KAPITEL 8 Denken, forschen, erfinden Parcours A2 / B1 Tâche finale Abschlussaufgabe 1: Suchen Sie im Internet, in Zeitungen oder in der Bibliothek nach einem Menschen, der die Welt durch seine Erfindungen oder Forschung verändert bzw. verbessert hat, und der Ihnen besonders wichtig ist. Bereiten Sie ein Referat über diese Person vor und sagen Sie auch, warum Sie sich für sie entschieden haben. 238 AL Enrichissement grammatical Enrichissement lexical Connaissances culturelles Séances Supports Séance 1 Wissenschaft und Jugendliche Photos d’ouverture p. 155 A. Sind Sie ein Wissenschaftsfan? p. 156 • Le subjonctif II • Le lexique • L’expression des sciences et du but avec des inventions um … zu • Émettre des hypothèses, des conseils Séance 2 Den Wettbewerb „Jugend forscht“ und deutsche Erfindungen entdecken C. „Jugend forscht“ p. 157 VIDEO A. Deutsche Erfindungen für den Alltag p. 158 • Le génitif • Le lexique • L’histoire des • Le parfait des sciences et inventions • Le passif des inventions allemandes • Les indications • Les dates et chiffres temporelles • Découverte de concours scientifiques destinés aux jeunes dans les pays germanophones Séance 3 B. Der junge Die Mathematiker Biographie des p. 159 Mathematikers Gauß bearbeiten (1) • Les temps du récit (parfait et prétérit) • Le discours rapporté (subjonctif I) Séance 4 Die Biographie des Mathematikers Gauß bearbeiten (2) • Les temps • Le lexique des • Johann Gauß du récit mathématiques, • Le discours de la salle de classe, rapporté des matières et (subjonctif I) de l’enseignement • Le subjonctif II scientifique • Émettre des hypothèses B. Der junge Mathematiker p. 159 Recherchieren Sie p. 159 • Le lexique des mathématiques, de la salle de classe • Johann Gauß Séance 5 Recherchieren Sie, p. 159 Abschlussaufgabe 1 p. 166 Séance 6 Abschlussaufgabe 1 p. 166 • Le subjonctif II • Émettre des • Le prétérit et hypothèses, le parfait des conseils • Le lexique des sciences et des inventions • Les dates et chiffres Ce dernier chapitre permettra d’aborder la thématique des sciences ainsi que le rôle et l’importance des chercheurs au sein de la société. Ce premier parcours propose une réflexion sur la relation que les jeunes entretiennent avec les sciences / la Science, leur engagement au sein de concours scientifiques et la découverte des grandes inventions de l’aire germanophone. Enfin la découverte de la biographie de Johann Gauß et la lecture d’un extrait d’un texte littéraire majeur de ces dernières années viendra clore ce premier parcours. Séance 1 Afin de familiariser les élèves avec le lexique du chapitre, on leur demandera de prendre connaissance des Grundkenntnisse, p. 162 pour la première séance. On leur demandera ensuite de bien observer les quatre affiches p. 155 et de formuler des hypothèses. Afin de faciliter la prise de parole, on pourra rappeler rapidement les moyens d’expressions correspondants : Fiche lexicale Vielleicht …. Vermutlich … Es könnte sein, dass … Il sera certainement nécessaire de fournir les éléments lexicaux suivants : das Überraschungsei/die Überraschung, hinter eine Sache gehen, Erneuerungen bringen, die Wolke. Chaque élève choisira une affiche et tentera de d’interpréter son message. On pourra attendre ce type de productions : – Forschen und etwas entdecken ist immer eine Überraschung! – Um etwas zu verstehen, muss/sollte man hinter die Sachen gehen! – Die Ideen der Jugend bringen Erneuerung in die Wissenschaft. – Wenn man eine gute Idee hat, muss/sollte man sie verwirklichen/nicht loslassen. Durant la seconde partie de la séance, les élèves feront le quiz proposé p. 156. On terminera la séance en leur proposant de se questionner mutuellement sur leurs résultats, ce qui préparera également la discussion de la séance 4 : – Wie viele richtige Antworten hattest du? – Interessierst du dich für Wissenschaft und Forschung? Warum? Warum nicht? – Bist du ein Wissenschaftsfan? – Was möchtest du später studieren? Warum? Devoirs à la maison : apprendre le lexique Und noch mehr, Erfindungen et Forscher sein + compléter Die Naturwissenschaften p. 50 du Fichier de l’élève. Séance 2 On débutera la séance en vérifiant que les élèves ont bien pris connaissance du lexique, en proposant par exemple un concours lexical en groupe ; dans un temps imparti, chaque groupe listera le maximum de mots ayant en lien avec la thématique du chaKapitel 8 Denken, forschen, erfinden 239 pitre. Après avoir mis en commun et validé les termes, le groupe vainqueur sera celui qui possède la liste la plus longue. On montrera ensuite le film sur le concours Jugend forscht. On visionnera une première fois la vidéo sans donner de consigne précise. Puis, les élèves prendront des notes dans leur cahier lors de deux visionnages suivants, afin de répondre aux questions. On pourra proposer un associogramme à compléter : Organisation und Atmosphäre Motto und Plakat JUGEND FORSCHT Kategorien und Projekte Junge Forscher Par la suite, on demandera aux élèves de mettre en commun leurs informations, en formulant leurs réponses sous forme de phrases. On terminera la séance par le document A p. 158. Les élèves associeront les images avec les dates, les inventeurs et les inventions. Ils répondront à l’oral aux questions 1 et 2. Il sera peut-être nécessaire d’aider à l’élucidation de certains termes, comme « Kernspaltung » ou « Büstenhalter ». On veillera à ce qu’ils indiquent de manière correcte la date d’invention, en les renvoyant au premier point grammatical du chapitre p. 164 et ce sera également l’occasion de revoir : – le génitif : Herr Benz ist der Erfinder des Automobils. – le parfait : Herr Benz hat 1886 das Automobil erfunden. – le passif : 1886 wurde das Automobil von Herrn Benz erfunden. Activité complémentaire On pourra terminer la séance par la question 2 et élargir la discussion à d’autres inventions que les élèves utilisent quotidiennement ou qui leur paraissent avoir une grande importance dans leur vie. On pourra leur demander s’ils connaissent ou d’où viennent : • Volkswagen: deutscher Automobilhersteller, mit Sitz in Wolfsburg. Größter Automobilhersteller in Europa. Zum Konzern gehören heute Bentley, Bugatti, Lamborghini, Porsche, Seat, Škoda, Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge und Scania. Gegründet von Ferdinand Porsche in 1936 unter dem Einfluss der NS-Organisation „Kraft durch Freude“. • Porsche: deutscher Automobilhersteller. Gegründet von Ferdinand Porsche und seinem Sohn Ferry Porsche in 1931. Die Muttergesellschaft befindet sich in Zuffenhausen, Stuttgart. • Adidas et Puma: deutsche Sportartikelhersteller. Schon in den zwanziger Jahren stellten Adolf und Rudolf Dassler Turnschuhe her. Nach dem Zweiten Weltkrieg trennten jedoch die zwei Brüder ihre Geschäfte. Adolf gründete 1949 Adidas. Der Name ist aus seinem Spitznamen „Adi“ und den ersten drei Buchstaben seines Nachnamens zusammengesetzt. 1948 gründete hingegen Rudolf Dassler Puma. Als Firmenname war zunächst „Ruda“ (aus „Rudolf Dassler“) vorgesehen. Wegen des ähnlichen, aber besseren Klangs und der Assoziation mit der Dynamik des amerikanischen Silberlöwen fiel die Entscheidung dann aber auf „Puma“. • Haribo: deutscher Süßwarenhersteller mit Sitz in Bonn. 1920 von Hans Riegel gegründet. Die Unternehmensbezeichnung leitet sich aus den beiden ersten Buchstaben seines Vor- und Nachnamens sowie den ersten beiden Buchstaben des Standortes her (Hans Riegel Bonn). Der erste große Erfolg waren die Goldbären. 240 Par ailleurs, il existe un document très complet sur l’ensemble des inventions de l’aire germanophone : Deutsche Stars, 50 Innovationen, die jeder kennen sollte. Celui-ci pourra servir de complément à la séance et aussi être un support de préparation à la tâche finale. Il est téléchargeable à partir du site de l’académie de Versailles sous le lien suivant : http://www.allemand.ac-versailles.fr/spip.php?article133 Devoirs à la maison : exercice 5 p. 165 + compléter Forscher sein et Erfindungen dans le Fichier de l’élève p. 50. Séance 3 On corrigera l’exercice en plénière afin de vérifier que le parfait, le passif et l’indication d’une date sont bien maîtrisés par l’ensemble des élèves. Par la suite, on débutera le travail sur le texte du mathématicien Gauß. Le Fichier de l’élève propose un travail progressif qui permettra aux élèves de s’approprier et de comprendre pleinement le texte. Avant une première lecture silencieuse individuelle, on demandera aux élèves de relire la stratégie « lire et comprendre un texte nouveau » p. 54 du Fichier de l’élève. Les élèves compléteront le travail préparatoire et les questions 1, 2 et 3. Activité complémentaire Il existe un film éponyme du roman Les Arpenteurs du monde. C’est l’auteur lui-même, qui a adapté son roman : Die Vermessung der Welt. Ce long métrage a été tourné par le réalisateur et acteur Detlev Buck en 2012. Le film, tout comme le livre, raconte parallèlement l’histoire du mathématicien Johann Gauß et de l’explorateur Alexander von Humboldt. C’est l’acteur Florian David Fitz qui joue le rôle de Johann Gauß. Bien que le film n’ait pas reçu de critiques très encourageantes, l’extrait proposé dans le manuel, y est mis en image. Il pourrait constituer une aide à la compréhension et inspirer les élèves pour construire la suite du dialogue. L’extrait est consultable sur youtube en langue originale à partir du lien suivant : https:// www.youtube.com/watch?v=avcYT3db0-E Devoirs à la maison : terminer le travail sur le texte, jusqu’à la question 3 incluse (demander éventuellement la formule au professeur de mathématiques). Séance 4 Avant de poursuivre la compréhension du texte Der junge Mathematiker, on proposera de mettre en commun les réponses trouvées aux questions 1 et 2, et on vérifiera que l’emploi du discours indirect à l’aide du subjonctif I est maîtrisé. Par la suite, les élèves élaboreront en binôme la suite du dialogue entre l’élève Gauß et le professeur Büttner. Après s’être entraîné à deux, chaque groupe jouera son dialogue devant la classe. On leur laissera quelques minutes afin de mémoriser les répliques choisies. Avant la fin de la séance, on prendra connaissance en plénière du Recherchieren Sie, p. 159, que les élèves devront préparer pour la séance prochaine. On amorcera déjà la discussion. Devoirs à la maison : faire l’exercice 6 p. 165 + préparer la discussion du Recherchieren Sie, p. 159. On donnera les consignes suivantes aux élèves : Notieren Sie mindestens zwei Punkte über Ihre eigene Erfahrung und drei Argumente, wie man mehr Lust auf naturwissenschaftliche Fächer machen könnte. Kapitel 8 Denken, forschen, erfinden 241 Séance 5 Le début de la séance sera consacré à la discussion autour de l’enseignement des matières scientifiques. On pourra organiser plusieurs tables rondes d’une durée de quinze minutes environ. Afin de guider les élèves dans leur prise de parole, le professeur pourra leur distribuer auparavant la grille d’auto-évaluation suivante : Evaluieren Sie selbst Ihre Leistung – Ich bin mindestens drei Mal zu Wort gekommen. –Ich habe auf die Ideen und Argumente der anderen Diskussionsteilnehmer reagiert. –Ich habe meine Ideen mit Argumenten und Beispielen begründet, um meine Partner zu überzeugen. –Ich habe einen breiten Wortschatz verwendet. – Ich habe auf die Korrektheit der Sprache geachtet. – Ich konnte flüssig sprechen. –Ich habe auf Blickkontakt mit den anderen Diskussionsteilnehmern geachtet. – Ich habe laut genug gesprochen. ja nein ja nein ja ja ja ja nein nein nein nein ja ja nein nein Au terme de leurs échanges, un rapporteur transmettra à la classe entière les meilleures idées issues de son groupe. Um mehr Lust auf naturwissenschaftliche Fächer zu machen, könnte/sollte man … Ensuite on préparera en plénière la tâche finale en lisant la consigne et les stratégies. On pourra de nouveau se référer au document sur les 50 innovations allemandes. Cela aidera les élèves les plus fragiles à choisir un scientifique. Par ailleurs, si cela semble pertinent, cette avant-dernière séance pourra avoir lieu en salle informatique, permettant ainsi aux élèves de débuter leurs recherches et/ou leur Power Point. Séance 6 Durant cette dernière séance, les élèves présenteront à leurs camarades leur exposé. Pour obliger les élèves à une écoute plus attentive de leurs camarades, le professeur pourra leur soumettre la grille suivante : Name des Schülers Name des Forschers Geburtsdatum Geburtsort Fach/Forschungsbereich Erfindung 242 ................................ ................................ ................................ ................................ Bewertungskriterien für das monologische Sprechen Name des Schülers/der Schülerin: ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Erfüllung der Aufgabenstellung 6 Punkte – Einleitung – Beschreibung der Erfindung – Vorstellung des Forschers – Persönliche Meinung – Schlussbemerkung 1 Punkt 1 Punkt 2 Punkte 1 Punkt 1 Punkt Dokumente, Präsentation 1 Punkt – Power Point-Präsentation, Beamer, Dokumente, Audios, Filme usw... 1 Punkt Breite des Wortschatzes 3 Punkte – großes Spektrum – ausreichender Wortschatz – eingeschränkter Wortschatz 3 Punkte 2 Punkte 1 Punkt Grammatische Korrektheit – grammatische Korrektheit, auch in komplexen Sätzen – grammatische Korrektheit, nur in einfachen Sätzen 4 Punkte – viele Fehler in einfachen Sätzen, die das Verständnis jedoch meistens nicht beeinträchtigen – zu viele Fehler, die das Verständnis beeinträchtigen 4 Punkte 3 Punkte 2 Punkte Aussprache und Betonung 3 Punkte – sehr gut, gut – ausreichend – Fehler, die das Verständnis beeinträchtigen – unverständlich 3 Punkte 2 Punkte 1 Punkt 0 Punkte Interaktion (am Ende des Referats. Fragen an die Zuhörer und Antworten auf die Fragen der Zuhörer) 3 Punkte – sehr gut, gut – einige Fehler – große Schwierigkeiten bei der Kommunikation 3 Punkte 2 Punkt 0-1 Punkt(e) Resultat 1 Punkt ……/20 Kapitel 8 Denken, forschen, erfinden 243 Parcours B1 / B2 Tâche finale Abschlussaufgabe 2: Was sind die Möglichkeiten der Forschung? Sollte ein Wissenschaftler bestimmte Grenzen nicht überschreiten? Kann oder soll man auch von Ethik in der Wissenschaft sprechen? Bilden Sie zwei Gruppen in der Klasse und äußern Sie Ihre Meinung dazu. Séances Supports AL Enrichissement grammatical Enrichissement lexical Connaissances culturelles Séance 1 Bekannte Forscher und Erfinder Photos d’ouverture p. 155 B. Forscher und Erfinder p. 156 • Le subjonctif II • Le lexique • L’expression des sciences et du but avec des inventions um … zu • Émettre des hypothèses, des conseils • Découverte de concours scientifiques destinés aux jeunes dans les pays germanophones • Les grands inventeurs germanophones Séance 2 Deutsche Erfindungen entdecken Informieren Sie sich p. 157 A. Deutsche Erfindungen für den Alltag p. 158 • Le génitif • Le lexique • Le parfait des sciences et • Le passif des inventions • Les indications • Les dates et temporelles chiffres • Les verbes de modalité • L’histoire des inventions allemandes Séance 3 Einen Zauberlehrling kennenlernen A. Der Mythos vom Zauberlehrling p. 160 • Les verbes de modalité • Der Zauberlehrling de Goethe Séance 4 Atomkraft und Atomwaffe (1) B. Wie Otto Hahn den Kern spaltete p. 160 • Les temps du récit (parfait et prétérit) Séance 5 Atomkraft und Atomwaffe (2) B. Das RusselEinstein Manifest 1955 p. 161 • Les substantifs • Le lexique de la en -tion et -ik bombe nucléaire et de la guerre Séance 6 Über Atomkraft debattieren Debattieren Sie p. 161 Séance 7 Abschlussaufgabe 2 p. 167 • Le lexique des sciences, de l’Histoire du xxe siècle • Otto Hahn • Lise Meitner • Albert Einstein • Albert Einstein • Bertrand Russel • Exprimer son avis • Contredire et acquiescer Ce dernier chapitre permettra d’aborder la thématique des sciences et du rôle et de l’importance des chercheurs au sein de la société. Ce second parcours, un peu plus ambitieux, propose une réflexion plus large sur la place des scientifiques dans la société et les avantages et/ou les dangers de la science. 244 Séance 1 Afin de familiariser les élèves avec le lexique du chapitre, on leur demandera de prendre connaissance des Grundkenntnisse p. 162 pour la première séance. On demandera aux élèves de bien observer les quatre affiches p. 155 et de formuler des hypothèses. Afin de faciliter la prise de parole, on pourra rappeler rapidement les moyens d’expression correspondants : Fiche lexicale Vielleicht …. Vermutlich … Es könnte sein, dass … Il sera certainement nécessaire de fournir les éléments lexicaux suivants : das Überraschungsei/die Überra-schung, hinter eine Sache gehen, Erneuerungen bringen, die Wolke. Chaque élève choisira une affiche et tentera d’interpréter son message. On pourra attendre ce type de productions : – Forschen und etwas entdecken ist immer eine Überraschung! – Um etwas zu verstehen, muss/sollte man hinter die Sachen gehen! – Die Ideen der Jugend bringen Erneuerung in die Wissenschaft. – Wenn man eine gute Idee hat, muss/sollte man sie verwirklichen/nicht loslassen. On proposera par la suite l’écoute de la compréhension orale Forscher und Erfinder p. 157. Après une première écoute, on demandera aux élèves de prendre des notes dans leur cahier. On leur proposera la grille d’écoute suivante : Cedric Forscher/Wissenschaftler – Celine – Florian – Forschungsbereich Daten/weitere Infos Devoirs à la maison : compléter le paragraphe Forscher sein p. 50 du Fichier de l’élève + préparer à l’oral Informieren Sie sich p. 157. Séance 2 On débutera la séance par un rapide tour de table afin de revoir quel grand événement scientifique/quelle grande découverte a retenu l’attention les élèves cette année. Welches wissenschaftliche Ereignis – Innovation, Erfindung, Entdeckung – hat Sie dieses Jahr überrascht/fanden Sie dieses Jahr besonders interessant, wichtig? Chacun pourra présenter son compte rendu, en prenant appui sur le Besser sprechen p. 157. Dans un second temps, on proposera de travailler sur le document A p. 158. Les élèves associeront les images avec les dates, les inventeurs et les inventions. Ils répondront à l’oral aux questions 1 et 2. Il sera peut-être nécessaire d’aider à l’élucidation de certains termes, comme « Kernspaltung » ou « Büstenhalter ». On veillera à ce qu’ils indiquent de manière correcte la date d’invention, en les renvoyant au premier point grammatical du chapitre, p. 164 et ce sera également l’occasion de revoir : – le génitif : Herr Benz ist der Erfinder des Automobils. – le parfait : Herr Benz hat 1886 das Automobil erfunden. – le passif : 1886 wurde das Automobil von Herrn Benz erfunden. Activité complémentaire On pourra terminer la séance par la question 2 et élargir la discussion à d’autres inventions que les élèves utilisent quotidiennement ou qui leur paraissent avoir une grande importance dans leur vie. Kapitel 8 Denken, forschen, erfinden 245 On pourra leur demander s’ils connaissent ou d’où viennent : • Volkswagen: deutscher Automobilhersteller, mit Sitz in Wolfsburg. Größter Automobilhersteller in Europa. Zum Konzern gehören heute Bentley, Bugatti, Lamborghini, Porsche, Seat, Škoda, Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge und Scania. Gegründet von Ferdinand Porsche 1936 unter dem Einfluss der NS-Organisation „Kraft durch Freude“. • Porsche: deutscher Automobilhersteller. Gegründet von Ferdinand Porsche und seinem Sohn Ferry Porsche 1931. Die Muttergesellschaft befindet sich in Zuffenhausen, Stuttgart. • Adidas et Puma: deutsche Sportartikelhersteller. Schon in den zwanziger Jahren stellten Adolf und Rudolf Dassler Turnschuhe her. Nach dem Zweiten Weltkrieg trennten jedoch die zwei Brüder ihre Geschäfte. Adolf gründete 1949 Adidas. Der Name ist aus seinem Spitznamen „Adi“ und den ersten drei Buchstaben seines Nachnamens zusammengesetzt. 1948 gründete hingegen Rudolf Dassler Puma. Als Firmenname war zunächst „Ruda“ (aus „Rudolf Dassler“) vorgesehen. Wegen des ähnlichen, aber besseren Klangs und der Assoziation mit der Dynamik des amerikanischen Silberlöwen fiel die Entscheidung dann aber auf „Puma“. • Haribo: deutscher Süßwarenhersteller mit Sitz in Bonn. 1920 von Hans Riegel gegründet. Die Unternehmensbezeichnung leitet sich aus den beiden ersten Buchstaben seines Vor- und Nachnamens sowie den ersten beiden Buchstaben des Standortes her (Hans Riegel Bonn). Der erste große Erfolg waren die Goldbären. Par ailleurs, il existe un document très complet sur l’ensemble des inventions de l’aire germanophone : Deutsche Stars, 50 Innovationen, die jeder kennen sollte. Celui-ci pourra servir de complément à la séance et aussi être un support de préparation à la tâche finale. Il est téléchargeable à partir du site de l’académie de Versailles sous le lien suivant : http://www.allemand.ac-versailles.fr/spip.php?article133 Devoirs à la maison : compléter le paragraphe Erfindungen p. 50 du Fichier et l’élève + faire l’exercice 5 p. 165. Séance 3 Cette séance sera consacrée à la découverte du texte Der Zauberlehrling de Goethe p. 160. Souvent les élèves connaissent la légende, mais ne savent pas qu’elle est née sous la plume d’un poète allemand. On attirera leur attention sur le Kulturinfos. A priori, le texte ne devrait pas présenter trop d’entraves lexicales. La strophe en revanche pourra être explicitée grâce au texte et à l’illustration. Le professeur pourra, s’il le désire, donner une traduction de la strophe. L’enjeu ici est moins la compréhension de la ballade de Goethe que la découverte du mythe et de son auteur. Traduction de Gérard de Nerval, 1877 « Comme ils courent ! Salle, escaliers, tout est submergé ! Quelle inondation !… Ô mon seigneur et maître, venez donc à mon aide !… Ah ! le voilà qui vient ! Maître, sauvez-moi du danger : j’ai osé évoquer vos esprits, et je ne puis plus les retenir. » On pourra ensuite demander aux élèves de raconter l’histoire avec leurs propres mots pour répondre par la suite à la question 2 p. 160. On leur donnera quelques aides pour qu’ils formulent leurs hypothèses : Der Zauberlehrling hat nicht auf seinen Meister gehört, weil er auch hexen wollte/weil die Pflichten ihn langweilten/weil er nicht gehorsam war/weil er ungeduldig war. Une fois le texte et le message compris, on pourra demander aux élèves de lire à voix haute la strophe, en accentuant les rimes et en faisant attention à la ponctuation. 246 Pour faciliter cette appropriation, on leur demandera de recopier la strophe dans leur cahier et de marquer les rimes (ici Kreuzreime ou Wechselreime), la ponctuation et les voyelles longues. Und sie laufen! Naß und nässer Wird’s im Saal und auf den Stufen. = « u » long Welch entsetzliches Gewässer! Herr und Meister! Hör mich rufen! = « u » long Ach, da kommt der Meister! Herr, die Not ist groß! = « o » long Die ich rief, die Geister, Werd’ ich nun nicht los = « o » long On terminera la séance en débutant l’exercice 2 p. 165 sur feuille. Devoirs à la maison : terminer l’exercice 2 p. 165 et apprendre le lexique Und noch mehr, Die Atomkraft et Wissenschaft: Chance oder Risiko? Séance 4 On collectera les devoirs sur feuille pour faire une correction individualisée. Durant cette séance, les élèves découvriront l’histoire de l’énergie atomique. On débutera par un premier visionnage du film complet. Par la suite, on proposera un visionnage progressif, en fonction des étapes de travail proposées pp. 47 et 48 du Fichier de l’élève. Afin de permettre aux élèves d’appréhender les informations principales du documentaire, il faudra prévoir deux autres visionnages. Le film durant environ 15 minutes, l’ensemble de la séance sera donc consacrée à celui-ci. Pour l’exploitation, on pourra se concentrer sur les parties indiquées ci-dessous qui permettent de répondre plus précisément aux questions du Fichier. Times codes pour la 1re question : de 0’55 à 2’12, puis de 4’14 à 4’50. Times codes pour la 2e question : de 8’22 à 11’46. Times codes pour la 3e question : de 11’46 à 13’14 puis de 13’32 à la fin. Devoirs à la maison : faire l’exercice de médiation et/ou préparer le Berichten Sie, p. 133 et p. 41 du Fichier. Cet exposé pourra se faire à l’oral ou par écrit. Séance 5 Durant la cinquième séance de cette séquence, on demandera aux élèves de réfléchir aux conséquences de l’invention de l’arme atomique. On les invitera à lire la traduction allemande du Russell-Einstein Manifest en cachant, à l’aide d’une feuille, la traduction française. Certaines entraves lexicales pourront être levées avec le Besser sprechen p. 161. Le professeur pourra, en attirant l’attention des élèves sur la date d’édition du manifeste (dix années après la fin de la seconde guerre mondiale), aider les élèves à répondre à la première question. Afin de faciliter les réponses, le professeur demandera aux élèves de retrouver dans la version française les termes mentionnés dans la question 2 p. 161. Cet exercice de traduction pourra être l’occasion de rappeler comment se forment les substantifs en allemand (le suffixe -keit, -ung, le substantif composé...) Fiche lexicale die Öffentlichkeit: le public die Ausradierung: la destruction das Menschengeschlecht: la race humaine vernichten: détruire Kapitel 8 Denken, forschen, erfinden 247 Les élèves discuteront en binômes sur la base de la question du Debattieren Sie p. 161. Ce dialogue pourra également préparer la tâche finale. Pour terminer la séance, on proposera de faire un point sur les substantifs en -tion et -ik avec la Sprachmelodie p. 163. Activité complémentaire Avec une classe motivée, une lecture suivie sur la vie et l’œuvre d’Einstein peut être intéressante. Il existe aux éditions blackcat-Cideb, un volume en allemand de Sabine Werner sur Albert Einstein (A2). Sur le lien ci-dessous, un extrait du texte et de l’appareil didactique est téléchargeable : http://www.blackcat-cideb.com/german-catalogue/397-albert-einstein-9788853004857. html Devoirs à la maison : exercice 1 ou 8 p. 165, en fonction des besoins de chaque élève + compléter Die Atomkraft p. 50 du Fichier de l’élève. Séance 6 Cette sixième séance sera consacrée au Debattieren Sie p. 161 qui permettra de préparer la tâche finale. Avant de demander aux élèves de préparer cette discussion, on fera une correction en plénière des exercices faits à la maison. Puis chacun préparera son intervention, grâce à l’élaboration progressive des arguments dans le Fichier de l’élève p. 49 et en s’appuyant sur le Besser sprechen p. 161. On pourra permettre l’accès à un dictionnaire bilingue. Une fois que chaque élève aura complété son tableau d’arguments, il pourra les comparer à ceux de son voisin. Une rapide mise en commun en plénière permettra de fixer certaines idées et structures et de lever d’éventuelles entraves ou de rebrasser certains champs lexicaux, tels les marqueurs temporels : heute, nun, seit …, in der Zukunft ou quelques adjectifs, tels unsicher, umweltunfreundlich, gefährlich … Avant la fin de la séance, on demandera aux élèves de prendre connaissance de la consigne et des stratégies de la tâche finale 2 qui donnera lieu à une évaluation sommative. On demandera également aux élèves de (re)lire attentivement les stratégies du Fichier de l’élève, pp. 58-59. Devoirs à la maison : préparer la discussion de la tâche finale 2 p. 167, en s’appuyant sur le Fichier de l’élève pp. 47-48 et les traces dans le cahier. Notieren Sie mindestens drei Argumente und drei Beispiele für und gegen Grenzen in der Wissenschaft. Afin de guider les élèves, on pourra leur proposer la grille d’auto-évaluation suivante : Evaluieren Sie selbst Ihre Leistung – Ich bin mindestens dreimal zu Wort gekommen. –Ich habe auf die Ideen und Argumente der anderen Diskussionsteilnehmer reagiert. –Ich habe meine Ideen mit Argumenten und Beispielen begründet, um meine Partner zu überzeugen. –Ich habe einen breiten Wortschatz verwendet. – Ich habe auf die Korrektheit der Sprache geachtet. – Ich konnte flüssig sprechen. –Ich habe auf Blickkontakt mit den anderen Diskussionsteilnehmern geachtet. – Ich habe laut genug gesprochen. 248 ja nein ja nein ja ja ja ja nein nein nein nein ja ja nein nein Séance 7 Lors de cette dernière séance, on organisera la discussion en classe. En fonction du nombre d’élèves, on pourra diviser la classe en deux groupes. Si la classe est plus nombreuse, prévoyez deux sessions, les élèves étant à tour de rôle intervenant ou public. Si vous disposez d’un assistant/d’une assistante, celui-ci/celle-ci pourra jouer le rôle du modérateur/de la modératrice ; mais on pourra aussi attribuer ce rôle à un élève. Certaines règles devront être respectées : • Un intervenant ne peut pas prendre la parole sans y être invité par l’un des médiateurs. • Pour répondre ou donner son avis, il est impératif d’écouter ses adversaires et de réagir à ce qui a été dit auparavant. • Les intervenants devront s’exprimer de manière adéquate et respecter leurs interlocuteurs. Le professeur pourra décider si les intervenants se vouvoient ou se tutoient. • Chaque intervenant devra prendre au moins deux fois la parole. Niveaustufe B1/B2 Punkt(e) B1 • hat alle folgenden Aspekte beachtet: Erfüllung der Aufgabenstellung – ist mindestens dreimal zu Wort gekommen – hat auf die Ideen und Argumente der anderen Diskussionsteilnehmer reagiert – hat seine Ideen und Argumente begründet, um seine Partner zu überzeugen; hat über die Möglichkeiten, die Grenzen und die Ethik in der Forschung gesprochen – hat auf Blickkontakt mit den anderen Diskussionsteilnehmern geachtet • hat nicht alle Aspekte der Aufgabenstellung beachtet • hat nur die Hälfte der Aufgabenstellung beachtet • hat die Aufgabenstellung kaum oder gar nicht beachtet Inhalt Grammatik Wortschatz –hat persönliche, treffende Argumente vorgebracht – hat allgemeine und persönliche Argumente vorgebracht – hat nur allgemeine Argumente vorgebracht – hat kaum oder gar keine Argumente vorgebracht – sehr gute grammatische Korrektheit bei komplexen Strukturen – gute grammatische Korrektheit bei einfachen Strukturen; Fehler bei komplexen Strukturen – beschränkte grammatische Korrektheit; Fehler auch bei einfachen Strukturen – kaum oder gar keine grammatische Korrektheit; das Referat ist fast unverständlich 4 3 2 0 oder oder 2 1 2 oder 3 1 oder 2 0 oder 1 4 2 oder 1 3 1 oder 2 0 oder 1 4 4 3 2 oder 3 2 1 oder 2 0 oder 1 0 oder oder 2 – hat einen breiten Wortschatz verwendet und 4 die Fachbegriffe des Kapitels benutzt; hat viele passende Redewendungen verwendet (exprimer son avis, son désaccord, prendre la parole etc.) – breiter Wortschatz (kaum Wiederholungen); hat einige 3 passende Redewendungen verwendet – beschränkter Wortschatz (viele Wiederholungen); 2 konnte nur wenige Redewendungen einflechten – kaum oder gar kein Wortschatz; hat keine passenden 0 oder Redewendungen verwendet oder 2 Kapitel 8 4 4 3 2 0 oder oder 2 Punkt(e) B2 1 4 1 2 oder 3 1 oder 2 0 oder 1 Denken, forschen, erfinden 249 Aussprache und Intonation Resultat 250 – sehr gute, gute Aussprache; konnte fließend sprechen; hat laut genug gesprochen – relativ gute Aussprache; konnte fast fließend sprechen; hat laut genug gesprochen – mittelmäßige Aussprache; konnte fast fließend sprechen; hat nicht laut genug gesprochen – schlechte Aussprache, die das Verständnis stark beeinträchtigt; konnte nicht fließend sprechen 4 4 3 2 oder 3 2 1 oder 2 0 oder 1 0 oder oder 2 ……/20 1 ……/20 CORRIGÉS PAGE D’OUVERTURE pp. 154-155 Corrigé du manuel, p. 155 1. Die Plakate des Wettbewerbs „Jugend forscht“ werben für die Teilnahme am Wissenschafts-wettbewerb für Jugendliche. Dieser Wettbewerb wird seit 1965 veranstaltet und ist europaweit der größte Wettbewerb im Bereich Naturwissenschaften und Technik, den es für Jugendliche gibt. Weitere Informationen: http://www.jugendforscht.de/ [Falls die Schüler nicht selbständig herausfinden, worum es bei „Jugend forscht“ geht, sollte die Aufgabe 2. (Beschreibung eines Plakates) vorgezogen werden.] 2. Plakat links oben (2006): Auf dem Plakat sieht man ein Überraschungsei [Ü-Ei, Kinderüberraschungsei], an dem unten ein Stückchen herausgebrochen ist, so dass man ein Stück vom Inhalt, eine „Kinder-Überraschung“, sehen kann. Der Slogan lautet „Es gibt immer etwas zu erforschen.“ Dieser Slogan in Verbindung mit dem bekannten Ü-Ei weckt geschickt Neugier auf die Dinge, die es in der Naturwissenschaft zu entdecken/ erforschen gibt. Plakat rechts oben (2009): Das Plakat zeigt in der Mitte ein Handy/Smartphone/i-pad, dass wie bei einer medizinischen Operation „aufgeschnitten“/“aufgemacht“ wird. Der begleitende Slogan lautet: „Du willst es wissen.“ Plakat links unten (2011): Die Jugendliche/Das junge Mädchen rechts bläst Seifenblasen1 in die Luft. Diese Seifenblasen platzen nicht wie ein Traum, sondern werden zu Planeten in einem Universum. Der Slogan enthält auf diesem Plakat eine direkte Aufforderung „Bring frischen Wind in die Wissenschaft.“, d.h. die Jugendlichen sollen neue Ideen entwickeln und in die Wissenschaft bringen. Rechts unten (2013): Dieses Plakat zeigt einen Jugendlichen/Jungen, der aussieht, als würde er über eine bestimmte Idee nachdenken. So lautet auch der passende Slogan „Deine Idee lässt dich nicht mehr los?“, was Jugendliche anspricht, die bereits wissenschaftliche Ideen und Interessen haben und sie weiter verfolgen möchten. Der Junge wird von seiner „Idee“ in Form eine „Wolke“ umklammert. 1. Seifenblasen machen: faire des bulles de savon UNSERE WELTEN Jugendliche und Wissenschaft, pp. 156-157 A. Sind Sie ein Wissenschafts-Fan? Corrigé du manuel p. 156 Réponse personnelle des élèves avec résultats du quiz donnés en page 156. B. Forscher und Erfinder CD2 • PISTE 34 Frau Lenz: Hallo ich begrüße euch zu unserem Gespräch über deutsche Forscher und Forscherinnen. Ich möchte, dass ihr euch kurz vorstellt. Wir fangen hier links an. Cedric: Mein Name ist Cedric. Ich bin 18 Jahre alt, komm’ aus Ludwigshafen und besuche das Wilhelm-von-Humboldt Gymnasium. Florian: Ich heiße Florian, ich bin 17 Jahre alt, ich komm’ ebenfalls aus Ludwigshafen und besuche auch das Wilhelm-von-Humboldt Gymnasium. Celine: Ich heiß’ Celine, ich bin 17 und gehe in die 11. Klasse auf dem Wilhelm-vonHumboldt Gymnasium. Frau Lenz: Welche Forscher kennt ihr, welche möchtet ihr vorstellen? Kapitel 8 Denken, forschen, erfinden 251 Cedric: Also ich kenn’ Albert Einstein, der bekannteste deutsche theoretische Physiker. Er lebte im 19. Jahrhundert und 20. Jahrhundert. Er kommt aus Ulm und seine bekannteste Entwicklung war die Relativitätstheorie und 1922 wurde er mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet. Celine: Also, Ich hab’ Konrad Röntgen, der die Röntgenstrahlen entdeckt hat und Johannes Gutenberg mit dem Buchdruck. Florian: Also ich würde gern Karl Rott vorstellen, der sehr wichtig war für die Landwirtschaft, der durch die Ammoniaksynthese die Produktion von Ammoniak in Industrien ermöglicht hat. Frau Lenz: Warum ist das auch wichtig für Ludwigshafen? Florian: Da ja, die BASF, der große Chemiekonzern hier in Ludwigshafen sehr viel Ammoniak produziert. Frau Lenz: Deshalb ist das auch für uns wichtig. Was ist wichtig an Forschern und Forscherinnen? Warum sind die so wichtig? Cedric: Also dass sie dafür sorgen, dass beispielsweise eine Stadt für den Markt attraktiv bleibt. Celine: Ja, es gibt auch immer wieder neue Erfindungen und neue Entdeckungen. Ich denke, die Welt ist sozusagen auch dazu da, entdeckt zu werden. Corrigé du manuel, p. 157 1. Cedric erzählt von Albert Einstein, Celine von Konrad Röntgen und Johannes Gutenberg, Florian von Karl Rott. 2. Albert Einstein war theoretischer Physiker und hat die Relativitätstheorie entwickelt, für die er 1922 den Nobelpreis für Physik erhielt. Konrad Röntgen hat die Röntgenstrahlen entdeckt; Johannes Gutenberg den Buchdruck erfunden. Karl Rott hat die Ammoniaksynthese entwickelt. INFORMIEREN SIE SICH! Corrigé du manuel, p. 157 Um die Recherche für die Schüler einfacher zu gestalten, kann die Lehrperson die nachstehenden Internetadressen angeben oder aber die Suche auf bestimmte Forschungsgebiete eingrenzen: Biologie, Physik, Medizin, Philosophie usw. Informationsmöglichkeiten im Internet zu aktueller Forschung, allgemeinverständlich, allerdings eher B2/C1: http://www.wissenschaft-aktuell.de/ http://www.forschung-und-wissen.de/ Für Kinder und Jugendliche: http://www.geo.de/GEOlino/ Et en français: http://minute-connaissance.caminteresse.fr/ http://www.pourlascience.fr/ „Jugend forscht“ SCRIPT VIDÉO Jugendlicher: Es ist sehr interessant auf jeden Fall, ‚Jugend forscht‘ mitzumachen. Man lernt auch andere Leute kennen und es ist auf jeden Fall, ja, ein sehr schöner Tag heute. Junges Mädchen: Ich find‘ die ‚Jugend forscht‘ sehr schön, ich mach‘ auch dieses Mal, ja, zum fünften Mal schon mit. Zwei Jungen: Am Anfang schon aufgeregt, aber das läuft echt cool hier ab. Die Juroren sind auch echt gut drauf. Zwei Mädchen: Allgemein, die Atmosphäre ist halt‘ schön. Junges Mädchen: Es ist eine tolle Erfahrung, man lernt neue Leute kennen. Junge: Die anderen Projekte sind sehr interessant, also – was für Ideen hier auch zusammen kommen. Ich find‘ das super! 252 Mann: Es ist erstaunlich, wie viele Ideen hier entstehen oder realisiert werden. Frau: Finde ich gut, dass so ein Konzern sich dafür entscheidet, so was zu unterstützen! Sprecher: Die ‚Jugend forscht‘-Fahne wehte auch in diesem Jahr wieder bei Heraeus in Hanau, Unter dem Motto „Verwirkliche Deine Idee“ stellten sich 39 Projekte in den Kategorien ‚Jugend forscht‘ und ‚Schüler experimentieren‘ dem Urteil der ehrenamtlichen Jury. Die Ideen der Jungforscher waren in diesem Jahr besonders pfiffig. Mit 39 Projekten und 82 Teilnehmern erzielte Heraeus einen neuen Teilnehmerrekord. Besonders spannend fand Regionalpatenbeauftragter Dr. Jörg Wetterau, welchen Themenschwerpunkten sich die Jugendlichen widmeten. Dr. Jörg Wetterau: Die Jungforscher und Jungforscherinnen beschäftigen sich eindeutig viel mehr mit der Energiewende: Wie kann ich Energie sparen, wie kann ich Energie speichern. Das hat sich hier in vielen Beispielen gezeigt: Das autarke Haus zum Beispiel. Wie funktioniert eine Brennstoffzelle, wie funktioniert Windenergie? Und das zeigt einfach, dass wir hier auch eine gute Plattform unsern Jungforschern geben können, damit sie sich hier präsentieren können, damit sie sich vernetzen können, diskutieren, austauschen können, denn schließlich haben die Jungs und Mädels die Ideen für unsere Zukunft. Sprecher: Am Ende waren sich alle einig: Der Regionalwettbewerb Rhein-Main-Ost war wieder ein voller Erfolg! Heraeus freut sich bereits auf 2015, dem fünfjährigen Jubiläum als Jugend-forscht-Patenunternehmen. Corrigé du manuel, p. 157 1. Die Jugendlichen finden die Atmosphäre des Wettbewerbs und die Organisation „cool, toll“ und mögen, dass sie viele neue Leute und Ideen kennenlernen können. 2. Das Motto des Wettbewerbs im Jahr 2014 war „Verwirkliche deine Idee“. 3. Es haben 39 Projekte teilgenommen; die zwei Kategorien heißen „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“. 4. Dr. Jörg Wetterau sagt, dass die jungen Forscher sich eindeutig sehr stark mit der Energiewende beschäftigen. Sie fragen sich z.B. wie Windenergie funktioniert und wie ein autarkes Haus aussehen könnte. Er findet, dass die Jugendlichen sich bei diesem Wettbewerb präsentieren, sich austauschen, miteinander diskutieren, vernetzen/ Kontakte knüpfen können. FOKUS AUF Erfinder- und Forscherwelten, pp. 158-159 A. Deutsche Erfindungen für den Alltag Corrigé du manuel, p. 158 2. Réponse personnelle des élèves B. Der junge Mathematiker Corrigé du Fichier de l’élève, pp. 45-47 2. tun – er tat ; fallen – er fiel ; verraten – er verriet ; sitzen – er saß ; sich verhalten – er verhielt sich ; schweigen – er schwieg ; geben – er gab ; greifen – er griff. 3. Er fragte, was das solle (subjonctif I). ➞ Er fragte, was das soll. (présent) Darum sei (subj. I) es doch gegangen. ➞ Darum ist es doch gegangen. (prés.) Hundert und eins ergebe (subj. I) hunderteins. ➞ Hundert und eins ergibt hunderteins. (prés.) Das könne (subj. I) man fünfzigmal machen. ➞ Das kann man fünfzigmal machen. (prés.) Fünfzig mal hunderteins sei (subj. I) fünftausendfünfzig. ➞ Fünfzig mal hunderteins ist fünftausendfünzig. (prés.) Er solle (subj. I) setzen. ➞ Er soll sich setzen. (prés.) Kapitel 8 Denken, forschen, erfinden 253 ■ Nun sind Sie dran! 1. Der Lehrer ist cholerisch, er wird schnell wütend und ist sehr streng. Man kann sagen, dass der Lehrer die Schüler einschüchtert und terrorisiert. Er flößt ihnen Angst ein. Die Schüler sind durch den Lehrer verängstigt und eingeschüchtert. Sie fürchten sich vor ihm. Sie trauen sich nicht, etwas zu tun. Die Atmosphäre ist angespannt und angsterfüllt. Die Spannung im Raum ist bedrückend. Die Atmosphäre ist gespannt und beängstigend. 2. Der Lehrer Büttner stellt den Schülern die Aufgabe, alle Zahlen von 1 bis 100 zusammenzuzählen/zu addieren: Z. 11/12. 3. Gauß löst die Aufgabe nach drei Minuten als Erster. Er erklärt Büttner, wie er gerechnet hat: „Hundert und eins ergebe hunderteins. Neunundneunzig und zwei ergebe hunderteins. Achtundneunzig und drei ergebe hunderteins. Immer hunderteins. Das könne man fünfzigmal machen. Also fünfzig mal hunderteins.“ (Z. 27-30) Die Lösung ist deshalb 5050. Kennen Sie die passende Mathematikformel? Fragen Sie Ihren Mathelehrer und schreiben Sie sie hier auf! Es handelt sich um die sogenannte „Gaußsche Summenformel (La somme des premiers entiers)“; hier von Schülern für Schüler erklärt: http://www.lern-online.net/ mathematik/arithmetik/grundrechenarten/addition/gausssche-summenformel/ Es gibt mehrere Beweise. Wie reagiert Büttner, als er das Ergebnis sieht? Büttners Reaktionen kann man nur indirekt erklären. Zuerst „erstarrte“ Büttner (Z. 21) vor Verblüffung/Erstaunen, weil ein Schüler die Aufgabe bereits nach nur drei Minuten gelöst hat. Dann hört er Gauß’ Erklärung und kann nicht glauben, dass ein kleiner Junge eine solche Idee hatte (Z. 35f). 4. Proposition de dialogue : Büttner Gauß Komm sofort her! Sag die Wahrheit! Du hast doch bestimmt geschummelt! Nein, ich habe nicht geschummelt! Wenn du nicht geschummelt hast, dann hat dir jemand die Lösung gesagt! Nein, es tut mir leid, aber niemand hat mir die Lösung gesagt. Ich habe die Lösung ausgerechnet. Es war/ging ganz einfach, nämlich so… Das hätte ich nicht gedacht! Du bist ein Genie, ich kann dir nichts mehr beibringen in Mathematik. Du musst unbedingt auf eine andere Schule gehen. Aber meine Eltern sind arm und haben kein Geld übrig für eine bessere Schule. Dann müssen wir uns etwas einfallen lassen. Du solltest auf jeden Fall dein Talent für Mathematik weiter fördern. Haben Sie eine Idee, was man machen könnte? [Ich würde sehr gerne Mathematik studieren.] Ja, wir müssen sehen, dass wir jemanden finden, der Wir sind wirklich sehr arm. dich finanziell unterstützt. Vielleicht kennen Sie jemanden, der mir da helfen Das ist eine gute Idee. Ich weiß auch schon, wen… kann. RECHERCHIEREN SIE! Corrigé du manuel, p. 159 Réponses personnelles des élèves. Quelques pistes possibles. • Auf mich trifft das nicht zu: Ich selbst finde naturwissenschaftliche Fächer toll/ spannend/ cool/interessant. • Meine eigenen Erfahrungen sind positiv: Ich mag z.B. Biologie sehr gerne/Ich würde gerne Mathe studieren/Ich finde Chemie spannend. 254 • Ich finde, man kann mit naturwissenschaftlichen Fächern die Welt besser verstehen/ besser verstehen, wie die Welt funktioniert. • Mich interessiert, wie alles zusammenhängt und biologische/chemische/physikalische Vorgänge funktionieren. • Damit andere Schüler mehr Lust auf naturwissenschaftliche Fächer haben, könnte man z.B. mehr Versuche/Experimente im Unterricht machen. Man könnte auch in naturwissenschaftliche Museen gehen und/oder an einem Projekt mit einer Universität für Schüler teilnehmen. • Auf mich trifft das zu: Ich finde naturwissenschaftliche Fächer langweilig/öde/doof/ uninteressant. • Ich interessiere mich mehr für Kunst/Kultur/Sprachen/Philosophie. • Ich finde naturwissenschaftliche Fächer langweilig …, weil sie die wirklich wichtigen Fragen im Leben nicht beantworten. Das kann nur die Philosophie. FOKUS AUF Gefährlicher Fortschritt? pp. 160-161 A. Der Mythos vom Zauberlehrling Corrigé du manuel, p. 160 1. In der/dieser Geschichte versucht ein Zauberlehrling, genauso/auf die gleiche Weise zu zaubern wie sein Meister. Er versucht, die lästigen Haushaltspflichten mit Zauberei zu erledigen, doch leider beherrscht er die Zauberei nicht und setzt so das Haus unter Wasser. 2. Der Zauberlehrling hat nicht auf seinen Meister gehört, weil die Arbeit im Haushalt ihn langweilt und er sie schneller und leichter mit Hilfe von Zauberei erledigen will. B. Wie Otto Hahn den Kern spaltete SCRIPT VIDÉO Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik 1. Teil: Otto Hahn und die Kernspaltung Sprecher: Die Menschheit ist in ein neues Zeitalter eingetreten, das Zeitalter des Atoms’. So lautet am 16. Juli 1945 die offizielle Stellungnahme des amerikanischen Verteidigungsministeriums, als über der Wüste von Nevada die erste Atombombe der Welt detoniert. Drei Wochen später wird die zweite und nur drei Tage danach die dritte gezündet. Mit den Atombomben von Hiroshima und Nagasaki geht 1945 der 2. Weltkrieg zu Ende. Als 1938 dem deutschen Chemiker Otto Hahn die erste Kernspaltung gelingt, ahnt er noch nicht die Konsequenzen seiner Entdeckung. Zu dieser Zeit glaubt kein Physiker an die Möglichkeit, Atomkerne zu spalten. Mit Otto Hahn und seinen wissenschaftlichen Erkenntnissen nimmt das Atomzeitalter seinen Anfang. 1879 wird Otto Hahn in Frankfurt am Main geboren. Nach dem Studium der Chemie beginnt er seine wissenschaftliche Laufbahn am University College in London. Dort findet er zu seinem Fachgebiet, der Radiochemie. Bereits ein Jahr später ist Hahn am Institut des bedeutendsten Forschers seiner Zeit, bei Ernest Rutherford in Montreal. 1907 kehrt Hahn nach Deutschland zurück. Am neugegründeten Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie in Berlin wird er Leiter der Abteilung Radioaktivität. Dort begegnet er der Wiener Physikerin Lise Meitner. Dreißig Jahre lang bilden die beiden ein ideales Forscherteam. Der gewissenhafte Chemiker und die analytische Physikerin. 1896 entdeckt der französische Physiker Henri Becquerel eine durchdringende Strahlung, die Radioaktivität des Urans. 1911 findet Ernest Rutherford heraus, dass die positive Ladung des Atoms und der größte Teil seiner Masse in einem winzigen Kern konzentriert sind. Negativ geladene Elektronen umkreisen den Kern. Rutherford entdeckt, dass die neuartige Strahlung, die der Kern aussendet, aus drei Komponenten besteht: Kapitel 8 Denken, forschen, erfinden 255 Zwei davon sind aus winzigen Teilchen zusammengesetzte Strahlen, die er Alpha und Beta nennt, die dritte ist die elektromagnetische Gammastrahlung. Rutherford stellt fest, dass die Strahlung einen bestimmten Energiewert hat. Woher stammt diese Energie? Der Physiker Albert Einstein (1979-1955) löst das Rätsel: Für Einstein sind Materie und Energie ihrem Wesen nach dasselbe und können daher auch ineinander übergehen. Das genaue Verhältnis bestimmt er in seiner Relativitätstheorie: Energie ist Masse mal Lichtgeschwindigkeit im Quadrat. Eine Revolution in der Physik. Einsteins Theorie bedeutet: Ein Teil der Materie eines radioaktiven Atoms muss in Energie übergegangen sein. Zerfällt Uran in ein anderes Element, wird ein Teil seiner Masse zu Energie und als Strahlung freigesetzt. Der Atomkern besteht aus positiv geladenen Protonen und aus Teilchen ohne Ladung, den Neutronen. Die Kernbindungsenergie hält ihn zusammen. Weltweit gehen die Kernphysiker nun einer Frage nach: Lassen sich Atomkerne in ihrer Zusammensetzung verändern? Das Uran ist das schwerste Element, das in der Natur vorkommt. Lässt sich aus Uran ein noch schwereres herstellen? An die Möglichkeit einer Spaltung denkt keiner. Ohne es zu ahnen, stehen Otto Hahn und Lise Meitner kurz vor einer Entdeckung, die die Welt grundlegend verändern wird. Doch ihre Zusammenarbeit findet ein jähes Ende. 1938 annektiert das nationalsozialistische Deutschland das Nachbarland Österreich. Für die Wienerin und Jüdin Lise Meitner gelten ab sofort die deutschen Rassengesetze. Flucht ist ihre einzige Chance, zu überleben. Otto Hahn nutzt seinen Einfluss und beschafft ihr die Ausreisepapiere. Von Hamburg aus verlässt sie Deutschland in Richtung Schweden und findet in Stockholm eine sichere Heimat. Otto Hahn muss fortan ohne den analytischen Verstand seiner Kollegin auskommen. In einem Brief an Lise Meitner vom November 1938 berichtet er von seltsamen Resultaten. [Gespräch Schauspieler] Mit seinem Assistenten Fritz Straßmann untersucht Hahn das Verhalten von Uranatomen unter Neutronenbeschuss. Hahn erwartet, dass der Urankern durch das Neutron instabil wird und zu Radium zerfällt. Radium, ein Nachbaratom des Urans, hat vier Protonen und vier Neutronen weniger als Uran. Doch die chemische Analyse des bestrahlten Urans ergibt nicht Radium, sondern Barium. Barium hat nicht halb so viel Masse wie Uran. Hahn glaubt, er habe einen Fehler gemacht. Er weiß die Versuchsergebnisse nicht zu deuten. Zweifellos ist er der führende Radiochemiker der Welt, nun muss er seine vierzigjährige Erfahrung einsetzen, um das Geheimnis des Urankerns zu entschlüsseln. Ratlos schreibt Hahn am 20. Dezember 1939 an Lise Meitner nach Stockholm: „Vielleicht kannst du irgendeine phantastische Erklärung vorschlagen. Wäre es möglich, dass der Urankern zerplatzt ist?“ An Weihnachten hat sie Besuch von ihrem Neffen, dem Kernphysiker Otto Frisch. Gemeinsam versuchen sie, Hahns Ergebnisse zu deuten. Ein Atomkern ist doch kein fester und spröder Körper, den man zerbrechen kann. Lise Meitner hat eine Idee: Der Urankern, der ein Neutron aufgenommen hat, wird instabil und formt sich zu einem hantelartigen Gebilde. Die beiden Knollen stoßen sich mit großer Energie voneinander ab, denn beide haben die gleiche elektrische Ladung. Die Taille reißt durch und an die Stelle eines großen Kerns entstehen zwei kleine. Doch woher stammt die enorme Energie? Wenn die zwei kleinen Kerne zusammen weniger wiegen als der Urankern, aus dem sie hervorgegangen sind, muss ein Teil der Masse sich in Energie verwandelt haben. Die Kernmasse selbst ist die Energiequelle. Schon bald werden Hahns Experimente und Meitners Theorie von anderen Wissenschaftlern bestätigt. 1946 erhält Otto Hahn für seine Entdeckung den Nobelpreis für Chemie. Doch eines haben Lise Meitner und Otto Hahn nicht erkannt: Neben Energie werden bei einer Spaltung auch Neutronen frei gesetzt. Diese lösen weitere Kernspaltungen aus. Bei einer lawinenartigen Vermehrung von Neutronen spricht man von einer „unkontrollierten Kettenreak256 tion“. Dem Italiener Enrico Fermi gelingt 1942 die erste kontrollierte Kettenreaktion. Kontrolliert bedeutet, dass pro Spaltung nur ein Neutron abgegeben wird. Der Spaltprozess verläuft langsam und gibt gleichmäßig Energie ab. ‚Chicago Pile 1‘ heißt der erste Kernreaktor der Welt. Während die Wissenschaftler versuchen, die Kernspaltung als Energiequelle zu nutzen, tobt in Europa der Zweite Weltkrieg. Hitler ist zu allem bereit. Die Amerikaner haben Angst vor einer Atombombe in deutschen Händen. Die emigrierten Physiker stehen vor einem moralischen Dilemma: Dürfen sie den Generalstäben der Alliierten eine solche Waffe in die Hand geben? Der ungarische Physiker Leo Szilard will unter allen Umständen eine deutsche Atomwaffe verhindern. 1942 setzt er sich mit Albert Einstein in Verbindung und überredet ihn, einen Brief an den amerikanischen Präsidenten Roosevelt aufzusetzen. Der Brief skizziert die grausamen Folgen einer Atombombe in Hitlers Händen. Der Appell verfehlt seine Wirkung nicht. Der Präsident beginnt zu handeln. Das größte militärisch-wissenschaftliche Unternehmen, dass die Menschheit je erlebt hat, läuft an: Das Manhattan-Projekt. Unter der Leitung von Robert Oppenheimer arbeiten 180.000 Menschen gleichzeitig am Bau der Bombe, darunter 14.000 Physiker und Ingenieure. Geistiges Zentrum der Operation ist das Laboratorium der Universität Chicago. Hier arbeitet der italienische Emigrant Enrico Fermi. In Friedenszeiten hätte die Entwicklung der Bombe Jahre gedauert. Aber unter dem Druck, schneller als die Deutschen zu sein, läuft die Konstruktion auf Hochtouren. Mai 1945: Deutschland kapituliert und die Siegermächte teilen Europa auf. Doch im Pazifik geht der Krieg weiter. Die angeschlagene japanische Luftwaffe startet ihre letzte große Offensive. Die US-Truppen erleiden schwere Verluste. Die nicht enden wollende Pazifikschlacht gibt den letzten Anstoß. Der neue amerikanische Präsident, Harry S. Truman entschließt sich zum Einsatz der neuen Superwaffe. Am Morgen des 06. August 1945 explodiert, mit einer Sprengkraft von über zwanzigtausend Tonnen TNT, die Atombombe „fat boy“1 über Hiroshima. Drei Tage später detoniert eine zweite über Nagasaki. Dreihunderttausend Menschen sterben sofort, hunderttausende sterben noch Jahre später an den Folgen des radioaktiven Fallouts. Otto Hahn erfährt die Nachricht in britische Gefangenschaft. Er ist tief erschüttert über den Einsatz der Atombombe und fühlt sich mitverantwortlich für das unermessliche Leid. In den fünfziger Jahren wird er zum entschiedenen Gegner der militärischen Nutzung der Atomtechnik. Als Initiator des „Göttinger Manifests“ protestiert er gegen Atombombentests in aller Welt. Doch die Entwicklung lässt sich nicht mehr aufhalten. Der Kalte Krieg führt zu einer in der Geschichte einmaligen Hochrüstung. [Bundesminister für Atomfragen Franz Josef Strauß: Wir sehen in der Arbeit an diesem Ziele eine große Aufgabe.] Aber gleichzeitig wächst in den Industrienationen die Hoffnung, mit der friedlichen Nutzung der Kerntechnik die Energieprobleme der Menschheit auf Dauer zu lösen. Unabhängigkeit von fossilen Rohstoffen wird zur nationalen Aufgabe, denn Uran scheint nahezu unbegrenzt vorhanden zu sein. Im Oktober 1956 wird das erste Kernkraftwerk für kommerzielle Stromlieferung eröffnet: Calder Hall an der Westküste Englands. Die Euphorie ist groß. In der Folge schießen überall Atomkraftwerke wie Pilze aus dem Boden. Kernkraftwerke funktionieren im Wesentlichen wie herkömmliche Wärmekraftwerke: Wasserdampf treibt eine Turbine an, deren Drehbewegung wird im angekoppelten Generator in elektrische Energie umgewandelt. Im Reaktor findet die kontrollierte Spaltung von Uran statt. Die frei gesetzte Wärmeenergie erhitzt Wasser in einem Druckbehälter, der Wasserdampf treibt die Turbine an. Um die Außenwelt vor der radioaktiven Strahlung zu schützen, ist der Reaktorkern von einer meterdicken Betonschicht umgeben. 1979 wird im amerika1. Die Bombe, die über Hiroshima abgeworfen wurde, hieß „little boy“, die über Nagasaki abgeworfene Bombe „fat man“. Kapitel 8 Denken, forschen, erfinden 257 nischen Harrisburg der erste schwerwiegende Reaktorunfall bekannt. Menschliche Leichtfertigkeit ist die Ursache, doch das Sicherheitssystem des Kraftwerks bewahrt Amerika vor einer Katastrophe. 1986 kommt es in dem ukrainischen Kernkraftwerk Tschernobyl zu dem bisher schwersten Störfall. Ein mangelhaftes Sicherheitssystem und Fehlreaktionen des Personals führen zum Schmelzen der Brennelemente. Radioaktive Strahlung findet ihren Weg ins Freie. Über hunderttausend Menschen müssen evakuiert werden. Der Sicherheitsstandard des Kraftwerks ist mit dem westeuropäischer Kernkraftwerke nicht vergleichbar. Aber die Angst vieler Menschen vor dieser Technologie bleibt und mit dem Fortbestand der Kernenergie auch die Diskussion um ihre Sicherheit. Otto Hahn hat mit seiner Entdeckung eine Entwicklung losgetreten, die er nicht vorausahnen konnte. Das Jahr 1938 markiert den Beginn unseres Atomzeitalters, die Welt ist seither eine andere geworden. Corrigé du Fichier de l’élève, p. 47 Otto Hahn Lise Meitner 1879 Geburt in Frankfurt am Main Studium studiert Chemie Karriere beginnt nach dem Studium am bekannten University College in London zu arbeiten, nach einem Jahr bei Ernest Rutherford in Montreal wird Spezialist für Radiochemie 1907 Rückkehr nach Berlin, Arbeit am KaiserWilhelm-Institut Berlin arbeitet 30 Jahre lang mit Lise Meitner zusammen 1938 Ende der Zusammenarbeit mit Meitner, weil sie als Jüdin im Nazi-Deutschland verfolgt wird ; Hahn hilft ihr, nach Schweden zu emigrieren; Entdeckung der Kernspaltung mit Straßmann Herkunft geboren 1878 in Wien, jüdische Herkunft 1938 durch die Annexion von Österreich durch Deutschland verliert Meitner ihre Staatsbürgerschaft ; sie ist als Jüdin von Verfolgung bedroht ; Hahn hilft ihr, nach Schweden zu emigrieren ; Hahn entdeckt die Kernspaltung und Meitner entwickelt die Theorie dazu Die Recherchen Réponses personnelles des élèves. Quelques adresses Internet qui pourraient être utiles : http://www.hdg.de/lemo/biografie/otto-hahn/ https://www.dhm.de/lemo/biografie/lise-meitner 2. Wovor haben die Amerikaner Angst? Die USA/Amerikaner haben Angst davor, dass Deutschland die Kernspaltung militärisch nutzt und die Atombombe entwickelt. Daraufhin beschließen die USA, die Atombombe selbst zu entwickeln: Das Manhattan-Projekt ist das größte Wissenschaftsprojekt der Menschheit (180.000 Menschen sind daran beteiligt). Was machen die Forscher? Die Atomforscher erkennen sehr schnell, dass man die Kernspaltung auch militärisch nutzen kann (Enrico Fermi; Leo Szillard). Um zu verhindern, dass Deutschland die Atombombe zuerst entwickelt, schreiben Albert Einstein und Leo Szillard einen Brief/ einen Brandbrief 1 an den amerikanischen Präsidenten Roosevelt, in dem sie vor einer deutschen Atombombe warnen. 1. der Brandbrief – hier: ein schriftlicher Appell Wichtige Daten! 16. Juli 1945: erste/r Atombombentest/-zündung in der Wüste von Nevada 6. August 1945: Abwurf der ersten Atombombe („little boy“) über der japanischen Stadt Hiroshima 258 9. August 1945: Abwurf der zweiten Atombombe („fat man“) über der japanischen Stadt Nagasaki Was empfindet und macht Otto Hahn? Otto Hahn fühlt sich verantwortlich für die Folgen des Atombombenabwurfs, weil er die Kernspaltung entdeckt hat. 3. Oktober 1956: das erste Kernkraftwerk für die kommerzielle Stromerzeugung wird im britischen Calder Hall eröffnet. 1986: der Reaktorunfall/das Reaktorunglück von Tschernobyl, Ukraine, bei dem der Kern schmilzt und die Umgebung radioaktiv verseucht. C. Das Russell-Einstein Manifest, 1955 Corrigé du manuel, p. 161 1. Die Wissenschaftler verfassten das Manifest, um auf die Gefahren eines Atomkrieges aufmerksam zu machen. Sie wollten auch erreichen, dass die Menschen erkennen, dass durch die Atombomben nicht nur Städte, sondern auch die Menschen („das Menschengeschlecht“) vernichtet werden/wird. 2. die Öffentlichkeit: le public – die Ausradierung: la destruction – vernichten: détruire – das Menschengeschlecht: la race humaine DEBATTIEREN SIE! Corrigé du Fichier de l’élève, p. 49 „Wenn ich die Folgen geahnt hätte, wäre ich Uhrmacher geworden.“ Einstein Lesen Sie Einsteins Zitat. Warum hat Einstein das wohl gesagt? Von welchen Folgen redet er? Einstein hat das gesagt, um sein Entsetzen über die Folgen der Atombombe auszudrücken. Er weiß, dass seine Arbeit als Physiker dazu beigetragen hat, die Atombombe zu entwickeln und fühlt sich für das verantwortlich, was aus seiner Arbeit geworden ist. Die Folgen seiner Arbeit sind der Abwurf der beiden Atombomben über Japan und die vielen Toten; weiterhin meint er die Folgen der noch stärkeren H-Bombe (vgl. RussellEinstein-Manifest). Besteht Ihrer Meinung nach immer noch die Gefahr eines Atomkriegs auf der Welt? Für Atomkraft/Atombombe Gegen Atomkraft/Atombombe Es gibt nur wenig/keine Gefahr eines Atomkriegs, weil… Argument 1: heute alle wissen, was für schreckliche Folgen eine Atombombe haben kann. Beispiel: Die Atombomben im Zweiten Weltkrieg haben gezeigt, dass viele Menschen auch später an der Strahlenkrankheit und ihren Folgen (Krebs usw.) sterben. Argument 2: Länder, die die Atomkraft benutzen, müssen auch die Atombombe haben dürfen, um sich zu verteidigen. Beispiel: Eine Atombombe kann die einzige Möglichkeit sein, sich gegen Terrorismus effektiv zu verteidigen. Argument 3: Atomenergie ist immer noch rentabel und viel sauberer und billiger als z.B. Kohleenergie. Beispiel: In Frankreich stammt der meiste Strom, der verbraucht wird, aus der Atomkraft. Es gibt eine große Gefahr eines Atomkriegs, weil… Argument 1: Die Atomenergie ist viel zu gefährlich und nicht kontrollierbar. Beispiel: Das haben die Atomkatastrophen von Tschernobyl und Fukushima gezeigt. Man kann die Folgen nicht wirklich einschätzen und/oder eingrenzen. Argument 2: Viele Staaten, die politisch unsicher sind, benutzen die Atomenergie. Es gibt keinen Grund, weshalb sie keine Atombombe benutzen sollten. Beispiel: Der Iran hat Atomenergie und man weiß immer noch nicht, ob sie nicht doch Atombomben entwickeln. Das gilt auch für andere Staaten. Die Gefahr, dass Terroristen die Atombombe einsetzen, ist zu groß. Argument 3: Es gibt genügend alternative Energien, die die Atomenergie unnötig machen. Beispiel: Es gibt z.B. die Wind- oder die Sonnenenergie, die man zur Stromerzeugung nutzen könnte. Sie sind nicht so gefährlich wie die Atomenergie und nachhaltiger. Kapitel 8 Denken, forschen, erfinden 259 BESSER SPRECHEN UND SCHREIBEN Wortschatz, pp. 162-163 Wortschatz Corrigé du manuel, p. 162 In der Wissenschaft gibt es viele Forschungsgebiete, zum Beispiel: Mathematik, Informatik oder Astrophysik. Die Forscher erfinden jeden Tag neue Gegenstände oder Theorien. Sie müssen zwar lange Stunden am Computer arbeiten oder im Labor stehen, aber alle mögen ihren Beruf. Für viele ist es auch ein Hobby. Viele nehmen an Wettbewerben teil. Manche sind Meister, manche Lehrlinge. Corrigé du Fichier, p. 50 die Naturwissenschaften les mathématiques : die Mathematik – la physique : die Physik – l’astronomie : die Astronomie – l’astrophysique : die Astrophysik – la biologie : die Biologie Forscher sein le scientifique : der Wissenschaftler – la science : die Wissenschaft – le chercheur : der Forscher – la recherche : die Forschung – étudier qc : etw. studieren – expérimenter : forschen – mener des expériences : Experimente durch/führen – le concours : der Wettbewerb Chance oder Risiko? ne pas dépasser une limite : eine Grenze nicht überschreiten – comporter des risques : mit Risiken verbunden sein – courir un risque : ein Risiko eingehen – apporter des avantages : Vorteile bringen – profiter aux hommes : den Menschen/der Menschheit Nutzen bringen Erfindungen l’inventeur : der Erfinder – inventer qc : etw. erfinden – découvrir qc : etw. entdecken – l’automobile : das Automobil – l’imprimerie : der Buchdruck – l’ordinateur : der Computer – la fusée : die Rakete die Atomkraft la fission nucléaire : die Kernspaltung – mener à une guerre atomique : zu einem Atomkrieg führen – la bombe atomique : die Atombombe – l’énergie atomique : die Atomenergie – l’arme atomique : die Atomwaffe – détruire un pays : ein Land zerstören – empêcher une guerre : einen Krieg verhindern Wortbildung Corrigé du manuel, p. 163 Der Forscher hat viele Jahre nach einem Planeten gesucht. Er hat ihn zwischen Mars und Jupiter lokalisiert. Er hat eine Reise organisiert. Er hat sich viele Stunden konzentriert, um die Reisebedingungen zu definieren. Er hat die Luft-und Wasserqualität auf dem Planeten analysiert. Die Astronauten brauchen nur Wasser für die Reise. Auf dem Planeten ist das Wasser trinkbar, dennoch müssen sie die Natur des Planeten respektieren. Sprachmelodie CD2 • PISTE 35 die Definition – die Technik – die Funktion – die Politik – die Evolution – die Kritik Ich interessiere mich besonders für Physik. Mathematik ist eine Art Revolution. Heute geht die Forschung dank der Informatik und der hochmodernen Technik noch schneller voran. Erfindungen haben verschiedene Funktionen: Fortschritt und Politik. 260 BESSER SPRECHEN UND SCHREIBEN Grammatik, pp. 164-165 Corrigé du manuel, p. 165 1. Daten und Zahlen zur Atomwaffe (1955) (im Jahre) neunzehnhundertfünfundfünfzig – (10) zehn – (70 000) siebzigtausend – (elf) 11 – (1963) neunzehnhundertdreiundsechzig – (56) sechsundfünfzig 2. Daten zum Zauberlehrling (1797) siebzehnhundertsiebenundneunzig – (7) sieben – (8) acht – (7) sieben – (6) sechs – (1897) achtzehnhundertsiebenundneunzig – (45) fünfundvierzig – (1971) neunzehnhunderteinundsiebzig – (60) sechzig – (3/4) drei Viertel 3. Forscherleben Viele Forscher haben sich schon seit der Kindheit für die Wissenschaft interessiert. Die meisten haben lange studiert und hatten nicht immer die Möglichkeit, ihre Experimente durchzuführen. Doch jeder Forscher sagt, er möge seinen Beruf, auch wenn es manchmal für manche Wissenschaftler keine optimalen Forschungsbedingungen gibt. Wenn sie an der Universität forschen, können sie auch nicht alle Professor werden, aber es gibt in der Mathematik und in den Naturwissenschaften immer mehr junge Professoren. 4. Physik und Chemie Physik und Chemie sind schwierige Fächer in der Schule. Doch die Schuler interessieren sich immer mehr für diese spannenden Gebiete. Analysieren, wie unsere schöne Welt funktioniert, neue Planeten entdecken und unglaubliche Theorien verfassen macht einfach Spaß! Es langweilt nicht jeden, stundenlang in den Sternhimmel zu schauen! 5. Wer hat was erfunden? a. 1971 hat Mercedes den Airbag erfunden. / 1971 wurde der Airbag von Mercedes erfunden. b. 1515 hat Herzog Wilhelm IV. von Bayern das Bier erfunden. / 1515 wurde von Herzog Wilhelm IV. von Bayern das Bier erfunden. c. Im Mai 1881 hat Werner von Siemens die Straßenbahn erfunden. / Im Mai 1881 wurde von Werner von Siemens die Straßenbahn erfunden. d. Am 20. November 1952 hat Adolf Dassler die Stollenschuhe erfunden. / Am 20. November 1952 wurden von Adolf Dassler die Stollenschuhe erfunden. e. 1961 hat die Schering AG die Pille erfunden. / 1961 wurde von der Schering AG die Pille erfunden. f. 1922 hat Hans Riegel den HARIBO-Goldbären erfunden. / 1922 wurde der HARIBOGoldbär von Hans Riegel erfunden. 6. Gauß, das Supergenie Im Unterricht hatten alle Schüler immer vor ihrem Lehrer Angst. Auch der Schüler Gauß fürchtete sich vor dem gewalttätigen Büttner. Doch eines Tages löste der junge Mann in Rekordzeit eine schwierige Aufgabe. Da war Büttner wirklich überrascht und musste das Talent den Schülers anerkennen. Obwohl Gauß die Lösung richtig errechnete, bekam er Prügel. Jedoch versuchte der Lehrer von nun an alles, um Gauß aufs Gymnasium zu schicken. 7. Humboldt, der Zauberlehrling Der Zauberlehrling Humboldt kann noch nicht zaubern. Doch er möchte es unbedingt lernen. Der Hexenmeister sagt ihm, er müsse viel studieren und er dürfe nicht faul sein. Humboldt mag jedoch die Putzarbeiten nicht und gehorcht dem Hexenmeister nicht. Er macht nur, was er will und öffnet das Zauberbuch. Dennoch weiß er, dass er es nicht darf. Humboldt muss seinem Meister besser gehorchen. Kapitel 8 Denken, forschen, erfinden 261 8. Den Frieden übersetzen a. Albert Einstein et d’autres scientifiques ont signé un manifeste contre la bombe atomique. b. Ils voulaient ainsi dénoncer les dangers de la bombe nucléaire. c. Le monde est plein de conflits et tous avaient peur de la guerre froide. d. Les scientifiques voulaient éviter la guerre. e. Les bombes nucléaires peuvent en effet détruire des villes entières. ABSCHLUSSAUFGABEN, pp. 166-167 Aufgabe 1 Corrigé du manuel, p. 166 Réponse personnelle des élèves. Aufgabe 2 Corrigé du manuel, p. 167 Réponse personnelle des élèves. Quelques pistes possibles. Schüler A: Ich bin davon überzeugt, dass Forschung grenzenlos sein sollte. Schüler B: Was meinst du konkret damit? Schüler A: Ich meine damit, dass Forschern erlaubt sein sollte, ihre Arbeit zu machen, ohne dass sie von ethischen/moralischen Grenzen behindert/eingeschränkt werden. Forschung ist schon kompliziert genug, da muss man ihnen die Arbeit nicht noch schwerer machen. Schüler C: Du hast Recht; grenzenlose Forschung darf durch ethische Bedenken nicht behindert/eingeschränkt werden. Schüler B: Ich bin nicht sicher, ob das so gut ist. Stellt euch vor, jeder Forscher könnte machen, was er wollte, ohne sich zu fragen, ob es auch wirklich gut ist/nutzt. Das würde auf jeden Fall mehr schaden als nützen. Schüler D: Ja, du hast Recht. Ich bin fest überzeugt davon, dass man in den Wissenschaften auch über ethische Fragen sprechen muss. Die Geschichte zeigt doch, dass Wissenschaft ohne Grenzen schreckliche Folgen hat. Ich denke an die furchtbaren und wissenschaftlich sinnlosen Versuche von Ärzten in Konzentrationslagern. Schüler A: Das mag ja sein. Aber ich (ganz) sicher, dass die Forschung/Wissenschaft nur ohne Grenzen viele Möglichkeiten hat, von denen wir heute nur träumen können. Schüler C: Ich bin eher unentschlossen. Auf der einen Seite ist es wichtig, wissenschaftliche Fortschritte zu machen, damit z.B. ein Mittel gegen AIDS gefunden wird. Auf der anderen Seite ist es auf jeden Fall für jeden Wissenschaftler wichtig, sich Gedanken über die ethischen/moralischen Folgen seiner Forschung zu machen. Schüler B: Vermutlich sind die Möglichkeiten von Forschung/Wissenschaft nicht unbegrenzt und man muss immer aufpassen, dass sie nicht missbraucht werden. Dazu brauchen wir ethische Regeln. LEKTÜRE Die Physiker, Friedrich Dürrenmatt (1961) Afin de mettre la pièce de Dürrenmatt en perspective avec son époque, le professeur pourra distribuer, s’il le désire, la feuille d’activité suivante, soit avant le début de la lecture, soit après l’élucidation de la question 4 p. 169. Ces petites activités permettront aux élèves de restituer rapidement les événements de la guerre froide et, par conséquent, ils seront plus à même d’appréhender l’acerbité de la pièce de Dürrenmatt. Pour le texte 2, le professeur pourra choisir s’il préfère donner uniquement le texte comme source d’information supplémentaire ou distribuer également les questions. Celles-ci pourront être préparées soit à l’écrit en travail individuel, soit à l’oral en plénière par exemple. 262 Activité complémentaire Der Kalte Krieg 1. Welches Datum passt zu welchem historischen Ereignis? 1960-1975 14 mai 1955 1950-1953 4. April 1949 1991 1945 1989 1962 Ab 1963 1947-1972 Ende des Zweiten Weltkrieges . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wettrüsten1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Unterzeichnung des NATO-Vertrages in Washington. Gründungsmitglieder: Belgien, Dänemark, Frankreich, Island, Italien, Kanada, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Portugal, Vereinigtes Königreich, USA. Seit 1852: Griechenland und die Türkei; seit 1955: die BRD seit 1982: Spanien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Koreakrieg. Nordkorea und die Volksrepublik China gegen Südkorea und gegen UNO-Truppen und die USA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Unterzeichnung des Warschauer Pakts in Moskau. Gründungsmitglieder: Albanien (bis 1968), UdSSR, Bulgarien, die DDR, Polen, Rumänien, die Tschechoslowakei, Ungarn. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vietnamkrieg. Erst Frankreich, dann die USA gegen den kommunistischen Norden des Landes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kubakrise. Die USA gegen die Sowjetunion mit Kuba im Zentrum. Die Sowjetunion wollte Atomwaffen außerhalb des Gebietes des Warschauer Paktes, also auf Kuba, stationieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Entspannungspolitik („Heißer Draht“ zwischen Moskau und Washington; Atomwaffensperrvertrag) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fall der Berliner Mauer .................................... Auflösung des Ostblocks .................................... 2. Kalter Krieg, Supermächte und Stellvertreterkriege Der Kalte Krieg war von 1945 bis Ende der achtziger Jahre der Konflikt zwischen den zwei Supermächten – die USA und die Sowjetunion – und deren jeweiligen Verbündeten. Der Kapitalismus und die Westmächte unter der Führung2 der USA und der kommunistische Ostblock unter der Führung der Sowjetunion standen ideologisch, politisch, wirtschaftlich und kulturell in Konkurrenz. Die USA und die Sowjetunion standen in einer extrem angespitzten und feindlichen politischen und militärischen Gegenüberstellung3 , doch es kam nie zu einem offenen Krieg. Die USA und die Sowjetunion haben sich jedoch in anderen Gebieten der Welt bekriegt. Diese offenen Kriege nennt man Stellvertreterkriege. Ein Stellvertreterkrieg ist eine militärische Auseinandersetzung zwischen zwei oder mehr Staaten, die jedoch auf dem Territorium eines Drittstaates ausgeführt wird. Der Korea- und der Vietnamkrieg waren zum Beispiel Stellvertreterkriege. 1. das Wettrüsten: la course aux armements – 2. unter der Führung: sous le commandement, la direction, la conduite – 3. die Gegenüberstellung: la confrontation Hilfe: Ein Stellvertreter ist eine Person, der eine andere Person in ihrer Funktion vertritt. a. Wer waren die zwei Supermächte während des Kalten Krieges, von denen hier die Rede ist? b. Welchen großen ideologischen und politischen Unterschied gab es zwischen den beiden? Kapitel 8 Denken, forschen, erfinden 263 c. Was verstehen Sie unter einem offenen Krieg? d. Wo auf der Welt gab es offene Kriege während des Kalten Krieges? Corrigé 1. 1945: Ende des Zweiten Weltkrieges – 1947-1972: Wettrüsten – 4. April 1949: NatoVertrag – 1950-1953: Koreakrieg – 14. Mai 1955: Warschauer Pakt – 1960-1975: Vietnamkrieg – 1962: Kubakrise – ab 1963: Entspannungspolitik – 1989: Fall der Berliner Mauer – 1991: Auflösung des Ostblocks 2. a. Die zwei Supermächte waren die Sowjetunion und die USA. b. Die USA waren kapitalistisch und die Sowjetunion kommunistisch. c. In einem offenen Krieg kämpfen zwei oder mehr Nationen mit Waffen gegeneinander. d. Während des Kalten Krieges gab es offene Kriege, zum Beispiel in Korea, in Vietnam und in Afghanistan. Corrigé du manuel, p. 169 1. Möbius entdeckt, dass Newton in Wirklichkeit Alex Jasper Kilton heißt und der Begründer der Entsprechungslehre ist. 2. Newton hat die Krankenschwester Dorothea ermordet, weil sie die Wahrheit über ihn herausgefunden hatte. Sie hielt ihn nicht mehr für verrückt und, um seine geheime Mission nicht zu gefährden, ermordete er sie, um seinen Wahnsinn zu beweisen. 3. Newton hat den Auftrag, Möbius zu entführen, falls sich der Verdacht seines Geheimdienstes bestätigt. 4. Newton hat entdeckt, dass Möbius tatsächlich der „genialste Physiker der Gegenwart“ (Z. 45) ist. Newton hält Möbius sogar für den „größten Physiker aller Zeiten“ (Z. 49). Corrigé du manuel, p. 170 5. Möbius und Newton erfahren in diesem Abschnitt, dass Einstein auch Physiker und gleichzeitig Mitglied eines Geheimdienstes ist. Er stellt sich den beiden als Joseph Eisler, der Entdecker des Eisler-Effekts, vor. 6. Auch Einstein will Möbius entführen und hat sich deshalb als wahnsinnig ausgegeben, um ins Irrenhaus zu kommen. 7. Zur Zeit der Entstehung des Stückes Die Physiker war die internationale Lage sehr angespannt. Es herrschte der sogenannte „Kalte Krieg“ zwischen den USA und der Sowjetunion. Beide Blockmächte wollten die militärische und politische Vorherrschaft in der Welt erreichen. Dazu rüsteten beide Länder immer stärker mit Kernwaffen auf; die Angst vor der Vernichtung der Welt durch Atombomben war also zu dieser Zeit sehr groß. 8. Newton und Einstein könnten jeweils zum amerikanischen (die CIA) und zum sowjetischen (dem KGB) Geheimdienst gehören. Beide Geheimagenten suchend nach dem Physiker Möbius, um ihn für ihr jeweiliges Land zu entführen. Dadurch erhoffen sie sich für ihr jeweiliges Land einen militärischen und politischen Vorteil in der Erforschung von Massenvernichtungswaffen/der Atombombe. Corrigé du manuel, p. 171 9. Möbius meint, dass die Wissenschaftler „das Vernünftige“ (Z. 84) finden müssen, damit ein „Denkfehler“ nicht zur „Katastrophe“ führt. Er sagt, dass ihr gemeinsames Ziel „der Fortgang [d. h. der Fortschritt] der Physik“ (Z. 87) ist. Er wirft Einstein und Newton vor, Machtpolitik zu betreiben und als Wissenschaftler nicht „frei“ zu sein. Einstein meint/hält dagegen, dass er seine Macht (als Wissenschaftler/als Mensch) abgegeben hat, weil er sich für eine Partei entschieden hat. Newton vertritt die Ansicht, das Physiker wissenschaftliche Probleme lösen, um ihr Land zu verteidigen (Z. 91-93). Einstein und Newton haben die Verantwortung für ihre Entscheidungen als Wissen264 schaftler an die jeweilige Partei ihres Landes abgegeben. Sie haben einen bequemeren Weg gewählt als Möbius. Möbius hat begriffen, dass ihn seine Forschung korrumpierbar macht durch Ruhm (Karriere an der Universität) oder Geld (Karriere in der Wirtschaft). 10. Möbius hat erkannt, dass seine Forschung den „Untergang der Menschheit“ bedeuten kann und hat deshalb Konsequenzen gezogen und seine Arbeiten nicht veröffentlicht, seine Karriere beendet und seine Familie verlassen. 11. Für Möbius befindet sich das „Gefängnis“ in der Wirklichkeit, außerhalb des Irrenhauses. Er fühlt sich in der Irrenanstalt auch deshalb „frei“, weil er dort nicht Gefahr läuft, von Politikern für ihre Zwecke missbraucht zu werden (Z. 106). Er wählte die „Narrenkappe“, um sich und seinen Verstand als falscher Verrückter vor der „verrückten“ Welt außerhalb des Irrenhauses in Sicherheit zu bringen. Außerdem drückt er so aus, für wie wahnsinnig und verrückt er die Welt, ihre Politiker und ihr Machtstreben hält. 12. Die Forschung hat für Möbius vor allem die Verantwortung, dafür zu sorgen, dass einige Risiken, die durch ihre Arbeit entstehen würden, nicht eingegangen werden. Er meint vor allem das Risiko, dass die Welt vernichtet wird, falls eine Erfindung in die falschen Hände gerät. Dieser Verantwortung muss sich das Handeln des Wissenschaftlers unterordnen. 13. Man kann davon ausgehen, dass Möbius hier die Atombombe und ihre Vernichtungskraft meint. 14. Réponse personnelle des élèves. Quelques pistes. Ja, ich bin der gleichen Meinung wie Möbius, denn ich denke wie er, dass … – die Forschung immer/in jedem Fall verantwortlich handeln muss. – die Forschung Verantwortung für die Folgen ihrer Erkenntnisse/Erfindungen übernehmen muss/sollte. – manche Forschungsergebnisse zu gefährlich sind, um sie allen/der Menschheit/der Öffentlichkeit mitzuteilen. – es manchmal besser ist, Erkenntnisse/Forschungen zurückzuhalten/nicht zu veröffentlichen, weil die Menschen/die Politiker/jemand sie missbrauchen könnte. – in Forschung und Wissenschaft ethische Standards vertreten werden müssen. Nein, ich bin nicht der gleichen Meinung wie Möbius; ich bin der Auffassung, dass … – die Menschheit reif ist/Erfahrung genug hat, um auch mit gefährlichen Erkenntnissen überlegt umzugehen. – die Menschen klug genug sind, um nicht ihre eigene Vernichtung zu fördern/zu beschleunigen/zu forcieren. – Wissenschaft und Forschung grundsätzlich frei/ohne jegliche Einschränkung betrieben werden müssen. – ethische/moralische/religiöse Bedenken in der Wissenschaft keinen Platz haben dürfen/sollten. BACCALAURÉAT ORAL pp. 172-173 Compréhension de l’oral CD2 • PISTE 36 Mein Großvater ist in Mannheim geboren und hat nach dem Krieg eine Ausbildung als Mechaniker gemacht. Schnell hat er dann auch angefangen zu arbeiten. In den fünfziger Jahren ist er dann bei Siemens angestellt worden und bald darauf wurde er nach Indien geschickt, um dort beim Bau eines Wasserkraftwerks mit zu wirken. Das Wasserkraftwerk stand in Orissa, im Osten Indiens. Kurz darauf wurde er nach Kalkutta geschickt und dann noch ein paar Jahre nach Melbourne in Australien, um auch dort mit Siemens Energie zu erzeugen. Als er dann nach Deutschland Ende der Kapitel 8 Denken, forschen, erfinden 265 sechziger Jahre zurückkam, hat er weiter bei Siemens bis zur Rente gearbeitet. Er war technisch sehr begabt, konnte alle Apparate reparieren und hat sich besonders für Astronomie interessiert. Mein Vater ist auch ein Erfinder in der Seele. Er war Ingenieur und Informatiker und erzählt mir immer Geschichten aus dem Weltall und von den neuesten technologischen Erfindungen. So bin ich immer auf dem Laufenden, was Innovation angeht! Corrigé du manuel, p. 172 Le grand-père du narrateur/de la narratrice est né à Mannheim en Allemagne et a suivi une formation de mécanicien après la guerre. Dans les années cinquante, il a débuté sa carrière chez Siemens et fut envoyé en Inde de l’Est pour la construction d’une centrale hydraulique. Puis il fut muté à Calcutta et plus tard également pour quelques années à Melbourne en Australie. Il rentra en Allemagne à la fin des années soixante et travailla chez Siemens jusqu’à la retraite. Il était très doué de ses mains et s’intéressait notamment à l’astronomie. Le père du narrateur/de la narratrice est aussi un inventeur dans l’âme. Il a été ingénieur et informaticien et encore aujourd’hui il aime lui raconter les dernières découvertes spatiales et lui parler des dernières avancées technologiques, si bien que le narrateur est toujours au courant de ce qui se passe en matière d’innovation. On pourra considérer que les informations sur fond blanc relèvent davantage du niveau A2, celles surlignés en gris moyen du niveau B1 et celle surlignés en gris foncé du niveau B2. On n’exigera toutefois pas que toutes les informations qui relèvent davantage de chacun de ces trois niveaux aient été comprises pour valider la compréhension pour chacun de ces niveaux. Les phrases en français peuvent évidemment être formulées autrement. Expression orale Corrigé du manuel p. 173 Réponse personnelle des élèves avec l’aide de la carte mentale p. 173 BACCALAURÉAT ORAL pp. 174-175 Compréhension de l’écrit Corrigé du manuel, p. 174 1. a 2. c – b – a – f – e – d 3. a. in Japan ; auf einem Berg [bei dem Ort Kchi, auf der Insel Shikoku] b. Tokio c. Fukushima ; Deutschland 4. a. richtig – Z. 5/6: „Für mich war es eine große Erleichterung zu sehen, wie sie mit der Situation umgingen.“ b. richtig – Z. 10: „Die Leute gingen raus, feierten, versuchten, den Alltag weiterlaufen zu lassen.“ c. falsch – Z. 16ff: „Doch es ist ein Thema, das in Japan vermieden wird. Der Umgang mit Atomenergie ist scheinbar noch kein Diskussionsthema.“ 5. Z. 16: „Doch es ist ein Thema, das in Japan vermieden wird.“ und Z. 17/18: „Der Umgang mit Atomenergie ist scheinbar noch kein Diskussionsthema. Die Japaner waren über Jahrzehnte hinweg der festen Überzeugung, dass diese Diskussion kein Problem darstellt.“ 6. Nein. Z. 11/12 „Eine Woche nach dem Erdbeben flog ich zu meiner Familie zurück nach Deutschland, früher als geplant, da uns die Situation zu gefährlich wurde.“ 7. beide Texte: c; nur Text A: b; nur Text B: a 8. 1 – a, 2 – c, 3 – b, 4 – d, 5 - a 266 Expression écrite Corrigé du manuel, p. 175 1. Réponse personnelle des élèves. Bevor die Atombombe entwickelt wurde/entwickelt werden konnte, hatten Pierre und Marie Curie die Radioaktivität entdeckt. Danach wurde das Atom gespaltet, dass man Atomkerne spalten kann./Danach wurde von Otto Hahn im Jahr 1938 entdeckt, dass man Atomkerne spalten kann. Albert Einstein hat schnell erkannt, dass die Atomspaltung zu einer Atombombe führen konnte. Er hatte Angst vor den Nationalsozialisten und warnte den amerikanischen Präsidenten davor, dass Deutschland eine Atombombe entwickeln könnte/würde, um den Krieg zu gewinnen. Daraufhin haben die USA die Atombombe entwickelt und die erste über Hiroshima abgeworfen. Als Einstein und andere Physiker die Folgen sahen, bekamen sie große Schuldgefühle und setzten sich deshalb für den Frieden und gegen die Atombombe ein. 2. a. Réponse personnelle des élèves. Quelques pistes possibles. In Frankreich gibt es sehr viele Atomkraftwerke und der meiste Strom kommt aus Atomenergie. Ich finde, dass in Frankreich …. • nicht genug über Atomenergie diskutiert wird. Die Katastrophe von Fukushima hat ja gezeigt, dass es viele Gefahren gibt. • nicht genügend über erneuerbare/nachhaltige/grüne Energien diskutiert wird. Man müsste viel mehr darüber diskutieren, wie man Energie aus Wind, Sonne oder Wasser gewinnen kann. • eine Diskussion über Atomenergie unnötig ist, weil die Atomkraftwerke sicher sind. Außerdem gibt es in Frankreich keine Erdbeben/nicht so viele Erdbeben wie in Japan. 2. b. Réponse personnelle des élèves. Quelques pistes possibles. Wissenschaftlicher Fortschritt ist notwendig für die Menschheit, weil auf diese Weise gegen schreckliche Krankheiten (wie z.B. AIDS, Krebs oder Ebola) gekämpft werden kann. Außerdem ist Fortschritt wichtig, um Probleme zu beseitigen – die Gentechnik kann z.B. helfen, dass alle Menschen genügend zu essen haben. Natürlich muss man auch aufpassen, dass die Gentechnik nicht missbraucht wird. Wissenschaftlicher Fortschritt hilft der Menschheit auch, Umweltprobleme und ihre Folgen besser zu verstehen. Wenn alle Menschen z.B. weniger Fleisch essen würden, müsste nicht mehr so viel Tierfutter produziert werden und die Klimaerwärmung würde nicht so schnell fortschreiten/könnte aufgehalten werden. Der technische Fortschritt kann auch dabei helfen, andere Energien zu nutzen als die gefährliche Atomenergie. Selbstverständlich muss der Fortschritt in den Wissenschaften auch ethische/moralische Grenzen haben. Nicht alles darf erlaubt sein, was technisch möglich ist, weil man heute die Folgen noch gar nicht abschätzen kann. Wissenschaftlicher Fortschritt ist also auf jeden Fall positiv für die Menschheit. Kapitel 8 Denken, forschen, erfinden 267