ 1 =0 = 0) = pS0,2 ✿1 ✘ y2∗ (x1 = 0) = Π2✘ γ✘ pS0,2✘ 2 x2 pS0,2 =1 ✿1 ✘ y1∗ (x1 = 1) = y2∗ (x1 = 1) = Π1✘ γ✘ pS0,1✘ 1 x1 pS0,1 =1 0 ✯ pS0,2 Π2 γ2✟ x✟ 2 = 0 pS0,1 4 Thermo Thermodynamik 2 Übung 12 - Lösung Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Revision: 20. Juli 2019 Fakultät III – Prozesstechnik Für die Mischung mit x1 = 0.4 ergibt sich eine Dampfzusammensetzung von: 1 y1∗ (x1 ❃ pS0,1✚ Π✚ 104040 Pa · 1.733 · 0.4 1 γ 1 x1 = 0.4) = = = 0.6723 ∗ p 107297 Pa y2∗ (x1 = 0.4) = 1 − y1∗ = 1 − 0.6723 = 0.3277 f) Berechnen Sie den 2. Virialkoeffizient B der Mischung und anschließend die Fugazitätskoeffizienten ϕS0,i und ϕi . Die Virialkoeffizienten in der Mischung betragen bei der Zusammensetzung y1 = 0 und y1 = 1: ✟ ✯0 ✟ ✘ ✿0 2 ✘ ✿0 y2✘ y1✘ B✘ y1✘ y2✘ B✘ B11 +✘ B(y1 = 0) = y1 y1 B11 + y1 y2 B12 + y2 y1 B21 + y2 y2 B22 = ✟ y12✟ 21 + y2 B22 = B22 12 +✘ ✟ ✯0 ✘ ✿ 0 2✟✟ ✘ ✿0 y2 B22 = B11 y2✘ y1✘ B✘ y1✘ y2✘ B✘ B(y1 = 1) = y1 y1 B11 + y1 y2 B12 + y2 y1 B21 + y2 y2 B22 = y12 B11 +✘ 21 + ✟ 12 +✘ Für die Fugazitätskoeffizienten in der Mischung gilt: RT lnϕi = p(2 ∑ yj Bij − B) j Damit ergeben sich folgende Werte für ϕi bei der Zusammensetzung y1∗ (x1 = 0) = 0 und y1∗ (x1 = 1) = 1: ( ∑ ) ( ) 2 j yj B1j − B 2(y1 B11 + y2 B12 ) − B ϕ1 (y1 = 0) = exp p = exp p RT RT ) ( ) ( 1 0 ✘ ✿+ y✚ ✘ ❃ 2B12 − B22 S y1✘ B11 2(✘ 2 B12 ) − B ✚ p = exp p0,2 = exp RT RT ( ) −2 · 1150.0 · 10−6 m3 mol−1 + 1229.5 · 10−6 m3 mol−1 = exp 46510 Pa = 0.98202 8.3145 Jmol−1 K−1 330 K ( ∑ ) ( ) 2 j yj B2j − B 2(y1 B21 + y2 B22 ) − B ϕ2 (y1 = 0) = exp p = exp p RT RT ) ( ( ) ( ) 1 0 ✘ ✿+ ✘ ❃ 2B22 − B22 B22 y1✘ B21 y✚ 2(✘ 2 B22 ) − B ✚ p = exp p = exp p = exp RT RT RT ) ( ) ( B22 S −1229.5 · 10−6 m3 mol−1 S 46510 Pa = 0.97937 = exp = ϕ0,2 = exp p RT 0,2 8.3145 Jmol−1 K−1 330 K 5 Thermo Thermodynamik 2 Übung 12 - Lösung Revision: 20. Juli 2019 Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Fakultät III – Prozesstechnik ) ( ) ( ∑ 2 j yj B1j − B 2(y1 B11 + y2 B12 ) − B p = exp p ϕ1 (y1 = 1) = exp RT RT ( ) ( ) ( ) 1 ✘ ✿) 0− B ✘ ❃ y2✘ B12 2(✚ y✚ 2B11 − B11 B11 1 B11 + ✘ = exp p = exp p = exp p RT RT RT ( ) ) ( −1312.3 · 10−6 m3 mol−1 B11 S S = ϕ0,1 = exp p 104040 Pa = 0.95146 = exp RT 0,1 8.3145 Jmol−1 K−1 330 K ( ∑ ) ( ) 2 j yj B2j − B 2(y1 B21 + y2 B22 ) − B ϕ2 (y1 = 1) = exp p = exp p RT RT ) ( ) ( 1 0 ✘ ✿) − B ✘ ❃ y2✘ B22 2(✚ y✚ 2B21 − B11 S 1 B21 + ✘ p = exp p0,1 = exp RT RT ( ) −2 · 1150.0 · 10−6 m3 mol−1 + 1312.3 · 10−6 m3 mol−1 = exp 104040 Pa = 0.96324 8.3145 Jmol−1 K−1 330 K Der Virialkoeffizient in der Mischung bei der Dampfzusammensetzung y1∗ (x1 = 0.4) = 0.6723 beträgt: B(y1 = 0.6723) = y1 y1 B11 + y1 y2 B12 + y2 y1 B21 + y2 y2 B22 = y12 B11 + 2y1 y2 B12 + y22 B22 = 0.67232 B11 + 2 · 0.6723 · (1 − 0.6723)B12 + (1 − 0.6723)2 B22 = −1231.9 · 10−6 m3 mol−1 Damit ergibt sich für die Fugazitätskoeffizienten in der Mischung: ( ∑ ) ( ) 2 j yj B1j − B 2(y1 B11 + y2 B12 ) − B ϕ1 (y1 = 0.6723) = exp p = exp p RT RT ) ( 2[(−0.6723 · 1312.3 − (1 − 0.6723) · 1150.0) + 1231.9]10−6 m3 mol−1 107297 Pa = exp 8.3145 Jmol−1 K−1 330 K = 0.95094 6 Thermo Thermodynamik 2 Übung 12 - Lösung Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Revision: 20. Juli 2019 Fakultät III – Prozesstechnik ) ( ) ( ∑ 2 j yj B2j − B 2(y1 B21 + y2 B22 ) − B p = exp p ϕ2 (y1 = 0.6723) = exp RT RT ) ( 2[(−0.6723 · 1150.0 − (1 − 0.6723) · 1229.5) + 1231.9]10−6 m3 mol−1 107297 Pa = exp 8.3145 Jmol−1 K−1 330 K = 0.95714 g) Berechnen Sie nun erneut den Dampfdruck p und die Zusammensetzung des Dampfes yi unter Berücksichtigung der Fugazitätskoeffizienten ϕS0,i und ϕi . Es gilt nun das vollständige verallgemeinerte Raoultsche Gesetz: pS0,i ϕS0,i Πi γi xi = pyi ϕi Der Dampfdruck p kann folglich berechnet werden mit: p= ∑ i pS0,i ϕS0,i Πi xi γi ϕi Für die Reinstoffe x1 = 0 und x1 = 1 ergibt sich damit: ϕS0,1 ϕS0,2 Π1 x1 γ1 + pS0,2 Π2 x2 γ2 ϕ1 ϕ2 1 0 S S ✓ ✼ ✘ ✿ ✘ ϕ0,1 ϕ0,1 ✘✘ ✓ ✿1 S ✘ ✘Π1 x1 γ1 + pS ✓ Π2✘ x✘ pS0,1 =✘ 2 γ2 = p0,2 = 46510 Pa ✘ ✘✘ 0,2 ϕ1 ✓ϕ1 S ϕS0,2 ϕ0,1 Π1 x1 γ1 + pS0,2 Π2 x2 γ2 p(x1 = 1) = pS0,1 ϕ1 ϕ2 1 S S✓ ✼ ✿0 ϕ ✓ ✘✘✘ 0,1 ✿ 1 S ϕ0,2 ✘ ✘ S ✘ ✘ ✘ p0,2 Π1 x 1 γ 1 + ✘ Π2 x2 γ2 = pS0,1 = 104040 Pa = p0,1 ✓ ✘ ✘✘ ϕ ϕ 2 ✓ 1 p(x1 = 0) = pS0,1 Für die Mischung mit x1 = 0.4 ergibt sich ein Dampfdruck von: ϕS0,1 ϕS0,2 Π1 x1 γ1 + pS0,2 Π2 x 2 γ 2 ϕ1 ϕ2 0.95146 0.97937 = 104040 Pa · · 1 · 0.4 · 1.733 + 46510 Pa · · 1.00251 · 0.6 · 1.257 = 108153 Pa 0.95094 0.95714 p(x1 = 0.4) = pS0,1 7 Thermo Thermodynamik 2 Übung 12 - Lösung Revision: 20. Juli 2019 Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik Fakultät III – Prozesstechnik Die Dampfzusammensetzung der Reinstoffe x1 = 0 und x1 = 1 ist trivial, vgl. e): y1 (x1 = 0) = 0, y2 (x1 = 0) = 1 y1 (x1 = 1) = 1, y2 (x1 = 1) = 0 Für die Mischung mit x1 = 0.4 ergibt sich eine Dampfzusammensetzung von: y1 (x1 = 0.4) = 1 pS0,1 ϕS0,1 104040 Pa 0.95146 ❃ Π✚ · · 1.733 · 0.4 = 0.6673 1 γ 1 x1 = ✚ p ϕ1 108153 Pa 0.95094 y2 (x1 = 0.4) = 1 − y1 = 1 − 0.6673 = 0.3327 h) Begründen Sie warum das Raoultsche Gesetz bei der Modellierung des Phasengleichgewichts bei der Temperatur T = 530 K nicht angewendet werden kann. Auf welches Gesetz muss stattdessen zurückgegriffen werden? Aceton (1) ist bei der Temperatur T = 530 K bereits überkritisch, was daran zu erkennen ist, dass die Siede- und Taulinie keinen Schnittpunkt mit der rechten y-Achse des entsprechenden p-x,y-Diagramm haben. Für Aceton kann demnach kein Dampfdruck angegeben werden, der aber in der Gleichgewichtsbedingung nach Raoult gebraucht wird. Stattdessen kann auf das Henry-Gesetz zurückgegriffen werden. 8