Uploaded by jonathan.riede

Geschichte

advertisement
Die Rolle und Bedeutung Nürnbergs
in der Zeit des Nationalsozialismus
Jonathan Riede und Jorik Krasniqi
• Die Rolle Nürnbergs
Gliederung
• Reichsparteitage
• Die Nürnberger Gesetze
• Gebäude des Nationalsozialismus
Die Rolle Nürnbergs
• Nürnberg spielt wichtige Rolle (Stadt der
Reichsparteitage)
• Frühe Entwicklung des NSDAP  ermöglicht
durch Zuspruch der Polizei
• Andere Gründe für Auswahl Nürnbergs: Zentrale
Lage im deutschen Reich, durch Luitpoldhain
Fläche für große Veranstaltungen gegeben
• 1. August 1920: erste Rede Hitlers in Nürnberg
• 1927 – 1929: Veranstaltungsort der
Reichsparteitage
• -> daher wird Nürnberg von 1936 bis 1945 Stadt
der Reichsparteitage genannt
Reichsparteitage
• Allgemeine Verwendung des Begriffs für die Reichsparteitage der
NSDAP
• 27. – 29.01.1923: Erste Reichsparteitage der NSDAP in München
• 1923 – 1933: Reichsparteitage in Zeit der Weimarer Republik und des
Nationalsozialismus
• 1929: Es kommt zu schweren Zusammenstößen zwischen
Nationalsozialisten und Kommunisten
• Daher 1930/31: Verhinderung der Reichsparteitage
• 1932: Verzicht der NSDAP auf Reichsparteitag aus finanziellen
Gründen
• Ab 1933: Reichsparteitage werden als Propagandaveranstaltungen
der Staatsführung abgehalten
Die Nürnberger
Gesetze
•
1935 während der Reichsparteitage verkündet
•
1935: der Reichstag wird nach Nürnberg einberufen => Er soll
"Reichsflaggengesetz" beschließen, das die Hakenkreuzflagge zur
Reichs- und Kriegsflagge macht
•
Hitler schlägt dem Reichstag zwei weitere Gesetze vor: das
Reichsbürgergesetz und das Blutschutzgesetz => Später nennt
man diese die "Nürnberger Gesetze"
•
Das Blutschutzgesetz = Gesetz zum Schutz des deutschen Blutes/
der deutschen Ehre. Begründung für dieses Gesetz: die Reinheit
des deutschen Blutes ist die Voraussetzung für den Fortbestand
des deutschen Volkes
•
Regeln für Juden: Heiratsverbot, bereits geschlossene Ehen galten
als ungültig, kein außerehelicher Geschlechtsverkehr erlaubt,
Juden dürfen keine nicht-jüdischen Hausangestellten haben
•
Strafe bei Verstoß: Geldstrafe, Gefängnis oder Zuchthaus
•
Das Reichsbürgergesetz = regelte die Reichszugehörigkeit in
Deutschland
•
Regeln: Staatsangehörige jüdischen Glaubens gelten nicht als
Reichsbürger, kein Wahlrecht, keine Jobs in öffentlichen Ämtern
Reichsparteitagsgelände
• Baujahr: 1935 – 1943
Kongresshalle
• Ca 118.000 m^2
• Architekt: Ludwig Ruff, Franz Ruff
Zeppelinfeld
• Seit 1933 Veranstaltungen auf Zeppelinwiese
• 1934: Umstaltung in ein Aufmarschgelände mit
Tribünen durch Albert Speer
• Aufmarschstraße
Große Straße
• Ausrichtung: Kaiserburg
• Zwei Kilometer lang
• 40 Meter breit
• Entstehung 1926 – 1928
• Diente als Veranstaltungsort für „Tag der Hitlerjugend“
Städtisches
Stadion der HJ
• Häufig auch altes Stadion genannt
• Im Bauhaus-Stil errichtet
• Heute: Max-Morlochstadion
Deutsches Stadion
• Von Albert Speer entworfen
• Inspiriert durch Panathinainko-Stadion
• „größtes Stadion der Welt“
• Für nationalsozialistische Kampfspiele und
Die Olympischen Spiele vorgesehen
• 400.000 Sitzplätze (ganz Nürnberg)
Märzfeld
•
Entstehung: 1938
•
Größe: 955x611 Meter
•
Name: Anspielung an den römischen Kriegsgott Mars Und an das Marsfeld in Rom
•
Platz für Schaumanöver der Wehrmacht
•
Sollte von 24 Türmen umgeben sein, wurden aber nur 11 fertiggestellt
• Diente für die Aufmärsche von SA und SS, während der
Reichsparteitage (ca. 150.000 Menschen)
Luitpoldarena
• Zentrale „Reliquie“ war die Blutfahne
Luitpoldhalle
• Größe: 180x50 Meter
• Bot platz für 16.000 Menschen
• Im Rahmen der Parteitage fand dort der Parteikongress statt
• Hitler lies eine Walcker-Orgel einbauen
Danke für eure Aufmerksamkeit
Download