Uploaded by seinsjay

Koluq Geogravei

advertisement
Kolloquium Geographie
•
•
•
•
•
Planetary Boundaries:
o Planetare Grenzen werden durchbrochen
SDGs
So konstruktiv wie möglich, so instruktiv wie nötig
4 Ks OECD: Kreativität, Kritisches Denken, Kollaboration, Kommunikation
Welzer: Wie verändert man Kulturen? Es müsste viel mehr Positives geben à
Lösungsorientierter Ansatz
Theorie-Praxis-Verknüpfung
Reflexion über das Schuljahr
Literatur
• Haubrich Geographie: Geographie unterrichten lernen
• Ambros Brucker: Geographiedidaktik in Übersichten
Ich brauche nichts mitbringen
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Titel der Unterrichtseinheit
Klassenstufe
Warum diese Einheit gewählt? Warum in Abfolge zu anderen Unterrichtseinheiten?
Evtl. Aktualität der Unterrichtseinheit?
Aufbau der Unterrichtseinheit?
Methodischen Aufbau begründen?
Was ist mein Ziel? Zielsetzung kompetenzorientiert!
Was ist die große Leitfrage der Einheit?
Gibt es besondere Zusammenhänge zu BNE, Systemischem Denken
Was ist im Bildungsplan?
Wie komme ich dort hin?
Was ist gut gelaufen, was würde ich im Nachhinein ändern?
Welche Methoden angewandt?
Schulcurriculum
Wie und was für eine Klasse ist es?
Unterschiedliche Schülerbeteiligung? Bei einer Stunde haben sie super mitgemacht.
Was ziehe ich daraus?
Lernzielkontrolle
Habe ich meine Ziele erreicht?
Einstieg für die gesamte Einheit
Verknüpfung der Unterrichtsstunden einer Einheit untereinander
o Roter Faden
o Hausaufgaben als Brücke zwischen Stunden, aber auch in die Lebenswelt
à Funktion von Hausaufgaben?
- Kontrolliert/Disziplinierende Funktion
- Nicht nur unbedingt zu Beginn der Stunde
- Konstruktiver Sinn von Hausaufgaben. Geo hat auch wenige Stunden
- Vorbereitende Hausaufgabe
o Aufeinander aufbauen oder vernetzte Themen
Kolloquium Praxis
Gesamtüberblick über ein Thema bieten
Download